Lancia Thema 2013 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2013, Model line: Thema, Model: Lancia Thema 2013Pages: 396, PDF-Größe: 3.99 MB
Page 121 of 396

HINWEIS:
1.
Sie können auch „Find City“
(Suche in einer Stadt), „Find Fa-
vorite“ (Favoriten suchen),
„Find Play by Category“ (Suche
Nach Ort suchen), „Find Play by
Name“ (Suche Ort nach Namen
suchen), „Find Recently Found“
(Kürzlich gefunden suchen),
„Where to?“ (Zieleingabe?) oder
„Go Home“ (Nach Hause) sagen.
2.
Sie können „Find Nearest“
(Suche am Nächsten), dann
„Restaurant“, „Fuel“ (Kraft-
stoff), „Transit“ (Durchgangs-
verkehr), „Lodging“ (Unter-
kunft), „Shopping“ (Einkaufen),
„Bank“, „Entertainment“ (Un-
terhaltung), „Recreation“ (Frei-
zeit), „Attractions“ (Sehens-
würdigkeiten), „Community“ (Gemeinde), „Auto Services“
(Autowerkstätten), „Hospitals“
(Krankenhäuser), „Parking“
(Parkplätze), „Airport“ (Flugha-
fen), „Police Stations“ (Polizei-
wachen), „Fire Stations“ (Feuer-
wachen) oder „Auto Dealers“
(Autohändler) sagen.
115
Page 122 of 396

HINWEIS: Verfügbare Sprachbe-
fehle sind fettgedruckt und grau
schattiert.116
Page 123 of 396

SITZE
Die Sitze sind Bestandteil des
InsassenÂRückhaltesystems im Fahr-
zeug.WARNUNG!
Es ist gefährlich, Personen aufder Ladefläche eines Fahrzeugs
innen oder außen zu befördern.
Bei einem Unfall besteht für diese
Fahrzeuginsassen eine erheblich
größere Gefahr, schwer verletzt
oder getötet zu werden.
Transportieren Sie in Ihrem Fahr- zeug niemals Personen, für die
keine Sitzplätze und keine Si-
cherheitsgurte vorhanden sind.
Bei einem Unfall besteht für diese
Fahrzeuginsassen eine erheblich
größere Gefahr, schwer verletzt
oder getötet zu werden.
Während einer Fahrt müssen grundsätzlich alle Insassen einen
Sitzplatz einnehmen und den Si-
cherheitsgurt angelegt haben. ELEKTRISCH
VERSTELLBARE SITZE
Bei Modellen, die mit elektrisch ver-
stellbaren Sitzen ausgestattet sind,
befindet sich der Schalter auf der Au-
ßenseite des Sitzes in Bodennähe. Ver-
wenden Sie diesen Schalter, um den
Fahrersitz höher oder tiefer einzustel-
len, nach vorn und nach hinten zu
schieben oder um die Neigung der
Rückenlehne einzustellen.
HINWEIS:
Der Beifahrersitz kann
höher oder tiefer sowie nach vorn
und nach hinten verstellt werden.
WARNUNG!
Das Einstellen eines Sitzes wäh rend der Fahrt kann gefährlich
sein. Das Verschieben eines Sitzes
während der Fahrt kann zum
Verlust der Kontrolle über das
Fahrzeug führen, wodurch es zu
einer Kollision und schweren Ver-
letzungen oder Verletzungen mit
Todesfolge kommen kann.
Sitze sollten vor dem Anlegen der Sicherheitsgurte und bei gepark-
tem Fahrzeug eingestellt werden.
Schlecht eingestellte Sicherheits-
gurte können schwere Verletzun-
gen oder Verletzungen mit Todes-
folge verursachen.
Auf keinen Fall mit nach hinten geneigter Rückenlehne fahren,
sodass der Sicherheitsgurt nicht
mehr an der Brust anliegt. Bei
einer Kollision könnten Sie unter
dem Sicherheitsgurt durchrut-
schen, wodurch es zu schweren
Verletzungen oder Verletzungen
mit Todesfolge kommen kann.
Schalter der elektrischen Sitzverstellung
1 – Sitzverstellung
2 – Rückenlehnenverstellung
117
Page 124 of 396

