Lancia Thesis 2008 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2008, Model line: Thesis, Model: Lancia Thesis 2008Pages: 386, PDF-Größe: 5.7 MB
Page 251 of 386

250
ANLASSEN
DES MOTORS
ZUR BEACHTUNGDas Fahrzeug
ist mit einer elektronischen Wegfahr-
sperre des Motors ausgestattet. Er-
folgte das Anlassen nicht, siehe “Das
Lancia CODE-System”.
Es ist in der ersten Ein-
fahrzeit ratsam, dem Fahr-
zeug keine Höchstleistun-
gen abzuverlangen (wie ausserge-
wöhnliche Beschleunigungen,
lange Fahrt bei maximalen Dreh-
zahlen, starke Bremsvorgänge
usw.).Es ist extrem gefährlich,
den Motor in geschlosse-
nen Räumen laufen zu las-
sen. Der Motor verbraucht Sauer-
stoff und gibt Kohlenmonoxyd ab,
ein sehr giftiges und tödliches Gas.
Das Zündschloss hat eine Sicher-
heitsvorrichtung, auf Grund der je-
desmal, wenn das Anlassen erfolglos
war, der Zündschlüssel auf die Stel-
lungSTOPzurückgedreht werden
muss, bevor der Anlassvorgang wie-
derholt werden kann.
In gleicher Weise verhindert die Vor-
richtung bei laufendem Motor den
Übergang aus Stellung MARauf
AVV.Bei abgestelltem Motor
sollte der Zündschlüssel
nicht auf MAR stehen um
zu vermeiden, dass die Batterie
sich durch unnütze Stroment-
nahme entlädt.
GEBRAUCH DES FAHRZEUGS UND PRAKTISCHE RATSCHLÄGE
250-270 Thesis TED 11-10-2007 13:34 Pagina 250
Page 252 of 386

251
ANLASSEN DER
BENZINMOTORS
ZUR BEACHTUNGEs ist wichtig,
dass das Gaspedal nie bedient wird,
bevor der Motor angesprungen ist.
1) Vergewissern Sie sich, dass die
automatische Handbremse einge-
schaltet ist (Lampe xleuchtet auf
der Instrumententafel).
2) Vergewissern Sie sich, dass die
Anlagen und die elektrischen Ver-
braucher, ganz besonders diejenigen
mit hoher Stromentnahme (z.B. die
Heckscheibenbeheizung) ausgeschal-
tet sind.
3) Auf den Versionen mit Handge-
triebe ist der Ganghebel in Leerstel-
lung zu bringen und das Kupplungs-
pedal ganz durchzutreten, um zu ver-
meiden, dass der Anlassermotor die
Verzahnungen des Getriebes bei der
Rotation mitnehmen muss.4) Für die Versionen mit elektroni-
schem Automatikgetriebe stellen Sie
sicher, dass der Ganghebel auf Psteht
und dass das Bremspedal bedient ist.
5) Den Zündschlüssel auf AVVstel-
len und sofort bei Anspringen des Mo-
tors loslassen.
6) War der Anlassvorgang nicht er-
folgreich, drehen Sie den Zünd-
schlüssel erneut auf STOPund wie-
derholen dann den Vorgang.
ZUR BEACHTUNGBereitet das
Anlassen Probleme, so führen Sie
keine längeren Versuche mit eventu-
eller Beschädigung des Katalysators
aus, sondern wenden sich an das
Lancia Kundendienstnetz.ANLASSEN DER JTDMOTORS
1) Vergewissern Sie sich, dass die
automatische Handbremse einge-
schaltet ist (Lampe xleuchtet auf
der Instrumententafel).
2) Den Ganghebel auf Leerlauf stel-
len.
3) Den Zündschlüssel auf MARdre-
hen.
4) Das Ausgehen der Lampe m
abwarten, das desto eher erfolgt je
wärmer der Motor ist. Bei sehr war-
mem Motor könnte das Aufleuchten
der Lampe dermaßen schnell erfol-
gen, dass man es auch nicht bemer-
ken könnte.
5) Das Kupplungspedal ganz durch-
treten.
