Hyundai Terracan 2005 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2005, Model line: Terracan, Model: Hyundai Terracan 2005Pages: 270, PDF Size: 10.84 MB
Page 81 of 270

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
70
HHP2104 B350C01O-AST Einstellbare Intervallschaltung
Zur Nutzung der Intervallschaltung den Scheibenwischerschalter in die Posi- tion "INT" schalten. Befindet sich derSchalter in dieser Position, können die Intervalle zwischen den einzelnen Wischvorgängen durch Drehen desIntervalleinstellschalters auf eine Zeit zwischen 1 und 18 s eingestellt werden. Dies variiert überdies automatisch jenach Fahrgeschwindigkeit. HHP2102
Scheibenwischerbetrieb Soll bei Nebel ein einzelner Wischvorgang ausgeführt werden, denHebel für die Scheibenwisch-/ Waschanlage nach oben drücken.
HINWEIS:
o Den Scheibenwischer nicht
länger als 15 Sekunden und nicht bei leerem Flüssigkeitsbehälterbetätigen.
o Bei Frosttemperaturen oder
Schneefall vor der Betätigung derScheibenwischer sicherstellen, daß die Scheibenwischerblätter nicht an der Scheibe angefrorensind.
o In Gegenden, wo Wasser im
Winter gefrieren kann, einWaschanlagen-Frostschutz- mittel verwenden.
Page 82 of 270

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
71
B390A01E-AST Heckscheibenwischer/ waschanlage Durch Drücken der Taste werden Heckscheibenwischer undWaschanlage eingeschaltet. Solange die Taste gedrückt wird, wird Waschflüssigkeit auf die Scheibegesprüht.
1. : Nach dem Besprühen der
Heckscheibe mit Wasch- flüssigkeit wischt der Heckscheibenwischer dreimalüber die Heckscheibe.
HHP2108
WARNBLINKSYSTEM
B370A01HP
2.OFF 3.INT:
Alle 5 Sekunden wird derScheibenwischer betätigt.
4.ON: Der H eckscheiben arbeitet im
Dauerbetrieb.
5. : Die Waschflüssigkeit wird auf die Heck scheibe aufgesprüht und
der Heckscheibenwischer ist inBetrieb, wenn sich der Schalter des Heckscheibenwischers in dieser Position befindet.
HINWEIS: Die Waschanlage nicht betätigen, wenn der Flüssigkeitsbehälter leer ist. Sie darf nicht länger als 15Sekunden betätigt werden, da dadurch das System beschädigt werden kann. Den Scheibenwischernicht bei trockenen Scheiben in Betrieb setzen; einerseits kann dadurch die Scheibe verkratztwerden, andererseits werden die Wischerblätter übermäßig abgenutzt.Aus dem gleichen Grund darf die Waschanlage nicht betätigt werden, wenn der Waschanlagenbehälterleer ist.
B370A01A-AST Das Warnblinksystem ist dann einzuschalten, wenn das Fahrzeug an einem gefährdeten Standort angehalten werden muß. Bei einem solchen Notfall das Fahrzeuggrundsätzlich so weit wie möglich an den Straßenrand fahren. Zum Einschalten des Warnblinkers denWarnblinkschalter drücken. Danach blinken alle Kontrollampen. Der Warnblinker läßt sich auch dannbetätigen, wenn sich der Schlüssel nicht im Zündschloß befindet. Zum Ausschalten der Warnblinkleuchtenden Schalter erneut betätigen.
Page 83 of 270

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
72DIGITALUHR
B400A01HP-GST Für die digitale Uhr gibt es fünf Bedientasten. Sie haben die folgenden Funktionen: 1. H- Zum Einstellen der
Stundenanzeige diese Taste drücken.
2. M- Zum Einstellung der
Minutenanzeige diese Tastedrücken.
3. S- Muß zur Einstellung der
korrekten Zeit die Minutenanzeigegelöscht werden, diese Tastedrücken. B400A01HP
!
VORSICHT:
Die Innenseite der Heckscheibe nicht mit einem Scheuermittel reinigen und zum Entfernen vonFremdpartikeln auf der Innenfläche des Glases keinen Kratzer verwenden, da andernfalls dieHeizdrähte beschädigt werden können. HINWEIS: Die Heckscheibenheizung funktioniert nur bei laufendem Mo- tor.
FRONT-/HECKSCHEIBEN- HEIZUNGSSCHALTER
HHP2119
Typ A
Typ B
B380A02HP-AST (Falls vorhanden) Die Front-/Heckscheibenheizung und die Außenspiegelheizung werden mit diesem Schalter eingeschaltet.Gleichzeitig leuchtet die Anzeigeleuchte für Front-/ Heckscheibenheizung im Schalter auf.Zum Ausschalten den Schalter ein zweites Mal drücken. Die Front-/ Heckscheibenheizung schaltet sichselbst automatisch nach 20 Minuten aus. Zum Wiedereinschalten der Heizung den Schalter erneut drücken.
Page 84 of 270

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
73
Beispiel: 11:01 - 11:29 Änderung auf 11:0011:30 - 11:59 Änderung auf 12:00
4. MODE - Über die "MODE"-Taste
wird die 12- oder 24-Stunden- Anzeige angewählt. Bei der 12-Stunden-Anzeigewerden zusammen mit der Zeit die Buchstaben AM für vormittags bzw. PM für nachmittags angezeigt.
5. Lichttaste ( ) - Durch Betätigung
des Schalters wird die Zeit an derFlüssigkristallanzeige angezeigt,und durch erneute Betätigung des Schalters wird diese Anzeigefunktion ausgeschaltet.INSTRUMENTENBELEUCHTU- NGSREGLER
B410A01A-AST
B410A01HP
Durch Drehen des Instrumenten- beleuchtungsreglers kann die Instrumentenbeleuchtung stärker oder schwächer gestellt werden.ZIGARETTEN-ANZÜNDER
B420A02A-AST Zur Betätigung des Zigaretten- Anzünders muß sich der Schlüssel in der Position "ACC" oder in der Posi- tion "ON" befinden. Zur Betätigung des Zigaretten-Anzünders die Abdeckung von Zigaretten-Anzünder & Aschenbecher öffnen und den Zigaretten-Anzündervollständig in die Buchse eindrücken. Hat sich das Element aufgeheizt, springt der Anzünder in die"Bereitschaftsposition". Der Zigaretten-Anzünder darf nicht andauernd eingedrückt werden. Dieskann zu einer Beschädigung des Heizelements und zu Brandrisiko führen. HHP2160
Page 85 of 270

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
74
!
An diesem Anschluß stehen 12V Strom zur Verfügung, die zum Betreiben vonelektrischen Geräten oder Zubehör benutzt werden können, wenn der Zündschlüssel in Stellung "ON" oder"ACC" steht.
VORSICHT:
o Bei laufendem Motor benutzen und den Stecker nach Gebrauch des Geräts aus der Steckdose ziehen. Durch die Verwendungbei abgestelltem Motor oder wenn der Stecker des Geräts viele Stunden lang eingesteckt bleibt kann die Batterie entladen werden.
o Elektrische Geräte oder Zubehör, das nicht für 12 V ausgelegt ist,darf nicht an die Steckdoseangeschlossen werden.
o Einige elektrische Geräte können
elektronische Störungenverursachen, wenn sie an die Steckdose angeschlossen werden. Diese Geräte könnenStörrauschen im Radio und andere Störungen in der elektrischen Anlage verursachen.
STECKDOSE
B500D08HP-AST
HHP2162HHP2161
Die Steckdose befindet sich vorne an der Mittelkonsole und in der hinterenSeitenverkleidung. Eine weitere befindet sich hinter der Mittelkonsole.
!
VORSICHT:
An dieser Steckdose darf nur ausschließlich Hyundai- Originalzubehör betrieben werden.
Page 86 of 270

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
75ASCHENBECHER
B430A01HP-AST Vorderer aschenbecher Zum Öffnen des vorderen Aschenbechers wird die Oberkante des Aschenbechers hineingedrückt unddann losgelassen. Zum Reinigen des Aschenbechers den Aschenbehälter aus Metallherausheben. Die Aschenbecherbaugruppe mit Klappe kann nicht komplettherausgenommen werden, da sie sonst beschädigt wird. Daher den Metallbehälter anheben undherausziehen. Zum Wiedereinsetzen in die korrekte Position bringen und nach unten drücken, bis die hintereLippe des Aschenbehälters in die Aschenbecherklappe einrastet. HHP2167GETRÄNKEHALTER
B450A02O-GST Vorderer Getränkehalter
In die Löcher des Getränkehalters in der Hauptkonsole können Tassen und Dosen gestellt werden. HHP2177
B440A01E-AST Hinterer aschenbecher Der hintere Aschenbecher wird geöffnet, indem der obere Teil herausgezogen wird. Drücken Sie auf die Federlasche innerhalb desAschenbechers und heben Sie den Aschenbecher nach oben und ziehen ihn raus.HHP2168
Die Aschenbecherleuchte leuchtet nur auf, wenn die Scheinwerfereingeschaltet sind.
Page 87 of 270

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
76
!!
B450C01HP-GST Hinterer Getränkehalter (Typ A) Der hintere Getränkehalter befindet sich hinter der Mittelkonsole und dient zur Aufnahme von Bechern oderDosen. Der hintere Getränkehalter kann verwendet werden, wenn die Entriegelungstaste gedrückt wird. HHP2178WARNUNG:
o Vorsicht bei heißen Getränken im Getränkehalter. Heiße Getränke können die Fahrzeuginsassen schwerverletzen, wenn sie verschüttet werden. Verschüttete Flüssigkeiten können außerdemdie Innenverkleidung und elektrische Bauteile beschädigen.
o Nur Getränke auf dem Halter abstellen. Im Falle einerplötzlichen Bremsung oder einesAufpralls können solche Gegenstände weggeschleudert werden und Verletzungenverursachen.
VORSICHT:
Wird er nicht gebraucht oder sollen die Rücksitze umgeklappt werden, den hinteren Getränkehalter schließen, damit er nicht beschädigtwird.!
WARNUNG:
o Vorsicht bei heißen Getränken im Getränkehalter. Heiße Getränke können die Fahrzeuginsassen schwer verletzen, wenn sie verschüttetwerden. Verschüttete Flüssigkeiten können außerdem die Innenverkleidung undelektrische Bauteile beschädigen.
o Nur Getränke auf dem Halter abstellen. Im Falle einerplötzlichen Bremsung oder eines Aufpralls können solcheGegenstände weggeschleudert werden und Verletzungen verursachen.
Page 88 of 270

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
77
!
B450B01HP-GST Hinterer Getränkehalter (Typ B) Der Rücksitz-Getränkehalter befindet sich in der Rücksitz-Armlehne und dient zur Aufnahme von Bechern oderDosen. Um den Rücksitz- Getränkehalter zu benutzen, den Deckel in der Armlehne öffnen.
WARNUNG:
Nur Getränke auf dem Halter abstellen. Im Falle einer plötzlichen Bremsung oder eines Aufprallskönnen solche Gegenstände weggeschleudert werden und Verletzungen verursachen. B450B01HP
MÜNZHALTERSONNENSCHUTZ
B470A02S-AST (Falls vorhanden) Der Sonnenschutz wird bei geschlossenem Schiebedach durch Bewegen nach hinten oder vornegeöffnet oder geschlossen. Der Sonnenschutz wird automatisch geöffnet, wenn das Schiebedachgeöffnet ist, aber er muß von Hand geschlossen werden. HHP2023
B505D01HR-GST Der Münzhalter dient zur Ablage von Münzen.
HHP2173
Page 89 of 270

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
78
!
!
eine beliebige Taste (OPEN, CLOSE, UP, DOWN).Zum Schließen halten Sie die Taste "CLOSE" gedrückt. Den Knopf loslassen, wenn das Schiebedach
WARNUNG:
o Das Schiebedach sollte nicht geschlossen werden, wennHände, Arme usw. sich zwischendem Schiebedach und den Führungen befinden, da das zu Verletzungen führen kann.
o Weder den Kopf noch die Arme aus der Schiebedachöffnungstrecken.
VORSICHT:
o Schiebedach nicht bei frostigen Wetterverhältnissen öffnen, oderwenn es mit Eis oder Schneebedeckt ist.
o Etwaige Verschmutzung auf den
Führungsschienen sollte von Zeitzu Zeit entfernt werden.
SCHIEBEDACH
B460A01S-AST (Falls vorhanden) Das Schiebedach kann nur betätigt werden, wenn der Zündschlüssel aufder Position "EIN" steht. B460B01HP-GST Öffnen oder Schließen des Schiebedachs
B460B01HP
Das Schiebedach kann elektrisch geöffnet oder geschlossen werden.Das Schiebedach wird durch Drücken der Taste "OPEN" vollständig geöffnet; wenn Sie es in einer bestimmtenStellung anhalten wollen, drücken Sie
!WARNUNG:
Den Lichtschutz niemals während der Fahrt verstellen. Dadurch kann es zu einem Verlust der Kontrolleüber das Fahrzeug kommen, in deren Folge ein Unfall verursacht werden kann, der schwereVerletzungen bis hin zum Tod oder schwere Schäden verursachen kann.
Page 90 of 270

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
79
B460D01HP-GST Manuelle Bedienung des Schiebedachs (Falls vorhanden)
!
Ist keine elektrische Betätigung des Schiebedachs möglich, wie folgtvorgehen:
1. Die runde Kappe an der vorderen
Dachkonsole mit einem flachen Schraubendreher oder eine Münze entfernen. HHP2021
B460C01S-AST Verstellen des Schiebedachs Das Schiebedach kann durch Knopfbetätigung verstellt werden, obwohl das Schiebedach geschlossenist. Nachdem das Schiebedach den gewünschten Winkel hat, lassen Sie den Knopf wieder los. HINWEIS: Nach einer Autowäsche oder einem Regenfall etwaige Wasser-rückstände auf dem Schiebedach vor dem Öffnen entfernen. B460C01HP
VORSICHT:
Beim Entfernen des Stopfens mußdie Nut im Stopfen nach vorne und hinten zeigen. Andernfalls kann derStopfen beschädigt werden.
HHP2022
2. Den Innensechskant-Schlüssel in die Buchse stecken und zum Öffnen oder Schließen in die entsprechendeRichtung drehen. Schlüssel befindet sich im Handschuhfach.
3. Zum Öffnen und Schließen den Steckschlüssel in Uhrzeigerrichtungbzw. Gegenuhrzeigerrichtungdrehen.