Peugeot 306 Break 2002 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2002, Model line: 306 Break, Model: Peugeot 306 Break 2002Pages: 127, PDF-Größe: 2.2 MB
Page 51 of 127

73
IHR 306 IM EINZELNEN
EON-System
Dieses System verbindet Sender miteinander, die dem gleichen Netz angehšren. Es ermšglicht den Empfang
einer Verkehrsmeldung oder eines PTY-Programms, die von einem Sender ausgestrahlt werden, der dem gleichen
Netz angehšrt wie der aktuell eingestellte Sender.
Dieser Service ist verfŸgbar, wenn Sie den Verkehrsfunk TA oder die Funktion PTY eingeschaltet haben. CD-SPIELER Anwahl des CD-Spielers Nach dem Einlegen einer CD mit der bedruckten Seite nach oben, setzt sich der CD-Spieler automatisch in Betrieb.
Wenn bereits eine CD eingelegt ist, drŸcken Sie auf die Taste "K".
Auswurf der CD
DrŸcken Sie auf die Taste ÒAÓ, um die CD auswerfen zu lassen.
Anwahl eines Titels auf einer CD
DrŸcken Sie auf die Taste ÒGÓ, um zum nŠchstfolgenden Titel zu springen.
DrŸcken Sie auf die Taste ÒHÓ, um an den Anfang des gerade wiedergegebenen Titels oder zum vorhergehenden
Titel zurŸckzukehren. Schnelldurchlauf
DrŸcken Sie auf die Taste "MAN".
Halten Sie die Taste ÒGÓoder ÒHÓgedrŸckt, um die CD schnell vor- bzw. zurŸcklaufen zu lassen.
Sobald die Taste losgelassen wird, stoppt der Schnelldurchlauf.
Nach erneutem Druck auf die Taste "MAN"dienen die Tasten ÒGÓund ÒHÓ wieder der Anwahl der Titel.
Zufallswiedergabe (RDM)
Halten Sie, wenn das GerŠt auf CD-Betrieb eingestellt ist, die Taste "K"fŸr die Dauer von zwei Sekunden gedrŸckt.
Die Titel der CD werden nun in zufallsbedingter Reihenfolge wiedergegeben. Nach erneutem Druck auf die Taste "K" fŸr die Dauer von zwei Sekunden werden die Titel wieder in der normalen Reihenfolge abgespielt.
Page 52 of 127

74
IHR 306 IM EINZELNEN
CD-WECHSLER
Anwahl des CD-Wechslers
DrŸcken Sie auf die Taste "L".
Anwahl einer CD
DrŸcken Sie auf eine der Tasten "1"bis "6", um die entsprechende CD anzuwŠhlen.
Anwahl eines Titels auf einer CD
DrŸcken Sie auf die Taste ÒGÓ, um zum nŠchstfolgenden Titel zu springen.
DrŸcken Sie auf die Taste ÒHÓ, um an den Anfang des gerade wiedergegebenen Titels oder zum vorhergehenden
Titel zurŸckzukehren. Schnelldurchlauf
DrŸcken Sie auf die Taste "MAN".
Halten Sie die Taste ÒGÓoder ÒHÓgedrŸckt, um die CD schnell vor- bzw. zurŸcklaufen zu lassen.
Sobald die Taste losgelassen wird, stoppt der Schnelldurchlauf.
Nach erneutem Druck auf die Taste "MAN"dienen die Tasten ÒGÓund ÒHÓ wieder der Anwahl der Titel.
Zufallswiedergabe (RDM)
Halten Sie, wenn das GerŠt auf CD-Betrieb eingestellt ist, die Taste "L"fŸr die Dauer von zwei Sekunden gedrŸckt.
Die Titel der CD werden nun in zufallsbedingter Reihenfolge wiedergegeben. Nach erneutem Druck auf die Taste "L" fŸr die Dauer von zwei Sekunden werden die Titel wieder in der normalen Reihenfolge abgespielt.
Page 53 of 127

CD
CBA
75
IHR 306 IM EINZELNEN
CD-WECHSLER (Als Zubehšr erhŠltlich)
Einlegen einer CD in den Wechsler:
Ð SchiebetŸr Ašffnen,
Ð Magazin Cdurch Druck auf Taste Bausfahren,
Ð An der Sperrfeder Dziehen, um eines der sechs SchubfŠcher des Magazins zu
šffnen,
Ð CD mit der bedruckten Seite nach oben einlegen und Schubfach wieder schlie§en ,
Ð Magazin in den Wechsler einschieben,
Ð SchiebetŸr Aschlie§en.
Page 54 of 127

76
IHR 306 IM EINZELNENRADIO/NAVIGATION "TRAVEL PILOT"
Anmerkung : nicht mit gešffneter Frontblende fahren.
* Je nach Ausstattung.
Die Bedienungsanleitung fŸr Radio/Navigation "Travel Pilot" wird bei der Neuwagenauslieferung mit der CD geliefert. Der Travel Pilot kann den CD-Wechsler CD Blaupunkt CDC A08 steuern.
Page 55 of 127

CD
CBA
77
IHR 306 IM EINZELNEN
CD-WECHSLER (Als Zubehšr erhŠltlich)
Einlegen einer CD in den Wechsler:
Ð SchiebetŸr Ašffnen,
Ð Magazin Cdurch Druck auf Taste Bausfahren,
Ð An der Sperrfeder Dziehen, um eines der sechs SchubfŠcher des Magazins zu
šffnen,
Ð CD mit der bedruckten Seite nach oben einlegen und Schubfach wieder schlie§en ,
Ð Magazin in den Wechsler einschieben,
Ð SchiebetŸr Aschlie§en.
Page 56 of 127

2
3
1111
2
3
5
6
5
6
4
IHR 306 IM EINZELNEN
50
Page 57 of 127

IHR 306 IM EINZELNEN51
BelŸftung 1 - AbtaudŸsen Windschutzscheibe.
2 - AbtaudŸsen vordere Seitenscheiben.
3 - Seitliche BelŸftungsdŸsen.
4 - Mittlere BelŸftungsdŸsen.
5 - Luftaustritt in den vorderen Fu§raum.
6 - Luftaustritt in den hinteren Fu§raum.
Hinweise zur Benutzung
Ð Stellen Sie den Regler fŸr die Luftzufuhr so ein, da§ ein ausreichender Austausch der Innenluft gewŠhrleistet ist.
Ð Stellen Sie den Regler fŸr die Verteilung des Luftstroms nach Ihren BedŸrfnissen und den klimatischen Bedingungen ein.
Ð WŠhlen Sie eine bestimmte Temperatureinstellung und Šndern Sie diese dann schrittweise nach Ihren BedŸrfnissen.
Page 58 of 127

321
IHR 306 IM EINZELNEN
52
Eis bzw. niedergeschlagene Feuchtigkeit an der Windschutzscheibe und den Sei-
tenscheiben lassen sich schnell beseitigen, wenn man Temperatur- und GeblŠ-seregler auf Hšchststufe stellt. Um die Frischluftzufuhr und eine gleichmЧige Luftzirkulation im Fahrzeuginneren zu gewŠhrleisten, ist darauf zu achten, da§ das Lufteintrittsgitter au§en am Fahr-
zeug, die BelŸftungsdŸsen und der Luftdurchla§ unter den Vordersitzen frei bleiben. 2 - Einstellen der Temperatur Regler
2in den blauen (Au§en-
temperatur) oder roten Bereich (warm) drehen. 3 - Regelung der Luftzufuhr Regler 3auf gewŸnschte GeblŠse-
stŠrke drehen.
In dieser Position wird die Frischluftzufuhr gesperrt. Siedarf nur vorŸbergehend ein-gestellt werden, umGeruchs- oder Staubbe-lŠsti-
gung von au§en zu vermeiden.
1 - Verteilen des Luftstroms
Zur Lenkung des Kalt- bzw. Warmluftstroms in die gewŸnschte Richtung stellt man den Regler 1auf die gewŸnschte Position.
Windschutzscheibe undSeitenscheiben Windschutzscheibe, Seiten- scheiben und Fu§raum nur in den Fu§raum mittlere und seitliche BelŸf- tungsdŸsen
DIE HEIZUNG
Page 59 of 127

