OPEL INSIGNIA BREAK 2019.5 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2019.5, Model line: INSIGNIA BREAK, Model: OPEL INSIGNIA BREAK 2019.5Pages: 345, PDF-Größe: 9.45 MB
Page 231 of 345

Fahren und Bedienung229AusschaltenDer Spurwechselassistent kann im
Fahrzeugpersonalisierungsmenü im Info-Display aktiviert und deaktiviert
werden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 132.
Info-Display 3 126.
Die Deaktivierung wird durch eine
Meldung im Fahrerinfodisplay ange‐
zeigt.
Grenzen des Systems
Gelegentliche Fehlalarme können im
normalen Betrieb und in engen
Kurven auftreten. Bei besonderen
Witterungsbedingungen (Regen,
Hagel usw.) kann das System vorü‐
bergehende Fehlwarnungen zu
Objekten im toten Winkel ausgeben.
Beim Fahren auf nasser Fahrbahn oder beim Wechsel von einem trocke‐ nen in einen nassen Bereich kann dieKontrollleuchte F aufleuchten, weil
das hochspritzende Wasser unter
Umständen als Gegenstand erkannt wird. Die Kontrollleuchte F kann
auch bei Leitplanken, Verkehrszei‐
chen, Bäumen, Büschen und ande‐ren unbeweglichen Objekten
aufleuchten. Dies ist Teil der norma‐
len Funktionsweise. Es ist kein
Service erforderlich.
Das System funktioniert unter folgen‐ den Umständen eventuell nicht
ordnungsgemäß:
● durch Eis, Schnee, Matsch, Aufkleber, Magnete, Blech oderandere Hindernisse verdeckte
Sensoren
● Fahren bei Starkregen
● frühere Verwicklung des Fahr‐ zeugs in einen Unfall oder
beschädigte bzw. nicht sachge‐
mäß reparierte Umgebung des
Sensors
● extreme Temperaturschwankun‐ gen
● Anhängerbetrieb
Bei einer Störung des Systems bzw.
wenn das System aufgrund vorüber‐
gehender Umstände nicht funktio‐
niert, wird eine Meldung im Fahrerin‐
fodisplay angezeigt. Hilfe einer Werk‐
statt in Anspruch nehmen.Hinweis
Jedes neue Fahrzeug muss kali‐
briert werden. Für optimale Fahr‐
werte möglichst bald auf einer
geraden Schnellstraße fahren, die
seitlich durch Objekte wie z. B. Leit‐ planken und andere Hindernisse
begrenzt ist.
Rundumsichtsystem
Das System kann beinahe eine 360°-
Ansicht der Fahrzeugumgebung im
Info-Display wie aus der Vogelper‐
spektive anzeigen.
Das System arbeitet mit vier Kame‐
ras:
● Rückfahrkamera, installiert in der
Heckklappe
● Frontkamera, installiert im Front‐ grill unter dem Emblem
● Seitenkameras an der Unterseite
der beiden Außenspiegel
Page 232 of 345

230Fahren und Bedienung
Der Bildschirm des Info-Displays ist
geteilt: Links wird eine Draufsicht des Fahrzeugs angezeigt, rechts eine
Ansicht von vorn oder von hinten, je
nach eingelegtem Gang. Die Park‐
sensoren ergänzen die angezeigten
Informationen.
Aktivierung Das Rundumsichtsystem wird wie
folgt aktiviert:
● Einlegen des Rückwärtsgangs
● Berühren des Kamerasymbols ë im Info-Display
● Zu dichtes Auffahren auf ein Objekt voraus
Funktionen
Rückansicht
Die Rückansicht zeigt auf der rechten
Bildschirmseite eine Ansicht des Bereichs hinter dem Fahrzeug, wenn
der Rückwärtsgang eingelegt wird.
Gegebenenfalls erscheint ein Warn‐
dreieck 9 auf dem Display, wenn die
hinteren Sensoren der Einparkhilfe
Hindernisse erkannt haben. Dieses
Dreieck wechselt von Gelb zu Rot
und wird mit abnehmendem Abstand
zum Objekt größer.
Beim Schalten aus dem Rückwärts‐ gang in einen anderen Gang wird
nach einer kurzen Verzögerung
wieder der frühere Inhalt im Info-
Display angezeigt. Zur schnelleren
Rückkehr zu den zuvor angezeigten
Inhalten auf das Kamerasymbol im
Info-Display drücken. Das Panora‐
masystem wird auch beim Fahren in
einem Vorwärtsgang mit einer
Geschwindigkeit über 11 km/h deak‐
tiviert.Surround View
Surround View zeigt neben dem Bild
der Front- oder Heckkamera im Info-
Display ein Abbild der Fahrzeugum‐
gebung von oben an.
Frontansicht
In der Frontansicht wird auf der rech‐ ten Bildschirmseite ein Abbild des
Bereichs vor dem Fahrzeug ange‐
zeigt. Die Anzeige erscheint nach
dem Schalten vom Rückwärts- in
einen Vorwärtsgang oder nach
Berühren des Kamerasymbols im
Info-Display. Die Frontansicht zeigt
außerdem automatisch Gegenstände
an, die innerhalb von 30 cm erkannt
werden. Die Frontansicht wird nur bei
Geschwindigkeiten bis 11 km/h in
einem Vorwärtsgang angezeigt.
Page 233 of 345

