Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2019, Model line: Santa Fe, Model: Hyundai Santa Fe 2019Pages: 802, PDF Size: 17.15 MB
Page 571 of 802

5-185
Fahrhinweise
5
• Das Symbol wird am
Kombiinstrument und dem
Navigationsgerät angezeigt, wenn
das ISLW-System ein
Überholverbotsschild erkennt.• Das Symbol 'Ende der
Geschwindigkeitsbegrenzung' wird
am Kombiinstrument für Straßen in
Deutschland angezeigt, auf denen
keine Geschwindigkeitsbegrenzung
vorliegt. Es wird so lange angezeigt,
bis Ihr Fahrzeug ein weiteres
Geschwindigkeitsbegrenzungsschil
d passiert.• Nachdem Sie ein Schild passiert
haben, welches das "Ende der
Geschwindigkeitsbegrenzung"
kennzeichnet, gibt das intelligente
Höchstgeschwindigkeits-
Warnsystem am Navigationsgerät
Informationen zu den
möglicherweise anschließend
gültigen
Geschwindigkeitsbegrenzung aus.
WUM-205 ■ Keine Geschwindigkeitsbegrenzung (nur in
Deutschland) WUM-207/WUM-208 ■ Ende einer GeschwindigkeitsbegrenzungWTL-222/WTL-221 ■ Information zum Überholverbot
Page 572 of 802

5-186
Fahrhinweise
ISWL-Anzeige
1. Höchstgeschwindigkeit und
Überholverbot auf der derzeit
befahrenen Straße
2. Bedingte Höchstgeschwindigkeit
bzw. bedingtes Überholverbot
3. Zusatzzeichen: Anhänger, Regen,
Schnee, leeres Feld❈Leeres Feld: andere
Zusatzzeichen (Uhrzeit usw.)
Das ISLW-System erkennt
Zusatzzeichen mithilfe der
Frontkamera und überprüft
Informationen verschiedener
Sensoren und Steuergeräte des
Fahrzeugs, beispielsweise den
Navigationsstatus und den
Betriebszustand der
Scheibenwischer. Das ISWL-
System erkennt, ob die
Bedingungen des Zusatzzeichens
für die aktuelle Situation zutreffen,
und ändert dann entsprechend die
mittig angezeigten Informationen
zu Höchstgeschwindigkeit und
Überholverbot.
Informationen
Die durch Zusatzzeichen geforderte
Höchstgeschwindigkeit sowie
entsprechende Überholverbote
können von der eigentlich auf der
derzeit befahrenen Straße geltenden
Höchstgeschwindigkeit bzw. dem
geltenden Überholverbot abweichen.
Außerdem verschwinden die am
Kombiinstrument angezeigten
Informationen zu durch
Zusatzzeichen geforderter
Höchstgeschwindigkeit bzw.
entsprechenden Überholverboten
nach einer gewissen Fahrdistanz.
Wenn das ISLW-System das
Verkehrszeichen nicht erkennt,
erfolgt keine Anzeige.
i
OTM048179L
Page 573 of 802

5-187
Fahrhinweise
5
Zum Ausschalten des ISLW-
Systems
Wenn Sie das ISLW-System
ausschalten, wird diese Meldung am
ISLW-Display angezeigt.
Warnmeldung
Speed Limit Warning system
disabled. Camera obscured
[Tempolimit Warnsystem
deaktiviert. Kamera blockiert.]
Die Warnmeldung erscheint, wenn
die Kameralinse durch Objekte
verdeckt ist. Die intelligente
Höchstgeschwindigkeitswarnung
(ISLW) arbeitet erst dann wieder,
wenn diese Objekte entfernt wurden.
Überprüfen Sie die
Windschutzscheibe im Bereich der
Kamera. Falls das Problem nach
dem Entfernen der Objekte weiterhin
besteht, empfehlen wir Ihnen, das
System in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Check Speed Limit Warning system
[Tempolimit Warnsystem Prüfen]
Die Warnmeldung erscheint für
einige Sekunden, wenn das ISLW-
System nicht ordnungsgemäß
arbeitet. Anschließend leuchtet die
Hauptwarnleuchte ( ) auf.
Wir empfehlen Ihnen, das System in
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
OTM058148L
OTM058147L
OTM048180L
Page 574 of 802

5-188
Fahrhinweise
Funktionsbeschränkungen
In den folgenden Situationen arbeitet
das ISLW-System möglicherweise
nicht oder liefert keine korrekten
Informationen.
Bei schlechtem Zustand des
Verkehrszeichens
• Das Verkehrszeichen befindet sich
in einer scharfen Kurve.
• Das Verkehrszeichen ist nicht
korrekt positioniert (steht z.B. auf
dem Kopf, ist von einem Objekt
verdeckt oder beschädigt).
• Ein anderes Fahrzeug blockiert
das Verkehrszeichen.
• Die LED-Beleuchtung des
Verkehrszeichens ist beschädigt.
• Aufgrund eines niedrigen
Sonnenstands steht das
Verkehrszeichen in grellem
Sonnenlicht.
• Es herrscht Dunkelheit bei Nacht.
• Das Verkehrszeichen kann
aufgrund von grellem Licht nicht
erkannt werden.• Die Verkehrszeichen entsprechen
nicht dem Standard usw.
• Das Zusatzzeichen weißt
Buchstaben anstelle der
standardisierten Bilder,
beispielsweise für Anhänger,
Regen oder Schnee, auf.
Bei Störung des Betriebs
aufgrund der Außenbedingungen
• Sie Fahren zu nah hinter einem
anderen Fahrzeug.
• Ein Bus oder Lastkraftwagen, an
dem ein Aufkleber mit einer
Geschwindigkeitsbegrenzung
angebracht ist, passiert das eigene
Fahrzeug.
• Sie Fahren in einer Region, für das
Navigationssystem keine Daten
besitzt.
• Es liegt eine Fehlfunktion des
Navigationssystems vor.
• Ihr Navigationssystem wurde nicht
aktualisiert.
• Ihr Navigationssystem führt eine
Aktualisierung durch.
• Infolge einer fehlerhaften
Erkennung durch die Kamera.• Die im Navigationssystem
gespeicherten Informationen zur
Höchstgeschwindigkeit sind nicht
korrekt.
• Die Kamera wurde direkt nach
Auslieferung des Fahrzeugs
kalibriert.
• Es liegt ein Problem mit dem GPS
vor.
• Wenn das ISLW-System nicht in
der Lage ist, die Informationen
zum Fahrzeugzustand,
beispielsweise zur
Außentemperatur, normal zu
erfassen, so ist die Anzeige des
mit Zusatzzeichen versehenen
Verkehrszeichens anstelle des
normalerweise für die derzeit
befahrene Straße geltenden
Verkehrszeichens nicht möglich.
Page 575 of 802

5-189
Fahrhinweise
Bei schlechter Sicht nach vorne
• Es herrschen schlechte
Witterungsbedingungen wie z.B.
Regen, Schnee und Nebel.
• An der Einbauposition der Kamera
befinden sich Schmutz, Schnee
oder Eis auf der
Windschutzscheibe.
• Die Kameralinse wird durch ein
Objekt (z.B. einen Aufkleber,
Papier oder Blätter) verdeckt.Aufmerksamkeit des Fahrers
Das ISLW-System bietet dem Fahrer
möglicherweise keine Hilfestellung
und arbeitet nicht ordnungsgemäß.
• Das ISLW-System dient
ausschließlich als Unterstützung
für den Fahrer. Der Fahrer muss
während der Fahrt stets
aufmerksam sein und sich auf das
Fahrgeschehen konzentrieren.
• Der Fahrer ist stets für ein sicheres
Fahrverhalten unter Beachtung der
geltenden Verkehrsregeln und
Straßenverkehrsvorschriften
verantwortlich.
5
Page 576 of 802

5-190
Fahrhinweise
Handhabung der
Geschwindigkeitsregelanlage
1. Kontrollleuchte CRUISE ( )
2. Geschwindigkeit einstellen (Set)
Mit der Geschwindigkeitsregelanlage
können Sie schneller als 30 km/h
fahren, ohne das Gaspedal zu
treten.
GESCHWINDIGKEITSREGELANLAGE (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
Beachten Sie folgende Sicher-
heitshinweise:
•Stellen Sie die Fahrzeug-
geschwindigkeit stets so ein,
dass die jeweils geltende
Geschwindigkeitsbegrenzung
eingehalten wird.
•Wenn die Geschwindigkeits-
regelanlage eingeschaltet ist
(Kontrollleuchte CRUISE ( )
im Kombiinstrument leuchtet),
kann die Geschwindigkeits-
regelung versehentlich aktiviert
werden. Schalten Sie die
Geschwindigkeitsregelanlage
bei Nichtverwendung ab
(Kontrollleuchte CRUISE im
Kombiinstrument erlischt),
damit Sie nicht versehentlich
eine Geschwindigkeit fest-
legen.
•Verwenden Sie die Gesch-
windigkeitsregelanlage nur
auf Autobahnen mit geringem
Verkehrsaufkommen und bei
gutem Wetter.
•Benutzen Sie die Gesch-
windigkeitsregelanlage nicht,
wenn eine gleichbleibende
Dauergeschwindigkeit mögli-
cherweise nicht sicher ist:
- Beim Fahren in dichtem
Verkehr oder wenn die
Verkehrsbedingungen das
Fahren mit gleichbleibender
Geschwindigkeit erschwe-
ren.
- Auf nassen, vereisten oder
schneebedeckten Straßen.
- Auf gefälle- oder kurven-
reichen Straßen.
- In windigen Gegenden.
•Benutzen Sie die Gesch-
windigkeitsregelanlage nicht,
wenn Sie einen Anhänger
ziehen.
VORSICHT
OIK057157
Page 577 of 802

5-191
Fahrhinweise
5
Schalten Sie bei Fahrzeugen
mit Schaltgetriebe und einge-
schaltetem Tempomat nicht ohne
die Kupplung zu treten in die
Neutralstellung, da die Motor-
drehzahl unkontrolliert ansteigen
würde. Treten Sie in diesem
Fall das Kupplungspedal oder
drücken Sie die EIN/AUS-Taste der
Geschwindigkeitsregelanlage.
Informationen
• Wird bei normalem Tempomat-
Betrieb nach dem Bremsen der
SET-Schalter aktiviert bzw. erneut
aktiviert, schaltet sich der
Tempomat nach ca. 3 Sekunden ein.
Diese Verzögerung ist normal.
• Vor dem Aktivieren der Tempomat-
Funktion überprüft das System, ob
der Bremsschalter ordnungsgemäß
funktioniert. Betätigen Sie das
Bremspedal mindestens ein Mal
nach dem Einschalten der Zündung
bzw. dem Starten des Motors.
Tempomatschalter
CRUISE ( , ):
Schaltet das Tempomat-System ein
oder aus.
RES+: Nimmt die zuvor eingestellte
Geschwindigkeit wieder auf
oder erhöht sie.
SET-: Nimmt die zuvor eingestellte
Geschwindigkeit wieder auf
oder verringert sie.
O (CANCEL): Hebt den Tempomat-
Betrieb auf.
Informationen
Falls Ihr Fahrzeug über ein
Höchstgeschwindigkeitsregelsystem
verfügt, schalten Sie zunächst in
den Tempomat-Modus, indem Sie
die Taste drücken.
Durch Drücken der -Taste
ändert sich der Modus wie folgt.
i
i
ANMERKUNG
System aus Geschwindigkeitsregelung
Höchstgeschwindigkeits-
regelsystem
OTM058037
OTM058037
Page 578 of 802

5-192
Fahrhinweise
Tempomat-Geschwindigkeit
festlegen:
1. Drücken Sie die Lenkradtaste
(CRUISE), um das System
einzuschalten. Daraufhin leuchtet die
Kontroll-leuchte (CRUISE) auf.
2. Beschleunigen Sie bis zur
gewünschten Geschwindigkeit,
die jedoch mehr als ca. 30 km/h
betragen muss.
Informationen - Schalt-
getriebe
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe
müssen Sie das Bremspedal
mindestens einmal niedertreten, um
das Tempomat nach dem Anlassen des
Motors einstellen zu können.3. Drücken Sie den Kippschalter
nach unten (SET-) und lassen Sie
ihn wieder los. Die eingestellte
Geschwindigkeit wird auf dem
LCD-Display angezeigt.
4. Lassen Sie das Gaspedal los.
Informationen
An einer steilen Steigung bzw. einem
steilen Gefälle kann es vorkommen,
dass das Fahrzeug geringfügig
langsamer oder schneller wird.
Anheben der Tempomat-
Geschwindigkeit
• Drücken und halten Sie den
Kippschalter nach oben (RES+)
und beobachten Sie dabei die
eingestellte Geschwindigkeit am
Kombiinstrument.
Lassen Sie den Kippschalter los,
wenn die gewünschte
Geschwindigkeit angezeigt wird.
Das Fahrzeug beschleunigt dann
auf diese Geschwindigkeit.
i
i
OTM058037
OTM058038
OTM058039
Page 579 of 802

