Peugeot 208 2013 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2013, Model line: 208, Model: Peugeot 208 2013Pages: 332, PDF-Größe: 8.7 MB
Page 71 of 332

69
3
Bordkomfort
Eine Einstellung um den Wer t 21 sorgt für optimalenKomfort. Allerdings bewegt sich je nach individuellem Bedürfnis eine Einstellung zwischen 18 und 24 imüblichen Rahmen.
Darüber hinaus empfiehlt es sich, eine Differenz
von mehr als
3 zwischen der linken und rechten
Einstellung zu vermeiden.
Beim Einsteigen ist es unter Umständenviel kälter oder wärmer als es der Komforttemperatur entspricht. Es bringt jedoch nichts, den angezeigten Wer t zu ändern, um die gewünschte
Komfor ttemperatur zu erzielen. Die Anlage gleicht die Temperaturabweichung automatisch und so schnell wie möglich aus.
Automatikprogramm "Sicht"
Zur maximalen Kühlung bzw. Aufheizung des Innenraums kann der Mindestwert14 unterschritten bzw. der Höchstwert28 überschritten werden. )
Drücken Sie den Schalter 2 oder 3 nach unten bis zur Anzeige "LO"
oder nach oben bis zur Anzeige "HI".
Siehe Abschnitt "Beschlagentfernen -
Entfrosten vorne"
Je nach Wunsch können Sie eine vom
Automatikprogramm abweichende Einstellung wählen.
Die übrigen Funktionen werden weiterhin automatisch gesteuert. Sobald Sie eine Einstellung ändern, erlischt die Kontrollleuchte der Ta ste "AU TO " .
Einstellung von Hand
Die Klimaanlage dient dazu, zu allenJahreszeiten bei geschlossenen Fensterneffizient zu funktionieren.
Klimaanlage ein/aus
Sie ermöglicht:
- im Sommer die Temperatur zu senken,
- im Winter bei mehr als 3°C die Effizienz der Beschlagentfernung zu steigern.
Ein )
Drücken Sie auf die Taste A/C, dieentsprechende Kontrollleuchte geht an.
Die Klimaanlage funktionier t nicht, wenn die
Einstellung des Luftstroms deaktivier t ist.
Au
s ) Drücken Sie erneut auf die Taste "A/C", dieentsprechende Kontrollleuchte geht aus.
Das Ausschalten kann Unannehmlichkeiten(Feuchtigkeit, Beschlag) verursachen.
)
Durch erneutes Druck auf die Taste "AUTO"kehren Sie wieder zum
Automatikprogramm Komfor t zurück.
Temperaturregelung
Fahrer und Beifahrer können die Temperatur individuell nach ihren Bedürfnissen einstellen.
Der in der Anzeige angegebene Wert entspricht einer Komfor teinstellung und nicht einer Temperatur in Grad Celsius oder Fahrenheit.
)Drücken Sie den Kontaktschalter
Impulsschaltung 2 oder 3
nach unten (blau), um den Wer t zu verringern
oder nach oben (rot), um den Wer t zu erhöhen.
Page 72 of 332

70
Bordkomfort
Fahren Sie nach Möglichkeit nicht länger mitausgeschalteter Klimaanlage (Gefahr von Beschlag oder von schlechterer Luftqualität).
Ein Druck auf die Taste "voller Propeller"reaktivier t das System mit den vor der Deaktivierung genutzten Werten.
Fahren Sie möglichst nicht zu lange imUmluftbetrieb (die Scheiben könnten beschlagen und die Luft schlechter werden).
Ausschalten der Anlage
Frischlufteinlass/Umluftbetrieb
)Drücken Sie auf diese Taste "voller Propeller"
, um die Gebläsestärke zuerhöhen.
Einstellung der Luftstromverteilung )Drücken Sie auf die Taste "leerer
Propeller"des Luftstroms, bis dasPropellersymbol verschwindet und "---" erscheint.
Damit lassen sich alle Funktionen der Klimaanlage ausschalten.
Der Klimakomfor t ist damit nicht mehr gewährleistet.
Aufgrund der For tbewegung des Fahrzeugs entsteht jedoch weiterhin ein leichter Luftstrom.
)
Drücken Sie auf diese Taste, um die
Luft im Innenraum umzuwälzen. Die
Kontrollleuchte der Taste geht an und
das Symbol für den Umluftbetrieb wirdangezeigt.
Durch die Umluftfunktion lässt sich der Innenraum
gegen Geruchs- und Rauch-belästigung von außen
abschirmen. Diese wird automatisch bei Aktivierun
g
der Scheibenwischer aktiviert. )Drücken so bald wie möglich wieder auf diese
Taste, um die Frischluftzufuhr wieder herzustellen
und ein Beschlagen der Scheiben zu vermeiden.Die Kontrollleuchte der Taste geht aus.
)Drücken sie mehrfach hintereinander
auf diese Taste, um den Luftstromjeweils in eine andere Richtung zu
l
enken:
- zur Windschutzscheibe, zu den
Seitenscheibenund in den Fußraum,
- zur Windschutzscheibe und zu denSeitenscheiben (niedergeschlagene Feuchtigkeit, Eis entfernen),
- zu den mittleren und seitlichen Belüftungsdüsen,
- zu den mittleren und seitlichen Belüftungsdüsen und in den Fußraum,
- in den Fußraum.
Einstellung der Gebläsestärke
Der Symbol für die Gebläsestärke (Propeller) erscheint auf dem Bildschirm. Der Propeller füllt sichentsprechend dem eingestellten Wert.
)Drücken Sie auf diese Taste "leerer Propeller"
, um die Gebläsestärke zu
verringern