TANK Lancia Delta 2014 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2014, Model line: Delta, Model: Lancia Delta 2014Pages: 291, PDF-Größe: 4.82 MB
Page 6 of 291

KRAFTSTOFF TANKEN
Das Fahrzeug darf nur mit Die selkrafts toff betankt wer-
den, der der europäi schen Norm EN590 ent spricht.
Die Verwendung von anderen Produkten oder Gemi-
s chen kann den Motor auf nicht wieder gut zu machende
We i se schädigen und führt zum Verfall des Garantie-
ans pruchs für ents tandene Schäden.
MOTORS TA R T
den Zünds chlüssel auf Pos ition MAR drehen und war-
ten bis die Kontrollleuchten Y und m erlöschen.
Dann den Zünds chlüssel in AV Vdrehen und den Zünd-
s chlüssel los lassen, sobald der Motor ge startet is t.
PARKEN AUF BRENNBAREM MATERIAL Während des Betriebs entwickelt die Abga sanlage sehr
hohe Temperaturen. Parken Sie das Fahrzeug de shalb
nicht auf brennbarem Material, wie Gra s, trockenem
Laub, Tannennadeln u sw.: Brandgefahr.
UMWELTSC HUTZ
Das Fahrzeug is t mit einem System aus gestattet, das
die ständige Diagno se der Bauteile erlaubt, die mit den
S chads toffemissionen zus ammenhängen, um einen be s-
s er
en Umwelts chutz zu garantieren. ELEKTRISCHES
ZUBEHÖR
S ollen nach dem Kauf Zubehörteile in da s Fahrzeug ein-
gebaut werden, für die eine elektris che Versorgung not-
wendig is t (mit dem Ris iko der allmählichen Entladung
der Batterie), wenden Sie sich bitte an da s Lancia Kun-
dendienstnetz, das die gesamte Stromaufnahme prüft
und abs chätzt, ob das Fahrzeug den erforderlichen
S trombedarf verkraften kann.
C ODE CARD (für Versionen/Märkte, wo vor gesehen)
S ie is t an einem s icheren Ort aufzubewahren, keines falls
im Auto. Es empfiehlt sich, den auf der CODE Card an-
gegebenen elektroni schen Code für den Fall eine s Not-
s tart s immer bei s ich zu führ
en.
PROGRAMMIERTE WARTUNG Eine korrekte Wartung i st maßgebend, damit da s Fahr-
zeug im optimalen Zu stand eine lange Leben sdauer er-
reicht, die S icherheitsmerkmale und der S chutz der Um-
welt nicht beeinträchtigt und niedrige Unterhalt skos ten
s icher ge stellt werden.
IN DER BETRIEBS ANLEITUNG…
... finden S ie Informationen, Rat schläge und wichtige
Hinweis e für den korrekten Gebrauch, ein sicheres Fah-
ren und die Pflege und Wartung Ihre s Fahrzeugs . Ach-
ten Sie bes onders auf die Symbole "(Pers onens icher-
heit) #(Umwelts chutz) â(für die Bewahrung de s Fahr-
zeugs ).
Falls das Multifunktions display die Meldung „s iehe Handbuch“
anzeigt, les en Sie bitte das Kapitel „Kontrollleuchten und Mel-
dungen“ in die sem Handbuch.
BITTE UNBEDINGT LESEN!
K
001-154 Delta DE 1ed 27/01/14 10.58 Pagina 4
Page 15 of 291

1
KENNTNIS DES FAHRZEUGS13
TACHOMETER (GESCHWINDIGKEITSANZEIGE)
Die Anzeige A gibt die Ges chwindigkeit des Fahrzeugs an.
DREHZAHLMESSER
Die Anzeige D gibt die Drehzahl de s Motors an.
KRAFTSTOFFSTANDANZEIGE
Die Anzeige B gibt die im Tank vorhandene Kraft stoffmen-
ge an.
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte
K(zus ammen mit der
Mitteilung auf dem Dis play) zeigt an, dass im Tank nur noch
5 bis 7 Liter Krafts toff vorhanden sind.
