PEUGEOT 5008 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2016, Model line: 5008, Model: PEUGEOT 5008 2016Pages: 364, PDF-Größe: 13.29 MB
Page 271 of 364

269
5008_de_Chap11_caracteristiques_ed01-2015
11
technische Daten
Page 272 of 364

270
5008 _de_Chap12a_ BtA _ed01-2015
Not- oder Pannenhilferuf
Wenn das Airbag-Steuergerät einen Aufprall
registriert, wird auch unabhängig von einem
etwaigen Auslösen des Airbags automatisch
ein Notruf abgesetzt.
PEUGEOT Connect SOS
Drücken Sie diese ta ste im Notfall
länger als 2 Sekunden.
Durch Blinken der grünen Diode und
eine Stimm-Ansage wird bestätigt,
dass die "P
eu
ge
Ot
Connect SOS"-
te
lefonzentrale angewählt wurde*.
Durch sofor tiges erneutes Drücken dieser
t
a
ste wird
der Anruf storniert.
Die grüne Diode erlischt.
ei
n Drücken von mehr als 8 Sekunden Länge kann
jederzeit den Anruf stornieren.
Die grüne Diode leuchtet weiter (ohne zu blinken),
wenn die Verbindung hergestellt ist.
Bei Beendigung der Verbindung erlischt sie.
"P
eu
ge
Ot
Connect SOS" lokalisier t umgehend
Ihr Fahrzeug, tritt mit Ihnen in Ihrer Sprache in
Kontakt** und leitet - wenn nötig - die
e
n
tsendung der
zuständigen Rettungsdienste ein**. In den Ländern,
in denen eine solche Zentrale nicht existier t, oder
wenn die Or tung ausdrücklich abgelehnt wurde,
wird der Notruf ohne vorherige Or tung direkt an die
Notdienstzentrale (112) weitergeleitet. **Je nach
er
fassungsbereich von "P
eu
ge
Ot
Connect
SOS", "P
eu
ge
Ot
Connect Assistance" und der
offiziellen nationalen Landessprache, die der Besitzer
des Fahrzeugs ausgewählt hat.
Die Liste der er fassten Länder und der P
eu
ge
Ot
CONN
eCt-
Dienste", ist in den Verkaufsstellen oder
auf www.peugeot.de verfügbar. *Je nach allgemeinen Nutzungsbedingungen und
Ver fügbarkeit des Dienstes in der Verkaufsstelle und
unter Vorbehalt der technologischen und technischen
Möglichkeiten. Wenn Sie das Angebot Peugeot Connect
Packs einschl. des SOS - und Assistance-
Pakets nutzen, ver fügen Sie über weitere
Dienste in Ihrem persönlichen Bereich
MyPeugeot über die P
eu
ge
Ot-
Internetseite
Ihres Landes, www.peugeot.de.
Audio und telematik
Page 273 of 364

271
5008 _de_Chap12a_ BtA _ed01-2015
PEUGEOT Connect Assistance
Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht bei einem
Peu
geOt-V er tragspar tner gekauft haben,
sollten Sie die Konfiguration dieser Dienste
von einem Vertragspartner überprüfen
und von diesem ggfs. abändern lassen.
In mehrsprachigen Ländern ist die
Konfiguration auch in einer Landessprache
Ihrer Wahl möglich.
Aus technischen
g
r
ünden, insbesondere
für die Bereitstellung bestmöglicher
"P
eu
ge
Ot
CONN
eCt-
Dienste" zugunsten
des Kunden, behält sich der Hersteller das
Recht vor, jederzeit eine Aktualisierung des
im Fahrzeug verbauten
t
e
lematiksystems
durchzuführen.
Die Funktionsstörung verhinder t nicht, dass
das Fahrzeug fahren kann. Drücken Sie diese
t
a
ste länger als
2 Sekunden, um Hilfe anzufordern,
wenn Sie mit dem Fahrzeug
liegengeblieben sind.
ei
ne Ansage bestätigt, dass die
Nummer der Pannenhilfe angewählt
w ur de* *.
Durch sofor tiges erneutes Drücken dieser
t
a
ste wird
der Anruf storniert.
Die Stornierung wird durch eine Ansage bestätigt.
Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte
ununterbrochen leuchtet, muss die Backup- Batterie
ersetzt werden.
In beiden Fällen kann es sein, dass der Notruf und der
Pannenhilferuf nicht funktionieren.
Wenden Sie sich unverzüglich an eine qualifizier te
Fachwerkstatt.
Funktionsweise des Systems
Beim einschalten der Zündung
leuchtet die grüne Kontrollleuchte
für die Dauer von 3 Sekunden auf
und zeigt damit an, dass das System
ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn die orangefarbene
Kontrollleuchte blinkt und dann
erlischt liegt eine Funktionsstörung im
System vor.
**
J
e nach e
r
fassungsbereich von "Peugeot Connect
SOS", "Peugeot Connect Assistance" und der
offiziellen nationalen Landessprache, die der
Besitzer des Fahrzeugs ausgewählt hat.
D
ie Liste der er fassten Länder und der P
eu
ge
Ot
CONN
eCt-
Dienste", ist in den Verkaufsstellen oder
auf www.peugeot.deverfügbar.
.
Audio und telematik
Page 274 of 364

