Hyundai Terracan 2005 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2005, Model line: Terracan, Model: Hyundai Terracan 2005Pages: 270, PDF Size: 10.84 MB
Page 71 of 270

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
60
B260T02HP-GSTAnzeigeleuchte 4WD HIGH (Nur beiZeitweiliger Allradan-trieb)
Beim Einschalten der Zündung leuchtet die Anzeigleuchte 4WD HIGH auf und geht nach ein paar Sekunden aus. Die Anzeigeleuchte für aktiviertenAllradantrieb leuchtet auf, wenn der Verteilergetriebe-Schaltknopf auf die Position 4H gestellt wird.
B260T01HP-GST Anzeigeleuchte 4WD LOW
Beim Schalten des Zündschlüssels auf "ON" leuchtet die Anzeigeleuchte 4WDLOW (Allradantrieb, langsam) auf und erlischt dann nach einigen Sekunden. Die Anzeigeleuchte 4WD LOW leuchtetauf, wenn der Verteilergetriebe- Schaltknopf in die Stellung für "Allradantrieb, langsam "geschaltetwird (Aeitweiliger Allradantrieb, Stellung 4L, kontinuierlicher Allradantrieb: Stellung LOW).B260U01TB-GST Wegfahrsperren-Anzeige (Dieselmotor)
Diese Anzeige leuchtet nach dem Einschalten der Zündung einige Sekunden lang auf. Zu diesem Zeitpunkt kann der Motor gestartetwerden. Die Leuchte erlischt, wenn der Motor anspringt. Sollte die Leuchte erlischen, bevor der Motor anspringt,muß der Zündschlüssel wieder auf Position "LOCK" gedreht und der Mo- tor erneut gestartet werden. Wenn dieLeuchte beim Einschalten der Zündung fünf Sekunden lang blinkt, ist das Wegfahrsperrensystem gestört.Befolgen Sie in diesem Fall die Notfallprozedur (siehe Seite 1-10) oder wenden Sie sich an einen Hyundai-Händler.
! VORSICHT:
Wenn die Warnleuchte nicht erlischt oder blinkt, bedeutet dies, daß eine Funktionsstörung im Automatikgetriebe oder in derelektronischen Getriebesteuerung vorliegt. Sollte dies der Fall sein, have your vehicle checked by anauthorized Hyundai dealer. Ist dies der Fall, schnell vie möglich von einem Hyundai-Händler überpüfenlassen.
Leuchtet die A/T-Öltemperatur-Warnleuchte während der Fahrt auf, dasFahrzeug so bald wie möglich an einem sicheren Ort abstellen, den Wählhebel auf "P" stellen und den Motor so lange imLeerlauf laufen lassen, bis die Warnleuchte ausgeht. Wenn die Warnleuchte ausgeht, kann das Fahrzeugwieder normal gefahren werden. Geht die Warnleuchte nicht aus bzw. leuchtet sie häufig auf, muß dasFahrzeug von Ihrem Hyundai-Händler überprüft werden.
Page 72 of 270

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
61
!!
VORSICHT:
Wenn die Anzeigeleuchte 4WD HIGH ( ) während der Fahrtzusammen mit der Anzeigleuchte "Allradantrieb, langsam" ( ) aufleuchtet, wist das auf eineFunktionsstörung am Allradantrieb hin. In diesem Fall muß das Fahrzeug so bald wie möglich voneinem autorisierten Hyundai- Händler überprüft werden.
B265T01HP-GST Warnleuchte für Allradantriebssystem(Nur bei KontinuierlicherAllradantrieb)
Wenn der Zündschlüssel in die Stellung "ON" gedreht wird, geht die Warnleuchte für dasAllradantriebssystem (4WD) an und geht dann nach ein paar Sekunden wieder aus.! VORSICHT:
Wenn die Warnleuchte für das Allradsystem ( ) während der Fahrt blinkt, so weist dies auf eine Störung im Allradantriebssystemhin. In diesem Fall lassen Sie Ihr Fahrzeug bitte sobald wie möglich von einem Hyundai-Vertragshändler überprüfen. B265A01HP-GST Kraftstoffilterwarn- leuchte (Dieselmotor)
Diese Lampe leuchtet auf, wenn die Zündung eingeschaltet wird, underlischt, wenn der Motor angesprungen ist. Wenn sie bei laufendem Motor angeht, hat sich Wasser imKraftstoffilter angesammelt.In diesem Fall den Kraftstoffilter entwässern. (Siehe Kapitel 6 Seite 32)VORSICHT:
Wenn die Kraftstoffstandwarn- leuchte aufleuchtet, sinkt die Motorleistung ab. Wenn dieKraftstoffilterwarnleuchte während der Fahrt aufleuchtet, das Fahrzeug an einer sicheren Stelle abstellenund das Wasser so bald wie möglich ablassen. Wenn die Leuchte auch nach dem Ablassen des Wassersnicht ausgeht, muß das Fahrzeug in einer Hyundai-Vertragswerkstatt überprüft werden.
Page 73 of 270

