MAZDA MODEL CX-5 2015 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: MAZDA, Model Year: 2015, Model line: MODEL CX-5, Model: MAZDA MODEL CX-5 2015Pages: 795, PDF-Größe: 9.2 MB
Page 421 of 795

qEinstellen der Luftströme
Armaturenbrettbelüftungsdüsen
Armaturenbrett- und
Fußraumbelüftungsdüsen
Defroster- und Fußraumbelüftungsdüsen
Defrosterdüsen
Fußraumbelüftungsdüsen
5-4
Fahrzeuginnenraum
Klimaanlage
Page 422 of 795

Manuelle Ausführung
TemperaturreglerGebläseschalter
Luftstromschalter
A/C-SchalterFrischluft/Umluftschalter Heckscheibenheizungsschalter
qRegelschalter
Temperaturregler
Mit diesem Regler lässt sich die
Temperatur einstellen. Drehen Sie den
Regler zum Heizen nach rechts und zum
Kühlen nach links.
Gebläseschalter
Mit diesem Schalter können verschiedene
Gebläsedrehzahlen eingestellt werden.
Das Gebläse verfügt über vier
verschiedene Drehzahlen.
Luftstromschalter
Drehen Sie den Luftstromschalter zum
Einstellen eines gewünschten Luftstroms
(Seite 5-4).
HINWEIS
lDer Luftstromschalter kann auch in
Zwischenpositionen (
) zwischen
den einzelnen
Luftstromeinstellungen eingestellt
werden. Stellen Sie den Regler in die
Mittelposition, um den Luftstrom
zwischen den beiden Betriebsarten
aufzuteilen.
lWenn der Luftstromschalter sich
zum Beispiel in der Position
befindet, zwischen den Positionen
undist der Luftstrom in den
Fußraum schwächer als in der
Position
.
A/C-Schalter
Die Klimaanlage kann durch Drücken des
A/C-Schalters eingeschaltet werden. Die
Schalterkontrollleuchte leuchtet, wenn
sich der Gebläseschalter in einer anderen
Position als“OFF”befindet.
Fahrzeuginnenraum
Klimaanlage
5-5
Page 423 of 795

Durch nochmaliges Drücken des Schalters
kann die Klimaanlage wieder
ausgeschaltet werden.
HINWEIS
Bei tiefen Außentemperaturen um 0 °C
ist es möglich, dass die Klimaanlage
nicht funktioniert.
Frischluft/Umluftschalter
Mit diesem Schalter können Sie den
eintretenden Luftstrom einstellen.
Es kann entweder die Frischluft- oder die
Umluftposition eingestellt werden.
Drücken Sie den Schalter, um die
Frischluft- oder die Umluftposition
einzustellen.
Umluftposition (Kontrollleuchte
eingeschaltet)
Die Frischluftzufuhr ist ausgeschaltet.
Verwenden Sie diese Position, wenn Sie
durch einen Tunnel fahren oder sich in
einem Verkehrsstau befinden (hohe
Abgaskonzentration) oder zum raschen
Abkühlen des Fahrzeuginnenraums.
Frischluftposition (Kontrollleuchte
ausgeschaltet)
Der Fahrgastraum wird mit Außenluft
belüftet. Verwenden Sie diese Position für
die Belüftung und zum Defrosten der
Windschutzscheibe.
WARNUNG
Verwenden Sie die Positionbei
kaltem oder regnerischem Wetter
nicht:
Wenn bei kaltem oder regnerischem
Wetter die Umluftposition
verwendet wird, können die Scheiben
beschlagen. Dadurch kann die Sicht
beeinträchtigt werden, was zu einem
schweren Unfall führen kann.
qHeizen
1. Stellen Sie den Luftstromschalter in die
Position
.
2. Stellen Sie den Frischluft/
Umluftschalter in die Frischluftposition
(Kontrollleuchte ausgeschaltet).
3. Stellen Sie mit dem Temperaturregler
eine hohe Temperatur ein.
4. Stellen Sie mit dem Gebläseschalter die
gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
5. Schalten Sie die Klimaanlage ein,
wenn Sie die Luft gleichzeitig auch
entfeuchten wollen.
5-6
Fahrzeuginnenraum
Klimaanlage
Page 424 of 795

