OPEL MOVANO_B 2020 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2020, Model line: MOVANO_B, Model: OPEL MOVANO_B 2020Pages: 379, PDF-Größe: 9.38 MB
Page 121 of 379

Beleuchtung119Beschlagene
Leuchtenabdeckungen
Die Innenseite der Leuchtenab‐
deckungen kann bei ungünstigen
nasskalten Witterungsverhältnissen,
starkem Regen oder nach der
Wagenwäsche kurzzeitig beschla‐
gen. Der Beschlag verschwindet
schnell von selbst. Zur Unterstützung
die Scheinwerfer einschalten.Innenbeleuchtung
Innenlicht
Die Innenbeleuchtung leuchtet auf,
wenn das Fahrzeug mit der Fernbe‐
dienung entriegelt wird oder die
Vordertüren geöffnet werden.
Wenn die Türen geschlossen
werden, erlischt die Innenraumbe‐
leuchtung nach einer Verzögerung
oder sofort nach Einschalten der
Zündung.
Vordere Innenleuchtezentrale Posi‐
tion:automatisches Ein-
und Ausschaltenc drücken:ein0 drücken:aus
Hintere Innenleuchte
Combi, Bus
Im hinteren Fahrgastraum gibt es
Innenleuchten in Bodennähe und im
Dach.
Den Knopf drücken, um die Beleuch‐
tung ein- bzw. auszuschalten.
Leselicht 3 120.
Page 122 of 379

120BeleuchtungLaderaumbeleuchtungDie Laderaumbeleuchtung kann soeingestellt werden, dass sie aufleuch‐
tet, wenn die Seiten- und Hecktüren
geöffnet werden oder konstant leuch‐ tet.
Bei Schalter in mittlerer Stellung funk‐
tioniert die Leuchte als Innenraum‐
leuchte.
● linke Schalterseite gedrückt: dauerhaft eingeschaltet
● rechte Schalterseite gedrückt: dauerhaft ausgeschaltet
Betätigung durch Drücken des Schal‐
ters c:
● ständig eingeschaltet
● eingeschaltet, wenn die Türen entriegelt und geöffnet werden
● ständig ausgeschaltet
Wenn die Türen geschlossen
werden, erlischt die Innenraumbe‐
leuchtung nach einer Verzögerung
oder sofort nach Einschalten der
Zündung.
Leselicht
Vorderes Leselichtl drücken:ein0 drücken:aus
Page 123 of 379

Beleuchtung121Hinteres Leselicht
Combi, Bus
Jedes Leselicht kann einzeln ein- und ausgeschaltet und ausgerichtet
werden.
I drücken:ein0 drücken:aus
Innenbeleuchtung 3 119.
Lichtfunktionen
Beleuchtung beim
Aussteigen
Die Scheinwerfer schalten sich für ca. 30 Sekunden nach Abstellen des
Fahrzeugs und Aktivieren des
Systems ein.
Aktivierung 1. Zündung ausschalten.
2. Lichtschalter in Position 7 oder
AUTO .
3. Den Hebel in Richtung Lenkrad ziehen.
Dieser Vorgang kann bis zu viermal
wiederholt werden.
Die Scheinwerfer werden sofort
ausgeschaltet, wenn der Lichtschal‐
ter in eine beliebige Position und
dann zurück in Position 7 oder
AUTO gebracht wird.
Batterieentladeschutz Um ein Entladen der Fahrzeug‐
batterie bei ausgeschalteter Zündung
zu verhindern, können einige Innen‐
leuchten nach einer bestimmten Zeit
automatisch ausgeschaltet werden.
Page 124 of 379

