Hyundai Terracan 2005 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2005, Model line: Terracan, Model: Hyundai Terracan 2005Pages: 270, PDF Size: 10.84 MB
Page 61 of 270

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
50
o Wenn sich die Airbags entfalten,
müssen sie von einem zugelassenen Hyundai-Händlerersetzt werden.
o Die Verdrahtung des SRS oder
andere Komponenten des SRS-Systems nicht verändern oder abtrennen. Eine solche Vorgehensweisekann zu Verletzungen führen, da die Airbags unbeabsichtigt aktiviert oder das SRSbetriebsuntüchtig werden kann.
o Installieren Sie auf dem
Vordersitz keine Kinderrückhalte- systeme. Kinderrückhaltesysteme dürfenniemals auf den Vordersitzen verwendet werden. Sollte der Airbag infolge eines Unfallsauslösen, kann das Baby oder Kleinkind schwer verletzt werden! o Wenn Komponenten des Airbag-
Systems beseitigt werden müssen oder das Fahrzeug verschrottet werden muß,müssen bestimmte Sicherheits- bestimmungen eingehalten werden. Ihr Hyundai-Händlerkennt diese Bestimmungen und kann Ihnen die notwendigen Informationen mitteilen. EinVersäumnis, diese Sicherheitsvorkehrungen und Vorgehensweise zu befolgen,erhöht die Verletzungsgefahr.
o Beim Verkauf Ihres Fahrzeuges
bitte sicherstellen, daß der neueBesitzer über alle wichtigen Punkte informiert wird und daß dieses Handbuch an den neuenBesitzer weitergereicht wird.
nachteilige Auswirkungen auf dieLeistungsfähigkeit des SRS haben und zu möglichen Verletzungen führen.
o Zum Reinigen der Hupenplatte ist ausschließlich ein weiches,trockenes Tuch oder ein mitreinem Wasser befeuchtetes Tuch zu verwenden. Lösungs- oder Reinigungsmittelwirken sich nachteilig auf die Abdeckung des Airbags aus und beeinträchtigen eineordnungsgemäße Funktions- weise des Systems.
o Es sollten keine Aufkleber auf das Lenkrad geklebt oderGegenstände auf oder nahe an die AirbagModule am Lenkrad,Armaturenbrett bzw. Abdeckung oberhalb des Handschuhfachs gelegt werden, da derartigeGegenstände Verletzungen verursachen können, wenn das Fahrzeug einen Aufprall erleidet,der zum Zünden der Airbags führt.
Page 62 of 270

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
51
o Wurde das Fahrzeug unter
Wasser gesetzt und steht noch Wasser auf dem Teppich oder dem Bodenblech, das Fahrzeug nicht anlassen, sondern zu einemHyundai-Händler transportieren.
o Zum Auswechseln von
Stoßfänger oder Stoßfänger-verkleidung nur Original- Hyundai-Teile verwenden. Sonst kann die SRS-Leistung negativbeeinflußt werden und zu unerwarteten Verletzungen führen.
Page 63 of 270

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
52INSTRUMENTENTAFEL UND ANZEIGEN
B260A03HP-GST Benzinmotor
B260A01HP-1
Zeitweiliger Allradantrieb : Kontinuierlicher Allradantrieb :
Page 64 of 270

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
53
1. Drehzahlmesser
2. Blinkerkontrolleuchte
3. Kühlmitteltemperaturanzeige
4. Kraftstoffanzeige
5. Tachometer
6. ABS-Kontrolleuchte (Falls vorhanden)
7. Servicewarnanzeige (SRI) für das zusätzliche Rückhaltesystem (SRS)
8. Öldruckwarnleuchte
9. Warnleuchte für Handbrems-/Bremsflüssigkeitsstand
10.Ladekontrolleuchte
11.A/T (Automatisches Getriebe) Öltemperatur-Warnleuchte
(Falls vorhanden)
12.Overdrive-Betriebsanzeige
(Falls vorhanden)
13.Fernlichtkontrolleuchte
14.Nebelscheinwerfer-Anzeigeleuchte 15.Anzeigeleuchte der Schaltstufen des
Automatikgetriebes (Falls vorhanden)
16.Geschwindigkeitsregler-Anzeige
(Falls vorhanden)
17.Anzeigeleuchte 4WD LOW
18.Anzeigeleuchte 4WD HIGH
(Bei Zeitweiliger Allradantrieb)/ Warnleuchte für Allradantriebssystem (Bei Kontinuierlicher Allradantrieb)
19.Motorwarnleuchte
20.Tageskilometerzähler
21.Kilometerzähler
22.Rückstellknopf für Tageskilometerzähler
23.Warnleuchte für offene Heckklappe
24.Warnanzeige bei offener Tür
25.Gurtwarnleuchte
26.Kraftstoffwarnleuchte
Page 65 of 270