HINWEIS
lFalls die Windschutzscheibe
beschlägt, stellen Sie den
Luftstromschalter in die Position
.
lWenn Sie kühlere Luft in den
Kopfraum leiten wollen, stellen Sie
den Luftstromschalter in die Position
und stellen Sie die gewünschte
Temperatur mit dem
Temperaturregler ein.
lDie in den Fußraum strömende Luft
ist wärmer als die in den Kopfraum
strömende Luft (außer wenn der
Temperaturregler ganz nach rechts
oder links gedreht wird).
qKühlen (mit Klimaanlage)
1. Stellen Sie den Luftstromschalter in die
Position
.
2. Stellen Sie den Temperaturregler auf
kalt.
3. Stellen Sie mit dem Gebläseschalter die
gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
4. Schalten Sie die Klimaanlage durch
Drücken des A/C-Schalters ein.
5. Stellen Sie nach Beginn der
Kühlwirkung den Gebläseschalter und
den Temperaturregler für einen
maximalen Komfort ein.
VORSICHT
Kontrollieren Sie, ob die Warnleuchte
für hohe Kühlmitteltemperatur nicht
aufleuchtet oder blinkt, wenn Sie mit
eingeschalteter Klimaanlage starke
Steigungen befahren oder sich in einem
Verkehrsstau befinden (Seite 4-36).
Dadurch kann sich der Motor
überhitzen. Stellen Sie die Klimaanlage
ab, sobald die Warnleuchte aufleuchtet
oder blinkt (Seite 7-29).
HINWEIS
lStellen Sie für maximale Kühlung
mit dem Temperaturregler die
niedrigste Temperatur ein, stellen Sie
den Frischluft/Umluftschalter in die
Umluftposition und drehen Sie den
Gebläseschalter ganz nach rechts.
lWenn Sie wärmere Luft in den
Fußraum leiten wollen, stellen Sie
den Luftstromschalter in die Position
und stellen Sie die gewünschte
Temperatur mit dem
Temperaturregler ein.
lDie in den Fußraum strömende Luft
ist wärmer als die in den Kopfraum
strömende Luft (außer wenn der
Temperaturregler ganz nach rechts
oder links gedreht wird).
qBelüftung
1. Stellen Sie den Luftstromschalter in die
Position
.
2. Stellen Sie den Frischluft/
Umluftschalter in die Frischluftposition
(Kontrollleuchte ausgeschaltet).
Fahrzeuginnenraum
Klimaanlage
5-7
Page 425 of 795

3. Stellen Sie mit dem Temperaturregler
die gewünschte Temperatur ein.
4. Stellen Sie mit dem Gebläseschalter die
gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
qDefrosten der Windschutzscheibe
1. Stellen Sie den Luftstromschalter in die
Position
.
2. Stellen Sie mit dem Temperaturregler
die gewünschte Temperatur ein.
3. Stellen Sie mit dem Gebläseschalter die
gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
4. Schalten Sie die Klimaanlage ein,
wenn Sie die Luft gleichzeitig auch
entfeuchten wollen.
WARNUNG
Entfernen Sie den Beschlag auf der
Windschutzscheibe nicht mit der
Positionund wenn der
Temperaturregler auf kalt gestellt ist:
Es ist gefährlich, wenn bei der
Verwendung der Position
mit dem
Temperaturregler eine niedrige
Temperatur eingestellt ist, weil sich die
Windschutzscheibe von außen
beschlagen kann. Dadurch kann die
Sicht beeinträchtigt werden, was zu
einem schweren Unfall führen kann.
Stellen Sie mit dem Temperaturregler
eine hohe Temperatur ein, wenn Sie
die Position
verwenden.
HINWEIS
lSchalten Sie für maximale
Defrosterwirkung die Klimaanlage
ein, stellen Sie mit dem
Temperaturregler eine sehr hohe
Temperatur ein und drehen Sie den
Gebläseschalter vollständig nach
rechts.
lWenn Sie wärmere Luft in den
Fußraum leiten wollen, stellen Sie
den Luftstromschalter in die Position
.
lIn der Positionwird automatisch
die Frischluftposition eingestellt. Der
Frischluft/Umluftschalter lässt sich
nicht in die Umluftposition
einstellen.
qEntfeuchten (mit Klimaanlage)
Bei kaltem Wetter können Sie die
Windschutz- und die Seitenscheiben mit
Hilfe der Klimaanlage von Beschlag
freihalten.
1. Stellen Sie den Luftstromschalter in die
gewünschte Stellung.
2. Stellen Sie den Frischluft/
Umluftschalter in die Frischluftposition
(Kontrollleuchte ausgeschaltet).
3. Stellen Sie mit dem Temperaturregler
die gewünschte Temperatur ein.
4. Stellen Sie mit dem Gebläseschalter die
gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
5. Schalten Sie die Klimaanlage durch
Drücken des A/C-Schalters ein.
5-8
Fahrzeuginnenraum
Klimaanlage
Page 426 of 795

