MAZDA MODEL CX-5 2016 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: MAZDA, Model Year: 2016, Model line: MODEL CX-5, Model: MAZDA MODEL CX-5 2016Pages: 793, PDF-Größe: 8.96 MB
Page 311 of 793

HINWEIS
Falls der Blinkerhebel betätigt wird, so
kann nach ungefähr 60 Sekunden die
Warnung des Spurhalteassistenten
(LDWS) ausgelöst werden, wenn sich
das Fahrzeug nahe an der weißen oder
gelben Linie befindet.
qAusschalten des Systems
Drücken Sie den LDWS-Schalter, um den
Spurhalteassistent (LDWS) zu
deaktivieren. Das LDWS OFF-Display
bzw. die Kontrollleuchte wird
eingeschaltet.
Die Fahrspuranzeige im Armaturenbrett
des Typs A wird ausgeschaltet.
qSpurhaltewarnung (LDWS)
Falls das System feststellt, dass das
Fahrzeug von der Fahrspur abweichen
kann, ertönt das LDWS-Warnsignal und
die LDWS-Warnleuchte blinkt.
(Fahrzeuge mit Armaturenbrett des Typs
B)
Falls bei Fahrzeugen mit Armaturenbrett
des Typs A die Gefahr besteht, von der
Fahrspur abzuweichen, zeigt das System
die Seite auf der
Multiinformationsanzeige an, auf welcher
das Fahrzeug von der Fahrspur abweicht.
Betätigen Sie das Lenkrad, um das
Fahrzeug wieder in der Mitte der Fahrspur
zu halten.
Anzeige auf dem Display
4-152
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Page 312 of 793

HINWEIS
lFalls das akustische LDWS-
Warnsignal auf ein Rumpeln*1
eingestellt ist, wird das Signal über
den Fahrzeuglautsprecher auf der
Seite wiedergegeben, auf welcher
das Fahrzeug aus der Fahrspur
ausbricht.
lJe nach den auftretenden
Umgebungsgeräuschen kann es
schwierig sein das LDWS-
Warnsignal zu hören.
lDie Lautstärke des akustischen
Warnsignals des Spurhalteassistenten
(LDWS) kann eingestellt werden.
Siehe“Individuelle Einstellungen”
auf Seite 9-13.
lDie Art des akustischen Warnsignals
(Rumpeln*1/Piepen) des
Spurhalteassistenten (LDWS) lässt
sich einstellen.
Siehe“Individuelle Einstellungen”
auf Seite 9-13.
HINWEIS
*1 Ein Rüttelstreifen besitzt eine Reihe
von Erhöhungen des Straßenbelags
in bestimmten Abständen, die beim
Überfahren Vibrationen und
Rumpeln erzeugen, um den Fahrer
darauf aufmerksam zu machen, dass
das Fahrzeug aus der Fahrspur
ausbricht.
Das Rumpeln ist ein akustisches
Signal, wie es beim Überfahren
eines Rüttelstreifens auftritt.
Rumpeln
Nut
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-153
Page 313 of 793

Toter-Winkel-Assistent (BSM)í
Der Toter-Winkel-Assistent (BSM) soll dem Fahrer helfen die Fahrzeugrückseite bei einem
Spurwechsel auf beiden Seiten zu überwachen und den Fahrer zu warnen, wenn sich ein
Fahrzeug von hinten auf einer benachbarten Spur nähert.
Der Toter-Winkel-Assistent (BSM) erfasst Fahrzeug auf der Rückseite, die sich mit einer
Geschwindigkeit von mehr als 30 km/h nähern und die Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM)
an den Türspiegeln werden entsprechend den Bedingungen eingeschaltet. Falls der
Blinkerhebel für einen Fahrspurwechsel auf die Seite der leuchtenden Toter-Winkel-
Warnleuchten (BSM) betätigt wird, wird der Fahrer durch eine blinkende Toter-Winkel-
Warnleuchte (BSM) und ein akustisches Signal gewarnt, dass sich ein Fahrzeug auf dieser
Seite nähert.
Der Erfassungsbereich schließt die Fahrspuren auf beiden Seiten des Fahrzeugs vom
hinteren Teil der Vordertüren bis ungefähr 50 m hinter dem Fahrzeug ein.
Erfassungsbereich
Ihr Fahrzeug
WARNUNG
Kontrollieren Sie vor einem Fahrspurwechsel unbedingt die Umgebung visuell:
Das System ist nur für die Erfassung von Fahrzeugen hinter Ihrem Fahrzeug bei
einem Fahrspurwechsel. Wegen Einschränkungen beim Betrieb des Systems kann die
Toter-Winkel-Warnleuchte (BSM) nicht oder verspätet blinken, wenn sich auf einer
benachbarten Fahrspur ein Fahrzeug nähert. Es gehört deshalb zu den Pflichten des
Fahrers immer den Bereich hinter dem Fahrzeug zu kontrollieren.
4-154
Beim Fahren
ínur bestimmte Modelle
i-ACTIVSENSE
Page 314 of 793