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
62
Kühlmitteltemperatur
(°C)
Unter -30 -25 -20-15-10-50
20 Leuchtzeit (s)
26201510
5,53,5 21
B265C02HP-GST Vorglüh-Anzeigeleuchte (Dieselmotor)
Die bernsteinfarbene Anzeigeleuchte leuchtet auf, wenn der Zündschalterauf Position ,ON" gestellt wird. Der Motor kann erst dann angelassen werden, wenn die Vorglüh-Anzeigeleuchte erloschen ist. Die Leuchtzeit hängt von der Kühlmitteltemperatur ab.Hilfe des Bremskraftverstärkers kann das Fahrzeug noch immer angehaltenwerden, wobei jedoch sehr viel stärker auf das Bremspedal getreten werden muß, was einen längeren Bremswegzur Folge hat. Wenn die Leuchte aufleuchtet, die Fahrzeugg- eschwindigkeit verringern und dasFahrzeug an einem sicheren Ort abseits der Straße anhalten. Nach dem Anlassen des Motors erstanfahren, wenn der Unterdruck über 275 mmHg gestiegen ist und die Warnleuchte erloschen ist. Tretenweitere Probleme auf, das Fahrzeug nicht mehr fahren, sondern durch einen professionellen Abschleppdienst zueiner Vertragswerkstatt bringen lassen.
!
B265B01HP-GST Bremsdruck- Warnleuchte(Dieselmotor)
WARNUNG:
Wenn die Bremsen nicht ordnungsgemäß arbeiten, müssen sie in einer Hyundai-Vertragswerkstatt sobald wie möglich überprüft werden. Wird das Fahrzeug gefahren, obwohl eine Störung in der Elektrik oder der Hydraulik des Bremssystemsvorliegt, ist das Risiko einer schweren Verletzung mit möglicher Todesfolge sehr groß. Die Bremsdruck-Warnleuchte leuchtet auf, wenn der Unterdruck im Bremskraftverstärker auf unter 275mmHg abfällt. Das Bremssystem ist so konstruiert, daß es das Fahrzeug mit Hilfskraft anhält, wenn dasBremspedal niedergetreten wird. Diese Hilfskraft wird bei jedem Niedertreten der Bremse stark verringert. Ohne die
Page 74 of 270

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
63
!
B270A01A-AST WARNTON BREMSBELAG- VERSCHLEISS Die vorderen und hinteren Bremsbeläge sind mit Verschleißanzeigern ausgestattet, dieein hohes quietschendes bzw. schabendes Geräusch erzeugen, wenn neue Bremsbeläge erforderlich sind.Während der Fahrt ist das Geräusch entweder die ganze Zeit zu hören, oder es kommt und geht. Es kannebenfalls zu hören sein, wenn das Bremspedal fest niedergetreten wird. Wenn die verschlissenen Beläge nichtausgewechselt werden, kann dies zu kostspieligen Schäden an den Bremsscheiben führen. Daherunbedingt einen Hyundai- Vertragshändler aufsuchen.
HINWEIS: Wenn der Motor nicht innerhalb von 2 Sekunden nach dem Ende des Vorglühens startet, denZündschlüssel 10 Sekunden lang zurück in die Stellung "LOCK" drehen; danach den Schlüsselwieder in Stellung "ON" drehen, um erneut vorzuglühen.
INSTRUMENTENTAFEL
B280A01A-AST KRAFTSTOFFANZEIGE Die Kraftstoffanzeige zeigt unabhängig von der Position des Zündschalters den ungefähren Kraftstoffstand imTank an. Der Tankinhalt ist in Kapitel 9 angegeben. B290A02A-AST KÜHLMITTELTEMPERATUR- ANZEIGE
WARNUNG:
Den Kühlerdeckel niemals bei heißem Motor abschrauben. Das unter Druck stehende Kühlmittelkann herausspritzen und schwere Verbrennungen verursachen. Vor dem Abschrauben desKühlerdeckels warten, bis der Mo- tor abgekühlt ist.
HHP2080
HHP2081
Page 75 of 270