HINWEIS
Wenn die Funktion zum Entfeuchten
der Luft verwendet wird, braucht die
Temperatur nicht auf einen niedrigen
Wert eingestellt zu werden. Stellen Sie
die gewünschte Temperatur ein (warm
oder kalt) und schalten Sie die
Klimaanlage zum Entfeuchten der Luft
im Fahrgastraum ein.
Fahrzeuginnenraum
Klimaanlage
5-9
Page 427 of 795

Vollautomatische Klimaanlage
Die Klimaanlageninformationen werden auf der Anzeige angezeigt.
Luftstromstärkenanzeige Temperatureinstellanzeige (Fahrer)
Luftstromanzeige A/C-Modusazeige
Temperatureinstellanzeige (Beifahrer)
Frischluft/Umluftschalter
(Umluftposition)
Frischluft/Umluftschalter
(Frischluftposition) Fahrertemperaturregler
AUTO-Schalter
Luftstromtaste Gebläseschalter
OFF-Schalter
Windschutzscheibendefrostertaste
Heckscheibenheizungsschalter
Beifahrertemperaturregler
DUAL-Schalter A/C-Schalter
qRegelschalter
AUTO-Schalter
Durch Einschalten des AUTO-Schalters
werden die folgenden Funktionen
automatisch, entsprechend der
eingestellten Temperatur gesteuert.
lLuftstromtemperatur
lLuftstromstärke
lEinstellen des Luftstroms
lFrischluft/Umlufteinstellung
lBetrieb der Klimaanlage
lWahl von A/C oder A/C ECO
HINWEIS
Kontrollleuchte des AUTO-Schalters
lEine eingeschaltete Leuchte bedeutet
automatischen Klimaanlagenbetrieb
und dass das System automatisch
funktioniert.
lFalls einer der folgenden Schalter im
automatischen Betrieb betätigt wird,
so wird die Kontrollleuchte des
AUTO-Schalters ausgeschaltet.
lLuftstromtastelGebläseschalterlWindschutzscheibendefrostertaste
Die Funktionen der anderen als den
obigen Schaltern bleiben weiterhin
automatisch geregelt.
5-10
Fahrzeuginnenraum
Klimaanlage
Page 428 of 795

OFF-Schalter
Durch Drücken des OFF-Schalters wird
die Klimaanlage ausgeschaltet.
Temperaturregler
Mit diesem Regler lässt sich die
Temperatur einstellen. Drehen Sie den
Regler zum Heizen nach rechts und zum
Kühlen nach links.
lWenn der Schalter DUAL
ausgeschaltet ist:
Stellen Sie mit dem
Fahrertemperaturregler die Temperatur
für den gesamten Fahrgastraum ein.
lWenn der Schalter DUAL eingeschaltet
ist:
Stellen Sie den Fahrer- bzw. den
Beifahrertemperaturregler ein, wenn
Sie auf einer Seite des Fahrgastraums
die Temperatur anders einstellen
möchten.
HINWEIS
Durch Betätigen des
Beifahrertemperaturreglers wird die
Klimaanlage in die individuelle
Betriebsart (DUAL-Schalteranzeige
leuchtet) umgeschaltet, selbst bei
ausgeschaltetem DUAL-Schalter, um
die Temperatur für den Fahrer und den
Beifahrer individuell einstellen zu
können.
Gebläseschalter
Das Gebläse verfügt über vier
verschiedene Drehzahlen. Die eingestellte
Gebläsestufe wird angezeigt.
Luftstromtaste
Der gewünschte Luftstrom kann mit
dieser Taste eingestellt werden (Seite 5-4).
HINWEIS
lWenn in der Positionmit dem
Temperaturregler eine mittlere
Temperatur eingestellt ist, so wird
warme Luft in den Fußraum geleitet
und kühlere Luft tritt aus den
mittleren und seitlichen Luftdüsen
aus.
lDrücken Sie die
Windschutzscheibendefrostertaste,
um den Luftstrom in die Position
einzustellen.
lIn der Positionwird automatisch
die Frischluftposition eingestellt.
A/C-Schalter
Drücken Sie bei eingeschaltetem AUTO-
Schalter den A/C-Schalter, um die
Klimaanlage (Kühlen/Entfeuchten)
auszuschalten.
Die Klimaanlage wird durch Drücken des
A/C-Schalters bei eingeschaltetem
Gebläseschalter ein- oder ausgeschaltet.
Ändert sich beim Drücken des Schalters
A/C wie folgt.
A/C→A/C ECO→Ausschalten
Fahrzeuginnenraum
Klimaanlage
5-11
Page 429 of 795

HINWEIS
lDie Klimaanlage wird durch
Drücken des A/C-Schalters
eingeschaltet, auch bei
ausgeschaltetem Gebläse.
lDie A/C ECO-Funktion ist für einen
wirtschaftlichen Betrieb der
Klimaanlage.“Mit der Anzeige“A/C
ECO”wird angegeben, dass die
Klimaanlage optimal geregelt ist.
lBei tiefen Außentemperaturen um
0 °C ist es möglich, dass die
Klimaanlage nicht funktioniert.
Frischluft/Umluftschalter
Es kann entweder die Frischluft- oder die
Umluftposition eingestellt werden.
Drücken Sie den Schalter, um die
Frischluft- oder die Umluftposition
einzustellen.
Umluftposition (
)
Die Frischluftzufuhr ist ausgeschaltet.
Verwenden Sie diese Position, wenn Sie
durch einen Tunnel fahren oder sich in
einem Verkehrsstau befinden (hohe
Abgaskonzentration) oder zum raschen
Abkühlen des Fahrzeuginnenraums.
Frischluftposition (
)
Der Fahrgastraum wird mit Außenluft
belüftet. Verwenden Sie diese Position für
die Belüftung und zum Defrosten der
Windschutzscheibe.
WARNUNG
Verwenden Sie die Positionbei
kaltem oder regnerischem Wetter
nicht:
Wenn bei kaltem oder regnerischem
Wetter die Umluftposition
verwendet wird, können die Scheiben
beschlagen. Dadurch kann die Sicht
beeinträchtigt werden, was zu einem
schweren Unfall führen kann.
DUAL-Schalter
Verwenden Sie den DUAL-Schalter, um
zwischen der individuellen (Fahrer und
Beifahrer) und der gemeinsamen
Betriebsart (simultan) umzuschalten.
Individuelle Betriebsart
(Kontrollleuchte eingeschaltet)
Die Temperatur lässt sich individuell für
den Fahrer und den Beifahrer einstellen.
Gemeinsame Betriebsart
(Kontrollleuchte ausgeschaltet)
Die Temperatur lässt sich gemeinsam für
den Fahrer und den Beifahrer einstellen.
Windschutzscheibendefrostertaste
Drücken Sie die Taste zum Defrosten der
Windschutzscheibe und der
Vordertürfenster.
5-12
Fahrzeuginnenraum
Klimaanlage
Page 430 of 795

qAutomatische Klimaanlage
1. Drücken Sie den AUTO-Schalter. Die
Frischluft/Umluft-Betriebsart, der
Luftstrom und die Luftstromstärke
werden automatisch geregelt.
2. Stellen Sie mit dem Temperaturregler
die gewünschte Temperatur ein.
Drücken Sie den DUAL-Schalter oder
drehen Sie den
Beifahrertemperaturregler, um die
Temperatur für den Fahrer und den
Beifahrer individuell einzustellen.
Mit dem OFF-Schalter können Sie das
System wieder ausschalten.
HINWEIS
lDas Einstellen der höchsten oder der
tiefsten Temperatur bewirkt nicht,
dass die gewünschte Lufttemperatur
schneller erreicht wird.
lBeim Einstellen der Heizung wird
der Luftstrom gedrosselt, bis die Luft
angewärmt ist, so dass keine kalte
Luft aus den Düsen geblasen wird.
l(Modell für Europa)
Stellen Sie die Innenraumtemperatur
für das Wohlbefinden auf ungefähr
“22,0”. Ändern Sie die
Temperatureinstellung bei Bedarf.
(Außer Modell für Europa)
Stellen Sie die Innenraumtemperatur
für das Wohlbefinden auf ungefähr
“25,0”. Ändern Sie die
Temperatureinstellung bei Bedarf.
qDefrosten der Windschutzscheibe
Drücken Sie die
Windschutzscheibendefrostertaste.
In dieser Position wird die
Frischluftposition automatisch eingestellt
und die Klimaanlage wird automatisch
eingeschaltet. Ein Luftstrom von
entfeuchteter Luft wird gegen die
Windschutzscheibe und die Seitenfenster
geblasen (Seite 5-4). Der Luftstrom wird
erhöht.
WARNUNG
Stellen Sie zum Defrosten mit dem
Temperaturregler eine hohe
Temperatur ein (Position):
Es ist gefährlich, wenn bei der
Verwendung der Position
mit dem
Temperaturregler eine niedrige
Temperatur eingestellt ist, weil sich die
Windschutzscheibe von außen
beschlagen kann. Dadurch kann die
Sicht beeinträchtigt werden, was zu
einem schweren Unfall führen kann.
HINWEIS
Stellen Sie mit dem Temperaturregler
zum Erhöhen der Defrosterwirkung
eine höhere Temperatur ein.
Fahrzeuginnenraum
Klimaanlage
5-13