HINWEIS
lDas System ist nur für die Erfassung von Fahrzeugen hinter Ihrem Fahrzeug bei
einem Fahrspurwechsel. Wegen Einschränkungen beim Betrieb des Systems kann die
Toter-Winkel-Warnleuchte (BSM) nicht oder verspätet blinken, wenn sich auf einer
benachbarten Fahrspur ein Fahrzeug nähert. Es gehört deshalb zu den Pflichten des
Fahrers immer den Bereich hinter dem Fahrzeug zu kontrollieren.
lDie Zündung ist auf“ON”.lDer Toter-Winkel-Schalter (BSM) wird gedrückt und das Toter-Winkel-Display
(BSM) OFF bzw. die Kontrollleuchte im Armaturenbrett erlischt.
lDie Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt mehr als ungefähr 30 km/h.
lDer Toter-Winkel-Assistent (BSM) funktioniert unter den folgenden Bedingungen
nicht.
lDie Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt weniger als ungefähr 25 km/h, obwohl die
Toter-Winkel-Kontrollleuchte (BSM) OFF ausgeschaltet ist.
lDer Schalthebel (Schaltgetriebe) bzw. der Wählhebel (Automatikgetriebe) wird in
die Position R gestellt und das Fahrzeug fährt rückwärts.
lIn den folgenden Fällen wird die Toter-Winkel-Kontrollleuchte (BSM) OFF
eingeschaltet und das System ist ausgeschaltet. Falls die Toter-Winkel-Kontrollleuchte
(BSM) OFF nicht erlischt, muss das Fahrzeug von einem autorisierten Mazda-
Vertragshändler so bald wie möglich überprüft werden.
lEine Systemstörung einschließlich Toter-Winkel-Warnleuchte (BSM) wird erfasst.lEs besteht eine große Abweichung der Installationsposition des Radarsensors
(hinten) am Fahrzeug.
lAm hinteren Stoßfänger beim Radarsensor (hinten) hat sich viel Schnee oder Eis
angesammelt. Den hinteren Stoßfänger von Schnee, Eis oder Schlamm reinigen.
lLangzeitiges Fahren auf schneebedeckten Straßen.lDie Temperatur der Radarsensoren (hinten) ist extrem hoch, wegen langzeitigem
Fahren auf einem Gefälle im Sommer.
lAbfall der Batteriespannung.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-155
Page 315 of 793

HINWEIS
lUnter den folgenden Umständen können die Radarsensoren (hinten) Gegenstände
nicht oder nur schwierig erfassen.
lEin Fahrzeug befindet sich im Erfassungsbereich auf der benachbarten Fahrspur,
aber es nähert sich nicht. Der Toter-Winkel-Assistent (BSM) bestimmt die
Bedingungen anhand der abgetasteten Radardaten.
lEin Fahrzeug fährt mit fast gleicher Geschwindigkeit für längere Zeit auf der
benachbarten Fahrspur.
lEntgegenkommende Fahrzeuge.lDas Fahrzeug auf der benachbarten Fahrspur versucht zu überholen.lDie benachbarte Fahrspur, auf welcher sich ein Fahrzeug befindet, ist extrem breit.
Der Erfassungsbereich der Radarsensoren (hinten) ist auf die normale Breite von
Autobahnen eingestellt.
lIn den folgenden Fällen kann die Toter-Winkel-Warnleuchte (BSM) und das
akustische Warnsignal nicht oder verspätet ausgelöst werden.
lEin Fahrzeug führt einen Fahrspurwechsel über zwei Fahrspuren aus.lBefahren von starken Steigungen und Gefällen.lBefahren des Scheitelpunkts eines Hügels oder eines Passes.lDer Wenderadius ist klein (enge Kurve, Abbiegen bei Kreuzungen).lFalls Ihre Fahrspur und die benachbarte Fahrspur nicht auf gleicher Höhe sind.lUnmittelbar nach dem Drücken des Toter-Winkel-Schalters (BSM) wird das
System aktiviert.
lBei sehr schmalen Straßen ist es möglich, dass Fahrzeuge auf der zweiten
benachbarten Fahrspur erfasst werden. Der Erfassungsbereich der Radarsensoren
(hinten) ist auf die normale Breite von Autobahnen eingestellt.
4-156
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Page 316 of 793

