Peugeot 308 2018 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2018, Model line: 308, Model: Peugeot 308 2018Pages: 324, PDF-Größe: 10.95 MB
Page 31 of 324

29
F Drücken Sie die Taste am Ende des Scheibenwischerhebels,
um nacheinander die verschiedenen Felder des
Bordcomputers anzeigen zu lassen.
- Die Sofortinformationen: • Reichweite,
•
m
omentaner Verbrauch,
•
Z
eitzähler des STOP & START.-
D
ie Strecke 1 mit:
•
Durchschnittsgeschwindigkeit,
•
Durchschnittsverbrauch,
•
z
urückgelegter Entfernung,
für die erste Strecke.
-
D
ie Strecke 2 mit:
•
Durchschnittsgeschwindigkeit,
•
Durchschnittsverbrauch,
•
z
urückgelegter Entfernung,
für die zweite Strecke.
Rückstellung des
Tageskilometerzählers auf null
So lassen sich unter Strecke 1 zum Beispiel
Berechnungen auf täglicher Basis und unter
Strecke 2 Berechnungen auf monatlicher Basis
vornehmen.
F
W
enn die gewünschte Strecke angezeigt
wird, drücken Sie die Taste am Ende des
Scheibenwischerhebels länger als zwei
Sekunden.
Die Strecken 1 und 2 sind voneinander
unabhängig, in der Anwendung jedoch identisch.
Bei Anzeigefeld 1 und Touchscreen:
Die Informationen sind über das Menü
Fahrzeug/Fahren zugänglich.
Dauerhafte Anzeige:
F
W
ählen Sie das Menü „ Fahrzeug/Fahren“.
F
W
ählen Sie in diesem Menü die
Registerkarte „ Fahrhilfe“.
Die Informationen des Bordcomputers werden
auf der Primärseite des Menüs angezeigt.
F
D
rücken Sie auf eine der Tasten, um die
gewünschten Registerkarte anzuzeigen.
Temporäre Anzeige in einem speziellen
Fenster:
F
D
rücken Sie auf das Ende des
Scheibenwischerschalters, um auf
die Informationen zuzugreifen und die
verschiedenen Registerkarten anzuzeigen. Die Sofortinformationen:
-
Reichweite,
-
m
omentaner Verbrauch,
- Z eitzähler des STOP & START-
Systems.
Die Registerkarte Strecke 1 mit:
-
z
urückgelegter Entfernung,
-
Durchschnittsverbrauch,
-
Durchschnittsgeschwindigkeit
für die erste Strecke.
Die Registerkarte Strecke 2
mit:
-
z
urückgelegter Entfernung,
-
Durchschnittsverbrauch,
-
Durchschnittsgeschwindigkeit
für die zweite Strecke.
Rückstellung des
Tageskilometerzählers auf null
F Drücken Sie, wenn die gewünschte Strecke angezeigt wird, auf die Taste für
die Rückstellung oder auf das Ende des
Scheibenwischerschalters.
1
Bordinstrumente
Page 32 of 324

30
Die Strecken 1 und 2 sind voneinander
unabhängig, in der Anwendung jedoch identisch.
So lassen sich unter Strecke 1 zum Beispiel
Berechnungen auf täglicher Basis und unter
Strecke 2 Berechnungen auf monatlicher Basis
vornehmen.
Bordcomputer, einige
Begriffserläuterungen
Reichweite
(km oder Meilen)
Strecke, die noch mit dem im
Tank enthaltenen Kraftstoff
zurückgelegt werden kann ( je nach
Durchschnittsverbrauch der letzten
Kilometer).
Dieser Wert kann variieren, wenn sich
Fahrweise oder Streckenprofil ändern
und dadurch der momentane Verbrauch
erheblich abweicht.
Sobald die Reichweite unter 30 km beträgt, werden
S triche angezeigt. Nach dem Tanken (mindestens
5
Liter) wird die Reichweite neu berechnet und
beim Überschreiten von 100
km angezeigt.
