Hyundai Terracan 2005 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2005, Model line: Terracan, Model: Hyundai Terracan 2005Pages: 270, PDF Size: 10.84 MB
Page 21 of 270

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
10
4. Wenn alle vier Stellen erfolgreich
eingegeben wurden, die Zündung einschalten und überprüfen, ob
die Wegfahrsperrenanzeige aufleuchtet. Von diesem Zeitpunktan müssen Sie den Motor innerhalb von 30 Sekunden gestartet haben. Wenn Sie nach Ablauf von 30
Sekunden versuchen, den Motor
zu starten, ist dies nicht mehrmöglich.
HINWEIS: Wenn der Motor nach Durchführen der Notfall-Prozedur während der Fahrt abstirbt, können Sie den Mo-tor innerhalb von 8 Sekunden ohne Notfall-Prozedur erneut starten.
5. Wenn die Wegfahrsperrenanzeige fünf Sekunden lang aufblinkt, müssen Sie die Notfall-Prozedurerneut von Beginn an ausführen.
Nach Durchführung der Notfall-Prozedur müssen Sie sobald wie möglich den Hyundai-Vertragshändler aufsuchen.
B880D02A-GST Notfallprozeduren Wenn die Wegfahrsperren- Anzeigeleuchte nach dem Einschaltender Zündung 5 Sekunden lang blinkt, ist die Wegfahrsperre gestört. Ohne die Notfallprozeduren können Sie denMotor nicht mit dem Zündschlüssel starten. Die folgende Prozedur beschreibt, wieder Motor mit der Notfallprozedur gestartet wird (0, 1, 2, 3 dient als Beispiel für ein Paßwort). HINWEIS: Das Notfall-Paßwort erhalten Sie bei der Fahrzeugübergabe. Wenn Sie kein Paßwort haben, wendenSie sich an Ihren Hyundai- Vertragshändler.
1. Zur Eingabe des Paßworts die
Zündung so oft ein- und ausschalten, wie es die entsprechende Ziffer imPaßwort vorgibt; die Wegfahrsperrenanzeige blinkt entprechend der Zündschlüssel-drehung gleichzeitig auf. So wird der Zündschlüssel beispielsweise bei Ziffer 1 einmal, bei Ziffer 2zweimal usw. gedreht. Bei Ziffer 0 muß der Zündschlüssel allerdings zehnmal gedreht werden.
2. 3 ~ 10 Sekunden warten.
3. Die restlichen Ziffern des Paßworts
gemäß den Schritten 1 und 2 eingeben.
B880D01HP-1
Page 22 of 270

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
11
!
TÜRVERRIEGELUNGEN
!
VORSICHT:
o Haben Sie die Notfall-Prozedur dreimal hintereinander nicht erfolgreich aus-geführt, müssenSie etwa eine Stunde warten, bevor Sie die Notfall-Prozedur erneut durchführen können.
o Wenn Sie den Motor auch mit Hilfe der Notfall-Prozedur nichtstarten können, müssen Sie dasFahrzeug von einem Hyundai- Vertragshändler abschleppen lassen. B030C01Y-AST BELEUCHTETER ZÜNDSCHALTER Beim Öffnen einer Tür leuchtet der Zündschalter aus Gründen des Fahr-komforts. Das Licht erlöscht 10 Sekunden nach Öffnen der Tür oder bei Einschalten der Zündung. B040A02Y-AST
WARNUNG:
o Ungesicherte Türen sind gefährlich.Vor dem Fahren - besonders, wenn sich Kinder im Auto befinden - sicherstellen, daßTüren sicher verschlossen und verriegelt sind. Auf diese Weise läßt sich ein unvorhergesehenesÖffnen der Türen verhindern. Darüber hinaus kann bei gleichzeitiger korrekterAnwendung der Sicherheitsgurte die Türverriegelung verhindern, daß die Autoinsassen im Falleeines Unfalls herausgeschleudert werden.
o Vor dem Öffnen einer Tür
unbedingt auf den Verkehrachten.
o Im Falle eines Unfalls wird die
Tür automatisch entriegelt.
B030C01E
Page 23 of 270

