Lancia Thesis 2008 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2008, Model line: Thesis, Model: Lancia Thesis 2008Pages: 386, PDF-Größe: 5.7 MB
Page 281 of 386

280
Die Radbolzen müssen
mit einem Drehmoment
von 98 Nm (10 kgm) ange-
zogen werden.
Nach Ersatz des Rades empfiehlt
es sich, schnellstmöglich den An-
zug der Radbolzen durch das Lan-
cia Kundendienstnetz kontrollie-
ren zu lassen.
Der nicht ausreichende Anzug
könnte das darauffolgende
Lockern der Radbolzen mit ge-
fährlichen Folgen verursachen.
Ein zu starker Anzug könnte dage-
gen die Bolzen beschädigen und
ihre Widerstandsfähigkeit gefähr-
den. ZUR BEACHTUNGEine schlecht
montierte Radnabenkappe (Leicht-
metallfelgen) oder Radkappe (Stahl-
felgen) kann während der Fahrt ab-
fallen.
23) Das Rad mit der Reifenpanne,
den Wagenheber und die Werkzeuge
im Kofferraum verstauen und korrekt
befestigen.
ZUR BEACHTUNGDen Wagenhe-
ber in den Behälter B(Abb. 8) legen
und per Hand den Drehknopf A
(Abb. 8) zuschrauben, um Vibratio-
nen während der Fahrt zu vermeiden.
Abb. 19
L0A0045b
Abb. 20
L0A0365b
Abb. 21
L0A6027b
21) Die Radbefestigungsschrauben
in der numerischen hier dargestellten
Reihenfolge gleichmäßig über Kreuz
festziehen:
-Abb. 19= Versionen mit Leicht-
metallfelgen
-Abb. 20= Versionen mit Stahlfel-
gen
22) Bei den Versionen mit Leicht-
metallfelgen den Radnabendeckel
durch leichtes Drücken anbringen. Bei
den Versionen mit Stahlfelgen die
Radkappe an die Felge so ansetzen,
dass das Ventil A(Abb. 21) an der
entsprechenden Aufnahme Bzu liegen
kommt. Dann am Umfang, von der
Ventilnähe ausgehend, drücken, bis
die Kappe vollständig aufgedrückt ist.
271-310 Thesis TED 11-10-2007 13:36 Pagina 280
Page 282 of 386

281
WENN EINE LAMPE
ERNEUERT
WERDEN MUSS
Veränderungen oder Re-
praturen an der elektri-
schen Anlage, die unsach-
gemäß oder ohne Berücksichti-
gung der technischen Eigenschaf-
ten der Anlage ausgeführt wurden,
können zu Betriebsstörungen mit
Brandgefahr führen.
Der eventuelle Ersatz der
Scheinwerferlampen mit
Gasentladung (Bi-Xenon)
kann nur durch das Lancia Kun-
dendienstnetz vorgenommen wer-
den.
Es empfiehlt sich, den
Lampenaustausch durch
das Lancia Kundendienst-
netz ausführen zu lassen. Die kor-
rekte Funktion und Ausrichtung
der Außenleuchten sind grundsätz-
liche Voraussetzungen für die
Fahrtsicherheit und vermeiden
Bußgelder bei Verstößen gegen be-
stehende, gesetzliche Vorschriften.
Bei Halogenlampen sollte
nur der Metallteil der
Lampe angefasst werden.
Die Berührung des Glaskolbens
mit den Fingern reduziert die ab-
gegebene Helligkeit und kann
auch die Lebensdauer der Lampe
selbst verkürzen. Bei ungewollter
Berührung kann der Lampenkol-
ben mit einem mit Alkohol be-
feuchteten Lappen gesäubert wer-
den.
In den Halogenlampen
befindet sich Gas unter ho-
hem Druck, bei einem
Bruch könnten daher Glasteilchen
umher geschleudert werden.
Der eventuelle Ersatz der
Scheinwerferlampen mit
Gasentladung bi-Xeno
kann aufgrund der hohen Einspei-
sungsspannung nur durch Fach-
personal ausgeführt werden: Le-
bensgefahr! Wenden Sie sich dazu
an das Lancia Kundendienstnetz.
271-310 Thesis TED 11-10-2007 13:36 Pagina 281
Page 283 of 386

282
ALLGEMEINE HINWEISE
– Wenn ein Licht nicht brennt, über-
prüfen Sie bitte vor dem Auswechseln
der Glühlampe, dass die betreffende
Sicherung unversehrt ist.
– Die Anordnung der Sicherungen
entnehmen Sie bitte dem Abschnitt
“Wenn eine Sicherung durchbrennt”
in diesem Kapitel.
– Prüfen Sie vor dem Auswechseln
der Glühlampe bitte, dass deren Kon-
takte nicht oxidiert sind.
– Durchgebrannte Glühlampen sind
durch neue gleichen Typs und glei-
cher Leistung zu ersetzen.
– Nach dem Auswechseln einer
Glühlampe der Scheinwerfer ist stets
aus Sicherheitsgründen die Einstel-
lung des Leuchtkegels zu kontrollie-
ren.LAMPENTYPEN
Im Fahrzeug sind verschiedene
Lampenarten installiert (Abb. 22):
A - Glühlampen vollständig aus
Glas
werden mit Druck eingesteckt. Zum
Herausnehmen an der Lampe ziehen.
B - Glühlampen mit
Bajonettsockel
Für Herausnahme aus der Halte-
rung nach Druck auf den Lampen-
kolben die Lampe entgegen dem Uhr-
zeigersinn drehen und herausnehmen.
C - Zylindrische Lampen
Zum Herausnehmen vorsichtig die
Kontakte aufbiegen.
D - E Halogenlampen
Nach Lösung der Haltefeder aus der
Halterung nehmen.
Abb. 22
L0A0105b
271-310 Thesis TED 11-10-2007 13:36 Pagina 282
Page 284 of 386

283
Lampen
Abblendlicht/Fernlicht
zusätzliches Fernlicht
Standlicht vorn
Fahrtrichtungsanzeiger vorn
Fahrtrichtungsanzeiger seitlich
Fahrtrichtungsanzeiger hinten
Nebelscheinwerfer
Standlicht hinten
Bremslicht
3. Bremslicht
Rückfahrlicht
Nebelschlusslicht
Nummernschildbeleuchtung
vordere Deckenleuchte
Spotlicht
hintere Deckenleuchte
Makeup-Spiegel
Handschuhfach
Kofferraum
Türen
Leistung
35W
55W
6W
21W
5W
–
55W
–
–
–
21W
21W
5W
10W
5W
5W
5W
5W
10W
5W
Typ
Gasentladung
H7
H6W
H21W
WY5W
LED
H3
LED
LED
LED
P21W
P21W
C5W
Halogen
Halogen
Halogen
C5W
W5W
Halogen
W5W
Bez. Abbildung 22
–
E
B
B
A
–
E
–
–
–
B
B
C
A
A
A
C
A
A
A
271-310 Thesis TED 11-10-2007 13:36 Pagina 283
Page 285 of 386

284
WENN EINE
AUSSENLICHT
AUSFÄLLT
VORDERE LEUCHTGRUPPE
In der vorderen Leuchtgruppe be-
finden sich die Lampen für Abblend-
licht/Fernlicht, zusätzliches Fernlicht,
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) und
Standlicht.Die Anordnung der Lampen ist
(Abb. 23):
A– Abblendlicht/Fernlicht (Bi-Xe-
non-Lampen)
B– Standlicht
C– zusätzliches Fernlicht
D– Fahrtrichtungsanzeiger (Blin-
ker)Jeder Einschritt auf die
vordere Leuchtgruppe
muss bei Lichtschalter auf
0 (ausgeschaltet) und seit wenig-
stens 15 Minuten ausgezogenen
Zündschlüssel (um die Abkühlung
der Lampen und die Entladung
der Kondensatoren zu erlauben)
ausgeführt werden: Gefahr elektri-
scher Entladungen!
Abb. 23
L0A0106b
Zum Auswechseln der
Lampen der vorderen
Scheinwerfer müssen die
Leuchtgruppen entfernt werden.
Es wird daher empfohlen, die
Lampen beim Lancia-Kunden-
dienstnetz auswechseln zu lassen.Der eventuelle Ersatz der
Scheinwerferlampen mit
Gasentladung bi-Xeno
kann aufgrund der hohen Einspei-
sungsspannung nur durch Fach-
personal ausgeführt werden: Le-
bensgefahr! Wenden Sie sich dazu
an das Lancia Kundendienstnetz.
271-310 Thesis TED 11-10-2007 13:36 Pagina 284
Page 286 of 386

285
Die unkorrekte Einstel-
lung der Nebelscheinwer-
fer vermindert ihre Wirk-
samkeit und könnte andere Ver-
kehrsteilnehmer stören. Bei Bedarf
wenden Sie sich an das Lancia
Kundendienstnetz für eine Kon-
trolle oder eventuelle Einstellung.
Abb. 24
L0A0154b
Abb. 25
L0A0121b
NEBELSCHEINWERFER
(Abb. 24) (wo vorgesehen)
Der Ersatz der Glühlampen der Ne-
belscheinwerfer erfolgt unter dem
Fahrzeug, nachdem der untere Mo-
torschutz entfernt wurde. Es emp-
fiehlt sich, diese Lampen durch das
Lancia Kundendienstnetzaus-
wechseln zu lassen.4) Setzen Sie den Fahrtrichtungs-
anzeiger auf die Lampenhalterung
durch Drehung im Uhrzeigersinn
wieder ein.
5) Setzen Sie den Fahrtrichtungs-
anzeiger in das Schutzblech, wobei
zuerst der vordere Teil einfügen ist
und der hintere Teil dann durch
Druck eingerastet wird.
SEITLICHE FAHRTRICH-
TUNGSANZEIGER(Abb. 25)
Zum Auswechseln der Glühlampe
wie folgt vorgehen:
1) Verschieben Sie mit der Hand
die transparente Abdeckung in
Richtung1, drücken sie auf die
FederAund ziehen Sie die
Leuchtgruppe von hinten aus 2.
2) Drehen sie den Fahrtrichtungs-
anzeiger entgegen dem Uhrzeiger-
sinn für Herausnahme aus der Lam-
penhalterungB.
3) Ziehen sie die Glühlampe Caus
und ersetzen Sie sie durch eine neue.
271-310 Thesis TED 11-10-2007 13:36 Pagina 285
Page 287 of 386

286
HINTERE LEUCHTGRUPPE
(Abb. 26)
Für Standlicht, Fahrtrichtungsan-
zeiger und Bremslicht befinden sich
Led in der hinteren Leuchtgruppe.
Bei teilweisem oder vollständigem
Ausfall des Lichts wenden Sie sich an
dasLancia Kundendienstnetz.RÜCKFAHRSCHEINWERFER
UND NEBELSCHLUSSLICHT
Der Rückfahrscheinwerfer und das
Nebelschlusslicht befinden sich im
Kofferraum.
Zum Auswechseln der Glühlampe:
1) Öffnen Sie den Kofferraum und
klappen die Verkleidung A(Abb. 27)
nahe der auszuwechselnden Lampe
hoch.
2) Lockern Sie die Schraube Bund
ziehen Sie die Lampenhalterung C
aus.3) Ziehen Sie die Vollglasbirne her-
aus, die durch Druck eingesetzt ist
(Abb. 28).
D- Lampentyp B, 12V-P21W für
den Rückfahrscheinwerfer.
E- Lampentyp B, 12V-P21W für
das Nebelschlusslicht.
4) Nach Ersatz der Birne setzen Sie
die Lampenhalterung wieder ein und
befestigen sie mit der Schraube.
5) Die Verkleidung des Kofferraums
wieder herunterlassen.
Abb. 26
L0A0123b
Abb. 27
L0A0124b
Abb. 28
L0A0125b
271-310 Thesis TED 11-10-2007 13:36 Pagina 286
Page 288 of 386

