Lancia Thema 2013 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2013, Model line: Thema, Model: Lancia Thema 2013Pages: 396, PDF-Größe: 3.99 MB
Page 161 of 396

Stehende Objekte und Fahrzeuge
Der Abstandstempomat reagiert nicht
auf stehende Objekte und Fahrzeuge.
Beispielsweise reagiert der Ab-
standstempomat nicht, wenn das
Fahrzeug, dem Sie folgen, Ihre Fahr-
spur verlässt und das ihm vorausfah-
rende Fahrzeug anhält. Seien Sie im-
mer aufmerksam und halten Sie sich
bereit, gegebenenfalls die Bremsen zu
betätigen.
NORMALER
TEMPOMATMODUS (FESTE
GESCHWINDIGKEIT)Neben dem Abstandstempomaten
steht noch ein normaler Tempomat-
modus zum Fahren mit einer festen
Geschwindigkeit zur Verfügung. Der
normale Tempomatmodus dient
dazu, eine voreingestellte Reisege-
schwindigkeit einzuhalten, ohne dass
der Fahrer das Gaspedal betätigen
muss. Der Tempomat kann nur bei
Geschwindigkeiten über 32 km/h ver-
wendet werden.
Zum Wechseln zwischen den Modi
drücken Sie die Taste MODE (Mo-
dus), wenn das System sich im Zu-
stand OFF (Aus), READY (Bereit)
oder SET (Eingestellt) befindet.
Wenn das System sich im Zustand
„ACC Ready“ (Abstandstempomat
bereit) oder „ACC SET“ (Ab-
standstempomat eingestellt) befindet,
wird „Cruise Ready“ (Tempomat be-
triebsbereit) angezeigt. „Cruise Off“(Tempomat aus) wird angezeigt,
wenn sich das System im Zustand
ACC OFF (Abstandstempomat aus)
befand. Um in den Modus des Ab-
standstempomaten zurück zu schal-
ten, drücken Sie die Taste MODE
(Modus) ein zweites Mal.
WARNUNG!
Im normalen Tempomatmodus re-
agiert das System nicht auf voraus-
fahrende Fahrzeuge. Außerdem
wird die Abstandswarnung nicht
aktiviert und es ertönt auch dann
kein Alarm, wenn Sie sich einem
vorausfahrenden Fahrzeug zu sehr
nähern, da weder das vorausfah-
rende Fahrzeug noch der Abstand
dorthin erkannt werden. Achten Sie
deshalb immer auf einen sicheren
Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug
und dem vorausfahrenden Fahr-
zeug. Achten Sie immer darauf,
welcher Modus ausgewählt ist.
155
Page 162 of 396

Einstellen einer gewünschten
GeschwindigkeitWenn das Fahrzeug die gewünschte
Geschwindigkeit erreicht hat, die Taste
SET-drücken und loslassen. Auf dem
Infodisplay (EVIC) wird die einge-
stellte Geschwindigkeit angezeigt.HINWEIS: Achten Sie bei der
Einstellung oder Veränderung der
Geschwindigkeit auf die Anzeige
und nicht auf das Tachometer.
Ändern der eingestellten
GeschwindigkeitDie eingestellte Geschwindigkeit kann
auf zwei Arten verändert werden: Passen Sie die Geschwindigkeit mit dem Gaspedal wie gewünscht an
und drücken die Taste SET -.
Drücken Sie die Taste RES +oder
SET -, um die eingestellte Ge-
schwindigkeit in Schritten von
1 km/h zu erhöhen oder verringern.
Halten Sie die Taste RES +oder
SET -gedrückt, um die eingestellte
Geschwindigkeit in Schritten von
5 km/h zu ändern. Abbrechen
Das System schaltet den normalen
Tempomaten ohne Löschen der ge-
speicherten Einstellungen ab, wenn:
Sie das Bremspedal antippen oder
drücken,
Sie die Taste CANCEL (Abbrechen)
drücken,das elektronische Stabili-
tätsprogramm/ die Antriebsschlupf-
regelung (ESP/ASR) aktiviert wird.Wiederaufnahme
Drücken Sie die Taste RES +und
nehmen Sie den Fuß vom Gaspedal.
Auf dem Infodisplay (EVIC) wird die
zuletzt eingestellte Geschwindigkeit
angezeigt.
