Lancia Thema 2013 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2013, Model line: Thema, Model: Lancia Thema 2013Pages: 396, PDF-Größe: 3.99 MB
Page 111 of 396

Nachdem das System bestätigt hat,
dass Sie die Nachricht an John Smith
senden wollen, wird Ihre Nachricht
gesendet.Liste der voreingestellten Nachrichten:1. Yes. (Ja.)
2. No. (Nein.)
3. Okay.
4. I can't talk right now. (Ich kann
jetzt nicht sprechen.)
5. Call me. (Rufen Sie mich an.)
6. I'll call you later. (Ich werde Sie
später anrufen.)
7. I'm on my way. (Ich bin schon
unterwegs.)8. Thanks. (Vielen Dank.)
9. I'll be late. (Ich werde mich ver-
späten.)
10. I will be
(Ich werde mich
späten.)
11. See you in
(Wir sehen uns in
12. Stuck in traffic. (Ich bin in einem
Stau.)
13. Start without me. (Fangen Sie
ohne mich an.)
14. Where are you? (Wo sind Sie?)
15. Are you there yet? (Sind Sie
schon da?)
16. I need directions. (Ich benötige
Anweisungen.)
17. I'm lost. (Ich habe mich verfah-
ren.)
18. See you later. (Bis gleich.)
Bluetooth®Kommunikation
Es kann vorkommen, dass die Verbin-
dung zwischen Mobiltelefon und
Uconnect™Telefon abreißt. In die-
sem Fall kann die Kommunikation im
Allgemeinen durch Aus- und Ein-
schalten des Telefons wiederherge-
stellt werden. Es wird empfohlen, den
Bluetooth®Modus Ihres Mobiltele-
fons eingeschaltet zu lassen.
Einschalten
Nach dem Einschalten der Zündung
(aus der Stellung OFF (Aus) in die
Stellung ON (Ein) oder ACC (Zusatz-
verbraucher)) oder nach einem Wech-
sel der Sprache sollten Sie 15 Sekun-
den warten, bevor Sie das System
verwenden.
105
Page 112 of 396

Sprachbefehlsbaum106
Page 113 of 396

107
Page 114 of 396

ALLGEMEINE
INFORMATIONEN
Die Funk-Fernbedienung entspricht
Teil 15 der FCC-Vorschriften sowie
der RSS 210 von Industry Canada.
Der Betrieb unterliegt den folgenden
beiden Bedingungen:
Änderungen oder Umbauten, die
nicht ausdrücklich von der zuständi
gen Behörde genehmigt sind, kön
nen die Genehmigung zum Betrieb
des Gerätes außer Kraft setzen. Das Gerät darf keine schädlichenStörsignale aussenden.
Das Gerät muss möglicherweise empfangene Störsignale anneh-
men, auch solche, die unerwünsch
ten Betrieb verursachen können. SPRACHBEFEHL
Uconnect Touch™ 8.4/8.4 Nav
Mithilfe des Uconnect™
Spracherkennungssystems
können Sie Ihr MW/UKW-
Radio, das Satellitenradio,
den CD-Spieler, die SD-Karte oder
USB/iPod bedienen.
HINWEIS: Versuchen Sie, so ru-
hig und normal wie möglich in das
Spracherkennungssystem zu spre-
chen. Die Fähigkeit des Spracher-
kennungssystems, Sprachbefehle
des Benutzers zu erkennen, kann
durch ein hohes Sprechtempo
oder eine übermäßig laute Stimme
beeinträchtigt werden.
WARNUNG!
Jedes sprachgesteuerte System darf
nur unter sicheren Fahrbedingun-
gen und unter Beachtung aller gel-
tenden Vorschriften, einschließlich
der Vorschriften zum Telefonieren
im Auto genutzt werden. Die Auf-
merksamkeit sollte ganz auf das
Verkehrsgeschehen gerichtet wer-
den. Andernfalls kann es zu einem
Unfall mit schweren oder lebensge-
fährlichen Verletzungen kommen.
Wenn Sie die Uconnect™Sprach
befehlstaste
drücken, hören Sie
einen Signalton. Der Signalton ist die
Aufforderung für einen Sprachbefehl.
108
Page 115 of 396

