JEEP GRAND CHEROKEE 2017 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: JEEP, Model Year: 2017, Model line: GRAND CHEROKEE, Model: JEEP GRAND CHEROKEE 2017Pages: 420, PDF-Größe: 6.21 MB
Page 51 of 420

• Wenn die Scheinwerfer und Schlussleuch-
ten von Fahrzeugen im Sichtbereich de-
fekt, verschmutzt oder verdeckt sind,
bleibt das Fernlicht länger (näher zu die-
sen Fahrzeugen) eingeschaltet. Auch Ver-
schmutzungen, Schmierfilme und andere
Fremdkörper auf der Frontscheibe oder
der Kameralinse stören die ordnungsge-
mäße Funktion des Systems.
• Um die erweiterte automatische Fernlicht-
empfindlichkeit (Standardeinstellung) zu
verlassen und die reduzierte Fernlicht-
empfindlichkeit (nicht empfohlen) zu ak-
tivieren, müssen Sie den Fernlichthebel
innerhalb von 10 Sekunden nach Ein-
schalten der Zündung 6 Mal ein- und
ausschalten. Das System wechselt nach
dem Ausschalten der Zündung in die
Standardeinstellung.Wenn die Frontscheibe oder der Spiegel, an
der die Kamera des automatischen
Scheinwerfer-Fernlichts angebracht ist, aus-
getauscht wird, muss der Spiegel wieder aus-
gerichtet werden, um eine ordnungsgemäße
Funktion zu gewährleisten. Wenden Sie sich
an Ihren örtlichen Vertragshändler.
Standleuchten und
Instrumententafelbeleuchtung
Um die Standleuchten und die Instrumen-
tentafelbeleuchtungen einzuschalten, dre-
hen Sie den Scheinwerferschalter im Uhrzei-
gersinn. Um die Standleuchten
auszuschalten, drehen Sie den Scheinwerfer-
schalter zurück in die Stellung „O“ (Aus).
Ausschaltverzögerung der
Hauptscheinwerfer
Zur Erleichterung beim Aussteigen ist Ihr
Fahrzeug mit einer Ausschaltverzögerung der
Hauptscheinwerfer ausgestattet, sodass die
Scheinwerfer für bis zu ungefähr 90 Sekun-
den eingeschaltet bleiben. Diese Verzöge-
rung wird eingeleitet, wenn die Zündung aus-
geschaltet wird, während derLichthauptschalter eingeschaltet ist und
dann ausgeschaltet wird. Die Ausschaltverzö-
gerung der Scheinwerfer kann entweder
durch Ein- und Ausschalten des Lichthaupt-
schalters oder durch Einschalten der Zün-
dung aufgehoben werden.
HINWEIS:
Diese Funktion kann über das Uconnect-System
programmiert werden. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Uconnect-
Einstellungen“ in „Multimedia“ in der Bedie-
nungsanleitung unter
www.mopar.eu/owner.
Nebelleuchten und
Nebelschlussleuchten – je nach
Ausstattung
Die Nebelleuchten und die Nebelschluss-
leuchten können betätigt werden, wenn die
Sicht auf Grund von Nebel schlecht ist. Die
Nebelscheinwerfer werden in der folgenden
Reihenfolge aktiviert: Drücken Sie den Licht-
hauptschalter einmal und die Nebelschein-
werfer leuchten auf. Drücken Sie den Schal-
ter ein zweites Mal und die
Nebelschlussleuchten leuchten auf (Nebel-
scheinwerfer bleiben eingeschaltet). Drü-
49
Page 52 of 420