Wenn während der Fahrt dauernd Striche anstelle der
Ziffern in der Anzeige erscheinen, wenden Sie sich
bitte an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Momentaner Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
B erechnet seit einigen Sekunden.
Diese Information wird erst ab einer
Geschwindigkeit von 30
km/h angezeigt.
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
B erechnung ab der letzten
Rückstellung der Streckendaten auf
null.
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)
Berechnung ab der letzten
Rückstellung der Streckendaten auf
null.
Zurückgelegte Strecke
(km oder Meilen)
Berechnung ab der letzten
Rückstellung der Streckendaten auf
null.
Zeitzähler STOP & START
(Minuten/Sekunden oder Stunden/Minuten)
Es er folgt eine Addition der Zeiten mittels
Zeitzähler, in denen das Fahrzeug während
der Fahrt in den Modus STOP geschaltet
wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung wird
der Zeitzähler auf null gestellt.
Monochrombildschirm C
Bildschirmanzeigen
Der Bildschirm liefert folgende Informationen:
- Zeit,
-
Datum,
-
A
ußentemperatur (blinkt bei Glatteisgefahr),
-
Einparkhilfe,
-
a
ktuell verwendete Audioquelle,
-
I
nformationen zum Telefon oder zur
Freisprecheinrichtung,
-
Bordcomputer,
-
Warnmeldungen,
-
E
instellungsmenüs für Bildschirm und
Fahrzeugausstattung.
Bedienelemente
Vom Bedienfeld Ihres Autoradios können Sie
folgende Tasten betätigen:
F
Ta s t e A, um zwischen der Anzeige der
Informationen des Audiogerätes im
Vollbildschirmmodus oder der geteilten
Anzeige zwischen den Informationen des
Audiogerätes und des Bordcomputers zu
wählen,
Bordinstrumente
Page 33 of 324

31
F Ta s t e M ENU, um zum Hauptmenü zu
gelangen,
F
Ta
s t e „5“ oder „ 6“, um die einzelnen
Menüpunkte auf dem Bildschirm
durchlaufen zu lassen,
F
Ta
s t e „7“ oder „ 8“, um eine Einstellung zu
ändern,
F
Ta
s t e „OK“, um Ihre Auswahl zu bestätigen
oder
F
Ta
s t e „Return “, um den laufenden Vorgang
abzubrechen.
Hauptmenü
F Drücken Sie auf die Taste MENU , um zum
Hauptmenü zu gelangen:
-
„Multimedia“,
-
„Telefon“,
-
Bordcomputer“.
-
„Bluetooth
® Verbindung“,
-
„Benutzeranpassung-Konfiguration“.
F
D
rücken Sie die Tasten „ 7“ oder „ 8“, um
das gewünschte Menü auszuwählen, und
bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken
der Taste „ OK“.
Menü „Multimedia“
Wenn das Autoradio eingeschaltet ist, können
Sie anhand dieses Menüs die Radiofunktionen
(RDS, Auto. Frequenzsuche DAB
/ FM,
Anzeige RadioText (TXT)) aktivieren bzw.
deaktivieren oder den Wiedergabemodus
des Mediums (Normal, Zufallsauswahl, Zufallsauswahl alle, Wiederholung) auswählen.
Weitere Informationen zum Menü „Multimedia“
finden Sie im Abschnitt Audio-Anlage und
Telematik
.
M e n ü „Te l e f o n “
Wenn das Autoradio eingeschaltet ist, können
Sie anhand dieses Menüs einen Anruf tätigen
und die verschiedenen Telefonverzeichnisse
abfragen.
Weitere Informationen zum Menü „Telefon“
finden Sie im Abschnitt Audio-Anlage und
Telematik.
Menü „Bordcomputer“
Mithilfe dieses Menüs können Sie Informationen
über den Zustand des Fahrzeugs abrufen.