Abschalten
Das System schaltet sich ab und
löscht die gespeicherte Geschwindig-
keitseinstellung, wenn:
Sie die Taste ON/OFF (Ein/Aus)
drücken und wieder loslassen,
Sie die Zündung ausschalten,
Sie das elektronische Stabilitäts programm (ESP) ausschalten. Wenn der Tempomat ausgeschaltet
und wieder aktiviert wird, kehrt das
System zur letzten Einstellung des
Fahrers (Abstandstempomat oder
normaler Tempomat) zurück.
KOLLISIONSWARNSYSTEM
(länder/modellabhängig)
Das Kollisionswarnsystem (FCW)
warnt den Fahrer vor einem mögli
chen Zusammenstoß mit dem voraus-
fahrenden Fahrzeug und fordert den
Fahrer dazu auf, Maßnahmen zu
ergreifen, mit denen der Zusammen-
stoß vermieden wird.
Das Kollisionswarnsystem überwacht
die Informationen des nach vorne ge-
richteten Sensors, des elektronischen
Bremsreglers, der Raddrehzahlsenso-
ren usw., um einen möglichen Auf-
fahrunfall zu berechnen. Wenn das
System ermittelt, dass ein Auffahrun-
fall wahrscheinlich ist, wird eine
Warnmeldung (visuell und akustisch)
auf dem Infodisplay (EVIC) ange-
zeigt. Wenn das System ermittelt, dass
ein Aufprall auf das vorausfahrende
Fahrzeug nicht mehr wahrscheinlich
ist, wird die Warnmeldung deaktiviert.
156
Page 163 of 396

HINWEIS:
Die Mindestgeschwin-
digkeit für die Aktivierung des Kol-
lisionswarnsystems beträgt 16 km/h.
WARNUNG!Der Zweck des Kollisionswarnsys-
tems (FCW) besteht weder darin,
einen Zusammenstoß zu vermeiden,
noch kann FCW jede Art von poten-
ziellem Zusammenstoß entdecken.
Es liegt in der Verantwortung des
Fahrers, einen Zusammenstoß zu
vermeiden, indem er das Fahrzeug
entsprechend abbremst und lenkt.
Bei Nichtbeachtung dieser Warnung
kann es zu einem Unfall mit schwe-
ren oder lebensgefährlichen Verlet-
zungen kommen.Änderung des
KollisionswarnsystemstatusDie Funktion „Kollisionswarnsystem“
kann über das Uconnect Touch™
System auf „Far“ (Fern) oder „Near“
(Nah) eingestellt oder ausgeschaltet
(„Off“) werden. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Einstellungen von Uconnect Touch™“ in „Instru-
mententafel“. Der Kollisionswarnsys-
temstatus „Off“ (Aus), „Near“ (Nah)
oder „Far“ (Fern) wird auf dem
Uconnect Touch™Display angezeigt.
Die standardmäßige Einstellung des
Kollisionswarnsystems lautet „Far“
(Fern); bei dieser Einstellung kann
das System Sie vor einem möglichen
Zusammenstoß warnen, während das
vorausfahrende Fahrzeug noch weiter
entfernt ist. Dies gibt Ihnen die
längste Reaktionszeit.
Beim Umschalten der Einstellung des
Kollisionswarnsystems zu „Near“
(Nah) warnt das System bei einem
viel geringeren Abstand vor einem
möglichen Zusammenstoß mit dem
vorausfahrenden Fahrzeug. Bei dieser
Einstellung ist die Reaktionszeit viel
kürzer als bei der Einstellung „Far“
(Fern), wodurch eine dynamischere
Fahrweise ermöglicht wird.
Nach dem Umschalten des Kollisions-
warnsystems auf „Off“ (Aus) warnt
das System Sie nicht vor einem mög
lichen Zusammenstoß mit einem vor-
ausfahrenden Fahrzeug.HINWEIS:
Bei der Einstellung „Off“ (Aus)
wird auf dem Uconnect Touch™
Display „FCW OFF“ (Kollisions-
warnsystem aus) angezeigt.Beim Abschalten der Zündung
speichert das System die letzte
vom Fahrer gewählte Einstellung. Das Kollisionswarnsystem re-
agiert nicht auf irrelevante Ob-
jekte wie Objekte oberhalb des
Fahrzeugs, Bodenreflexionen,
Objekte, die sich nicht in der
Fahrtrichtung des Fahrzeugs
befinden, Gegenverkehr oder
vorausfahrende Fahrzeuge mit
derselben oder einer höheren
Geschwindigkeit.
