OPEL INSIGNIA 2014 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2014, Model line: INSIGNIA, Model: OPEL INSIGNIA 2014Pages: 343, PDF-Größe: 8.92 MB
Page 121 of 343

Instrumente, Bedienelemente119
Bei sporadisch auftretenden Fahrbe‐
dingungen aktiviert der Motor die
Heckscheibenentfeuchtung, um die
Motorlast zu erhöhen. In diesem Fall
wird die Heckscheibenheizung als ein
Spitzenverbraucher angezeigt, ohne
dass sie vom Fahrer aktiviert wurde.
Eco-Trend
Zeigt die Entwicklung des Durch‐
schnittsverbrauchs über eine Entfer‐
nung von 50 km an. Die vollen Balken zeigen den Verbrauch in 5-km-Schrit‐
ten an und verdeutlichen die Auswir‐
kungen des Geländes oder des Fahr‐
verhaltens auf den Kraftstoffver‐
brauch.
Eco-Index
Der aktuelle Kraftstoffverbrauch wird als Eco-Balkendiagramm angezeigt.
Für einen möglichst geringen Kraft‐
stoffverbrauch den Fahrstil so anpas‐
sen, dass die Anzeige innerhalb des
Eco-Bereichs bleibt. Liegt die An‐
zeige außerhalb des Eco-Bereichs,
zeigt dies einen erhöhten Kraftstoff‐verbrauch an. Im Baselevel-Display
wird der aktuelle Verbrauchswert an‐
gezeigt.
Schaltempfehlung : Im Baselevel-Dis‐
play wird der aktuelle Gang innerhalb eines Pfeils angezeigt. Die Ziffer da‐
rüber empfiehlt ein Hochschalten aus
Gründen der Kraftstoffersparnis.
Leere Seite
zeigt eine leere Seite ohne Inhalt an.
Menü „Fahrwerte“ Das Menü „Fahrwerte“ kann nur im
Uplevel-Display angezeigt werden.
Im Folgenden wird eine Liste aller
vorhandenen Menüseiten zu den
Fahrwerten angezeigt. Einige davon sind nur bei bestimmten Fahrzeugen
verfügbar.
Einstellrädchen drehen oder über Q
bzw. P eine Seite auswählen:
■ Luftblase Reibung
■ Beschleunigen und Bremsen
■ Öltemperatur
■ Öldruck■ Batteriespannung
■ Getriebeöltemperatur
Luftblase Reibung
Anzeige mit vier Quadranten, die die
vier Kanten des Fahrzeugs anzeigen,
mit einer „Luftblase“, die anzeigt, wo
die höchsten Trägheitskräfte auf das
Fahrzeug einwirken.
Beschleunigen und Bremsen
Zeigt den Prozentsatz des ausgeüb‐
ten Brems- oder Gaspedaldrucks als
Balkengrafik außen um das DIC-Dis‐
play herum an. Links wird das Be‐
schleunigen, rechts die Bremskraft
dargestellt.
Öltemperatur
Zeigt die Öltemperatur in Grad Cel‐ sius an.
Öldruck
Zeigt den Öldruck in kPa an.
Batteriespannung
Zeigt die Fahrzeugbatteriespannung an.
Page 122 of 343

120Instrumente, Bedienelemente
Getriebeöltemperatur
Zeigt die Getriebeöltemperatur in
Grad Celsius an.
Audiomenü
Im Audiomenü können Sie nach Mu‐
sik suchen, aus einer Favoritenliste
auswählen oder die Audioquelle än‐
dern.
Siehe dazu die Anleitung für das In‐
fotainment System.
Telefonmenü
Im Telefonmenü können Sie Anrufe
verwalten und tätigen, durch Kontakt‐ listen blättern oder die Freisprechein‐
richtung bedienen.
Siehe dazu die Anleitung für das In‐
fotainment System.
Navigationsmenü
Das Navigationsmenü ermöglicht die
Routenführung.