Fahren und Bedienung231AusschaltenDas Rundumsichtsystem wird wie
folgt deaktiviert:
● Fahren mit einer Geschwindig‐ keit über 11 km/h
● Berühren des Kamerasymbols ë im Info-Display
● Schalten in den Leerlauf oder P beim Automatikgetriebe
Allgemeine Informationen9 Warnung
Das Rundumsichtsystem ersetzt
nicht den Blick des Fahrers. Es
kann keine Kinder, Fußgänger,
Radfahrer, Querverkehr, Tiere
oder andere Objekte außerhalb
des Sichtfelds der Kamera anzei‐
gen, wie beispielsweise unter dem Stoßfänger oder unter dem Fahr‐
zeug.
Beim Fahren oder Einparken nicht ausschließlich auf das Rundum‐
sichtsystem vertrauen.
Vor dem Anfahren die Umgebung
des Fahrzeugs überprüfen.9 Warnung
Die Kamerabilder können weiter
entfernt oder näher sein, als sie
erscheinen. Der Anzeigebereich
ist begrenzt, und Objekte, die sich zu nah an oder unter einer Stoß‐
fängerkante befinden, werden auf
dem Bildschirm nicht angezeigt.
9 Warnung
Die Rundumkameras haben tote
Winkel und können nicht alle
Gegenstände in der unmittelbaren
Fahrzeugumgebung anzeigen.
Falsch ausgerichtete einklapp‐
bare Außenspiegel können kein
vollständiges Rundumbild erzeu‐
gen.
Tote Winkel werden in den Ansichten schraffiert dargestellt. Dunkle Berei‐
che markieren die Ansichten des
Rundumsichtsystems.
Page 234 of 345

232Fahren und BedienungGrenzen des SystemsAchtung
Für einen optimalen Systembe‐
trieb müssen die Kameraobjektive im Frontgrill, den Gehäusen der
Außenspiegel und an der Heck‐
klappe zwischen den Kennzei‐
chenleuchten immer sauber
gehalten werden. Objektive mit
Wasser abspülen und mit einem
weichen Tuch trockenwischen.
Objektive nicht mit einem Dampf-
oder Hochdruckstrahler reinigen.
Das Rundumsichtsystem funktioniert
eventuell unter folgenden Umständen nicht ordnungsgemäß:
● Geringe Umgebungshelligkeit.
● Die Sonne oder ein Scheinwerfer
sind direkt auf die Objektive
gerichtet.
● Bei Nachtfahrten.
● Bei witterungsbedingt schlechter Sicht, z. B. bei Nebel, Regen
oder Schneefall.
● Die Kameraobjektive sind von Schnee, Eis, Matsch, Schlammoder Schmutz verdeckt.
● Anhängerbetrieb.
● Das Fahrzeug hatte einen Unfall.
● Extreme Temperaturschwankun‐
gen.
Rückfahrkamera
Die Rückfahrkamera unterstützt den
Fahrer beim Rückwärtsfahren, indem sie auf dem Display eine Ansicht des
Bereichs hinter dem Fahrzeug
anzeigt.
Das Kamerabild wird im Info-Display
angezeigt.9 Warnung
Die Rückfahrkamera ersetzt nicht
den Blick des Fahrers. Beachten
Sie, dass Gegenstände, die sich
außerhalb des Kamerasichtfelds
bzw. des Erkennungsbereichs des Sensors der Einparkhilfe befin‐
den, nicht angezeigt werden. Dies
gilt beispielsweise für Objekte
unterhalb des Stoßfängers oder
unter dem Fahrzeug.
Beim Rückwärtsfahren oder
Einparken nicht ausschließlich auf
die Rückfahrkamera vertrauen.
Vor dem Anfahren die Umgebung
des Fahrzeugs überprüfen.
Aktivierung
Die Rückfahrkamera wird beim Einle‐ gen des Rückwärtsgangs automa‐
tisch eingeschaltet.
Funktionen
Page 235 of 345