Wenn das Kollisionswarnsystem deaktiviert wird, wird eine War-
nung auf dem Infodisplay ange-
zeigt.
157
Page 164 of 396

Warnung „FCW Unavailable“
(Kollisionswarnsystem nicht
verfügbar)
Wenn sich das System abschaltet und
auf dem Infodisplay (EVIC) „ACC/
FCW Unavailable, Service Required“
(Abstandstempomat/Kollisionswarn-
system nicht verfügbar, Wartung
erforderlich) angezeigt wird, kann
eine vorübergehende Funktionsstö
rung des Kollisionswarnsystems vor-
liegen. Obwohl das Fahrzeug unter
normalen Bedingungen fahrtüchtig
ist, steht das Kollisionswarnsystem
vorübergehend nicht zur Verfügung.
Versuchen Sie, wenn dies eintritt, das
Kollisionswarnsystem später nach Be-
tätigung des Zündschalters erneut zu
aktivieren. Falls die Störung weiter-
hin vorliegt, wenden Sie sich bitte an
Ihren Vertragshändler.PARKSENSE®
PARKASSISTENT
Der ParkSense®Parkassistent zeigt
beim Zurücksetzen oder beim Vor-
wärtsfahren, z. B. bei einem Einpark-
manöver, anhand von optischen und
akustischen Signalen den Abstand zwi-
schen dem Heck- und/oder Frontstoß-
fänger und einem erkannten Hindernis
an. Zu den Grenzen dieses Systems und
zu Empfehlungen siehe Vorsichtsmaß-
nahmen bei der Verwendung von Park-
Sense®. Das ParkSense®System speichert den
letzten Systemstatus (aktiviert oder
deaktiviert), seit die Zündung auf ON/
RUN (Ein/Start) gestellt wurde.
Das ParkSense®System kann nur ak-
tiviert werden, wenn der Schalthebel in
Stellung REVERSE (Rückwärtsgang)
oder DRIVE (Fahren) steht. Wenn das
ParkSense®System in einer dieser
Schalthebelstellungen aktiviert wird,
bleibt das System aktiv, bis die Fahrge-
schwindigkeit auf ca. 11 km/h oder
schneller erhöht wird. Das System
wird wieder aktiviert, wenn die Fahr-
geschwindigkeit auf unter ca. 9 km/h
sinkt.
PARKSENSE®SENSORENDie vier in den hinteren Stoßfänger
integrierten Sensoren des ParkSense®
Systems überwachen den von ihnen
erfassten Bereich hinter dem Fahrzeug.
Die Sensoren können Hindernisse bis
etwa 150 cm vom hinteren Stoßfänger
in horizontaler Richtung erkennen, ab-
hängig von Lage, Typ und Ausrichtung
des Hindernisses.
Warnung „ACC/FCW Unavailable,
Service Required“
(Abstandsautomatik/
Kollisionswarnsystem nicht
verfügbar, Wartung erforderlich)
158
Page 165 of 396

Die sechs in den vorderen Stoßfänger
integrierten Sensoren des vorderen
ParkSense®Systems überwachen den
von ihnen erfassten Bereich vor dem
Fahrzeug. Die Sensoren können Hin-
dernisse bis etwa 120 cm vom vorderen
Stoßfänger in horizontaler Richtung
erkennen, abhängig von Lage, Typ und
Ausrichtung des Hindernisses.PARKSENSE®
WARNANZEIGEDie ParkSense®Warnanzeige wird
nur dann angezeigt, wenn „Ton und
Anzeige“ im Uconnect Touch™
System aktiviert sind. Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie unter „Ein-
stellungen von Uconnect Touch™“ in
„Instrumententafel“.
Die ParkSense®Warnanzeige befin-
det sich im Infodisplay (EVIC). Sie
meldet mit optischen Signalen den
Abstand zwischen dem hinteren bzw.
dem vorderen Stoßfänger und dem
erfassten Hindernis.
