OPEL VIVARO B 2018 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2018, Model line: VIVARO B, Model: OPEL VIVARO B 2018Pages: 251, PDF-Größe: 5.54 MB
Page 61 of 251

Sitze, Rückhaltesysteme599Warnung
Nicht während der Fahrt verstel‐
len.
Öffnen
Zum Lösen rote Taste am Gurt‐
schloss drücken. Der Sicherheitsgurt
wird automatisch aufgerollt.
Sicherheitsgurte der Rücksitze
Für die Sitze der zweiten Sitzreihe
immer die vordersten Sicherheits‐
gurte 2 (die sich hinter den Sitzen der
zweiten Sitzreihe befinden) verwen‐
den. Wenn die Sicherheitsgurte der
zweiten Sitzreihe 2 nicht verwendet
werden, die Schlosszungen 3 in die
Aufnahmen 4 einführen, um Schäden
am Fahrzeug zu vermeiden.
Für die Sitze der dritten Sitzreihe
(siehe Abbildung) immer die hinter‐
sten Sicherheitsgurte 1 verwenden
(befinden sich hinter den Sitzen der
dritten Sitzreihe).
Vor dem Schließen des hinteren
äußeren Sicherheitsgurts sicherstel‐
len, dass die untere Schlosszunge 5
vollständig im Schloss 6 eingerastet
ist.
Dann den Gurt über den Beckenbe‐
reich und die Schulter führen (dabei
den Gurt nicht verdrehen) und die
obere Schlosszunge in das entspre‐
chende Schloss einführen.
Zum Schließen und Öffnen siehe
„Sicherheitsgurte der Vordersitze“
weiter oben.
Page 62 of 251

60Sitze, Rückhaltesysteme9Warnung
Der Sicherheitsgurt kann bei
einem Unfall nur dann wirksam
schützen, wenn sowohl die untere als auch die obere Schlosszunge
ordnungsgemäß eingerastet sind.
Beim Öffnen eines Sicherheits‐
gurts immer zuerst die obere
Schlosszunge aus dem Schloss lösen, dann die untere Schloss‐
zunge.
Die Schlosszungen aus den
Schlössern lösen, bevor Sitze aus dem Fahrzeug ausgebaut werden
oder um den Zugang zu den Rück‐
sitzen zu vereinfachen.
Für den mittleren Rücksitz den
Sicherheitsgurt aus dem Aufroller
ziehen, unverdreht über den Körper
führen und die Schlosszunge in das
Schloss 7 einführen.
9 Warnung
Vor dem Besetzen der Rücksitze
sicherstellen, dass die Rücksitze
und Rückenlehnen richtig einge‐
rastet sind.
Rücksitze 3 52.
Um Schäden am Fahrzeug zu
vermeiden, die Schlosszungen der
Sicherheitsgurte der äußeren Rück‐
sitze immer in ihren Aufnahmen
verstauen, sofern verfügbar.
Am mittleren Rücksitz die Schloss‐
zunge in das entsprechende Gurt‐
schloss einführen, wenn der Sitz nicht besetzt ist.
Page 63 of 251

Sitze, Rückhaltesysteme61Benutzung des Sicherheitsgurts
während der Schwangerschaft9 Warnung
Der Beckengurt muss möglichst
tief über das Becken verlaufen,
um Druck auf den Unterleib zu
vermeiden.
Airbag-System
Das Airbagsystem besteht aus einer
Reihe von Einzelsystemen, abhängig
vom Ausstattungsumfang.
Wenn die Airbags auslösen, werden
sie innerhalb von Millisekunden
aufgeblasen. Die Luft entweicht
ebenso schnell, so dass dies
während einer Kollision oft nicht
bemerkt wird.9 Warnung
Das Airbag-System wird explosi‐
onsartig ausgelöst, Reparaturen
dürfen nur von Fachpersonal
durchgeführt werden.