122Infotainment-SystemInfotainment-
SystemEinführung ................................. 122
Allgemeine Informationen ........122
Diebstahlschutz .......................124
Bedienelementeübersicht ........126
Benutzung ............................... 133
Übersicht Touch-Bedienung ....141
Klangeinstellungen ..................142
Lautstärkeeinstellungen ..........144
Systemeinstellungen ...............145
Radio ......................................... 150
Benutzung ............................... 150
Sendersuche ........................... 152
Autostore-Listen ......................154
Radio Data System (RDS) ......155
Digital Audio Broadcasting ......157
AUX-Eingang ............................. 158
Allgemeine Informationen ........158
Benutzung ............................... 159
USB-Anschluss .......................... 160
Allgemeine Informationen ........160
Gespeicherte Audio-Dateien abspielen ................................ 161Bluetooth-Musik.........................163
Allgemeine Informationen ........163
Bedienung ............................... 164
Externe Geräte .......................... 169
Bilder anzeigen ........................169
Filme abspielen .......................169
Smartphone-Apps nutzen ........170
Navigation .................................. 172
Allgemeine Informationen ........172
Benutzung ............................... 175
Zieleingabe .............................. 187
Zielführung .............................. 194
Symboleübersicht ....................202
Sprachsteuerung .......................203
Allgemeine Informationen ........203
Steuerung der Navigation ........204
Steuerung des Telefons ..........205
Mobiltelefon ............................... 206
Allgemeine Informationen ........206
Anschluss ................................ 208
Bluetooth-Verbindung ..............210
Notruf ....................................... 214
Bedienung ............................... 214
Mobiltelefone und Funkgeräte . 221Einführung
Allgemeine Informationen Das Infotainment-System bietet
Ihnen aktuelle Informationen und
modernste Unterhaltung in Ihrem
Fahrzeug.
Das Radio verfügt über belegbare
Senderspeicher für die Wellenberei‐
che UKW, AM und DAB (je nach
Ausführung).
Externe Datenträger wie z. B. iPods,
MP3-Player oder USB-Sticks oder
portable Player können an das Info‐
tainment-System angeschlossen
werden. Externe Audioquellen
können auch über Bluetooth verbun‐
den werden.
Der digitale Signalprozessor bietet zur Klangoptimierung mehrere
voreingestellte Klangstile.
Die dynamische Routenplanung des
Navigationssystems bietet eine
zuverlässige Routenführung und
kann dabei helfen, Verkehrsstaus
und andere Verkehrsprobleme zu
umfahren.
Page 125 of 379

Infotainment-System123Alternativ dazu kann das Infotain‐
ment-System auch über die Bedien‐ elemente an der Lenksäule oder die
Sprachsteuerung bedient werden.
Zudem kann das Infotainment-
System mit einer Freisprecheinrich‐
tung ausgerüstet sein.
Das durchdachte Design der Bedien‐
elemente und die übersichtlichen
Displayanzeigen ermöglichen eine
einfache und intuitive Bedienung.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine
Beschreibung der Optionen und
Funktionen der verschiedenen Info‐
tainment-Systeme. Einige Beschrei‐ bungen, auch in Bezug auf Display
und Menüfunktionen, gelten
aufgrund der Modellvariante, von
Länderspezifikationen, Sonderaus‐
stattung oder Zubehör nicht für Ihr
Fahrzeug.Wichtige Hinweise zur Bedienung
und Verkehrssicherheit9 Warnung
Bei Fahrten mit Infotainment-
System immer vorsichtig fahren.
Im Zweifel vor Bedienung des Info‐tainment-Systems anhalten.
Radioempfang
Der Radioempfang kann durch Knis‐ tern, Rauschen, Verzerrungen oder
Aussetzer gestört werden. Ursachen dafür sind:
● Änderungen in der Entfernung zum Sender
● Mehrwegeempfang durch Refle‐ xionen
● Empfangslöcher
Bei einem schlechten Radioempfang nimmt die Lautstärke automatisch ab,
um die Störung zu minimieren.
Benutzung dieser Anleitung
● In diesem Handbuch sind Funk‐ tionen beschrieben, mit denen IhrFahrzeug unter Umständen
ausgestattet ist – es könnte sich
um optionales Zubehör handeln
oder es könnten nach Heraus‐
gabe dieses Handbuchs Ände‐ rungen vorgenommen worden
sein. Informationen dazu, mit
welchen Funktionen Ihr Fahr‐
zeug genau ausgestattet ist,
finden Sie in den Kaufunterlagen.
● Einige Bedienelemente und Beschreibungen, einschließlich
Symbole, Displays und Menü‐
funktionen, gehören möglicher‐
weise nicht zu Modellvariante,
länderspezifischen Besonderhei‐
ten, Sonderausstattungen oder
Zubehör Ihres Fahrzeugs.
● Das Inhaltsverzeichnis am Anfang der Betriebsanleitung
und in den einzelnen Kapiteln
hilft Ihnen, sich rasch zu orientie‐
ren.
● Spezielle Informationen lassen sich am schnellsten über das
Stichwortverzeichnis finden.
Page 126 of 379

124Infotainment-System● Die Anzeigedisplays unterstüt‐zen möglicherweise nicht Ihre
Sprache.
● Display-Meldungen und Beschriftungen im Innenraumsind in fetten Buchstaben ange‐
geben.
● Die Bedienanleitungen in diesem
Handbuch beziehen sich auf die
Bedienelemente am Infotain‐
ment-System. Die entsprechen‐
den Bedienelemente an der
Lenksäule finden Sie in der
Bedienelemente-Übersicht
3 126.
Warnung und Achtung9 Warnung
Mit 9 Warnung gekennzeichnete
Texte weisen auf mögliche Unfall- und Verletzungsgefahren hin.
Nichtbeachtung der Beschreibun‐
gen kann zu Verletzungen führen.
Achtung
Mit Achtung gekennzeichnete
Texte weisen auf mögliche
Beschädigungen am Fahrzeug
hin. Nichtbeachtung der Beschrei‐ bungen kann zu Schäden am
Fahrzeug führen.
Symbole
Seitenverweise werden durch 3
gekennzeichnet. 3 bedeutet „siehe
Seite“.
Diebstahlschutz Je nach Infotainment System gehörtein elektronisches Sicherheitssystem
für den Diebstahlschutz zur Ausstat‐
tung. Das Infotainment-System funk‐
tioniert ausschließlich in Ihrem Fahr‐
zeug und ist damit für einen Dieb
wertlos.
Beim ersten Gebrauch des Systems
und nach jeder längeren Unterbre‐
chung der Stromversorgung muss
der (getrennt bereitgestellte) Sicher‐
heitscode eingegeben werden.
Sicherheitscode eingeben
Beim ersten Einschalten des Infotain‐ ment Systems wird eine Aufforderung
zur Eingabe des Sicherheitscodes
angezeigt, z. B. wird Radio-Code
gefolgt von 0000 auf dem Display
angezeigt. Je nach Infotainment
System wird die Meldung möglicher‐
weise erst nach einer kurzen Verzö‐
gerung angezeigt.
Geben Sie die erste Ziffer des Sicher‐
heitscodes ein, indem Sie die
nummerierte Taste 1 wiederholt betä‐
tigen, bis die gewünschte Ziffer ange‐ zeigt wird. Geben Sie die zweite,
dritte und vierte Ziffer entsprechend
mit den Tasten 2, 3 und 4 ein.
Wenn der vollständige Code ange‐
zeigt wird, halten Sie die Taste 6
gedrückt, bis ein Audiosignal ertönt.
Das System wird entsperrt, wenn der
korrekte Code eingegeben wurde.
NAVI 50 IntelliLink,
NAVI 80 IntelliLink : Den Sicherheits‐
code über die Zifferntasten 0 bis 9 am
Touchscreen-Display eingeben. Das
System wird entsperrt, wenn der korrekte Code eingegeben wurde.
Page 127 of 379

Infotainment-System125Falsche Codeeingabe
Je nach Infotainment System wird
nach einer falschen Eingabe des Sicherheitscodes eine entspre‐
chende Meldung angezeigt, z. B. Code-Fehler gefolgt von einem Rück‐
zählwert wie 100 warten .
Warten Sie, bis der Countdown abge‐ laufen ist und geben Sie dann den
richtigen Code ein. Je nach Infotain‐
ment System kann der Rückzählwert
bei jeder erneuten falschen Eingabe
verdoppelt werden.
Ändern des geografischen
Bereichs
Bei der Eingabe des Sicherheitsco‐
des muss je nach Infotainment-
System eine geografische Region
ausgewählt werden, zum Beispiel:
● Europa
● Asien
● Arabische Welt
● Amerika
Das Infotainment-System ausschal‐
ten und dann gleichzeitig die 1, 5 und
m drücken. Danach auf _ bzw. 6
drücken, bis die gewünschte Regionauf dem Display hervorgehoben ist,
und die Auswahl mit der Taste 6
bestätigen.
Page 128 of 379

126Infotainment-SystemBedienelementeübersichtRadio 15 USB
Page 129 of 379

Infotainment-System1271m - Drücken: Ein-/
ausschalten ......................... 133
Drehen: Lautstärke
einstellen ............................. 133
2 Sendertasten 1 bis 6 ...........152
Kurz drücken: Sender
auswählen ........................... 152
Lang drücken: Sender
speichern ............................ 152
3 RADIO - Audioquelle bzw.
Wellenbereich wechseln .....150
4 MEDIA - Audioquelle
wechseln ............................. 160
5 Drehknopf ........................... 133
Kurz drücken: Eine
Eingabe bestätigen .............133
Drehen: Auf Optionen in
Displaymenüs zugreifen .....133
6 / - Zum vorigen Menü
zurückkehren, Eingabe
abbrechen ........................... 13373 - Radio, kurz drücken:
Nach nächster
Radiofrequenz suchen ........152
Lang drücken:
Automatische
Sendersuche ....................... 152
8 M USB-Anschluss ................160
9 SETUP - Kurz drücken:
Menü Systemeinstellungen . 133
10 TEL - Mobiltelefonmenü ......206
11 2 - Radio, kurz drücken:
Nach vorheriger
Radiofrequenz suchen ........152
Lang drücken:
Automatische
Sendersuche ....................... 152
12 TEXT - Radio-
Textinformationen
anzeigen ............................. 155
13 AUX-Eingang ...................... 158
Page 130 of 379

128Infotainment-SystemNAVI 50 IntelliLink