cken Sie den Schalter ein drittes Mal und die
Nebelschlussleuchten werden ausgeschaltet
(Nebelscheinwerfer bleiben eingeschaltet).
Drücken Sie den Schalter ein viertes Mal und
die Nebelscheinwerfer werden ausgeschal-
tet.
HINWEIS:
Der Lichthauptschalter muss zuerst in die
Position für die Positionsleuchten oder
Scheinwerfer gestellt werden, bevor der Ne-
belleuchtenschalter gedrückt werden kann.Blinker
Schalten Sie den Kombischalterhebel nach
oben oder nach unten, woraufhin die Pfeile
auf jeder Seite des Kombiinstruments blin-
ken, um die korrekte Funktion der vorderen
und hinteren Blinker anzuzeigen.
HINWEIS:
Bleibt einer der Pfeile an und blinkt nicht
oder mit außergewöhnlich hoher Blinkfre-
quenz, ist die Glühlampe in einer der Blink-
leuchten außen am Fahrzeug defekt. Leuch-
tet eines der beiden Pfeilsymbole bei
Betätigung des Blinkerhebels nicht auf, lässt
dies auf eine defekte Glühlampe der Kon-
trollleuchte schließen.
Spurwechselassistent
Den Hebel einmal kurz nach oben oder unten
drücken, ohne die Raststellung zu über-
schreiten. Daraufhin blinkt der Blinker
(rechts oder links) dreimal und wird automa-
tisch wieder abgeschaltet.
INNENRAUMLEUCHTEN
Innenraumleuchten
Innenraum- und Deckenleuchten werden
eingeschaltet, wenn die Vordertüren geöffnet
werden oder wenn der Helligkeitsregler (das
Rad auf der rechten Seite des Lichthaupt-
schalters) ganz nach oben gedreht wird. Ist
Ihr Fahrzeug mit einer ferngesteuerten Tür-
entriegelung ausgestattet, schalten sich die
Innenraum- und Deckenleuchten ein, wenn
die Entriegelungstaste auf dem Schlüssel-
Griffstück gedrückt wird. Wenn eine Tür ge-
öffnet ist und die Innenraumleuchten einge-
schaltet sind, werden durch Drehen des
Helligkeitsreglers ganz nach unten bis in die
Raststellung O (Aus) alle Innenraumleuchten
ausgeschaltet. Dies wird auch als „Party“-
Modus bezeichnet, weil die Türen längere
Zeit geöffnet bleiben können, ohne die Bat-
terie des Fahrzeugs zu entladen.
Die Helligkeit der Instrumententafelbeleuch-
tung kann durch Drehen des Helligkeitsreg-
lers nach oben (heller) oder nach unten
(dunkler) geregelt werden. Bei eingeschalte-
ten Scheinwerfern können Sie die Helligkeit
Nebelscheinwerferschalter
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
50
Page 53 of 420

von Kombiinstrumentanzeige, Radio und De-
ckenkonsole erhöhen, indem Sie den Regler
bis zur Arretierung nach oben drehen, bis Sie
ein Klickgeräusch hören. Diese Funktion wird
als „Parade“-Modus bezeichnet und ist nütz-
lich, wenn Scheinwerfer während des Tages
erforderlich sind.SCHEIBENWISCHER/
WASCHANLAGE
Der Kombischalterhebel ist links an der
Lenksäule eingebaut.
Frontscheibenwischer
Die Bedienelemente von
Frontscheibenwischer/Waschanlage befin-
den sich am Kombischalterhebel auf der lin-
ken Seite der Lenksäule. Die Frontscheiben-
wischer werden über einen Schalter am Ende
des Hebels betätigt. Weitere Informationen
zu Heckscheibenwischer und Waschanlage:
siehe „Heckscheibenwischer“ in diesem Ab-
schnitt.
Scheibenwischerbetrieb
Drehen Sie das Ende des Hebels in eine der
ersten vier Raststellungen, um den Wischer-
intervallbetrieb einzuschalten, in die fünfte
Raststellung, um die langsame Wischerge-
schwindigkeit einzuschalten, oder in die
sechste Raststellung, um die schnelle Wi-
schergeschwindigkeit einzuschalten.
ACHTUNG!
Entfernen Sie stets Schnee, Eis u. Ä., das
die Scheibenwischerblätter daran hindert,
in die Ruhestellung zurückzukehren.
Wenn die Frontscheibenwischer abge-
schaltet werden und es nicht möglich ist,
die Scheibenwischerblätter in die Ruhepo-
sition zurückzuführen, kann der Wischer-
motor beschädigt werden.
Regensensor
Diese Funktion registriert Feuchtigkeit auf
der Frontscheibe und schaltet die Scheiben-
wischer für den Fahrer automatisch ein.
Diese Funktion ist besonders nützlich bei
aufgewirbeltem Spritzwasser auf der Straße
oder bei übersprühender Flüssigkeit von derHelligkeitsregler
Kombischalterhebel
51
Page 54 of 420

