Peugeot 308 2017 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2017, Model line: 308, Model: Peugeot 308 2017Pages: 393, PDF-Größe: 10.7 MB
Page 191 of 393

189
308_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Das Vorder fahrzeug wird in bestimmten Situationen
möglicherweise nicht erfasst, z. B.:
-
i
n einer Kur ve,
-
b
ei einem Spur wechsel,
-
w
enn das Vorder fahrzeug sich außerhalb
der Reichweite des Sensors befindet (max.
Reichweite: ca. 100
m).
Funktionseinschränkungen
Bei einer Störung des Systems erscheint
diese Kontrollleuchte zusammen mit einer
Meldung.
Funktionsstörung
Lassen Sie das System von einem Ver treter
des PeugeOt- Händlernetzes oder von einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Bei der ersten Benutzung nach Reparatur
des Systems kann eine Meldung erscheinen,
die Sie über die laufende Initialisierung des
Systems informier t. Die Funktion steht dann
nicht zur Ver fügung. Sobald die Meldung
verschwindet, ist das System wieder
betriebsbereit. Wenn die Meldung nicht
verschwindet, wenden Sie sich an einen
Vertreter des P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder
eine qualifizierte Fachwerkstatt. Die Funktionsweise des Radars, der sich
in der vorderen Stoßstange befindet, kann
durch bestimmte klimatische Bedingungen
gestört werden, Beispiele: Vorhandensein
von Schnee,
ei s, Matsch, ...
Reinigen Sie die vordere Stoßstange, indem
Sie Schnee, Matsch, ... entfernen
6
Fahrbetrieb
Page 192 of 393

190
308_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Warnung bei Kollisionsgefahr und automatisches Notbremsen
Warnung bei Kollisionsgefahr
Die Warnung bei Kollisionsgefahr kann vom Fahrer
aktiviert oder deaktiviert werden.
Auf der 2. Seite des Menüs "Fahrunterstützung":
F
D
as Menü " Parametrierung Fahrzeug " wählen.
F
D
ie Zeile " Warnung Kollisionsgefahr und
autom. Bremsen " wählen und bestätigen.
Dieses System ist für die Verbesserung der
Fahrsicherheit vorgesehen.
Der Fahrer ist verpflichtet, die Verkehrslage
ständig zu beobachten, den Abstand und die
relative
g
e
schwindigkeit der anderen Fahrer
einzuschätzen.
Das Warnsystem bei Kollisionsgefahr ersetzt
niemals die Aufmerksamkeit des Fahrers. Dieses System funktionier t ab 30
km/h,
ausschließlich mit Zielobjekten, die sich
in die gleiche Richtung wir Ihr Fahrzeug
bewegen und es er fasst keine feststehende
Zielobjekte.
e
i
n Radargerät befindet sich
vorne am Fahrzeug.
System zur Warnung des Fahrers, dass sein Fahrzeug
mit dem Vorder fahrzeug zu kollidieren droht.
Fahrbetrieb
Page 193 of 393

191
308_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Auf der 2. Seite des Menüs "Fahrunterstützung":
F D as Menü " Parametrierung Fahrzeug " wählen.
F
D
ie Zeile " Warnung Kollisionsgefahr und
autom. Bremsen " wählen.
Die Auslösegrenzwerte für die Warnung bestimmen
die Ar t und Weise wie Sie über das Vorhandensein
eines vor Ihnen fahrenden Fahrzeugs benachrichtigt
werden möchten.
Sie können eine der drei
g
r
enzwerte auswählen:
-
"
E
ntfernt
", um vorzeitig gewarnt zu werden
(vorsichtiges Fahrverhalten).
-
"
No
rmal
"
-
"
N
ah
", um sehr spät gewarnt zu werden
(sportliches Fahrverhalten).
Parametrierung der Auslösegrenzwerte für die Warnung
F Betätigen Sie die Lupe, F
ä
ndern Sie den Auslösegrenzwer t für die
Warnung und drücken Sie auf " Beenden", um
den g
r
enzwer t zu speichern und verlassen Sie
das Menü.
F
D
rücken Sie auf "
Bestätigen", um die Änderung
zu speichern.
6
Fahrbetrieb
Page 194 of 393

192
308_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Der Wechsel von einer Warnstufe zur
nächsten erfolgt, wenn die Fahrparameter
nicht geändert werden (unveränderte
ge
schwindigkeiten, kein Spurwechsel ...). Wenn die
g
e
schwindigkeit Ihres Fahrzeugs
bei der Annährung eines anderen Fahrzeugs
zu hoch ist, kann die erste Warnstufe nicht
angezeigt werden: die zweite Warnstufe kann
direkt angezeigt werden.
Außerdem erscheint die Warnstufe 1 niemals
mit dem Auslösegrenzwert 3 (nah).
Schlechte Wetterbedingungen (starker
Regen, Schnee vor dem Radar) können die
Funktionsweise des Systems stören; es wird
folgende Warnmeldung angezeigt " SYSTEM
INAKTIV: Verringerte Sichtbarkeit ". Die
Funktion ist bis zum
e
r
löschen der Meldung
nicht verfügbar.
Das Warnsystem für Kollisionsgefahr ersetzt
nicht die Aufmerksamkeit des Fahrers.
Warnungen
Je nach der vom System er fassten Kollisionsgefahr
und des gewählten
gr enzwertes, können mehrere
Warnstufen ausgelöst werden:
Stufe 1: nur visuelle Warnung
(orange), weist Sie darauf hin, dass das
Vorder fahrzeug sehr nahe ist. Die Meldung
" Nahe am Vorderfahrzeug " erscheint.
Stufe 2 : visuelle (rote) und akustische
Warnung, die Sie auf eine unmittelbar
bevorstehende Kollision hinweist. Die
Meldung " Bremsen! " erscheint.
Diese Warnstufe basiert auf dem Fahrzeugabstand
zwischen Ihrem und dem vor Ihnen fahrenden
Fahrzeug.
Diese Warnstufe basier t auf die bis zur Kollision
verbleibende Zeit. Sie berücksichtigt die
Fahrzeugdynamik, die
g
e
schwindigkeiten Ihres
und des vor Ihnen fahrenden Fahrzeugs, die
um
gebungsbedingungen, die Betriebssituation (in
einer Kur ve, Betätigen der Pedalen, etc.), um die
Warnung im treffendsten Augenblick auszulösen.
Fahrbetrieb
Page 195 of 393

193
308_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Das automatische Notbremsen ist eine Funktion,
deren Ziel es ist, die Aufprallgeschwindigkeit zu
verringern oder den Frontalzusammenstoß im Fall des
Nichteingreifens des Fahrers zu vermeiden, indem ein
er
kennungsprogramm des t
y
ps Radar verwendet wird
und dieses auf die Bremsen des Fahrzeugs zu wirken
beginnt.
Automatisches Notbremsen
Diese Kontrollleuchte blinkt, wenn Ihr
Fahrzeug zu bremsen "beginnt", hält aber
in keinem Fall das Fahrzeug vollständig
an.
Sie müssen weiterhin stark auf das
Bremspedal treten, bis das Fahrzeug
vollständig zum Stillstand gekommen ist.Aktivierungsbedingungen
Das automatische Notbremsen funktioniert nur unter
folgenden Bedingungen:
●
l
aufender Motor,
●
k
ein Fehler beim elektronischen
Stabilitätsprogramm,
●
M
indestgeschwindigkeit von 20 km/h,
●
a
usreichende Motordrehzahl.
Allerdings kann die Radar-
er
kennung in engen Kurven
nicht auf das Bremssystem einwirken. F
B
etätigen Sie die Lupe.F
Ä
ndern Sie den Schwellenwer t zur Auslösung
der Warnung und machen Sie ein Häkchen in der
Zeile " autom. Bremsen ".
F
D
rücken Sie auf "
Beenden", um die Schwelle zu
speichern und das Menü zu verlassen.
F
D
rücken Sie auf "
Bestätigen", um die Änderung
zu speichern.
Ab der sekundären Seite des Menüs
"
Fahrunterstützung ":
F
W
ählen Sie das Menü "
Parametrierung
Fahrzeug ".
F
M
achen Sie ein Häkchen in der Zeile "
Warnung
Kollisionsgefahr und autom. Bremsen ".
Wenn die Funktion automatisches
Notbremsen nicht aktiviert
ist, leuchtet diese Leuchte
ununterbrochen auf.
6
Fahrbetrieb
Page 196 of 393

194
308_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Funktionsstörung
Bei einer Störung werden Sie durch die
Anzeige der Kontrollleuchte Service
zusammen mit einer Meldung gewarnt.
Wenden Sie sich an das P
eu
ge
Ot-
H
ändlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Die Funktionsweise des Radars, der sich
in der vorderen Stoßstange befindet, kann
durch bestimmte klimatische Bedingungen
gestört werden, Beispiele: Vorhandensein
von Schnee,
e
i
s, Matsch, ...
Reinigen Sie die vordere Stoßstange, indem
Sie Schnee, Matsch, ... entfernen
Fahrbetrieb
Page 197 of 393

195
308_de_Chap06_conduite_ed01-2016
toter-Winkel-Assistent
Funktion
Im Außenspiegel auf der betroffenen Seite leuchtet
eine Kontrollanzeige konstant auf:
-
u
mgehend, wenn das eigene Fahrzeug überholt
wird,
-
n
ach ca. einer Sekunde, wenn man ein Fahrzeug
langsam überholt.
Dieses Fahrunterstützungssystem informiert den
Fahrer, wenn sich ein herannahendes Fahrzeug im
toten Winkel (Bereich außerhalb des Sichtfelds des
Fahrers) seines Fahrzeugs befindet, sobald dies eine
mögliche
g
e
fahr darstellt. Die am vorderen und hinteren Stoßfänger eingebauten
Sensoren überwachen die Bereiche des toten
Winkels.
Dieses System wurde zur Verbesserung der Fahrsicherheit entwickelt, ersetzt aber keinesfalls den Blick
in Außen- und Innenspiegel.
e
s o
bliegt dem Fahrer, die anderen Fahrzeuge ständig zu beobachten und
dabei die relativen
g
e
schwindigkeiten und Abstände einzuschätzen und dann zu entscheiden, ob ein
Spur wechsel sinnvoll ist oder nicht.
Das System zur Über wachung des toten Winkels (
to
ter-Winkel-Assistent) ersetzt in keinem Fall die
Aufmerksamkeit des Fahrers. Die Aktivierung der Funktion er folgt über
das Menü "
Fahrunterstützung " des
to
uchscreens.
F
D
rücken Sie diese t
a
ste ( je nach
Version), um die Funktion zu
aktivieren: die entsprechende
Funktionsleuchte wird eingeschaltet.
Diese Kontrollleuchte leuchtet im
Kombiinstrument auf.
6
Fahrbetrieb
Page 198 of 393

196
308_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Die Warnung er folgt über eine Kontrollanzeige im
Außenspiegel auf der betroffenen Seite, sobald ein
Fahrzeug - PK W, LK W oder Fahrrad - erkannt wird,
und die folgenden Bedingungen er füllt sind:
-
a
lle Fahrzeuge fahren in derselben Richtung und
auf engen Spuren,
-
d
ie g
e
schwindigkeit Ihres Fahrzeugs liegt
zwischen 12
km/h und 140 km/h,
-
w
enn Sie ein Fahrzeug überholen, zu dem der
ge
schwindigkeitsunterschied unter 10
km/h liegt,
-
w
enn ein Fahrzeug Sie überholt, zu dem der
ge
schwindigkeitsunterschied weniger als
25
km/h beträgt,
-
d
er Verkehr läuft fließend,
-
w
enn ein Überholmanöver länger dauer t und das
überholte Fahrzeug im Bereich des toten Winkels
verbleibt,
-
w
enn Sie geradeaus bzw. in einer leichten Kur ve
fahren,
-
I
hr Fahrzeug keinen Anhänger, Wohnwagen etc.
zieht ... In den folgenden Situationen erfolgt keine Warnung:
-
b
ei unbeweglichen g
e
genständen (parkende
Fahrzeuge, Leitplanken, Straßenlaternen,
Schilder etc.),
-
b
ei in umgekehr ter Richtung fahrenden
Fahrzeugen,
-
a
uf kur vigen Straßen oder in steilen Kur ven,-
b
eim Überholen eines sehr langen Fahrzeugs
(bzw. durch ein sehr langes Fahrzeug) (LK W,
Reisebus, ...), das gleichzeitig hinten im toten
Winkel und vorne im Blickfeld des Fahrers
erkannt wird,
-
b
ei dichtem Verkehr: die vorne und hinten
erkannten Fahrzeuge werden mit einem
LKW oder einem feststehenden
g
e
genstand
verwechselt,
-
b
ei einem schnellen Überholmanöver.
Fahrbetrieb
Page 199 of 393