Siehe dazu die Anleitung für das In‐
fotainment System.Einstellungsmenü
Die folgende Liste enthält alle vorhan‐
denen Systemeinstellungsmenüsei‐
ten. Einige davon sind nur bei be‐
stimmten Fahrzeugen verfügbar. Ab‐
hängig vom Display werden einige
Funktionen als Symbole dargestellt.
Einstellrädchen drehen oder mit Q
bzw. P eine Seite auswählen und
den Anweisungen in den Untermenüs folgen:
■ Einheiten
■ Display-Themen
■ Infoseiten
■ Geschwindigkeitswarnung
■ Reifenlast
■ Software-Informationen
Einheiten
In der Anzeige der Einheiten auf >
drücken. Mit 9 britische oder metri‐
sche Einheiten auswählen.
Display-Themen
In der Einzeige der Themen auf >
drücken. Mit 9 den Modus Sport oder
Touring auswählen. Der Sport-Modusenthält mehr Fahrzeuginformationen,
der Tour-Modus mehr Medieninfor‐
mationen.
Diese Einstellung ist nur im Uplevel-
Display verfügbar.
Infoseiten
In der Anzeige der Infoseiten auf >
drücken. Eine Liste aller Positionen
im Infomenü wird angezeigt. Über 9
die Funktionen auswählen, die auf
der Infoseite angezeigt werden sol‐
len. Bei ausgewählten Seiten ist das
Kontrollkästchen angekreuzt ( 9). Bei
nicht anzeigbaren Funktionen ist das
Kontrollkästchen leer.
Siehe Infomenü oben.
Geschwindigkeitswarnung
Im Fenster „Geschwindigkeitswar‐
nung“ können Sie eine Höchstge‐
schwindigkeit festlegen.
Zum Festlegen der Geschwindig‐
keitswarnung auf > drücken,
während die Seite angezeigt wird. Den Wert über Q bzw. P anpassen.
Zum Festlegen der Geschwindigkeit
auf 9 drücken. Wenn die Geschwin‐
digkeit festgelegt ist, kann die
Page 123 of 343

Instrumente, Bedienelemente121
Funktion durch Drücken auf 9 aus‐
geschaltet werden, während diese
Seite angezeigt wird. Beim Über‐
schreiten der festgelegten Maximal‐
geschwindigkeit wird eine Warnung
angezeigt und ein Warnton ausgege‐
ben.
Reifenlast
Im Display „Reifenlast“ wird die Rei‐
fendruckkategorie gemäß dem aktu‐
ellen Reifendruck ausgewählt. In der
Anzeige der Seite auf > drücken
3 259.
Auswählen: ■ Leicht für Komfort-Reifendruck mit
bis zu 3 Insassen
■ Eco für Eco-Reifendruck mit bis zu
3 Insassen
■ Max bei voller Beladung
durch Drücken auf 9.
Software-Informationen
Zeigt die Open-Source Software-In‐
formationen an.Valet-Modus
Einige Funktionen des Driver Infor‐
mation Centers und Colour-Info-Dis‐
plays können für bestimmte Fahrer
eingeschränkt werden.
Der Valet-Modus kann im Menü
Einstellungen im Fahrzeugpersonali‐
sierungsmenü aktiviert oder deakti‐
viert werden.
Colour-Info-Display 3 121.
Fahrzeugpersonalisierung 3 126.
Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden.
Colour-Info-Display
Das Colour-Info-Display befindet sich in der Instrumententafel in der Nähe
des Instruments.
Je nach Fahrzeugkonfiguration ver‐
fügt das Fahrzeug über ein
■ 4,2"-Farbdisplay
oder
■ 8"-Farbdisplay mit Touchscreen
und Touchpad-FunktionIm Info Display werden folgende In‐ formationen angezeigt:
■ Uhrzeit 3 92
■ Außentemperatur 3 91
■ Datum 3 92
■ Infotainment-System, siehe die Be‐
schreibung in der Bedienungsanlei‐ tung des Infotainment-Systems
■ Navigation, siehe die Beschreibung
in der Bedienungsanleitung des In‐ fotainment-Systems
■ Systemmeldungen
■ Fahrzeugmeldungen 3 124
■ Einstellungen für Fahrzeugperso‐ nalisierung 3 126
4,2"-Farbdisplay
Menüs und Einstellungen auswählen
Auf Menüs und Einstellungen wird
über das Display zugegriffen.
Page 124 of 343

122Instrumente, Bedienelemente
Ein Druck auf die Taste X schaltet
das Display ein.
Durch Drücken auf ; wird die Start‐
seite angezeigt.
Zur Auswahl eines Menüsymbols im
Display den Knopf MENU drehen.
Zum Bestätigen einer Auswahl auf den Knopf MENU drücken.
Zum Beenden eines Menüs ohne Än‐
derung von Einstellungen die Taste
BACK drücken.
Taste ; drücken, um zur Startseite
zurückzukehren.
Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 126.
8"-Farbdisplay
Menüs und Einstellungen auswählen
Es gibt drei Möglichkeiten, um das Display zu bedienen:
■ über die Tasten unter dem Display
■ direkt mit dem Finger auf dem Touchscreen
■ über ein Touchpad in der Mittelkon‐
sole zwischen den SitzenBedienung über die Tasten
Ein Druck auf die Taste X schaltet
das Display ein.
Durch Drücken auf ; wird die Start‐
seite angezeigt.
Knopf MENU drehen, um ein Menü‐
symbol im Display oder eine Funktion
auszuwählen.
Zum Bestätigen einer Auswahl auf
den Knopf MENU drücken.
Knopf MENU drehen, um eine Liste in
Untermenüs durchzublättern.
Zum Bestätigen einer Auswahl auf
den Knopf MENU drücken.
Page 125 of 343

Instrumente, Bedienelemente123
Zum Beenden eines Menüs ohne Än‐
derung von Einstellungen die Taste
BACK drücken.
Taste ; drücken, um zur Startseite
zurückzukehren.Bedienung per Touchscreen
Das Display muss durch Drücken auf X eingeschaltet werden, und über die
Taste ; muss der Startbildschirm
ausgewählt sein.
Mit dem Finger auf das gewünschte
Menüsymbol oder die gewünschte
Funktion tippen.
In längeren Untermenüs mit dem Fin‐
ger nach oben oder unten blättern.
Gewünschte Funktion oder Auswahl
durch Antippen bestätigen.
Zum Beenden eines Menüs ohne Än‐
dern von Einstellungen auf die Dis‐
play-Taste q tippen.
Taste ; drücken, um zur Startseite
zurückzukehren.Bedienung per Touchpad
Das Display muss durch Drücken auf X eingeschaltet und über ; muss die
Startseite ausgewählt sein.
Mit dem Finger waagerecht zum ge‐
wünschten Menüsymbol blättern und
zum Bestätigen tippen.
In längeren Untermenüs senkrecht
mit dem Finger blättern.
Hervorgehobene Funktion oder Aus‐
wahl durch Antippen bestätigen.
Zum Beenden eines Menüs ohne Än‐
derung von Einstellungen die Taste
BACK drücken.
Taste ; drücken, um zur Startseite
zurückzukehren.
Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 126.
Valet-Modus
Einige Funktionen des Driver Infor‐
mation Centers und Colour-Info-Dis‐
plays können für bestimmte Fahrer
eingeschränkt werden.
Der Valet-Modus kann im Menü
Einstellungen im Fahrzeugpersonali‐
sierungsmenü aktiviert oder deakti‐
viert werden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 126.
Weitere Informationen sind im Hand‐ buch des Infotainment-Systems zu
finden.
Smartphone-Controller
Der Smartphone-Controller ermög‐
licht es, mittels WLAN- oder Blue‐
tooth-Verbindung über ein Smart‐
phone auf die Fahrzeugdaten zuzu‐
greifen. Diese Daten können dann
auf dem Smartphone angezeigt und
ausgewertet werden.
Page 126 of 343

124Instrumente, BedienelementeFahrzeugmeldungen
Meldungen werden im Driver Infor‐
mation Center (DIC) angezeigt; in ei‐
nigen Fällen zusammen mit einem
Warn- und Signalton.
Im allgemeinen Display die Taste
SET/CLR oder Taste MENU drücken
bzw. das Einstellrädchen drehen, um
eine Meldung zu bestätigen.
Beim Midlevel- und Uplevel-Display
zum Bestätigen einer Meldung auf die
Taste 9 drücken.
Fahrzeug- und Service-
Meldungen Die Fahrzeugmeldungen werden als
Text angezeigt. Die in den Meldun‐
gen gegebenen Anweisungen sind zu
befolgen.
Das System zeigt Meldungen zu den
folgenden Themen an:
■ Servicemeldungen
■ Flüssigkeitsstände
■ Diebstahlwarnanlage
■ Bremsen
■ Antriebssysteme
■ Fahrsysteme
■ Fahrerassistenzsysteme
■ Geschwindigkeitsregler
■ Geschwindigkeitsbegrenzer
■ Adaptiver Geschwindigkeitsregler
■ Auffahrwarnung
■ Automatisches Bremsen bei be‐ vorstehender Kollision
■ Einparkhilfe
■ Fahrzeugbeleuchtung, Glüh‐ lampen auswechseln
■ Adaptives Fahrlicht
■ Wisch-/Waschanlage
■ Türen, Fenster
■ Toter-Winkel-Warnung
■ Verkehrszeichen-Assistent
■ Spurhalteassistent
■ Laderaum, Kofferraumdeckel
■ Funkfernbedienung
■ Elektronisches Schlüsselsystem
■ Schlüsselloser Start
Page 127 of 343

Instrumente, Bedienelemente125
■ Sicherheitsgurte
■ Airbag-Systeme
■ Motor und Getriebe
■ Reifendruck
■ Diesel-Partikelfilter
■ Status der Fahrzeugbatterie
Meldungen im
Colour-Info-Display
Einige wichtige Meldungen können
zusätzlich im Colour-Info-Display an‐
gezeigt werden. Zum Bestätigen
einer Meldung den Multifunktions‐
knopf drücken. Einige Meldungen er‐
scheinen nur für wenige Sekunden.
Warn- und Signaltöne Beim Starten des Motors bzw.
während der Fahrt Es ertönt ein einzelner Warnton.
Der Warnton für nicht geschlossene
Sicherheitsgurte hat gegenüber an‐
deren Warntönen die höchste Priori‐
tät.■ Bei nicht angelegtem Sicherheits‐ gurt.
■ Beim Anfahren mit nicht richtig ge‐ schlossenen Türen bzw. Heck‐
klappe.
■ Bei betätigter Parkbremse ab einer
bestimmten Geschwindigkeit.
■ Bei automatischer Deaktivierung des adaptiven Geschwindigkeits‐
reglers.
■ Bei zu geringem Sicherheitsab‐ stand zum vorausfahrenden Fahr‐
zeug.
■ Beim Überschreiten einer program‐
mierten Geschwindigkeit bzw. Ge‐
schwindigkeitsbegrenzung.
■ Bei Anzeige einer Warnmeldung im
Driver Information Center.
■ Wenn sich der elektronische Schlüssel nicht im Fahrgastraum
befindet.
■ Bei Erfassung eines Objekts durch die Einparkhilfe.■ Bei einem unbeabsichtigten Spur‐ wechsel.
■ Wenn der Diesel-Partikelfilter sei‐ nen maximalen Füllstand erreicht
hat.
Beim Abstellen des Fahrzeugs und/oder Öffnen der Fahrertür ■ Bei Zündschlüssel im Zündschloss.
■ Bei eingeschalteter Außen‐ beleuchtung.
■ Bei nicht eingerasteter Anhänger‐ zugvorrichtung.
