Lancia Thema 2012 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2012, Model line: Thema, Model: Lancia Thema 2012Pages: 344, PDF-Größe: 3.73 MB
Page 161 of 344

16. Kontrollleuchte der
Diebstahlwarnanlage (bei
Versionen/Märkten, wo verfügbar)Diese Leuchte blinkt für
etwa 15 Sekunden in
schneller Folge, während
die Diebstahlwarnanlage
aktiviert wird. Nach erfolgter Aktivie-
rung blinkt die Leuchte in langsamer
Folge, bis die Anlage wieder ent-
schärft wird.
17. ESP-Systemkontrollleuchte
(bei Versionen/Märkten, woverfügbar)
Diese Kontrollleuchte weist
darauf hin, dass das elekt-
ronische Stabilitätspro-
gramm (ESP) ausgeschal-
tet ist.
18. ESP-Systemkontrollleuchte
(bei Versionen/Märkten, woverfügbar) Die "ESP-
Systemkontrollleuchte" im
Kombiinstrument leuchtet
beim Einschalten der Zün
dung (ON/RUN) auf. Die Leuchte er-
lischt, wenn der Motor läuft. Leuchtet
die "ESP-Systemkontrollleuchte" bei laufendem Motor ständig, liegt eine
Störung im ESP-System vor. Wenn
diese Leuchte nach mehreren
Fahrzyklen eingeschaltet bleibt und
das Fahrzeug mehrere Kilometer mit
Geschwindigkeiten über 48 km/h ge-
fahren wurde, suchen Sie so bald wie
möglich eine Vertragswerkstatt auf,
um die Ursache der Störung feststel-
len und diese beheben zu lassen. HINWEIS:
Die "Kontrollleuchte ESP Aus"
und die "ESP-
Systemkontrollleuchte" leuch-
ten bei jedem Einschalten der
Zündung (ON/RUN) kurzzeitigauf.
Bei jedem Einschalten der Zün dung (ON/RUN) wird das ESP-
System eingeschaltet, selbst
wenn es zuvor ausgeschaltetwurde.
Das ESP-System erzeugt Summ- oder Klickgeräusche, wenn es
aktiv ist. Dies ist normal, die Ge-
räusche hören auf, sobald das
ESP nach dem Manöver, das die
ESP-Aktivierung auslöste, inak-
tiv wird. 19. Gurtwarnleuchte
Diese Leuchte schaltet sich
beim ersten Einschalten der
Zündung (ON/RUN) für fünf
bis acht Sekunden zur Glühlampen
prüfung ein. Während der Prüfung
der Glühlampen ertönt ein akusti-
sches Warnsignal, wenn der Fahrer
nicht angeschnallt ist. Nach der Glüh
lampenprüfung oder während der
Fahrt leuchtet die Gurtwarnleuchte
auf, wenn der Fahrergurt nicht einge-
rastet ist, und es ertönt ein Warnsig-
nal. Weitere Informationen hierzu fin-
den Sie unter "Rückhaltesysteme" in
"Vor dem Start".
20. Temperaturanzeige
Die Temperaturanzeige zeigt die Mo-
torkühlmitteltemperatur an. Jeder
Wert im normalen Bereich zeigt an,
dass das Motorkühlsystem zufrieden-
stellend funktioniert.
Die Anzeigennadel zeigt bei Fahrten
mit hohen Außentemperaturen, Berg-
auffahrten oder mit Anhängerbetrieb
einen eher höheren Temperaturwert
an. Es ist nicht zulässig, die oberen
Grenzwerte des normalen Betriebsbe-
reichs zu überschreiten.
155
Page 162 of 344

ACHTUNG!
