OPEL MOVANO_B 2020 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2020, Model line: MOVANO_B, Model: OPEL MOVANO_B 2020Pages: 379, PDF-Größe: 9.38 MB
Page 151 of 379

Infotainment-System149Nachdem die Einstellungen geändertwurden, zum Bestätigen Fertig berüh‐
ren.Klang
Es können die folgenden Klangein‐
stellungen aktualisiert werden:
● „Raumverteilung“: Definiert die Klangverteilung im
Fahrzeug.
● 'Bass/Höhen': Definiert die Sound-Option z. B.
auf „Neutral“, „Pop-Rock“, „Klas‐
sik“, „Jazz“ (falls verfügbar).
„Manuell“ wählen, um die Höhen
und Bässe manuell einzustellen.
Drücken Sie auf Fertig, um die
Änderungen zu speichern.
● 'AGC Arkamys': Lautstärkepegel zwischen zwei
Audiospuren angleichen.
● 'Bass Boost Arkamys': Schaltet die Bassverstärkungein/aus.Radio
Es können die folgenden Radioein‐
stellungen aktualisiert werden:
● Suche nach alternativen Frequenzen (AF) ein-/ausschal‐ten
● i-Traffic (Verkehrsmeldungen) ein-/ausschalten
● Programmtyp (PTY) ein-/ ausschalten
● Simulcast ein-/ausschalten ● Zeigt i-Meldungen an (z. B. Wetterdaten oder Informationen
zu Veranstaltungen)
● Liste der gespeicherten Radio‐ sender aktualisieren
Weitere Informationen finden Sie
unter (NAVI 80 IntelliLink) „Radio“
3 150.Medien
Es können die folgenden Medienein‐
stellungen aktualisiert werden:
● Wiederholung (einer Spur) ein-/ ausschalten
● Zufallswiedergabe ein-/ ausschalten● Albumanzeige ein-/ausschalten
● Verwaltung von Bluetooth-Gerä‐ ten konfigurieren
Weitere Informationen finden Sie
unter (NAVI 80 IntelliLink) „Bluetooth- Musik“ 3 163.Bilder
Es können die folgenden Fotoeinstel‐
lungen aktualisiert werden:
● Anzeigezeit für Bilder während einer Diashow einstellen
(„Diashow-Verzögerung“)
● Wechselt von der normalen Anzeige zur Vollbildanzeige
(„Standardanzeige“)
Weitere Informationen finden Sie
unter „Bilder anzeigen“ 3 169.Video
Es können die folgenden Videoein‐
stellungen aktualisiert werden:
● Stellt den Anzeigetyp für Videos ein (falls verfügbar)
● Umschalten von der normalen Anzeige zur Vollbildanzeige
Weitere Informationen finden Sie
unter „Filme abspielen“ 3 169.
Page 152 of 379

150Infotainment-SystemRadioBenutzung
Radioempfang Der Radioempfang kann durch Knis‐tern, Rauschen, Verzerrungen oder
Aussetzer gestört werden. Ursachen
dafür sind:
● Änderungen in der Entfernung zum Sender
● Mehrwegeempfang durch Refle‐ xionen
● Empfangslöcher
Radio 15 USB – Bedienelemente Folgende Tasten sind am wichtigstenfür die Radiobedienung:
● RADIO : Radio aktivieren,
Wellenbereich wechseln
● 2 3 : Sendersuche
● OK: Frequenz ändern
● Sendertasten 1...6: Senderspei‐ chertasten● SETUP : Systemeinstellungen,
automatische Senderspeiche‐
rung
● TEXT : Radio-Textinformationen
anzeigen
Radio aktivieren
RADIO drücken, um die Audioquelle
auf Radio umzuschalten.
Der zuletzt ausgewählte Sender wird
empfangen.
Wellenbereich auswählen
RADIO wiederholt drücken, um
zwischen den verfügbaren Wellenbe‐ reichen (z. B. FM1, FM2, AM) umzu‐
schalten.
Der im Wellenbereich zuletzt ausge‐
wählte Sender wird empfangen.
NAVI 50 IntelliLink -
Bedienelemente
Bedienen Sie das Radio mit dem
Touchscreen.Die wichtigsten Bedienelemente sind:
● FM/AM /DAB (je nach Ausfüh‐
rung): Zwischen den FM- und
AM-Wellenbereichen wechseln.
