Lexus GS250 2014 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LEXUS, Model Year: 2014, Model line: GS250, Model: Lexus GS250 2014Pages: 688, PDF-Größe: 152.35 MB
Page 211 of 688

2113-5. Öffnen und Schließen von Fenstern und Schiebedach
3
Bedienung der einzelnen Elemente
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
■Warnsummer für offenes Schiebedach
Der Summer ertönt und eine Meldung wird auf dem Multi-Informationsdisplay auf der Instru-
mententafel angezeigt, wenn der Motorschalter ausgeschaltet und bei geöffnetem Schiebe-
dach die Fahrertür geöffnet wird.
■Persönliche Einstellungen
Einstellungen (z. B. mit der Türverriegelung verbundene Betätigung) können geändert wer-
den. (Einstellbare Funktionen: →S. 650)
ACHTUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls können lebensgefährliche Verletzungen die Folge sein.
■Öffnen des Schiebedachs
●Lassen Sie nicht zu, dass Mitfahrer während der Fahrt Hände oder Kopf aus dem Fahr-
zeug halten.
●Setzen Sie sich nicht auf das Schiebedach.
■Schließen des Schiebedachs
●Der Fahrer ist für die Öffnungs- und Schließbetätigungen des Schiebedachs verantwort-
lich.
Um eine ungewollte Betätigung (insbesondere durch ein Kind) zu vermeiden, erlauben
Sie Kindern nicht, das Schiebedach zu betä tigen. Körperteile des Kindes und anderer
Mitfahrer könnten im Schiebedach eingeklemmt werden.
●Stellen Sie sicher, dass sich kein Mitfahre r einen Körperteil im Schiebedach einklemmen
kann, während es betätigt wird.
●Wenn Sie die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel zur Betätigung des
Schiebedachs verwenden, stellen Sie zuvor sicher, dass kein Mitfahrer einen Körperteil
im Schiebedach einklemmen kann. Sorgen Sie außerdem dafür, dass keine Kinder das
Schiebedach mit der Fernbedienung oder dem mechanischen Schlüssel betätigen. Kin-
der oder andere Mitfahrer könnten im Schiebedach eingeklemmt werden.
●Schalten Sie vor dem Verlassen des Fahrzeugs den Motorschalter aus, nehmen Sie den
Schlüssel mit und steigen Sie gemeinsam mit dem Kind aus. Beim Spielen usw. kann es
sonst zu einer unbeabsichtigten Betätigung kommen, die unter Umständen zu einem
Unfall führen kann.
■Einklemmschutzfunktion
●Versuchen Sie niemals, die Einklemmschutzfunktion mit einem Körperteil absichtlich zu
aktivieren.
●Wird ein Gegenstand bei fast geschlossenem Schiebedach eingeklemmt, spricht die Ein-
klemmschutzfunktion unter Umständen nicht an.
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 211 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM
Page 212 of 688

2123-5. Öffnen und Schließen von Fenstern und Schiebedach
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 212 Tuesday, July 22, 2014 1:29 PM
Page 213 of 688

213
4Fahren
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
4-1. Vor FahrtantrittFahren des Fahrzeugs ....................... 214
Fracht und Gepäck .......................... 225
Anhängerbetrieb (Fahrzeuge ohne Anhängerpaket) ................. 226
Anhängerbetrieb (Fahrzeuge mit Anhängerpaket) ...................... 227
4-2. Fahrvorgänge Motorschalter (Zündschalter) .................................237
Automatikgetriebe ............................244
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger ............... 253
Feststellbremse .................................. 255
Hupe....................................................... 258 4-3. Betätigung von Beleuchtung
und Scheibenwischern
Schalter für Scheinwerfer .............. 259
Automatisches Fernlicht ................ 264
Schalter für Nebelleuchten.......................... 270
Frontscheibenwischer und -waschanlage...........................272
Schalter für Scheinwerferreinigung................280
4-4. Tanken
Öffnen des Kraftstofftankverschlusses
............. 281
4-5. Verwendung der Fahrsysteme
Geschwindigkeitsregelsystem .............286
Dynamisches Radar- Geschwindigkeitsregelsystem .............. 290
LKA (Spurhalte-Assistent)............306
Fahrmodus-Wahlschalter................ 316
Fahrerassistenzsysteme....................321
Berganfahrkontrolle......................... 329
PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem) ......................... 331
BSM (Spurwechsel- Assistent) ........................................... 342
•Spurwechsel-Assistent
(BSM) .............................................. 349
• Ausparkhilfe (RCTA) ................ 352
4-6. Fahrhinweise Hinweise für den Winterbetrieb .................. 355
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 213 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM
Page 214 of 688