9 Warnung
Das Hinzufügen von Zubehör, das
den Rahmen, das Stoßfängersys‐tem, die Höhe, Frontseite oder das Seitenblech des Fahrzeugs verän‐ dert, kann dazu führen, dass das
Airbag-System nicht ordnungsge‐
mäß funktioniert. Die Funktion des
Airbag-Systems kann auch durch
Verändern von Teilen der Vorder‐
sitze, der Sicherheitsgurte, des
Airbag-Sensors und des Diagno‐
semoduls, des Lenkrads, der
Instrumententafel, der inneren
Türdichtungen einschließlich
Lautsprecher, Airbag-Module,
Dachhimmel- oder Säulenverklei‐
dung, Frontsensoren, Seitenauf‐
prallsensoren und Airbag-
Verdrahtung beeinträchtigt
werden.
Hinweis
Die Steuerungselektronik der
Airbag-Systeme und Gurtstraffer
befindet sich im Bereich der Mittel‐
konsole. In diesem Bereich keine
magnetischen Gegenstände able‐ gen.
Die Abdeckungen der Airbags nicht
bekleben und nicht mit anderen
Materialien überziehen! Beschä‐
digte Abdeckungen in einer Werk‐
statt ersetzen lassen.
Jeder Airbag löst nur einmal aus.
Ausgelöste Airbags in einer Werk‐
statt austauschen lassen. Zusätzlich
Page 64 of 251

62Sitze, Rückhaltesystememüssen eventuell das Lenkrad, die
Instrumententafel, Teile der Verklei‐
dung, die Abdichtung der Türen, die Türgriffe und die Sitze ersetzt
werden.
Keine Änderungen am Airbag-
System vornehmen, da sonst die
Betriebserlaubnis des Fahrzeugs
erlischt.
Kontrollleuchte v für Airbag-Systeme
3 100.
Kindersicherheitssysteme auf
Beifahrersitzen mit Airbag-
Systeme
Warnung gemäß ECE R94.02:EN: NEVER use a rear-facing child
restraint system on a seat protected
by an ACTIVE AIRBAG in front of it,
DEATH or SERIOUS INJURY to the
CHILD can occur.
DE: Nach hinten gerichtete Kinder‐
sitze NIEMALS auf einem Sitz
verwenden, der durch einen davor
befindlichen AKTIVEN AIRBAG
geschützt ist, da dies den TOD oder
SCHWERE VERLETZUNGEN DES
KINDES zur Folge haben kann.
FR: NE JAMAIS utiliser un siège d'en‐
fant orienté vers l'arrière sur un siège
protégé par un COUSSIN GONF‐
LABLE ACTIF placé devant lui, sous
peine d'infliger des BLESSURES
GRAVES, voire MORTELLES à l'EN‐ FANT.
ES: NUNCA utilice un sistema de
retención infantil orientado hacia
atrás en un asiento protegido por un
AIRBAG FRONTAL ACTIVO. Peligro
de MUERTE o LESIONES GRAVES para el NIÑO.
RU: ЗАПРЕЩАЕТСЯ
устанавливать детское
удерживающее устройство лицом
назад на сиденье автомобиля,оборудованном фронтальной
подушкой безопасности, если
ПОДУШКА НЕ ОТКЛЮЧЕНА! Это
может привести к СМЕРТИ или
СЕРЬЕЗНЫМ ТРАВМАМ
РЕБЕНКА.
NL: Gebruik NOOIT een achterwaarts
gericht kinderzitje op een stoel met een ACTIEVE AIRBAG ervoor, om
DODELIJK of ERNSTIG LETSEL van het KIND te voorkomen.
DA: Brug ALDRIG en bagudvendt
autostol på et forsæde med AKTIV
AIRBAG, BARNET kan komme i
LIVSFARE eller komme ALVORLIGT
TIL SKADE.
SV: Använd ALDRIG en bakåtvänd
barnstol på ett säte som skyddas med en framförvarande AKTIV AIRBAG.
DÖDSFALL eller ALLVARLIGA
SKADOR kan drabba BARNET.
FI: ÄLÄ KOSKAAN sijoita taaksepäin
suunnattua lasten turvaistuinta istui‐
melle, jonka edessä on AKTIIVINEN
TURVATYYNY, LAPSI VOI KUOLLA
tai VAMMAUTUA VAKAVASTI.