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
12
B040B01A-AST Ver- und Entriegeln der Vordertüren
o Die Tür kann mit einem Schlüssel
ent- bzw. verriegelt werden.
o Die Tür läßt sich durch Drehen des Schlüssels nach links ver- und durch Drehen nach rechts entriegeln. B040C02Y-AST Verriegelung von außen Die Türen können ohne Schlüssel verriegelt bzw. abgeschlossen werden. Um die Türen von außen zu verriegeln,wird zunächst der Verriegelungsschalter im Auto auf "LOCK" gestellt, so daß die roteMarkierung auf dem Schalter nicht zu sehen ist und dann die Tür geschlossen.Die Tür läßt sich nicht verriegeln, wenn der Zündschlüssel beim Schließen der Vordertüren noch im Zündschloßsteckt. Dies ist normal. HINWEIS:
o Achten Sie immer darauf, daß
Sie den Zündschlüssel nicht im Auto vergessen, wenn Sie dieTür auf diese Art abschließen.
o Zum Schutz gegen Diebstahl
sollten beim Verlassen desFahrzeugs immer der Zündschlüssel abgezogen, alle Fenster geschlossen und alleTüren verriegelt werden.
HHP2003 B040C01HP
Verriegeln
Entriegeln
Page 24 of 270

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
13
B040D01S-AST Verriegeln von innen Zum Verriegeln Ihres Hyundai von innen einfach die Tür schließen und den Verriegelungsknopf herunter-drücken. Danach kann die Tür weder von innen noch von außen mit dem Türgriff geöffnet werden. HINWEIS: Wenn die Tür verriegelt ist, ist die rote Markierung auf dem Schalternicht sichtbar. Entriegeln
B040E04A-AST Hintertür mit Kindersicherung Die Hintertüren des Hyundai haben eine Kindersicherung. Bei Einschalten dieses Mechanismus kann die hintereTür nicht von innen geöffnet werden. Der Einsatz der Kindersicherung empfielt sich grundsätzlich, wenn sichkleine Kinder auf dem Rücksitz befinden. Zum Aktivieren der Kindersicherung, damit die Tür nicht mehr von innen geöffnet werden kann, denKindersicherungshebel auf die Posi- tion " " stellen und die Tür schließen. Den Hebel auf die Position " " stellen, wenn die Tür normal betätigtwerden soll. Die Tür kann von außen normal mit dem Türgriff geöffnet werden. B040G01HP-AST Zentralverriegelung Der Schalter zur Zentralverriegelung befindet sich auf der Armlehne an der Fahrerseite. Die Verriegelung wirddurch Drücken betätigt. Sind die Beifahrer- und die beiden hinteren Türen beim Verriegeln geöffnet,werden sie beim Schließen verriegelt.
Verriegeln
HHP2004 HHP2008
B040G01HP
Verriegeln
Entriegeln
Page 25 of 270

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
14DIEBSTAHLALARM
HINWEIS:
o Nach dem Drücken auf den vorderen Teil des Fahrertür- Verriegelungsschalters werdenalle Fahrzeugtüren verriegelt. Die Verriegelung und Entriegelung aller vier Türen wirddurch Drücken des erwähnten Schalters betätigt.
o Nach dem Drücken auf den hinteren Teil des Schalterswerden alle Fahrzeugtüren entriegelt.
o Die Zentralverriegelung wird durch Drehen des Schlüssels zurVorderseite bzw.Rückseite des Fahrzeugs betätigt. B070A01A-GST (Falls vorhanden) Dieses System dient dazu, ein unbefugtes Eindringen in das Fahrzeugzu verhindern. Das System arbeitet in drei Stufen: Die erste Stufe ist die "scharf gemachte" Stufe, die zweite istdie "Alarm"-Stufe und die dritte ist die "entschärfte" Stufe. Nach dem Auslösen ertönt eine laute Alarmsireneund die Blinker blinken auf.
B070B01O-AST Erste Stufe: Scharfmachen Das Fahrzeug parken und den Motor abstellen. Das System wird gemäß der folgenden Beschreibungscharfgemacht:
1) Den Zündschlüssel aus dem
Zündschloß ziehen.
2) Sicherstellen, daß Motorhaube und Heckklappe verriegelt sind.
3) Unter Verwendung des sender die
Türen verschließen. Verriegeln
B070B02HP
Entriegeln
Page 26 of 270

