PEUGEOT 2008 2015 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2015, Model line: 2008, Model: PEUGEOT 2008 2015Pages: 340, PDF-Größe: 7.89 MB
Page 121 of 340

119
2008_de_Chap06_visibilite_ed01-2015
Bei eingeschaltetem Abblend- oder Fernlicht
sorgt diese Funktion für eine Ausleuchtung der
Kur veninnenseite durch den Lichtkegel der
Nebelscheinwerfer, wenn die Geschwindigkeit
des Fahrzeugs unter 40 km/h liegt (Stadtverkehr,
kurvenreiche Straßen, Kreuzungen, Parkmanöver, ...).
Statisches Kreuzungslicht
Mit statischem Kreuzungslicht
Ohne statisches Kreuzungslicht
Aktivierung
Diese Funktion wird so aktiviert:
- dur ch Betätigung des entsprechenden Blinkers,
oder
-
a
b einem bestimmten Winkel des
Lenkradeinschlags.
Deaktivierung
Diese Funktion ist unter folgenden Umständen
deaktiviert:
-
un
terhalb eines gewissen Lenkeinschlagwinkels,
-
b
ei einer Geschwindigkeit über 40 km/h,
-
b
eim Einlegen des Rückwär tsganges.
6
Sicht
Page 122 of 340

120
2008_de_Chap06_visibilite_ed01-2015
Scheibenwaschanlage vorne
Schalter anziehen. Zunächst wird die
Scheibenwaschanlage, dann der Scheibenwischer für
eine bestimmte Zeit in Betrieb gesetzt.
Scheibenwischerschalter
Programmierung
Verschiedene Wischfunktionen sind mit
Automatikschaltung erhältlich, wie die Optionen:
-
F
rontscheibenwischer mit Wischautomatik,
-
H
eckscheibenwischer mit Einschaltautomatik
beim Einlegen des Rückwärtsgangs.
Manuelle Bedienung
Die Scheibenwischer werden vom Fahrer direkt
betätigt.
Front- und Heckscheibenwischer dienen
dazu, die Sicht des Fahrers den jeweiligen
Witterungsbedingungen anzupassen.
Frontscheibenwischer
Wischgeschwindigkeit:
Ausführung ohne Wischautomatik
Ausführung mit Wischautomatik
Schnell (starker Niederschlag)
Normal (mäßiger Regen)
Intervallschaltung (proportional zur
Fahrzeuggeschwindigkeit)
Aus
Kurz wischen (nach unten drücken und
loslassen)
Automatisch (kurz nach unten
drücken und wieder loslassen).
Je einmal wischen (ziehen Sie
die Betätigung kurz zu sich
h e r a n).
Sicht
Page 123 of 340

121
2008_de_Chap06_visibilite_ed01-2015
Heckscheibenwischer
Aus
Intervallwischen
Scheibenwischer und Waschanlage ein
(für eine begrenzte Dauer)
Rückwärtsgang
Wenn der Frontscheibenwischer beim Einlegen des
Rückwär tsgangs in Betrieb ist, schaltet sich auch der
Heckscheibenwischer ein.
Programmieren
Die Funktion Heckscheibenwischer bei Einlegen des
Rückwärtsgangs ist über den Touchscreen einstellbar.Bei starkem Schneefall oder Frost und
bei Benutzung eines Fahrradträgers
am Kofferraum schalten Sie bitte die
Automatikfunktion des Heckscheibenwischers
über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs
aus.
Ring zum Einschalten des Heckscheibenwischers:
Drücken Sie auf die Taste MENU
, um auf
die verschiedenen Menüs zuzugreifen.
Wählen Sie das Menü " Fahren" aus.
Zeigen Sie die Sekundärseite an.
Wählen Sie " Parametrierung Fahrzeug "
aus.
Wählen Sie den Tab " Fahrunterstützung"
aus.
Aktivieren / Deaktivieren Sie die Funktion
" Heckscheibenwischer autom. EIN ".
Per Voreinstellung ist die Funktion aktivier t.
6
Sicht
Page 124 of 340

122
2008_de_Chap06_visibilite_ed01-2015
Frontscheiben-
Wischautomatik
Wenn der Sensor hinter dem Innenspiegel erkennt,
dass es regnet, setzt sich der Frontscheibenwischer
automatisch ohne Zutun des Fahrers in Betrieb
und passt seine Wischgeschwindigkeit an die
Niederschlagsmenge an.
Wischautomatik einschalten
Drücken Sie den Schalter einmal kurz
nach unten.
Ein Wischzyklus bestätigt die
Berücksichtigung der Anforderung.
Die Kontrollleuchte leuchtet im
Kombiinstrument auf und eine Meldung
wird angezeigt. Drücken Sie den Schalter erneut kurz
nach unten oder stellen Sie den Schalter in
eine andere Stellung (Int, 1
oder 2).
Wischautomatik ausschalten
Nach jedem Ausschalten der Zündung
für mehr als eine Minute muss die
Wischautomatik reaktiviert werden, indem der
Schalter kurz nach unten gedrückt wird.
Die Kontrollleuchte erlischt im Kombiinstrument und
eine Meldung wird angezeigt.
Sicht
Page 125 of 340