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
64
!
B330A01L-AST DREHZAHLMESSER Der Drehzahlmesser zeigt die Motordrehzahl in Umdrehungen proMinute (U/min) an. Benzinmotor
VORSICHT:
Der Motor soll nicht auf eine so hohe Drehzahl hochgedreht werden, daß dieDrehzahlmessernadel in den roten Bereich eintritt. Dies kann zu schweren Beschädigungen desMotors führen.
B330A01HP
HHP2078
Dieselmotor
Die Nadel der Kühlmitteltemperatur-anzeige muß im normalen Bereichbleiben. Wenn sie sich über das Meßinstrument auf den Bereich "H" (heiß) bewegt, fahren Sie an denStraßenrand, halten, sobald dies möglich ist, an, und stellen den Motor ab. Öffnen Sie dann die Motorhaubeund überprüfen Sie den Kühlmittelstand sowie den Wasserpumpen- Antriebsriemen. Wenn Sie eine Störungim Kühlsystem vermuten, lassen Sie das Kühlsystem sobald wie möglich von einem Hyundai-Händlerüberprüfen.
Page 76 of 270

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
65
B300A01Y-GST TACHOMETER
Benzinmotor
B300A01HP-1
Der Tachometer zeigt die Geschwindigkeit des Fahrzeugs in Ki-lometer pro Stunde an. B300A03HP-1
Dieselmotor
B310A02HP-GST KILOMETERZÄHLER/ TAGESKILOMETERZÄHLER Kilometerzähler Der Kilometerzähler zeigt die Gesamtfahrstrecke in Kilometern an und hilft dabei, die Wartungsintervalleeinzuhalten. Bei einem Neufahrzeug ist ein Kilometerstand von bis zu 50 km nor-mal. HINWEIS: Jede Falscheinstellung des Kilometerzählers kann die Garantie ungültig machen. B310A01HP-1
B310A02HP-1
Tageskilometerzähler Wird der Rückstellknopf auf der rechten Seite des Tachometers bei eingeschalteter Zündung kürzer als 1Sekunde gedrückt, wird die folgende Reihenfolge angezeigt:
Rückstellknopf
Tageskilometerzähler
Kilometerzähler
Page 77 of 270

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
66MULTIFUNKTIONSLICHT- SCHALTER
B340A01A-AST KOMBI-SCHALTER FÜR BLINKER, SCHEINWERFER UNDFERNLICHTBedienung des Blinkers Durch Drücken des Hebels nach unten wird der linke Blinker des Fahrzeugs gesetzt. Durch Drücken des Hebelsnach oben wird der rechte Blinker des Fahrzeugs gesetzt. Nach dem Abbiegen kehrt der Hebel automatischin die mittlere Position zurück, und gleichzeitig wird der Blinker ausgeschaltet. Blinkt dieBlinkerkontrolleuchte schneller als üblich, schaltet sie ein, blinkt aber nicht oder schaltet sie überhaupt nicht ein,liegt eine Fehlfunktion des Systems vor. Das Blinkersystem auf eine durchgebrannte Sicherung oderGlühbirne untersuchen oder den Hyundai-Händler aufsuchen. B340B01A-AST Fahrspurwechselsignal Um einen Fahrspurwechsel anzuzeigen, den Hebel so weit nachoben oder unten bewegen, daß er zu blinken beginnt. Der Hebel kehrt bei Freigabe automatisch in die mittlerePosition zurück.
HHP2099Der Tageskilometerzähler zeigt die gefahrene Strecke zweier Fahrten inKilometern oder Meilen an. TRIP A
: Erste Strecke vom
Ausgangspunkt bis zu Einem Zwischenpunkt.
TRIP B : Zweite Strecke vom
Zwischenpunkt zumZielpunkt.
Wird der Rückstellknopf länger als 1Sekunde gedrückt, wird der Tageskilometerzähler auf 0rückgestellt. B310A03HP-1
Page 78 of 270