NO: Bakovervendt barnesikringsuts‐
tyr må ALDRI brukes på et sete med
AKTIV KOLLISJONSPUTE foran, da
Page 65 of 251

Sitze, Rückhaltesysteme63det kan føre til at BARNET utsettes for
LIVSFARE og fare for ALVORLIGE
SKADER.
PT: NUNCA use um sistema de
retenção para crianças voltado para
trás num banco protegido com um
AIRBAG ACTIVO na frente do
mesmo, poderá ocorrer a PERDA DE
VIDA ou FERIMENTOS GRAVES na CRIANÇA.
IT: Non usare mai un sistema di sicu‐
rezza per bambini rivolto all'indietro
su un sedile protetto da AIRBAG
ATTIVO di fronte ad esso: pericolo di
MORTE o LESIONI GRAVI per il
BAMBINO!
EL: ΠΟΤΕ μη χρησιμοποιείτε παιδικό
κάθισμα ασφαλείας με φορά προς τα πίσω σε κάθισμα που προστατεύεται
από μετωπικό ΕΝΕΡΓΟ ΑΕΡΟΣΑΚΟ, διότι το παιδί μπορεί να υποστεί
ΘΑΝΑΣΙΜΟ ή ΣΟΒΑΡΟ
ΤΡΑΥΜΑΤΙΣΜΟ.
PL: NIE WOLNO montować fotelika
dziecięcego zwróconego tyłem do
kierunku jazdy na fotelu, przed
którym znajduje się WŁĄCZONA
PODUSZKA POWIETRZNA. Niezas‐
tosowanie się do tego zaleceniamoże być przyczyną ŚMIERCI lub
POWAŻNYCH OBRAŻEŃ u DZIE‐
CKA.
TR: Arkaya bakan bir çocuk emniyet
sistemini KESİNLİKLE önünde bir
AKTİF HAVA YASTIĞI ile korun‐
makta olan bir koltukta kullanmayınız. ÇOCUK ÖLEBİLİR veya AĞIR
ŞEKİLDE YARALANABİLİR.
UK: НІКОЛИ не використовуйте
систему безпеки для дітей, що
встановлюється обличчям назад,
на сидінні з УВІМКНЕНОЮ
ПОДУШКОЮ БЕЗПЕКИ, інакше це
може призвести до СМЕРТІ чи
СЕРЙОЗНОГО ТРАВМУВАННЯ
ДИТИНИ.
HU: SOHA ne használjon hátrafelé
néző biztonsági gyerekülést előlről
AKTÍV LÉGZSÁKKAL védett ülésen,
mert a GYERMEK HALÁLÁT vagy
KOMOLY SÉRÜLÉSÉT okozhatja.
HR: NIKADA nemojte koristiti sustav
zadržavanja za djecu okrenut prema
natrag na sjedalu s AKTIVNIM ZRAČ‐ NIM JASTUKOM ispred njega, to bi
moglo dovesti do SMRTI ili OZBILJN‐
JIH OZLJEDA za DIJETE.SL: NIKOLI ne nameščajte otroškega
varnostnega sedeža, obrnjenega v
nasprotni smeri vožnje, na sedež z
AKTIVNO ČELNO ZRAČNO
BLAZINO, saj pri tem obstaja nevarn‐ ost RESNIH ali SMRTNIH POŠKODB
za OTROKA.
SR: NIKADA ne koristiti bezbednosni
sistem za decu u kome su deca okre‐
nuta unazad na sedištu sa AKTIVNIM VAZDUŠNIM JASTUKOM ispred
sedišta zato što DETE može da
NASTRADA ili da se TEŠKO
POVREDI.
MK: НИКОГАШ не користете детско
седиште свртено наназад на
седиште заштитено со АКТИВНО
ВОЗДУШНО ПЕРНИЧЕ пред него,
затоа што детето може ДА ЗАГИНЕ
или да биде ТЕШКО ПОВРЕДЕНО.
