Lexus GS F 2017 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LEXUS, Model Year: 2017, Model line: GS F, Model: Lexus GS F 2017Pages: 708, PDF-Größe: 68.27 MB
Page 551 of 708

551
7-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
■Wenn während der Fahrt die Motorkontrollleuchte aufleuchtet
Die Motorkontrollleuchte leuchtet auf, wenn de r Kraftstofftank vollständig leer ist. Wenn der
Kraftstofftank leer ist, tanken Sie das Fahrzeug sofort auf. Die Motorkontrollleuchte erlischt
nach mehreren Fahrten.
Falls die Motorkontrollleuchte nicht erlischt, setzen Sie sich so bald wie möglich mit einem
Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt in Verbindung.
■Warnleuchte für die elektrische Servolenkung (Warnsummer)
Wenn die Batterieladung unzureichend ist oder die Spannung zeitweise absinkt, kann die
Warnleuchte für die elektrische Servolenkung aufleuchten und der Warnsummer ertönen.
■Wenn die Reifendruck-Warnleuchte aufleuchtet
Führen Sie die folgenden Schritte durch, nachdem die Reifentemperatur ausreichend gesun-
ken ist.
●Überprüfen Sie den Reifendruck und stellen Sie ihn auf den vorgeschriebenen Wert ein.
●Erlischt die Warnleuchte auch nach mehreren Minuten nicht, prüfen Sie, ob der Reifen-
druck dem vorgeschriebenen Wert entspricht, und führen Sie eine Initialisierung durch.
Die Warnleuchte kann erneut aufleuchten, we nn die oben aufgeführten Schritte durchge-
führt werden, ohne dass zuerst die Reifentemperatur ausreichend absinken konnte.
■Die Reifendruck-Warnleuchte kann auch aufgrund natürlicher Ursachen aufleuchten
Die Reifendruck-Warnleuchte kann aufgrund natürlicher Ursachen aufleuchten, z. B. bei
natürlichem Luftaustritt oder einer durch die Temperatur hervorgerufenen Änderung des
Reifendrucks. In diesem Fall lässt eine Reifen druckkorrektur die Warnleuchte (nach wenigen
Minuten) erlöschen.
■Wenn ein Rad durch einen Reserverad ersetzt wurde
Fahrzeuge mit Notrad: Das Notrad ist nicht mit einem Ventil und Sender für das Reifendruck-
kontrollsystem ausgestattet. Bei einer Reifen panne erlischt die Reifendruck-Warnleuchte
nicht, selbst wenn das Rad mit dem beschädigten Reifen durch das Reserverad erset zt wurde.
Fahrzeuge mit normalem Reserverad: Das Reserverad ist ebenfalls mit einem Ventil und Sen-
der für das Reifendruckkontrollsystem ausgestattet. Die Reifendruc k-Warnleuchte leuchtet
auf, wenn der Reifendruck des Reserverads niedrig ist. Bei einer Reifenpanne erlischt die Rei-
fendruck-Warnleuchte nicht, selbst wenn das Rad mit dem beschädigten Re ifen durch das
Reserverad ersetzt wurde.
■Bedingungen, unter denen das Reifendruckko ntrollsystem eventuell nicht ordnungsgemäß
funktioniert S. 504
■Wenn die Reifendruck-Warnleuchte häufig aufleuchtet, nachdem sie 1 Minute lang
geblinkt hat
Wenn die Reifendruck-Warnleuchte häufig aufleuchtet und zuvor 1 Minute lang geblinkt ha t,
nachdem der Motorschalter in den Modus IGNITION ON geschaltet wurde, lassen Sie das
System von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder e iner
anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
■Warnsummer
Der Warnsummer kann überhört werden, wenn die Umgebung oder das Audiosystem zu
laut ist.
Page 552 of 708

5527-2. Vorgehen im Notfall
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
WARNUNG
■Wenn sowohl die “ABS”- als auch die Bremssystem-Warnleuchte ständig leuchten
Halten Sie das Fahrzeug sofort an einem sicheren Ort an und setzen Sie sich mit einem
Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässi-
gen Werkstatt in Verbindung. Die Fahrzeugstabilität wird beim Bremsen sehr stark beein-
trächtigt und das ABS-System kann ausfallen, wodurch es zu einem Unfall mit tödlichen
oder schweren Verletzungen kommen kann.
■Wenn die Warnleuchte für die elektrische Servolenkung aufleuchtet
Das Lenkrad kann sich extrem schwergängig anfühlen.
Wenn sich das Lenkrad schwergängiger als gewöhnlich betätigen lässt, halten Sie es gut
fest und betätigen Sie es mit einem höheren Kraftaufwand als sonst.
■Wenn die Reifendruck-Warnleuchte aufleuchtet
Beachten Sie unbedingt die folgenden Vorsichtsmaßregeln. Anderenfalls könnten Sie die
Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und ei nen Unfall verursachen, der zu tödlichen oder
schweren Verletzungen führen kann.
●Halten Sie Ihr Fahrzeug so schnell wie möglic h an einem sicheren Ort an. Korrigieren Sie
sofort den Reifendruck.
●Wenn die Reifendruck-Warnleuchte nach der Reifendruckkorrektur weiterhin leuchtet,
haben Sie wahrscheinlich eine Reifenpanne. Üb erprüfen Sie die Reifen. Falls Sie eine Rei-
fenpanne haben, montieren Sie das Reserverad und lassen Sie den platten Reifen vom
nächstgelegenen Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt reparieren.
●Vermeiden Sie plötzliche Lenk- und Bremsmanöver. Bei einem schlechten Zustand der
Reifen können Sie die Kontrolle üb er Lenkrad oder Bremsen verlieren.
■Wenn ein Reifen platzt oder plötzlich Luft verliert
Das Reifendruckkontrollsystem wird unter Umständen nicht sofort aktiviert.
HINWEIS
■So stellen Sie sicher, dass das Reifendruc kkontrollsystem ordnungsgemäß funktioniert
Montieren Sie keine Reifen unterschiedliche r Spezifikationen oder von verschiedenen
Herstellern, da dies den ordnungsgemäßen Betrieb des Reifendruckkontrollsystems beei n-
trächtigen kann.
Page 553 of 708

