JEEP GRAND CHEROKEE 2017 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: JEEP, Model Year: 2017, Model line: GRAND CHEROKEE, Model: JEEP GRAND CHEROKEE 2017Pages: 420, PDF-Größe: 6.21 MB
Page 21 of 420

ren Sie die Diebstahlwarnanlage (je nach
Ausstattung). Drücken Sie dann vor dem
Ende des 15-Minuten-Zyklus kurz die Taste
START/STOP (Start/Stopp).
HINWEIS:
Bei Fahrzeugen mit der Funktion „Keyless
Enter-N-Go – Passive Entry“ leuchtet die
Meldung „Remote Start Active – Push Start
Button“ (Fernstart aktiv – Start-Taste drü-
cken) auf dem Kombiinstrument-Display, bis
Sie die START-Taste drücken.
Komfortsysteme – je nach Ausstattung
Wenn Fernstart aktiviert ist, wirkt der auto-
matische Komfortmodus dann, wenn die
richtigen Temperaturbedingungen vorliegen.
Wenn die Funktion aktiviert ist, schalten sich
die Funktionen für die Fahrersitzheizung un-
abhängig von Fernstart oder normalem Key-
less Start bei kaltem Wetter automatisch ein.
Bei warmem Wetter wird mit der Aktivierung
des Fernstarts automatisch die Belüftung des
Fahrersitzes eingeschaltet. Diese Funktionen
bleiben während der Zeitdauer des Fernstarts
bzw. so lange eingeschaltet, bis die Zündung
in die Stellung ON/RUN (Ein/Start) gedreht
wird.HINWEIS:
Das Automatik-Komfortsystem kann über das
Uconnect-System ein- und ausgeschaltet
werden. Weitere Informationen zur Funktion
des Komfortsystems finden Sie unter
„Uconnect-Einstellungen“ in „Multimedia“
in Ihrer Bedienungsanleitung unter
www.mopar.eu/owner.
Allgemeine Informationen
Die nachfolgende rechtliche Erklärung gilt
für alle HF-Geräte (Funkfrequenz) in diesem
Fahrzeug:
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-
Vorschriften sowie den lizenzfreien RSS-
Normen von Industry Canada. Der Betrieb
unterliegt den folgenden beiden Bedin-
gungen:
1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Stör-
signale aussenden.
2. Das Gerät muss möglicherweise empfan-
gene Störsignale annehmen, auch solche,
die unerwünschten Betrieb verursachen
können.HINWEIS:
Änderungen oder Umbauten, die nicht aus-
drücklich von der zuständigen Behörde ge-
nehmigt sind, können die Genehmigung zum
Betrieb des Gerätes außer Kraft setzen.
WEGFAHRSPERRE SENTRY
KEY
Die Wegfahrsperre Sentry Key verhindert
durch Deaktivierung des Motors eine unbe-
fugte Benutzung des Fahrzeugs. Das System
muss nicht scharfgeschaltet oder aktiviert
werden. Es funktioniert automatisch, gleich-
gültig, ob das Fahrzeug verschlossen oder
entriegelt ist.
ACHTUNG!
Die funkgesteuerte Wegfahrsperre Sen-
try Key ist nicht mit Zubehör-
Fernstarteinrichtungen kompatibel. Die
Verwendung derartiger Systeme kann zu
Problemen beim Anlassen des Fahrzeugs
und zum Verlust des Diebstahlschutzes
führen.
19
Page 22 of 420

Alle mit Ihrem neuen Fahrzeug mitgeliefer-
ten Schlüssel-Griffstücke wurden auf die
Fahrzeugelektronik programmiert.
Programmierung von Kundenschlüsseln
Die Programmierung von Schlüssel-
Griffstücken erfolgt über einen autorisierten
Vertragshändler.
