OPEL MOVANO_B 2018.5 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2018.5, Model line: MOVANO_B, Model: OPEL MOVANO_B 2018.5Pages: 285, PDF-Größe: 6.46 MB
Page 111 of 285

Instrumente, Bedienelemente109● Serviceanzeige 3 98
● Fahrzeugmeldungen 3 109
● Bordcomputer 3 111
● aktive Gefahrenbremsung 3 176
Manche der angezeigten Funktionen
ändern sich je nachdem, ob das Fahr‐
zeug gerade gefahren wird oder still‐
steht. Manche Funktionen sind nur
während der Fahrt verfügbar.
Info-Display
Das zentrale Display im Infotainment
System zeigt die Uhrzeit (und / oder
Außentemperatur, je nach Ausfüh‐
rung) und Informationen zum Infotain‐ ment System an.
Zum Einschalten des Infotainment
Systems X drücken. Alternativ wird
das System beim Einschalten der
Zündung automatisch eingeschaltet.
Je nach System wird das Infotain‐
ment System über Tasten und Dreh‐
knöpfe an der Blende des Infotain‐
ment Systems, über das Bedienteil
an der Lenksäule, über die Sprach‐steuerung (ausstattungsabhängig)
oder über das Touchscreen-Display
bedient.
Bedienung per Touchscreen Durch Berühren des Touchscreens
mit dem Finger die entsprechende
Auswahl in den verfügbaren Menüs
und Optionen vornehmen.
Für weitere Informationen siehe
Handbuch des Infotainmentsystems.Fahrzeugmeldungen
Im Driver Information Center erschei‐ nen Meldungen in Kombination mit
Kontrollleuchte j oder C.
InformationsmeldungenInformationsmeldungenBATTERIE- SPARMODUSASR AUSLICHTAUTOMATIK AUSÖLSTAND OKAEBS AKTIVAEBS DEAKTIVIERT
Fehlermeldungen
Werden in Kombination mit der
Kontrollleuchte j angezeigt.
Vorsichtig fahren und eine Werkstatt
aufsuchen.
Page 112 of 285

110Instrumente, BedienelementeZum Löschen der Fehlermeldung die
Taste am Ende des Wischerhebels
drücken. Nach wenigen Sekunden
verschwindet die Meldung automa‐
tisch und j leuchtet weiter. Der
Fehler wird dann im Onboard-System
gespeichert.FehlermeldungenESP ÜBERPRÜFENDIESELFILTER ÜBERPRÜFENGETRIEBE PRÜFENLICHTAUTOMATIK DEFEKTWARNUNG AEBS PRÜFENWARNUNG AEBS DEAKTIVIERT
Warnmeldungen
Diese können in Kombination mit der
Kontrollleuchte C oder anderen
Warnmeldungen, Kontrollleuchten
oder einem Warnton angezeigt
werden. Sofort den Motor abstellen
und eine Werkstatt aufsuchen.
WarnmeldungenEINSPRITZUNG DEFEKTMOTOR ZU HEISSGETRIEBEÖL ZU HEISS
Reifendruck-Kontrollsystem 3 218.
Warn- und Signaltöne Bei mehreren gleichzeitigen Warn‐
meldungen ertönt nur ein Warnton.
Beim Starten des Motors bzw.
während der Fahrt
Der Warnton für nicht angelegte
Sicherheitsgurte hat Vorrang vor
allen anderen Warn- und Signaltö‐ nen.
● Bei nicht angelegtem Sicher‐ heitsgurt 3 60.
● Bei betätigter Parkbremse ab einer bestimmten Geschwindig‐
keit 3 167.
● Wenn die Einparkhilfe ein Objekt
erkennt oder wenn eine Störungvorliegt 3 179.
● Bei zu hoher Kupplungstempera‐
tur, wenn das Fahrzeug ein auto‐
matisiertes Schaltgetriebe
besitzt 3 162.
● Wenn die Fahrzeuggeschwindig‐
keit kurzzeitig einen eingestellten
Grenzwert überschreitet 3 96.
● Beim Schließen der elektrischen Schiebetür 3 32.
● Die Schiebetür ist geöffnet und die Parkbremse gelöst 3 32.
● Beim Ein- und Ausschalten der Überwachung der Fahrzeugnei‐
gung 3 39.
● Wenn der AdBlue-Stand unter ein bestimmtes Niveau fällt oder
eine Störung vorliegt 3 154.
● Wenn die Spurverlassenswar‐ nung einen unbeabsichtigten
Spurwechsel erkennt oder wenn
das System aktiviert wird 3 183.
Page 113 of 285