Wenn kein Befehl gesprochen wird,
antwortet das System mit einer von
zwei Antworten:
I didn't understand (Ich habe nichtverstanden)
I didn't get that, etc., (Ich habe das nicht erkannt usw.)
Wenn beim zweiten Mal kein Befehl
gesprochen wird, antwortet das Sys-
tem mit einer Fehlermeldung und gibt
kontextabhängige Anweisungen, was
gesagt werden kann. Nach drei aufei-
nanderfolgenden, nicht verstandenen
Befehlen wird die Sprachsteuerung
beendet.
Das Drücken der Sprachbefehlstaste
während der Ansage des Sys-
tems wird Unterbrechung genannt.
Das System wird unterbrochen und
Sie können nach dem Signalton
Sprachbefehle eingeben. Diese Funk-
tion ist nützlich, wenn Sie sich mit den
Optionen vertraut machen. HINWEIS: Sie können jederzeit
die Wörter „Cancel“ (Abbrechen)
oder „Help“ (Hilfe) sagen.
Diese Befehle sind universell und bei
jedem Menü anwendbar. Alle anderen
Befehle können abhängig von der
jeweiligen Anwendung verwendet
werden.
Bei Verwendung dieses Systems soll-
ten Sie deutlich und mit normaler
Lautstärke sprechen.
Das System erkennt Ihre Sprache am
besten, wenn die Fenster geschlossen
sind und das Gebläse der Heizung/
Klimaanlage auf niedriger Stufe steht.
Wenn das System einen Ihrer Befehle
nicht erkennt, werden Sie aufgefor-
dert, diesen zu wiederholen.
Um verfügbare Befehle zu hören, drü
cken Sie die Uconnect™Spracher-
kennungstaste
und sagen Sie
„Help“ (Hilfe). Sie hören dann ver-
fügbare Befehle für das angezeigte
Display. Natürliche Sprache
Durch natürliche Sprache kann der
Benutzer Befehle in Wortverbindun-
gen oder kompletten Sätze sprechen.
Das System filtert bestimmte unklare
Ausdrücke und Geräusche wie zum
Beispiel „ah“ und „eh“ heraus. Das
System erkennt Füllwörter wie zum
Beispiel „I would like to“ (Ich
möchte).
Das System verarbeitet mehrere Ein-
gaben in der gleichen Wortverbin-
dung oder Satz, wie zum Beispiel
„make a phone call“ (Anruf tätigen)
und „Kelly Smith“. Bei mehreren Ein-
gaben in der gleichen Wortverbin-
dung bzw. Satz identifiziert das Sys-
tem das Thema oder den Kontext und
bietet die dazugehörige nachfolgende
Anforderung, wie zum Beispiel „Who
do you want to call?“ (Wen wollen Sie
anrufen?) bei einer Anrufanweisung,
wenn der spezifische Name nicht er-
kannt wurde.
109
Page 116 of 396