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
54
B260B03HP-GST Dieselmotor
B260B01HP-1
Zeitweiliger Allradantrieb : Kontinuierlicher Allradantrieb :
Page 66 of 270

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
55
1. Drehzahlmesser
2. Blinkerkontrolleuchte
3. Kühlmitteltemperaturanzeige
4. Kraftstoffanzeige
5. Tachometer
6. Wegfahrsperren-Warnleuchte
7. Vorglüh-Anzeigeleuchte
8. ABS-Kontrolleuchte (Falls vorhanden)
9. Servicewarnanzeige (SRI) für das zusätzliche Rückhaltesystem (SRS)
10.Kraftstoffilterwarnleuchte
11.Kontrolleuchte für Bremskraftverstärker
12.Öldruckwarnleuchte
13.Warnleuchte für Handbrems-/Bremsflüssigkeitsstand
14.Ladekontrolleuchte
15.A/T (Automatisches Getriebe) Öltemperatur-Warnleuchte (Falls vorhanden) 16.Overdrive-Betriebsanzeige (Falls vorhanden)
17.Fernlichtkontrolleuchte
18.Nebelscheinwerfer-Anzeigeleuchte
19.Anzeigeleuchte der Schaltstufen des Automatikgetriebes
(Falls vorhanden)
20.Geschwindigkeitsregler-Anzeige(Falls vorhanden)
21.Anzeigeleuchte 4WD LOW
22.Anzeigeleuchte 4WD HIGH (Bei Zeitweiliger Allradantrieb)/Warnleuchte für Allradantriebssystem(Bei Kontinuierlicher Allradantrieb)
23.Motorwarnleuchte
24.Tageskilometerzähler
25.Kilometerzähler
26.Rückstellknopf für Tageskilometerzähler
27.Warnleuchte für offene Heckklappe
28.Warnanzeige bei offener Tür
29.Gurtwarnleuchte
30.Kraftstoffwarnleuchte
Page 67 of 270

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
56
!
ANZEIGE UND WARNLEUCHTE
B260D01A-AST Blinker-Kontrolleuchten
Die blinkenden grünen Pfeile auf der Instrumententafel zeigen in die vomBlinker gesetzte Richtung. Leuchtet der Pfeil zwar auf, blinkt aber nicht, blinkt er schneller als normal oder blinkter überhaupt nicht, liegt eine Fehlfunktion des Blinkersystems vor. In diesem Fall an einen Hyundai-Händler wenden.
B260P02Y-GST ABS-Warnleuchte (Falls vorhanden)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf die Position "ON" leuchtet die ABS- Warnleuchte auf und erlischt nacheinigen Sekunden wieder. Falls diese Leuchte während der Fahrt aufleuchtet, lassen Sie lhr Fahrzeug sofort beieinem HYUNDAI-Händler überprüfen. Das normale Bremssystem ist hiervon nicht betroffen. Bei einer Störung istdas ABS jedoch nicht mehr wirksam. WARNUNG:
Wenn die ABS SRI- undFeststellbrems-/Bremsflüssigkeits- stand-Warnleuchte eingeschaltet bleibt oder während der Fahrtaufleuchtet, liegt möglicherweise eine Störung der elektronischen Bremskraftverteilung vor (EBD).Ist dies der Fall, das Fahrzeug nicht abrupt stoppen und so schnell wie möglich von einem Hyundai-Händler überprüfen lassen. B260F01A-AST Fernlicht-Kontrolleuchte
Werden die Scheinwerfer auf Fernlicht eingeschaltet, leuchtet die Fernlicht- Kontrolleuchte. B260G01A-AST
Öldruck-Warnleuchte
VORSICHT:
Leuchtet die Öldruckwarnleuchte bei laufendem Motor kontinuierlich, kann es zu schwerenBeschädigungen des Motors kommen. Die Öldruckwarnleuchte wird immer dann eingeschaltet,wenn der Öldruck zu niedrig ist. Bei normalem Fahrbetrieb leuchtet sie auf, wenn der Zündschaltereingeschaltet wird, erlischt aber, wenn der Motor angesprungen ist. Leuchtet die Öldruckwarnleuchtebei laufendem Motor weiter, wird eine schwere Fehlfunktion angezeigt.Ist dies der Fall, das Fahrzeug so schnell, wie es die Sicherheit zuläßt, anhalten, den Motor abstellen undden Ölstand überprüfen. Bei zu niedrigem Ölstand das Motoröl auf den zulässigen Stand auffüllen undden Motor erneut anlassen. Leuchtet die Warnleuchte auch weiterhin bei laufendem motor, den
!
Page 68 of 270

