Hyundai Tucson 2019 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2019, Model line: Tucson, Model: Hyundai Tucson 2019Pages: 770, PDF Size: 18.4 MB
Page 441 of 770

5-69
Fahrhinweise
5
VSM abgeschaltet
Zum Beenden der VSM-Funktion
drücken Sie die Taste ESC OFF.
Daraufhin leuchtet die Kontroll-
leuchte ESC OFF ( ) auf.
Zum Einschalten der VSM-Funktion
drücken Sie die Taste ESC OFF
erneut. Daraufhin erlischt die
Kontrollleuchte ESC OFF.Das Fahren mit Reifen oder
Felgen unterschiedlicher Größe
kann zu Störungen der ESC-
Funktion führen. Achten Sie beim
Reifenwechsel darauf, dass die
Größe des neuen Reifens der
Größe des Originalreifens
entspricht.
Hill-start Assist Control
(HAC, Berganfahrhilfe)
(ausstattungsabhängig)
Ein Fahrzeug hat die Tendenz, nach
hinten zu rutschen, wenn es nach
einem Halt an einer steilen Steigung
angefahren wird. Die Berganfahrhilfe
HAC verhindert das Zurückrutschen
des Fahrzeugs, indem sie
automatisch etwa 2 Sekunden lang
die Bremsen betätigt. Die Bremsen
werden automatisch gelöst, wenn
das Gaspedal getreten wird.
ANMERKUNG
Wenn die ESC-Kontrollleuchte
( ) oder die EPS-Warnleuchte
( ) nicht erlischt, liegt
möglicherweise eine Störung
der VSM-Funktion vor. Wenn die
Warnleuchte aufleuchtet, emp
-
fehlen wir, das Fahrzeug
möglichst umgehend in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
VORSICHT
Die Berganfahrhilfe wird nur ca.
2 Sekunden lang aktiviert;
treten Sie deshalb beim
Anfahren immer das Gaspedal.
VORSICHT
TLe GER 5a(-120).qxp 09.05.2018 13:26 Page 69
Page 442 of 770

5-70
Fahrhinweise
Informationen
• Die Berganfahrhilfe wird nichtaktiviert, wenn sich der Wählhebel
in der Stellung „P“ (Parken) oder
„N“ (Leerlauf) befindet.
• Die Berganfahrhilfe wird auch dann aktiviert, wenn das ESC
(elektronische Stabilitätskontrolle)
ausgeschaltet ist. Sie wird jedoch
nicht aktiviert, wenn das ESC nicht
ordnungsgemäß funktioniert.
Bergabfahr-Bremshilfe (DBC)
(Downhill Brake Control)
(ausstattungsabhängig)
Die Bergabfahr-Bremshilfe (DBC)
unterstützt das Bergabfahren ohne
Betätigung des Bremspedals. Sie drosselt die Fahrgeschwindigkeit
auf weniger als 8 km/h, sodass sich
der Fahrer ganz auf das Lenken
konzentrieren kann.
• Beim Einschalten der Zündung
ist DBC grundsätzlich aus-
geschaltet.
• Wenn DBC eingreift, entstehen möglicherweise Bremsgeräu-
sche und -vibrationen.
• Wenn DBC eingreift, leuchtet das Bremslicht auf.
ANMERKUNG
i
Schalten Sie DBC auf normalen
Straßen immer aus. Beim
Passieren von Geschwindig-
keitsbarrieren oder bei
abrupten Lenkmanövern kann
das DBC unabsichtlich aus dem
Bereitschaftsmodus „geweckt“
werden und eingreifen.
VORSICHT
OTL055022
■ Ausführung A
■Ausführung BOTL055119
TLe GER 5a(-120).qxp 09.05.2018 13:26 Page 70
Page 443 of 770

5-71
Fahrhinweise
5
DBC-Funktion
Standby
Drücken Sie die DBC-Taste, wenn die Fahrgeschwindig-
keit weniger als 40 km/h beträgt. Daraufhin schaltet sich
das DBC-System ein und wechselt in den Standby-
Modus. Das System wird nicht eingeschaltet, wenn die
Fahrgeschwindigkeit mehr als 40 km/h beträgt.
Wenn die Fahrgeschwindigkeit beim Befahren eines
steilen Gefälles im Standby-Modus weniger als 35 km/h
beträgt, wird DBC automatisch aktiviert.
Im Modus „aktiviert“ wird das DBC vorübergehend
deaktiviert, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
• Das Gefälle ist nicht steil genug.
•
Das Brems- oder Gaspedal wird getreten.
Wenn die obigen Voraussetzungen nicht mehr erfüllt
sind, wird das DBC automatisch wieder aktiviert.
Das DBC schaltet sich ab, wenn folgende
Voraussetzungen erfüllt sind:
• Die DBC-Taste wird erneut gedrückt.
• Die Fahrgeschwindigkeit beträgt mehr als 60 km/h.
Aktiviert
Zeitweise
deaktiviert
OFF (AUS) Modus Kontrollleuchte
Beschreibung
blinkt
leuchtet
leuchtet nicht
leuchtet
Wenn die rote DBC-Kontroll-
leuchte aufleuchtet, ist das
System möglicherweise über -
hitzt oder gestört. Wenn die
Warnleuchte aufleuchtet,
obwohl sich das DBC-System
abgekühlt hat, empfehlen wir,
das Fahrzeug möglichst
umgehend in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen
zu lassen.
VORSICHT
TLe GER 5a(-120).qxp 09.05.2018 13:26 Page 71
Page 444 of 770

5-72
Fahrhinweise
• Möglicherweise wird DBC an steilen Gefällen nicht
deaktiviert, obwohl das Brems-
oder Gaspedal getreten wird.
• Schalten Sie DBC nicht ein, wenn Sie im 3. Gang (oder in
einem höheren Gang) fahren
(Fahrzeuge mit Schaltgetriebe).
Wenn DBC eingreift, geht
möglicherweise der Motor aus.
• Unter den folgenden Bedin- gungen ist DBC ohne Funktion:
- Der Wählhebel befindet sich inder Stellung „P“ (Parken).
- Das ESC ist aktiviert.
Low Vacuum Assist (LVA)
(ausstattungsabhängig)
Low Vacuum Assist (LVA) verstärkt
die hydraulische Bremskraft, um den
Fahrer zu unterstützen, wenn der
vom Motor produzierte Unterdruck
zu niedrig ist. Dabei ist
möglicherweise das Laufgeräusch
eines Motors zu hören und ein
leichtes Pulsieren des Bremspedals
zu spüren (ähnlich wie beim
Eingreifen des ABS). Dies zeigt
an, dass das SBA-System
(Supplemental Brake Assist) in
Betrieb ist, um die Bremskraft
aufrecht zu halten.
Emergency Stop Signal (ESS)
(Notbremssignal)
(ausstattungsabhängig)
Das Notbremssignal (ESS,
Emergency Stop Signal) warnt den
Hintermann bei Vollbremsungen
(blinkende Bremsleuchten).
Das System wird unter den
folgenden Umständen aktiviert:
• Fahrzeug hält plötzlich an (Die Verzögerung beträgt mehr als 7
m/s
2bei einer Fahrgeschwindigkeit
von mehr als 55 km/h.)
• Das ABS greift ein.
Nach dem Blinken der Brems -
leuchten werden automatisch die
Warnblinker eingeschaltet, wenn die
Fahrgeschwindigkeit auf weniger als
40 km/h gefallen ist, das ABS
eingreift oder die Vollbremsung
vorbei ist.
ANMERKUNG
Das LVA-System (Low Vacuum
Assist) kann keine Unfälle
verhindern, die aus
unangemessener Fahrweise
oder riskanten Fahrmanövern
resultieren.
VORSICHT
TLe GER 5a(-120).qxp 09.05.2018 13:26 Page 72
Page 445 of 770

5-73
Fahrhinweise
5
Die Warnblinker erlöschen, wenn die
Fahrgeschwindigkeit wieder mehr als
10 km/h beträgt, nachdem das
Fahrzeug angehalten hat. Die
Warnblinker erlöschen, wenn das
Fahrzeug eine gewisse Zeit lang mit
niedriger Geschwindigkeit fährt. Der
Fahrer kann die Warnblinkanlage von
Hand ausschalten, indem er die
entsprechende Taste drückt.
Informationen
Das ESS-System wird nicht aktiviert,
wenn die Warnblinker bereits
blinken.
Sicherheitshinweise zum
BremsenNasse Bremsen können gefährlich
sein! Die Bremsen können nass
werden, wenn das Fahrzeug durch
Wasseransammlungen fährt oder
gewaschen wird. Bei nassen
Bremsen verlängert sich der
Anhalteweg des Fahrzeugs. Nasse
Bremsen können dazu führen, dass
das Fahrzeug zur Seite zieht.
Um die Bremsen zu trocknen,
betätigen Sie leicht das Bremspedal,
bis die reguläre Bremsleistung
wiederhergestellt ist. Achten Sie
darauf, dabei nicht die Kontrolle über
das Fahrzeug zu verlieren. Wenn
sich die Bremsleistung nicht wieder
normalisiert, halten Sie das
Fahrzeug an, sobald dies gefahrlos
möglich ist. Ferner empfehlen wir,
sich an eine HYUNDAI Vertrags-
werkstatt zu wenden.
Lassen Sie Ihren Fuß beim Fahren
nicht auf dem Bremspedal ruhen.
Schon leichter aber anhaltender
Pedaldruck kann dazu führen, dass
die Bremsen zu heiß werden,
verschleißen und möglicherweise
sogar versagen.
i
Wenn Sie das Fahrzeug parken
oder abstellen, lassen Sie es
immer völlig zum Stehen
kommen und lassen Sie den
Fuß auf dem Bremspedal.
Bringen Sie den Wählhebel in
die Stellung „P“ (Parken),
aktivieren Sie dann die
Feststellbremse und drücken
Sie den Start/Stop-Knopf in die
Stellung OFF (AUS).
Fahrzeuge, deren Feststell-
bremse nicht ordnungsgemäß
angezogen ist, können sich
versehentlich in Bewegung
setzen und Sie oder andere
Personen verletzen.
VORSICHT
TLe GER 5a(-120).qxp 09.05.2018 13:26 Page 73
Page 446 of 770

5-74
Fahrhinweise
Wenn ein Reifen während der Fahrt
Luft verliert, bremsen Sie das
Fahrzeug leicht ab und halten Sie
das Fahrzeug beim Ausrollen in
Geradeausrichtung. Wenn die
Fahrgeschwindigkeit ausreichend
gedrosselt wurde und es gefahrlos
möglich ist, fahren Sie an den
Straßenrand und halten Sie an einer
sicheren Stelle an.
Lassen Sie den Fuß bei stehendem
Fahrzeug fest auf dem Bremspedal
ruhen, damit das Fahrzeug nicht
nach vorn rollen kann.
TLe GER 5a(-120).qxp 09.05.2018 13:26 Page 74
Page 447 of 770

5-75
Fahrhinweise
5
Der Allradantrieb (4WD) liefert
Motorleistung an alle Vorder- und
Hinterräder und sorgt so für
größtmögliche Traktion. Nützlich ist
der Allradantrieb dort, wo es
besonders auf die Traktion ankommt
(rutschige, schlammige, nasse,
verschneite Fahrbahnen etc.).
Gelegentliches Fahren im Gelände
oder auf unbefestigten Wegen ist in
Ordnung. Wichtig ist, dass der Fahrer
die Geschwindigkeit stets so weit
drosselt, dass das Fahren unter
diesen Bedingungen gefahrlos
möglich ist.
ALLRADANTRIEB (4WD) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
So senken Sie das Risiko
schwerer oder tödlicher Verlet-
zungen:
•Fahren Sie nicht unter
Bedingungen, für die das
Fahrzeug nicht konzipiert ist
(extrem schwieriges Gelände
etc.).
•Fahren Sie in Kurven und
beim Wenden nicht mit hoher
Geschwindigkeit.
•Vermeiden Sie abrupte Lenk -
bewegungen wie z. B.
schnelle Fahrbahnwechsel
und scharfe Kurvenfahrten.
•Das Risiko eines Fahrzeug -
überschlags ist bei höheren
Geschwindigkeiten (z. B. auf
der Autobahn) deutlich
größer.
(Fortsetzung)
VORSICHT (Fortsetzung)
•Der Verlust der Kontrolle über
das Fahrzeug tritt häufig auf,
wenn zwei oder mehr Räder
von der Fahrbahn abkommen
und der Fahrer zu stark
gegenlenkt, um wieder auf die
Fahrbahn zu gelangen.
•Führen Sie keine abrupten
Lenkbewegungen aus, wenn
Ihr Fahrzeug von der
Fahrbahn abkommt. Ver -
ringern Sie stattdessen die
Geschwindigkeit, bevor Sie
zur Straße zurücklenken.
OTLE058178
TLe GER 5a(-120).qxp 09.05.2018 13:27 Page 75
Page 448 of 770

