MAZDA MODEL 6 2015 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: MAZDA, Model Year: 2015, Model line: MODEL 6, Model: MAZDA MODEL 6 2015Pages: 814, PDF-Größe: 7.92 MB
Page 251 of 814

HINWEIS
lFalls sich bei höheren
Geschwindigkeiten die Fahrstufe
nicht zurückschalten lässt, blinkt die
Schaltpositionsanzeige zweimal, um
anzuzeigen, dass ein Zurückschalten
nicht möglich ist (zum Schutz des
Getriebes).
lBei zu hoher
Automatikgetriebetemperatur kann
von der manuellen Schaltbetriebsart
in die automatische Schaltbetriebsart
umgeschaltet werden und die
Fahrstufenanzeigenbeleuchtung kann
ausgeschaltet werden. Das ist eine
normale Funktion zum Schutz des
Automatikgetriebes. Sobald die
Temperatur des
Automatikgetriebeöls abgefallen ist,
wird die
Fahrstufenanzeigenbeleuchtung
wieder eingeschaltet und es wird
wieder auf die manuelle
Schaltbetriebsart zurückgeschaltet.
l(Fahrzeuge mit SKYACTIV-D 2.2
Vierradantrieb)
Bei zu hoher Motoröltemperatur
kann von der manuellen
Schaltbetriebsart in die automatische
Schaltbetriebsart umgeschaltet
werden und die
Fahrstufenanzeigenbeleuchtung kann
ausgeschaltet werden. Sobald die
Temperatur des Motoröls abgefallen
ist, wird die
Fahrstufenanzeigenbeleuchtung
wieder eingeschaltet und es wird
wieder auf die manuelle
Schaltbetriebsart zurückgeschaltet.
Schaltanzeigeí
Die Schaltanzeige hilft Ihnen einen
geringen
Kraftstoffverbrauchund eine
ruhige Fahrweise zu erreichen. Der
gewählte Gang wird im Armaturenbrett
angezeigt und außerdem wird dem Fahrer
der optimale Gang für die gegenwärtigen
Fahrbedingungen gezeigt.
gewählte Gangpositiongeeignete Gangposition
Anzeige Abhilfe
ZahlDer eingestellte Gang wird
angezeigt.
und ZahlEs wird empfohlen in den
gezeigten Gang hoch- bzw.
herunterzuschalten.
VORSICHT
Verlassen Sie sich nicht allein auf die
angezeigten Empfehlungen zum Hoch-
oder Herunterschalten. Die tatsächliche
Situation kann Schaltvorgänge
erfordern, die von den Empfehlungen
abweichen. Zur Verminderung eines
Unfallrisikos muss der Fahrer die
jeweilige Situation für das Schalten
richtig einschätzen.
4-84
Beim Fahren
ínur bestimmte Modelle
Getriebe
Page 252 of 814

HINWEIS
In den folgenden Fällen wird die
Schaltanzeige ausgeschaltet.
lDas Fahrzeug wird angehalten.
lDie manuelle Schaltbetriebsart ist
aufgehoben.
Schalten
Die Gänge lassen sich mit dem Wählhebel
oder den Lenkradschaltwippen hoch- und
herunterschalten
í.
Manuelles Hochschalten
(M1→M2→M3→M4→M5→M6)
Drücken Sie zum Hochschalten den
Wählhebel einmal nach hinten (
).
Zum Hochschalten mit den
Lenkradschaltwippen können Sie die
Wippe“UP”(
/OFF) einmal mit den
Fingern gegen das Lenkrad ziehen.
Wippe “UP” (+/OFF)
WARNUNG
Halten Sie die Hände an der
Lenkradaußenseite, wenn Sie mit den
Fingern die Schaltwippen bedienen:
Es ist gefährlich bei der Betätigung
der Schaltwippen das Lenkrad an der
Innenseite festzuhalten. Im Falle einer
Auslösung des Fahrerairbags bei
einem Aufprall können Sie sich an
den Händen Verletzungen zuziehen.
Beim Fahren
Getriebe
4-85ínur bestimmte Modelle
Page 253 of 814