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
57
!
Dieser Hyundai ist mit einer Zweikreis- Bremsanlage ausgestattet. Diesbedeutet, daß an zwei Rädern immer noch Bremskraft anliegt, auch wenn einer der Bremskreise ausgefallen ist.Funktioniert nur noch einer der beiden Bremskreise, muß mit einem längeren Pedalweg und einem höherenKraftaufwand beim Bremsen gerechnet werden. Darüber hinaus verlängert sich derBremsweg. Fallen die Bremsen während der Fahrt aus, in einen niedrigeren Gang schalten, um dieMotorbremswirkung auszunutzen, dann das Fahrzeug, sobald dies sicher möglich ist, anhalten.
B260H02A-GST
Handbrems-, Bremsflüssigkeitsstand-Warnleuchte Aufleuchten der Warnleuchte Diese Leuchte leuchtet bei angezogener Handbremse undeingeschalteter Zündung; sie erlischt, wenn die Handbremse gelöst wird. Das Fahrzeug darf erst dann gefahrenwerden, wenn die Handbremse gelöst ist und das Licht ausgeht. Bei nicht angezogener Handbremsemuß die Warnleuchte nach Einschalten der Zündung aufleuchten und nach Anspringen des Motors ausgehen.Wenn die Leuchte zu einem anderen Zeitpunkt aufleuchtet, das Fahrzeug, soweit dies sicher möglich ist, abseitsder Straße anhalten. Die Warnleuchte leuchtet auch dann, wenn der Bremsflüssigkeitsstand imBehälter unter die MIN. Markierung fällt. Tritt nach dem Nachfüllen von Bremsflüssigkeit (DOT 3 oder DOT 4)keine Störung mehr auf, muß trotzdem von einem Hyundai-Händler eine Überprüfung durchgeführt werden.Treten weitere Störungen auf, darf das Fahrzeug nicht mehr gefahren werden, sondern muß von einemAbschleppdienst zum nächsten Hyundai-Händler transportiert werden.
WARNUNG:
Bei Problemen mit den Bremsendiese so bald wie möglich von einem Hyundai-Vertragshändler prüfenlassen. Das Fahren des Fahrzeugs bei einer Störung der elektrischen Bremsanlage oder derBremshydraulik ist äußerst gefährlich und kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Motor umgehend abstellen. Grundsätzlich muß dann der Motor vor dem erneuten Fahren von einem Hyundai-Händler überprüft werden.
Page 69 of 270