2144-1. Vor Fahrtantritt
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
Fahren des Fahrzeugs
→S. 237
Schalten Sie den Schalt -/Wählhebel bei getretenem Bremspedal auf D.
( → S. 244)
Lösen Sie die Feststellbremse, wenn sie sich im manuellen Modus befindet.
( → S. 255)
Lassen Sie das Bremspedal langsam los und treten Sie behutsam das Gaspe-
dal, um das Fahrzeug zu beschleunigen.
Treten Sie bei Schalt-/Wählhebelstellung D das Bremspedal.
Betätigen Sie die Feststellbremse, falls erforderlich.
Soll das Fahrzeug für längere Zeit angehalten werden, schalten Sie den Schalt-/Wählhe-
bel auf P oder N. ( →S. 244)
Treten Sie bei Schalt-/Wählhebelstellung D das Bremspedal.
Schalten Sie den Schalt -/Wählhebel auf P. (→S. 244)
Betätigen Sie die Feststellbremse, wenn sie sich im manuellen Modus befin-
det. ( →S. 255)
Drücken Sie den Motorschalter, um den Motor abzustellen.
Verriegeln Sie die Tür und stellen Sie sicher, dass Sie den elektronischen
Schlüssel bei sich haben.
Wenn Sie an einem Hang parken, bloc kieren Sie gegebenenfalls die Räder.
Die folgenden Verfahren sind für einen sicheren Fahrstil zu beachten:
Anlassen des Motors
Fahren
Anhalten
Parken des Fahrzeugs
1
2
3
1
2
1
2
3
4
5
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 214 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM
Page 215 of 688

2154-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse betätigt ist, und schalten Sie den
Schalt-/Wählhebel auf D.
Treten Sie behutsam das Gaspedal.
Lösen Sie die Feststellbremse.
■Beim Anfahren an einer Steigung
Die Berganfahrkontrolle steht zur Verfügung. (→S. 329)
■Fahren bei Regen
●Bei Regen vermindert sich die Sicht, die Scheiben beschlagen und die Straßen werden rut-
schig. Fahren Sie daher besonders vorsichtig.
●Fahren Sie vorsichtig, sobald es zu regnen beginnt. Die Fahrbahn ist in diesem Moment
besonders rutschig.
●Fahren Sie auf Schnellstraßen im Regen niemals mit hoher Geschwindigkeit, da sich zwi-
schen der Fahrbahnoberfläche und den Reifen eine Wasserschicht bilden kann, die die
Funktion von Lenkung und Bremsen beeinträchtigt.
■Motordrehzahl beim Fahren
Unter folgenden Bedingungen kann die Motordrehzahl beim Fahren ansteigen. Dafür ist die
automatische Hochschaltsteuerung oder die Durchführung eines Herunterschaltvorgangs
verantwortlich, die zur Anpassung an die Fahrbedingungen dient. Dies weist nicht auf eine
plötzliche Beschleunigung hin.
●Bergab- oder Bergauffahrt wird erfasst
●Das Gaspedal wird freigegeben
●Das Bremspedal wird bei aktiviertem Sport-Modus getreten ( →S. 316)
Anfahren an einer steilen Steigung
1
2
3
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 215 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM
Page 216 of 688

2164-1. Vor Fahrtantritt
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
■Einfahren Ihres neuen Lexus
Um die Lebensdauer des Fahrzeugs zu verlängern, wird empfohlen, die folgenden Vorsichts-
maßregeln zu beachten:
●Während der ersten 300 km:
Vermeiden Sie Notbremsungen.
●Während der ersten 800 km:
Fahren Sie nicht mit Anhänger.
●Während der ersten 1000 km:
• Fahren Sie nicht mit extrem hohen Geschwindigkeiten.
• Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen.
• Fahren Sie nicht kontinuierlich in niedrigen Gängen.
• Fahren Sie nicht für längere Zeit mit gleichbleibender Geschwindigkeit.
■Feststellbremssystem mit kombinierter Scheiben-/Trommelbremse
Ihr Fahrzeug verfügt über ein Feststellbremssystem mit kombinierter Scheiben-/Trommel-
bremse. Bei dieser Art von Bremssystem müssen die Bremsbacken in regelmäßigen Abstän-
den oder beim Austausch der Feststellbremsbacken und/oder -trommel manuell nachgestellt
werden. Lassen Sie die Bremsbacken-Nachstellung nur von einem Lexus-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerü-
steten Fachwerkstatt vornehmen.
■Fahren im Ausland
Halten Sie die Bestimmungen der geltenden Straßenverkehrs-Zulassungsordnung ein und
stellen Sie sicher, dass der richtige Kraftstoff verfügbar ist. (→S. 634)
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 216 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM
Page 217 of 688