HINWEIS
lDie Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM) können wegen feststehenden Gegenständen
auf der Straße ausgelöst werden, wie Leitplanken, Tunnels, Wände und parkierte
Fahrzeuge.
Gegenstände, wie Leitplanken und
Betonwände entlang der Straße.Stellen, an denen Abstand zwischen
Leitplanke und einer Mauer auf der Seite des
Fahrzeugs abnimmt.
Wände am Tunnelein- und -ausgang,
Wenden.
lEine Toter-Winkel-Warnleuchte (BSM) kann blinken oder das akustische Warnsignal
kann mehrmals ausgelöst werden beim Abbiegen auf einer Kreuzung in der Stadt.
lSchalten Sie den Toter-Winkel-Assistent (BSM) aus, beim Ziehen eines Anhängers
oder wenn ein Zubehör, wie ein Fahrradträger, an der Fahrzeugrückseite installiert ist.
Die Radarstrahlen können sonst blockiert werden und Systemstörungen verursachen.
lIn den folgenden Fällen kann es schwierig sein die leuchtenden oder blinkenden
Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM) an den Türspiegeln zu sehen.
lDie Türspiegel sind mit Schnee oder Eis bedeckt.lDie Vordertürscheibe ist beschlagen oder mit Schnee, Frost oder Schmutz bedeckt.
lDas System wird auf die Ausparkhilfefunktion umgeschaltet, wenn der Schalthebel
(Schaltgetriebe) bzw. der Wählhebel (Automatikgetriebe) in die Position“R”
geschaltet wird.
Siehe“Ausparkhilfe (RCTA)”auf Seite 4-166.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-157
Page 317 of 793

qToter-Winkel-Warnleuchte (BSM)/Toter-Winkel-Warnsignal (BSM)
Der Toter-Winkel-Assistent (BSM) oder die Ausparkhilfe (RCTA) machen den Fahrer auf
Fahrzeuge hinter dem Fahrzeug auf den benachbarten Fahrspuren mit den Toter-Winkel-
Warnleuchten (BSM) und dem akustischen Warnsignal aufmerksam, wenn das System
aktiviert ist.
Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM)
Die Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM) befinden sich am linken und rechten Türspiegel.
Eine Warnleuchte leuchtet, wenn sich ein Fahrzeug von hinten auf der benachbarten Spur
nähert.
Beim Einschalten der Zündung auf“ON”leuchtet die Störungswarnleuchte kurz auf und
erlischt nach einigen Sekunden.
Vorwärtsfahren (Bedienung des Toter-Winkel-Assistenten (BSM))
Der Toter-Winkel-Assistent (BSM) erfasst Fahrzeuge, die sich von hinten nähern und die
Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM) an den Türspiegeln werden entsprechend den
Bedingungen eingeschaltet. Außerdem, wenn eine Toter-Winkel-Warnleuchte (BSM)
leuchtet und der Blinkerhebel für einen Richtungswechsel auf die Seite der leuchtenden
Toter-Winkel-Warnleuchte (BSM) betätigt wird, blinkt diese Toter-Winkel-Warnleuchte
(BSM).
Rückwärtsfahren (Bedienung der Ausparkhilfe (RCTA))
Die Ausparkhilfe (RCTA) erfasst annähernde Fahrzeuge von links und rechts und die
Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM) leuchten.
4-158
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Page 318 of 793

Funktion zur Aufhebung der Helligkeitsverminderung
Wenn sich der Scheinwerferschalter in der Position
oderbefindet, wird die
Helligkeit der Toter-Winkel-Warnleuchte (BSM) vermindert. Falls die Toter-Winkel-
Warnleuchten (BSM) wegen Blendung auf schneebedeckten Straßen oder bei Nebel
schwierig zu sehen sind, kann die Taste zur Aufhebung der Helligkeitsverminderung
gedrückt werden, so dass die Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM) heller leuchten.
Siehe Abschnitt“
Instrumentenbeleuchtungsregler”auf Seite 4-28.
Toter-Winkel-Warnsignal (BSM)
Das Toter-Winkel-Warnsignal (BSM) wird zusammen mit der Toter-Winkel-Warnleuchte
(BSM) ausgelöst.
qToter-Winkel-Schalter (BSM)
Beim Drücken des Toter-Winkel-Schalters
(BSM) werden der Toter-Winkel-Assistent
(BSM) und die Ausparkhilfe (RCTA)
ausgeschaltet und das Toter-Winkel-
Display (BSM) OFF bzw. die
Kontrollleuchte im Armaturenbrett wird
eingeschaltet.
Bei nochmaligem Drücken des Schalters
werden der Toter-Winkel-Assistent (BSM)
und die Ausparkhilfe (RCTA) aktiviert
und das Toter-Winkel-Display (BSM)
OFF bzw. die Kontrollleuchte erlischt.
HINWEIS
lBeim Ausschalten der Zündung
bleibt der Zustand unmittelbar vor
dem Ausschalten erhalten. Wenn
zum Beispiel die Zündung bei
aktiviertem Toter-Winkel-Assistent
(BSM) und Ausparkhilfe (RCTA)
auf“OFF”gestellt wird, bleiben der
Toter-Winkel-Assistent (BSM) und
die Ausparkhilfe (RCTA) beim
nächsten Einschalten der Zündung
auf“ON”aktiviert.
lDer Toter-Winkel-Assistent (BSM)
und die Ausparkhilfe (RCTA)
werden ausgeschaltet, wenn die
Batterie abgeklemmt wird, wenn die
Batterieklemmen oder Sicherungen
aus- und wieder eingebaut werden.
Um den Toter-Winkel-Assistent
(BSM) und die Ausparkhilfe (RCTA)
wieder einzuschalten, drücken Sie
den Toter-Winkel-Schalter (BSM).
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-159
Page 319 of 793

