OPEL CROSSLAND X 2019.75 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2019.75, Model line: CROSSLAND X, Model: OPEL CROSSLAND X 2019.75Pages: 263, PDF-Größe: 7.8 MB
Page 41 of 263

Schlüssel, Türen, Fenster39Elektrische Fensterbetätigung
initialisieren
Wenn die Fenster nicht automatisch
geschlossen werden können (z. B.
nach dem Trennen der Fahrzeug‐
batterie), wird im Fahrerinfodisplay
eine Warnmeldung angezeigt.
Fahrzeugmeldungen 3 97.
Fensterelektronik wie folgt aktivieren: 1. Türen schließen.
2. Zündung einschalten.
3. Den Schalter ziehen, bis das Fenster geschlossen ist, und
weitere 2 Sekunden halten.
4. Den Schalter drücken, bis das Fenster vollständig geöffnet ist,
und weitere 2 Sekunden halten.
5. Vorgang für jedes Fenster wieder‐
holen.
Heckscheibenheizung
Wird durch Drücken von b bedient.
Die Heizung ist bei laufendem Motor
aktiv und wird nach kurzer Zeit auto‐
matisch abgeschaltet.b befindet sich je nach Klimatisie‐
rungssystem an einer anderen Posi‐
tion.
Heizbare Außenspiegel 3 35.
Windschutzscheibenhei‐ zung
Betätigung durch Drücken auf ,.
Die LED in der Taste leuchtet auf.
Die Heizung ist bei laufendem Motor
aktiv und wird nach kurzer Zeit auto‐
matisch abgeschaltet.
, befindet sich je nach Klimatisie‐
rungssystem an einer anderen Posi‐
tion.
Sonnenblenden
Die Sonnenblenden lassen sich zum
Schutz vor blendendem Licht herun‐
terklappen und zur Seite schwenken.
Die Spiegelabdeckungen sollten
während der Fahrt geschlossen blei‐ ben.
Auf der Rückseite der Sonnenblende
befindet sich eine Halterung für Park‐ scheine.
Page 42 of 263

40Schlüssel, Türen, FensterDach
Glasdach Sonnenrollo
Das Sonnenrollo wird elektrisch betä‐
tigt.
Leichtes Drücken auf N bis zum
ersten hinteren Einrastpunkt: Das
Sonnenrollo wird geöffnet, solange
der Schalter betätigt wird.
N fest bis zum zweiten Einrastpunkt
drücken und hinteren Teil loslassen:
Das Sonnenrollo wird vollständig
geöffnet.
Leichtes Drücken auf N bis zum
ersten vorderen Einrastpunkt: Das
Sonnenrollo wird geschlossen,
solange der Schalter betätigt wird.
N fest bis zum zweiten Einrastpunkt
drücken und vorderen Teil loslassen:
Das Sonnenrollo wird vollständig
geschlossen.
Schutzfunktion
Trifft das Sonnenrollo während des
automatischen Schließens auf einen
Widerstand, wird es sofort angehal‐
ten und wieder geöffnet.
Initialisieren nach einem
Stromausfall
Nach einem Stromausfall ist das
Sonnenrollo möglicherweise nur
eingeschränkt funktionsfähig.
System wie folgt initialisieren:
1. Zündung einschalten.
2. N zweimal leicht bis zum ersten
hinteren Einrastpunkt drücken.
Das Sonnenrollo wird leicht geöff‐
net.
3. Direkt danach N zweimal leicht
bis zum ersten vorderen Einrast‐punkt drücken. Das Sonnenrollo
wird leicht geschlossen.
Nach Schritt 3 befindet sich das
Sonnenrollo im Initialisierungs‐
modus mit deaktivierter Schutz‐
funktion.
4. N leicht bis zum ersten hinteren
Einrastpunkt drücken, bis das
Sonnenrollo vollständig geöffnet ist.
5. N leicht bis zum ersten vorderen
Einrastpunkt drücken, bis das
Sonnenrollo vollständig geschlos‐ sen ist.
Danach ist das Sonnenrollo initial‐
isiert und die Schutzfunktion aktiviert.
Wird N während der Initialisierung
fest bis zum zweiten Einrastpunkt
gedrückt, wird der Vorgang abgebro‐
chen.
Page 43 of 263

Sitze, Rückhaltesysteme41Sitze,
RückhaltesystemeKopfstützen .................................. 41
Vordersitze ................................... 42
Sitzposition ................................ 42
Sitzeinstellung ........................... 43
Armlehne ................................... 45
Heizung ..................................... 45
Rücksitze ..................................... 46
Armlehne ................................... 46
Sicherheitsgurte ........................... 47
Sicherheitsgurt .......................... 47
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ..........48
Airbag-System ............................. 50
Front-Airbag .............................. 53
Seiten-Airbag ............................. 54
Kopf-Airbag ............................... 55
Airbagabschaltung .....................55
Kinderrückhaltesysteme ..............56
Kindersicherheitssystem ...........56
Befestigungsplätze des Kinder‐ sicherheitssystems ...................59Kopfstützen
Position9 Warnung
Nur mit richtig eingestellter Kopf‐
stütze fahren.
Die Oberkante der Kopfstütze sollte mit der Oberkante des Kopfes
abschließen. Ist dies bei sehr großen Personen nicht möglich, höchste
Position einstellen, bei sehr kleinen
Personen tiefste Position.
Kopfstützen der Vordersitze
Höheneinstellung
Entriegelungsknopf drücken, Höhe
einstellen, einrasten.
Page 44 of 263