Ersatzschlüssel
HINWEIS:
Es können nur solche Schlüssel-Griffstücke,
die auf die Fahrzeugelektronik programmiert
sind, zum Anlassen und Betreiben des Fahr-
zeugs verwendet werden. Wenn ein
Schlüssel-Griffstück auf ein Fahrzeug pro-
grammiert wurde, kann es nicht mehr auf ein
anderes Fahrzeug umprogrammiert werden.
ACHTUNG!
• Entfernen Sie beim Verlassen des Fahr-
zeugs grundsätzlich das Schlüssel-
Griffstück von der Zündung, und verrie-
geln Sie alle Türen, wenn das Fahrzeug
unbeaufsichtigt bleibt.
ACHTUNG!
• Bei Fahrzeugen mit Keyless Enter-N-Go-
Zündung immer den Zündschalter in die
Stellung OFF (Aus) bringen.
HINWEIS:
Die Vervielfältigung von Schlüssel-
Griffstücken kann von einem autorisierten
Vertragshändler durchgeführt werden. Der
Vorgang umfasst das Programmieren eines
neuen Schlüssel-Griffstücks auf die Fahr-
zeugelektronik. Ein neues Schlüssel-
Griffstück ist ein Schlüssel, der noch nicht
programmiert wurde.
Bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten
an der funkgesteuerten Wegfahrsperre (Sen-
try Key) sind alle Schlüssel zum Vertrags-
händler mitzubringen.
Unregelmäßiger Betrieb
Das System verwendet das Schlüssel-
Griffstück, ein Zündschlossmodul, die
schlüssellose Drucktasten-Zündanlage sowie
einen HF-Empfänger, um einen unbefugten
Zugriff auf das Fahrzeug zu verhindern. Da-
her können nur Schlüssel-Griffstücke, dieauf das Fahrzeug programmiert sind, zum
Anlassen und Betreiben des Fahrzeugs ver-
wendet werden. Das System verhindert das
Anlassen des Motors, wenn zum Start und
Betrieb des Fahrzeugs ein ungültiges
Schlüssel-Griffstück verwendet wird. Wenn
zum Starten des Motors ein ungültiges
Schlüssel-Griffstück verwendet wird, schal-
tet das System den Motor nach zwei Sekun-
den ab.
HINWEIS:
Ein Schlüssel-Griffstück, das nicht program-
miert worden ist, wird ebenfalls als ungülti-
ger Schlüssel betrachtet.
Wenn die schlüssellose Zündung im norma-
len Betrieb in Stellung ON/RUN (Ein/Start)
gebracht wurde, leuchtet die Kontrollleuchte
der Diebstahlwarnanlage drei Sekunden lang
zur Glühlampenprüfung auf. Wenn die
Leuchte nach der Glühlampenprüfung einge-
schaltet bleibt, weist dies auf eine Störung
der Elektronik hin. Wenn die Leuchte nach
der Glühlampenprüfung zu blinken beginnt,
zeigt dies an, dass jemand versucht hat,
mithilfe eines ungültigen Schlüssel-
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
20
Page 23 of 420

Griffstücks den Motor anzulassen. Beide Stö-
rungen führen dazu, dass der Motor nach
zwei Sekunden abgeschaltet wird.
Wenn die Kontrollleuchte der Diebstahlwarn-
anlage während normaler Fahrt aufleuchtet
(Fahrzeug läuft länger als 10 Sekunden),
zeigt dies eine Fehlfunktion der Elektronik
an. Lassen Sie in diesem Fall das Fahrzeug so
bald wie möglich durch einen Vertragshänd-
ler warten.
Allgemeine Informationen
Die nachfolgende rechtliche Erklärung gilt
für alle HF-Geräte (Funkfrequenz) in diesem
Fahrzeug:
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-
Vorschriften sowie den lizenzfreien RSS-
Normen von Industry Canada. Der Betrieb
unterliegt den folgenden beiden Bedin-
gungen:
1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Stör-
signale aussenden.