123
2008_de_Chap06_visibilite_ed01-2015
Decken Sie den mit dem Helligkeitssensor
gekoppelten Regensensor in der Mitte der
Windschutzscheibe hinter dem Innenspiegel
grundsätzlich nicht ab.
Schalten Sie beim Waschen des Fahrzeugs
in der Waschanlage die Wischautomatik aus.
Im Winter empfiehlt es sich, die
Windschutzscheibe vor dem Einschalten
der Wischautomatik vollständig abtauen zu
lassen.
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung der Wischautomatik
arbeitet der Scheibenwischer im Intervallbetrieb.
Lassen Sie ihn von einem Ver treter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder von einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Besondere Position der
Frontscheibenwischer
In dieser Position lassen sich die Wischerblätter des
Frontscheibenwischers abnehmen.
Auf diese Weise können die Wischerblätter
gereinigt oder ausgewechselt und im Winter von der
Windschutzscheibe abgehoben werden.Um auf Dauer ein effizientes Wischergebnis
mit den Flachblattwischern zu erzielen,
empfehlen wir Ihnen:
-
v
orsichtig damit umzugehen,
-
s
ie regelmäßig mit Seifenwasser zu
reinigen,
-
k
eine Pappe damit auf der
Windschutzscheibe festzuklemmen,
-
s
ie bei den ersten Verschleißanzeichen
auszuwechseln.
F
J
ede Betätigung des Scheibenwischerschalters
innerhalb einer Minute nach dem Ausschalten
der Zündung bewirkt, dass die Scheibenwischer
senkrecht gestellt werden.
F
U
m die Scheibenwischer wieder in die
Ausgangsposition zu bringen, schaltet
man die Zündung ein und betätigt den
Scheibenwischerschalter.
6
Sicht
Page 126 of 340

124
2008_de_Chap06_visibilite_ed01-2015
HelligkeitsreglerSystem, mit dem manuell die Lichtintensität des Kombiinstruments und des Touchscreens je nach Helligkeit
draußen angepasst werden kann.
Drücken Sie bei eingeschaltetem Licht auf Knopf B,
um den Helligkeitsgrad der Bedienungseinheit und der
Ambientebeleuchtung zu erhöhen, oder auf Knopf A ,
um ihn zu verringern.
Lassen Sie den Knopf los, sobald die gewünschte
Helligkeit erreicht ist.
LCD-Kombiinstrument
Aktivierung
F D rücken Sie auf den Knopf, um die Helligkeit
der Beleuchtung der Bedienungseinheit zu
verändern,
F
l
assen Sie den Knopf los, sobald Sie die
gewünschte Helligkeit erreicht haben.
Matrix-Kombiinstrument
Deaktivierung
Wenn die Scheinwer fer ausgeschaltet oder im
Tagesbetrieb (Tagfahrlicht aktiviert) sind, bleibt das
Betätigen des Knopfes wirkungslos.
Touchscreen
Drücken Sie auf die Taste MENU , um auf
die verschiedenen Menüs zuzugreifen.
Wählen Sie das Menü " Einstellungen"
aus.
Zeigen Sie die Sekundärseite an.
Wählen Sie auf der Sekundärseite
" Bildschirm- Einstellung " aus.
Stellen Sie die Helligkeit ein, indem Sie den Cursor
verschieben.
Sie können den Bildschirm auch ausschalten. Dazu
gehen Sie wie folgt vor: Wählen Sie auf der Primärseite " Display
aussch. " aus. Der Bildschirm wird
komplett ausgeschaltet.
Drücken Sie erneut auf den Bildschirm
(gesamte Fläche), um ihn zu aktivieren.
Sicht
Page 127 of 340

125
2008_de_Chap06_visibilite_ed01-2015
Deckenleuchten
In dieser Position schaltet sich
die Deckenleuchte langsam mit
zunehmender Helligkeit ein:Achten Sie darauf, dass nichts mit der
Deckenleuchte in Berührung kommt.
-
b
eim Entriegeln des Fahrzeugs,
-
b
eim Abziehen des Zündschlüssels,
-
b
eim Öffnen einer Tür,
-
b
eim Betätigen der Verriegelungstaste der
Fernbedienung, um das Fahrzeug or ten zu
können.
Sie erlischt langsam mit abnehmender Helligkeit:- beim Verriegeln des Fahrzeugs,
- b eim Einschalten der Zündung,
-
3
0 Sekunden nach dem Schließen
der letzten Tür.
dauernd ausgeschaltet
dauernd eingeschaltet F
B
etätigen Sie bei eingeschalteter
Zündung den entsprechenden
Schalter.
1.
D
eckenleuchten vorne / hinten
2.
Ka
rtenleseleuchten
Wenn die Deckenleuchte auf
"Dauerbeleuchtung" geschaltet ist, leuchtet sie
je nach Gegebenheit unterschiedlich lange:
-
b
ei ausgeschalteter Zündung ca. zehn
Minuten,
-
i
m Energiesparmodus ca. dreißig
Sekunden,
-
b
ei laufendem Motor unbegrenzt.
Kartenleseleuchten
6
Sicht
Page 128 of 340