2174-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
ACHTUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu lebensgefährlichen Verletzungen kommen.
■Beim Starten des Fahrzeugs
Lassen Sie immer Ihren Fuß auf dem Bremspedal, wenn das Fahrzeug mit laufendem Motor
steht. Dies verhindert den Kriechbetrieb des Fahrzeugs.
■Während der Fahrt
●Fahren Sie nicht los, wenn Sie nicht wissen, wo sich Brems- und Gaspedal befinden, um
ein Betätigen des falschen Pedals zu vermeiden.
• Ungewolltes Treten des Gaspedals anstelle des Bremspedals führt zu einer plötzli-
chen Beschleunigung, wodurch es zu einem Unfall kommen kann.
• Beim Zurücksetzen müssen Sie sich wahrscheinlich etwas verdrehen, was die Betäti-
gung der Pedale erschwert. Achten Sie auf die richtige Betätigung der Pedale.
• Achten Sie auf eine richtige Fahrhaltung, selbst wenn Sie das Fahrzeug nur ein kurzes
Stück fahren. Nur so können Sie das Bremspedal und das Gaspedal ordnungsgemäß
treten.
• Treten Sie das Bremspedal mit dem rechte n Fuß. Wenn Sie das Bremspedal mit dem
linken Fuß treten, schränkt dies u. U. Ihre Reaktionsfähigkeit in einer Notsituation ein,
was zu einem Unfall führen kann.
●Fahren Sie nicht über brennbare Materialien und halten Sie nicht in der Nähe solcher
Materialien.
Das Auspuffsystem und die Abgase können sehr heiß sein. Die heißen Bauteile können
einen Brand verursachen, wenn sich entzündbare Materialien in der Nähe befinden.
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 217 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM
Page 218 of 688

2184-1. Vor Fahrtantritt
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
ACHTUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu lebensgefährlichen Verletzungen kommen.
■Während der Fahrt
●Schalten Sie den Motor während der normalen Fahrt nicht aus. Durch das Ausschalten
des Motors während der Fahrt kommt es zwar nicht zu einem Verlust der Kontrolle über
Lenkung oder Bremsen, die Servolenkung und der Bremsassistent arbeiten dann jedoch
nicht mehr. Dadurch wird es schwerer, das Fahrzeug zu lenken und zu bremsen, weshalb
Sie an den Straßenrand fahren und das Fahrzeug anhalten sollten, sobald sich eine sichere
Gelegenheit dazu ergibt.
Gehen Sie jedoch im Notfall, wenn es zum Beispiel unmöglich ist, das Fahrzeug auf nor-
male Weise anzuhalten, folgendermaßen vor: →S. 535
●Nutzen Sie die Motorbremswirkung (durch Herunterschalten), um bei steilen Bergab-
fahrten eine sichere Geschwindigkeit beizubehalten.
Kontinuierliches Bremsen kann zum Überhitzen der Bremsen führen, wodurch diese ihre
Wirkung verlieren. ( →S. 244)
●Stellen Sie während der Fahrt nicht die Lenkradposition, den Sitz oder die Innen- oder
Außenrückspiegel ein.
Anderenfalls könnten Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.
●Achten Sie stets darauf, dass Mitfahrer weder ihre Arme, ihren Kopf noch andere Körper-
teile aus dem Fahrzeug strecken.
■Fahren auf rutschiger Fahrbahn
●Plötzliches Bremsen, Beschleunigen und Einlenken kann zu Reifenschlupf führen und die
Beherrschung des Fahrzeugs unmöglich machen.
●Plötzliches Beschleunigen, die Motorbremswirkung aufgrund eines Gangwechsels oder
Veränderungen der Motordrehzahl können das Fahrzeug ins Schleudern bringen.
●Treten Sie nach Durchfahren von Pfützen kurz auf das Bremspedal, um sicherzustellen,
dass die Bremsen einwandfrei funktionieren. Nasse Bremsbeläge können zu Fehlfunktio-
nen der Bremsen führen. Falls die Bremsen nu r einseitig nass geworden sind und nicht
richtig funktionieren, kann die Lenkung beeinträchtigt werden.
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 218 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM
Page 219 of 688