287
KENNZEICHENLEUCHTE
(Abb. 29)
Zum Auswechseln der Glühlampe
wie folgt vorgehen:
1) entfernen Sie die transparente
Abdeckung durch Hebeleinwirkung
mit dem Schraubenzieher im Punkt
A.
2) Die Lampe Bnach vorsichtigem
Aufbiegen der seitlichen Kontakte
entfernen und ersetzen.
3) Die transparente Abdeckung wie-
der aufsetzen, zuerst auf der Seite C
und dann durch Druck für das Ein-
rasten auf der anderen Seite.ZUSATZBREMSLICHT
(3. BREMSLICHT)(Abb. 30)
Im Falle eines teilweisen oder voll-
ständigen Ausfalls des Zusatzbrems-
lichtes wenden Sie sich bitte an das
Lancia Kundendienstnetz.WENN EINE
INNENLICHT
AUSFÄLLT
VORDERE INNENLEUCHTE
Zum Auswechseln der Glühlampe:
1) Die unter Druck eingesetzten
PfropfenAundB(Abb. 31) durch
Hebeleinwirkung mit einem Schrau-
benzieher auf den äußeren Rand ent-
fernen.
Abb. 29
L0A0126b
Abb. 30
L0A0287b
Abb. 31
L0A0129b
271-310 Thesis TED 11-10-2007 13:36 Pagina 287
Page 289 of 386

288
2) Die Schrauben C(Abb. 32) lösen
und die Innenleuchte entfernen.
3) Die Herausnahme der Lampen-
halterung erfolgt nach Drehung ent-
gegen dem Uhrzeigersinn (Abb. 33).
D- Mittleres Licht der Innenleuchte.
E- Spotlicht.4) Die durch Druck eingesetzten
Vollglasbirnen aus der Lampenhalte-
rung herausnehmen und durch neue
ersetzen.
5) Die Lampenhalterung einsetzen
und im Uhrzeigersinn drehen.
6) Die Innenleuchte einbauen und
mit Schrauben befestigen.
7) Die Schraubenabdeckungsprop-
fen wieder eindrücken.
ZUR BEACHTUNGBei Wieder-
montage der Innenleuchte kontrollie-
ren Sie bitte, dass die Elektrokabel
korrekt positioniert wurden.HINTERE INNENLEUCHTE
Zum Auswechseln der Glühlampe:
1) Die Innenleuchte durch Hebel-
einwirkung mit einem Schraubenzie-
her auf den Aussenrand (Abb. 34)
herausnehmen.
2) Für Herausnahme die Lampen-
halterung entgegen dem Uhrzeiger-
sinn drehen (Abb. 35).
Abb. 32
L0A0130b
Abb. 33
L0A0131b
Abb. 34
L0A0288b
271-310 Thesis TED 11-10-2007 13:36 Pagina 288
Page 290 of 386

289
A- Lampe des mittleren Lichtes der
Innenleuchte.
B- Lampe des Spotlichtes.
3) Die durch Druck eingesetzte Voll-
glasbirne aus der Lampenhalterung
nehmen und durch eine neue ersetzen.
4) Die Lampenhalterung wieder ein-
setzen und durch Drehung im Uhr-
zeigersinn befestigen.
5) Die Innenleuchte wieder ein-
bauen, in dem zuerst die hintere Seite
eingesetzt und dann die vordere Seite
durch Druck eingerastet wird.
ZUR BEACHTUNGBei Wiederein-
bau der Innenleuchte kontrollieren sie
bitte, dass die Elektrokabel korrekt
positioniert wurden.HANDSCHUHFACH-
BELEUCHTUNG
Zum Auswechseln der Glühlampe
wie folgt vorgehen:
1) Die transparente Abdeckung
durch Hebeleinwirkung mit dem
Schraubenzieher auf die Feder A
(Abb. 36) abnehmen.2) Auf beide Seiten des SchirmsB
(Abb. 37) nahe den Befestigungsfe-
dern drücken und den Schirm für Zu-
gang zur Lampe drehen.
3) Die unter Druck eingesetzte
GlühlampeCersetzen.
4) Den SchirmBdurch Einrasten
in seiner Aufnahme wieder ver-
schliessen.
5) Die transparente Abdeckung zu-
erst auf der Seite D(Abb. 36) einset-
zen, dann auf die andere für das Ein-
rasten der Feder Adrücken.
Abb. 37
L0A0135b
Abb. 36
L0A0134b
Abb. 35
L0A0133b
271-310 Thesis TED 11-10-2007 13:36 Pagina 289