HINWEIS
lBeim langsamen Fahren ist es
möglich, dass sich die Fahrstufe
nicht hochschalten lässt.
lBei manueller Gangschaltung darf
der Motor nicht in den ROTEN
DREHZAHLBEREICH hochgedreht
werden. Bei hoher Motordrehzahl
kann zum Schutz des Motors ein
Gang automatisch hochgeschaltet
werden.
lBeim Durchtreten des Gaspedals
wird das Getriebe je nach
Fahrzeuggeschwindigkeit in eine
niedrigere Fahrstufe
zurückgeschaltet.
lDie Lenkradschaltwippen können
vorübergehend verwendet werden,
auch wenn sich der Wählhebel
während der Fahrt in der Position
“D”befindet. Eine Umschaltung in
die automatische Schaltbetriebsart
erfolgt, wenn die Wippe“UP”(
/
OFF) für eine gewisse Zeit nach
hinten gezogen wird.Manuelles Zurückschalten
(M6→M5→M4→M3→M2→M1)
Drücken Sie zum Zurückschalten den
Wählhebel einmal nach vorne (
).
Zum Zurückschalten mit den
Lenkradschaltwippen können Sie die
Wippe“DOWN”(
) einmal mit den
Fingern gegen das Lenkrad ziehen.
Wippe “DOWN” (-)
4-86
Beim Fahren
Getriebe
Page 254 of 814

WARNUNG
Vermeiden Sie auf einer glatten Straße
oder bei hohen Geschwindigkeiten
eine Motorbremsung:
Wenn beim Fahren auf nassen,
schneebedeckten oder vereisten
Straßen oder bei hohen
Geschwindigkeiten herunter geschaltet
wird, setzt die Motorbremsung
plötzlich ein, so dass gefährliche
Situationen auftreten können. Beim
Herunterschalten kann das Fahrzeug
ins Schleudern geraten. Ein Verlust
der Fahrzeugkontrolle kann zu einem
schweren Unfall führen.
Halten Sie die Hände an der
Lenkradaußenseite, wenn Sie mit den
Fingern die Schaltwippen bedienen:
Es ist gefährlich bei der Betätigung
der Schaltwippen das Lenkrad an der
Innenseite festzuhalten. Im Falle einer
Auslösung des Fahrerairbags bei
einem Aufprall können Sie sich an
den Händen Verletzungen zuziehen.
HINWEIS
lBeim schnellen Fahren ist es
möglich, dass sich die Fahrstufe
nicht zurückschalten lässt.
lIm Schiebebetrieb kann die Fahrstufe
je nach der Fahrgeschwindigkeit
automatisch zurückgeschaltet
werden.
lBeim Durchtreten des Gaspedals
wird das Getriebe je nach
Fahrzeuggeschwindigkeit in eine
niedrigere Fahrstufe
zurückgeschaltet.
Feste zweite Stufe
Wenn der Wählhebel nach hinten
gedrückt wird (
)unddie
Fahrzeuggeschwindigkeit weniger als
ungefähr 10 km/h beträgt, wird das
Getriebe fest in die zweite Stufe
geschaltet. In dieser Betriebsart ist das
Getriebe in der zweiten Stufe fixiert zum
einfacheren Anfahren und zum Fahren auf
glatten und schneebedeckten Straßen.
Wenn der Wählhebel bei fest
eingeschalteter zweiten Stufe nach hinten
(
) oder vorne () gedrückt wird, so
wird diese Betriebsart aufgehoben.
Beim Fahren
Getriebe
4-87
Page 255 of 814