42Sitze, RückhaltesystemeKopfstützen der RücksitzeHöheneinstellung
Kopfstütze nach oben ziehen bzw.
Rastfedern durch Drücken entriegeln
und Kopfstütze nach unten schieben.
Ausbau der hinteren Kopfstütze
Z. B. bei Verwendung eines Kindersi‐
cherheitssystems 3 56.
Kopfstütze nach oben ziehen, Rast‐
federn durch Drücken entriegeln und
Kopfstütze herausziehen.
Vordersitze
Sitzposition9 Warnung
Nur mit richtig eingestelltem Sitz
fahren.
9 Gefahr
Mindestens 25 cm vom Lenkrad
entfernt sitzen, um ein sicheres
Auslösen des Airbags zu ermögli‐
chen.
9 Warnung
Sitze niemals während der Fahrt
einstellen. Sie könnten sich
unkontrolliert bewegen.
● Mit dem Gesäß möglichst weit hinten an der Rückenlehne
sitzen. Den Abstand zwischen
dem Sitz und den Pedalen so
einstellen, dass die Beine beim
vollständigen Durchtreten der
Pedale leicht angewinkelt sind. Den Beifahrersitz möglichst weit
nach hinten schieben.
● Die Sitzhöhe hoch genug einstel‐
len, um gute Sicht nach allen
Seiten und auf die Instrumenten‐
einheit zu haben. Der Abstand
zwischen Kopf und Dachrahmen
Page 45 of 263

Sitze, Rückhaltesysteme43sollte mindestens eine Hand‐
breite betragen. Die Oberschen‐
kel sollten leicht auf dem Sitz
aufliegen, ohne hineingedrückt
zu werden.
● Mit den Schultern möglichst weit hinten an der Rückenlehne
sitzen. Die Neigung der Rücken‐
lehne so einstellen, dass das
Lenkrad mit leicht angewinkelten
Armen gut erreicht wird. Beim
Drehen des Lenkrads muss der
Kontakt zwischen Rückenlehne
und Schultern erhalten bleiben.
Die Rückenlehnen dürfen nicht
zu weit nach hinten geneigt sein. Wir empfehlen eine maximale
Neigung von ca. 25°.
● Den Sitz und das Lenkrad so einstellen, dass das Handgelenk
oben am Lenkrad aufliegt,
während der Arm vollständig
gestreckt ist und die Schultern an der Sitzlehne anliegen.
● Lenkrad einstellen 3 72.
● Kopfstütze einstellen 3 41.● Die Oberschenkelauflage so
einstellen, dass zwischen Sitz‐kante und Kniekehle ein Abstand von zwei Fingerbreit besteht.
● Die Lendenwirbelstütze so einstellen, dass sie die natürliche
Form der Wirbelsäule unter‐
stützt.
Sitzeinstellung
Nur mit eingerasteten Sitzen und
eingerasteten Rückenlehnen fahren.
LängsverstellungGriff ziehen, Sitz verschieben, Griff
loslassen. Versuchen, den Sitz nach
hinten und vorn zu bewegen, um
sicherzustellen, dass der Sitz richtig eingerastet ist.
Rückenlehnenneigung
Handrad drehen. Zum Einstellen
Rückenlehne entlasten.
Page 46 of 263

44Sitze, RückhaltesystemeSitzhöhe
Pumpbewegung des Hebels
nach oben:Sitz höhernach unten:Sitz niedrigerSitzneigung
Schalter drücken
oben:Vorderteil höherunten:Vorderteil niedrigerLendenwirbelstütze
Lendenwirbelstütze mit dem Vier-
Wege-Schalter den persönlichen
Bedürfnissen anpassen.
Stütze nach oben und unten bewe‐
gen: Schalter nach oben bzw. unten
drücken.
Stütze verstärken und verringern:
Schalter nach vorn bzw. hinten
drücken.
Page 47 of 263

Sitze, Rückhaltesysteme45Verstellbare
Oberschenkelauflage
Hebel ziehen und Oberschenkelauf‐
lage verschieben.
Armlehne
Die Armlehne kann hochgeklappt
werden.
Heizung
Je nach gewünschter Heizleistung
ß für den jeweiligen Sitz ein- oder
mehrmals drücken. Die Kontroll‐
leuchten in der Taste zeigen die
Einstellungen an.
Für Personen mit empfindlicher Haut
wird ein längerer Einsatz der höchs‐
ten Einstellung nicht empfohlen.
Die Sitzheizung funktioniert nur bei
laufendem Motor.
Bei einem Autostopp bleibt die Sitz‐
heizung funktionsfähig.
Stopp-Start-Automatik 3 130.
Page 48 of 263