553
7
7-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird
Hauptwarnleuchte
Die Hauptwarnleuchte leuchtet ebenfalls auf oder blinkt, um anzuzeigen, dass gerade
eine Meldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird.
Multi-Informationsdisplay
Leuchtet eine der Warnleuchten nach Ergreifen der folgenden Maßnahmen
erneut auf, setzen Sie sich mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus -
Vertragswerkstatt oder einer anderen zu verlässigen Werkstatt in Verbindung.
Wenn eine Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird,
bleiben Sie ruhig und ergreifen Sie folgende Maßnahmen:
GS350/GS200t
(außer F SPORT-Modelle)GS350/GS200t
(F SPORT-Modelle)
GS F
1
2
Page 554 of 708

5547-2. Vorgehen im Notfall
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Liste der Warnmeldungen und Warnsummer
WarnmeldungEinzelheiten/Maßnahmen
(Falls vorhanden)
Zeigt an, dass eine hohe Wahr scheinlichkeit für einen Fron-
talzusammenstoß besteht oder dass das Pre-Crash-Brems-
system eingreift
Gleichzeitig erscheint auf dem Head-up-Dis-
play.
Es ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
Vermeiden Sie die Kollision, indem Sie die Geschwin-
digkeit mithilfe der Bremsen verringern oder andere
Maßnahmen zur Vermeidung einer Kollision ergrei-
fen.
(Falls vorhanden)
Zeigt an, dass Ihr Fahrzeug zu dicht auf das vor Ihnen fah-
rende Fahrzeug auffährt (im Abstandsregelungsmodus)
Gleichzeitig erscheint im Head-up-Display (das
Bild blinkt).
Es ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
Bremsen Sie das Fahrzeug ab.
(Falls vorhanden)
Zeigt an, dass das Fahrzeug die Fahrspur verlassen hat
(während das LKA-System [Spurhalte-Assistent] oder das
LDA-System [Spurwechselwarnung mit Steuerung der
Lenkung] in Betrieb ist)
Die Spurlinienanzeige der Seite, auf der das Fahrzeug
die Markierung überquert hat, blinkt orange.
Gleichzeitig erscheint im Head-up-Display
(das Bild blinkt).
Es ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
Überprüfen Sie die Fahrzeugumgebung und begeben
Sie sich wieder auf die Fahrspur.
Page 555 of 708

555
7-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Zeigt eine Funktionsstörung des Bremssystems an
Es ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem Lexus-Vertrags-
händler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Es kann gefährlich sein, die Fahrt fortzusetzen.
Zeigt an, dass die Motorhaube oder mindestens eine Tür
oder der Kofferraum nicht richtig geschlossen ist
Das System zeigt auch an, welche Türen nicht richtig
geschlossen sind und ob die Motorhaube und/oder der
Kofferraum nicht richtig geschlossen sind.
Erreicht das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 5 km/h,
blinkt und es ertönt ein Warnsummer, um darauf
hinzuweisen, dass die Motorhaube oder die Tür(en) oder
der Kofferraum noch immer nicht richtig geschlossen
sind.
Stellen Sie sicher, dass die Motorhaube und sämtliche
Türen und der Kofferraum geschlossen sind.
(Falls vorhanden)
Zeigt eine Funktionsstörung der Lexus-Einparkhilfe an
Alle Einparkhilfesensoren blinken.
Es ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem Lexus-Vertrags-
händler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
WarnmeldungEinzelheiten/Maßnahmen
(Blinkt)
(GS350/GS200t) (GS F)
Page 556 of 708