2194-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
ACHTUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu lebensgefährlichen Verletzungen kommen.
■Beim Betätigen des Schalt-/Wählhebels
●Lassen Sie das Fahrzeug nicht zurückrollen, während sich der Schalt-/Wählhebel in einer
Fahrstellung befindet, und lassen Sie es nicht vorwärtsrollen, während der Schalt-/Wähl-
hebel auf R steht.
Anderenfalls kann der Motor ausgehen oder die Funktion von Bremse und Lenkung kann
beeinträchtigt werden, was zu einem Unfall oder Schäden am Fahrzeug führen kann.
●Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel nicht auf P, während sich das Fahrzeug bewegt.
Anderenfalls kann das Getriebe beschädigt werden und Sie können die Kontrolle über
das Fahrzeug verlieren.
●Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel nicht auf R, während sich das Fahrzeug vorwärts
bewegt.
Anderenfalls kann das Getriebe beschädigt werden und Sie können die Kontrolle über
das Fahrzeug verlieren.
●Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel nicht auf D, während sich das Fahrzeug rückwärts
bewegt.
Anderenfalls kann das Getriebe beschädigt werden und Sie können die Kontrolle über
das Fahrzeug verlieren.
●Wenn Sie den Schalt-/Wählhebel während der Fahrt auf N (in den Leerlauf) schalten,
wird der Motor vom Getriebe entkoppelt. Im Leerlauf (N) ist keine Motorbremswirkung
verfügbar.
●Betätigen Sie den Schalt-/Wählhebel niemals bei getretenem Gaspedal. Wird der Schalt-/
Wählhebel in eine andere Stellung als P oder N geschaltet, kann es zu einer unerwarteten,
plötzlichen Beschleunigung kommen und ein Unfall mit lebensgefährlichen Verletzungen
könnte die Folge sein.
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 219 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM
Page 220 of 688

2204-1. Vor Fahrtantritt
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
ACHTUNG
■Bei Quietsch- oder Kratzgeräuschen (Bremsbelag-Verschleißanzeiger)
Lassen Sie die Bremsbeläge so schnell wie möglich von einem Lexus-Vertragshändler bzw.
einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt überprüfen und austauschen.
Werden die Beläge nicht rechtzeitig ausgetau scht, kann es zu einem Bremsscheibenscha-
den kommen.
Ein geringer Verschleiß von Bremsbelägen und -scheiben führt vorne zu einer höheren
Bremskraft. Dadurch können die Scheiben schneller verschleißen als herkömmliche
Bremsscheiben. Daher empfiehlt Lexus, beim Austausch der Bremsbeläge auch die Dicke
der Scheiben messen zu lassen.
Es ist gefährlich, das Fahrzeug mit zu stark abgenutzten Bremsbelägen und/oder Brems-
scheiben zu fahren.
■Bei stehendem Fahrzeug
●Drehen Sie den Motor nicht hoch.
Bei einer anderen Schaltstellung als P oder N kann es zu unerwarteter plötzlicher
Beschleunigung kommen, was zu einem Unfall führen kann.
●Um Unfälle durch ein Weiterrollen des Fahrzeugs zu vermeiden, halten Sie bei laufendem
Motor stets das Bremspedal getreten und betätigen Sie gegebenenfalls die Feststell-
bremse.
●Wenn das Fahrzeug an einem Hang angehalten wird, treten Sie zum Vermeiden von
Unfällen durch ein Vorwärts- bzw. Rückwärtsrollen des Fahrzeugs stets das Bremspedal
und betätigen Sie nötigenfalls die Feststellbremse ordnungsgemäß.
●Vermeiden Sie ein Hochdrehen oder Hochjagen des Motors.
Wird der Motor hochgedreht, während das Fahrzeug steht, kann dies zu einer Überhit-
zung des Auspuffsystems führen und ein Brand könnte entstehen, wenn sich brennbare
Materialien in der Nähe befinden.
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 220 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM