99
4
Fahrbetrieb
Geschwindigkeitsregler
automatisch auf dem vom Fahrer einprogrammierten Wer t hält, ohne dass das Gaspedal betätigt wird.
Der
Geschwindigkeitsregler wird entweder von Hand,
durch Betätigung des Brems- oder Kupplungspedalsoder aus Sicherheitsgründen auch beim Auslösen
des "Elektronischen Stabilitätsprogramms" ausgeschaltet .
Durch Treten des Gaspedals kann die programmier te
Geschwindi
gkeit vorübergehend überschritten
werden.
Um zur programmierten Geschwindigkeit
zurückzukehren, genügt es, das Gaspedal wieder
loszulassen.
Die programmierte Geschwindigkeit wird beimAusschalten der Zündung gelöscht.
1.Auswahl des Reglers 2.
Unterbrechung / Wiederaufnahme des Reglers
Bedienungsschalter unter dem Lenkradgg
Der Geschwindigkeitsregler entbindet den Fahrer grundsätzlich weder von der Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen noch von seiner Aufmerksamkeit oder Verantwortung.
Die programmierten Daten werden im Kombiinstrument angezeigt
5.Anzeige für Unterbrechung / Wiederaufnahme
des Reglers
6
. Anzeige für Auswahl des Reglermodus7.Wer t der programmierten Geschwindigkeit 8.
Anwahl einer gespeicherten Geschwindigkeit
Anzeigen im Kombiinstrument
3.Erhöhung des programmiertes Wertes 4.
Ver r ingerung des programmierten Wertes
Der
Geschwindigkeitsregler wirdmanuell eingeschaltet
: dazu muss dieFahrzeuggeschwindigkeit mindestens 40 km/hbetragen und:
- beim mechanischen Getriebe mind. der vier te
Gang eingelegt sein,
- beim Automatik
getriebe mit Getriebe im elektronisch gesteuerten manuellen oder automatischen Betrieb mind. die zweiteGangstufe eingelegt sein,
- beim elektronisch gesteuerten Getriebe der Schalthebel auf A
und beim Automatikgetriebe auf Dstehen.