BG: НИКОГА не използвайте
детска седалка, гледаща назад,
върху седалка, която е защитена
чрез АКТИВНА ВЪЗДУШНА
ВЪЗГЛАВНИЦА пред нея - може да се стигне до СМЪРТ или
СЕРИОЗНО НАРАНЯВАНЕ на
ДЕТЕТО.
Page 66 of 251

64Sitze, RückhaltesystemeRO: Nu utilizaţi NICIODATĂ un scaun
pentru copil îndreptat spre partea din
spate a maşinii pe un scaun protejat
de un AIRBAG ACTIV în faţa sa;
acest lucru poate duce la DECESUL
sau VĂTĂMAREA GRAVĂ a COPI‐
LULUI.
CS: NIKDY nepoužívejte dětský
zádržný systém instalovaný proti
směru jízdy na sedadle, které je chrá‐
něno před sedadlem AKTIVNÍM
AIRBAGEM. Mohlo by dojít k
VÁŽNÉMU PORANĚNÍ nebo ÚMRTÍ
DÍTĚTE.
SK: NIKDY nepoužívajte detskú
sedačku otočenú vzad na sedadle
chránenom AKTÍVNYM AIRBAGOM,
pretože môže dôjsť k SMRTI alebo
VÁŽNYM ZRANENIAM DIEŤAŤA.
LT: JOKIU BŪDU nemontuokite atgal
atgręžtos vaiko tvirtinimo sistemos
sėdynėje, prieš kurią įrengta AKTYVI
ORO PAGALVĖ, nes VAIKAS GALI
ŽŪTI arba RIMTAI SUSIŽALOTI.
LV: NEKĀDĀ GADĪJUMĀ neizmanto‐
jiet uz aizmuguri vērstu bērnu sēde‐
klīti sēdvietā, kas tiek aizsargāta ar
tās priekšā uzstādītu AKTĪVUDROŠĪBAS SPILVENU, jo pretējā
gadījumā BĒRNS var gūt SMAGAS
TRAUMAS vai IET BOJĀ.
ET: ÄRGE kasutage tahapoole
suunatud lapseturvaistet istmel, mille
ees on AKTIIVSE TURVAPADJAGA
kaitstud iste, sest see võib põhjus‐
tada LAPSE SURMA või TÕSISE
VIGASTUSE.
MT: QATT tuża trażżin għat-tfal li
jħares lejn in-naħa ta’ wara fuq sit
protett b’AIRBAG ATTIV quddiemu; dan jista’ jikkawża l-MEWT jew
ĠRIEĦI SERJI lit-TFAL.
GA: Ná húsáid srian sábháilteachta
linbh cúil RIAMH ar shuíochán a
bhfuil mála aeir ag feidhmiú os a
chomhair. Tá baol BÁIS nó GORTÚ
DONA don PHÁISTE ag baint leis.
Neben dem durch die Norm
ECE R94.02 vorgeschriebenen
Warnhinweis darf ein nach vorn
gerichtetes Kinderrückhaltesystem
nur so wie in den Anweisungen und
Einschränkungen für die Befesti‐ gungsplätze des Kindersicherheits‐
systems der Tabelle 3 70 verwen‐
det werden.Der Airbag-Aufkleber ist an der
Sonnenblende des Beifahrersitzes
angebracht.9 Gefahr
Auf dem Beifahrersitz bei aktivem
Front-Airbag kein Kindersicher‐
heitssystem verwenden.
Airbag-Deaktivierung 3 66.
Front-Airbag Das Front-Airbag-System bestehtaus einem Airbag im Lenkrad undeinem in der Instrumententafel auf
der Beifahrerseite. Diese Stellen sind
mit der Aufschrift AIRBAG gekenn‐
zeichnet.
Das Front-Airbag-System wird bei
einem Aufprall ab einer bestimmten
Unfallschwere ausgelöst. Die
Zündung muss eingeschaltet sein.
Die aufgeblähten Airbags dämpfen
den Aufprall, wodurch die Verlet‐
zungsgefahr für Oberkörper und Kopf bei einem Frontalaufprall deutlich
verringert wird.
Page 67 of 251

Sitze, Rückhaltesysteme659Warnung
Ein optimaler Schutz ist nur bei
richtiger Sitzposition gegeben.
Sitzposition 3 48.
Den Ausdehnungsbereich der
Airbags frei von Hindernissen
halten.
Sicherheitsgurt ordnungsgemäß anlegen und einrasten lassen. Nur dann kann der Airbag schützen.
Seiten-Airbag
Das Seiten-Airbag-System besteht
aus einem Airbag in der Rückenlehne jedes Vordersitzes. Diese Stellen
können mit dem Wort AIRBAG
gekennzeichnet sein.
Das Seiten-Airbag-System wird bei
einem Aufprall ab einer bestimmten
Unfallschwere ausgelöst. Die
Zündung muss eingeschaltet sein.
Der aufgeblähte Airbag dämpft den
Aufprall, wodurch die Verletzungsge‐
fahr für Oberkörper und Becken bei
einem Seitenaufprall deutlich verrin‐
gert wird.
9 Warnung
Den Ausdehnungsbereich der
Airbags frei von Hindernissen
halten.
Hinweis
Nur Schonbezüge verwenden, die
für das Fahrzeug zugelassen sind.
Darauf achten, die Airbags nicht
abzudecken.
Kopf-Airbag
Page 68 of 251

66Sitze, RückhaltesystemeDas Kopf-Airbag-System besteht aus
je einem Airbag an jeder Seite des
Dachrahmens. Diese Stellen sind
durch die Aufschrift AIRBAG in der
Dachverkleidung gekennzeichnet.
Das Kopf-Airbag-System wird bei
einem Seitenaufprall ab einer
bestimmten Unfallschwere ausge‐
löst. Die Zündung muss eingeschaltet sein.
Die aufgeblasenen Airbags fangen
die Aufprallenergie ab und verringern
damit die Verletzungsgefahr am Kopf im Falle eines Seitenaufpralls erheb‐
lich.9 Warnung
Den Ausdehnungsbereich der
Airbags frei von Hindernissen
halten.
Die Haken an den Griffen im
Dachrahmen eignen sich nur zum Aufhängen leichter Kleidungsstü‐
cke ohne Kleiderbügel. Keine
Gegenstände in diesen Klei‐
dungsstücken lassen.
Airbagabschaltung
Das Beifahrer-Airbag-System muss
deaktiviert werden, wenn ein Kinder‐
rückhaltesystem am Beifahrersitz in
Übereinstimmung mit den Anweisun‐ gen in den Tabellen 3 70 für die
Befestigungsplätze des Kindersicher‐
heitssystems angebracht ist.
Die Gurtstraffer und sämtliche weite‐
ren Airbag-Systeme bleiben aktiv.
Je nach Fahrzeug befindet sich am
Airbag-Aufkleber an der Sonnen‐
blende des Beifahrers eine Warnmel‐ dung. Weitere Informationen finden
Sie unter „Airbag-System“ 3 61.Das Beifahrer-Airbag-System lässt
sich mit einem Schalter seitlich an der Instrumententafel deaktivieren. Die
vordere Beifahrertür öffnen, um auf
den Schalter zurückzugreifen.
Auf den Schalter drücken und in die
gewünschte Position drehen:* OFF:das Beifahrer-Airbag-
System ist deaktiviert und
löst bei einer Kollision nicht
aus. Die Kontrollleuchte
* OFF leuchtet permanent
in der Dachkonsole 3 97,
3 100 und im Driver Infor‐
mation Center 3 106 wird
eine entsprechende
Meldung angezeigt.Ó ON:Beifahrer-Airbag-System
ist aktiviert.
Page 69 of 251

Sitze, Rückhaltesysteme679Gefahr
Den Beifahrer-Airbag nur bei
Verwendung eines Kindersicher‐ heitssystems und gemäß den
Anweisungen und Einschränkun‐
gen in Tabelle 3 70 deaktivieren.
Bei deaktiviertem Airbag besteht
andernfalls für einen Insassen auf dem Beifahrersitz tödliche Verlet‐
zungsgefahr.
Wenn die Kontrollleuchte ÓON nach
Einschalten der Zündung aufleuchtet
und die Kontrollleuchte *OFF nicht
aufleuchtet, wird das Beifahrer-
Airbag-System bei einer Kollision
nicht ausgelöst.
Wenn beide Kontrollleuchten ÓON
und *OFF gleichzeitig aufleuchten,
liegt eine Systemstörung vor. Der
Systemstatus ist nicht erkennbar,
deshalb darf niemand auf dem
Beifahrersitz Platz nehmen. Sofort eine Werkstatt kontaktieren.
Wenn die Kontrollleuchte F 3 101
zusammen mit v 3 100 erleuchtet
bleibt, liegt eine Störung im System
vor. Die Schalterstellung wurde
möglicherweise unbeabsichtigt bei
eingeschalteter Zündung geändert.
Die Zündung ausschalten und die
Schalterposition zurücksetzen. Wenn
F und v immer noch aufleuchten,
wenden Sie sich an einen Händler.
Status nur bei stehendem Fahrzeug
mit ausgeschalteter Zündung ändern.
Der Zustand bleibt bis zur nächsten
Änderung bestehen.
Kontrollleuchte für Airbag‐
abschaltung 3 100.Kinderrückhaltesys‐
teme
Kindersicherheitssystem9 Gefahr
Bei der Verwendung eines rück‐
wärtsgerichteten Kindersicher‐
heitssystems auf dem Beifahrer‐
sitz muss das Beifahrer-Airbag-
System deaktiviert werden. Dies
gilt wie in Tabelle 3 70 angege‐
ben auch für vorwärtsgerichtete
Kindersicherheitssysteme.
Airbag-Deaktivierung 3 66.
Airbag-Aufkleber 3 61.
Wir empfehlen ein Kindersicherheits‐ system, das speziell auf das Fahr‐
zeug abgestimmt ist. Bitte wenden
Sie sich für weitere Informationen an
Ihre Werkstatt.
Page 70 of 251

68Sitze, RückhaltesystemeWird ein Kindersicherheitssystem
verwendet, sind die folgenden
Gebrauchs- und Montageanweisun‐
gen sowie die dem Kindersicherheits‐ system beiliegenden Anweisungen
zu beachten.
Halten Sie immer lokale oder natio‐
nale Vorschriften ein. In manchen
Ländern ist die Benutzung von
Kindersicherheitssystemen auf
bestimmten Sitzplätzen verboten.
Kindersicherheitssysteme können
befestigt werden mit:
● Dreipunkt-Sicherheitsgurt
● ISOFIX-Befestigungen
● Top-Tether
Dreipunkt-Sicherheitsgurt Kindersicherheitssysteme können
mit einem Dreipunkt-Sicherheitsgurt befestigt werden 3 57.
Je nach Größe des verwendeten Kindersicherheitssystems und
Modellvariante kann das Kindersi‐
cherheitssystem an bestimmten
Rücksitzen der 2. oder 3. Sitzreihe
befestigt werden 3 70.ISOFIX-Befestigungen
ISOFIX-Befestigungshalterungen
sind mit einem ISOFIX-Logo oder -
Symbol am Sitzkissen gekennzeich‐
net.
Für dieses Fahrzeug zulässige
ISOFIX -Kindersicherheitssysteme an
den ISOFIX-Befestigungshalterun‐
gen befestigen.
Bei Befestigung mit ISOFIX-Befesti‐ gungshalterungen dürfen allgemein
für ISOFIX zugelassene Kindersi‐
cherheitssysteme verwendet werden.
Ein Top-Tether-Gurt muss zusätzlichzu den ISOFIX-Befestigungshalte‐
rungen verwendet werden.
Zulässige Befestigungspositionen für
ISOFIX -Kindersicherheitssysteme
sind in den Tabellen mit <, IL und
IUF markiert.
Top-Tether Befestigungen
Auf der Rückseite des Sitzes befin‐
den sich Top-Tether Befestigungen.
Zusätzlich zu den ISOFIX-Befesti‐ gungshalterungen den Top-Tether
Befestigungsgurt an den Top-Tether
Befestigungen verankern. Der Gurt
muss zwischen den beiden
Führungsstangen der Kopfstütze
verlaufen.