Abstandsführungssystem
(DRSS)
í
Mit dem Abstandsführungssystem
(DRSS) wird der Abstand zwischen Ihrem
und dem vorausfahrenden Fahrzeug mit
Hilfe eines Radarsensors (vorne)
gemessen, wenn die Fahrgeschwindigkeit
höher als 30 km/h ist und der empfohlene
Fahrzeugabstand wird angezeigt. Falls der
Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug
zu gering ist, blinkt die Anzeige für
vorausfahrendes Fahrzeug auf der
Multiinformationsanzeige, um den Fahrer
darauf aufmerksam zu machen, einen
sicheren Fahrzeugabstand einzuhalten.
WARNUNG
Verlassen Sie sich nicht vollständig
auf das Abstandsführungssystem
(DRSS) und fahren Sie immer
vorsichtig:
Das Abstandsführungssystem (DRSS)
ist zum sicheren Fahren und macht
den Fahrer darauf aufmerksam einen
sicheren Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug
einzuhalten. Die Fähigkeit ein
vorausfahrendes Fahrzeug zu
erkennen hängt von der Art des
Fahrzeugs und den Wetter- und den
Verkehrsbedingungen ab. Bei einer
Fehlbedienung des Gas- und
Bremspedals kann ein Unfall
verursacht werden. Kontrollieren Sie
immer die Umgebung und bedienen
Sie das Brems- oder das Gaspedal, um
einen sicheren Abstand zum
vorausfahrenden und zum
nachfolgenden Fahrzeug einzuhalten.
HINWEIS
lDas Abstandsführungssystem
(DRSS) spricht an, wenn die
folgenden Bedingungen erfüllt sind:
lDie Zündung ist auf“ON”.lDas Abstandsführungssystem
(DRSS) ist eingeschaltet.
lDer Wählhebel befindet sich in
einer anderen Position als der
Rückwärtsfahrstufe (R).
lDie Fahrzeuggeschwindigkeit ist
höher als 30 km/h.
lDas System wird durch 4-räderige
Fahrzeuge aktiviert.
lDas Abstandsführungssystem
(DRSS) kann auch bei der
Anwesenheit von Motorrädern und
Fahrrädern ansprechen.
lDas Abstandsführungssystem
(DRSS) kann unter den folgenden
Bedingungen nicht normal
funktionieren.
lBei der dynamischen
Stabilitätskontrolle (DSC) ist eine
Störung aufgetreten.
lDas vorausfahrende Fahrzeug
fährt mit extrem geringer
Geschwindigkeit.
lDas System spricht bei Anwesenheit
der folgenden Gegenstände nicht an:
lEntgegenkommende Fahrzeuge.lStillstehende Gegenstände
(geparkte Fahrzeuge, Hindernisse)
4-160
Beim Fahren
ínur bestimmte Modelle
i-ACTIVSENSE
Page 320 of 793

qAnzeige auf dem Display
Der Betriebsstatus des Abstandsführungssystems (DRSS) wird auf der
Multiinformationsanzeige angezeigt.
Störungen werden auf der mittleren Anzeige (Audiogerät Typ C/D) angezeigt. Bei einer
Störung muss die angezeigte Gegenmaßnahme getroffen werden.
Siehe“Warn- und Anzeigeleuchten”auf Seite 4-37.
HINWEIS
lBeim Ausschalten der Zündung bleibt der Betriebsstatus unmittelbar vor dem
Ausschalten erhalten. Falls zum Beispiel die Zündung bei eingeschaltetem
Abstandsführungssystem (DRSS) ausgeschaltet wurde, so wird das nächste Mal beim
Einschalten der Zündung auf“ON”das System auch wieder eingeschaltet.
lDas Abstandsführungssystem (DRSS) kann ein- oder ausgeschaltet werden und die
Empfindlichkeit lässt sich einstellen.
Siehe“Individuelle Einstellungen”auf Seite 9-13.
Anzeige für
vorausfahrendes
Fahrzeug
Fahrzeugabstands-
anzeige
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-161