JEEP CHEROKEE 2018 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: JEEP, Model Year: 2018, Model line: CHEROKEE, Model: JEEP CHEROKEE 2018Pages: 360, PDF-Größe: 5.68 MB
Page 271 of 360

TECHNISCHE DATEN
FAHRGESTELLNUMMER......270
DREHMOMENTE FÜR
RÄDER ...................271
Anzugsmomente ...............271
KRAFTSTOFFANFORDERUNGEN –
OTTOMOTOR
...............271
Methanol...................272
Ethanol ....................272
Benzin mit reduziertem Benzolgehalt . .272
Veränderungen am CNG- und
LP-Kraftstoffsystem .............273 MMT in Kraftstoffen
............273
Kraftstoffzusätze ..............273
Kraftstoffsymbol-Identifikation
zugelassen nach EN16942 ........273
ANFORDERUNGEN AN
KRAFTSTOFF–
DIESELMOTOR.............275
Kraftstoffsymbol-Identifikation
zugelassen nach EN16942 ........276
FÜLLMENGEN..............277 FLÜSSIGKEITEN UND
SCHMIERMITTEL
............278
Motor.....................278
Fahrgestell ..................280
MOPAR-ZUBEHÖR ..........280
Originalzubehör von Mopar ........280
TECHNISCHE DATEN
269
Page 272 of 360

FAHRGESTELLNUMMER
Die Fahrgestellnummer (VIN) befindet sich
an der linken vorderen Ecke der Instrumen-
tentafel. Die Fahrgestellnummer ist von au-
ßen durch die Frontscheibe sichtbar. Die
Fahrgestellnummer ist auch vorn rechts an
der Karosserie in den rechten Vordersitzquer-
träger eingestanzt. Wenn sich der Sitz in der
hintersten Position befindet, kann eine Öff-
nung in der Teppichauskleidung aufgeschnit-
ten und angehoben werden, um die Fahrge-
stellnummer freizulegen. Diese Nummer ist
auch auf dem Fahrzeugdatenschild verzeich-
net, das an einer der Fahrzeugscheiben be-
festigt ist, sowie in Fahrzeugschein und Fahr-
zeugbrief.
Die Fahrgestellnummer ist ebenfalls entwe-
der rechts oder links an der Seite des Motor-
blocks eingestanzt.HINWEIS:
Das Entfernen oder Verändern der Fahrge-
stellnummer ist gesetzlich verboten.
Position der FahrgestellnummerFahrgestellnummer rechts vorn an der
Karosserie
TECHNISCHE DATEN
270
Page 273 of 360

DREHMOMENTE FÜR
RÄDER
Das richtige Anzugsmoment für Radmuttern/
Schrauben ist sehr wichtig, um sicherzustel-
len, dass das Rad einwandfrei am Fahrzeug
montiert ist. Immer wenn ein Rad entfernt
und wieder am Fahrzeug montiert wurde,
müssen die Radmuttern/Schrauben mit ei-
nem ordnungsgemäß kalibrierten Drehmo-
mentschlüssel mit hochwertigem langem
Sechskantaufsatz angezogen werden.
Anzugsmomente
Anzugsmo-mente für
Radmuttern **Radmuttern-
größe Steckschlüs-
selgröße fürRadmuttern
135 Nm
(100 ft-lbs) M12 x 1,25 19 mm
**Verwenden Sie nur von einem Vertrags-
händler empfohlene Radmuttern/-
schrauben, und entfernen Sie vor dem Fest-
ziehen sämtlichen Schmutz oder Öl.
Überprüfen Sie die Radmontagefläche vor
dem Montieren des Reifens, und entfernen
Sie Korrosion oder lose Partikel. Ziehen Sie die Radmuttern über Kreuz fest,
bis jede Mutter zweimal festgezogen wurde.
Sicherstellen, dass der Sockel vollständig auf
der Radmutter eingerastet ist (nicht halb ein-
setzen).
Prüfen Sie nach 40 km (25 Meilen) das
Anzugsmoment der Radmuttern, um den ord-
nungsgemäßen Sitz aller Radmuttern auf
dem Rad sicherzustellen.
WARNUNG!
Um ein Abrutschen des Fahrzeugs vom
Wagenheber zu vermeiden, die Radmut-
tern erst dann vollständig festziehen,
wenn das Fahrzeug wieder abgelassen
wurde. Bei Nichtbeachtung dieser War-
nung kann es zu einem Unfall mit schwe-
ren Verletzungen kommen.
KRAFTSTOFFANFORDE-
RUNGEN – OTTOMOTOR
Diese Motoren sind so ausgelegt, dass sie alle
Vorschriften bezüglich der Abgasreinigung
erfüllen und niedrigen Kraftstoffverbrauch
sowie hervorragende Leistung bieten, wenn
Sie unverbleites Benzin mit mindestens
91 Oktan tanken.
Falls mitunter leichte Klopfgeräusche bei
niedrigen Drehzahlen auftreten, werden da-
durch keine Schäden am Motor verursacht.
Dauerhaftes Klopfen bei hohen Drehzahlen
kann allerdings zu Schäden führen, sodass in
einem solchen Fall die vorliegende Störung
unverzüglich behoben werden muss.
Anzugsmomentmuster
271
Page 274 of 360