ACHTUNG!Keine Gegenstände unter einem
elektrisch verstellbarem Sitz ver-
stauen oder dessen BewegungsfähigÂ
keit einschränken, da andernfalls
die Verstelleinrichtung beschädigt
werden kann. Der Verstellweg des
Sitzes kann durch Gegenstände im
unmittelbaren Sitzbereich blockiert
werden.Verstellen des Sitzes nach vorn
und hinten
Der Sitz kann nach vorn und nach
hinten verstellt werden. Schieben Sie
den Sitzschalter nach vorn oder hin-
ten. Der Sitz bewegt sich in der ent-
sprechenden Richtung. Lassen Sie
den Schalter los, wenn die ge-
wünschte Position erreicht ist.
Einstellen der Sitzhöhe
Die Sitzhöhe kann verstellt werden.
Wenn Sie den Sitzschalter nach oben
ziehen oder nach unten drücken, be-
wegt sich der Sitz in der entsprechen-
den Richtung. Lassen Sie den Schal-
ter los, wenn die gewünschte Position
erreicht ist.Einstellen der Sitzflächenneigung
Der Winkel des Sitzpolsters kann in
vier Richtungen eingestellt werden.
Wenn Sie den vorderen bzw. den hin-
teren Teil des Sitzschalters nach oben
ziehen oder nach unten drücken, be-
wegt sich das Vorder- bzw. Hinterteil
des Sitzpolsters in der entsprechenden
Richtung. Lassen Sie den Schalter los,
wenn die gewünschte Position er-
reicht ist.
Verstellen der
Rückenlehnenneigung
Die Neigung der Rückenlehne kann
verstellt werden. Schieben Sie den
Rückenlehnenverstellschalter nach
vorn oder hinten. Die Rückenlehne
bewegt sich in der entsprechenden
Richtung. Lassen Sie den Schalter los,
wenn die gewünschte Position er-
reicht ist.
WARNUNG!
Das Einstellen eines Sitzes wähÂ
rend der Fahrt kann gefährlich
sein. Das Verschieben eines Sitzes
während der Fahrt kann zum
Verlust der Kontrolle über das
Fahrzeug führen, wodurch es zu
einer Kollision und schweren Ver-
letzungen oder Verletzungen mit
Todesfolge kommen kann.
Sitze sollten vor dem Anlegen der Sicherheitsgurte und bei gepark-
tem Fahrzeug eingestellt werden.
Schlecht eingestellte Sicherheits-
gurte können schwere Verletzun-
gen oder Verletzungen mit Todes-
folge verursachen.
Auf keinen Fall mit nach hinten geneigter Rückenlehne fahren,
sodass der Sicherheitsgurt nicht
mehr an der Brust anliegt. Bei
einer Kollision könnten Sie unter
dem Sicherheitsgurt durchrut-
schen, wodurch es zu schweren
Verletzungen oder Verletzungen
mit Todesfolge kommen kann.
118
Page 125 of 396

ACHTUNG!Keine Gegenstände unter einem
elektrisch verstellbarem Sitz ver-
stauen oder dessen BewegungsfähigÂ
keit einschränken, da andernfalls
die Verstelleinrichtung beschädigt
werden kann. Der Verstellweg des
Sitzes kann durch Gegenstände im
unmittelbaren Sitzbereich blockiert
werden.ELEKTRISCH
VERSTELLBARE
LENDENWIRBELSTÜTZE
(länderÂ/modellabhängig)Fahrzeuge mit elektrisch verstellbarem
Fahrer- oder Beifahrersitz können
auch mit einer elektrisch verstellbaren
Lendenwirbelstütze ausgestattet sein.
Der Schalter der elektrisch verstellba-
ren Lendenwirbelstütze befindet sich
an der Außenseite des Sitzes. Drücken
Sie den Schalter nach vorn oder hinten,
um die Stützwirkung der Lendenwir-
belstütze zu erhöhen bzw. zu verringern. Drücken Sie den Schalter nach
oben oder unten, um die Lendenwir-
belstütze anzuheben oder abzusenken.
SITZHEIZUNG
(länderÂ/modellabhängig)Bei einigen Modellen sind die Vorder-
und Rücksitze eventuell mit Heizun-
gen sowohl in den Sitzpolstern als auch
in den Rückenlehnen ausgestattet.Die Sitzheizung für den Fahrer- und
Beifahrersitz wird über das Uconnect
Touchâ„¢ÂSystem bedient.
WARNUNG!
Personen, bei denen aufgrund des
hohen Alters, einer chronischen Er-
krankung, Diabetes, einer RückenÂ
marksverletzung, Medikamenten-
einnahme, Alkoholgenuss,
Erschöpfung oder anderer Ursa-
chen das Schmerzempfinden der
Haut eingeschränkt ist, müssen bei
Benutzung der Sitzheizung Vor-
sicht walten lassen. Sie kann auch
bei niedrigeren Temperaturen, spe-
ziell bei langer Verwendung, Ver-
brennungen verursachen.Keine wärmeisolierenden Gegen-
stände wie Decken oder Kissen auf
den Sitzen oder Rückenlehnen ab-
legen. Dadurch kann die Sitzhei-
zung überhitzen. Das Sitzen in ei-
nem überhitzten Sitz kann
aufgrund der hohen OberflächenÂ
temperaturen des Sitzes zu schwe-
ren Verbrennungen führen.
Schalter der elektrisch verstellbaren
Lendenwirbelstütze
119
Page 126 of 396

Bedienung der
Vordersitzheizung – Uconnect
Touchâ„¢ 8.4 und 8.4 Nav:
Drücken Sie den Softkey „Controls“
(Bedienelemente) unten am Uconnect
Touchâ„¢ÂDisplay.Drücken Sie den Softkey
„Driver“ (Fahrer) oder
„Passenger“ (Beifahrer)
einmal, um die hohe Heiz-
stufe (HI) zu wählen. Drücken Sie den
Softkey ein zweites Mal, um die nied-
rige Heizstufe (LO) zu wählen. DrüÂ
cken Sie den Softkey ein drittes Mal,
um die Sitzheizung auszuschalten
(OFF). HINWEIS: Sobald eine Hei-
zungseinstellung gewählt ist, wird
die Wärme innerhalb von zwei bis
fünf Minuten spürbar.
Bei hoher Heizstufe (HI) sorgt die
Heizung während der ersten vier Mi-
nuten des Betriebs für erhöhte Heiz-
leistung. Dann sinkt die WärmeabÂ
gabe auf normale Heizleistung in der
hohen Heizstufe (HI) ab. Wenn die
Heizung auf die hohe Heizstufe (HI)
geschaltet wurde, schaltet das System
nach 60 Minuten Dauerbetrieb auto-
matisch auf die niedrige Heizstufe
(LO) um. Das Display wechselt von
HI (hohe Heizstufe) zu LO (niedrige
Heizstufe), um die Änderung anzuzei-
gen. Die niedrige Heizstufe (LO) wird
automatisch nach maximal 45 Minu-
ten ausgeschaltet.Rücksitzheizung
Bei einigen Modellen verfügen die bei-
den äußeren Sitze über Sitzheizun-
gen. Die Sitzheizungsschalter für
diese Sitze befinden sich an der RückÂ
seite der Mittelkonsole. Die hinteren
Fahrgäste können die Sitzheizungen
mithilfe zweier Sitzheizungsschalter
getrennt bedienen.
Sie können die Heizungseinstellungen
HI (hohe Heizstufe), LO (niedrige
Heizstufe) oder OFF (Aus) wählen.
Gelbe Kontrollleuchten in jedem
Schalter zeigen die Stärke der einge-
stellten Heizleistung an. Bei HI (hohe
Heizstufe) leuchten zwei Kontroll-
leuchten auf, bei LO (niedrige Heiz-
stufe) leuchtet eine und bei OFF
(Aus) sind beide ausgeschaltet.
Drücken Sie den Schalter
einmal, um die hohe Heiz-
stufe (HI) zu wählen. DrüÂ
cken Sie den Schalter ein
zweites Mal, um die niedrigere Heiz-
stufe (LO) zu wählen. Den Schalter
zum Ausschalten der Sitzheizung ein
drittes Mal drücken.Softkey „Controls“ (Bedienelemente)
Softkeys „Heated Seats“ (Sitzheizung)
120
Page 127 of 396