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
67
B340C03L-AST Lichtschalter Zum Einschalten des Scheinwerfers das Griffende desMultifunktionsschalters drehen. In der ersten Position werden Parkleuchte, Begrenzungsleuchte, Schlußleuchteund Instrumentenbeleuchtung eingeschaltet. In der zweiten Position werden die Abblendlicht/Fernlichteingeschaltet. HINWEIS: Zum Einschalten der Scheinwerfer muß der Zündschlüssel auf "ON"gedreht werden.
HHP2094 Automatisches Ausschalten der Parkleuchte Wenn Sie die Parkleuchten nach der Fahrt nicht ausschalten, werden sieautomatisch beim Öffnen der Fahrertür ausgeschaltet. Zum Einschalten stecken Sie einfachden Zündschlüssel in das Zündschloß und drehen ihn in die Stellung "ON".
B340D01A-AST Fernlicht und AbblendlichtHHP2097
Zum Einschalten des Fernlichts den Hebel nach vorne (vom Fahrer weg) drücken. Gleichzeitig leuchtet dieFernlichtkontrollleuchte. Zum Einschalten des Abblendlichts den Hebel zurück in Fahrerrichtung ziehen.
Page 79 of 270

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
68NEBELSCHEINWE- RFERSCHALTER
B360B01Y-GST Zum Einschalten der Nebelscheinwerfer den Schalter in die Stellung "ON" drücken. Sie leuchten auf, wenn der Scheinwerferschalter inder ersten bzw. der zweiten Stellung ist. B360A01HP-GST Nebelschlussleuchtenschalter Durch Drücken dieser Taste kann die Nebelschlußleuchte eingeschaltet werden.Die Nebelschlußleuchte wird eingeschaltet, wenn der Scheinwerferschalter in die zweiteStellung geschaltet wird oder wenn der Nebelscheinwerfer eingeschaltet wird und der Zündschlüssel auf "ON"steht.
HHP2100
B360A01HP
B340E01A-AST Lichthupe Zur Betätigung der Lichthupe den Schalterhebel in Richtung des Fahrersziehen und dann loslassen. Die Lichthupe kann auch dann betätigt werden, wenn sich derScheinwerferschalter in der Position "OFF" (AUS) befindet.
HHP2098
Page 80 of 270

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
69SCHALTER FÜR SCHEIBENWISCHER UNDWASCHANLAGE
B350A01A-AST Der Scheibenwischerschalter verfügt über drei Positionen.
1.INT : Wischen mit Intervallschaltung
2.LOW: Wischen mit niedriger Geschwindigkeit
3.HI : Wischen mit hoher
Geschwindigkeit HHP2101
1
2
3
HINWEIS: Damit die Scheibenwischer nicht beschädigt werden, dürfen keine großen Mengen von Schnee oderEis mit ihnen von der Windschutzscheibe gewischt werden. Liegt nur eine sehr dünneEis- oder Schneeschicht auf der Scheibe, die Heizung auf Defrost stellen, bevor der Scheibenwischerbetätigt wird. B350B01O-AST Betrieb der Scheibenwaschanlage Zur Inbetriebnahme der Scheibenwaschanlage ziehen Sie denBetätigungshebel für den Scheibenwischer zum Lenkrad. Der Scheibenwischer fährt dannautomatisch zweimal über die Windschutzscheibe. Die Scheibenwaschanlage bleibt inBetrieb, solange der Hebel in dieser Position gehalten wird.
HHP2103