Die Verwendung von Benzin minderer Quali-
tät kann zu schlechtem Startverhalten, un-
rundem Motorlauf und Aussetzern führen.
Sollten derartige Probleme auftreten, ist vor
einer Überprüfung des Fahrzeugs bei einem
Vertragshändler zunächst die Kraftstoff-
marke zu wechseln.
Methanol
Bleifreies Benzin wird in verschiedenen Mi-
schungsverhältnissen mit Methanol (Methyl)
versetzt. Der Methanolanteil kann dabei 3 %
oder mehr betragen. Außerdem können dabei
andere Alkohole, so genannte Kosolventen
(Zusatzlösungsmittel), verwendet werden.
Für Probleme, die sich aus der Verwendung
von Methanol/Benzin-Mischungen ergeben,
übernimmt der Hersteller keine Haftung.
MTBE ist ein aus Methanol hergestelltes Oxy-
genat, das nicht die negativen Eigenschaften
von Methanol aufweist.
WARNUNG!
Verwenden Sie kein Benzin, das Methanol
enthält. Durch diese Gemische kann es zu
Start- und Fahrproblemen kommen, und
WARNUNG!
Systemkomponenten des Kraftstoffsys-
tems können schwer beschädigt werden.
Ethanol
Der Hersteller empfiehlt Ihnen, Ihr Fahrzeug
mit Kraftstoff zu betreiben, der nicht mehr
als 15 % Ethanol enthält. Durch Tanken bei
einem seriösen Tankstellenbetreiber verrin-
gern Sie das Risiko, diese Grenze von 15 %
zu überschreiten bzw. ungeeigneten Kraft-
stoff zu tanken. Bedenken Sie außerdem,
dass Sie aufgrund des niedrigeren Energiege-
halts von Ethanol mit erhöhtem Kraftstoffver-
brauch rechnen müssen, wenn Sie mit Etha-
nol versetzten Kraftstoff verwenden. Für
Probleme, die sich aus der Verwendung von
Methanol/Benzin oder E-85 Ethanol-
Mischungen ergeben, übernimmt der Her-
steller keine Haftung.
ACHTUNG!
Durch Verwendung von Kraftstoff mit ei-
nem Ethanolgehalt von mehr als 15 %
kann es zu Fehlfunktionen des Motors,
ACHTUNG!
Start- und Betriebsproblemen sowie Mate-
rialschäden kommen. Diese Beeinträchti-
gungen können permanente Schäden an
Ihrem Fahrzeug bewirken.
Benzin mit reduziertem Benzolgehalt
Die Kraftstoffhersteller bemühen sich, die
Zusammensetzung ihrer Produkte zur Ver-
besserung der Luftqualität so zu optimieren,
dass möglichst wenig gesundheitsschädliche
Dämpfe freigesetzt werden. Dies gilt beson-
ders für Gegenden mit hoher Umweltbelas-
tung. Diese neuen Kraftstoffsorten sorgen für
einen schadstoffärmeren Verbrennungsab-
lauf im Motor; manche von ihnen werden als
„Kraftstoff nach neuer Formel“ bezeichnet.
Der Hersteller unterstützt diese Bemühun-
gen für eine bessere Luftqualität. Tanken Sie
diese neuen Kraftstoffsorten, sobald sie er-
hältlich sind.
TECHNISCHE DATEN
272
Page 275 of 360

Veränderungen am CNG- und
LP-Kraftstoffsystem
Änderungen, die es dem Motor gestatten, mit
komprimiertem Erdgas (CNG) oder flüssigem
Propan (LP) zu laufen, können zu einer Be-
schädigung des Motors, Beeinträchtigungen
der Emissionswerte und des Kraftstoffsys-
tems führen. Für Probleme, die auf die Ver-
wendung von CNG und LP zurückzuführen
sind, übernimmt der Hersteller keine Haf-
tung, und sie fallen ggf. nicht unter die Her-
stellergarantie.
MMT in Kraftstoffen
Methylcyclopentadienyl-Mangan-Tricarbonyl
(MMT) ist ein metallische Additive enthalten-
des Mangan, das in einige Kraftstoffe ge-
mischt wird, um deren Oktanzahl zu erhöhen.
Kraftstoff mit MMT-Zusatz erbringt keine
Leistungsvorteile gegenüber MMT-freiem
Kraftstoff mit derselben Oktanzahl. Mit MMT
gemischter Kraftstoff verringert in einigen
Fahrzeugen die Lebensdauer der Zündkerzen
und die Leistung der Abgasreinigungsanlage.
Der Hersteller empfiehlt für Ihr Fahrzeug die
Verwendung von Kraftstoff ohne MMT. Da derMMT-Gehalt eines Kraftstoffs an der Zapf-
säule nicht angegeben werden muss, sollten
Sie an Tankstellen fragen, ob der Kraftstoff
MMT enthält.
Kraftstoffzusätze
Nicht jeder Reinigungszusatz ist für den Mo-
tor Ihres Fahrzeugs geeignet. Viele dieser
Mittel, die z. B. Verharzungen entfernen sol-
len, enthalten scharfe Lösemittel oder ähnli-
che Bestandteile. Diese greifen das Material
von Dichtungen und Membranen der Kraft-
stoffanlage an.
Kraftstoffsymbol-Identifikation zugelassen nach EN16942
Kraftstoffsymbole
Bedeutung
E5Bleifreier Kraftstoff mit bis zu 2,7 % (m/m) Sauerstoff und einem maximalen Ethanolgehalt von 5,0 % (V/V), durch
EN228
zugelassener Kraftstoff.
E10Bleifreier Kraftstoff mit bis zu 3,7 % (m/m) Sauerstoff und einem maximalen Ethanolgehalt von 10,0 % (V/V), durch
EN228 zugelassener Kraftstoff.
273
Page 276 of 360

KraftstoffsymboleBedeutung
Komprimiertes Erdgas und Bio-Erdgas für Automobilanwendungen gemäß
EN16723
Flüssiggas für Automobilanwendungen gemäßEN589
Dieselkraftstoff mit bis zu 7 %(V/V)Fettsäuremethylester (FAME) gemäß EN590
Dieselkraftstoff mit bis zu 10 % (V/V) Fettsäuremethylester (FAME) gemäß EN16734
TECHNISCHE DATEN
274
Page 277 of 360

ANFORDERUNGEN AN
KRAFTSTOFF–
DIESELMOTOR
Es sollte stets hochqualitativer Dieselkraft-
stoff von einem seriösen Lieferanten verwen-
det werden. Wenn die äußere Temperatur
sehr niedrig ist, wird der Dieselkraftstoff
dickflüssiger durch die Bildung von Paraf-
finklumpen. Dies führt zu Fehlern beim Be-
trieb des Einspritzsystems.
Um solche Probleme zu verhindern, werden
entsprechend der Jahreszeit unterschiedli-
che Arten von Kraftstoffen vertrieben: Som-
mertyp, Wintertyp und arktischer Typ (für
kalte, bergige Gebiete). Wenn Dieselkraft-
stoff verwendet wird, dessen Eigenschaften
nicht für die Verwendungstemperaturen ge-
eignet sind, empfiehlt sich die Beimischung
eines geeigneten Additivs. Füllen Sie das
Additiv gemäß den auf dem Behälter ange-
zeigten Verhältnissen vor dem Betanken in
den Tank.Wenn Sie das Fahrzeug längere Zeit in bergi-
gen Gegenden oder bei großer Kälte einset-
zen oder längere Zeit parken, ist es ratsam,
beim Tanken den örtlich verfügbaren Kraft-
stoff zu verwenden. In diesem Fall ist es auch
ratsam, den Tank über die Hälfte gefüllt zu
halten.
Für dieses Fahrzeug darf nur Premium-
Dieselkraftstoff verwendet werden, der die
Anforderungen von EN 590 erfüllt. Biodiesel-
mischungen mit bis zu 7 % Biodiesel, die die
Norm EN 590 erfüllen, dürfen ebenfalls ver-
wendet werden.
WARNUNG!
Verwenden Sie zum Mischen weder Alko-
hol noch Benzin. Diese Substanzen kön-
nen bei der Mischung mit Dieselkraftstoff
unter bestimmten Bedingungen instabile,
gefährliche oder explosive Gemische bil-
den.
Dieselkraftstoff ist selten vollständig wasser-
frei. Zur Verhinderung von Störungen des
Kraftstoffsystems lassen Sie mithilfe des mit-
gelieferten Kraftstoff-/Wasserabscheiders
das im Wasserabscheider angesammelte
Wasser ab. Bei Verwendung von Qualitäts-
kraftstoff und Einhaltung der Empfehlungen
für den Betrieb bei kalter Witterung sind für
Ihr Fahrzeug keine Kraftstoffzusätze erforder-
lich. Sofern in Ihrer Umgebung ein
„Premium“-Dieselkraftstoff mit hoher Cetan-
zahl erhältlich ist, kann diese Dieselsorte zu
einem verbesserten Betriebsverhalten wäh-
rend der Kaltstart- und Warmlaufphase füh-
ren.
275
Page 278 of 360

Kraftstoffsymbol-Identifikation zugelassen nach EN16942
KraftstoffsymboleBedeutung
E5Bleifreier Kraftstoff mit bis zu 2,7 % (m/m) Sauerstoff und einem maximalen Ethanolgehalt von 5,0 % (V/V), durch
EN228
zugelassener Kraftstoff.
E10Bleifreier Kraftstoff mit bis zu 3,7 % (m/m) Sauerstoff und einem maximalen Ethanolgehalt von 10,0 % (V/V), durch
EN228 zugelassener Kraftstoff.
Komprimiertes Erdgas und Bio-Erdgas für Automobilanwendungen gemäß EN16723
Flüssiggas für Automobilanwendungen gemäßEN589
TECHNISCHE DATEN
276
Page 279 of 360

KraftstoffsymboleBedeutung
Dieselkraftstoff mit bis zu 7 %
(V/V)Fettsäuremethylester (FAME) gemäß EN590
Dieselkraftstoff mit bis zu 10 % (V/V) Fettsäuremethylester (FAME) gemäß EN16734
FÜLLMENGEN
USAMetric (Metrisch)
Kraftstoff (ca.)
Alle Motoren 15,8 Gallonen60 Liter
Motoröl (mit Filter)
2.4L-Ottomotor (SAE 0W-20, API-Zulassung) 5,5 Quarts5,2 Liter
3.2L-Ottomotor (SAE 5W-20, API-Zulassung) 6 Quarts5,6 Liter
2.0L-Dieselmotor (SAE 0W-30, FCA-
Materialstandard 9.55535-DS1 und ACEA C2) 4,3 Quarts
4,1 Liter
2.2L-Dieselmotor (SAE 0W-30, FCA-
Materialstandard 9.55535-DS1 und ACEA C2) 4,3 Quarts
4,1 Liter
277
Page 280 of 360

USAMetric (Metrisch)
Kühlsystem*
2.4L-Ottomotor (PARAFLU
UP) 7,2 Quarts 6,8 Liter
3.2L-Ottomotor (PARAFLUUP) 10 Quarts 9,5 Liter
2.0L-Dieselmotor (PARAFLUUP) 7,2 Quarts 6,8 Liter
2.0L-Dieselmotor (PARAFLUUP) 7,2 Quarts 6,8 Liter
*Einschließlich Kühlmittel-Ausgleichsbehälter für Heizung und Kühlmittel bis zur MAX. Füllhöhe.
FLÜSSIGKEITEN UND SCHMIERMITTEL
Motor
Bauteil Betriebsflüssigkeit, Schmiermittel oder Original-Ersatzteil
Kühlmittel Wir empfehlen die Verwendung von PARAFLUUPmit OAT (Organische Additiv-Technologie) oder einem
gleichwertigen Mittel entsprechend den Anforderungen des FCA-Materialstandards MS.90032.
Motoröl – (2.4L-Motor) Wir empfehlen die Verwendung eines Motoröls SAE 0W-20 mit API-Zulassung, das die Anforderungen der FCA-Materialstandard MS-6395 erfüllt. Korrekte SAE-Qualität siehe Deckel des Öleinfüllstutzens.
Motoröl – (3.2L-Motor) Wir empfehlen die Verwendung eines Motoröls SAE 5W-20 mit API-Zulassung, das die Anforderungen der FCA-Materialstandard MS-6395 erfüllt. Korrekte SAE-Qualität siehe Deckel des Öleinfüllstutzens.
Falls kein Motoröl SAE 5W-20 verfügbar ist, kann ein Motoröl SAE 5W-30 verwendet werden, das
entsprechend MS-6395 zugelassen ist.
TECHNISCHE DATEN
278