Fahren Sie nie mit fas t leerem Tank: Der eventuelle Ver sor-
gungs mangel könnte den Katal ysator beschädigen.
TEMPERATURANZEIGE
DER MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT
Der Zeiger C gibt die Temperatur der Motorkühlflü ssigkeit
ab einer Kühlflü ssigkeitstemperatur von 50 °C an. Die er ste
Ras te leuchtet immer und zeigt die korrekte Funktion de s Sy-
s tems an. Das Aufleuchten der Kontrollleuchte
u(zusam-
men mit der auf dem Dis play angezeigten Meldung ) zeigt ei-
nen übermäßigen Temperaturan stieg der Kühlflüssigkeit an.
S tellen Sie in dies em Fall den Motor ab und wenden Sie sich
an das Lancia Kundendien stnetz.
KONTROLLLEU CHTEN
AUF DER INSTRUMENTENTAFEL
Allgemeine Hinweise
Das Eins chalten einiger Kontrollleuchten i st mit einer be-
s timmten Meldung und / oder einem akus tischen Signal ver-
bunden, wenn dies das Armaturenbrett zulässt. Dies e An-
zeigen sind zus ammenfassend und vorbeugend. S ie sind kein
Ers atz zum s orgfältigen Le sen der Betriebs anleitung. Bei ei-
ner Störungs meldung is t stets auf die Angaben in die sem Ka-
pitel Bezug zu nehmen.
Ungenügende Bremsflüssigkeit (rot)
Wird der S chlüssel auf MAR gedreht, leuchtet die
Kontrollleuchte, muss aber nach einigen Sekun-
den erlös chen. Die Kontrollleuchte s chaltet ein,
wenn die Brems flüssigkeit im Behälter wegen eines mögli-
chen Lecks im Kreis unter den Mindes ts tand sinkt.
Das Dis play zeigt die ents prechende Meldung an.
Handbremse angezogen (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die Kon-
trollleuchte auf, mu ss aber nach einigen Sekunden wieder
aus gehen. Die Kontrollleuchte schaltet ein, wenn die Hand-
brems e gezogen wird. Wenn da s Fahrzeug fährt, ertönt auch
ein akus tisches Signal.
ZUR BEACHTUNG S chaltet sich die Kontrollleuchte
während der Fahrt ein, muss sofort geprüft werden, ob die
Handbrems e angezogen i st.
x
001-154 Delta DE 1ed 27/01/14 10.58 Pagina 13
Page 22 of 291

20KENNTNIS DES FAHRZEUGS
Kraftstoffreserve (bernsteingelb)
Beim Drehen des Zünds chlüssels auf MAR leuch-
tet die Kontrollleuchte auf, mu ss aber nach einigen
S ekunden wieder aus gehen. Die Kontrollleuchte s chal-
tet sich ein, wenn noch ca. 5-7 Liter Kraft stoff im Tank s ind.
Das Dis play zeigt die ents prechende Meldung an.
ZUR BEACHTUNG Blinkt die Kontrollleuchte, heißt das ,
dass eine S törung an der Anlage vorliegt. Wenden Sie sich
bitte in die sem Fall an das Lancia-Kundendiens tnetz, um die
Anlage prüfen zu la ssen.K
Die Fahrgeschwindigkeit muss immer dem
Straßenverkehr, den Wetterbedingungen und den
geltenden Verkehrsregeln angepasst werden. Wir
weisen ebenfalls darauf hin, dass der Motor auch bei
leuchtender Kontrollleuchte ausgeschaltet werden kann;
wiederholte Unterbrechungen des Regenerierungsver-
fahrens können jedoch einen vorzeitigen Verschleiß des
Motoröls verursachen. Aus diesem Grund ist es immer
ratsam, dass die Kontrollleuchte erlischt, bevor der Mo-
tor abgestellt wird. Dazu den oben genannten Anwei-
sungen folgen. Es ist nicht ratsam, das Regenerie-
rungsverfahren bei stehendem Fahrzeug zu beenden.Die Kontrollleuchte leuchtet oder wird während der Fahrt
einges chaltet, um eine nicht korrekte Funktion der Ein-
s pritzanlage anzuzeigen; die Kontrollleuchte leuchtet s tän-
dig, um eine Fehlfunktion de s Ve r sorgungs -/Zündsystems
anzuzeigen, welche hohe Abgas -Emissionen, einen möglichen
Leis tungs verlus t, eine s chlechte Lenkbarkeit und hohen
Krafts toffverbrauch verur sachen kann. Bei einigen Ver sio-
nen ers cheint auf dem Dis play eine ents prechende Meldung.
Unter dies en Bedingungen kann die Fahrt fortge setzt wer-
den, wobei jedoch eine s tarke Belastung des Motors und ho-
he Ges chwindigkeiten zu vermeiden sind. Ein längere s We i -
terfahren bei dauerhaft leuchtender Kontrollleuchte kann zu
S chäden führen. Wenden S ie sich bitte umgehend an das Lan-
cia Kundendien stnetz.
Die Kontrollleuchte erlis cht bei Aufhebung der Fehlfunkti-
on, aber da s System speichert die Meldung dennoch.
Störung EOBD-System/Einspritzung
(Bernsteingelb)
Unter normalen Bedingungen leuchtet die Kon-
trollleuchte auf, wenn der Zünd schlüssel auf MAR
gedreht wird, muss aber s ofort nach Starten des Motors wie-
der aus gehen.U
Wenden Sie sich, wenn beim Drehen des Zünd-
schlüssels in die Position MAR sich die Kon-
trollleuchte Unicht einschaltet bzw. während
der Fahrt dauerhaft leuchtet oder blinkt (bei einigen
Ausführungen zusammen mit der auf dem Display an-
gezeigten Meldung) so bald wie möglich an das Lan-
cia-Kundendienstnetz. Die Funktionstüchtigkeit der
Kontrollleuchte Ukann mittels entsprechender Gerä-
te durch die Verkehrspolizei geprüft werden. Die gel-
tenden Vorschriften des jeweiligen Landes sind zu be-
achten.
001-154 Delta DE 1ed 27/01/14 10.58 Pagina 20
Page 24 of 291

22KENNTNIS DES FAHRZEUGS
Wasser im Dieselfilter (bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuch-
tet die Kontrollleuchte auf, mu ss aber nach einigen
S ekunden wieder aus gehen. Die Kontrollleuchte schaltet sich
ein, wenn Wasser im Die selfilter vorhanden i st. Da s Di splay
zeigt die ents prechende Meldung an.c
Wasser in der Kraftstoffversorgung kann die
ganze Einspritzanlage schwer beschädigen und
den Motorbetrieb stören. Wenn die Kontroll-
leuchte
c(zusammen mit der am Display angezeig-
ten Meldung) aufleuchtet, wenden Sie sich bitte umge-
hend an das Lancia Kundendienstnetz, um eine Rei-
nigung vornehmen zu lassen. Sollte die selbe Anzeige
sofort nach dem Tanken aufleuchten, kann es sein, dass
Wasser in den Tank gelangt ist: in diesem Fall stellen
Sie bitte sofort den Motor ab und kontaktieren Sie bit-
te das Lancia Kundendienstnetz.
Störung am ABS-System (bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuch-
tet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach eini-
gen Sekunden wieder aus gehen. Die Kontrollleuchte
wird einges chaltet, wenn da s System nicht ordnung sgemäß
arbeitet oder nicht zur Verfügung steht. In dies em Fall bleibt
die Leis tung der Brems anlage erhalten, das ABS-System
funktioniert jedoch nicht mehr.
Fahren Sie vors ichtig weiter und wenden S ie sich bitte s o bald
wie möglich an da s Lancia-Kundendien stnetz.