2. Das Gerät muss möglicherweise empfan-
gene Störsignale annehmen, auch solche,
die unerwünschten Betrieb verursachen
können.HINWEIS:
Änderungen oder Umbauten, die nicht aus-
drücklich von der zuständigen Behörde ge-
nehmigt sind, können die Genehmigung zum
Betrieb des Gerätes außer Kraft setzen.
DIEBSTAHLWARNANLAGE –
JE NACH AUSSTATTUNG
Die Diebstahlwarnanlage überwacht die Fahr-
zeugtüren, die Motorhaube, die Heckklappe
und die Zündung mit Keyless Enter-N-Go auf
unbefugte Betätigung. Wenn die Diebstahl-
warnanlage aktiviert ist, sind die Schalter im
Fahrzeuginnern für die Türschlösser und die
Entriegelung der Heckklappe deaktiviert.
Wenn der Alarm ausgelöst wird, aktiviert die
Diebstahlwarnanlage folgende akustische
und visuelle Signale:
• Die Hupe wird stoßweise betätigt
• Die Blinker blinken
• Die Kontrollleuchte der Diebstahlwarnan-
lage im Kombiinstrument blinkt
Scharfschalten der Diebstahlwarnanlage
Folgen Sie diesen Schritten, um die Dieb-
stahlwarnanlage scharf zuschalten:
1. Stellen Sie sicher, dass die Zündung des
Fahrzeugs auf den „OFF“-Modus einge-
stellt ist.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte
aus, um das Fahrzeug zu verriegeln:
• Drücken Sie die Verriegelungstaste am
Türverriegelungsschalter im Fahrzeug-
innenraum bei geöffneter Fahrer- bzw.
Beifahrertür.
• Drücken Sie die Verriegelungstaste am
äußeren Passive Entry-Türgriff mit ei-
nem Schlüssel-Griffstück, das in der
gleichen Außenzone verfügbar ist. Wei-
tere Informationen finden Sie unter
„Türen“ in „Kennenlernen des Fahr-
zeugs“ in der Bedienungsanleitung un-
ter www.mopar.eu/owner.
21
Page 24 of 420

•Drücken Sie die Verriegelungstaste am
äußeren Passive Entry-Türgriff mit ei-
nem gültigen Schlüssel-Griffstück, das
in der gleichen Außenzone verfügbar ist.
• Drücken Sie die Verriegelungstaste auf
dem Schlüssel-Griffstück.
3. Wenn Türen geöffnet sind, schließen Sie
sie.
Deaktivieren der Diebstahlsicherung
Die Diebstahlwarnanlage kann folgenderma-
ßen deaktiviert werden:
• Drücken Sie die Entriegelungstaste auf
dem Schlüssel-Griffstück.
•
Greifen Sie den Passive Entry-Türgriff, um
die Tür zu entriegeln; weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Türen“ in „Kennen-
lernen des Fahrzeugs“ in der Bedienungsan-
leitung unter
www.mopar.eu/owner.
• Schalten Sie die Zündung aus und wieder
ein, um das System zu deaktivieren.HINWEIS:
• Der Schließzylinder der Fahrertür und der
Heckklappenknopf auf dem Schlüssel-
Griffstück können die Diebstahlwarnan-
lage nicht aktivieren oder deaktivieren.
• Die Diebstahlwarnanlage bleibt beim Zu-
gang zur elektrisch betätigten Heckklappe
aktiviert. Durch Drücken der Heckklap-
pentaste wird die Diebstahlwarnanlage
nicht deaktiviert. Wenn jemand durch die
Heckklappe in das Fahrzeug einsteigt und
eine Tür öffnet, ertönt der Alarm.
• Bei aktivierter Diebstahlwarnanlage las-
sen sich die Türen nicht mithilfe der
Türverriegelungsschalter im Fahrzeugin-
nenraum entriegeln.