PARKSENSE®ANZEIGE
Die Warnanzeige wird eingeschaltet
und zeigt so den Systemstatus an,
wenn der Schalthebel in Stellung
REVERSE (Rückwärtsgang) steht
oder wenn der Schalthebel in Stellung
DRIVE (Fahren) steht und ein Hin-
dernis erfasst wurde.Wenn das System ein Hindernis er-
kennt, zeigt es drei ausgefüllte Bögen
an und gibt eine halben Sekunde lang
einen Warnton aus. Je näher das
Fahrzeug dem Hindernis kommt,
Parkassistent-Anzeige
Parkassistentsystem ON
(Parkassistentsystem aktiviert)Park Assist System OFF
(Parkassistentsystem deaktiviert)
159
Page 166 of 396

desto
weniger blinkende Bögen werden
auf dem Infodisplay angezeigt und das
akustische Signal ändert sich von einer
langsamen über eine schnelle Tonfolge
zu einem Dauerton.
Das Fahrzeug ist dem Hindernis nah,
wenn das Infodisplay einen blinkenden
Bogen darstellt und ein Dauerton er-
tönt. Die folgende Tabelle erläutert die
Funktion der Warnmeldung, wenn ein
Hindernis erkannt wird:
WARNMELDUNGEN
Abstand hinten (cm) Über
150 cm 150-100 cm 100-65 cm 65-30 cm Unter 30 cm
Abstand vorn (cm) Über
120 cm 120-100 cm 100-65 cm 65-30 cm Unter 30 cm
Akustisches Warnsignal (Warnton) Keines Einzelner Ton
von 1/2 Sekunde(nur Rückseite) Langsam
(nur Rückseite) Schnelle
Tonfolge Dauerton
Bogen Keines 3 ausgefüllt
(Daueranzeige) 3, langsam
blinkend 2, langsam
blinkend 1, langsam
blinkend
Langsame Tonfolge
Schnelle Tonfolge
Dauerton
160
Page 167 of 396

AKUSTISCHE
WARNSIGNALE
DES VORWÄRTS-
EINPARKASSISTENTEN
ParkSense® schaltet das akustische
Warnsignal (Warnton) des Vorwärts
Einparkassistent nach etwa 3 Sekun-
den ab, wenn ein Hindernis erkannt
wurde, das Fahrzeug steht oder das
Bremspedal betätigt wird.
EIN- UND AUSSCHALTEN
VON PARKSENSE®
ParkSense® kann mit dem Uconnect
Touch™System aktiviert und deak-
tiviert werden. Die verfügbaren Opti-
onen sind: „Off“ (Aus), „Sound Only“
(Nur Ton) oder „Sound and Display“
(Ton und Anzeige). Weitere Informa-
tionen hierzu finden Sie unter „Ein-
stellungen von Uconnect Touch™“ in
„Instrumententafel“.
Wenn der Softkey „ParkSense®“ ge-
drückt wird, um das System zu deak-
tivieren, zeigt das Infodisplay (EVIC)für ca. 5 Sekunden die Meldung
„PARK ASSIST SYSTEM OFF“
(Parkassistentsystem aus) an. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter
„Infodisplay (EVIC)“ in „Instrumen-
tentafel“. Wird der Schalthebel in die
Stellung REVERSE (Rückwärtsgang)
geschaltet und ParkSense® ausge-
schaltet, zeigt das Kombiinstrument
die Meldung „PARK ASSIST OFF“
(Parkassistent aus) an, solange die
Fahrstufe REVERSE bei einer Ge-
schwindigkeit von 11 km/h oder dar-
unter eingelegt ist.
WARTUNG DES
PARKSENSE®
PARKASSISTENTEN
Wenn der ParkSense®Parkassistent
defekt ist, lässt das Kombiinstrument
bei jedem Einschalten der Zündung
einen einfachen Warnton ertönen.