Diagnose
Sie gibt einen Überblick über die
Warnmeldungen diverser Funktionen.
Menü „Bluetooth®
Verbindung“
(Telefon, Medienspeichergerät) anschließen
oder abklemmen und den Verbindungsmodus
(Freisprecheinrichtung, Wiedergabe von
Audiodateien) definieren.
Weitere Informationen zum Menü „Bluetooth
®-
Verbindung“ finden Sie im Abschnitt Audio-
Anlage und Telematik .
Bei eingeschaltetem Autoradio können Sie
mithilfe dieses Menüs ein Bluetooth
®-Gerät
Menü „Benutzeranpassung-
Konfiguration“
Anhand dieses Menüs haben Sie Zugriff auf
folgende Funktionen:
-
„
Fahrzeugparameter definieren“,
-
„
Konfiguration Anzeige“.
Fahrzeugparameter definieren
Dieses Menü ermöglicht Ihnen, folgende,
in verschiedene Kategorien gegliederte
Fahrzeugfunktionen ein- bzw. auszuschalten:
-
„
Zugang zum Fahrzeug“:
•
„
Betätig. Fernbedienung“
(Einzelentriegelung der Fahrertür),
-
„Fahrunterstützung“:
•
„Reifendruck“
(Reifendrucküberwachung),
•
„
Heckwisch. Rückwärtsgang“
(Heckscheibenwischer, mit dem
Rückwärtsgang gekoppelt),
•
„Einparkhilfe“.
1
Bordinstrumente
Page 34 of 324

32
Konfiguration der Anzeige
Mithilfe dieses Menüs können Sie folgende
Einstellungen vornehmen:
-
„
Wahl der Einheiten“,
-
„
Einstellung Datum und Uhrzeit“,
-
„
Anzeige individuell einstellen“,
-
„SPR ACHAUSWAHL“.Aus Sicherheitsgründen darf der
Fahrer die Einstellungen auf den
Multifunktionsbildschirmen grundsätzlich
nur bei stehendem Fahrzeug vornehmen.
Mit Touchscreen
Über dieses System können Sie auf Folgendes
zugreifen:
-
Pe
rmanente Anzeige der Uhrzeit und
der Außentemperatur (bei Glatteisgefahr
erscheint ein blaues Warnsymbol)
-
B
edienelemente für Heizung/Klimaanlage,
-
M
enüs zur Einstellung der
Fahrzeugfunktionen und -systeme,
-
B
edienelemente für Audiosystem und
Telefon sowie Anzeige der zugehörigen
Informationen,
-
A
nzeige der optischen Einparkhilfen
(Informationen von den Parksensoren, Park
Assist...),
-
I
nternetdienste sowie Anzeige der
zugehörigen Informationen.
Je nach Ausstattung können Sie über das
System außerdem auf Folgendes zugreifen: Aus Sicherheitsgründen dürfen
Maßnahmen, die eine erhöhte
Aufmerksamkeit erfordern, nur bei
stehendem Fahrzeug durchgeführt
werden.
Einige Funktionen sind während der Fahrt
nicht verfügbar.
Allgemeine Funktionsweise
EmpfehlungenEs handelt sich um einen kapazitiven
Bildschirm.
Die Verwendung ist bei allen Temperaturen
möglich.
Benutzen Sie auf dem Touchscreen keine
spitzen Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit
nassen Händen.
Benutzen Sie ein weiches sauberes Tuch, um
den Touchscreen zu reinigen.
Allgemeine Hinweise
Verwenden Sie die Schalter unter dem Touchscreen,
um auf die Menüs zuzugreifen und drücken Sie dann
auf die erscheinenden Tasten des Touchscreen.
Bestimmte Menüs können auf zwei Seiten angezeigt
werden: Drücken Sie die Taste „
OPTIONEN“, um auf
die Sekundärseite zuzugreifen.
Wenn Sie die Sekundärseite für einige
Sekunde nicht nutzen, wird automatisch
wieder die Primärseite angezeigt.
Um eine Funktion zu aktivieren/deaktivieren,
wählen Sie „ OFF“ oder „ ON“.
Ver wenden Sie diese Taste, um die
Einstellungen einer Funktionen zu
ändern.
Ver wenden Sie diese Taste, um
auf zusätzliche Informationen der
Funktion zuzugreifen.
Ver wenden Sie diese Taste zum
Bestätigen.
Ver wenden Sie diese Taste, um auf
die vorherige Seite zurückzukehren.
Menüs
- Bedienelemente des Navigationssystems sowie Anzeige der zugehörigen
Informationen
Bordinstrumente
Page 35 of 324

33
RadioMedia
Siehe Rubrik „ Audio-Anlage und Telematik“.
KlimaanlageMit dieser Funktion können die verschiedenen
Temperatureinstellungen, die Gebläsestärke usw. geregelt werden.
Fahrzeug oder Fahren*
Ermöglicht das Aktivieren, Deaktivieren
und Einstellen verschiedener Funktionen.
Die über dieses Menü erreichbaren Funktionen
sind auf zwei Registerkarten verteilt:
„Einstellungen “ und „Fahrhilfe “.
Telefon
Siehe Rubrik „ Audio-Anlage und Telematik“.
Apps
Ermöglicht die Anzeige der ver fügbaren
vernetzten Dienste und den Zugang zur
Funktion Eco-Coaching .
Sie können auch mit drei Fingern auf den
Touchscreen tippen, um alle Menütasten
anzuzeigen. Lautstärke/Stummschaltung
Siehe Rubrik „ Audio-Anlage und
Telematik“.
Obere Leiste
Bestimmte Informationen werden dauerhaft in
der oberen Leiste des Touchscreens angezeigt:
-
U
hrzeit und Außentemperatur (bei
Glatteisgefahr erscheint eine blaue
Warnleuchte),
-
A
brufen von Informationen der Klimaanlage
und direkter Zugriff auf das entsprechende
Menü.
-
I
nformationsüberblick der Menüs
RadioMedia , Telefon sowie
Navigationshinweise*,
-
Mitteilungen,
-
Z
ugriff auf die Einstellungen für
den Touchscreen und das digitale
Kombiinstrument (Datum/Uhrzeit, Sprache,
Einheiten...).
*
J
e nach Ausstattung
Vernetzte Navigation oder Mirror
Screen
*
Siehe Rubrik „ Audio-Anlage und
Telematik“.
*
J
e nach Ausstattung
1
Bordinstrumente
Page 36 of 324

34
Menü „Fahrzeug/Fahren“
Registerkarte „Einstellungen“
PEUGEOT Connect Radio
FamilienFunktionen
„ Beleuchtung “-
„
Nachleuchtfunktion“: Aktivierung/Deaktivierung der automatischen
Nachleuchtfunktion
-
„
Einstiegsbeleuchtung“: Aktivierung/Deaktivierung der
Einstiegsbeleuchtung
„ Bordkomfort “: -
„
Heckscheibenwischer bei Rückwärtsgang“: Aktivierung/Deaktivierung
der Kopplung des Heckscheibenwischers an den Rückwärtsgang.
-
„
Ambientebeleuchtung“: Aktivierung/Deaktivierung der
Ambientebeleuchtung und Einstellung der Helligkeit
„ Fahrzeugzugang “-
„
Entriegelung: Nur Fahrer“: Aktivierung/Deaktivierung der
Einzelentriegelung der Fahrertür
-
„
Entriegelung: Nur Kofferraum“: Aktivierung/Deaktivierung der
Einzelentriegelung der Heckklappe
„ Sicherheit “-
„
Warnung Kollisionsgefahr“: Aktivierung/Deaktivierung der
Kollisionsgefahrwarnung und der Notbremsautomatik
-
„
Anzeige empfohlene Geschwindigkeit“: Aktivierung/Deaktivierung der
Erkennung von Geschwindigkeitsbegrenzungen
-
„
Müdigkeitswarner“: Aktivierung/Deaktivierung des Systems zur
Einschlaf-Verhinderung.