6) Den Zündschlüssel auf AVV
gleich nach dem Ausgehen der Lampe
mdrehen. Ein längeres Abwarten
verursacht nur unnütze Erhitzung der
Vorglühkerzen.
250-270 Thesis TED 11-10-2007 13:34 Pagina 251
Page 253 of 386

252
ZUR BEACHTUNGDie viel Strom
verbrauchenden, elektrischen Vor-
richtungen (Klimaanlage, Heckschei-
benheizung usw.) werden automa-
tisch während dem Anlassvorgang
ausgeschaltet.
Sollte der Motor beim ersten Ver-
such nicht anspringen, ist der Zünd-
schlüssel erneut auf STOPzu drehen,
bevor das Anlassen wiederholt wird.
Ist das Anlassen problematisch (und
das Lancia CODE-System funktio-
niert) bestehen sie nicht auf längeren
Versuchen.
Verwenden Sie nur dann eine Hilfs-
batterie, wenn festgestellt wurde, dass
die Ursache die nicht zureichende La-
dung der Batterie an Bord des Fahr-
zeugs ist. Verwenden sie nie Batterie-
ladegeräte um den Motor zu starten.WARMLAUFEN DES
GESTARTETEN MOTORS
– Fahren Sie langsam an mit mittle-
ren Drehzahlen ohne starke Be-
schleunigungen.
– Auf den ersten Kilometer verlan-
gen Sie dem Motor keine Höchstlei-
stungen ab, sondern warten ab, bis
die Temperatur des Kühlwassers 50-
60 °C erreichte.ABSTELLEN DES MOTORS
– Das Gaspedal freigeben und ab-
warten, dass der Motor Leerlaufdreh-
zahlen erreicht.
– Den Zündschlüssel auf STOPdre-
hen und den Motor ausstellen. Bei den
Versionen mit elektronischem Auto-
matikgetriebe muss vor Abstellen des
Motors der Ganghebel auf Pstehen.
ZUR BEACHTUNGNach einer an-
strengenden Strecke muss der Motor
vor dem Abstellen “erst wieder zu
Atem kommen”, indem im Leerlauf
das Absinken der Temperatur im In-
neren des Motorraum abgewartet
wird.
250-270 Thesis TED 11-10-2007 13:34 Pagina 252
Page 254 of 386

253
Bitte bedenken sie auch,
dass vor Anlassen des Mo-
tors die Servobremse und
Servolenkung nicht aktiv sind und
dass daher eine größere Kraft auf
das Bremspedal und das Lenkrad
als gewöhnlich notwendig ist. Ganz besonders bei Mo-
toren mit Turbolader, und
allgemein für jedes Fahr-
zeug ist es ratsam, schnelles Gas-
geben kurz vor dem Abstellen des
Motors zu vermeiden. Dieses letzte
“Gasgeben” hat keinen Sinn, ver-
braucht unnötig Kraftstoff und
könnte die Kugellager des Turbo-
laderlaufrades in ernster Weise
beschädigen.NOTSTART
Sollte das Lancia CODE-System
nicht den vom Zündschlüssel über-
tragenen Code erkennen (Symbol Y
leuchtet auf dem Multifunktionsdis-
play die Meldung “DEFEKT IM
FAHRZEUGSCHUTZ-SYSTEM”)
und der Notstart kann durch Benut-
zung des Codes der CODE Card aus-
geführt werden.
Für die korrekte Vorgehensweise
siehe die Angaben des Kapitels “Im
Notfall”.
Bevor Sie den Gepä-
ckraum öffnen, um die
Batterie neu aufzuladen
oder eine Hilfsbatterie anzusch-
ließen, lesen Sie aufmerksam die
Anweisungen im Abschnitt “Wenn
die Batterie getrennt werden
muss” des Kapitels “Im Notfall”. Das Anlassen durch An-
schieben oder Ausnutzung
von abfallenden Straßen
muss unbedingt vermieden wer-
den. Diese Manöver könnten das
Einfliessen von Kraftstoff in den
Katalysator verursachen und ihn
in irreparabler Weise beschädi-
gen.