Während eines Autostopps ■ Bei Öffnen der Fahrertür.
Batteriespannung Bei zu niedriger Spannung der Fahr‐
zeugbatterie wird eine Warnmeldung
im Driver Information Center ange‐ zeigt.
Page 128 of 343

126Instrumente, Bedienelemente
1. Alle elektrischen Verbraucherausschalten, die nicht zur Fahrsi‐
cherheit beitragen, wie Sitzhei‐
zung, Heckscheibenheizung oder andere Hauptverbraucher.
2. Die Fahrzeugbatterie durch län‐ geres ununterbrochenes Fahren
oder mithilfe eines Ladegeräts
aufladen.
Die Warnmeldung verschwindet,
nachdem der Motor zweimal ohne
Spannungsabfall gestartet wurde.
Wenn die Fahrzeugbatterie nicht auf‐ geladen werden kann, die Störungs‐
ursache von einer Werkstatt beheben lassen.Personalisierung
Fahrzeugpersonalisierung
Das Veralten des Fahrzeugs kann
durch Ändern der Einstellungen im
Colour-Info-Display personalisiert
werden.
Einige der persönlichen Einstellun‐
gen für verschiedene Fahrer können
individuell für jeden Fahrzeugschlüs‐
sel gespeichert werden. Gespei‐
cherte Einstellungen 3 24.
Je nach Fahrzeugausstattung und
länderspezifischen Vorschriften sind
eventuell manche der nachfolgend
beschriebenen Funktionen nicht ver‐
fügbar.
Einige Funktionen werden nur ange‐
zeigt oder sind nur aktiv, wenn der
Motor läuft.
Persönliche Einstellungen
Im Folgenden wird das Ändern der
persönlichen Einstellungen über die
Tasten unter dem Display beschrie‐
ben. Dies gilt sowohl für das 4,2"- als
auch für das 8"-Colour-Info-Display.Das 8"-Display kann außerdem wie
ein Touchscreen und über das
Touchpad zwischen den vorderen
Sitzen bedient werden. Siehe Be‐
schreibung des Colour-Info-Displays
3 121 und Handbuch des Infotain‐
ment Systems.
Bei aktivem Display auf die Taste ;
drücken.
Den Knopf MENU drehen und das
Displaysymbol Einstellungen aus‐
wählen.
Zur Bestätigung Taste MENU
drücken.
Page 129 of 343

Instrumente, Bedienelemente127
Die folgenden Einstellungen können
durch Drehen und Drücken des Multi‐
funktionsknopfs ausgewählt werden:
■ Zeit und Datum
■ Sportmodus
■ Sprache (Language)
■ Sperrmodus
■ Radio
■ Fahrzeug
■ Bluetooth
■ Spracheingabe/-ausgabe
■ Display
■ Rückfahrkamera
■ Werkseinstellungen wiederherstel‐
len
■ Software-Informationen
■ TouchPad
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
Zeit und Datum
Siehe Uhr 3 92.Sportmodus
Der Fahrer kann die im Sport-Modus
aktivierten Funktionen wählen
3 180.
■ Instrumentenbeleuchtung im
Sportmodus : Die Farbe der
Instrumentenbeleuchtung ändert
sich.
■ Sportliche Motorleistung : Gaspedal
und Schaltung sprechen schneller
an.
■ Sportliche Lenkung : Die Lenkunter‐
stützung wird verringert.
■ Sportliches Fahrwerk : Die Dämp‐
fung wird härter.
■ Sportlicher Allradantrieb : Das Mo‐
tordrehmoment wird verstärkt auf
die Hinterachse übertragen.
Sprache (Language)
Auswahl der gewünschten Sprache.
Siehe dazu die Anleitung für das In‐
fotainment System.
Sperrmodus
Siehe dazu die Anleitung für das In‐
fotainment System.Radio
Siehe dazu die Anleitung für das In‐
fotainment System.
Fahrzeug ■ Klimatisierung und Luftqualität
Maximale Automatik-
Gebläsestufe : Ändert den Luft‐
strom, der im Automatikmodus der
Klimatisierung in den Fahrgas‐
traum strömt.
Steuerung Klimaanlage : Steuert
den Zustand des Kühlkompres‐
sors, wenn das Fahrzeug gestartet
wird. Letzte Einstellung (empfoh‐
len) oder bei Fahrzeugstart ist ent‐
weder immer EIN oder immer AUS.
Automatische Beschlagentfer‐
nung : Unterstützt das Freiblasen
der Windschutzscheibe durch au‐
tomatische Anwahl der entspre‐ chenden Einstellungen und des
Automatikmodus der Klimaanlage.
Automatische Heckscheibenhei‐
zung : Aktiviert die Heckscheiben‐
heizung automatisch.
Page 130 of 343

128Instrumente, Bedienelemente
■Kollisions-/Erkennungssysteme
Einparkassistent : Schaltet die Ult‐
raschall-Einparkhilfe ein oder aus.
Automatische Kollisionsvorberei‐
tung : Aktiviert bzw. deaktiviert die
automatische Bremsfunktion bei
einer nahenden Aufprallgefahr.
Folgende Einstellungen können
ausgewählt werden: Das System
übernimmt die Bremskontrolle, es
gibt einen Warnton aus oder die
Funktion ist vollständig deaktiviert
(d. h. das System greift nicht ein).
"Freie Fahrt"-Hinweis : Schaltet die
Erinnerungsfunktion des adaptiven
Geschwindigkeitsreglers ein oder
aus.
Toter-Winkel-Warnung : Schaltet
den Toter-Winkel-Assistenten ein
oder aus.
Verkehrswarner bei
Rückwärtsfahrt : Schaltet den Hint‐
erer Querverkehr-Assistenten ein
oder aus.
■ Komforteinstellungen
Signallautstärke : Ändert die Laut‐
stärke von Warn- und Signaltönen.Personalisierung durch Fahrer :
Schaltet die Personalisierungs‐
funktion ein oder aus.
Autom. Abruf gespeicherter
Einstellungen : Schaltet die Aus‐
richtung auf die gespeicherten Ein‐
stellungen für die elektrische Sitz‐
einstellung und die Außenspiegel
ein bzw. aus.
Komfortausstieg Fahrersitz : Schal‐
tet die einfache Ausstiegsfunktion
für den elektrisch verstellbaren Sitz ein oder aus.
Spiegel kippen beim
Rückwärtsfahren : Schaltet die Ein‐
parkhilfefunktion des Beifahrer-Au‐
ßenspiegels ein oder aus.
Automatisches Anklappen der
Spiegel : Schaltet das Einklappen
der Außenspiegel per Fernbedie‐
nung ein oder aus.
Hecksch.wischer an im
Rückwärtsgang : Schaltet die auto‐
matische Betätigung des Heck‐
scheibenwischers bei Einlegen des Rückwärtsgangs ein oder aus.Wischer mit Regensensor : Schaltet
den Regensensor mit automati‐ schem Scheibenwischer ein oder
aus.
■ Beleuchtung
Wegelicht : Schaltet die Beleuch‐
tung beim Aussteigen ein oder aus bzw. ändert die Einschaltdauer.
Fahrzeug finden per Lichtsignal :
Schaltet die Willkommensbeleuch‐
tung ein oder aus.
Adaptives Fahrlicht : Schaltet die
Funktionen des adaptiven Fahr‐
lichts ein oder aus.
Links- oder Rechtsverkehr : Schal‐
tet zwischen Beleuchtung für Rechts- oder Linksverkehr um.
■ Elektrische Türverriegelung
Offene Tür nicht verriegeln : Schal‐
tet die automatische Verriegelung
der Fahrertür bei geöffneter Tür ein
bzw. aus.
Verzögerte Türverriegelung : Schal‐
tet die verzögerte Türverriegelung ein bzw. aus.