5-76
Fahrhinweise
• Durchfahren Sie keine Wasserläufe, bei denen das
Wasser bis über den
Fahrzeugboden reichen würde.
• Prüfen Sie den Zustand der Bremsen, nachdem Sie in
Wasser oder Schlamm gefahren
sind. Treten Sie bei niedriger
Geschwindigkeit mehrmals das
Bremspedal, bis Sie feststellen,
dass die normale Bremskraft
wieder vorhanden ist.
• Verkürzen Sie die geplanten Durchsichtsintervalle, wenn Sie
im Gelände in Sand, Schlamm
oder Wasser gefahren sind
(siehe „Wartung bei ersch -
werten Betriebsbedingungen“ in
Kapitel 7).
• Waschen Sie das Fahrzeug stets gründlich, nachdem Sie es
genutzt haben. Reinigen Sie
insbesondere den Fahrzeug-
boden.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Achten Sie darauf, dass vier
Reifen derselben Größe und
desselben Typs am Fahrzeug
montiert sind.
• Beachten Sie, dass Fahrzeuge mit permanentem Allradantrieb
auf einem Pritschenwagen-
transportiert werden müssen
(kein Abschleppen).
ANMERKUNG
TLe GER 5a(-120).qxp 09.05.2018 13:27 Page 76
Page 449 of 770

5-77
Fahrhinweise
5
Handhabung des Allradantriebs
Auswahl der Allradfunktion 4WD
• „4WD Auto“ wird beim Fahren auf Straßen, deren Zustandnormal ist, sowie in Städten und auf Autobahnen verwendet.
• Alle Räder werden angetrieben, wenn das Fahrzeug mit konstanter Geschwindigkeit fährt. Die benötigte Traktion der
Vorder- und Hinterräder richtet sich nach den Fahrumständen
und dem Straßenzustand und wird automatisch gesteuert.
• Wenn der Anzeigemodus „4WD Auto“ ausgewählt ist, wird die Verteilung der Antriebskraft an die vier Räder auf dem
Kombiinstrument angezeigt.
• Der Modus „4WD Lock“ dient vor allem der Traktionsmaximierung unter extremen Fahrumständen
(unbefestigte Wege, Geländepisten, Sand, Schlamm etc.).
• Der Modus „4WD Lock“ ist nur bei Fahrgeschwindigkeiten von bis 60 km/h aktiv. Bei einer Fahrgeschwindigkeit von mehr als
60 km/h wechselt der Modus zu „4WD Auto“.
• Wenn die Anzeige „4WD Lock“ leuchtet, wird keine Verteilung der Traktion an die Vorder-/Hinterräder auf dem
Kombiinstrument angezeigt.
• Drücken Sie erneut den Schalter „4WD Lock“, um wieder in den Modus „4WD Auto“ umzuschalten.
AWD LOCK AWD AUTO
(AWD LOCK ist deaktiviert) (leuchtet nicht)
(leuchtet)
Betriebsart des Auswahltaste Kontrollleuchte Beschreibung
Verteilergetriebes
TLe GER 5a(-120).qxp 09.05.2018 21:34 Page 77
Page 450 of 770

5-78
Fahrhinweise• Bleiben Sie im Modus „4WDAuto“, wenn Sie Straßen
befahren, deren Zustand normal
ist.
• Beim Befahren von Straßen, deren Zustand normal ist, treten
im Modus „4WD Lock“ (vor
allem in Kurven) möglicher -
weise leichte Vibrationen oder
Geräusche auf. Dabei handelt es
sich um ein absolut normales
Phänomen und nicht um eine
Fehlfunktion. Wenn der Modus
„4WD Lock“ deaktiviert wird,
verschwinden die Geräusche
oder Vibrationen sofort.
Beim Deaktivieren der Betriebsart
4WD LOCK ist möglicherweise
ein Stoß zu spüren, wenn die
Antriebskraft wieder allein zu den
Vorderrädern geleitet wird.
ANMERKUNG
Deaktivieren Sie die Betriebsart
4WD LOCK beim Fahren auf
normalen Straßen, indem Sie
die Taste 4WD LOCK drücken
(Kontrollleuchte 4WD LOCK
erlischt). Beim Fahren auf
normalen Straßen verursacht
die Betriebsart 4WD LOCK (vor
allem in Kurven) möglicher-
weise Geräusche und Vibra-
tionen. Die Geräusche und
Vibrationen verschwinden,
wenn die Betriebsart 4WD
LOCK deaktiviert wird.
Anhaltendes Fahren trotz
Geräusch- und Vibrationsbil-
dung kann dazu führen, dass
Bauteile des Antriebs
beschädigt werden.
ACHTUNG
Wenn die 4WD-Warnleuchte
( ) im Kombiinstrument
permanent leuchtet, liegt
möglicherweise eine Störung
des Allradantriebs vor. Wenn
die 4WD-Warnleuchte ( )
aufleuchtet, empfehlen wir, das
Fahrzeug möglichst umgehend
in einer HYUNDAI Vertrags-
werkstatt überprüfen zu lassen.
VORSICHT
TLe GER 5a(-120).qxp 09.05.2018 13:27 Page 78