46Sitze, RückhaltesystemeRücksitze
Nur mit eingerasteten Sitzen und
eingerasteten Rückenlehnen fahren.9 Warnung
Sitze niemals während der Fahrt
einstellen. Sie könnten sich
unkontrolliert bewegen.
Umklappbare Rückenlehnen 3 64.
Längsverstellung Die beiden Rücksitzteile können
einzeln vor- und zurückgeschoben werden.
Griff ziehen, Sitz verschieben, Griff
loslassen. Versuchen, den Sitz nach
hinten und vorn zu bewegen, um
sicherzustellen, dass der Sitz richtig eingerastet ist.
Rückenlehnenneigung
An der Schlaufe ziehen, Neigung
einstellen und Schlaufe loslassen.
Zum Einstellen Rückenlehne entlas‐
ten.
Armlehne
Armlehne herunterklappen 3 64.
Page 49 of 263

Sitze, Rückhaltesysteme47Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurt
Bei starker Beschleunigung oder
Verzögerung des Fahrzeugs blockie‐
ren die Sicherheitsgurte, um die
Insassen in ihrer Sitzposition zu
halten. Dies verringert die Verlet‐ zungsgefahr drastisch.
9 Warnung
Sicherheitsgurt vor jeder Fahrt
anlegen.
Nicht angeschnallte Personen
gefährden bei Unfällen die ande‐ ren Fahrzeuginsassen und sich
selbst.
Die Sicherheitsgurte sind für jeweils
nur eine Person bestimmt.
Kindersicherheitssystem 3 56.
Alle Teile des Gurtsystems regel‐ mäßig auf Beschädigungen und
Verschmutzung untersuchen und die
ordnungsgemäße Funktion überprü‐
fen.
Beschädigte Komponenten ersetzen
lassen. Nach einem Unfall Gurte und
ausgelöste Gurtstraffer in einer Werk‐ statt ersetzen lassen.
Hinweis
Sicherstellen, dass die Gurte nicht
durch Schuhe oder scharfkantige
Gegenstände beschädigt oder
eingeklemmt werden. Darauf
achten, dass kein Schmutz in die
Gurtaufroller gelangt.
Sicherheitsgurt anlegen
Jeder Sitz ist mit einer Erinnerungs‐
funktion zum Anlegen des Sicher‐ heitsgurts ausgestattet. Diese wird
durch eine Kontrollleuchte X in der
Dachkonsole für den entsprechenden Sitz angezeigt 3 83.
Gurtkraftbegrenzer Die Belastung des Körpers wird durch
die kontrollierte Freigabe des Gurtes
während einer Kollision reduziert.
Gurtstraffer Bei einem Frontal-, Heck- oder
Seitenaufprall einer bestimmten
Stärke werden die Sicherheitsgurte
der Vorder- und Rücksitze gestrafft.
Die Sicherheitsgurte der Vordersitze
werden mit zwei Gurtstraffern pro Sitz
gestrafft. Die Sicherheitsgurte der
äußeren Rücksitze werden mit einem Gurtstraffer pro Sitz gestrafft.
Page 50 of 263

48Sitze, Rückhaltesysteme9Warnung
Unsachgemäßer Umgang (z. B.
Aus- oder Einbau der Gurte) kann zum Auslösen der Gurtstraffer
führen.
Bei Auslösen der Gurtstraffer leuchtet
die Kontrollleuchte v dauerhaft
3 84.
Ausgelöste Gurtstraffer in einer
Werkstatt ersetzen lassen. Die Gurt‐ straffer lösen nur einmal aus.
Hinweis
Keine Zubehörteile oder andere
Gegenstände anbringen oder
einbauen, die die Funktion der Gurt‐ straffer behindern könnten. Am
Gurtstraffer-System keine Änderun‐
gen vornehmen, da sonst die Zulas‐ sung Ihres Fahrzeugs ungültig wird!
Dreipunkt-Sicherheitsgurt
Anlegen
Den Gurt aus dem Aufroller heraus‐
ziehen, unverdreht über den Körper
legen und die Schlosszunge in das
Gurtschloss einstecken, bis sie
einrastet. Den Beckengurt während
der Fahrt durch Ziehen am Schulter‐
gurt regelmäßig spannen.
Auftragende Kleidung beeinträchtigt
den straffen Sitz des Gurts. Keine
Gegenstände wie z. B. Handtaschen
oder Mobiltelefone zwischen Gurt
und Körper platzieren.
9 Warnung
Gurt nicht über harte oder
zerbrechliche Gegenstände in den Taschen der Kleidung führen.
Sicherheitsgurt anlegen X 3 83.