● * /' : Automatische Suche
nach dem nächsten/vorherigen
Radiosender starten.
● ;/: : In Schritten von 0,5 zur
nächsten/vorherigen Frequenz
wechseln.
● R/S : Durch eine Liste von
Sendern blättern.
Radio aktivieren
Um zu einem beliebigen Zeitpunkt
das Radio zu aktivieren, 7 und dann
ñ Radio berühren. Der zuletzt
ausgewählte Sender wird empfan‐
gen.
Am unteren Bildschirmrand werden
die folgenden Untermenüs angezeigt:
● Haupt : Es wird der Radiosender/
die Frequenz angezeigt.
● Liste : Zeigt eine alphabetische
Liste der verfügbaren Radiosen‐
der an (maximal 50 Sender).
Page 153 of 379

Infotainment-System151Hinweis
Radiosender ohne RDS: Es wird nur
die Frequenz angezeigt. Diese
Sender stehen am Ende der Liste.
● Voreinstellungen : Zeigt die
gespeicherten Favoriten-Radio‐
sender an.
● Optionen :
Je nach ausgewähltem Wellen‐
bereich können die folgenden
Einstellungen geändert werden:
● RDS (Ein/Aus)
● TA (Ein/Aus)
● Region (Ein/Aus)
● News (Ein/Aus)
● AM (Ein/Aus)
● Liste aktualisieren (Start)
Weitere Informationen finden Sie
unter (NAVI 50 IntelliLink) „Radio
Data System (RDS)“ 3 155.
Wellenbereich auswählen
Oben links am Display = neben FM/
AM /DAB berühren und den Wellen‐
bereich FM, AM oder DAB auswäh‐
len.Der im Wellenbereich zuletzt ausge‐
wählte Sender wird empfangen.
Hinweis
Der Wellenbereich AM kann über
das Menü Optionen ausgeschaltet
werden.
Siehe „Digital Audio Broadcasting“
3 157.
NAVI 80 IntelliLink -
Bedienelemente
Bedienen Sie das Radio mit dem
Touchscreen.
Die wichtigsten Bedienelemente sind: ● FM/AM /DR : Zwischen den
Wellenbereichen FM, AM und
DR (Digitalradio) wechseln.
● Y/Z : Automatische Suche nach
dem nächsten/vorherigen Radio‐
sender starten.
● > : Schrittweise zur nächsten/
vorherigen Frequenz wechseln.
● ↑/↓: Durch eine Liste von Sendern blättern.Radio aktivieren
Um vom Startbildschirm aus auf das
Radio zuzugreifen, MENU, dann
Multimedia und dann Radio berühren.
Folgende Modi stehen zur Auswahl: ● Voreinstellung :
Zeigt die gespeicherten Favori‐
ten-Radiosender an.
● Liste :
Zeigt eine alphabetische Liste
der verfügbaren Radiosender an
(maximal 50 Sender).
Hinweis
Radiosender ohne RDS: Es wird nur die Frequenz angezeigt. Diese
Sender stehen am Ende der Liste.
● Frequenz :
Scannen Sie den ausgewählten
Frequenzbereich, um manuell
oder automatisch Frequenzen zu suchen.
Wellenbereich auswählen
Die Registerkarte FM/AM /DR in der
linken oberen Ecke des Displays
berühren, um zwischen den Wellen‐
bereichen zu wechseln.
Page 154 of 379

152Infotainment-SystemDer im Wellenbereich zuletzt ausge‐
wählte Sender wird empfangen.
Sendersuche
Automatische Sendersuche Radio 15 USB
2 oder 3 kurz drücken, um den
nächsten empfangbaren Sender im
aktuellen Wellenbereich zu suchen.
Solange kein Sender gefunden wird,
bleibt der Sendersuchlauf aktiv, bis
2 oder 3 erneut gedrückt wird.
NAVI 50 IntelliLink
* oder ' berühren, um den
nächsten empfangbaren Sender im
aktuellen Wellenbereich zu suchen.
Solange kein Sender gefunden wird, bleibt der Sendersuchlauf aktiv, bis
* oder ' erneut berührt wird.
NAVI 80 IntelliLink
Y oder Z berühren, um den nächs‐
ten empfangbaren Sender im aktuel‐
len Wellenbereich zu suchen.Solange kein Sender gefunden wird,
bleibt der Sendersuchlauf aktiv, bis
Y oder Z erneut berührt wird.