5-193
Fahrhinweise
5
• Drücken Sie den Kippschalter
nach oben (RES+) und lassen Sie
ihn sofort wieder los. Jedes Mal,
wenn Sie den Kippschalter auf
diese Weise nach oben bewegen,
wird die Geschwindigkeitsregelung
um 1 km/h angehoben.
• Drücken und halten Sie den
Kippschalter nach oben (RES+).
Daraufhin wird die eingestellte
Geschwindigkeit in Schritten von
10 km/h angehoben. Lassen Sie
den Hebel los, wenn die
gewünschte Geschwindigkeit
erreicht ist.Verringern der Tempomat-
Geschwindigkeit
• Drücken Sie den Hebel nach unten
(SET-) und lassen Sie ihn sofort
wieder los. Jedes Mal, wenn Sie den
Hebel auf diese Weise nach unten
bewegen, wird die
Geschwindigkeitsregelung um 1
km/h verringert.
• Drücken und halten Sie den
Kippschalter nach unten (SET-).
Daraufhin wird die eingestellte
Geschwindigkeit in Schritten von 10
km/h verringert. Lassen Sie den
Hebel los, wenn die gewünschte
Geschwindigkeit erreicht ist.• Tippen Sie das Bremspedal leicht
an. Wenn das Fahrzeug die
gewünschte Geschwindigkeit
erreicht hat, drücken Sie den
Kippschalter nach unten (SET-).
Vorübergehendes
Beschleunigen bei
eingeschaltetem Tempomat
Betätigen Sie das Gaspedal. Wenn
Sie den Fuß vom Gaspedal nehmen,
wird die zuvor eingestellte
Geschwindigkeit wieder hergestellt.
Wenn Sie den Kippschalter bei
erhöhter Geschwindigkeit nach
unten (SET-) drücken, hält der
Tempomat die erhöhte Geschwindig-
keit.
OTM058038
Page 580 of 802

5-194
Fahrhinweise
Unter den folgenden
Bedingungen wird die
Geschwindigkeitsregelung
beendet:
• Das Bremspedal wird betätigt.
• Das Kupplungspedal wird betätigt.
(Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
• Die Lenkradtaste O (CANCEL)
wird gedrückt.
• Die Taste (CRUISE) wird
gedrückt. Sowohl die Anzeige
(CRUISE) als auch eingestellte
Geschwindigkeit wird nicht länger
am LCD-Display angezeigt.• Die Taste wird gedrückt.
Daraufhin erlöschen die Kontroll-
leuchten (CRUISE) und SET.
(Fahrzeuge mit
Höchstgeschwindigkeitsregelung)
• Der Wählhebel wechselt in die
Stellung "N" (Leerlauf). (für
Fahrzeug mit Automatikgetriebe)
• Die Geschwindigkeit wird auf
weniger als ca. 30 km/h gedrosselt.
• Die ESC-Funktion (elektronische
Stabilitätskontrolle) greift ein.
• Im Handschaltmodus wird in den
2. Gang heruntergeschaltet. (für
Fahrzeug mit Automatikgetriebe)
Informationen
Jede der obenstehenden Handlungen
führt zur Aufhebung der
Geschwindigkeitsregelung (die
Eingesellte Geschwindigkeit wird
nicht länger am Kombiinstrument
angezeigt). Das System wird jedoch
nur dann vollständig abgeschaltet,
wenn die Taste (CRUISE) betätigt
wird. Wenn die
Geschwindigkeitsregelung wieder
aufgenommen werden soll, drücken
Sie den am Lenkrad befindlichen
Kippschalter nach oben (RES+). Die
zuvor eingestellte Geschwindigkeit
wird dann wieder hergestellt, sofern
das System nicht mithilfe der Taste
(CRUISE) abgeschaltet wurde.
i
OTM058040