Das Kombiinstrument zeigt die Mel-
dung „CLEAN PARK ASSIST“ (Par-
kassistent reinigen) an, wenn einer
der Heck- oder Frontsensoren mit
Schnee, Schlamm oder Eis bedeckt istund das Fahrzeug in die Stellung RE-
VERSE (Rückwärtsgang) oder
DRIVE (Fahren) geschaltet wird. Das
Kombiinstrument zeigt die Meldung
„SERVICE PARK ASSIST“ (Parkas-
sistent warten lassen) an, wenn einer
der Heck- oder Frontsensoren defekt
ist und gewartet werden muss. Wenn
der Schalthebel in REVERSE (Rück
wärtsgang) oder DRIVE (Fahren) be-
wegt wird und das System eine Fehl-
funktion erfasst hat, wird auf dem
Infodisplay (EVIC) die Meldung
„CLEAN PARK ASSIST“ (Parkassis-
tent reinigen), „SERVICE PARK AS-
SIST“ (Parkassistent warten lassen)
oder „SERVICE PARK ASSIST SYS-
TEM“ (Parkassistentsystem warten
lassen) angezeigt, solange die Fahr-
stufe REVERSE (Rückwärtsgang)
oder DRIVE (Fahren) eingelegt ist
(bei Geschwindigkeiten unter
11 km/h). Unter diesen Umständen
funktioniert ParkSense® nicht. Wei-
tere Informationen hierzu finden Sie
unter „Infodisplay (EVIC)“ in „In-
strumententafel“.
161
Page 168 of 396

Wenn die Meldung „CLEAN PARK
ASSIST“ (Parkassistent reinigen) auf
dem Infodisplay (EVIC) angezeigt
wird, vergewissern Sie sich, dass die
äußere Oberfläche und die Unterseite
des hinteren bzw. vorderen Stoßfän
gers sauber und nicht von Schnee, Eis,
Schlamm, Schmutz oder anderen
Rückständen bedeckt sind. Schalten
Sie die Zündung dann aus und wieder
ein. Wenn die Meldung weiter er-
scheint, wenden Sie sich an einen Ver-
tragshändler.Wenn „SERVICE PARK ASSIST“
(Parkassistent warten lassen) oder
„SERVICE PARK ASSIST SYSTEM“
(Parkassistentsystem warten lassen)
auf dem Infodisplay (EVIC) angezeigt
wird, wenden Sie sich an einen Ver-
tragshändler.REINIGUNG DAS
PARKSENSE®SYSTEMS
Reinigen Sie die ParkSense®Sensoren
mit Wasser, Autoshampoo und einem
weichen Lappen. Verwenden Sie keine
groben oder harten Lappen. Nicht an
den Sensoren kratzen oder stochern.
Andernfalls können die Sensoren be-
schädigt werden.VORSICHTSMASSNAHMEN
BEI DER VERWENDUNG
VON PARKSENSE®
HINWEIS:
Stellen Sie sicher, dass der vor-
dere und der hintere Stoßfänger
frei von Schnee, Eis, Schlamm,
Schmutz und anderen Rückstän
den sind, damit das ParkSense®
System einwandfrei funktioniert.Presslufthämmer, große Lkw und
anderweitig verursachte Vibrati-
onen können die Funktion des
ParkSense®Systems
beeinträchtigen.
Wird ParkSense® abgeschaltet,
zeigt das Infodisplay (EVIC) die
Meldung „PARK ASSIST SYS-
TEM OFF“ (Parkassistentsystem
aus) an. Außerdem bleibt Park-
Sense® abgeschaltet, bis Sie es
wieder einschalten – auch wenn
Sie die Zündung ein- und wieder
ausschalten.Wird der Wählhebel in Stellung
REVERSE (Rückwärtsgang) oder
DRIVE (Fahrt) geschaltet und
ParkSense® ausgeschaltet, zeigt
das Infodisplay die Meldung
„PARK ASSIST SYSTEM OFF“
(Parkassistentsystem aus) an,
solange die Fahrstufe REVERSE
bei einer Geschwindigkeit von
11 km/h oder darunter eingelegt
ist.Reinigen Sie die ParkSense®
Sensoren regelmäßig. Achten Sie
darauf, sie nicht zu verkratzen
oder zu beschädigen. Die Senso-
ren dürfen nicht von Eis, Schnee,
Matsch, Schlamm oder Schmutz
162
Page 169 of 396

bedeckt sein. Andernfalls funkti-
oniert das System möglicher-
weise nicht richtig. In diesem Fall
erkennt das ParkSense®System
ein Hindernis in der Nähe des
Stoßfängers nicht oder es gibt
fälschlicherweise an, dass ein
Hindernis vorhanden ist. Objekte wie zum Beispiel Fahr-radträger, Anhängevorrichtun
gen usw. dürfen sich während
der Fahrt nicht in einem Ab-
stand von weniger als 30 cm zum
hinteren Stoßfänger befinden.