Schaltgeschwindigkeit
Für die einzelnen Schaltpositionen in der manuellen Betriebsart gelten die folgenden
Grenzgeschwindigkeiten: Bei Betätigung des Wählhebels im
Schaltgeschwindigkeitsbereich wird das Getriebe umgeschaltet.
Hochschalten
Falls die Fahrzeuggeschwindigkeit unter der Grenzgeschwindigkeit liegt, kann das
Getriebe nicht hochgeschaltet werden.
Zurückschalten
Falls die Fahrzeuggeschwindigkeit über der Grenzgeschwindigkeit liegt, kann das Getriebe
nicht heruntergeschaltet werden.
Falls die Fahrzeuggeschwindigkeit über der Grenzgeschwindigkeit liegt, wird das Getriebe
nicht heruntergeschaltet und die Fahrstufenanzeige blinkt zweimal, um anzuzeigen, dass
das Getriebe nicht heruntergeschaltet werden kann.
Kickdown
Wenn das Gaspedal beim Fahren voll durchgedrückt wird, schaltet das Getriebe herunter.
HINWEIS
Bei fest eingeschalteter zweiter Stufe wird das Getriebe mit dem Kickdown ebenfalls
heruntergeschaltet.
4-88
Beim Fahren
Getriebe
Page 256 of 814

Automatisches Herunterschalten
Beim Verzögern wird das Getriebe automatisch, entsprechend der
Fahrzeuggeschwindigkeit heruntergeschaltet.
HINWEIS
Falls das Fahrzeug mit fest eingestellter zweiter Stufe zum Stillstand gebracht wird,
bleibt die zweite Stufe eingeschaltet.
qDirektschaltungí
Die Direktschaltung kann vorübergehend
zum Schalten der Gänge mit den
Lenkradschaltwippen verwendet werden,
wenn sich der Wählhebel in der Fahrstufe
D befindet.
Beim Direktschalten leuchten die
Anzeigen D und M und die
Positionsanzeige des verwendeten Gangs
leuchtet.
Die Direktschaltung wird unter den
folgenden Bedingungen aufgehoben.
lDie Wippe“UP”(/OFF) wird für
eine gewisse Zeit nach hinten gezogen.
lDas Fahrzeug wird für eine bestimmte
Zeit gefahren (diese Zeit ist abhängig
von den Fahrbedingungen).
lDas Fahrzeug wird angehalten und bei
geringer Geschwindigkeit gefahren.
Schaltpositionsanzeige
Direktbetriebsartanzeige
HINWEIS
Je nach Fahrgeschwindigkeit ist mit der
Direktschaltung kein Hoch- oder
Herunterschalten möglich. Außerdem,
wenn die Direktschaltung wegen der
Beschleunigung oder bei vollständigem
Drücken des Gaspedals aufgehoben
wird, wird die Verwendung der
manuellen Schaltung empfohlen, wenn
Sie das Fahrzeuge für längere Zeit in
einem bestimmten Gang fahren wollen.
qFahrhinweise
WARNUNG
Lassen Sie das Fahrzeug an einer
Steigung nicht rückwärts rollen, wenn
mit dem Wählhebel eine
Vorwärtsfahrstufe eingestellt ist, bzw.
lassen Sie das Fahrzeug an einem
Gefälle nicht vorwärts rollen, wenn
mit dem Wählhebel die
Rückwärtsfahrstufe eingestellt ist:
Der Motor kann abstellen und wegen
Verlust der Servounterstützung der
Bremse und der Lenkung kann das
Fahrzeug außer Kontrolle geraten und
einen Unfall verursachen.
Beim Fahren
Getriebe
4-89ínur bestimmte Modelle
Page 257 of 814