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
58
B260J01S-GST
Ladekontrolleuchte
Die Ladekontrolleuchte sollte beim Einschalten der Zündung aufleuchtenund erlöschen, wenn der Motor läuft. Wenn die Anzeige auch bei laufendem Motor noch leuchtet, liegt eineFehlfunktion in der elektrischen An- lage vor. Wenn die Anzeige während der Fahrt aufleuchtet, halten Sie an,stellen Sie den Motor ab und schauen Sie unter die Motorhaube. Stellen Sie fest, ob der Generator-Antriebsriemenvorhanden ist. Wenn ja, kontrollieren Sie die Spannung des Riemens. Lassen Sie anschließend die Anlagevon Ihrem Hyundai-Händler überprüfen.
VORSICHT:
Wenn der Antriebsriemen(Generatorriemen) beschädigt oder locker ist oder sogar fehlt, währenddas Fahrzeug fährt, kann das eine erhebliche Störung hervorrufen. Der Motor könnte sogar überhitztwerden, da dieser Riemen auch die Wasserpumpe antreibt.
! B260L01A-GST
Warnanzeige bei offener Tür
Diese Warnanzeige zeigt an, daß eine der Türen nicht fest geschlossen ist. B260M01A-AST Kraftstoff-Warnleuchte
Die Kraftstoff-Warnleuchte leuchtet auf, bevor der Kraftstofftank völlig leer ist. Sobald die Kraftstoffwarnleuchteaufleuchtet, muß so schnell wie möglich Kraftstoff nachgetankt werden. Wird bei leuchtender Kraftstoffwarnanzeigeoder bei Anzeige des Kraftstoffstands unter "E" weitergefahren, kann es zu Zündaussetzern des Motors und zuBeschädigungen des Katalysators kommen.
B260A01B-GST
Nebelscheinwerferanzeige
Sobald die Schalter für die Nebelscheinwerfer eingeschaltetwerden, leuchtet diese Anzeigeleuchte.
B260B01B-GST Warnleuchte für offenen Heckklappe
Diese Lampe leuchtet so lange, bis die Heckklappe ganz geschlossen wird. B260B01HP-GST Servicewarnanzeige (SRI) für das zusätzlicheRückhalte system (SRS)
Die SRS Servicewarnanzeige (SRI) schaltet sich ein und blinkt etwa sechs Sekunden lang auf, nachdem der Zündschlüssel auf "ON" gedreht wurdeoder nachdem der Motor angelassen wurde. Im Anschluß daran erlischt sie. Diese Leuchte leuchtet auch auf, wenn das SRS nicht einwandfrei funktioniert. Wenn die SRS SRI nicht blinkt oderständig leuchtet, nachdem sie nach dem Drehen des Schlüssels auf Stellung "ON" etwa 6 Sekunden langgeblinkt hat, oder wenn sie nach dem Anspringen des Motors oder während der Fahrt aufleuchtet, muß das SRS-System in einer Hyundai- Vertragswerkstatt überprüft werden.
Page 70 of 270

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
59
B260C01A-AST OD-Kontrolleuchte (Falls vorhanden)
Wird der OD-Schalter eingeschaltet und in den 4. Gang geschaltet, erlischt die OD-Kontrolleuchte. Diese orangefarbene Kontrolleuchte leuchtet,wenn der OD-Schalter ausgeschaltet wird.
B260N02A-AST Motorwarnleuchte
Diese Warnleuchte leuchtet dann, wenn eine Fehlfunktion eines Teils derAbgasanlage vorliegt, und wenn das System nur unzulässig funktioniert, so daß die vorgeschriebenen Abgaswertenicht eingehalten werden. Die Lampe leuchtet auch auf, wenn der Zündschlüssel in die Stellung "ON"gedreht wird, und geht nach ein paar Sekunden aus, wenn der Motor angesprungen ist. Leuchtet die Warnleuchte beim Fahren oder leuchtet sie nicht beim Schalten des Zündschlüssels in die Position"ON" (Fahrt) ein, muß das System beim nächsten Vertragshändler überprüft werden.
B260E01HP-GST Gurtwarnleuchte
Die Gurtwarnleuchte blinkt 6 Sekunden lang, wenn der Zündschlüssel von "OFF" auf "ON" oder "START"gedrehtwird.
B260Q01HP-DST Geschwindigkeitsregler- Anzeige(Für Benzinmotor)(Falls vorhanden)
Die Anzeigeleuchte der Geschwindigkeitsregelung im Instrumentenblock leuchtet nur auf,wenn die Fahrgeschwindigkeit mit dem Geschwindigkeitsreglerschalter am Lenkrad eingestellt wurde.Die Anzeigeleuchte leuchtet nicht, wenn der Geschwindigkeitsregler- Hauptschalter eingeschaltet ist.Informationen zur Verwendung des Geschwindigkeitsreglerschalters finden Sie ab Seite 1-94.
B260U01HP-GST A/T-Öltemperatur- Warnleuchte(Falls vorhanden)
Die A/T-Öltemperatur-Warnleuchte leuchtet auf, wenn die Automatikgetriebetemperatur so stark ansteigt, daß es zu einerschwerwiegenden Beschädigung des Automatikgetriebes kommen kann.
B265Q01HP-GST Geschwindigkeitsregler- Anzeige(Für Dieselmotor) (Falls vorhanden)
Die Anzeige "CRUISE" im Instrumentenblock leuchtet auf, wenn der Hauptschalter der Geschwindig- keitsregelung gedrückt wird.
Informationen über die Verwendung der Geschwindigkeitsregelung findenSie auf Seite 1-94.