Lexus GS450h 2017 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LEXUS, Model Year: 2017, Model line: GS450h, Model: Lexus GS450h 2017Pages: 644, PDF-Größe: 157.65 MB
Page 51 of 644

511-1. Für die Sicherheit
1
Sicherheitsinformationen
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
■Mögliche Bedingungen für das Auslösen der SRS-Airbags, abgesehen von einem Unfall
Die SRS-Frontairbags, -Seitenairbags und -Kopf-/Schulterairbags können auch durch einen
heftigen Stoß gegen die Unterseite des Fahrzeugs ausgelöst werden. Mögliche Beispiele hierfür sind in der Abbildung aufgeführt.
■Unfälle, bei denen die SRS-Airbags möglicherw eise nicht ausgelöst werden (SRS-Frontair- bags)
Bei einem Seiten- oder Heckaufprall, beim Überschlagen des Fahrzeugs oder bei einem Frontalaufprall mit niedriger Geschwindigkeit werden die SRS-Frontairbags in der Regelnicht ausgelöst. Bei plötzlicher starker Verzögerung der Vorwärtsbewegung durch einen
Unfall kann es jedoch zum Auslösen der SRS-Frontairbags kommen.
■Unfälle, bei denen die SRS-Airbags möglicherw eise nicht ausgelöst werden (SRS-Seiten-
und -Kopf-/Schulterairbags)
Bei einem schräg versetzten seitlichen Aufprall bzw. einem Seitenaufprall auf einen anderen Karosseriebereich als die Fahrgastzelle werden die SRS-Seiten- und -Kopf-/Schulterairbags
unter Umständen nicht ausgelöst.
●Aufprall auf einen Bordstein oder ein hartes Hin- dernis
●Fahren in oder über tiefe Schlaglöcher
●Sturz oder hartes Aufsetzen
●Seitenaufprall
●Heckaufprall
●Überschlagen des Fahrzeugs
●Seitlicher Aufprall auf einen anderen Karosserie-
bereich als die Fahrgastzelle
●Schräg versetzter Seitenaufprall
Page 52 of 644

521-1. Für die Sicherheit
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Bei einem Heckaufprall, beim Überschlagen oder bei einem Seiten- oder Frontalaufprall mit niedriger Geschwindigkeit werden die SRS-Seiten- und -Kopf-/Schulterairbags in der Regel
nicht ausgelöst.
■Fälle, in denen es erforderlich ist, dass Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Lexus-Vertragswerkstatt oder an eine andere zuverlässige Werkstatt wenden
In den folgenden Fällen muss das Fahrzeug überprüft und/oder repariert werden. Wenden
Sie sich so bald wie möglich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Lexus-Vertragswerk- statt oder an eine andere zuverlässige Werkstatt.
●Nach Auslösen eines SRS-Airbags.
●Heckaufprall
●Überschlagen des Fahrzeugs
●Die Fahrzeugfront ist beschädigt oder verformtoder war von einem Unfall betroffen, dessen
Ausmaß nicht zum Auslösen der SRS-Frontair- bags geführt hat.
●Eine Tür oder der angrenzende Bereich istbeschädigt oder verformt oder das Fahrzeugwar von einem Unfall betroffen, dessen Ausmaß
nicht zum Auslösen der SRS-Seiten- und -Kopf-/ Schulterairbags geführt hat.
●Das Lenkradpolster, das Armaturenbrett imBereich des Beifahrerairbags, der untereBereich der Instrumententafel oder die Hand-
schuhfachklappe weist Kratzer, Risse oder andere Schäden auf.
Page 53 of 644

531-1. Für die Sicherheit
1
Sicherheitsinformationen
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
●Die Oberfläche der Sitzbereiche, in denen sich die Seitenairbags befinden, weist Kratzer, Risse
oder andere Schäden auf.
●Der Bereich der A- und C-Säulenverkleidung und der Verkleidung des Dachrahmens, in demsich die Kopf-/Schulterairbags befinden, weist
Kratzer, Risse oder andere Schäden auf.
Page 54 of 644

541-1. Für die Sicherheit
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
System zum manuellen Ein-/Ausschalten des Beifah-
rerairbags
“PASSENGER AIR BAG”-Kontroll-
leuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet, wenn das Airbagsystem eingeschaltet ist (nur, wennsich der Start-Schalter im Modus ON
befindet).
Schalter zum manuellen Ein-/Aus-
schalten des Beifahrerairbags
Dieses System deaktiviert den Beifah rerairbag, den Beifahrer-Knieairbag
und den Beifahrer-Seitenairbag.
Deaktivieren Sie die Airbags nur dann, wenn Sie einen Kindersitz auf dem
Beifahrersitz verwenden.
1
2
Page 55 of 644