Fahren mit überhitztem Kühlsystem
kann zu Motorschäden führen. Er-
reicht der Zeiger die H-Markierung,
fahren Sie das Fahrzeug an den
Straßenrand und halten an. Lassen
Sie den Motor bei ausgeschalteter
Klimaanlage mit Leerlaufdrehzahl
weiterlaufen, bis die Temperaturan-
zeige in den normalen Bereich zu-
rückkehrt. Bleibt die Anzeige auf
"H" stehen und ertönen Dauersig-
nale, stellen Sie den Motor sofort ab
und benachrichtigen Sie eine Ver-tragswerkstatt.
WARNHINWEISE!
Bei einem heißen Motorkühlsystem
ist größte Vorsicht geboten. Durch
entweichenden Dampf oder siedend
heißes Kühlmittel besteht für Sie
und andere die Gefahr schwerer Ver-
brühungen. Wenden Sie sich bei ei-
ner Überhitzung des Motors an eine
Vertragswerkstatt. Wenn Sie die Mo-
torhaube selbst öffnen möchten, le-
sen Sie bitte zuvor "Wartung und
Instandhaltung". Beachten Sie un-
bedingt die Sicherheitshinweise im
Abschnitt "Druckverschluss desKühlsystems".
INFODISPLAY
Das Infodisplay (EVIC) verfügt über
ein interaktives Display, das sich im
Kombiinstrument befindet. Dieses System ermöglicht dem Fahrer
die Auswahl einer Vielzahl wichtiger
Informationen durch Drücken der
Lenkradschalter. Das Infodisplay
(EVIC) besteht aus folgenden Einhei-ten:
Radioanzeige
Informationen zum Kraftstoffver-
brauch
Informationen zum Tempomatsta- tus
Digitale Fahrzeuggeschwindigkeit
Tageskilometerzähler
Reifendruck
Fahrzeuginfo
Gespeicherte Warnmeldungen
Elektronisches
Fahrzeuginformationssystem (Infodisplay EVIC)
156
Page 163 of 344

Menü ausschalten
Dieses System ermöglicht dem Fahrer
die Auswahl von Informationen durch
Drücken der folgenden Lenkrad-schalter:
Taste UP (Nach oben)Drücken Sie kurz die Taste
UP (Nach oben), um auf-
wärts durch das Haupt-
menü und die Untermenüs
"Vehicle Info" (Fahrzeuginformatio-
nen) sowie "Trip Info"
(Tageskilometerzähler-
Informationen) (Kraftstoffverbrauch
(Fuel Economy), Fahrzeuginforma-
tionen (Vehicle Info), Reifendruck
(Tire BAR), Tempomat (Cruise), Mel-
dungen (Messages), Tageskilometer-
zähler (Trip Info), Fahrzeugge- schwindigkeit (Vehicle Speed) und
Menü ausschalten (Turn Menu OFF))
und Untermenüs zu blättern.
Taste DOWN (Nach unten)
Drücken Sie kurz die Taste
DOWN (Nach unten), um
abwärts durch das Haupt-
menü und die Untermenüs
"Vehicle Info" (Fahrzeuginformatio-
nen) sowie "Trip Info" (Tageskilome-
terzähler) (Kraftstoffverbrauch (Fuel
Economy), Fahrzeuginformationen
(Vehicle Info), Reifendruck (Tire
BAR), Tempomat (Cruise), Meldun-
gen (Messages), Tageskilometerzähler
(Trip Info), Fahrzeuggeschwindigkeit
(Vehicle Speed) und Menü ausschal-
ten (Turn Menu OFF)) und Unterme-
nüs zu blättern.
Taste "Auswählen" Drücken Sie kurz die Taste
SELECT (Auswählen), um
auf Informationsbild-
schirme oder Untermenüs
einer Hauptmenüfunktion zuzugrei-
fen. Drücken Sie die Taste AUSWÄH
LEN etwa zwei Sekunden lang, um
die angezeigten/ausgewählten Fea- tures zurückzusetzen, die zurückge
setzt werden können.
Taste BACK (Zurück)
Drücken Sie die Taste
BACK (Zurück), um aus ei-
nem Informationsbild-
schirm oder Untermenü
zum Hauptmenü zurückzukehren.