Das Dis play zeigt die ents prechende Meldung an.>
001-154 Delta DE 1ed 27/01/14 10.58 Pagina 22
Page 42 of 291

40KENNTNIS DES FAHRZEUGS
TRIP COMPUTER
ALLGEMEINES
Mit dem „Trip Computer“ können die Fahrzeugdaten de s ak-
tuellen Betriebsstatus angezeigt werden, wenn der Zünd-
s chlüssel auf MAR gedreht wurde. Dies e Funktion besteht
aus zwei ges onderten Trip mit den Bezeichnungen „Trip A“
und „Trip B“, die in der Lage sind, unabhängig voneinan-
der, die „voll ständige Fahrs trecke“ des Fahrzeugs (Fahrt) zu
überwachen.
Beide Funktionen können auf Null ge stellt werden (Res et -
Beginn einer neuen Fahrt). Der „Trip A“ erlaubt die Anzei-
ge folgender Werte:
– Reichweite
– Zurückgelegte Fahr strecke
– Durchs chnittsverbrauch
– Aktueller Verbrauch
– Durchs chnittsgeschwindigkeit
– Reis ezeit (Fahrzeit).
– Trip A Res et
Der „Trip B“ ermöglicht die Anzeige der folgenden Werte:
– Reis eweg - B
– Durchs chnittsverbrauch - B
– Durchs chnittsgeschwindigkeit B
– Reis ezeit B (Fahrzeit).
– Trip B Res et Anmerkung Der „Trip B“ i
st eine deaktivierbare Funktion
( siehe im Abs chnitt „Aktivierung von Trip B“). Die Werte
„Reichweite“ und „Aktueller Verbrauch“ können nicht
zurückges etzt werden.Angezeigte Werte
Reichweite
Zeigt die ungefähre Entfernung an, die das Fahrzeug mit der
im Tank noch vorhandenen Kraft stoffmenge zurücklegen
kann. Auf dem Di splay erscheint bei folgenden Ereigni ssen
die Anzeige „----“:
– Reichweite unter 50 km (bzw. 30 Meilen)
– bei längerem Anhalten de s Fahrzeug s mit laufendem Motor.
ZUR BEACHTUNG Die Veränderung de s We r t e s für die Reich-
weite kann von unters chiedlichen Faktoren abhängen: Fahr-
s til (s iehe Bes chreibung im Paragraphen „Fahr stil“ im Kapi-
tel „Anlassen und Fahren“), S treckenart (Autobahn, Stadt,
Berge, us w. …), Nutzungs bedingungen des Fahrzeugs (trans-
portierte Las t, Reifendruck, us w. …). Bei der Planung einer
Fahrt müssen dies e Punkte deshalb berücks ichtigt werden.
Zurückgelegte Strecke
Zurückgelegte Fahr strecke seit Beginn der neuen Strecke.
001-154 Delta DE 1ed 27/01/14 10.59 Pagina 40
Page 99 of 291

1
KENNTNIS DES FAHRZEUGS97
SCHLIESSEN Abb. 61
Senken Sie die Klappe, um s ie zu schließen, am S chloss, bis
ein Einras ten zu vernehmen i st. Im inneren Teil der Klappe
befinden sich Griffe B, die ein bequemere s Fes thalten zum
S chließen der Heckklappe ermöglicht.
Abb. 61L0E0047m
Beim Fahren in Gebieten, in denen das
Nachtanken schwer ist und Benzin in einem Re-
servekanister mitgeführt werden soll, muss dies
unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen er-
folgen und es darf nur ein zugelassener und entspre-
chend befestigter Kanister verwendet werden. Obwohl
so die Brandgefahr bei einem Unfall steigt.
Achten Sie darauf, dass die Gegenstände auf
dem Gepäckträger beim Öffnen der Koffer-
raumklappe nicht gegen diese Stoßen.
Überschreiten Sie bei der Verwendung des Kof-
ferraumes niemals die zulässigen Lasten, sie-
he dazu im Kapitel „6“. Immer darauf achten,
dass die im Laderaum enthaltenen Gegenstände gut
verstaut sind, um zu vermeiden, dass sie durch eine
plötzliche Bremsung nach vorne geschleudert werden
und Fahrzeuginsassen verletzen. Nicht mit offener
Heckklappe fahren: die Abgase können dabei in den
Innenraum eindringen.