Page 275 of 364

273
5008_de_Chap12b_Rt6-2-8_ed01-2015
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem Fahrzeug
funktioniert.
WIP Nav+
01 Erste Schritte-Bedieneinheit
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienschritte, die
besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem
Fahrzeug ausführen.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das System nach
Aktivierung des
e nergiesparmodus aus, um die Batterie zu
schonen.
INHALT
02
Lenkradbetätigungen
03
Allgemeine Funktion
en
04
Navigation
- Führung
05
Verkehrsinformationen
06
Telefonieren
07
Radio
08
Laufwerke für Musikdateien,
Speichermedien
09
Audioeinstellungen
10
Konfiguration
11
Bildschirmstrukturen S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S. 274
276
277
279
292
295
305
310
316
317
318
Navigation GPS
Autoradio Multimedia
Bluetooth
®-Telefon
Häufig gestellte Fragen S. 322
Page 276 of 364

01
274
5008_de_Chap12b_Rt6-2-8_ed01-2015
Auswahl:
-
automatisch der niedrigeren/höheren
Radiofrequenz,
-
des vorherigen/nächsten CD-
t
itels, MP3-tracks oder Mediums,
-
des rechten/linken teils des Bildschirms bei
Anzeige eines Menüs.
V
erschieben nach links/rechts im Modus " Karte
verschieben"
Verlassen der laufenden
Aktion, Rückkehr in die
Baumstruktur
Langes Drücken: zurück
zur dauerhaften Anzeige
Zugang zum Menü
"Einstellungen
"
Langes Drücken:
Zugang zur
g
PS-
Abdeckung und dem
Demonstrationsmodus
des Navigationssystems
Zugang zum Menü
" Verkehrsinformationen
TMC " und Anzeige
der laufenden
Verkehrsmeldungen Auswahl:
-
der vorherigen/nächsten Zeile einer Liste
oder eines Menüs,
-
des vorherigen/nächsten Media-
V
erzeichnisses,
-
Schritt für Schritt der vorherigen/nächsten
Radiofrequenz,
-
des vorherigen/nächsten MP3-
V
erzeichnisses.
Verschieben nach oben/unten im Modus " Karte
verschieben"
ERSTE SCHRITTE
Zugang zum Menü
"Navigation - Zielführung "
und Anzeige der letzten Ziele
Kurzes Drücken bei nicht
laufendem Motor: An / Aus
Kurzes Drücken bei laufendem
Motor: Ausschalten /
Übernahme der Audioquelletaste
MODE: Auswahl des
dauerhaften Anzeigemodus
Langes Drücken: Anzeige
eines schwarzen Bildschirms
(DARK) Drehwählschalter zur Auswahl und Bestätigung OK:
Auswahl eines
e
lements auf dem Bildschirm oder in einer Liste
oder einem Menü, dann Bestätigung durch kurzes Drücken.
Außerhalb des Menüs oder der Liste führt ein kurzes Drücken \
je
nach Bildschirmanzeige zur Anzeige eines Kontextmenüs.
Rotation bei Kartenanzeige: vergrößern/verkleinern des
Kartenmaßstabs.
e
instellung der Lautstärke
(jede Quelle ist unabhängig,
einschließlich der
Verkehrsmeldungen und der
Navigationshinweise).
Page 277 of 364