Das System verwendet einen dauer-
haften Dialog. Wenn das System mehr
Informationen vom Benutzer benö
tigt, stellt es eine Frage, die der Benut-
zer ohne Drücken der Uconnect™
Spracherkennungstaste
beant-
worten kann.
Uconnect™Sprachbefehle
Das Uconnect™Sprachbefehlssystem
erkennt zwei Arten von Befehlen. Uni-
verselle Befehle sind jederzeit verfüg
bar. Lokale Befehle sind verfügbar,
wenn der unterstützte Radiomodus ak-
tiviert ist.Beginnen Sie einen Dialog, indem Sie
die Uconnect™Spracherkennungs
taste
drücken. Ändern der Lautstärke
1. Beginnen Sie einen Dialog, indem
Sie die Spracherkennungstaste
drücken.
2.
Sagen Sie einen Befehl (z. B. „Help“
(Hilfe)).
3. Stellen Sie, während das Sprach-
befehlssystem spricht, mit dem ON/
OFF VOLUME-(EIN/AUS LAUT-
STÄRKE)Einstellknopf die Laut-
stärke wie gewünscht ein. Bitte be-
achten Sie, dass für das Sprachbe-
fehlssystem und das Audiosystem die
Lautstärke getrennt eingestellt wird. Eine Spracherkennungssitzung in
Radio-/Player-Modi starten
In diesem Modus können Sie folgende
Befehle sagen:
HINWEIS: Die Sprachbefehle
können in jedem beliebigen Dis-
play eingegeben werden, wenn
kein Gespräch geführt wird,
nachdem Sie die Uconnect™
Spracherkennungstaste
ge-
drückt haben.
CD/DVD
Sagen Sie „Change source to Disc“
(Quelle zu Disc wechseln), um in den
Disc-Modus zu wechseln. Dieser
Sprachbefehl kann in jedem beliebi-
gen Modus oder Display eingegeben
werden:
„Track“ (#) (Titel) (Nr.) (um den Titel zu wechseln)
110
Page 117 of 396

Sprachbefehlsbaum
HINWEIS:
1. Sie können „AM“ (MW) durch„FM“ (UKW) ersetzen oder, je
nach Ausstattung, „SW“ (KW)
oder „LW“ sagen.
2. Sie können „iPod“ durch jede der Quellen „USB“, „SD Card“
(SD-Karte), „AUX“ oder
„Bluetooth“ ersetzen. 3. Sie können „950 AM“ (950 MW)
durch eine beliebige andere
MW- oder UKW-Frequenz, zum
Beispiel „98,7 FM“ (98,7 UKW)
ersetzen.
4. Verfügbare Sprachbefehle sind fettgedruckt und grau schat-
tiert.
111
Page 118 of 396

HINWEIS:
1. Sie können „950 AM“ (950 MW)durch eine beliebige andere
MW- oder UKW-Frequenz, zum
Beispiel „98,7 FM“ (98,7 UKW)
ersetzen. Je nach Ausstattung können Sie auch SW (KW)-,
MW- und LW-Frequenzen an-
geben.
2. Verfügbare Sprachbefehle sind fettgedruckt und grau schat-
tiert.112
Page 119 of 396

HINWEIS:
1. Sie können die Namen des Al-bums, des Interpreten, des Gen-
res, der Playlist, des Podcasts
und des Hörbuchs durch ent-
sprechende Namen ersetzen,
die auf dem gerade abspielen-
den Gerät sind. 2. Sie können „8“ durch einen be-
liebigen Titel der CD, die ge-
rade läuft, ersetzen. Der Befehl
ist nur verfügbar, wenn eine CD
abgespielt wird.
3. Befehle für Playlist, Podcast und Hörbücher sind nur ver-
fügbar, wenn ein iPod verbun-
den ist und läuft. 4. VR-Befehle, Alben, Interpreten
und Genrenamen werden auf
Basis der Musikdatenbank er-
stellt, die von Grace Notes be-
reitgestellt wird.
5. Verfügbare Sprachbefehle sind fettgedruckt und grau schat-
tiert.
113
Page 120 of 396

HINWEIS:
1. Nur verfügbar bei Fahrzeugenmit Navigation.
2. Sie können „Player“ (Spieler) durch „Radio“, „Navigation“,
„Phone“ (Telefon), „Climate“
(Klima), „More“ (Mehr) oder
„Settings“ (Einstellungen) er-
setzen. 3. Navigationsbefehle funktionie-
ren nur, wenn das Fahrzeug mit
Navigation ausgestattet ist.
4. Verfügbare Sprachbefehle sind fettgedruckt und grau schat-
tiert.114