Die Diebstahlwarnanlage dient zum Schutz Ih-
res Fahrzeugs. Sie können jedoch Bedin-
gungen schaffen, bei denen die Anlage fälsch-
licherweise Alarm gibt. Wenn einer der oben
beschriebenen Abläufe abgeschlossen wurde,
schaltet sich die Diebstahlwarnanlage auch
dann scharf, wenn Sie sich im Fahrzeug befin-
den. Wenn Sie im Fahrzeug bleiben und eine
Tür öffnen, wird Alarm ausgelöst. Deaktivieren
Sie in diesem Fall die Diebstahlwarnanlage.
Wenn die Diebstahlwarnanlage aktiviert ist
und die Batterie getrennt wird, bleibt die
Diebstahlwarnanlage aktiviert, wenn die Bat-
terie wieder angeschlossen wird; die Außen-
leuchten leuchten auf und die Hupe ertönt.
Deaktivieren Sie in diesem Fall die Dieb-
stahlwarnanlage.
PREMIUM-
DIEBSTAHLWARNANLAGE –
JE NACH AUSSTATTUNG
Die Premium-Diebstahlwarnanlage überwacht
die Türen, den Motorhaubenverschluss und die
Heckklappe auf unbefugten Zugang und den
Zündschalter auf unbefugte Betätigung. Das
System enthält auch einen Doppelfunktions-
bewegungssensor und einen Fahrzeugnei-
gungssensor. Der Bewegungssensor überwacht
den Fahrzeuginnenraumen auf Bewegung. Der
Fahrzeugneigungssensor überwacht das Fahr-
zeug auf Neigungsbewegungen (Abschleppen,
Reifenausbau, Fährtransport usw.). Eine Si-
rene mit Sicherungsbatterie, die Unterbre-
chungen in der Stromversorgung und der Kom-
munikation feststellt, ist ebenfalls Bestandteil
des Systems.
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
22
Page 25 of 420

Wird das Sicherheitssystem durch eine Um-
kreisüberschreitung auslöst, ertönt die Si-
rene 29 Sekunden lang, und die Außenleuch-
ten blinken. Danach folgt eine Ruhephase
von ca. fünf Sekunden. Dieser Vorgang wird
acht Mal wiederholt, wenn nichts unternom-
men wird, um das System zu deaktivieren.
Scharfschalten der Diebstahlwarnanlage
Befolgen Sie diese Schritte, um die Dieb-
stahlwarnanlage scharf zu schalten:
1. Entfernen Sie den Schlüssel aus der Zün-
dung. Weitere Informationen hierzu fin-
den Sie unter „Anlassen des Motors“ in
„Start und Betrieb“ in der Bedienungsan-
leitung unter www.mopar.eu/owner.
• Stellen Sie bei Fahrzeugen, die mit
Keyless Enter-N-Go – Passive Entry
ausgestattet sind, sicher, dass die
Fahrzeugzündung auf OFF (Aus) ge-
schaltet ist.
• Stellen Sie bei Fahrzeugen, die nicht
mit Keyless Enter-N-Go – Passive Entry
ausgestattet sind, sicher, dass dieFahrzeugzündung auf OFF (Aus) ge-
schaltet ist und der Schlüssel aus der
Zündung abgezogen wurde.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte
aus, um das Fahrzeug zu verriegeln:
• Drücken Sie die Verriegelungstaste am
Türverriegelungsschalter im Fahrzeug-
innenraum bei geöffneter Fahrer- bzw.
Beifahrertür.
• Drücken Sie die Verriegelungstaste am
äußeren Passive Entry-Türgriff mit ei-
nem Schlüssel-Griffstück, das in der
gleichen Außenzone verfügbar ist. Wei-
tere Informationen finden Sie unter
„Türen“ in „Kennenlernen des Fahr-
zeugs“ in der Bedienungsanleitung un-
ter www.mopar.eu/owner.
• Drücken Sie die Verriegelungstaste auf
dem Schlüssel-Griffstück.