Scheibenwaschanlage vorausfahrender Fahr-
zeuge. Um den Regensensor zu aktivieren,
drehen Sie das Ende des Kombischalterhe-
bels in eine der vier Intervalleinstellungen.
Automatisches Wischen
Die Empfindlichkeit des Systems kann mit-
hilfe des Kombischalterhebels eingestellt
werden. Wischintervallstellung 1 ist die am
wenigsten empfindliche Stellung, und Wi-
schintervallstellung 4 ist die empfindlichste
Stellung. Einstellung 3 ist bei normalem Re-
gen zu verwenden. Die Einstellungen 1 und
2 können gewählt werden, wenn der Fahrer
eine geringere Scheibenwischerempfindlich-
keit bevorzugt. Die Einstellung 4 kann ge-
wählt werden, wenn der Fahrer eine höhere
Empfindlichkeit bevorzugt. Schalten Sie den
Scheibenwischerschalter in Stellung OFF
(Aus), wenn das System nicht benutzt wird.
HINWEIS:
• Der Regensensor funktioniert nicht, wenn
der Scheibenwischerschalter in Stellung
„Langsam“ oder „Schnell“ steht.• Der Regensensor funktioniert möglicher-
weise nicht einwandfrei, wenn sich Eis
oder angetrocknetes Streusalzwasser auf
der Frontscheibe befinden.
• Die Verwendung von Rain-X oder Produk-
ten, die Wachs oder Silikon enthalten,
kann die Funktion des Regensensors be-
einträchtigen.
• Der Scheibenwischer mit Regensensor
kann über das Uconnect-System
ein- bzw. ausgeschaltet werden. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter
„Uconnect-Einstellungen“ in „Multime-
dia“ in der Bedienungsanleitung unter
www.mopar.eu/owner.
Das Regensensorsystem hat Schutzfunktio-
nen für die Wischerblätter und Wischerarme
und funktioniert unter den folgenden Bedin-
gungen nicht:
•Niedrige Außentemperatur– Wenn die Zün-
dung das erste Mal eingeschaltet wird,
funktioniert das Regensensorsystem
nicht, bis der Wischerschalter bewegt
wird, die Fahrgeschwindigkeit größer als
0 km/h (0 mph) oder die Außentemperatur
höher als 0 °C (32 °F) ist.•Getriebe In Stellung NEUTRAL (Leerlauf)–
Wenn die Zündung eingeschaltet ist und
das Automatikgetriebe in der Stellung
NEUTRAL (Leerlauf) steht, funktioniert
das Regensensorsystem nicht, bis der Wi-
scherschalter bewegt wird, die Fahrge-
schwindigkeit größer als 5 km/h (3 mph)
ist oder der Gangschalter aus der Stellung
NEUTRAL (Leerlauf) bewegt wird.
Heckscheibenwischer
Die Bedienelemente der Heckscheibenwisch-/-
waschanlage befinden sich am Kombischalter-
hebel auf der linken Seite der Lenksäule. Die
Heckscheibenwisch-/-waschanlage wird durch
Drehen eines Schalters bedient, der sich in der
Mitte des Hebels befindet.
Scheibenwischerbetrieb
Drehen Sie zum Intervallbetrieb das Mittel-
teil des Hebels aufwärts in die erste Raststel-
lung und zum Dauerbetrieb des Heckschei-
benwischers in die zweite Raststellung.
Durch Weiterdrehen des Mittelteils in Auf-
wärtsrichtung wird die Waschanlagenpumpe
eingeschaltet, die so lange eingeschaltet
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
52
Page 55 of 420

bleibt, wie der Schalter in dieser Stellung
gehalten wird. Bei Loslassen des Schalters
kehren die Wischer zum Dauerbetrieb des
Heckscheibenwischers zurück. Wenn dieser
Drehknopf in der Position OFF (Aus) steht,
wird die Heckscheiben-Waschanlagenpumpe
bei Drehung in Abwärtsrichtung eingeschal-
tet und bleibt so lange eingeschaltet, wie der
Schalter in dieser Stellung gehalten wird.
Nachdem der Schalter losgelassen wurde,
kehrt er in die Aus-Stellung zurück und die
Wischer führen mehrere Wischzyklen durch,
bevor sie in die Ruhestellung zurückkehren.
HINWEIS:
Als Schutzmaßnahme stoppt die Pumpe,
wenn der Schalter länger als 20 Sekunden
gehalten wird. Nachdem der Schalter losge-
lassen wurde, kehrt die Pumpe in den norma-
len Betrieb zurück.
Ist der Heckscheibenwischer beim Ausschal-
ten der Zündung eingeschaltet, kehrt der
Wischer automatisch in seine Ruhestellung
zurück.SCHEINWERFERWASCHDÜ-
SEN–JENACH
AUSSTATTUNG
Wenn der Zündschalter und die Scheinwerfer
eingeschaltet sind, werden die Scheinwerfer-
waschdüsen mit dem Kombischalterhebel
betätigt. Der Kombischalterhebel ist links an
der Lenksäule eingebaut.
Zur Betätigung der Scheinwerferwaschdüsen
den Kombischalterhebel nach innen ziehen
(zur Lenksäule) und loslassen. Die Waschdü-
sen sprühen mit hohem Druck Scheiben-
waschflüssigkeit für einen bestimmten Zeit-
raum auf die Scheinwerfergläser. Zusätzlich
besprühen die Scheibenwaschanlagen die
Frontscheibe und die Scheibenwischer wer-
den betätigt.
HINWEIS:
Nachdem der Zündschalter und die Schein-
werfer eingeschaltet wurden, werden die
Scheinwerferwaschdüsen beim ersten Sprü-
hen der Scheibenwaschanlage betätigt und
dann bei jedem elften Sprühvorgang.
KLIMAREGELUNG
Übersicht
Das Klimaregelungssystem gestattet Ihnen
eine Regelung der Temperatur, der Menge
und der Strömungsrichtung der im Fahrzeug
zirkulierenden Luft. Die Bedienelemente
sind in der Instrumententafel unter dem Ra-
dio untergebracht.
53
Page 56 of 420

Uconnect 5.0-Bedienelemente der Klimaautomatik
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
54
Page 57 of 420

Uconnect 8.4/8.4 NAV-Bedienelemente der Klimaautomatik
55
Page 58 of 420

Bedienelemente der Klimaautomatik auf der Frontplatte
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
56
Page 59 of 420