43
21
53
1 - Einschalten Schalter 1drŸcken, die Betriebskontrolleuchte leuchtet auf.
2 - Einstellen der TemperaturRegler 2in den blauen (kalt) oder roten Bereich (warm) drehen.
3 - Verteilen des Luftstroms
Zur Lenkung des Kalt- bzw. Warmluftstroms in die gewŸnschte Richtung stellt man den Regler 3auf die gewŸnschte Position. 4 - Regelung der Luftzufuhr Regler
4auf gewŸnschte GeblŠse-
stŠrke drehen.
FrischluftzufuhrDies ist die normale Betriebsposition. UmwŠlzung der Innenluft In dieser Position wird die Frischluftzufuhr gesperrt.
Wird diese Funktion gleichzeitig mitder Klimaanlage eingeschaltet, so lЧtsich dadurch die Leistung der Klima-anlage steigern. Allein dient sie dazu, die Frischluft- zufuhr zu sperren (bei Staub- oderGeruchsbelŠstigung von au§en), wobeijedoch die Gefahr besteht, da§ dieScheiben beschlagen. Nach Mšglichkeit sollte die Frischluft- zufuhr nicht dauernd gesperrt bleiben.
Wichtige Vorsichtsma§nahmen Klimaanlage ein- oder zweimal im Monat fŸr die Dauer von fŸnf bis zehnMinuten in Betrieb setzen, damit sievoll funktionstŸchtig bleibt. Es empfiehlt sich, die KŠltemittelfŸl- lung der Klimaanlage alle zwei Jahreauszutauschen. Klimaanlage nicht benutzen, wenn sie
keine KŸhlleistung bringt, PEUGEOT-
VertragshŠndler einschalten.
Windschutzscheibe undSeitenscheiben Windschutzscheibe, Seiten- scheiben und Fu§raum
nur in den Fu§raum mittlere und seitliche BelŸf- tungsdŸsen
IHR 306 IM EINZELNEN
DIE KLIMAANLAGE
Page 60 of 127

23
4
1
5
543 - Verteilen des Luftstroms
Zur Lenkung des Kalt- bzw. Warm- luftstroms in die gewŸnschte Richtungstellt man den Regler 3auf die
gewŸnschte Position.
Diese Anlage sorgt fŸr angenehme Raumtemperaturen und entzieht der Innenra- umluft ŸbermЧige Feuchtigkeit. Insbesondere lЧt sich im Sommer die Innen-raumtemperatur senken und im Winter die sich auf den Scheiben niederschla-gende Feuchtigkeit besser beseitigen. 1 - Einschalten Schalter 1drŸcken, die Betriebskontrolleuchte leuchtet auf.
2 - Einstellen der Temperatur Regler 2in den blauen (kalt) oder roten Bereich (warm) drehen.
Wenn der Regler in den wei§en Bereich gestellt wird, arbeitet die Klimaanlage automatisch und sorgt fŸr optimalen Klimakomfort bei allen Witterungsbedingun-gen.
Wird im Automatikmodus eine bestimmte Solltemperatur vorgegeben, so dauert es
12 bis 15 Sekunden, bis die Anlage beginnt, entsprechend der vorgegebenen
Temperatur zu arbeiten. Windschutzscheibe undSeitenscheiben Windschutzscheibe, Seiten- scheiben und Fu§raum nur in den Fu§raum mittlere und seitliche BelŸf- tungsdŸsen
IHR 306 IM EINZELNEN
AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE