JEEP GRAND CHEROKEE 2015 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: JEEP, Model Year: 2015, Model line: GRAND CHEROKEE, Model: JEEP GRAND CHEROKEE 2015Pages: 500, PDF-Größe: 5.18 MB
Page 441 of 500

Außenglühlampen
Glühlampennummer
Scheinwerfer (Abblendlicht) – je nach Ausstattung H11
Premium-Scheinwerfer (Abblend-/Fernlicht) D3S (Austausch durch Vertragshändler)
Scheinwerfer (Fernlicht) – je nach Ausstattung 9005
Premium-Park-/Blinkleuchte LED – (Wartung bei Vertragshändler)
Premium-Tagfahrleuchte (DRL) LED – (Wartung bei Vertragshändler)
Nebelscheinwerfer H11
Vordere seitliche Begrenzungsleuchte – je nach Ausstattung W5W
Vordere seitliche Begrenzungsleuchte (Premium) – je nach Ausstattung LED – (Wartung bei Vertragshändler)
Standlicht/Blinker vorn – je nach Ausstattung 7444NA (WY27/8W)
Hintere Karosserieseitenblinker 7440NA (WY21W)
Hilfsheckklappen-Schlussleuchten LED – (Wartung bei Vertragshändler)
Heckklappen-Rückfahrleuchten 921 (W16W)
Kennzeichenleuchten hinten LED – (Wartung bei Vertragshändler)
Bremsleuchten hintere Karosserieseite 3157KRD LCP
437
Page 442 of 500

Glühlampennummer
Rückleuchten hintere Karosserieseite LED – (Wartung bei Vertragshändler)
CHMSL – hochgesetzte Zusatzbremsleuchte LED – (Wartung bei Vertragshändler)
HINWEIS:
Die Nummern beziehen sich auf gewerbliche Glühlampentypen, die von Ihrem Vertragshändler gekauft werden können.
Wenn eine Glühlampe ausgetauscht werden muss, wenden Sie sich an Ihren Vertragshändler oder lesen Sie das betreffende Werkstatthandbuch.
GLÜHLAMPENWECHSELHINWEIS:
Unter bestimmten Wetterbedingungen kön-
nen die Streuscheiben beschlagen. Der Be-
schlag löst sich üblicherweise wieder in
Wasserdampf auf, wenn sich die Wetterbe-
dingungen ändern. Durch Einschalten der
Scheinwerfer lässt sich dieser Vorgang nor-
malerweise beschleunigen.Scheinwerfer mit
Gasentladungslampen (HID) – je
nach AusstattungDie Scheinwerfer sind mit Hochspannungs-
Entladungsröhren ausgerüstet. Auch wenn der Scheinwerferschalter ausgeschaltet und der
Zündschlüssel abgezogen ist, kann in diesem
Stromkreis noch Hochspannung anliegen.
Ver-
suchen Sie deshalb nicht, eine Scheinwer-
ferlampe selbst auszuwechseln. Bringen
Sie, falls eine Scheinwerferlampe ausfällt,
Ihr Fahrzeug zu einem Vertragshändler.
WARNUNG!
Wenn der Scheinwerferschalter eingeschal-
tet ist, liegt an den Sockeln von Gasentla-
dungslampen Hochspannung an. Diese kön-
nen einen schweren oder tödlichen
elektrischen Schlag bewirken, wenn War-
(Fortsetzung)
WARNUNG!
(Fortsetzung)
tungsmaßnahmen nicht vorschriftsmäßig
durchgeführt werden. Lassen Sie diese War-
tungsmaßnahme bei Ihrem Vertragshändler
durchführen.
HINWEIS:
Bei Fahrzeugen, deren Scheinwerfer mit
Gasentladungslampen (HID) ausgestattet
sind, geben die Scheinwerfer nach dem Ein-
schalten ein bläuliches Licht ab. Nach etwa
10 Sekunden, wenn das System lädt, wird
das Licht weiß.
438
Page 443 of 500