3. Wenn Türen geöffnet sind, schließen Sie
sie.HINWEIS:
• Nachdem das Sicherheitssystem aktiviert
wurde, bleibt es in diesem Zustand, bis
Sie das System durch eines der nachfol-
gend beschriebenen Verfahren deaktivie-
ren. Wenn es nach der Aktivierung des
Systems zu einem Leistungsabfall kommt,
müssen Sie das System deaktivieren,
nachdem Sie die Leistung wiederherge-
stellt haben, um eine Alarmaktivierung zu
verhindern.
• Der Ultraschallbewegungssensor (Bewe-
gungsdetektor) überwacht aktiv Ihr Fahr-
zeug jedes Mal, wenn Sie das Sicherheits-
system aktivieren. Bei Bedarf können Sie
den Ultraschall-Diebstahlwarnsensor bei
der Aktivierung der Diebstahlwarnanlage
ausschalten. Drücken Sie dazu innerhalb
von 15 Sekunden ab Aktivierung des Sys-
tems dreimal die Verriegelungstaste auf
dem Schlüssel-Griffstück (während die
Kontrollleuchte der Diebstahlwarnanlage
schnell blinkt).
23
Page 26 of 420

Deaktivieren der Diebstahlsicherung
Die Diebstahlwarnanlage kann wie folgt de-
aktiviert werden:
• Drücken Sie die Entriegelungstaste auf
dem Schlüssel-Griffstück.
• Greifen Sie den Passive Entry-Türgriff, um
die Tür zu entriegeln; weitere Informatio-
nen hierzu finden Sie unter „Türen“ in
„Kennenlernen des Fahrzeugs“ in der Be-
dienungsanleitung unter
www.mopar.eu/owner.
• Schalten Sie die Fahrzeugzündanlage aus
der Stellung OFF (Aus).
– Bei Fahrzeugen, die mit Keyless Enter-
N-Go – Passive Entry ausgestattet sind,
drücken Sie die Start-/Stopp-Taste der
Zündung (erfordert wenigstens ein gül-
tiges Schlüssel-Griffstück im Fahr-
zeug).
– Bei Fahrzeugen, die nicht mit Keyless
Enter-N-Go – Passive Entry ausgestat-
tet sind, stecken Sie einen gültigen
integrierten Fahrzeugschlüssel in den
Zündschalter, und drehen Sie den
Schlüssel in die Stellung ON (Ein).HINWEIS:
• Der Schließzylinder der Fahrertür und der
Heckklappenknopf auf dem Schlüssel-
Griffstück können die Diebstahlwarnan-
lage nicht aktivieren oder deaktivieren.
• Die Diebstahlwarnanlage bleibt beim Zu-
gang zur elektrisch betätigten Heckklappe
aktiviert. Durch Drücken der Heckklap-
pentaste wird die Diebstahlwarnanlage
nicht deaktiviert. Wenn jemand durch die
Heckklappe in das Fahrzeug einsteigt und
eine Tür öffnet, ertönt der Alarm.
• Bei aktivierter Diebstahlwarnanlage las-
sen sich die Türen nicht mithilfe der
Türverriegelungsschalter im Fahrzeugin-
nenraum entriegeln.
• Der Ultraschallbewegungssensor (Bewe-
gungsdetektor) überwacht aktiv Ihr Fahr-
zeug jedes Mal, wenn Sie das Sicherheits-
system aktivieren. Bei Bedarf können Sie
den Ultraschall-Diebstahlwarnsensor bei
der Aktivierung der Diebstahlwarnanlage
ausschalten. Drücken Sie dazu innerhalb
von 15 Sekunden ab Aktivierung des Sys-
tems dreimal die Verriegelungstaste aufdem Schlüssel-Griffstück (während die
Kontrollleuchte der Diebstahlwarnanlage
schnell blinkt).