01
275
5008_de_Chap12b_Rt6-2-8_ed01-2015
Langes Drücken:
Reinitialisierung des Systems
Zugang zum Menü "
Telefon"
und Anzeige der Liste der letzten
getätigten oder angenommenen
Anrufe
ERSTE SCHRITTE
Kurzes Drücken: Auswahl des gespeicherten Radiosenders
Langes Drücken: Speicherung des aktuellen Radiosenders Zugang zum Menü "
MUSIC" und Anzeige der
titel oder der
V
erzeichnisse des CD-/MP3-/Apple
®-Players
Langes Drücken: Anzeige des
e
instellungsfeldes der Audio-
Parameter für die "MEDIA"-Quellen (CD/
u SB/iPod
®/Streaming/AuX)
Zugang zum Menü "
FM
/ AM" und Anzeige der
Liste der empfangenen Sender
Langes Drücken: Anzeige des e
instellungsfeldes der Audio-Parameter für die tuner Audioquelle
Page 278 of 364

02
276
5008_de_Chap12b_Rt6-2-8_ed01-2015
RADIO: Auswahl des vorherigen / nächsten
gespeicherten Senders
Auswahl des nächsten
e intrags im Adressbuch
taste
SRC/TEL:
Änderung der Audio-Quelle
Anruf vom Adressbuch aus tätigen
Telefon abheben/auflegen
Länger als 2 Sekunden drücken: Zugang zum
Adressbuch
RADIO: e instellung des vorherigen Senders
auf der Liste
Lange drücken: automatischer
Sendersuchlauf nach unten
CD: Auswahl des vorherigen
titels
CD: ununterbrochen drücken: schneller
Rücklauf
RADIO:
e instellung des nächsten Senders auf der Liste
Lange drücken: automatischer Sendersuchlauf nach oben
CD: Auswahl des nächsten
titels
CD: ununterbrochen drücken: schneller V
orlauf
Lautstärke erhöhen
Lautstärke verringern Stummschaltung: durch
gleichzeitiges Drücken der
tasten
zur
e rhöhung und Verringerung
der Lautstärke
ton ausschalten.
Wiederherstellung
des t
ons
durch Drücken einer der beiden
Lautstärketasten.
BETäTIGUNGEN AM LENKRAD
Page 279 of 364

03
277
5008_de_Chap12b_Rt6-2-8_ed01-2015
Eine Detailübersicht über die Menüs finden Sie in der Rubrik "Bildschirmstruktur".
Zur
Pflege
des
Bildschirms
empfiehlt
sich
ein
weiches,
nicht
scheuerndes
tuch (Brillentuch) ohne Putzmittelzusatz.
"
RADIO"
"TELEFON "
(bei laufendem
g
espräch)
SETUP :
e
INS
te
LL
u
N
ge
N
Datum
und
Uhrzeit,
Konfiguration
der
Anzeige,
T
on,
Fahrzeugeinstellungen
W
echseln der Audioquelle:
RADIO : RADIO-Betrieb
MUSIC : M u SIK-Betrieb
Durch mehrfaches Drücken der
taste
MODE erhalten Sie Zugang zu folgenden Anzeigen:
"KARTE IM VOLLBILDMODUS" "AUSSCHNITTFENSTER"
(bei laufender Zielführung)
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Page 280 of 364

03
278
5008_de_Chap12b_Rt6-2-8_ed01-2015
Durch Drücken des einstellrads erhalten
Sie je nach Bildschirmanzeige Zugang
zu den Kurzmenüs.
Anzeige je nach Kontext
RADIO: Frequenz ändern
LAUFWERKE FÜR MUSIK-
SPEICHERMEDIEN, CD oder
USB (je nach Medium):
Wiedergabemodus:
Norm. Wiederg.
Zufallswiedergabe
Zufallswiedergabe komplett
Wiederholen
TELEFON (im Gespräch):
Telefonhörer
KARTE IN VOLLBILDANZEIGE
ODER IN AUSSCHNITTFENSTER:
Zielführung abbrechen / fortsetzen
Auswahl eines Ziels
Adresse eingeben
Verzeichnis
GPS-Koordinaten
Route umleiten
Karte verschieben
Info. zum Ort
Als Ankunftsort wählen Als Etappe wählen
Diesen Ort speichern (Kontakte)
Kartenanzeige verlass.
Zielführungskriterien
Anruf halten
DTMF-Töne
Auflegen
1
1
1
1
1
1
1
2
2
2
2
2
1
2
2
2
1
1
1
1
1
1FM
Verkehrsfunk (TA) DAB
Informationen AM
Unterhaltung
Spezial und Dringend2
2
2
2
2
2
2
Anzeigen der Dienste1
ALLGEMEINE FUNKTIONEN