001-154 Delta DE 1ed 27/01/14 10.59 Pagina 97
Page 152 of 291

150KENNTNIS DES FAHRZEUGS
AUFFÜLLMENGEN DES FAHRZEUGS
BETRIEB BEI NIEDRIGEN TEMPERATUREN
Bei niedrigen Außentemperaturen kann das Fließvermögen
des Dies elkrafts toffs aufgrund von Paraffinbildung unzu-
reichend werden und demzufolge Funktion sstörungen der
Krafts toffzufuhr verurs achen.
Zur Vermeidung von Betrieb sstörungen sind daher im Han-
del je nach Jahres zeit Sommer- bzw. Winter- oder Arktis -Die-
s elkrafts toffe (in kalten Berggebieten) erhältlich. Beim Tan-
ken von Dies elkraftstoff, der nicht für die Betriebs tempera-
tur geeignet i st, empfiehlt es s ich, dem Kraft stoff den Zu-
satzstoff TUTELA DIESEL ART in dem auf dem Behälter
des Produkts angegebenen Mis chungsverhältnis zuzusetzen,
wobei zuers t das Fros ts chutzmittel und dann der Dies el-
krafts toff einzufüllen is t.
Bei längerem Betrieb/S tehen des Fahrzeugs in den Ber-
gen/kalten Gebieten empfiehlt es sich, den vor Ort verfüg-
baren Dies elkrafts
toff zu tanken.
In dies em Fall s ollte außer
dem der Tank immer um über 50%
s eines Fassungs vermögens gefüllt sein.
FUNKGERÄTE UND MOBILTELEFONE
Funkgeräte (wie Mobiltelefone, CB-Geräte für Funkamateure
o. Ä.) dürfen im Fahrzeuginneren nur dann benutzt werden,
wenn eine s eparate Außenantenne am Fahrzeug ins talliert
wurde.
ZUR BEACHTUNG Die Verwendung die ser Vorrichtungen
im Fahrgas traum (ohne Außenantenne) kann außer den
möglichen Schäden an der Ges undheit der Passagiere auch
Betriebsstörungen in den elektroni schen Systemen des Fahr-
zeugs bewirken, die s omit die Sicherheit des Fahrzeugs be-
einträchtigen können.
Außerdem könnte die Abschirmwirkung des Fahrzeugauf-
baus die S ende- und Empfang sleis tung dies er Geräte beein-
trächtigen. Für die Verwendung von offiziell in der EG zu-
gelassenen Mobiltelefonen (G SM, GPRS , UMTS) wird emp-
fohlen, sich strengstens an die Anwei sungen des jeweiligen
Hers tellers zu halten.
001-154 Delta DE 1ed 27/01/14 11.00 Pagina 150
Page 153 of 291

1
KENNTNIS DES FAHRZEUGS151
TANKVERSCHLUSS Abb. 86
Zum Nachtanken auf die Tankklappe A drücken. Dadurch
wird die Klappe entriegelt und der Tankdeckel zugänglich.
Wenn die Zentralverriegelung der Türen aktiviert ist, is t die
Klappe verriegelt.
Am Deckel B befindet s ich eine Verlusts chutzvorrichtung C,
die den Deckel mit der Klappe verbindet, so dass er nicht ver-
loren gehen kann. Durch den hermeti schen Vers chluss kann
e s zu einem geringfügigen Druckans tieg im Tank kommen.
Ein eventuelles Entlüftungsgeräusch beim Abs chrauben des
Ve r schlusse s i st des halb durchaus normal.
Wie in der Abbildung darge stellt, den Deckel beim Betanken
an die im Inneren der Tankklappe eingebaute Vorrichtung
hängen.
Abb. 86L0E0060m
Verwenden Sie für Dieselfahrzeuge nur Diesel
für Kraftfahrzeuge gemäß der Europäischen
Norm EN590. Die Verwendung von anderen
Produkten oder Gemischen kann den Motor auf irre-
parable Weise schädigen und führt zum Verfall des Ga-
rantieanspruchs bei entstandenen Schäden. Bei einem
versehentlichen Betanken mit anderen Kraftstoffarten
den Motor nicht starten und den Tank entleeren. Soll-
te der Motor auch nur über eine sehr kurze Zeit be-
trieben worden sein, ist es unerlässlich außer dem
Tank auch den kompletten Kraftstoffversorgungskreis
zu entleeren.