551-1. Für die Sicherheit
1
Sicherheitsinformationen
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Führen Sie den mechanischen Schlüs-
sel in den Zylinder ein und drehen Sie
ihn in Stellung “OFF”.
Die “OFF”-Kontrollleuchte leuchtet (nur,
wenn sich der Start-Schalter im Modus ON befindet).
■Informationen zur “PASSENGER AIR BAG”-Kontrollleuchte
Tritt eines der folgenden Probleme auf, so kann eine Systemstörung vorliegen. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
●Weder “ON” noch “OFF” leuchtet auf.
●Die Kontrollleuchte ändert sich nicht, wenn der Schalter zum manuellen Ein-/Ausschalten
des Beifahrerairbags auf “ON” oder “OFF” geschaltet wird.
Deaktivieren des Beifahrer-Frontai rbags, Beifahrer-Knieairbags und
Beifahrer-Seitenairbags
WARNUNG
■Beim Anbringen eines Kindersitzes
Aus Sicherheitsgründen müssen Kindersitz e immer auf den Rücksitzen angebracht wer- den. Falls der Rücksitz nicht verwendet werden kann, kann auch der Beifahrersitz genutztwerden, sofern das System zum manuellen Ein-/Ausschalten des Beifahrerairbags auf
“OFF” geschaltet wird. Bleibt das System zum manuellen Ein-/Ausschalten des Beifahrerairbags eingeschaltet,kann der starke Aufprall des auslösenden Airbags zu schweren oder sogar tödlichen Ver-
letzungen führen.
■Wenn auf dem Beifahrersitz kein Kindersitz angebracht ist
Stellen Sie sicher, dass das System zum manuellen Ein-/Ausschalten des Beifahrerairbags
auf “ON” steht. Bleibt es ausgeschaltet, so wird der Airbag bei einem Unfall möglicherweise nicht ausge-löst, was zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen kann.
Page 56 of 644

561-1. Für die Sicherheit
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Hinweise zur Sicherheit von Kindern
●Kinder sollten auf den Rücksitzen Platz nehmen, damit sie nicht versehentlich
den Schalt-/Wählhebel, den Scheib enwischerschalter usw. berühren.
●Verwenden Sie die Kindersicherungen der hinteren Türen und den Fenster-
verriegelungsschalter, um zu verhindern, dass Kinder während der Fahrt die
Tür öffnen oder versehentlich die elektrischen Fensterheber betätigen.
( S. 147, 199)
●Lassen Sie nicht zu, dass kleine Kinder Ausstattungselemente betätigen, bei
denen Körperteile eingeklemmt oder gequetscht werden könnten. Dazu
gehören z. B. die elektrischen Fensterheber, die Motorhaube, der Koffer-
raum, die Sitze usw.
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, wenn sich Kinder im Fahr-
zeug befinden.
Verwenden Sie so lange einen für das Alter und die Größe des Kindes geeig-
neten Kindersitz, bis das Kind groß ge nug ist, um den Sicherheitsgurt ord-
nungsgemäß anlegen zu können.
WARNUNG
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug und geben Sie niemals Kindern den
Schlüssel.
Kinder könnten sonst das Fahrzeug starten oder das Getriebe in den Leerlauf schalten. Außerdem besteht die Gefahr, dass sich Kind er beim Spielen mit den Fenstern, dem Schie-
bedach (falls vorhanden) oder anderen Vo rrichtungen des Fahrzeugs verletzen. Zudem können sehr hohe oder niedrige Temperaturen im Innern des Fahrzeugs für Kinder tödlichsein.
Page 57 of 644

571-1. Für die Sicherheit
1
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Sicherheitsinformationen
Kindersitze
Studien haben gezeigt, dass ein auf dem Rücksitz angebrachter Kindersitz viel
sicherer ist als ein auf dem Vordersitz angebrachter Kindersitz.
●Wählen Sie einen für das Fahrzeug geeigneten sowie der Größe und dem
Alter des Kindes entsprechenden Kindersitz.
●Befolgen Sie beim Anbringen die Anweisungen des Kindersitzherstellers.
In dieser Betriebsanleitung finden Sie allgemeine Einbauanweisungen.
( S. 67)
●Wenn es in Ihrem Land Vorschriften in Bezug auf Kindersitze gibt, wenden Sie
sich für den Einbau an einen Lexus- Vertragshändler bzw. eine Lexus-Ver-
tragswerkstatt oder an eine andere zuverlässige Werkstatt.
●Lexus empfiehlt die Verwendung von Kindersitzen, die der ECE-Regelung
Nr. 44 entsprechen.
Lexus empfiehlt ausdrücklich die Verwendung von Kindersitzen.
Wichtige Punkte
Page 58 of 644