HINWEIS:
Sobald eine Heizungseinstel-lung gewählt ist, wird die
Wärme innerhalb von zwei bis
fünf Minuten spürbar.
Der Motor muss laufen, damit die Sitzheizungen eingeschaltet
werden können.
Bei hoher Heizstufe (HI) sorgt die
Heizung während der ersten vier Mi-
nuten des Betriebs für erhöhte Heiz-
leistung. Dann sinkt die WärmeabÂ
gabe auf normale Heizleistung in der
hohen Heizstufe (HI) ab. Wenn die
Heizung auf die hohe Heizstufe (HI)
geschaltet wurde, schaltet das System
nach 60 Minuten Dauerbetrieb auto-
matisch auf die niedrige Heizstufe
(LO) um. In diesem Moment leuchtet
statt zwei nur noch eine LED und
zeigt damit das Umschalten an. Die
niedrige Heizstufe (LO) wird automa-
tisch nach maximal 45 Minuten aus-
geschaltet. SITZBELÜFTUNG
(länderÂ/modellabhängig)
Bei einigen Modellen sind der Fahrer-
und der Beifahrersitz belüftet. Im
Sitzpolster und in der Rückenlehne
befinden sich kleine Lüfter, die die
Luft von der Sitzoberfläche durch
kleine Perforationen im Sitzbezug an-
saugen. Dies trägt bei hohen Tempe-
raturen zur Kühlung von Fahrer und
Beifahrer bei.
Die Sitzbelüftung kann über das
Uconnect Touchâ„¢ÂSystem bedient
werden.
HINWEIS: Der Motor muss lau-
fen, damit die Sitzbelüftungen ein-
geschaltet werden können.
Bedienung der
Vordersitzbelüftung – Uconnect
Touchâ„¢ 8.4/8.4 Nav:
Drücken Sie den Softkey „Controls“
(Bedienelemente) unten am Uconnect
Touchâ„¢ÂDisplay.
Drücken Sie den Softkey „Driver“
(Fahrer) oder „Passenger“ (Beifah-
rer) einmal, um die hohe BelüftungsÂ
stufe (HI) zu wählen. Drücken Sie den
Softkey ein zweites Mal, um die nied-
rige Belüftungsstufe (LO) zu wählen.
Drücken Sie den Softkey ein drittes
Mal, um die Sitzbelüftung auszu-
schalten (OFF).
Softkey „Controls“ (Bedienelemente)
Softkeys „Ventilated Seats“
(Sitzbelüftung)
121
Page 128 of 396

KOPFSTÜTZEN
Kopfstützen sind so konstruiert, dass
sie bei einem Heckaufprall das Verlet-
zungsrisiko begrenzen, indem sie die
Bewegung des Kopfes einschränken.
Kopfstützen sollten so eingestellt wer-
den, dass sich ihre Oberkante über
der Oberkante Ihres Ohrs befindet.WARNUNG!
Die Kopfstützen aller Fahrzeugin-
sassen müssen vor jeder Fahrt bzw.
vor dem Einnehmen der Sitzposi-
tion richtig eingestellt werden.
Kopfstützen niemals während der
Fahrt einstellen. Das Fahren eines
Fahrzeugs mit falsch eingestellten
oder entfernten Kopfstützen kann
bei einem Aufprall zu schweren
oder lebensgefährlichen Verletzun-
gen führen.
Aktive Kopfstützen – Vordersitze
Fahrer- und Beifahrersitz sind mit ak-
tiven Kopfstützen (AHR) ausgestat-
tet. Bei einem Heckaufprall werden die aktiven Kopfstützen automatisch
nach vorn bewegt, um die Lücke zwi-
schen dem Hinterkopf der Insassen
und der aktiven Kopfstütze zu verrin-
gern.
Die aktiven Kopfstützen kehren nach
dem Heckaufprall automatisch in ihre
normale Position zurück. Wenn die
aktiven Kopfstützen nicht in ihre nor-
male Position zurückkehren, wenden
Sie sich unverzüglich an einen Ver-
tragshändler.
Zur Verstellung nach oben die Kopf-
stütze nach oben ziehen. Zur Verstel-
lung nach unten den Druckknopf am
Sockel der Kopfstütze drücken und
die Kopfstütze nach unten drücken.
HINWEIS: Die Kopfstützen dür-
fen nur von qualifizierten Mecha-
nikern und nur zu Wartungszwe-
cken ausgebaut werden. Wenn
eine der Kopfstützen ausgebaut
werden muss, setzen Sie sich mit
Ihrer Vertragswerkstatt in Verbin-
dung.
WARNUNG!
Legen Sie keine Teile wie Jacken,
Sitzbezüge oder tragbare DVD-
Player auf die aktive Rückenlehne.
Diese Teile können bei einer Kolli-
sion die Funktionsweise der aktiven
Kopfstütze beeinträchtigen und
schwere Verletzungen oder Verlet-
zungen mit Todesfolge verursa-
chen.
RücksitzÂKopfstützen
Für die mittlere Kopfstütze stehen
zwei Positionen zur Verfügung – oben
oder unten. Wenn der mittlere Sitz
Druckknopf
122
Page 129 of 396

benutzt wird, sollte sich die Kopf-
stütze in der oberen Position befin-
den. Wenn der mittlere Sitz nicht be-
nutzt wird, können Sie die Kopfstütze
absenken, um dem Fahrer maximale
Sicht zu ermöglichen.
Zur Verstellung nach oben die Kopf-
stütze nach oben ziehen. Zur Verstel-
lung nach unten den Druckknopf am
Sockel der Kopfstütze drücken und
die Kopfstütze nach unten drücken.
HINWEIS: Die Kopfstützen der
äußeren Sitze sind nicht verstell-
bar. Weitere Informationen finden
Sie unter „Rückhaltesysteme“ in
„Vor dem Start“.UMKLAPPBARER
RÜCKSITZ
Die Rücksitzlehnen können umge-
klappt werden, um zusätzlichen Stau-
raum zu schaffen. Um die RücksitzÂ
lehnen umzuklappen, ziehen Sie an
den Schlaufen oben an der RücksitzÂ
lehne.
HINWEIS: Diese Schlaufen könÂ
nen bei Nichtgebrauch verstaut
werden.
Nach dem Lösen der Rückenlehne,
kann diese umgeklappt werden.
Wenn sich die Rückenlehne in auf-
rechter Stellung befindet, prüfen, ob
sie korrekt verriegelt ist; hierzu die
Rückenlehne am oberen Rand halten
und fest ziehen.
WARNUNG!
Sicherstellen, dass die RückenÂ
lehne korrekt eingerastet ist.
Wenn die Rückenlehne nicht kor-
rekt eingerastet ist, bietet der Sitz
nicht die entsprechende Stabilität
für Kindersitze und/oder Fahr-
gäste. Ein nicht korrekt eingeras-
teter Sitz kann möglicherweise
schwere Verletzungen verursa-
chen!
(Fortsetzung)
Druckknopf
Schlaufe der Rücksitzlehne
Umgeklappte Rücksitzlehne
123
Page 130 of 396

WARNUNG!(Fortsetzung)
Der Stauraum im Fond des Fahr- zeugs (mit verriegelten bzw. um-
geklappten Rückenlehnen) darf
während der Fahrt nicht als
Spielbereich für Kinder genutzt
werden. Sie könnten bei einem
Zusammenstoß schwer verletzt
werden. Kinder müssen auf ei-
nem Sitz untergebracht und mit
einem geeigneten RückhaltesysÂ
tem gesichert werden.
MEMORY-FAHRERSITZ
(länderÂ/modellabhängig)Diese Funktion gestattet es dem Fah-
rer, bis zu zwei verschiedene Memory-
Profile zu speichern, die über einen
Memory-Sitzschalter problemlos abge-
rufen werden können. Jedes Memory-
Profil beinhaltet die gewünschten
Einstellungen für Fahrersitz, Außen-
spiegel, verstellbare Pedale (länder-/
modellabhängig) und die elektrisch
höhenÂ/längenverstellbare Lenksäule
(länderÂ/modellabhängig) sowie eine Reihe von Stationstastenbelegungen
des Radios. Die Fernbedienung der
Türentriegelung kann ebenfalls pro-
grammiert werden, um nach dem DrüÂ
cken der Entriegelungstaste diese Ein-
stellungen wiederherzustellen.
HINWEIS:
Mit jeder der Memory-Ein-
stellungen kann nur eine Fern-
bedienung der Türentriegelung
verknüpft werden.
Passive EntryÂTürgriffe können nicht mit der Memory-Funktion
verknüpft werden. Verwenden
Sie entweder den Abrufschalter
der Memory-Funktion oder die
Fernbedienung der TürentriegeÂ
lung (sofern mit der Memory-
Funktion verknüpft), um die ge-
speicherten Positionen 1 oder 2
abzurufen.
Der Memory-Sitzschalter ist in die
Fahrertürverkleidung eingebaut. Der
Schalter besteht aus drei Tasten: die
Taste S wird verwendet, um die Spei-
cherfunktion zu aktivieren und mit den Tasten 1 und 2 können Sie eines
der beiden vorprogrammierten Spei-
cherprofile abrufen.
PROGRAMMIERUNG DER
MEMORY-FUNKTION
Zum Erstellen eines neuen Memory-
Profils folgendermaßen vorgehen:
1. Schalten Sie die Zündung ein
(ON/RUN [Ein/Start]).
2. Stellen Sie alle Memory-Einstel-
lungen auf die gewünschten Präferen-
zen ein (d. h. Fahrersitz, Außenspie-
gel, verstellbare Pedale [länder-/
modellabhängig], elektrisch höhenÂ/
längenverstellbare Lenksäule
[länderÂ/modellabhängig] sowie Sta-
tionstastenbelegungen des Radios).
Memory-Sitzschalter
124