Instrumente, Bedienelemente111Beim Abstellen des Fahrzeugs
und / oder Öffnen der Fahrertür
● Bei Zündschlüssel im Zünd‐ schloss.
● Bei eingeschalteter Außen‐ beleuchtung 3 115.
● Es liegt eine Störung mit der Zentralverriegelungsanlage vor
3 30.
● Wenn das Fahrzeug mit einem automatisierten Schaltgetriebe
ausgerüstet ist 3 162, die Park‐
bremse nicht betätigt ist, die
Neutralstellung nicht eingelegt ist
oder das Bremspedal nicht betä‐
tigt ist. Unter Umständen wird
auch eine entsprechende
Meldung im Driver Information
Center angezeigt 3 108.
● Wenn der Außengriff der Schie‐ betür beim Entriegeln des Fahr‐zeugs in der geöffneten Position
ist 3 32.
● Wenn die Feststellbremse nicht betätigt ist, während der Schalterder elektrischen Schiebetür betä‐ tigt wird 3 32.● Wenn die elektrische Schiebetür
von innen verriegelt und die
Kindersicherung aktiviert ist
3 32.
● Wenn sich der Motor in einem Autostopp befindet, aber nicht
ausgeschaltet ist. Stopp-Start-
Automatik 3 146.Bordcomputer
Der Bordcomputer informiert über
Fahrdaten, die kontinuierlich aufge‐
zeichnet und elektronisch ausgewer‐ tet werden.
Je nach Fahrzeug können die folgen‐
den Funktionen durch wiederholtes
Drücken der Taste am Ende des
Wischerhebels ausgewählt werden:
● Kraftstoffverbrauch
● Durchschnittsverbrauch
● Momentanverbrauch
● Reichweite
● Zurückgelegte Fahrstrecke
Page 114 of 285

112Instrumente, Bedienelemente● Durchschnittsgeschwindigkeit
● Fahrtstrecke vor Service 3 98
● Uhr 3 93
● Geschwindigkeitsregler 3 172
● Geschwindigkeitsbegrenzer 3 174
● Störungs- und Informationsmel‐ dungen
● Kilometerzähler 3 96
● Tageskilometerzähler 3 96
Kraftstoffverbrauch
Zeigt die seit dem letzten Rückstellen verbrauchte Kraftstoffmenge an.
Die Messung kann jederzeit durch
Drücken und Halten der Taste am
Ende des Wischerhebels neu gestar‐
tet werden.
Durchschnittsverbrauch
Der Wert wird nach Zurücklegen einer Strecke von 400 m angezeigt.
Zeigt die seit der letzten Rückstellung verbrauchte durchschnittliche Kraft‐
stoffmenge im Bezug zur zurückge‐
legten Strecke an.Die Messung kann jederzeit neu gestartet werden.
Momentanverbrauch
Der Wert wird nach Erreichen einer
Geschwindigkeit von 30 km/h ange‐
zeigt.
Reichweite
Der Wert wird nach Zurücklegen einer Strecke von 400 m angezeigt.
Die Reichweite errechnet sich aus
dem momentanen Inhalt des Kraft‐
stofftanks und dem Durchschnittsver‐ brauch seit der letzten Rückstellung.
Der Bereich wird nicht angezeigt
wenn die Kontrollleuchte Y im Kombi‐
instrument aufleuchtet 3 106.
Die Messung kann jederzeit neu
gestartet werden.
Zurückgelegte Fahrstrecke Zeigt die seit der letzten Rückstellung
zurückgelegte Fahrstrecke an.
Die Messung kann jederzeit neu
gestartet werden.Durchschnittsgeschwindigkeit
Der Wert wird nach Zurücklegen einerStrecke von 400 m angezeigt.
Es wird die Durchschnittsgeschwin‐
digkeit seit dem letzten Zurücksetzen
angezeigt.
Die Messung kann jederzeit neu
gestartet werden.
Fahrtunterbrechungen mit ausge‐
schalteter Zündung werden nicht
mitgerechnet.
Bordcomputerinformationen
zurücksetzen
Zum Zurücksetzen des Bordcompu‐
ters eine seiner Funktionen auswäh‐
len und dann die Taste am Ende des
Wischerschalters gedrückt halten.
Die folgenden Informationen des
Bordcomputers können zurückge‐
stellt werden:
● Kraftstoffverbrauch
● Durchschnittsverbrauch
● Zurückgelegte Fahrstrecke
● Durchschnittsgeschwindigkeit
Page 115 of 285