ANZEIGEN IM INFODIS-
PLAY (EVIC)
Das Infodisplay (EVIC) besteht aus
drei Abschnitten:
1. In der oberen Zeile werden Kom-
passrichtung, Kilometerzähler und
Außentemperatur angezeigt.
2. Im Hauptanzeigebereich werden
Menüs und Meldungen angezeigt.
3. Der Abschnitt für rekonfigurier-
bare Warn- und Kontrollleuchten.
Im Hauptanzeigebereich werden nor-
malerweise das Hauptmenü oder die
Bildschirme einer ausgewählten
Funktion des Hauptmenüs angezeigt.
Im Hauptanzeigebereich werden auch
Meldungen angezeigt. Es gibt unge-
fähr 60 mögliche Warn- und Informa-
tionsmeldungen. Diese Meldungen
Lenkradtasten des Infodisplays (EVIC)
157
Page 164 of 344

werden nach unterschiedlichen Kate-
gorien klassifiziert:
Gespeicherte FünfSekundenMeldungen
Wenn ein entsprechender Zustand
eintritt, wird dieser Meldungstyp fünf
Sekunden lang im Hauptbereich des
Displays angezeigt, das danach in den
vorherigen Bildschirm wechselt. Die
meisten Meldungen dieses Typs wer-
den dann gespeichert (solange bis der
Zustand, der die Meldung ausgelöst
hat, aktiv bleibt) und können über die
Hauptmenüfunktion "Messages"
(Meldungen) überprüft werden. So-
lange gespeicherte Meldungen vorlie-
gen, wird ein "i" in der Zeile für den
Kompass/die Außentemperatur des
Infodisplays angezeigt. Beispiele für
diesen Meldungstyp sind "Right Front
Turn Signal Lamp Out" (Blinker vorn
rechts ausgefallen)" und "Low Tire
Pressure" (Niedriger Reifendruck).
Nicht gespeicherte Meldungen
Dieser Meldungstyp wird auf unbe-
stimmte Zeit angezeigt, oder bis der
Zustand, der die Meldung aktiviert
hat, beendet wird. Beispiele für diesen
Meldungstyp sind "Turn Signal On" (Blinker an) (wenn der Blinker wei-
terhin aktiv ist) und "Lights on"
(Licht an) (wenn der Fahrer das
Fahrzeug verlässt).
Nicht gespeicherte Meldungen bis
RUN (Ein)
Dieser Meldungstyp wird angezeigt,
bis die Zündung eingeschaltet wird
(in der Stellung RUN). Ein Beispiel
für diesen Meldungstyp ist "Press
Brake Pedal and Push Button to
Start" (Zum Starten Bremspedal tre-
ten und Druckknopf drücken).
Nicht gespeicherte FünfSekundenMeldungen
Wenn ein entsprechender Zustand
eintritt, wird dieser Meldungstyp fünf
Sekunden lang im Hauptbereich des
Displays angezeigt, das danach in den
vorherigen Bildschirm wechselt. Bei-
spiele für diesen Meldungstyp sind
"Memory system unavailable – Not in
Park" (Speichersystem nicht verfüg
bar – Fahrzeug nicht in Parkstellung)
und "Automatic High Beams on"
(Automatisches Fernlicht an).
Der Abschnitt für rekonfigurierbare
Warn- und Kontrollleuchten ist in die Bereiche für weiße (rechts), gelbe (in
der Mitte) und rote (links) Kontroll-
leuchten unterteilt.
INFODISPLAY (EVIC) -
WEISSE KONTROLL-LEUCHTEN
In diesem Bereich werden die konfi-
gurierbaren weißen Kontrollleuchten
angezeigt. Diese Kontrollleuchtenumfassen:
Wählhebelstatus - nur für
Dieselmotor
Der ausgewählte Autostick-Gang
wird als D1, D2, D3, D4, D5 ange-
zeigt. Außerdem wird dargestellt,
dass die elektronische Bereichswahl
(ERS) eingekuppelt wurde und der
ausgewählte Gang wird angezeigt.
Weitere Informationen zu Autostick
finden Sie unter "Start und Betrieb".
Tempomat EIN Diese Kontrollleuchte
leuchtet auf, wenn der
Tempomat eingeschaltet
ist. Weitere Informationen
dazu finden Sie unter "Tempomat" in
"Erläuterung der Funktionen IhresFahrzeugs".158
Page 165 of 344

Tempomat EINGESTELLTDiese Kontrollleuchte
leuchtet auf, wenn der
Tempomat eingestellt ist.
Weitere Informationen
dazu finden Sie unter "Tempomat" in
"Erläuterung der Funktionen IhresFahrzeugs".
Abstandstempomat (ACC) EIN Diese Kontrollleuchte
leuchtet auf, wenn der Ab-
standstempomat einge-
schaltet ist. Weitere Infor-
mationen dazu finden Sie unter
"Abstandstempomat" in "Erläute
rung der Funktionen Ihres Fahr-zeugs".
Abstandstempomat (ACC) EINGESTELLT
Diese Kontrollleuchte
leuchtet auf, wenn der Ab-
standstempomat eingestellt
ist. Weitere Informationen
dazu finden Sie unter "Abstandstem-
pomat" in "Erläuterung der Funktio-
nen Ihres Fahrzeugs". INFODISPLAY (EVIC) -
GELBE KONTROLL-LEUCHTEN
In diesem Bereich werden die konfi-
gurierbaren gelben Kontrollleuchten
angezeigt. Diese Kontrollleuchtenumfassen:
Forward Collision Warning
(FCW) OFF
(Kollisionswarnsystem (FCW)AUS) Diese Kontrollleuchte infor-
miert den Fahrer, dass das
Kollisionswarnsystem aus-
geschaltet ist. Die Kontroll-
leuchte leuchtet auf, wenn der vordere
Radarsensor blockiert ist und gerei-
nigt werden muss, die ACC/FCW-
Sensoren gewartet werden müssen
oder das ACC/FCW-System aufgrund
eines Systemfehlers nicht verfügbar
ist. Weitere Informationen dazu fin-
den Sie unter "Abstandstempomat"
in "Erläuterung der Funktionen IhresFahrzeugs".
Kraftstoff-Kontrollleuchte
Wenn der Kraftstoffstand unge-
fähr 11,0 l erreicht, wird diese Leuchte eingeschaltet und bleibt ein-
geschaltet, bis Kraftstoff aufgefüllt
wird.
Kontrollleuchte "Füllstand
Scheibenwaschflüssigkeit niedrig"
Diese Kontrollleuchte wird
eingeschaltet, wenn der
Füllstand der Scheiben-
waschflüssigkeit zu niedrigist.
Funktionsstörung des Abstandstempomats (ACC) Diese Kontrollleuchte
leuchtet auf, wenn der Ab-
standstempomat nicht
funktioniert und gewartet
werden muss. Weitere Informationen
dazu finden Sie unter "Abstandstem-
pomat" in "Erläuterung der Funktio-
nen Ihres Fahrzeugs".
Vorglühleuchte - Nur
Dieselmotoren Die Vorglühleuchte wird akti-
viert, wenn der Zündschalter in
die Stellung Ein gedreht wird. Warten
Sie, bis die Vorglühleuchte erlischt,
und starten Sie erst dann den Motor.
159
Page 166 of 344

(Weitere Informationen finden Sie
unter "Anlassen des Motors" in "Start
und Betrieb".)
Kraftstofffilter-Warnleuchte –nur für Dieselmotoren Zeigt an, dass Wasser im
Kraftstofffilter erfasst
wurde. Wenn diese Leuchte
eingeschaltet bleibt, starten
Sie das Fahrzeug ERST DANN, wenn
Sie das Wasser aus dem Kraftstoff-
filter abgelassen haben, um einen Mo-
torschaden zu verhindern. Zum Was-
serablassen siehe "Wartungsarbeiten,
Kraftstoff-/Wasserabscheiderfilter
entleeren" in "Wartung und Instand-haltung".
INFODISPLAY (EVIC) -
ROTE KONTROLLLEUCH-TEN
In diesem Bereich werden die konfi-
gurierbaren roten Kontrollleuchten
angezeigt. Diese Kontrollleuchtenumfassen: Tür offen
Diese Kontrollleuchte
leuchtet auf, wenn eine oder
mehrere Türen offen sind.
Die Kontrollleuchte zeigt
an, welche Tür offen ist.
Kofferraum offen Diese Leuchte weist darauf
hin, dass der Kofferraum-
deckel offen ist.
Öldruckwarnleuchte Diese Kontrollleuchte zeigt ei-
nen unzureichenden Motoröl
druck an. Leuchtet sie während der
Fahrt auf, halten Sie das Fahrzeug so
schnell wie möglich an und stellen Sie
sofort den Motor ab. Ist die Leuchte
aktiviert, ertönt sofort ein akustisches
Warnsignal für vier Minuten.
Setzen Sie das Fahrzeug nicht in
Gang, bis die Ursache behoben ist.
Diese Leuchte zeigt nicht an, wie viel
Öl noch im Motor ist. Der Motoröl
stand muss unter der Motorhaube ge-
prüft werden. Ladekontrollleuchte
Diese Kontrollleuchte zeigt den
Status des elektrischen Lade-
systems an. Wenn die Kontrollleuchte
aktiviert bleibt oder während der
Fahrt aufleuchtet, schalten Sie einige
der nicht unbedingt erforderlichen
elektrischen Geräte im Fahrzeug ab
oder erhöhen Sie die Motordrehzahl
(bei Leerlauf). Wenn die Ladekon-
trollleuchte ständig leuchtet, deutet
dies auf eine Störung am Ladesystem
hin. Benachrichtigen Sie in diesem
Fall UNVERZÜGLICH eine Ver-
tragswerkstatt. Suchen Sie einen Ver-
tragshändler auf.
Wenn eine Starthilfe erforderlich ist,
siehe "Vorgehensweise bei der Start-
hilfe" in "Pannen- und Unfallhilfe".
Kontrollleuchte der elektronischen Drosselklappenregelung Diese Kontrollleuchte weist
Sie auf eine Störung der
elektronischen Drossel-
klappenregelung (ETC)
hin. Bei plötzlichem Aufleuchten
während der Fahrt muss das System160
Page 167 of 344

von einer Vertragswerkstatt überprüft
und instand gesetzt werden.
Wenn eine Störung festgestellt wird,
leuchtet die Kontrollleuchte bei lau-
fendem Motor auf. Das Fahrzeug an-
halten. Sobald das Fahrzeug steht
und der Wählhebel in Stellung PARK
steht, die Zündung aus- und wieder
einschalten. Die Kontrollleuchte musserlöschen.
Wenn die Kontrollleuchte bei laufen-
dem Motor weiter leuchtet, ist Ihr
Fahrzeug normalerweise trotzdem
weiterhin fahrbar. Sie sollten Ihr
Fahrzeug jedoch so schnell wie mög
lich zur Wartung in eine Vertrags-
werkstatt bringen. Wenn die Kont-
rollleuchte bei laufendem Motor
blinkt, ist sofortige Wartung erforder-
lich. Eventuell stellen Sie eine verrin-
gerte Leistung, eine erhöhte Leerlauf-
drehzahl, unruhigen Leerlauf oder
Absterben des Motors fest. Unter Um-
ständen muss Ihr Fahrzeug abge-
schleppt werden. Kühlmitteltemperatur-
Kontrollleuchte Diese Kontrollleuchte warnt
bei einer Überhitzung des Mo-
tors. Wenn die Temperatur
steigt und die Temperaturanzeige H
erreicht, leuchtet diese Kontroll-
leuchte auf und ein Signalton ertönt.