Halogenscheinwerfer – je nach
Ausstattung1. Öffnen Sie die Motorhaube.
2. Drehen Sie die Abblend- oder Fernlichtglüh-lampe um eine Viertelumdrehung nach links,
um sie aus dem Gehäuse zu entfernen.
3. Trennen Sie den Steckverbinder und tau- schen Sie die Glühlampe aus.ACHTUNG!
Die neue Glühlampe nicht mit den Fingern
berühren. Eine Verschmutzung mit Öl ver-
kürzt die Lebensdauer der Lampe erheblich.
Bei Kontakt mit Öl oder Fett den Glaskolben
mit einem alkoholgetränkten Tuch abwi-
schen.Vorderer Blinker1. Öffnen Sie die Motorhaube. 2. Drehen Sie die Glühlampe um eine Viertel-
umdrehung nach links, um sie aus dem
Gehäuse zu entfernen.
3. Trennen Sie den Steckverbinder und tau- schen Sie die Glühlampe aus.
ACHTUNG!
Die neue Glühlampe nicht mit den Fingern
berühren. Eine Verschmutzung mit Öl ver-
kürzt die Lebensdauer der Lampe erheblich.
Bei Kontakt mit Öl oder Fett den Glaskolben
mit einem alkoholgetränkten Tuch abwi-
schen.Nebelscheinwerfer1. Greifen Sie durch die Aussparung im Spritz-schutz und trennen Sie den Kabelbaum vom
Nebelscheinwerfersteckverbinder.
2. Fassen Sie die Glühlampe fest durch die zwei Verriegelungen und drücken Sie sie zusammen, um die Glühlampe von der
Rückseite des Nebelscheinwerfergehäuses
aus zu entriegeln.
3. Ziehen Sie die Glühlampe gerade von der gekennzeichneten Öffnung im Gehäuse aus
heraus.
ACHTUNG!
Die neue Glühlampe nicht mit den Fingern
berühren. Eine Verschmutzung mit Öl ver-
kürzt die Lebensdauer der Lampe erheb-
lich. Bei Kontakt mit Öl oder Fett den
Glaskolben mit einem alkoholgetränkten
Tuch abwischen.
Verwenden Sie zum Austauschen immer
die richtige Glühlampengröße und -art.
Durch die falsche Glühlampengröße oder
-art kann es zur Überhitzung kommen, und
die Leuchte, die Fassung oder die Leuch-
tenverkabelung können beschädigt wer-
den.
439
Page 444 of 500

4. Richten Sie die Indexlaschen der Glühbirnedes Nebelscheinwerfers mit den Schlitzen in
der Manschette der Glühlampenöffnung auf
der Rückseite des Nebelscheinwerfergehäu-
ses aus.
5. Setzen Sie Glühlampe in das Gehäuse ein, bis die Indexlaschen in den Schlitzen der
Manschette eingerastet sind.
6. Schieben Sie die Glühlampe fest und gleich- mäßig gerade in das Lampengehäuse, bis
beide Verriegelungen vollständig einrasten.
7. Verbinden Sie den Kabelbaum mit dem Nebelscheinwerfer-Steckverbinder.
Schluss-/Bremsleuchte und Blinker1. Heckklappe anheben.
2. Entfernen Sie die beiden Haltestifte aus demSchlussleuchtengehäuse.
3. Ergreifen Sie die Schlussleuchte und ziehen Sie fest daran (nach hinten), um die Leuchte
aus dem Seitenblech auszurasten.
4. Drehen Sie die Fassung nach links und entfernen Sie sie von der Leuchte. 5. Entfernen Sie die Glühlampe durch Ziehen
aus der Fassung.
6. Tauschen Sie die Glühlampe aus, setzen Sie die Fassung ein, und befestigen Sie das
Leuchtengehäuse wieder.
Haltestifte Schlussleuchte
1 – Glühlampenfassung hintere Bremsleuchte
2 – LED-Steckverbinder – Nicht entfernen
3 – Glühlampenfassung hinterer Blinker
440
Page 445 of 500