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
15
!
Nach der Durchführung der oben beschriebenen Schritte blinken dieBlinker einmal auf, um anzuzeigen, daß das System scharfgemacht ist. HINWEIS:
(1) Bleibt eine Tür, die Heckklappe
oder die Motorhaube geöffnet, wird das System nicht scharf gestellt.
(2) Wenn dies geschieht, das Sys- tem wie oben beschriebenerneut scharfstellen.
VORSICHT:
Das System sollte erst dann scharf-gemacht werden, wenn alle Mitfahrer das Fahrzeug verlassen haben. Wenn das Systemscharfgemacht wird, während sich noch jemand im Fahrzeug aufhält, kann der Alarm aktiviert werden,wenn die Türen geöffnet werden. B070C01HP-AST Zweite Stufe: Alarm
Die Sirene ertönt und die Blinkleuchte blinkt kontinuierlich 27 Sekunden lang.Zum Ausschalten des Systems die Tür bzw. die Heckklappe mit dem Sender entriegeln.
B070C01HP
!
Der Alarm wird aktiviert, wenn einer der folgenden Umstände eintritt, während das Fahrzeug geparkt unddas System scharfgemacht ist:
(1) Eine vordere oder hintere Tür wird ohne den Sender geöffnet.
(2) Die Heckklappe wird ohne den
Sender geöffnet.
(3) Die Motorhaube wird geöffnet. VORSICHT:
Den Motor nicht starten, während die Alarmanlage eingeschaltet ist.
Page 27 of 270

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
16
!
HINWEIS: Wenn die Türen, die Heckklappeoder die Motorhaube innerhalb eines Zeitraums von 30 Sekunden nicht geöffnet werden, wird dasSystem wieder scharfgemacht.
VORSICHT:
Nur mit der Fernbedienung kanndie Anlage entschärft werden. Wenndie Anlage mit der Fernbedienung nicht entschärft werden kann, müssen die folgenden Schrittedurchgeführt werden:
1. Entriegeln Sie die Tür mit dem Schlüssel, wodurch der Alarm aktiviert wird.
2. Stecken Sie den Zündschlüssel
in das Zündschloß und drehenSie ihn in die Stellung "ON".
3. Warten Sie 30 Sekunden. Danach ist die Anlage entschärft. B070F01A-GST Schlüsselloses Türöffnungssystem(Falls vorhanden) Verriegeln der Türen
1. Alle Türen schließen.
2. Die "LOCK"-Taste auf der
Fernbedienung drücken.
3. Alle Türen werden gleichzeitig
verriegelt, die Blinker blinken einmalauf, um anzuzeigen, daß das Sys- tem scharfgemacht ist.
Entriegeln der Türen
1. Die "UNLOCK"-Taste auf der Fernbedienung drücken.
2. Alle Türen werden gleichzeitig entriegelt, die Blinker blinken zweimal auf, um anzuzeigen, daß das System entschärft ist.
B070D01HP-AST Dritte Stufe: Entschärfen Das System wird entschärft, wenn folgende Schritte unternommen werden: Fahrer- und Beifahrertür werden durch Drücken der Taste "UNLOCK" auf derFernbedienung entriegelt. Nach der Durchführung der oben beschriebenen Schritte, blinken die Blinker zweimal, um anzuzeigen, daß das System entschärft ist.
B070D01HP-1
Page 28 of 270