Bordinstrumente
Page 37 of 324

35
PEUGEOT Connect Nav
FamilienFunktionen
„Komfortbeleuchtung “
- „Heckscheibenwischer bei Rückwärtsgang“: Aktivierung/Deaktivierung
der Kopplung des Heckscheibenwischers an den Rückwärtsgang.
-
„
Nachleuchtfunktion“: Aktivierung/Deaktivierung der automatischen
Nachleuchtfunktion
-
„
Einstiegsbeleuchtung“: Aktivierung/Deaktivierung der
Einstiegsbeleuchtung
-
„
Ambientebeleuchtung“: Aktivierung/Deaktivierung der
Ambientebeleuchtung und Einstellung der Helligkeit
„ Fahrzeugzugang “-
„
Entriegelung: Nur Fahrer“: Aktivierung/Deaktivierung der
Einzelentriegelung der Fahrertür
-
„
Entriegelung: Nur Kofferraum“: Aktivierung/Deaktivierung der
Einzelentriegelung der Heckklappe
„ Sicherheit “-
„
Warnung Kollisionsgefahr“: Aktivierung/Deaktivierung der
Kollisionsgefahrwarnung und der Notbremsautomatik
-
„
Anzeige empfohlene Geschwindigkeit“: Aktivierung/Deaktivierung der
Erkennung von Geschwindigkeitsbegrenzungen
-
„
Müdigkeitswarner“: Aktivierung/Deaktivierung der Funktion Einschlaf-
Verhinderung. Für weitere Informationen zu diesen
Funktionen siehe den entsprechenden
Abschnitt.
1
Bordinstrumente
Page 38 of 324

36
Registerkarte „Fahrhilfe“
FunktionenAnmerkungen
„ Park Assist “ Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
„ Automatische Fernlichtumschalt. “Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
„ STOP & START “ Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
„ Toter-Winkel-Assistent “Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
„ Antischlupfregelung “Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
„ Einparkhilfe “ Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
„ Initialisierung Reifendruck “Reinitialisierung der Reifendrucküberwachung
„ Einstellung Geschwindigkeit “
Speichern der Geschwindigkeitseinstellungen für den Geschwindigkeitsbegrenzer
oder den programmierbaren Geschwindigkeitsregler.
„Diagnose “ Zusammenfassung der aktuellen Warnungen
„ Spurassistent “ Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
Für weitere Informationen zu diesen
Funktionen siehe den entsprechenden
Abschnitt.
Einstellungen
PEUGEOT Connect Nav
Die über die obere Menüleiste
zugänglichen Funktionen sind
in der unten stehenden Tabelle
angegeben.
Ta s t e n Anmerkungen
Auswahl Thema
Audio-Einstellungen
(Klangambiente, Verteilung,
Lautstärke, Sprachlautstärke,
Lautstärke des Anruftons).
Ausschalten des Bildschirms
Einstellungen für den
Touchscreen und das digitale
Kombiinstrument.
Bordinstrumente
Page 39 of 324

37
Ta s t e nAnmerkungen
Wahl der Einheiten:
-
T
emperatur (Grad Celsius
oder Grad Fahrenheit)
-
D
istanzen und Verbrauch
(l/100
km, mpg oder km/l)
Auswahl der Sprache des
Touchscreens und des digitalen
Kombiinstruments.
Einstellung Datum und Uhrzeit
Optionale GPS-Synchronisation
Einstellung der
Anzeigeparameter (Scrollen
durch den Text, Animationen
usw.) und der Helligkeit.