581-1. Für die Sicherheit
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Kindersitze werden nach der ECE-Regelung Nr. 44 in die folgenden 5 Klassen
unterteilt:
Klasse 0: Bis 10 kg (0 - 9 Monate)
Klasse 0+: Bis 13 kg (0 - 2 Jahre)
Klasse I: 9 bis 18 kg (9 Monate - 4 Jahre)
Klasse II: 15 bis 25 kg (4 Jahre - 7 Jahre)
Klasse III: 22 bis 36 kg (6 Jahre - 12 Jahre)
In dieser Betriebsanleitung werden die folgenden 3 beliebten Arten von Kinder-
sitzen erläutert, die mit dem Sicherheitsgurt gesichert werden können:
Arten von Kindersitzen
Babysitz Kindersitz
Entspricht Klasse 0 und 0+ der ECE-
Regelung Nr. 44
Entspricht Klasse 0+ und I der ECE-
Regelung Nr. 44
Juniorsitz
Entspricht Klasse II und III der ECE-
Regelung Nr. 44
Page 59 of 644

591-1. Für die Sicherheit
1
Sicherheitsinformationen
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Die folgende Tabelle gibt Auskunft darüber, welcher Kindersitz für die jeweilige
Sitzposition geeignet ist.
Für die verschiedenen Sitzposi tionen geeignete Kindersitze
Beifahrersitz
RücksitzSchalter zum manuellen
Ein-/Ausschalten des Beifahrerairbags
ONOFFAußenMitte
0 Bis 10 kg (0 - 9 Monate) XU*1U, L X
0+ Bis 13 kg
(0 - 2 Jahre)
XU*1U, L X
I 9 bis 18 kg (9 Monate -
4 Jahre)
Nach hinten gerichtet — X U*1U*2X
Nach vorn
gerichtet — UF*1
II, III
15 bis 36 kg (4 - 12 Jahre) UF*1U*1U*2X
Gewichtsklassen
Sitzposition
Page 60 of 644

601-1. Für die Sicherheit
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Bedeutung der Abkürzungen der obigen Tabelle:
U: Geeignet für “Universal”-Kindersitze, die für diese Gewichtsklasse zuge-
lassen sind.
UF: Geeignet für nach vorn gerichtete “Universal”-Kindersitze, die für diese
Gewichtsklasse zugelassen sind.
L: Geeignet für die in der Liste der Kindersitze aufgeführten Kindersitze.
X: Ungeeignete Sitzposition für Kinder dieser Gewichtsklasse.
*1: Bringen Sie die Rückenlehne des Vordersitzes in die aufrechteste Position. Schieben Sie
den Vordersitz bis zum Anschlag nach hinten.
Wenn die Kopfstütze den Kindersitz behindert und entfernt werden kann, entfernen Sie
sie.
Falls der Beifahrersitz mit einem Höheneinste ller ausgestattet ist, muss dieser in die
höchste Position gestellt werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
• Beim Anbringen eines Babysitzes mit Befestigungsbasis Sollte die Rückenlehne das Einrasten des Babysitzes an der Befestigungsbasis behin-dern, neigen Sie die Rückenlehne so weit nach hinten, bis es keine Behinderung mehr
gibt. • Beim Anbringen eines nach vorn gerichteten Kindersitzes Bei einer Lücke zwischen Kindersitz und Rückenlehne neigen Sie die Rückenlehne
nach hinten, bis der Kindersitz vollständig an der Lehne anliegt. Wenn sich die Schultergurtverankerung vor der Gurtführung des Kindersitzes befin-det, bewegen Sie das Sitzkissen nach vorn.
• Beim Anbringen eines Juniorsitzes Wenn sich das Kind in Ihrem Kindersitz in einer sehr aufrechten Position befindet, ver- stellen Sie die Rückenlehne in die bequemste Position.
Wenn sich die Schultergurtverankerung vor der Gurtführung des Kindersitzes befin- det, bewegen Sie das Sitzkissen nach vorn.
*2: Wenn die Kopfstütze den Kindersitz behindert und entfernt werden kann, entfernen Sie
sie.