Die Diebstahlwarnanlage dient zum Schutz
Ihres Fahrzeugs; allerdings können durch Be-
dienungsfehler Fehlalarme auftreten. Wenn
einer der oben beschriebenen Abläufe abge-
schlossen wurde, aktiviert sich die Diebstahl-
warnanlage auch dann, wenn Sie sich im
Fahrzeug befinden. Wenn Sie im Fahrzeug
bleiben und eine Tür öffnen, wird Alarm aus-
gelöst. Deaktivieren Sie in diesem Fall die
Diebstahlwarnanlage.
Wenn die Diebstahlwarnanlage aktiviert ist
und die Batterie getrennt wird, bleibt die
Diebstahlwarnanlage aktiviert, wenn die Bat-
terie wieder angeschlossen wird; die Außen-
leuchten leuchten auf, die Hupe ertönt. De-
aktivieren Sie in diesem Fall die
Diebstahlwarnanlage.
Manuelle Umgehung des
Sicherheitssystems
Das System wird nicht aktiviert, wenn Sie die
Türen über den manuellen Türverriegelungs-
knopf verriegeln.
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
24
Page 27 of 420

TÜREN
Manuelle Türverriegelung
Die elektrischen Türverriegelungen können
über den Türverriegelungsknopf manuell von
innerhalb des Fahrzeugs verriegelt werden.
Drücken Sie zur Verriegelung jeder Tür den
Türverriegelungsknopf an jeder Türverklei-
dung nach unten. Um die Vordertüren zu
entriegeln, ziehen Sie den inneren Türgriffhe-
bel bis zur ersten Raststellung. Um die Hin-
tertüren zu entriegeln, ziehen Sie den Türver-
riegelungsknopf an der Türverkleidung nach
oben. Wenn der Verriegelungsknopf bei ge-
schlossener Tür unten steht, wird die Tür
verriegelt. Vergewissern Sie sich daher vor
dem Schließen der Tür, dass sich das
Schlüssel-Griffstück nicht mehr im Fahrzeug
befindet.
HINWEIS:
Durch manuelles Verriegeln des Fahrzeugs
wird die Diebstahlwarnanlage nicht
scharfgeschaltet.
WARNUNG!
• Zur persönlichen Sicherheit und als Si-
cherheitsmaßnahme bei einem Unfall
sind die Fahrzeugtüren sowohl vor der
Fahrt als auch nach dem Abstellen und
Verlassen des Fahrzeugs zu verriegeln.
• Stellen Sie beim Verlassen des Fahr-
zeugs immer sicher, dass sich das elekt-
ronische Zündschloss in Position OFF
(Aus) befindet, nehmen Sie das
WARNUNG!
Schlüssel-Griffstück aus dem Fahrzeug,
und verriegeln Sie das Fahrzeug.
• Lassen Sie Kinder auf keinen Fall unbe-
aufsichtigt im Fahrzeug oder mit Zugriff
auf ein entriegeltes Fahrzeug. Kinder
unbeaufsichtigt im Fahrzeug zu lassen,
ist aus verschiedenen Gründen gefähr-
lich. Ein Kind oder andere Personen
können schwer oder sogar tödlich ver-
letzt werden. Kinder sollten ermahnt
werden, die Feststellbremse, das
Bremspedal oder den Schalthebel auf
keinen Fall zu berühren.
• Lassen Sie das Schlüssel-Griffstück
nicht im Fahrzeug oder in der Nähe des
Fahrzeugs oder in Reichweite von Kin-
dern, und belassen Sie die Zündung bei
einem mit Keyless Enter-N-Go ausgerüs-
teten Fahrzeug nicht in der Stellung ACC
(Zusatzverbraucher) oder ON/RUN (Ein/
Start). Ein Kind könnte die elektrischen
Fensterheber oder andere elektrische
Systeme betätigen oder das Fahrzeug in
Gang setzen.