ZUR BEACHTUNGSollte sich der
Motor eventuell bei sich bewegendem
Fahrzeug ausschalten, könnte beim
nächsten Anlassen auf dem Multi-
funktionsdisplay das Symbol Lancia
CODEYund die Meldung “DE-
FEKT IM FAHRZEUGSCHUTZ-SY-
STEM” erscheinen. In diesem Fall
kontrollieren Sie, dass bei Ausstellung
und erneutem Anlassen des Motors
bei stehendem Fahrzeug die Lampe
ausgeht. Anderenfalls wenden Sie sich
an das Lancia Kundendienstnetz.
250-270 Thesis TED 11-10-2007 13:34 Pagina 253
Page 255 of 386

254
Lassen Sie nie Kinder
unbeaufsichtigt im Fahr-
zeug. Beim Verlassen des
Fahrzeugs ziehen Sie immer den
Zündschlüssel ab und nehmen ihn
mit sich.
Wenn das Fahrzeug mit
dem Keyless System aus-
gestattet ist und der CID
sich im Fahrzeug befindet, kann
der Motor angelassen werden. Wir
bitten um größte Aufmerksamkeit,
denn in diesem Fall könnten even-
tuell im Fahrzeug ohne Beaufsich-
tigung verbliebene Kinder oder
Unbefugte den Motor starten.BEIM PARKEN
Für Abstellen des Fahrzeugs gehen
Sie so vor:
– Den Motor abstellen.
– Kontrollieren, dass die automati-
sche Handbremse eingeschaltet ist.
– Den ersten Gang einlegen, wenn
das Fahrzeug auf einer ansteigenden
Straße abgestellt wird, oder den
Rückwärtsgang auf einer abfallenden
Straße.
– Für die Versionen mit elektroni-
schem Automatikgetriebe stellen Sie
den Ganghebel auf P.
– Die Vorderräder dermassen ein-
schlagen, dass der sofortige Stand des
Fahrzeugs bei versehentlicher Aus-
schaltung der Handbremse gewähr-
leistet wird.
In den Versionen mit Schiebedach
(wo vorgesehen) befindet sich im obe-
ren Teil des Dachs eine Reihe von So-
larzellen, die das Gebläse der Klima-
anlage des Fahrzeugs beim Parken in
der ersten Gebläsegeschwindigkeit
versorgen und so einen Temperatur-
anstieg im Fahrzeuginneren vermei-
den.Bei abgestelltem Motor
lassen Sie bitte den Zünd-
schlüssel nicht auf MAR-
Stellung um zu vermeiden, dass
die unnötige Stromentnahme die
Batterie entladet.
ZUR BEACHTUNGMan erhält ei-
nen optimalen Betrieb des Gebläses
beim Parken, wenn die Seitenfenster
und das Schiebedach vollständig ge-
schlossen sind Außerdem empfiehlt es
sich, für die Überprüfung des Ein-
schritts der ersten Gebläsegeschwin-
digkeit vor dem Verlassen des Fahr-
zeugs die Luftauslässe zu schließen
und die Luftverteilung nur aus den
mittleren Auslässen des Armaturen-
bretts einzustellen.
250-270 Thesis TED 11-10-2007 13:34 Pagina 254
Page 256 of 386

255
SICHERES FAHREN
Bei der Planung des THESIS setzte
LANCIA alles daran um ein Fahrzeug
zu konzepieren, das seinen Passagie-
ren eine maximale Sicherheit ge-
währleistet. Das Verhalten des Fah-
rers ist jedoch immer ein ausschlag-
gebender Faktor für die Verkehrssi-
cherheit.
Es folgen einige einfache Regeln für
die sichere Fahrt unter verschiedenen
Bedingungen. Sicherlich kennen Sie
schon viele davon, es könnte aber von
Nutzen sein, sie trotzdem aufmerksam
durchzulesen.
BEVOR SIE MIT DEM
FAHRZEUG STARTEN
– Vergewissern sie sich, dass Lichter
und Scheinwerfer einwandfrei funk-
tionieren.
– Stellen Sie den Sitz, das Lenkrad
und die Rückspiegel auf eine optimale
Fahrposition ein.
– Stellen Sie die Kopfstütze so ein,
dass der Kopf und nicht der Hals dar-
auf liegt. Vergewissern Sie sich, dassnichts (Zusatzteppiche usw.) die Pe-
dalwege verkürzt.
– Vergewissern Sie sich, dass even-
tuelle Kinderrückhaltesysteme (Kin-
dersitze, Wiegen usw.) in korrekter
Weise auf dem Rücksitz befestigt sind.
– Verstauen Sie sorgfältig die Ge-
genstände im Kofferreum, um zu ver-
meiden, dass sie bei starkem Bremsen
nach vorne fallen.
– Vermeiden sie schwere Speisen vor
Reisebeginn. Leichte Kost trägt dazu
bei, dass sie prompt reagieren. Vor al-
lem Alkoholgenuss ist zu vermeiden.
Periodisch ist dagegen folgendes zu
kontrolllieren:
– Druck und Zustand der Reifen;
– Stand des Motoröls;
– Stand der Motorflüssigkeit und
Zustand der Anlage;
– Stand der Bremsflüssigkeit
– Stand der Servolenkung;
– Stand der Scheibenwischer-
Waschflüssigkeit.WÄHREND DER FAHRT
– Die erste Regel für sicheres Fahren
ist die Vorsicht.
– Vorsicht bedeutet auch, ein
falsches oder unvorsichtiges Verhal-
ten der Anderen vorauszusehen.
– Beachten Sie strikt die Straßen-
verkehrsverordnung des Landes, in
dem Sie sich befinden und vor allem
die Geschwindigkeitsbegrenzungen.
– Vergewissern Sie sich stets, dass
nicht nur Sie, sondern auch alle Mit-
fahrer den Sicherheitsgurt angelegt
haben, dass die Kinder auf Kindersit-
zen sitzen und dass eventuell mitfah-
rende Tiere sich in den betreffenden
Käfigen befinden.
– Lange Reisen sind in optimaler
Kondition zu beginnen.
250-270 Thesis TED 11-10-2007 13:34 Pagina 255
Page 257 of 386

256
Vorsicht bei zusätzlichen
Fußmatten: Eine wenn
auch geringe Störung der
Bremsanlage kann einen längeren
Pedalweg als normal erfordern.
Wasser, Eis und Streu-
salz auf den Straßen kön-
nen sich auf den Brems-
belägen festsetzen und so die Lei-
stungsfähigkeit der Bremsen bei
der ersten Bremsung beeinträchti-
gen.Fahren unter Alkoholein-
fluss, Drogen oder be-
stimmten Medikamenten
ist für Sie selbst und die anderen
äußerst gefährlich.
Legen Sie immer die Si-
cherheitsgurte an, sowohl
auf den Vordersitzen als
auch auf den Rücksitzen und
natürlich auf den Kindersitzen.
Reisen ohne Gurt erhöht das Ri-
siko schwerer oder tödlicher Ver-
letzungen bei einem Aufprall. Vorsicht beim Anbringen
von Zusatzspoilern, Leicht-
metallfelgen und nicht seri-
enmäßigen Radkappen: Diese kön-
nen die Belüftung der Bremsen be-
einträchtigen und damit ihre Lei-
stungsfähigkeit bei starkem und
wiederholtem Bremsen oder auf
langen Gefällen.
Fahren Sie nicht mit Ge-
genständen vor dem Fah-
rersitz: Beim Bremsen
könnten sich diese in den Pedalen
verklemmen und ein Beschleuni-
gen oder Bremsen unmöglich ma-
chen.
250-270 Thesis TED 11-10-2007 13:34 Pagina 256
Page 258 of 386

257
– Einen größeren Sicherheitsabstand
als bei Tag zu den voraus fahrenden
Fahrzeugen halten: die Geschwindig-
keit der anderen Verkehrsteilnehmer
lässt sich schwer schätzen, wenn nur
die Lichter zu sehen sind.
– Das Fernlicht nur außerhalb der
Orte gebrauchen und wenn man si-
cher ist, dass es andere Fahrer nicht
belästigt.
– Bei entgegenkommenden Fahr-
zeugen muss von Fern- auf Abblend-
licht umgeschaltet werden.
– Leuchten und Scheinwerfer müs-
sen sauber sein.
– Außerhalb der Stadt rechnen Sie
bitte damit, dass Tiere die Straße
überqueren können.
FAHRWEISE BEI REGEN
Regen und nasse Straßen sind eine
Gefahrenquelle.
Auf einer nassen Straße sind die
Manöver schwieriger auszuführen, da
die Haftung der Reifen auf dem As-
phalt wesentlich geringer ist. Die
Bremsstrecken werden daher viel län-
ger und das Fahrverhalten schlechter.Es folgen einige Ratschläge für die
Fahrt bei Regen:
– Die Geschwindigkeit reduzieren
und einen grösseren Abstand zu den
voraus fahrenden Fahrzeugen einhal-
ten.
– Bei starkem Regen verringert sich
auch die Sicht. In diesen Fällen - auch
bei Tag - das Abblendlicht anschal-
ten, um besser gesehen zu werden.
– Pfützen nicht mit hoher Ge-
schwindigkeit durchqueren und das
Lenkrad gut festhalten: eine mit ho-
her Geschwindigkeit durchquerte
Pfütze kann den Verlust der Kontrolle
über das Fahrzeug bewirken (“Aqua-
planing”).
– Die Bedienungselemente der Lüf-
tung und Heizung für das Beschlag-
entfernen einstellen (siehe Kapitel
“Lernen Sie Ihr Fahrzeug kennen”),
damit keine Sichtprobleme entstehen.
– Der Zustand der Scheibenwischer-
blätter ist regelmäßig zu kontrollie-
ren. – Fahren Sie nicht nicht zu lange,
sondern gönnen Sie sich periodische
Ruhepausen für ein bisschen Bewe-
gung und Erholung.
– Sorgen sie für konstanten Luft-
austausch im Fahrgastraum.
– Auf abschüssigen Strecken darf
der Motor nicht abgestellt werden,
sonst fehlt die Bremswirkung des Mo-
tors, die Unterstützung durch den
Bremskraftverstärker und die Servo-
lenkung, so dass sehr viel mehr Kraft
auf das Bremspedal und Lenkrad ver-
wandt werden muss.
FAHRWEISE BEI NACHT
Hier die wichtigsten bei Nachtfahrt
zu beachtenden Hinweise.
– Fahren Sie besonders vorsichtig,
das Fahren bei Nacht erfordert mehr
Aufmerksamkeit.
– Ganz besonders auf unbeleuchte-
ten Strecken ist die Geschwindigkeit
zu reduzieren.
– Halten Sie bei ersten Anzeichen
von Müdigkeit an: Das Weiterfahren
wäre zu gefährlich für Sie und die an-
deren Verkehrsteilnehmer. Die Fahrt
erst im ausgeruhten Zustand fortset-
zen.
250-270 Thesis TED 11-10-2007 13:34 Pagina 257
Page 259 of 386

258
FAHRWEISE BEI NEBEL
Bei sehr dichtem Nebel möglichst
das Auto nicht verwenden. Bei Dunst,
gleichmässigem Nebel oder eventuel-
len Nebelbänken:
– mit mäßiger Geschwindigkeit fah-
ren.
– auch am Tag das Abblendlicht, die
Nebelschlussleuchte und evtl. die Ne-
belscheinwerfer einschalten. Kein
Fernlicht benutzen.
ZUR BEACHTUNGAuf Strecken
mit guter Sicht die Nebelschlus-
sleuchte ausschalten. Die von ihr aus-
gestrahlte starke Helligkeit stört die
Insaßen der folgenden Fahrzeuge.
– Berücksichtigen Sie, dass bei Ne-
bel der Asphalt feucht ist und damit
jedes Lenkmanöver schwierig wird
und die Bremswege länger werden.
– Halten sie einen großen Sicher-
heitsabstand zum voraus fahrenden
Fahrzeug.
– Plötzliche Geschwindigkeitsverän-
derungen nach Möglichkeit vermei-
den.– Auch das Überholen anderer Fahr-
zeuge ist zu vermeiden.
– Bei Zwangshalt (Defekte, zu ge-
ringe Sicht usw.) sollten Sie das Fahr-
zeug möglichst außerhalb der Fahr-
bahn anhalten. Sofort die Warn-
blinkanlage und, soweit möglich, das
Abblendlicht einschalten. Bei Heran-
nahen eines anderen Fahrzeuges die
Hupe rhythmisch betätigen. FAHRWEISE IM GEBIRGE
– Auf Gefällen durch Einlegen nied-
riger Gänge die Bremswirkung des
Motors durch das Einlegen niedriger
Gänge ausnutzen, um die Bremsen
nicht zu überhitzen.
– Gefälle dürfen absolut nicht mit
ausgeschaltetem Motor oder dem Ge-
triebe in Leerlaufstellung befahren
werden, und schon gar nicht den
Zündschlüssel abziehen.
– Fahren Sie mit mäßiger Ge-
schwindigkeit und “schneiden” Sie
die Kurven nicht.
– Nicht vergessen, dass das Überho-
len auf Steigungen langsamer erfolgt
und folglich eine längere freie Strecke
erfordert. Auf Steigungen das Über-
holmanöver anderer Fahrzeuge er-
leichtern.
250-270 Thesis TED 11-10-2007 13:34 Pagina 258
Page 260 of 386

259
FAHRWEISE AUF
SCHNEEBEDECKTEN
UND VEREISTEN STRASSEN
– Es folgen einige Ratschläge für die
Fahrt unter diesen Bedingungen:
– Mit äußerst mäßiger Geschwin-
digkeit fahren.
– Auf verschneiten Straßen sind
Winterreifen oder Schneeketten zu
montieren, siehe die betreffenden Ab-
schnitte dieses Kapitels.
– Vorwiegend die Motorbremse ver-
wenden und in jedem Fall plötzliches
Bremsen vermeiden.
– Plötzliche Beschleunigungen und
Richtungsänderungen vermeiden.
– Im Winter können auch offen-
sichtlich trockene Straßen vereiste Be-
reiche haben. Vorsicht bei der Fahrt
auf Strecken ohne Sonnenbestrah-
lung, mit Baumbestand oder Felsü-
berhang, auf denen noch Eis vorhan-
den sein könnte.
– Halten Sie einen großen Sicher-
heitsabstand zu den voraus fahrenden
Fahrzeugen.FAHREN MIT ABS
ABS ist eine Ausrüstung der Brems-
anlage, die hauptsächlich 2 Vorteile
bietet:
1) Es verhindert das Blockieren der
Räder bei Notbremsungen und das
darauf folgende Rutschen, besonders
bei geringer Straßenhaftung.
2) Es gestattet Bremsen und gleich-
zeitiges Lenken, um eventuell plötz-
lich auftretenden Hindernissen aus-
zuweichen oder das Fahrzeug
während des Bremsvorgangs in die
gewünschte Richtung zu steuern; dies
natürlich innerhalb der physikali-
schen Grenzen des Reifenseitenhalts.
Zur optimalen Ausnutzung des ABS:
– Bei Notbremsungen oder Brem-
sungen mit geringer Straßenhaftung
spürt man ein leichtes Pulsieren des
Bremspedals: dies bedeutet, dass das
ABS angesprochen hat. Das Bremspe-
dal nicht loslassen sondern weiter
betätigen, um den Bremsvorgang
kontinuierlich durchzuführen.– ABS verhindert zwar das Blockie-
ren der Räder, erhöht aber nicht die
Haftung zwischen Reifen und
Straßenbelag. Deshalb auch bei einem
mit ABS ausgestatteten Fahrzeug die
Sicherheitsabstände zu den voraus
fahrenden Fahrzeugen einhalten und
die Geschwindigkeit beim Einfahren
in Kurven reduzieren.
ABS dient dazu, die Beherrschbar-
keit des Fahrzeugs zu verbessern,
nicht aber um schneller zu fahren.
250-270 Thesis TED 11-10-2007 13:34 Pagina 259