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
17
B070E02HP-EST Auswechslung der Batterie Wenn die Batterie des Senders nur noch eine schwache Ladung aufweist,muß zum Verriegeln oder Entriegeln der Türen die Taste möglicherweise mehrmals betätigt werden, und dieLED leuchtet nicht. Die Batterie muß dann so schnell wie möglich ausgewechselt werden. Batterietyp : CR1616
Anweisungen für die Auswechslung:
HMXOM033-2
GehäuseSender
1. Das Gehäuse mit einem Kreuzschlitzschraubendreher abtrennen.
HMXOM033-3Batterie Batterieabdeckung
2. Die Batterieabdeckung nach dem Abtrennen des Senders abnehmen.
3. Die alte Batterie mit einem
Schlitzschraubendreher aus dem Sender entfernen und die Polarität notieren. Sicherstellen, daß diePolarität der neuen Batterie identisch ist (+-Seite zeigt nach oben), dann in den Sender einlegen.
4. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge derZerlegung.
Öffnen
ELEKTRISCHE FENSTERHEBER
B060A03L-AST Die elektrischen Fensterheber funktionieren nur bei eingeschalteter Zündung. Die Hauptschalter befinden sich in derArmstütze auf der Fahrerseite und betätigen die vorderen und hinteren Fenster auf den entsprechendenSeiten des Fahrzeugs. Die Fenster können durch Herunterdrücken des entsprechenden Fensterschaltersgeöffnet und durch Hochdrücken des Schalters geschlossen werden. Um die Fenster auf der Fahrerseite zuöffnen, den Schalter (1) halb herunterdrücken. Das Fenster bewegt sich solange, wie der Schalter betätigtwird. Um das Fenster auf der Fahrerseite vollständig automatisch zu B060A01HP
(1)
Schließen
Page 29 of 270

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
18
!
HHP2013
öffnen, den Schalter ganz herunterdrücken. Im Automatikbetrieböffnet das Fenster auch dann ganz, wenn der Schalter losgelassen wird. Um während der Fensteröffnunganzuhalten, den Schalter ziehen und loslassen.
(2)
B060A02HP
Schließen WARNUNG:
1) Sicherstellen, daß keine Gliedmaßen von einem sich schließenden Fenster eingeklemmt werden können.
2) Niemals versuchen, den Hauptschalter an der Fahrertürund die Fensterschalter in deneinzelnen Türen gleichzeitig in verschiedene Richtungen zu bewegen. Andernfalls wird dasFenster verklemmt und kann weder geöffnet noch geschlossen werden.
3) Kinder niemals allein im Fahrzeug lassen. AusSicherheitsgründen stets denZündschlüssel abziehen.
HINWEIS: Die elektrischen Fensterheber können 30 Sekunden, nachdem der Zündschlüssel auf die Stellung"ACC" bzw. "LOCK" gestellt wurde, noch betätigt werden. Sollte während dieser 30 Sekundeneine der Vordertüren geöffnet werden, können die elektrischen Fensterheber nur betätigt werden,wenn sich der Zündschlüssel in Position "ON" befindet.
Um zu vermeiden, daß die Fenstervon im Fond sitzenden Mitfahrern betätigt werden, ist einFensterverriegelungsschalter (2) in der Armstütze auf der Fahrerseite vorgesehen. Zum Verriegeln derHintertürfenster, den Fensterverriege- lungsschalter drücken. Um den normalen Betrieb wieder einzustellen,den Fensterverriegelungsschalter ein zweites Mal drücken. Öffnen
Page 30 of 270

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
19
!
!
SITZE
B080A01A-AST VERSTELLBARE VORDERSITZE
WARNUNG:
Den Sitz niemals während des Fahrens einstellen. Dies kann zum Verlust der Kontrolle über dasFahrzeug führen.
B080B02A-AST Vordersitz-Einstellung Um den Sitz nach vorn oder nach hinten zu bewegen, den Entriegelungshebel nach oben ziehen.Auf diese Weise wird die Verriegelung zwischen Sitz und Gleitschiene aufgehoben, so daß dieser in diegewünschte Position vor- oder zurückbewegt werden kann. Befindet sich der Sitz in der gewünschten Posi-tion, den Hebel loslassen und den Sitz auf der Gleitschiene vor- oder zurückschieben, bis er in seiner Posi-tion einrastet. HHP2026
WARNUNG:
Um sicherzustellen, daß der Sitz fest eingerastet ist, versuchen, denSitz vor- oder zurückzuschieben, ohne den Entriegelungshebel zu betätigen. B080C01A-AST Einstellen der Vordersitz- Rückenlehne
HHP2027