Auswahl und Einstellung von
drei Benutzerprofilen.PEUGEOT Connect Radio
Die über die obere Menüleiste
zugänglichen Funktionen sind in der
unten stehenden Tabelle angegeben.
Ta s t e n Anmerkungen
Ausschalten des Bildschirms (schwarzer
Bildschirm).
Um auf die aktuelle Anzeige zurückzugelangen,
drücken Sie auf den schwarzen Bildschirm oder
auf eine der Menütasten.
Einstellung der Helligkeit der
Ambientebeleuchtung des
Kombiinstruments.
Auswahl und Einstellung von
drei Benutzerprofilen.
Einstellungen des
Touchscreens und des digitalen
Kombiinstruments...
Aktivierung und Konfiguration
der Einstellungen für WiFi. Ta s t e n
Anmerkungen
Einstellung der
Anzeigeparameter (Scrollen
durch den Text, Animationen
usw.) und der Helligkeit
Wahl der Einheiten:
-
T
emperatur (Grad Celsius
oder Grad Fahrenheit)
-
D
istanzen und Verbrauch
(l/100 km, mpg oder km/l)
Auswahl der Sprache des
Touchscreens und des digitalen
Kombiinstruments.
Einstellung Datum und Uhrzeit
1
Bordinstrumente
Page 40 of 324

38
Mit PEUGEOT Connect
Radio
F Wählen Sie das Menü „Einstellungen“ aus.
F
W
ählen Sie „Datum und
Uhrzeit “.
F
W
ählen Sie die Registerkarte „ Datum“ oder
„ Uhrzeit “ aus.
F
W
ählen Sie die Anzeigeformate aus.
F
Ä
ndern Sie das Datum und/oder die Zeit
unter Verwendung des Zahlenfelds.
F
Bes
tätigen Sie mit „ OK“.
Das System ver waltet die Umstellung
zwischen Sommer- und Winterzeit nicht
automatisch ( je nach Land).
Mit PEUGEOT Connect Nav
Die Einstellungen für das Datum und
die Uhrzeit sind nur ver fügbar, wenn die
Synchronisation mit dem GPS deaktiviert ist.
F
D
rücken Sie auf die Taste „ OPTIONEN“, um
zur Sekundärseite zu gelangen.
F
W
ählen Sie „Einstellung
Uhrzeit-Datum “. F
W
ählen Sie die Registerkarte „
Datum“ oder
„ Uhrzeit “ aus.
F
Ä
ndern Sie das Datum und/oder die Zeit
unter Verwendung des Zahlenfelds.
Andere Einstellungen
Sie können:
- d as Anzeigeformat von Datum und Uhrzeit
ändern (12h/24h),
-
d
ie Zeitzone ändern,
-
d
ie Synchronisierung mit GPS (UTC)
aktivieren oder deaktivieren.
Das System ver waltet die Umstellung
zwischen Sommer- und Winterzeit nicht
automatisch ( je nach Land).
Die Umstellung von Winter- auf
Sommerzeit erfolgt durch Änderung der
Zeitzone.
Einstellung Datum und Uhrzeit
Mit Bildschirm C
F Drücken Sie auf die Taste „ 5“ oder „ 6“,
um das Menü Konfiguration-Anzeige
auszuwählen und bestätigen Sie dann
durch Drücken der Taste OK.
F
D
rücken Sie auf die Taste MENU
, um zum
Hauptmenü zu gelangen.
F
D
rücken Sie die Tasten „
7“ oder „ 8“,
um das Menü Benutzeranpassung-
Konfiguration auszuwählen, und
bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken
der Taste OK.
F
D
rücken Sie auf die Tasten „ 5“ oder „ 6“ und
„ 7 “ oder „ 8“, um die gewünschten Werte
für Datum und Uhrzeit einzustellen, und
bestätigen Sie durch Drücken der Taste OK.
Bordinstrumente