Manuelle Sendersuche Radio 15 USB
Den gewünschten Wellenbereich
auswählen und dann 2 oder 3
gedrückt halten, um den gewählten Bereich zu durchsuchen.
Die Taste in der Nähe der gewünsch‐
ten Frequenz loslassen. Es wird auto‐
matisch nach dem nächsten zu
empfangenden Sender gesucht und
dieser wird automatisch wiedergege‐
ben.
OK drehen, um die Frequenz schritt‐
weise zu ändern.Suche nach gespeicherten Sendern
Diese ermöglicht das Aufrufen von
zuvor gespeicherten Radiosendern.
Zum Speichern eines Senders den
gewünschten Wellenbereich und
Sender auswählen, dann
Sendertaste 1...6 drücken, bis ein
Signal ertönt, das bestätigt, dass der
Sender auf der entsprechendenSendertaste gespeichert wurde. Je
Wellenbereich können sechs Sender
gespeichert werden.Aufrufen eines gespeicherten
Senders
Zum Aufrufen eines Senders den
gewünschten Wellenbereich
auswählen und kurz die
Sendertaste 1...6 drücken.Sendername suchen (nur UKW)
Als Wellenbereich UKW auswählen
und dann den Sendernamen im
Display mit _ oder 6 markieren.
Zum manuellen Suchen des
gewünschten Sendernamens 1 oder
4 wiederholt drücken. Sollte der
Sendername nicht verfügbar sein,
kann auch die Frequenz angezeigt
werden.
Die alphabetische Liste enthält bis zu
60 UKW-Sender mit der besten
Empfangsqualität. Diese Liste kann
jederzeit aktualisiert werden. Auto‐
store-Listen 3 154.
Page 155 of 379

Infotainment-System153NAVI 50 IntelliLink
Den gewünschten Wellenbereich
auswählen und dann ; oder :
berühren, um in Schritten von 0,5 zur
nächsten/vorigen Frequenz zu wech‐
seln.Suche nach gespeicherten Sendern
Diese ermöglicht das Aufrufen von
zuvor gespeicherten Radiosendern.
Um einen Sender zu speichern, den
gewünschten Wellenbereich und
Sender auswählen und dann
Voreinstellungen berühren, um die
gespeicherten Favoriten anzuzeigen.
Die gewünschte Position berühren
und halten. Die Frequenz oder der
Name des Radiosenders wird auf der Position des Favoriten angezeigt und
bestätigt, dass der Sender gespei‐
chert wurde ( i zeigt den aktuell
empfangenen Sender an).
Hinweis
Es können bis zu zwölf Sender je
Wellenbereich gespeichert werden.Aufrufen eines gespeicherten
Senders
Um einen gespeicherten Sender
aufzurufen, den gewünschten
Wellenbereich auswählen und dann
Voreinstellungen berühren, um die
gespeicherten Favoriten anzuzeigen.
Dann den gewünschten Radiosender aus den Favoriten auswählen.
k /l berühren, um zur vorigen/
nächsten Seite mit Favoriten zu
wechseln.Sendername suchen (nur UKW und
DAB)
Wellenbereich UKW oder DAB
(sofern verfügbar) auswählen und
dann Liste berühren, um eine alpha‐
betisch geordnete Liste der verfügba‐
ren Radiosender anzuzeigen.
Zum manuellen Suchen des
gewünschten Sendernamens S oder
R berühren. Sollte der Sendername
nicht verfügbar sein, kann auch die
Frequenz angezeigt werden. Einen
Listeneintrag auswählen, um den
ausgewählten Sender wiederzuge‐
ben ( i zeigt den aktuell empfang‐
enen Sender an).Die alphabetische Liste enthält bis zu
50 Radiosender mit der besten
Empfangsqualität. Die Liste kann
jederzeit aktualisiert werden. Siehe
„Autostore-Listen“ 3 154.
NAVI 80 IntelliLink
Den gewünschten Wellenbereich
auswählen und dann < oder > berüh‐
ren, um schrittweise zur nächsten/
vorigen Frequenz zu wechseln.Suche nach gespeicherten Sendern
Diese ermöglicht das Aufrufen von
zuvor gespeicherten Radiosendern.
Um einen Sender zu speichern, den
gewünschten Wellenbereich und Sender auswählen und dann
Voreinstellung berühren, um die
gespeicherten Favoriten anzuzeigen.
Die gewünschte Position berühren
und halten, bis ein Signalton zu hören ist. Die Frequenz oder der Name des
Radiosenders wird auf der Position
des Favoriten angezeigt und bestä‐
tigt, dass der Sender gespeichert
wurde. Je Wellenbereich können
sechs Sender gespeichert werden.
Page 156 of 379

154Infotainment-SystemAlternativ den gewünschten Wellen‐
bereich und Sender auswählen und
dann Frequenz oder Liste auswählen.
< berühren, um ein Pop-up-Menü zu
öffnen, und dann Als Voreinstellung
speichern auswählen. Die
gewünschte Position berühren und halten, bis ein Signalton zu hören ist.Aufrufen eines gespeicherten
Senders
Um einen gespeicherten Sender
aufzurufen, den gewünschten
Wellenbereich auswählen und dann
Voreinstellung berühren, um die
gespeicherten Favoriten anzuzeigen.
Dann den gewünschten Radiosender
aus den Favoriten auswählen.Sendername suchen (nur UKW)
Den Wellenbereich FM auswählen
und dann Liste berühren, um eine
alphabetische Liste der verfügbaren
Radiosender anzuzeigen.
Zum manuellen Suchen des
gewünschten Sendernamens ↑ oder
↓ berühren. Sollte der Sendername
nicht verfügbar sein, kann auch die
Frequenz angezeigt werden.Die alphabetische Liste enthält bis zu
50 Radiosender mit der besten
Empfangsqualität. Die Liste kann
jederzeit aktualisiert werden. Siehe
„Autostore-Listen“ 3 154.
Autostore-Listen
Die am besten zu empfangenden
Sender eines Wellenbereichs lassen sich über die Autostore-Funktion
automatisch suchen und speichern.
Automatische
Senderspeicherung
Radio 15 USB
Der Wellenbereich FM (UKW) verfügt
über eine Autostore-Liste (AST), in
der sechs Sender gespeichert
werden können.
Während der Radiowiedergabe
RADIO gedrückt halten: Die sechs
Sender mit dem besten Empfang
werden automatisch in der AST-Liste
gespeichert.
Hinweis
Je nach Signalstärke ist es möglich, dass weniger als sechs Sender
gespeichert werden.Aufrufen eines Senders
Radio 15 USB
Den gewünschten Wellenbereich
wählen und danach kurz eine der Sendertasten 1...6 drücken, um einen gespeicherten Sender aufzurufen.
Zum Aufrufen eines in der Autostore-
Liste (AST) gespeicherten Senders
während der Radiowiedergabe kurz
auf SETUP drücken, um den AST-
Modus zu aktivieren. Der zuletzt
ausgewählte Sender wird empfan‐
gen. Sendertaste 1...6 kurz drücken,
um einen anderen in der Autostore-
Liste gespeicherten Sender aufzuru‐
fen.
Manuelles Aktualisieren der
Senderliste
Sender können auch manuell in derAutostore-Liste gespeichert werden.
Hinweis
Nur verfügbar bei
NAVI 50 IntelliLink,
NAVI 80 IntelliLink.
Page 157 of 379

Infotainment-System155Zur Aktualisierung der Senderliste
und zum Speichern der neuesten
Sender die Systemaktualisierung
manuell starten. Je nach Ausführung
des Infotainment Systems wird der
Ton bei einer manuellen Aktualisie‐
rung stumm geschaltet.
NAVI 50 IntelliLink
Optionen berühren, zu
Liste aktualisieren blättern und Start
auswählen. Auf dem Display wird
Wird aktualisiert ... angezeigt, bis die
Aktualisierung abgeschlossen ist.
Hinweis
Wenn DAB verfügbar ist, empfiehlt
es sich, die DAB-Senderliste manu‐
ell bei ausgeschaltetem System zu
aktualisieren.
NAVI 80 IntelliLink
Auf dem Startbildschirm MENU,
Multimedia und dann Einstellungen
berühren. Radio wählen und nach
unten zu Radioliste aktualisieren blät‐
tern.Alternativ (ausführungsabhängig) Multimedia und danach Radio und
einen der folgenden Modi wählen:
● Voreinstellung
● Liste
● Frequenz
Dann < berühren, um ein Pop-up-
Menü zu öffnen, und Radioliste
aktualisieren auswählen.
Radio Data System (RDS)
RDS ist ein UKW-Senderdienst, der das Suchen des gewünschten
Senders erleichtert und fehlerfreien
Empfang garantiert.Vorteile von RDS
● Anstelle der Frequenz wird auf dem Display der Name des
gewählten Senders angezeigt.
● Bei der automatischen Sender‐ suche stellt das Infotainment-
System nur RDS-Sender ein.
● Das Infotainment-System stellt mittels AF (Alternativfrequenz)
immer die am besten zu empfan‐
gende Sendefrequenz des
gewählten Senders ein.
Radio 15 USB
RDS konfigurieren
SETUP drücken und OK drehen, um
auf das RDS-Menü zuzugreifen. Zum
Auswählen Knopf drücken.
Drehknopf drehen und RDS-Setup
auswählen.
RDS ein-/ausschalten
Drücken Sie auf dem Bildschirm
Optionen . Folgende Einstellungen
können geändert werden:
RDS-AF durch Drücken auf OK ein-
bzw. ausschalten. Bei aktivem RDS
wird auf dem Display AF angezeigt.
Page 158 of 379

156Infotainment-SystemTextinformationen (Radiotext)
Bestimmte UKW-Sender geben Text‐ informationen mit Hinweisen für das
gesendete Programm aus (z.B.
Name des gespielten Titels).
SETUP drücken und OK drehen, um
auf das Menü Radiotext zuzugreifen.
Durch Drehen des Drehknopfes
Radio auswählen und Knopf drücken,
um diese Informationen anzuzeigen.
NAVI 50 IntelliLink
RDS konfigurieren
Optionen auswählen. Folgende
Einstellungen können geändert
werden:
● RDS (Ein/Aus)
Bitte ausschalten, wenn nicht
benötigt.
● TA (Ein/Aus)
Siehe unten.
● Region /AF (Ein/Aus)
Siehe unten.
● News (Ein/Aus)
Siehe unten.● AM (Ein/Aus)
Bitte ausschalten, wenn nicht
benötigt.
● Liste aktualisieren (Start)
Siehe (NAVI 50 IntelliLink) „Auto‐
store-Listen“ 3 154.TA (Verkehrsmeldungen)
Wenn TA eingeschaltet ist:
● Verkehrsmeldungen werden von bestimmten UKW-Radiosendern
(und von DAB-Sendern, sofern verfügbar) automatisch gesen‐det.
● Die Wiedergabe der Radio- und AUX-Audioquelle wird für die
Dauer der Verkehrsmeldung
unterbrochen.
Hinweis
Wenn der Wellenbereich auf AM
festgelegt ist, wird die automatische Übertragung von Verkehrsansagen
deaktiviert.Region/AF
Wenn die RDS-Funktion aktiviert und Region /AF eingeschaltet ist:Die Frequenz bestimmter FM-Radio‐
sender kann sich abhängig vom
geographischen Bereich ändern.Nachrichten
Wenn Nachrichten eingeschaltet ist:
● Nachrichtenmeldungen werden von bestimmten UKW-Radiosen‐
dern (und von DAB-Sendern,
sofern verfügbar) automatisch
gesendet.
● Die Wiedergabe der Radio- und AUX-Audioquelle wird für die
Dauer der Verkehrsmeldung unterbrochen.
Textinformationen (Radiotext)
Bestimmte UKW-Radiosender (und DAB-Sender, sofern verfügbar)
geben Textinformationen mit Hinwei‐
sen für das gesendete Programm aus (z. B. Name des gespielten Titels).
NAVI 80 IntelliLink
RDS konfigurieren
Um das Radioeinstellungsmenü vom
Startbildschirm aus zu öffnen, MENU,
Multimedia und dann Einstellungen
und Radio auswählen.
Page 159 of 379

Infotainment-System157Ausstattungsabhängig < berühren,
um ein Pop-up-Menü zu öffnen und
auf die Option „Radioeinstellungen“
zuzugreifen.
Es können die folgenden Radioein‐
stellungen aktualisiert werden:
● Suche nach alternativen Frequenzen (AF) ein-/ausschal‐ten
● i-Traffic (Verkehrsmeldungen) ein-/ausschalten
● Programmtyp (PTY) ein-/ ausschalten
● Simulcast ein-/ausschalten
● Zeigt i-Meldungen an (z. B. Wetterdaten oder Informationen
zu Veranstaltungen)
● Liste der gespeicherten Radio‐ sender aktualisierenAlternative Frequenzen (AF)
RDS-AF-Funktion einschalten, um
immer die Frequenz mit dem besten
Empfang des gewählten Senders
einzustellen.i-Traffic (Verkehrsmeldungen)
Verkehrsfunksender sind UKW-RDS- Sender, die Verkehrsnachrichten
ausstrahlen.
i-Traffic einschalten, um automatisch
gesendete Verkehrsmeldungen zu
empfangen.Suche nach Programmtyp (PTY)
PTY einschalten, um den Programm‐
typ anzuzeigen (z. B. Nachrichten,
Sport), der gerade übertragen wirdRadioliste aktualisieren
Siehe (NAVI 80 IntelliLink) „Auto‐
store-Listen“ 3 154.Simulcast
Schaltet die Simulcast-Funktion ein,
um automatisch von einem DR-
Sender (Digitalradio) zum gleichen Sender im UKW-Wellenbereich zu
wechseln, falls der Empfang verloren
geht.i-Meldung
Zeigt Informationen wie die Wetter‐
vorhersage oder Veranstaltungen in
der Umgebung an.Textinformationen (Radiotext)
Bestimmte UKW-Sender geben Text‐ informationen mit Hinweisen für das
gesendete Programm aus (z.B.
Name des gespielten Titels).
Um Textinformationen von einem
beliebigen Radiomodus (z. B.
Voreinstellung , Liste , Frequenz )
anzuzeigen, durch Berühren von <
ein Pop-up-Menü öffnen und dann z.
B. durch Auswahl von „Radiotext
anzeigen“ auf die Option der Text‐
informationen zuzugreifen.
Digital Audio BroadcastingDigital Audio Broadcasting (DAB) ist
ein innovatives und universelles
Rundfunksystem.
Allgemeine Informationen ● DAB-Sender werden durch den Programmnamen und nicht
durch die Sendefrequenz
gekennzeichnet.
● Mittels DAB können mehrere Radioprogramme (Dienste) auf
einer einzigen Frequenz ausge‐
strahlt werden (gemeinsam).
Page 160 of 379

158Infotainment-System● Neben hochqualitativen Audio‐diensten, ist DAB auch in der
Lage programmspezifische
Daten und eine Vielfalt an ande‐ ren Datendiensten einschließlich
Reise- und Verkehrsinformatio‐
nen zu übertragen.
● Solange der DAB-Empfänger das vom Rundfunksender ausge‐strahlte Signal auffangen kann
(auch wenn das Signal sehr
schwach ist), ist die Audiowieder‐
gabe sichergestellt.
● Es gibt kein Nachlassen (Leiser‐ werden) der Wiedergabe, das fürden Empfang von AM oder FM
typisch ist. Das DAB-Signal wird
mit gleichbleibender Lautstärke
wiedergegeben.
● Die Überlagerung von Sendern benachbarter Frequenzen (ein
Phänomen, das für den AM- und
FM-Empfang typisch ist) findet bei DAB nicht statt.
Wenn das DAB-Signal zu
schwach ist, um empfangen zu
werden, schaltet das System
zum gleichen Programm einesanderen DAB- oder FM-Senders
um.
● Falls das DAB-Signal von natür‐ lichen Hindernissen oder Gebäu‐
den reflektiert wird, verbessert
sich die Empfangsqualität von
DAB, wohingegen sich der AM-
oder FM-Empfang in solchen
Fällen in beträchtlichem Maße
verschlechtert.
● Wenn der DAB-Empfang aktiviert
ist, bleibt der FM-Tuner des Info‐
tainment Systems im Hinter‐
grund aktiv und sucht ständig
nach den besten empfangbaren
FM-Sendern.AUX-Eingang
Allgemeine Informationen
Je nach Ausführung befindet sich in
der Infotainment-Einheit (oder an der
Instrumententafel) ein AUX-Eingang
zum Anschluss externer Audioquel‐
len.
Hinweis
Die Anschlussbuchse muss immer sauber und trocken sein.
An den AUX-Eingang lässt sich z. B.
ein tragbarer CD-Player mit 3,5-mm-
Klinkenstecker anschließen.