Instrumente, Bedienelemente113Bei Überschreitung des Höchstwer‐
tes für einen der Parameter wird der
Bordcomputer automatisch zurück‐
gesetzt.
Kraftstoffverbrauch (ECO-
Bewertung)
Falls vorhanden, wird ein Wert von0 bis 100 im Info-Display angezeigt,
der Auskunft über die Auswirkung
des Fahrstils auf den Kraftstoffver‐
brauch gibt.
Höhere Werte zeigen einen besseren
Kraftstoffverbrauch an.
Im Display werden außerdem Tipps
zur Reduzierung des Kraftstoffver‐
brauchs angezeigt. Es können Fahr‐
ten im System gespeichert werden,
damit Sie die Leistungen vergleichen
können. Weitere Informationen
finden Sie im Infotainment-Hand‐
buch.
Fahrzeugmeldungen 3 109.
Fahrtdaten
Wenn der Motor ausgeschaltet wird,
können im Info-Display Daten zur
letzten Fahrt angezeigt werden.Folgende Informationen werden
angezeigt:
● Durchschnittlicher Kraftstoffver‐ brauch
● Tageskilometerzähler
● Kraftstoffeinsparung in km
Weitere Informationen finden Sie im
Infotainment-Handbuch.
Stromunterbrechung Wenn die Stromzufuhr unterbrochen
wurde oder wenn die Spannung der
Fahrzeugbatterie zu niedrig war,
gehen die im Bordcomputer gespei‐
cherten Daten verloren.Tachograph
Bedienung des Tachograph nach
beiliegender Bedienungsanleitung.
Die gesetzlichen Bestimmungen
hinsichtlich des Gebrauchs beachten.
Bei einer Störung leuchtet Kontroll‐
leuchte & im Instrumentendisplay auf.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Page 116 of 285

114Instrumente, BedienelementeHinweis
Wenn ein Tachograph eingebaut ist,
wird die Gesamtfahrstrecke unter
Umständen nur im Tachograph und
nicht im Kilometerzähler im Instru‐
ment angezeigt.
Kilometerzähler 3 96.
Page 117 of 285

Beleuchtung115BeleuchtungAußenbeleuchtung....................115
Lichtschalter ............................ 115
Automatisches Fahrlicht ..........115
Fernlicht ................................... 116
Fernlichtassistent ....................116
Lichthupe ................................. 117
Leuchtweitenregulierung .........117
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt ......................... 118
Tagfahrlicht .............................. 118
Abbiegelicht ............................. 118
Warnblinker ............................. 118
Blinker ..................................... 118
Nebelleuchten ......................... 119
Nebelschlusslicht .....................119
Rückfahrlicht ............................ 119
Beschlagene Leuchtenabdeckungen ...........120
Innenbeleuchtung ......................120
Innenlicht ................................. 120
Laderaumbeleuchtung .............121
Leselicht .................................. 121
Lichtfunktionen .......................... 122
Beleuchtung beim Aussteigen . 122
Batterieentladeschutz ..............123Außenbeleuchtung
Lichtschalter
Äußeren Lichtschalter drehen:
7:aus0:Standlicht9 P:ScheinwerferAUTO:Automatisches Fahrlicht:
Scheinwerfer werden auto‐
matisch ein- und ausge‐
schaltet.
Inneren Lichtschalter drehen:
>:Nebelleuchtenø:Nebelschlussleuchten
Kontrollleuchte Fernlicht P 3 107.
Kontrollleuchte Abblendlicht 9
3 107.
Hinweis
Wenn die Scheinwerfer manuell eingeschaltet wurden, ertönt beim
Ausschalten des Motors und Öffnen
der Fahrertür ein Warnton als Erin‐
nerung über die eingeschalteten
Leuchten.
Rückleuchten
Die Rückleuchten werden gemein‐
sam mit dem Abblendlicht und dem
Standlicht eingeschaltet.
Automatisches Fahrlicht
Page 118 of 285

116BeleuchtungWenn das automatische Fahrlicht bei
laufendem Motor aktiviert wird, schal‐ tet das System je nach Umgebungs‐
licht zwischen Tagfahrlicht (wenn
vorhanden) und Abblendlicht um.
Aus Sicherheitsgründen sollte der Lichtschalter immer in Position
AUTO bleiben.
Tagfahrlicht 3 118.
Automatische
Scheinwerferaktivierung
Bei schwachem Umgebungslicht wird das Abblendlicht eingeschaltet.
Zudem werden die Scheinwerfer
eingeschaltet, wenn die Scheibenwi‐
scher über mehrere Wischzyklen akti‐
viert waren.Fernlicht
Zum Umschalten zwischen Fern- und Abblendlicht den Hebel drücken oderziehen, bis ein spürbares Klicken
erfolgt.
Fernlichtassistent Diese Funktion aktiviert nachts bei
einer Geschwindigkeit über 45 km/h
automatisch das Fernlicht.
In folgenden Fällen wird automatisch
wieder abgeblendet:
● Die Kamera in der Windschutz‐ scheibe erkennt die Lichter von
entgegenkommenden oder
vorausfahrenden Fahrzeugen.
● Bei Nebel oder Schnee.
● Bei Fahrten im Stadtgebiet.
Wenn keine beschränkenden Bedin‐
gungen erkannt werden, schaltet das System wieder auf Fernlicht um.
Aktivierung
Page 119 of 285