5567-2. Vorgehen im Notfall
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
(Falls vorhanden)
Zeigt an, dass der Lexus-Einparkhilfesensor verschmutzt
oder mit Eis bedeckt ist
Es ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
Reinigen Sie den Sensor.
Zeigt an, dass versucht wurde, die Feststellbremse zu lösen,
während eine Tür offen oder der Sicherheitsgurt des Bei-
fahrers nicht angelegt war
Es ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
Schließen Sie alle Türen und bitten Sie den Beifahrer
den Sicherheitsgurt anzulegen, bevor Sie die Feststell-
bremse lösen.
Zeigt an, dass die Fahrertür geöffnet wurde, während eine
andere Fahrstufe als “P” gewählt war
Es ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
Wechseln Sie in Fahrstufe “P”.
WarnmeldungEinzelheiten/Maßnahmen
(GS350/GS200t) (GS F)
(Blinkt)
(Blinkt)
Page 557 of 708

557
7-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Zeigt eine Funktionsstörung des EPS-Systems (elektrische
Servolenkung) an
Es ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem Lexus-Vertrags-
händler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Zeigt an, dass das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von
5 km/h oder mehr gefahren wird und die Feststellbremse
noch immer betätigt ist.
Es ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
Lösen Sie die Feststellbremse.
Zeigt an, dass die Feststellbremse betätigt ist und nicht
Fahrstufe “P” gewählt ist
Es ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
Wechseln Sie in Fahrstufe “P”.
(Nur GS350/GS200t)
Zeigt eine Funktionsstörung des Brake-Hold-Systems an
Es ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
Treten Sie das Bremspedal, um das Brake-Hold-Sys-
tem auszuschalten.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem Lexus-Vertrags-
händler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
WarnmeldungEinzelheiten/Maßnahmen
(Blinkt)
(Blinkt)
Page 558 of 708

5587-2. Vorgehen im Notfall
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
(Nur GS350/GS200t)
Zeigt an, dass das Brake-Hold-System an einem steilen
Hang eingeschaltet wurde
Es ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
Verwenden Sie an steilen Hängen nicht nur das Brake-
Hold-System. Treten Sie unbedingt auch das Bremspe-
dal.
Zeigt eine Funktionsstörung des Feststellbremssystems an
Es ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
Drücken Sie den Feststellbremsschalter. Wenn die
Warnmeldung immer noch angezeigt wird, lassen Sie
das Fahrzeug von einem Lexus-Vertragshändler bzw.
einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Zeigt an, dass versucht wurde, die Feststellbremse zu lösen,
ohne dass dabei das Bremspedal getreten wurde
Es ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
Lösen Sie die Feststellbremse bei getretenem Brem-
spedal.
Zeigt an, dass bei getretenem Gaspedal die Fahrstufe
gewechselt und die Anfahrkontrolle betätigt wurde
Es ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
Lassen Sie das Gaspedal kurz los.
WarnmeldungEinzelheiten/Maßnahmen
(Blinkt)
(Blinkt) (Blinkt)
(Blinkt)
Page 559 of 708

559
7-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Zeigt an, dass auf rutschiger Fahrbahn versucht wurde, bei
Fahrstufe “M” in den 1. Gang zu schalten
Das Fahrzeug wird nicht aus dem 2. Gang herunter-
schalten.
Es ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
Fahren Sie im 2. oder einem höheren Gang.
(Falls vorhanden)
Zeigt an, dass das LDA-System (Spurwechselwarnung mit
Steuerung der Lenkung) festgestellt hat, dass der Fahrer
bei aktivierter Funktion zur Steuerung der Lenkung die
Hände nicht am Lenkrad hatHalten Sie das Lenkrad gut fest.
(Falls vorhanden)
Zeigt an, dass das LKA-System (Spurhalte-Assistent) fest-
gestellt hat, dass der Fahrer bei aktivierter Funktion zur
Steuerung der Lenkung die Hände nicht am Lenkrad hat Halten Sie das Lenkrad gut fest.
WarnmeldungEinzelheiten/Maßnahmen
Page 560 of 708

5607-2. Vorgehen im Notfall
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
(Falls vorhanden)
Zeigt an, dass die Funktion zur Steuerung der Lenkung vor-
übergehend ausgeschaltet ist, da das LDA-System (Spur-
wechselwarnung mit Steuerung der Lenkung) festgestellt
hat, dass der Fahrer bei aktivierter Funktion zur Steuerung
der Lenkung die Hände nicht am Lenkrad hat Halten Sie das Lenkrad gut fest.
(Falls vorhanden)
Zeigt an, dass die Funktion zur Steuerung der Lenkung vor-
übergehend ausgeschaltet ist, da das LKA-System (Spur-
halte-Assistent) festgestellt hat, dass der Fahrer bei
aktivierter Funktion zur Steuerung der Lenkung die Hände
nicht am Lenkrad hat
Es ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
Halten Sie das Lenkrad gut fest.
Zeigt an, dass das Feststellbremssystem überhitzt ist
Es ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
Verwenden Sie die Feststellbremse erst wieder, wenn
die Meldung erloschen ist.
Zeigt eine Funktionsstörung des Motors an
Es ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem Lexus-Vertrags-
händler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
WarnmeldungEinzelheiten/Maßnahmen