Überholen
Für zusätzliche Kraft zum Überholen oder
auf Steigungen kann das Gaspedal ganz
durchgedrückt werden (Fahrstufe D).
Damit wird das Getriebe je nach
Fahrzeuggeschwindigkeit in eine
niedrigere Fahrstufe zurückgeschaltet.
HINWEIS
Das Gaspedal fühlt sich beim Drücken
schwer an, beim vollständigen
Durchdrücken fühlt es sich leichter an.
Mit dieser Pedalkraftänderung bestimmt
das Motorsteuersystem wie stark das
Gaspedal gedrückt wird, um den
Kickdown ein- bzw. nicht
einzuschalten.
Anfahren an starken Steigungen
Gehen Sie wie folgt vor, um an starken
Steigungen anzufahren:
1. Drücken Sie das Bremspedal.
2. Schalten Sie auf D oder M1, je nach
Zuladung und Steigung.
3. Lassen Sie das Bremspedal los,
während Sie vorsichtig beschleunigen.
Befahren von starken Gefällstrecken
Schalten Sie in eine niedrigere Fahrstufe
zurück, je nach Grad der Gefällstrecke
und der Fahrzeugzuladung. Fahren Sie
langsam und verwenden Sie die
Fußbremse möglichst wenig, um zu
verhindern, dass sich die Bremsen
überhitzen.
4-90
Beim Fahren
Getriebe
Page 258 of 814

Beleuchtung
qScheinwerfer
lDrehen Sie den Scheinwerferschalter zum Ein- oder Ausschalten der Scheinwerfer, der
Außenbeleuchtung und der Instrumentenbeleuchtung.
lPrüfen Sie bei Fahrzeugen mit einem Armaturenbrett des Typs A den Zustand oder
lassen Sie das Fahrzeug von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner entsprechend der Anzeige überprüfen.
lEine Systemstörung und der Betriebszustand werden durch eine Warnung angezeigt.
Siehe“Warn- und Anzeigeleuchten”auf Seite 4-38.
HINWEIS
Um die Batterie nicht zu entladen, darf die Beleuchtung bei abgestelltem Motor nicht
während längerer Zeit eingeschaltet bleiben, außer wenn aus Sicherheitsgründen
erforderlich.
Ohne automatische Beleuchtungseinschaltung
Schalterposition
Zündungsposition ONACC
oder OFFONACC
oder OFFONACC
oder OFF
Scheinwerfer――――×―
Beim Fahren
Schalter und Bedienungselemente
4-91
Page 259 of 814

Schalterposition
Zündungsposition ONACC
oder OFFONACC
oder OFFONACC
oder OFF
Tagesfahrleuchten
í×*1―――――
Schlussleuchten
Begrenzungsleuchten
Kennzeichenleuchten
Instrumentenbeleuchtungsregler――×××―/×
*2
×: ein
―: aus
*1 Während der Fahrt wird die Leuchte eingeschaltet.
*2 Falls die Zündung bei eingeschalteten Leuchten in eine andere Position als“ON”gestellt wird, bleiben die
Leuchten eingeschaltet.
Falls die Fahrertür geöffnet ist oder 30 Sekunden nach dem Einschalten der Leuchten, werden die Leuchten
ausgeschaltet.
Mit automatischer Beleuchtungseinschaltung
Schalterposition
Zündungsposition ONACC
oder
OFFONACC
oder
OFFONACC
oder
OFFONACC
oder
OFF
Scheinwerfer――Auto
*1―――×―
4-92
Beim Fahren
ínur bestimmte Modelle
Schalter und Bedienungselemente
Page 260 of 814

Schalterposition
Zündungsposition ONACC
oder
OFFONACC
oder
OFFONACC
oder
OFFONACC
oder
OFF
Tagesfahrleuchten
í×*2―Auto*1―――――
Schlussleuchten
Begrenzungsleuchten
Kennzeichenleuchten
Instrumentenbeleuchtungsregler――Auto
*1―/×*3×××―/×*3
×: ein
―: aus
*1 Die Scheinwerfer und die anderen Beleuchtungen werden automatisch entsprechend der durch den Sensor
abgetasteten Umgebungshelligkeit eingestellt.
*2 Während der Fahrt wird die Leuchte eingeschaltet.
*3 Falls die Zündung bei eingeschalteten Leuchten in eine andere Position als“ON”gestellt wird, bleiben die
Leuchten eingeschaltet.
Falls die Fahrertür geöffnet ist oder 30 Sekunden nach dem Einschalten der Leuchten, werden die Leuchten
ausgeschaltet.
Beim Fahren
Schalter und Bedienungselemente
4-93ínur bestimmte Modelle