Beleuchtung117Den äußeren Lichtschalter auf
AUTO drehen und den Hebel ziehen,
um den Fernlichtassistenten zu akti‐
vieren.
Die Kontrollleuchte í leuchtet
dauerhaft im Instrument, wenn der
Assistent aktiviert ist. Die blaue
Kontrollleuchte 7 3 107 leuchtet nur,
wenn das Fernlicht eingeschaltet ist.
Kontrollleuchte í 3 107.
Hinweis
Die Verwendung des Systems
enthebt den Fahrer nicht von seiner
umfassenden Verantwortung für
den sicheren Fahrbetrieb.
Deaktivierung
Erneut am Hebel ziehen. Kontroll‐
leuchte í erlischt.
Der Fernlichtassistent wird außerdem deaktiviert, wenn der äußere Licht‐
schalter aus der Position AUTO
gedreht wird.Hinweis
Je nach Version kann das System
auch über das Infotainment System
deaktiviert werden. Weitere Informa‐
tionen finden Sie im Infotainment-
Handbuch.
Allgemeine Informationen
Folgende Bedingungen können die
Leistung des Systems beeinträchti‐
gen:
● Extreme Witterungsbedingun‐ gen, z. B. starker Regen, Nebel
oder Schnee.
● Die Frontkamera oder die Wind‐ schutzscheibe ist verdeckt, z. B.
von einem tragbaren Navi‐
gationssystem.
● Lichter entgegenkommender oder vorausfahrender Fahrzeugewerden nicht erkannt.
● Die Scheinwerfer sind nicht rich‐ tig eingestellt.
● Reflektierende Oberflächen unterschiedlicher Art können
ebenfalls dazu führen, dass das
System andere Fahrzeuge nicht
erkennt.Lichthupe
Zum Betätigen der Lichthupe den Hebel zum Lenkrad ziehen.
Leuchtweitenregulierung Manuelle
Leuchtweitenregulierung
Bei eingeschaltetem Abblendlicht die
Leuchtweite der Scheinwerfer an die
Fahrzeugbeladung anpassen, um ein Blenden des Gegenverkehrs zu
vermeiden.
Page 120 of 285

118BeleuchtungRändelrad in die entsprechende Stel‐
lung drehen:0:Vordersitz belegt4:beladen bis zur zulässigen
Höchstlast
Scheinwerfer bei
Auslandsfahrt
Der asymmetrische Lichtstrahl des
Scheinwerfers erweitert die Sicht am
Fahrbahnrand der Beifahrerseite.
In Ländern mit Linksverkehr müssen
die Scheinwerfer umgestellt werden,
um ein Blenden des Gegenverkehrs
zu vermeiden.
Scheinwerfer in einer Werkstatt
umstellen lassen.
Tagfahrlicht
Das Tagfahrlicht erhöht die Sichtbar‐
keit des Fahrzeugs bei Tag.
Bei eingeschalteter Zündung funktio‐ niert die Beleuchtung automatisch.
Wenn das Fahrzeug mit dem auto‐
matischen Fahrlicht ausgerüstet ist,
schaltet das System automatisch
zwischen dem Tagfahrlicht und den Scheinwerfern abhängig von den
Beleuchtungszuständen um.
Automatisches Fahrlicht 3 115.
Abbiegelicht
Je nach Lenkwinkel, Fahrzeugge‐
schwindigkeit und gewähltem Gang wird die Straßenecke beim Abbiegen
von einer zusätzlichen Leuchte auf
der entsprechenden Seite ausge‐
leuchtet, sofern die Scheinwerfer
eingeschaltet sind.
WarnblinkerWird durch Drücken von ¨ bedient.
Bei einer Vollbremsung können die Warnblinker automatisch eingeschal‐ tet werden. Deaktivierung durch
Drücken auf ¨.
BlinkerHebel nach
oben:Blinker rechtsHebel nach
unten:Blinker links
Beim Bewegen des Hebels ist an
einer Stelle ein Widerstand spürbar
(Widerstandspunkt).