197
308_de_Chap06_conduite_ed01-2016
F Zum Deaktivieren der Funktion erneut diese ta ste drücken:
ihre Funktionsleuchte sowie die
entsprechende Kontrollleuchte im
Kombiinstrument erlischt ( je nach
Ve r s i o n). -
b
linkt diese
Kontrollleuchte einige
Sekunden und erlischt
dann,
Funktionsstörung
Das System wird bei Abschleppen mit
einer von Pe ugeOt z ugelassenen
Abschleppvorrichtung automatisch
deaktiviert.
Hochdruckreinigung
Beim Waschen Ihres Fahrzeugs, halten Sie
die Spritzdüse mindestens 30
cm von den
Sensoren entfernt.
Der Betriebszustand des Systems bleibt nach
Ausschalten der Zündung gespeichert.
-
g
eht dieses Piktogramm in
den Warnmodus über, dessen
Kontrollleuchte blinkt einige
Sekunden und erlischt dann.
Wenden Sie sich an einen P
eu
ge
Ot-V
er tragspar tner
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt. Das System kann bei bestimmten
Witterungsbedingungen (Regen, Hagel, etc.)
vorübergehend gestört sein.
Vor allem beim Fahren auf nasser Fahrbahn
bzw. beim Wechsel von einem trockenen
zu einem nassen Bereich können falsche
Warnungen angezeigt werden (z.B. wird das
Spritzwasser im toten Winkel als Fahrzeug
gewertet).
Achten Sie bei schlechtem Wetter oder im
Winter darauf, dass die Sensoren nicht mit
Schmutz,
e
i
s oder Schnee bedeckt sind, und
stellen Sie sicher, dass der
Warnbereich auf den Außenspiegeln sowie
die
e
r
fassungsbereiche auf dem vorderen
sowie hinteren Stoßfänger nicht durch
Aufkleber oder sonstige
g
e
genstände
verdeckt werden. Diese könnten den Betrieb
des Systems negativ beeinträchtigen.
Je nach Version:
6
Fahrbetrieb
Page 200 of 393

198
308_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Mit Hilfe von Sensoren im Stoßfänger zeigt
diese Funktion den Abstand zu einem Hindernis
(beispielsweise: Fußgänger, Fahrzeug, Baum,
Schranke) an, das sich im e
r
fassungsbereich befindet.
ei
nige Hindernisarten (beispielsweise: Pflöcke oder
Baustellenleitpfosten), die zunächst erfasst werden,
aber im weiteren Rangier verlauf nicht mehr, wenn
sie sich in der Blindzone des
e
r
fassungsbereichs der
Sensoren befinden.
einparkhilfe
Diese Funktion entbindet den
Fahrer in keinem Fall von seiner
Aufmerksamkeitspflicht. Die
e
i
nparkhilfe hinten wird beim e
in
legen des
Rückwärtsgangs aktiviert.
Dies wird durch ein akustisches Signal angezeigt.
Die e
i
nparkhilfe hinten wird deaktiviert, sobald Sie
den Rückwärtsgang verlassen.
Der Abstand wird durch ein unterbrochenes
akustisches Signal symbolisiert, das in immer
schnellerer Folge er tönt, je mehr sich das Fahrzeug
dem Hindernis nähert.
Durch die Klangwiedergabe über den jeweiligen
Lautsprecher (rechts oder links) kann der Fahrer
feststellen, auf welcher Seite sich das Hindernis
befindet.
Wenn der Abstand zwischen Fahrzeug und Hindernis
weniger als 30
Zentimeter beträgt, wird ein Dauer ton
ausgegeben.
Einparkhilfe hinten
Das akustische Signal wird auf dem Bildschirm
oder im Kombiinstrument durch die Anzeige von
Segmenten, die sich dem Fahrzeug immer weiter
nähern, ergänzt.. In unmittelbarer Nähe des
Hindernisses erscheint das Symbol "
ge
fahr".
Einparkhilfe vorne
Durch die Klangwiedergabe über den jeweiligen
Lautsprecher (vorne oder hinten) kann der
Fahrer feststellen, ob sich das Hindernis vor
oder hinter dem Fahrzeug befindet.
Zusätzlich zur
e
i
nparkhilfe hinten wird die e
inpa
rkhilfe
vorne aktiviert, sobald bei einer g
e
schwindigkeit bis
10
km/h ein Hindernis vor dem Fahrzeug er fasst wird.
Die einparkhilfe vorne wird deaktiviert, wenn das
Fahrzeug mit eingelegtem Vorwärtsgang länger als
drei Sekunden hält, wenn kein Hindernis mehr er fasst
wird bzw. wenn eine
g
e
schwindigkeit von 10 km/h
überschritten wird.
Akustische Signale Grafische Darstellung
Fahrbetrieb