Fahren und Bedienung233Die Kamera ist zwischen den Kenn‐
zeichenleuchten montiert.
Es wird ein begrenzter Bereich auf
dem Display angezeigt. Die auf dem
Display angezeigten Abstände
weichen von den tatsächlichen
Abständen ab.
Hilfslinien
Dynamische Führungslinien sind
waagerechte Linien in Abständen von einem Meter, die auf das Bild proji‐
ziert werden, um den Abstand zu
angezeigten Objekten zu definieren.
Die voraussichtliche Bewegungslinie wird entsprechend des Lenkwinkels
angezeigt.
Warnsymbole
Warnsymbole werden als Dreiecke
9 im Bild dargestellt und repräsentie‐
ren Objekte, die von den Hecksenso‐ ren der erweiterten Einparkhilfe
erkannt wurden.
Zusätzlich wird in der obersten Zeile
des Info-Displays 9 mit einer
Warnung zur Überprüfung der Fahr‐
zeugumgebung angezeigt.
Ausschalten
Die Kamera wird ausgeschaltet,
wenn eine gewisse Vorwärtsfahrge‐
schwindigkeit überschritten wurde
oder der Rückwärtsgang etwa
10 Sekunden nicht eingelegt war.
Deaktivierung von Hilfslinien und
Warnsymbolen
Multimedia Navi: Die optischen
Führungslinien und Warnsymbole können über die Berührungsschaltf‐
lächen im unteren Bereich des
Displays aktiviert bzw. deaktiviert
werden.
Page 236 of 345

234Fahren und BedienungMultimedia / Multimedia Navi Pro: Dieoptischen Führungslinien und Warn‐
symbole können im Einstellungs‐
menü im Info-Display aktiviert bzw.
deaktiviert werden. Die relevante
Einstellung unter Einstellung, I
Rückfahrkamera auswählen.
Info-Display 3 126.
Fahrzeugpersonalisierung 3 132.
Grenzen des Systems
Unter folgenden Umständen arbeitet
die Rückfahrkamera möglicherweise
nicht ordnungsgemäß:
● Geringe Umgebungshelligkeit.
● Die Sonne oder ein Scheinwerfer
sind direkt auf die Objektive
gerichtet.
● Bei Nachtfahrten.
● Bei witterungsbedingt schlechter Sicht, z. B. bei Nebel, Regen
oder Schneefall.
● Die Kameraobjektive sind von Schnee, Eis, Matsch, Schlamm
oder Schmutz verdeckt. Objektiv
reinigen, mit Wasser abspülen
und mit einem weichen Tuch
abwischen.● Anhängerbetrieb.
● Unfallschäden am Fahrzeug‐ heck.
● Extreme Temperaturschwankun‐
gen.
Störungsmeldungen werden zusam‐
men mit dem Symbol 9 in der ober‐
sten Zeile des Info-Displays ange‐
zeigt.
Hinterer Querverkehr- Assistent
Der Hinterer-Querverkehr-Assistent
warnt zusätzlich zur Rückfahrkamera 3 232 beim Rückwärtsfahren vor
Querverkehr. Wenn Querverkehr
erkannt wird und die Rückfahrkamera
aktiviert ist, erscheint im Info-Display
ein Warndreieck mit einem Rich‐
tungspfeil K, der die Richtung des
Querverkehrs anzeigt. Außerdem
ertönen aus den Lautsprechern der
betreffenden Seite drei Pieptöne.
Die Radar-Abstandssensoren befin‐
den sich im hinteren Stoßfänger.
9 Warnung
Der Hinterer Querverkehr-Assis‐
tent ersetzt nicht den Blick des
Fahrers. Gegenstände, die sich
außerhalb des Erkennungsbe‐
reichs der Sensoren befinden, wie
z. B. unter dem Stoßfänger oder
unter dem Fahrzeug, werden nicht angezeigt.
Fußgänger, Kinder oder Tiere
werden nicht erkannt.
Page 237 of 345

Fahren und Bedienung235Beim Rückwärtsfahren nicht
ausschließlich auf das Info-
Display blicken und vor dem
Anfahren im Rückwärtsgang die Umgebung hinter dem Fahrzeug
und um das Fahrzeug herum
überprüfen.
Aktivierung
Der Hinterer Querverkehr-Assistent
wird automatisch zusammen mit der
Rückfahrkamera aktiviert, wenn der
Rückwärtsgang eingelegt wird.
Erkennungsbereich
Die Sensoren des Systems decken
einen Bereich von ca. 20 m 90° seit‐
lich links oder rechts hinter dem Fahr‐ zeug ab. Der hintere Querverkehr-
Assistent ist bis zu einer Geschwin‐
digkeit von 10 km/h aktiv und warnt
vor Querverkehr, der sich mit einer
Geschwindigkeit bis zu 36 km/h
bewegt.
Ausschalten Der Hinterer Querverkehr-Assistent
wird zusammen mit der Rückfahrka‐
mera ausgeschaltet, wenn eine
bestimmte Geschwindigkeit vorwärts
überschritten wird oder wenn der
Rückwärtsgang ca. 10 Sekunden
lang nicht eingelegt ist.
Der hintere Querverkehr-Assistent
kann im Fahrzeugpersonalisierungs‐
menü im Info-Display aktiviert und
deaktiviert werden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 132.
Info-Display 3 126.
Das System wird beim Ziehen eines
Anhängers deaktiviert.Die Deaktivierung wird durch eine
Meldung im Fahrerinfodisplay ange‐
zeigt.
Grenzen des Systems
Das System funktioniert unter folgen‐
den Umständen eventuell nicht
ordnungsgemäß:
● durch Eis, Schnee, Matsch, Aufkleber, Magnete, Blech oderandere Hindernisse verdeckte
Sensoren
● Fahren bei Starkregen
● frühere Verwicklung des Fahr‐ zeugs in einen Unfall oder
beschädigte bzw. nicht sachge‐
mäß reparierte Umgebung des
Sensors
● extreme Temperaturschwankun‐ gen
● Anhängerbetrieb
Bei einer Störung des Systems bzw.
wenn das System aufgrund vorüber‐
gehender Umstände nicht funktio‐
niert, wird eine Meldung im Fahrerin‐
fodisplay angezeigt. Hilfe einer Werk‐
statt in Anspruch nehmen.
Page 238 of 345

236Fahren und BedienungVerkehrszeichen-Assistent
Funktionen Der Verkehrszeichen-Assistent
erkennt über eine Frontkamera
bestimmte Verkehrszeichen und
zeigt sie im Fahrerinfodisplay an.
Wenn das Fahrzeug mit einem integ‐
rierten Navigationssystem ausgerüs‐
tet ist, können Verkehrszeichen aus
Datenkarten zusätzlich eingebunden
werden.
Folgende Verkehrszeichen werden
erkannt:
Geschwindigkeitsbegrenzungen und
Überholverbote ● Geschwindigkeitsbegrenzung
● Überholverbot
● Ende der Geschwindigkeitsbe‐ grenzung
● Ende des ÜberholverbotsStraßenarten
Beginn und Ende von:
● Stadtbereiche (länderspezifisch)
● Autobahnen
● Kraftfahrstraße
● verkehrsberuhigte BereicheZusätzliche Schilder ● Zusätzliche Hinweise zu Verkehrsschildern
● Eingeschränkter Anhängerbe‐ trieb
● Einschränkungen im Zugbetrieb ● Warnung bei Straßennässe
● Warnung vor Glatteis
● Zeitliche Einschränkungen
● Streckeneinschränkungen
● RichtungspfeileGeschwindigkeitsbegrenzungen und
Überholverbote werden im Fahrerin‐
fodisplay angezeigt, bis eine neue
Geschwindigkeitsbegrenzung oder
ein Ende der Geschwindigkeitsbe‐
grenzung erkannt wird oder bis eine
festgelegte Zeit abgelaufen ist.
Auf dem Display können mehrere
Verkehrszeichen angezeigt werden.
Ein umrahmtes Ausrufezeichen zeigt
an, dass ein weiteres Verkehrszei‐
chen erkannt wurde, das vom System
nicht eindeutig identifiziert werden
kann.
Page 239 of 345