An der hinteren Heckklappe
montierte Schlussleuchte1. Heckklappe anheben.
2. Hebeln Sie mit einem Faserstab oderSchlitzschraubendreher vorsichtig die un-
tere Verkleidung von der Heckklappe.
3. Fahren Sie mit dem Ausbau der Verkleidung fort.
4. Trennen Sie die zwei Leuchten in der Ver- kleidung. 5. Schlussleuchten sind jetzt sichtbar. Drehen
Sie die Buchse(n) nach links.
6. Entfernen/ersetzen Sie die Glühlampe(n).
7. Setzen Sie die Buchse(n) wieder ein.
8. Setzen Sie die Heckklappenverkleidung in umgekehrter Reihenfolge wieder ein.
Hochgesetzte Zusatzbremsleuchte
(CHMSL)Die hochgesetzte Zusatzbremsleuchte ist eine
LED. Wartung bei Vertragshändler.Kennzeichenleuchte hinten1. Die hinteren Kennzeichenleuchten sind LED. Wartung bei Vertragshändler.
Heckklappen-Schlussleuchten
1 – Hilfs-LED-Steckverbinder – Nicht entfernen
2 – Ersatz-Glühlampenfassung
Hochgesetzte Zusatzbremsleuchte
441
Page 446 of 500

FÜLLMENGEN
USAMetrisch
Kraftstoff (ca.)
Alle Motoren 24,6 Gallonen93 Liter
AdBlue®-Tank 8 Gallonen30,3 Liter
Motoröl (mit Filterwechsel)
3.6L-Motor (SAE 5W-20, API-Zulassung) 6 Quarts5,6 Liter
5.7L-Motor (SAE 5W-20, API-Zulassung) 7 Quarts6,6 Liter
3.0L-Dieselmotor (SAE 5W-30, Synthetiköl, API-Zulassung, niedriger Aschegehalt) 9 Quarts8,4 Liter
Kühlsystem *
3.6L-Motor (MOPAR®-Kühlmittel/Frostschutzmittel mit Formel für 10 Jahre/150.000 Meilen) 10,4 Quarts9,9 Liter
5.7L-Motor (MOPAR®-Kühlmittel/Frostschutzmittel mit Formel für 10 Jahre/150.000 Meilen) –
ohne Anhängerkupplung 15,4 Quarts
14,6 Liter
5.7L-Motor (MOPAR®-Kühlmittel/Frostschutzmittel mit Formel für 10 Jahre/150.000 Meilen) –
mit Anhängerkupplung 16 Quarts
15,2 Liter
3.0L-Dieselmotor (MOPAR®-Kühlmittel/Frostschutzmittel mit Formel für 10 Jahre/
150.000 Meilen) 13,9 Quarts
13,2 Liter
*Einschließlich Kühlmittel-Ausgleichsbehälter für Heizung und Kühlmittel bis zur MAX. Füllhöhe.
442
Page 447 of 500

FLÜSSIGKEITEN, SCHMIERMITTEL UND ORIGINAL-ERSATZTEILE
MotorBauteilBetriebsflüssigkeit, Schmiermittel oder Original-Ersatzteil
Kühlmittel Wir empfehlen die Verwendung von MOPAR®-Frostschutzmittel/Kühlmittel mit einer Auslegung für
10 Jahre/150.000 Meilen mit OAT (Organische Additiv-Technologie), das den Anforderungen der Chrysler-
Stoffnorm MS-12106 entspricht, oder eines gleichwertigen Kühlmittels.
Motoröl – 3.6L-Motor Wir empfehlen die Verwendung von SAE 5W-20-Motoröl mit API-Zulassung, das die Anforderungen der
Chrysler-Stoffnorm MS-6395 oder von ACEA A1/B1 erfüllt. Korrekte SAE-Qualität siehe Deckel des Ölein-
füllstutzens. Falls kein Motoröl SAE 5W-20 verfügbar ist, kann ein Motoröl SAE 5W-30 verwendet werden,
das entsprechend Chrysler MS-6395 zugelassen ist.
Motoröl – 5.7L-Motor Wir empfehlen die Verwendung von SAE 5W-20-Motoröl mit API-Zulassung, das die Anforderungen der
Chrysler-Stoffnorm MS-6395 oder von ACEA A1/B1 erfüllt. Korrekte SAE-Qualität siehe Deckel des Ölein-
füllstutzens. Falls kein Motoröl SAE 5W-20 verfügbar ist, kann ein Motoröl SAE 5W-30 verwendet werden,
das entsprechend Chrysler MS-6395 zugelassen ist.
Motoröl – 3.0L-Dieselmotor Wir empfehlen die Verwendung von synthetischem SAE 5W-30-Motoröl mit geringem Aschegehalt, das
die Anforderungen der Chrysler-Stoffnorm MS-11106 erfüllt und gemäß ACEA C3 zugelassen ist, wie bei-
spielsweise MOPAR® oder gleichwertiges.
Motorölfilter Wir empfehlen die Verwendung von MOPAR®-Motorölfiltern.
Zündkerzen – 3.6L-Motor Wir empfehlen die Verwendung von MOPAR®-Zündkerzen.
Zündkerzen – 5.7L-Motor Wir empfehlen die Verwendung von MOPAR®-Zündkerzen.
443
Page 448 of 500

BauteilBetriebsflüssigkeit, Schmiermittel oder Original-Ersatzteil
Kraftstoffwahl – 3.6L-Motor Oktanzahl 91
Kraftstoffwahl – 5.7L-Motor 91 Oktan annehmbar – 95 Oktan empfohlen
Kraftstoffwahl – 3.0L-Dieselmotor 50 Cetan oder höher (weniger als 15 ppm Schwefel)
AdBlue® MOPAR® Diesel Exhaust Fluid (API-Zulassung) (DEF) oder gleichwertige hat eine API-Zulassung gemäß
ISO 22241. Die Verwendung von Flüssigkeiten ohne API-Zulassung gemäß ISO 22241 kann zu Schäden
am System führen.FahrgestellBauteil Betriebsflüssigkeit, Schmiermittel oder Original-Ersatzteil
Automatikgetriebe Verwenden Sie nur Mopar® ZF 8&9-Gang ATF™ Automatikgetriebeflüssigkeit oder gleichwertig. Wird nicht die korrekte Flüssigkeit verwendet, kann die Funktion oder die Leistung des Getriebes
beeinträchtigt werden.
Eingang-Verteilergetriebe (Quadra-Trac I®) Wir empfehlen, dass Sie MOPAR® NV 247/245 Verteilergetriebe-Schmiermittel verwenden.
Zweigang-Verteilergetriebe (Quadra-Trac® II) Wir empfehlen die Verwendung von MOPAR® ATF+4®-Automatikgetriebeflüssigkeit oder eines gleichwertigen zugelassenen ATF+4®-Produkts.
Achsdifferenzial (vorn) Wir empfehlen die Verwendung des synthetischen Getriebe- und Achsschmiermittels von MOPAR
SAE 75W-85 (API-GL5).
Achsdifferenzial (hinten) – Mit elektronischem
Sperrdifferenzial (ELSD) Wir empfehlen die Verwendung des synthetischen Getriebe- und Achsschmiermittels von MOPAR
SAE 75W-85 (API-GL5) mit Reibkraftminderer.
444
Page 449 of 500

BauteilBetriebsflüssigkeit, Schmiermittel oder Original-Ersatzteil
Achsdifferenzial (hinten) – Ohne elektroni-
sches Sperrdifferenzial (ELSD) Wir empfehlen die Verwendung des synthetischen Getriebe- und Achsschmiermittels von MOPAR
SAE 75W-85 (API-GL5).
Hauptbremszylinder Wir empfehlen die Verwendung von MOPAR-Brems- und Kupplungsflüssigkeit DOT 4, die den Anforderungen der Chrysler-Stoffnorm MS-9971 entspricht.
Vorratsbehälter der Servolenkung – 3.0L-
Dieselmotor Wir empfehlen die Verwendung von MOPAR-Hydrauliköl, das die Anforderungen des Chrysler-
Materialstandards MS-11655 erfüllt.
Vorratsbehälter der Servolenkung – 3.6L-Motor
und 5.7L-Motor Wir empfehlen die Verwendung von MOPAR-Servolenkungsöl +4 oder der Automatikgetriebeflüs-
sigkeit MOPAR ATF+4.
445
Page 450 of 500

446