Bei einer weiteren Zunahme der Tem-
peratur steigt die Anzeige über die H
-Markierung. In diesem Fall blinkt
die Kontrollleuchte ständig und ein
Dauersignalton ertönt, bis der Motorabkühlt.
Leuchtet die Kontrollleuchte wäh
rend der Fahrt auf, halten Sie das
Fahrzeug, sobald es sicher möglich
ist, am Straßenrand an. Wenn die Kli-
maanlage eingeschaltet ist, diese aus-
schalten. Schalten Sie das Getriebe in
den Leerlauf und lassen Sie den Motor
im Leerlauf laufen. Wenn die Tempe-
raturanzeige nicht in den Normalbe-
reich fällt, den Motor sofort abstellen
und die Pannenhilfe benachrichtigen.
Weitere Informationen hierzu finden
Sie unter "Überhitzung des Motors"
in "Pannen- und Unfallhilfe". Getriebeöltemperatur-
Kontrollleuchte Die Kontrollleuchte zeigt
an, dass die Getriebeöltem
peratur zu hoch ist. Dies
kann bei starker Beanspru-
chung auftreten, beispielsweise beim
Ziehen eines Anhängers. Wenn die
Kontrollleuchte aufleuchtet, halten
Sie das Fahrzeug am Straßenrand an.
Lassen Sie den Motor im Leerlauf
oder schneller, mit Gangwahlhebel in
Stellung PARK laufen, bis die Leuchteerlischt.
ACHTUNG!
Durchgehendes Fahren bei leucht-
ender Getriebeöltemperatur-
Kontrollleuchte führt zu schweren
Getriebeschäden oder zu einem Aus-
fall des Getriebes.
161
Page 168 of 344

WARNHINWEISE!
Wenn Sie bei leuchtender
Getriebeöltemperatur-
Kontrollleuchte weiterfahren, kann
unter Umständen kochendes Getrie-
beöl aus dem Getriebe austreten, mit
dem heißen Motor oder Auspufftei-
len in Kontakt kommen und einen
Brand verursachen.
Funktionsstörung der elektrischen Servolenkung Diese Kontrollleuchte
leuchtet auf, wenn die elek-
trische Servolenkung nicht
funktioniert und gewartet
werden muss.
OIL CHANGE DUE (ÖL
WECHSEL FÄLLIG)
Ihr Fahrzeug ist mit einem
MotorölwechselAnzeigesystem aus-
gestattet. Die Meldung "Oil Change
Due" (Ölwechsel fällig) blinkt auf der
Anzeige des Infodisplays ca. 10 Se-
kunden nach dem Ertönen eines
akustischen Warnsignals, das auf den
fälligen Ölwechsel aufmerksam
macht. Das Motorölwechsel Anzeigesystem basiert auf Motorda-
ten; dies bedeutet, dass sich das Mo-
torölwechselintervall nach dem
persönlichen Fahrstil richtet.
Bis zum Zurücksetzen wird diese Mel-
dung weiterhin angezeigt, wenn Sie
die Zündung in die Stellung ON/RUN
bringen. Zum vorübergehenden Aus-
blenden der Meldung drücken Sie
kurz die Taste BACK (Zurück). Wen-
den Sie sich bitte an den Lancia-
Vertragshändler für weitere Informa-
tionen zur Rückstellung desÖlwechselAnzeigesystems.
MELDUNGGEN DES DIE-
SELPARTIKELFILTERS(DPF)
Auspuffanlage – Regeneration jetzt
erforderlich. Wenn der Wagen aus-
schließlich auf Kurzstrecken und
mit niedriger Geschwindigkeit ge-
fahren wird und bei den Fahrzyk-
len nur geringe Drehzahlen erreicht
werden, erreichen der Motor und
das Abgasnachbehandlungssystem
möglicherweise nie die erforderli-
chen Bedingungen, um den Fein-
staubanteil zu entfernen. In solchen Fällen wird die Meldung "Exhaust
System Regeneration Required
Now" (Regeneration der Auspuff-
anlage jetzt erforderlich" auf dem
Infodisplay angezeigt. Indem Sie
Ihr Fahrzeug etwa 30 Minuten lang
mit hohen Geschwindigkeiten fah-
ren, können Sie den Zustand im
Partikelfiltersystem beheben und
es diesem ermöglichen, die abgela-
gerten Feinstaubpartikel zu entfer-
nen. Das System wird wieder in den
normalen Betriebszustand versetzt.
Wartung der Auspuffanlage erfor- derlich – Wenden Sie sich an einen
Vertragshändler. Die Motorleistung
wird reduziert, um permanente
Schäden am Abgasnachbehand-
lungssystem zu vermeiden. In die-
sem Fall ist eine Wartung Ihres
Fahrzeugs bei Ihrem örtlichen Ver-
tragshändler erforderlich.
FUEL ECONOMY (KRAFT- STOFFVERBRAUCH)
Drücken Sie kurz die Taste UP (Nach
oben) oder DOWN (Nach unten), bis
auf dem Infodisplay "Fuel Economy"
(Kraftstoffverbrauch) angezeigt wird.162
Page 169 of 344

Drücken Sie die Taste SELECT (Aus-
wählen). Auf dem nächsten Bild-
schirm wird Folgendes angezeigt:
Average Fuel Economy (Balkendia-gramm, Kraftstoff-
Durchschnittsverbrauch)
Distance To Empty (DTE) (Reich- weite)
Instantaneous Liters Per 100 km (l/100 km, unmittelbarer Kraft-
stoffverbrauch pro 100 km)
Average Fuel Economy / ECO Fuel
Saver Mode (DurchschnittlicherKraftstoffverbrauch/
Kraftstoffsparmodus) (für
Versionen/Märkte, wo verfügbar)
Zeigt den durchschnittlichen Kraft-
stoffverbrauch seit der letzten Rück
stellung an. Beim Rückstellen des durchschnittlichen Kraftstoffver-
brauchs erscheint auf dem Anzeige-
feld zwei Sekunden lang RESET oder
es werden Striche angezeigt. Danach
werden die vorigen gespeicherten Da-
ten gelöscht, und die Berechnung des
durchschnittlichen Kraftstoffver-
brauchs wird ab dem letzten ange-
zeigten durchschnittlichen Kraftstoff-
verbrauchswert vor dem Rückstellenfortgesetzt.
Drücken Sie die Taste SELECT (Aus-
wählen), um den durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauch zurückzustellen.
Drücken Sie die Taste BACK, um zum
Hauptmenü zu wechseln.
Im unteren Teil des Infodisplays be-
findet sich ein ECO-Symbol. Dieses
Symbol erscheint, wenn die Zylinder-
abschaltung (MDS) (für Versionen/
Märkte, wo verfügbar) den Motorbe-
trieb mit nur vier Zylindern
ermöglicht oder wenn Sie sparsam
fahren.
Mit dieser Funktion können Sie prü
fen, ob sie sparsam fahren. Sie kann
auch verwendet werden, um sich ei-
nen sparsameren Fahrstil anzuge-wöhnen.
Distance To Empty (DTE) (Reichweite)
Zeigt die geschätzte Reichweite an,
die mit dem Kraftstoff im Tank noch
zurückgelegt werden kann. Diese ge-
schätzte Reichweite wird durch den
aktuellen und den Langzeit-
Durchschnittsverbrauch des Fahr-
zeugs und durch den aktuellen Tank-
inhalt bestimmt. Die
Reichweitenanzeige kann mit der
Taste SELECT (Auswählen) nicht zu-
rückgestellt werden. HINWEIS:
Die tatsächliche Reichweite wird
erheblich durch größere Änderun
gen des Fahrstils oder der Fahr-
zeugbeladung beeinflusst und
muss nicht mit der angezeigten
Reichweite übereinstimmen.
Liegt die Reichweite unter 48 km,
ändert sich die Anzeige in "LOW
FUEL" (Kraftstoffstand niedrig).
Diese Meldung wird so lange ange-
zeigt, bis der Kraftstofftank leer ist.
Kraftstoffverbrauch
163
Page 170 of 344

Wird eine ausreichende Menge Kraft-
stoff nachgetankt, erlischt die Anzeige
"LOW FUEL" (Kraftstoffstand nied-
rig) und es wird eine neue Reichweite
angezeigt. Drücken Sie die Taste
BACK, um zum Hauptmenü zu wech-seln.
Liters Per 100 km (l/100 km,
Kraftstoffverbrauch pro 100 km)
Die Funktion "Liters Per 100 km"
(l/100 km, Liter pro 100 km) zeigt
den unmittelbaren Kraftstoffver-
brauch als Balkendiagramm unter
dem DTE an. Diese Funktion kann
nicht zurückgestellt werden. Drücken
Sie die Taste BACK, um zum Haupt-
menü zu wechseln.
TEMPOMAT
Drücken Sie kurz die Taste UP (Nach
oben) oder DOWN (Nach unten), bis
"ACC" (Abstandstempomat) (für
Versionen/Märkte, in denen Adaptive
Cruise Control (Abstandstempomat)
angeboten wird) oder "Cruise" (Tem-
pomat) auf dem Infodisplay hervor-
gehoben wird. In der Menüleiste wird
auch der Status des Abstandstempo-
mats oder des Tempomats angezeigt.
Drücken Sie kurz die Taste SELECT(Pfeil nach rechts), um die folgenden
Informationen anzuzeigen:
Für Versionen/Märkte, in denen in
der Fahrzeugausstattung ein Ab-
standstempomat enthalten ist, wird
eine von mehreren möglichen Mel-
dungen mit einer dynamischen Sta-
tusaktualisierung der Funktion an-
gezeigt, während der Fahrer den
Status der Funktion ändert oder
sich die folgenden Bedingungen än
dern. Wenn der Abstandstempomat
aktiviert ist und eine Warnung oder
eine andere Funktion in der Haupt-
anzeige des Infodisplays angezeigt
wird, wird der Status des Ab-
standstempomats anstelle des Kilo-
meterzählers auf dem Infodisplayangezeigt.
Für Fahrzeuge mit Tempomat wird eine von mehreren möglichen Mel-
dungen mit einer dynamischen Sta-
tusaktualisierung der Funktion an-
gezeigt, während der Fahrer den
Status der Funktion ändert oder
sich die Bedingungen ändern.
Wenn der Tempomat aktiv ist und
eine Warnung oder eine andere
Funktion in der Hauptanzeige des Infodisplays angezeigt wird, wird
der Tempomatstatus anstelle des
Kilometerzählers auf dem Infodis-
play angezeigt.
Drücken Sie die Taste BACK, um zum
Hauptmenü zu wechseln.
VEHICLE SPEED (FAHR- GESCHWINDIGKEIT)
Drücken Sie kurz die Taste UP (Nach
oben) oder DOWN (Nach unten), bis
auf dem Infodisplay "Vehicle Speed"
(Fahrgeschwindigkeit) hervorgeho-
ben wird. Drücken Sie die Taste SE-
LECT (Auswählen), um eine digitale
Anzeige der aktuellen Geschwindig-
keit in km/h oder mph anzuzeigen.
Wenn Sie die Taste SELECT (Aus-
wählen) ein zweites Mal drücken,
schaltet die Anzeige zwischen km/h
oder mph um. Drücken Sie die Taste
BACK (Zurück), um zum Haupt-
menü zurückzukehren. HINWEIS:
Die Änderung der Maßeinheit im
Menü "Fahrgeschwindigkeit" hat
keinen Einfluss auf die vom Info-
display (EVIC) verwendete Maß-einheit.
164