BEFÜLLBARKEIT
Um den Tank ganz zu füllen, nach dem er sten Aus lösen der
Zapfpis tole zwei weitere Füllvorgänge durchführen. Danach
nicht weiter nachfüllen, weil das S törungen in der Kraft-
s toffvers orgung verurs achen könnte.
001-154 Delta DE 1ed 27/01/14 11.00 Pagina 151
Page 154 of 291

152KENNTNIS DES FAHRZEUGS
UMWELTSCHUTZ
Die zur Reduzierung der Emissionen verwendeten Vorrich-
tungen sind:
❍ der Oxidation skatalysator;
❍ die Anlage zur Rückführung der Aus puffgase (A.G.R.);
❍ der Partikelfilter (DPF) (für Vers ionen/Märkte, wo vor-
ges ehen).
Bei seinem normalen Betrieb entwickelt der Ka-
talysator hohe Temperaturen. Das Fahrzeug
deshalb nicht auf brennbarem Material (Gras,
trockenes Laub, Tannennadeln usw.) parken: Brand-
gefahr.
NOTÖFFNUNG DER TANKKLAPPE
Im Notfall kann die Tankklappe durch Ziehen des Bandes
A-Abb. 87 geöffnet werden. Um zum Band zu gelangen, die
ents prechende Verkleidung entfernen.
Abb. 87L0E0184m
Nähern Sie sich dem Tankstutzen niemals mit
offenen Flammen oder brennenden Zigaretten:
Brandgefahr. Sich nie mit dem Gesicht dem
Stutzen nähern, um keine schädlichen Dämpfe ein-
zuatmen.
001-154 Delta DE 1ed 27/01/14 11.00 Pagina 152 A
Page 229 of 291

4
IM NOTFALL
227
F12
F12
F13
F13
F31
F33
F34
F35
F36
F37
F38
F39
F40
F41
7,515
7,5 15 5
20
20 5
20
7,5 10
10
30
7,5
39
39
39
39
39
39
39
39
39
39
39
39
39
39
ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER SICHERUNGENVERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNGAbblendlicht rechts Abblendlicht rechts (Xenon-Lampen) Linkes Abblendli cht, LeuchtweitenreglerAbblendlicht links (Xenon-Lampen) Relaisspule Kli maanlagenlü fter, Body ComputerLinker hi nterer FensterheberRechter hi nterer Fensterheber
Nebelschlussleuchten, Relai sspulen des Verteilers im Motorraum,
Bedi enung Bremspedal (Ö ffnerkontakt), Sensor fü r Wasser im Dieselfi lter, Luftmengenmesser
Steuerung Tü rent-/-verriegelung, Kraftstofftankklappe, Dead Lock, Hecktürö ffnung
Dri ttes Bremsli cht, Instrumententafel, Knoten anpassende Schei nwerfer, Steuerung am Xenon-Scheinwerfer links
Vordere Deckenleuchte, hi ntere mittlere Deckenleuchte, Leuchten
i n den Sonnenblenden lauf der Fahrer- und Bei fahrerseite, Deckenleuchte
i m Kofferraum, Deckenleuchte i m Handschuhfach (Platinum-Ausstattung mit opti onalem Schi ebedach - außer Versi onen MultiAir)
Autoradi o-Vorberei tung/Autoradi o/Radionavigator, Knoten Blue&Me
TM,
Alarmsi rene, Alarmanlage an der Deckenleuchte, Kli maanlagengruppe,
Reifendrucksteuerung, Di agnosestecker, hintere DeckenleuchtenHeizbare Heckschei beEnteisung der elektri schen Außenspi egel, Enteisung an den Schei benwaschdüsen
195-232 Delta DE 1ed 05/09/13 13.36 Pagina 227