Fahren und Bedienung237Das System arbeitet je nach Lichtver‐
hältnissen bis zu einer Geschwindig‐
keit von 200 km/h ohne Leistungsver‐
luste. In der Nacht ist das System bis zu einer Geschwindigkeit von
160 km/h aktiv.
Displayanzeige Informationen zu den aktuell gültigenVerkehrszeichen sind auf der zuge‐
hörigen Verkehrszeichen-Assistent-
Seite im Fahrerinfodisplay verfügbar.
Zudem werden in der unteren Zeile
des Fahrerinfodisplays permanent
die aktuell gültigen Geschwindig‐
keitsbegrenzungen angezeigt. Wenn
eine Geschwindigkeitsbegrenzung
mit zusätzlichem Verkehrsschild
verfügbar ist, wird in diesem Bereich ein + Symbol angezeigt.
Über die Tasten rechts am Lenkrad
eines der Menüs Info, " oder ?
wählen und die Seite des Verkehrs‐
zeichen-Assistenten 3 118 auswäh‐
len.
Wenn eine andere Seite im Fahrerin‐
fodisplay-Menü ausgewählt war und
die Verkehrszeichen-Assistent-Seite
danach erneut aufgerufen wird, wird
das zuletzt erkannte Verkehrszei‐
chen angezeigt.
Warnfunktion
Die Warnfunktion kann im Menü
Einstellungen der Verkehrszeichen-
Assistent-Seite aktiviert oder deakti‐
viert werden.Nach erfolgter Aktivierung und wenn
die Seite Verkehrszeichenerkennung
aktuell nicht angezeigt wird, werden
neu erkannte Geschwindigkeitsbe‐
grenzungs- und Überholverbotsschil‐
der als Warnungen im Fahrerinfodi‐
splay eingeblendet.
Page 240 of 345

238Fahren und Bedienung
Wenn beim Baselevel-Display die
Verkehrszeichen-Assistent-Seite
angezeigt wird, auf Å an der Fern‐
bedienung am Lenkrad drücken.
Warnungen EIN oder Warnungen
AUS auswählen.
Wenn beim Midlevel- oder Uplevel-
Display die Seite des Verkehrszei‐
chen-Assistenten angezeigt wird, auf
Å an der Fernbedienung am Lenk‐
rad drücken.
Die Warnungen durch Einstellen von
J aktivieren bzw. durch Einstellen
von I deaktivieren.
Zurücksetzen des Systems
Der Inhalt des Verkehrszeichen-
Displays kann im Einstellungsmenü
der Verkehrszeichen-Assistent-Seite
durch Anwählen von Zurücksetzen
und Bestätigen mittels Drücken auf
9 an der Fernbedienung am Lenkrad
gelöscht werden.
Alternativ kann der Seiteninhalt
gelöscht werden, indem 3 Sekunden
lang auf 9 gedrückt wird.
Nach erfolgreichem Reset ist ein Ton
zu hören. Das folgende „Standardzei‐ chen“ wird dann so lange angezeigt,
bis das nächste Verkehrszeichen
erkannt oder über die Kartendaten
des Navigationssystems zur Verfü‐
gung gestellt wird.
In bestimmten Fällen wird der Inhalt
des Verkehrszeichen-Assistenten
automatisch gelöscht.
Löschen von Verkehrszeichen Es gibt verschiedene Szenarien, die
zum Löschen der aktuell angezeigten
Verkehrszeichen führen. Nach dem
Löschen wird im Fahrerinfodisplay