Andernfalls interpretiert das
System ein nahe gelegenes Ob-
jekt fälschlicherweise als Sen-
sorproblem und zeigt die Mel-
dung „SERVICE PARK ASSIST
SYSTEM“ (Parkassistentsystem
warten lassen) auf dem Infodis-
play (EVIC) an.
ACHTUNG!
ParkSense® unterstützt den Fah-
rer nur beim Einparken und kann
nicht jedes Hindernis feststellen,
insbesondere kleine Hindernisse.
Bordsteine werden eventuell nur
zeitweise oder gar nicht erkannt.
Hindernisse oberhalb oder unter-
halb der Sensoren werden nicht
registriert, wenn sie zu nahe sind. Um Fahrzeugschäden zu vermei-den, muss das Fahrzeug bei
Verwendung des ParkSense®
Systems langsam zurückgesetzt
werden, damit es rechtzeitig an-
gehalten werden kann. Es wird
empfohlen, dass der Fahrer bei
Verwendung des ParkSense®
Systems beim Zurücksetzen nach
hinten schaut.
WARNUNG!
Auch wenn der ParkSense®Park
assistent aktiviert ist, muss der
Fahrer beim Zurücksetzen die nö
tige Vorsicht walten lassen. Prüfen
Sie vor dem Zurücksetzen den
Bereich hinter Ihrem Fahrzeug im-
mer mit größter Sorgfalt, schauen
Sie nach hinten und achten Sie auf
Fußgänger, Tiere, andere Fahr-
zeuge, Hindernisse und tote Win-
kel! Sie sind für die Sicherheit ver-
antwortlich und müssen daher
ständig Ihre Umgebung im Auge
behalten. Andernfalls kann es bei
einem Unfall zu schweren oder
lebensgefährlichen Verletzungen
kommen.
(Fortsetzung)
163
Page 170 of 396

WARNUNG!(Fortsetzung)
Vor der Verwendung des
ParkSense®Parkassistentsystems
wird dringend empfohlen, eine
etwa vorhandene Anhängerkupp
lung abzubauen, sofern kein
Anhängerbetrieb geplant ist. An-
dernfalls kann es zu Verletzungen
oder Beschädigungen kommen,
da sich die Anhängerkupplung viel
näher am Hindernis befindet als
der Heckstoßfänger, wenn auf der
Warnanzeige ein blinkender Bogen
angezeigt wird und der Dauerton
ertönt. Außerdem können die
Sensoren die Anhängerkupplung
je nach Größe und Form fälschli
cherweise als Hindernis erkennen
und eine entsprechende Anzeige
bewirken.
PARKVIEW®
RÜCKFAHRKAMERA
(länder/modellabhängig)
Ihr Fahrzeug kann mit dem
ParkView®Rückfahrkamerasystem
ausgestattet werden. Das System zeigt
Ihnen den Bereich hinter Ihrem Fahr-
zeug, sobald der Rückwärtsgang ein-
gelegt wird. Das Bild wird auf dem
Display des Radios zusammen mit ei-
nem Hinweis oben auf dem Display
angezeigt, „die gesamte Umgebung zu
überprüfen“. Dieser Hinweis ver-
schwindet nach fünf Sekunden. Die
ParkView® Kamera befindet sich am
Fahrzeugheck über dem hinteren
Nummernschild.
Wenn der Rückwärtsgang herausge-
nommen wird, wird der Rückfahr-
kamera-Modus beendet und es er-
scheint wieder der Navigations- oder
Audiobildschirm.Durchgehende Rasterlinien veran-
schaulichen die Breite des Fahrzeugs,
und eine gestrichelte Mittellinie stellt
die Mitte des Fahrzeugs dar. Dadurch
wird das Einparken oder die Ausrich-
tung auf eine Anhängerkupplung er-
leichtert. Die durchgehenden Raster-
linien kennzeichnen getrennte Zonen,
wodurch der Abstand zum Fahrzeug-
heck besser abgeschätzt werden kann.
Die folgende Tabelle veranschaulicht
die ungefähren Abstände für jede
Zone:
Zone Entfernung zum Fahrzeugheck
Rot 0–30 cm
Gelb 30 cm–1 m
Grün 1 m oder größer
164