126
2008_de_Chap06_visibilite_ed01-2015
Ambientebeleuchtung
Einschalten
Ausschalten
Die Ambientebeleuchtung schaltet sich beim
Ausschalten des Standlichts automatisch aus.
Einstellung
Die Ambientbeleuchtung ist über den Touchscreen
einstellbar.
* Je nach Ausstattung
Die Ambientebeleuchtung sorgt bei geringer Helligkeit für bessere Sicht im Fahrzeug.
Drücken Sie auf die Taste MENU, um auf
die verschiedenen Menüs zuzugreifen.
Wählen Sie das Menü " Fahren" aus.
Zeigen Sie die Sekundärseite an.
Wählen Sie " Parametrierung Fahrzeug "
aus.
Wählen Sie den Tab " Beleuchtung" aus.
Ändern Sie die Einstellungen der Funktion
" Ambientebeleuchtung ".
Ambientebeleuchtung des
Kombiinstruments
Deaktivierung
Drücken Sie bei eingeschalteter Außenbeleuchtung
auf diese Taste, um die Ambientebeleuchtung des
Kombiinstruments auszuschalten.
Aktivierung
Schalten Sie bei eingeschalteter Außenbeleuchtung
auf diese Taste, um die Ambientebeleuchtung des
Kombiinstruments wieder einzuschalten.
Bei Dunkelheit schalten sich die LED - Leuchtdioden
der Ambientebeleuchtung (Deckenleuchten,
Kombiinstrument, Fußräume, hinterleuchteter
Dachhimmel, Panorama-Glasdach* ...) automatisch
mit dem Standlicht ein.
Sicht
Page 129 of 340

127
2008_de_Chap06_visibilite_ed01-2015
Panorama-Glasdach
Öffnen
F Ziehen Sie den Schalter A nach hinten. Die Dachjalousie bleibt stehen, sobald Sie den
Schalter loslassen.
Elektrische Dachjalousie
Schließen
F Drücken Sie Schalter A nach vorne. D ie Dachjalousie bleibt stehen, sobald Sie den
Schalter loslassen. Wird die Dachjalousie während der
Betätigung eingeklemmt, so ist die Bewegung
umzukehren. Hierzu den entsprechenden
Schalter drücken.
Bei Betätigung der Dachjalousie durch den
Fahrer, muss dieser sicherstellen, dass
niemand den korrekten Schließvorgang
behindert.
Der Fahrer muss sich davon überzeugen,
dass die Insassen die Dachjalousie richtig
bedienen.
Während der Bewegung der Dachjalousie auf
Kinder achten.
Dach mit einstellbaren Lichtleisten und einer getönten Panorama- Glasscheibe, die mehr Helligkeit und bessere
Sicht im Innenraum bietet.
Um den thermischen und akustischen Konfor t zu erhöhen, ist das Dach mit einer elektrischen Dachjalousie
ausgestattet.
6
Sicht
Page 130 of 340

128
2008_de_Chap07_securite_ed01-2015
Fahrtrichtungsanzeiger
F Drücken Sie den Lichtschalter ganz nach unten zum Abbiegen oder Spur wechsel nach links.
F
D
rücken Sie den Lichtschalter ganz nach oben
zum Abbiegen oder Spur wechsel nach rechts.
Funktion "Dreimal Blinken"
Drücken Sie den Hebel leicht bis zum Druckpunkt
nach oben bzw. nach unten; die entsprechenden
Blinkleuchten blinken dreimal.
Wenn der Blinker nicht binnen zwanzig
Sekunden wieder ausgeschaltet wird,
nimmt das akustische Signal bei einer
Geschwindigkeit von über 60
km/h an
Lautstärke zu.
Warnblinker
F Durch Drücken dieses Schalters werden die Blinkleuchten eingeschaltet.
Sie funktionieren auch bei ausgeschalteter Zündung.
Die Ver wendung dieser Funktion ist
unabhängig von der Geschwindigkeit
ver fügbar, aber sie ist besonders für den
Spurwechsel auf Schnellstraßen geeignet. Gleichzeitiges Aufleuchten der Blinker, um
andere Verkehrsteilnehmer bei einer Panne, beim
Abschleppen oder bei einem Unfall zu warnen.
Einschaltautomatik des
Warnblinklichtes
Bei einer Notbremsung schalten sich die Warnblinker
je nach Bremsverzögerung automatisch ein.
Beim ersten Beschleunigen schalten sie sich
automatisch wieder aus.
F
S
ie können Sie auch durch Drücken der Taste
ausschalten.
Sicherheit