Beschreibung Steuerungselemente
Symbol Beschreibung
Taste „MAX A/C“ (Maximale Kühlung)
Berühren Sie kurz diese Taste, um die gegenwärtige Einstellung zu ändern. Die Kontrollleuchte leuchtet nach dem Ein-
schalten von „MAX A/C“ (Maximale Kühlung) auf. Durch erneutes Berühren der Taste wird der Betrieb von „MAX A/C“
(Maximale Kühlung) in den manuellen Modus umgeschaltet, und die „MAX A/C“-Kontrollleuchte erlischt.
Taste „A/C“ (Klimaanlage)
Zur Änderung der aktuellen Einstellung drücken und loslassen. Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn „A/C“ (Klimaan-
lage) eingeschaltet ist.
Umlufttaste
Drücken Sie kurz diese Taste auf dem Touchscreen, oder drücken Sie die Taste auf der Frontplatte, um zwischen Um-
luftbetrieb und Außenluftbetrieb umzuschalten. Umluftbetrieb kann verwendet werden, wenn die Umgebungsluft
Rauch, Gerüche, Staub oder hohe Feuchtigkeit enthält.
HINWEIS:
•
Ein ständiger Betrieb im Umluftbetrieb (Recirculation) kann zu stickiger Luft und zum Beschlagen der Scheiben füh-
ren. Ein längerer Betrieb in diesem Modus ist nicht zu empfehlen.
• Bei kaltem oder feuchtem Wetter können bei Benutzung des Umluftbetriebs die Scheiben von innen beschlagen, da
die Feuchtigkeit im Fahrzeuginneren nicht nach außen abgeleitet wird. Wählen Sie die Stellung für Außenluft für
eine maximale Belüftung des Innenraums.
• Umluftbetrieb kann außer beim Entfrosten in allen Modi verwendet werden.
• Die Klimaanlage kann manuell ausgeschaltet werden, ohne dass dies einen Einfluss auf den Regler für die Luftvertei-
lung hat.
AUTOMATIK-Taste
Regelt automatisch den Luftdurchsatz und die Luftverteilung und so die Innenraumtemperatur. Mit dieser Funktion
wird das System zwischen dem manuellen Modus und den Automatikmodi umgeschaltet. Siehe „Automatikbetrieb“.
57
Page 60 of 420

Symbol Beschreibung
Taste „Entfrosten vorn“
Mit der Taste „Front Defrost“ (Entfrosten vorn) wird die Luftverteilung in den Entfroster-Modus umgeschaltet. Die Kon-
trollleuchte leuchtet, wenn diese Funktion aktiviert ist. Die Luft strömt aus den Ausströmern der Frontscheibe und den
Ausströmern für die Seitenfenster. Die Gebläsestufe wird evtl. erhöht, wenn die Taste „Defrost“ (Entfrosten) berührt
wird. Nutzen Sie den Entfroster-Modus mit maximaler Gebläsestufe und Temperatureinstellungen für optimales Entfros-
ten und die optimale Beschlagentfernung von Frontscheibe und Seitenfenster. Wenn die Taste „Front Defrost“ (Entfros-
ten vorn) betätigt wird, wechselt die Klimaregelung in die letzte gewählte Einstellung.
Taste „Heckscheibenheizung“
Die Steuertaste „Rear Defrost“ (Heckscheibenheizung) dient zum Einschalten der Heckscheibenheizung und der be-
heizbaren Außenspiegel (je nach Ausstattung). Bei eingeschalteter Heckscheibenheizung leuchtet eine Kontrollleuchte
auf. Die Heckscheibenheizung schaltet sich automatisch nach zehn Minuten ab.
Pfeiltasten für Fahrer- und Beifahrertemperatur
Gestattet dem Fahrer und Beifahrer eine unabhängige Temperaturregelung. Drücken Sie für wärmere Temperatureinstel-
lungen die rote Taste auf der Frontplatte oder dem Touchscreen, oder drücken und schieben Sie auf dem Touchscreen
den Temperaturbalken in Richtung der Taste mit dem roten Pfeil. Drücken Sie für kältere Temperatureinstellungen die
blaue Taste auf der Frontplatte oder dem Touchscreen, oder drücken und schieben Sie auf dem Touchscreen den Tem-
peraturbalken in Richtung der Taste mit dem blauen Pfeil.
SYNC-Taste
Drücken Sie die SYNC-Taste auf dem Touchscreen, um die SYNC-Funktion ein- und auszuschalten. Sobald diese Funk-
tion aktiviert wird, leuchtet die SYNC-Kontrollleuchte auf. Mit der SYNC-Funktion werden die Temperatureinstellungen
des Beifahrerbereichs mit der Temperatureinstellung des Fahrerbereichs synchronisiert. Wird die Temperatureinstellung
des Beifahrerbereichs im SYNC-Modus geändert, wird diese Funktion automatisch abgebrochen.KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
58