Manueller Türverriegelungsknopf
25
Page 28 of 420

Elektrische Türverriegelung
In jeder Vordertürverkleidung befinden sich
Türverriegelungsschalter. Drücken Sie zum
Verriegeln oder Entriegeln der Türen den
Schalter.
HINWEIS:
Das Schlüssel-Griffstück wird möglicher-
weise nicht durch das Keyless-Go-System
des Fahrzeugs erkannt, wenn es sich neben
einem Mobiltelefon, Laptop oder anderen
elektronischen Geräten befindet. Diese Ge-
räte können das Funksignal des Schlüssel-
Griffstücks blockieren und verhindern, dass
das Keyless-Go-System das Fahrzeug startet.
Die Fahrertür wird automatisch entriegelt,
wenn die Schlüssel im Fahrzeug gefunden
werden, wenn die Taste zur Türverriegelung
an der Verkleidung verwendet wird, um die
Tür zu verriegeln. Nach dem dritten Versuch
verriegeln die Türen auch dann, wenn sich
der Schlüssel im Fahrzeug befindet.Wenn der Türverriegelungsschalter gedrückt
wird, während die Zündung in Stellung ACC
(Zusatzverbraucher) oder ON/RUN (Ein/
Start) und die Fahrertür geöffnet ist, werden
die Türen nicht verriegelt.
Wenn eine Hintertür verriegelt ist, kann sie
nicht von innerhalb des Fahrzeugs geöffnet
werden, solange sie nicht entriegelt wurde.
Die Tür kann manuell durch Anheben des
Verriegelungsknopfes entriegelt werden.
Keyless Enter-N-Go – Passive Entry
Das Passive Entry-System ist eine Erweite-
rung des Schlüssel-Griffstücks des Fahr-
zeugs und eine Funktion von Keyless Enter-
N-Go – Passive Entry. Mit diesem System
können Sie die Fahrzeugtür(en) und Tank-
klappe verriegeln und entriegeln, ohne die
Verriegelungs- oder Entriegelungstaste auf
dem Schlüssel-Griffstück drücken zu müs-
sen.
Türverriegelungsschalter
1 – Türentriegelungsschalter
2 – Türverriegelungsschalter
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
26
Page 29 of 420

HINWEIS:
• Passive Entry kann EIN/AUS program-
miert werden. Weitere Informationen fin-
den Sie unter „Uconnect-Einstellungen“
in „Multimedia“ in der Bedienungsanlei-
tung unter www.mopar.eu/owner.
Das Schlüssel-Griffstück wird möglicher-
weise nicht durch das Keyless-Go-System
des Fahrzeugs erkannt, wenn es sich neben
einem Mobiltelefon, Laptop oder anderen
elektronischen Geräten befindet. Diese Ge-
räte können das Funksignal des Schlüssel-
Griffstücks blockieren und verhindern, dass
das Keyless-Go-System das Fahrzeug startet.
• Wenn Sie Handschuhe tragen oder wenn
es auf einen Passive Entry-Türgriff
geregnet/geschneit hat, wird die Entriege-
lungsempfindlichkeit des Passive Entry-
Türgriffs möglicherweise reduziert, was zu
einer längeren Reaktionszeit führt.
• Wenn das Fahrzeug mit Passive Entry ent-
riegelt wird und während 60 Sekunden
keine Tür geöffnet wird, wird das Fahrzeug
erneut verriegelt und die Diebstahlwarn-
anlage (falls vorhanden) aktiviert.Entriegeln auf der Fahrerseite
Ergreifen Sie mit einem gültigen Passive Ent-
ry-Schlüssel-Griffstück in einem Abstand von
höchstens 5 ft (1,5 m) zum Fahrertürgriff den
Fahrertürgriff, um die Fahrertür automatisch
zu entriegeln.HINWEIS:
Wenn „Alle Türen bei der ersten Betätigung
entriegeln“ programmiert ist, werden alle Tü-
ren entriegelt, sobald Sie den Fahrertürgriff
ergreifen. Weitere Informationen zum Wech-
seln zwischen „Fahrertür bei der ersten Be-
tätigung entriegeln“ und „Alle Türen bei der
ersten Betätigung entriegeln“ finden Sie un-
ter „Uconnect-Einstellungen“ in „Multime-
dia“ in der Bedienungsanleitung unter
www.mopar.eu/owner.
Entriegeln auf der Beifahrerseite
Ergreifen Sie mit einem gültigen Passive Ent-
ry-Schlüssel-Griffstück in einem Abstand von
höchstens 5 ft (1,5 m) zum Beifahrertürgriff
den Beifahrertürgriff, um alle vier Türen und
die Heckklappe automatisch zu entriegeln.
HINWEIS:
Unabhängig von der Einstellung „Fahrertür
bei der ersten Betätigung entriegeln“ oder
„Alle Türen bei der ersten Betätigung entrie-
geln“ werden beim Ergreifen des Beifahrer-
türgriffs immer alle Türen entriegelt.
Ergreifen des Türgriffs zum Entriegeln der
Tür
27
Page 30 of 420

Unbeabsichtigtes Verriegeln verhindern, wenn
sich das Passive Entry-Schlüssel-Griffstück im
Fahrzeug befindet (elektronischer Zündschlüs-
sel, FOBIK-Safe)
Um zu verhindern, dass das Passive Entry-
Schlüssel-Griffstück versehentlich im Fahr-
zeug eingeschlossen wird, ist das Pas-
sive Entry-System mit einer automatischen
Türentriegelungsfunktion ausgestattet, die
funktioniert, wenn der Zündschalter in der
Stellung OFF (Aus) steht.
Der elektronische Zündschlüssel (FOBIK-
Safe) wird nur in Fahrzeugen mit Pas-
sive Entry verwendet. Es gibt fünf Situatio-
nen, in denen eine elektronische
Zündschlüsselsuche (FOBIK-Safe) in einem
Passive Entry-Fahrzeug ausgelöst wird:
• Eine Verriegelungsanforderung wird von
einem gültigen Passive Entry-Schlüssel-
Griffstück ausgelöst, während eine Tür ge-
öffnet ist.• Eine Verriegelungsanforderung wird von
einem Passive Entry-Türgriff ausgelöst,
während eine Tür geöffnet ist.
• Eine Verriegelungsanforderung wird vom
Schalter in der Türverkleidung ausgelöst,
während eine Tür geöffnet ist.
• Wenn die Diebstahlwarnanlage im vorakti-
vierten oder aktivierten Status ist und die
Heckklappe von geschlossen zu offen
übergeht.
• Wenn die Heckklappe von geöffnet zu ge-
schlossen übergeht und Fernstart aktiv ist.
Wenn eine dieser Situationen eintritt, wird
nach dem Schließen aller offenen Türen die
elektronische Zündschlüsselsuche (FOBIK-
Safe) durchgeführt. Wenn dabei ein Passive
Entry-Schlüssel-Griffstück im Fahrzeug ge-
funden wird, wird das Fahrzeug entriegelt
und der Kunde wird gewarnt.HINWEIS:
Das Fahrzeug entriegelt die Türen nur, wenn
ein gültiges Passive Entry-Schlüssel-
Griffstück innerhalb des Fahrzeugs erkannt
wird. Das Fahrzeug entriegelt die Türen
nicht, wenn eine der folgenden Bedingungen
gegeben ist:
• Die Türen wurden manuell mit den Türver-
riegelungsknöpfen verriegelt.
• Es werden drei Versuche gemacht, um die
Türen durch Betätigung des Schalters in
der Türverkleidung und anschließendes
Schließen der Türen zu verriegeln.
• Es befindet sich ein gültiges Passive Ent-
ry-Schlüssel-Griffstück außerhalb des
Fahrzeugs in einem Abstand von 5 ft
(1,5 m) von einem Passive Entry-Türgriff.
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
28