ABS Peugeot 508 RXH 2013 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2013, Model line: 508 RXH, Model: Peugeot 508 RXH 2013Pages: 308, PDF-Größe: 9.62 MB
Page 76 of 308

74
Öffnen/Schließen
Verlassen Sie aus Sicherheitsgründen (Kinder an Bord) das Fahrzeug nie ohne Ihren Schlüssel, und sei es auch nur kurzzeitig.
Vorsicht vor Diebstahl, wenn sich der elektronische Schlüssel bei entriegeltem Fahrzeug im definier ten Bereich befindet.
Die erfolgte Verriegelung wird durch das Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von ca. zwei Sekunden angezeigt. Gleichzeitig klappen je nach Version die Außenspiegel ein.
Das Fahrzeug lässt sich nicht verriegeln,wenn ein elektronischer Schlüssel im Fahrzeug zurückgelassen wird oder dieZündung an ist.
Wenn eine der Türen oder der Kofferraum offenist oder wenn ein elektronischer Schlüssel im Fahrzeug gelassen wird, funktionier t dieZentralverriegelung nicht.
Wird das verriegelte Fahrzeug versehentlich entriegelt, so verriegelt es sich automatischwieder, wenn innerhalb von ca. dreißig Sekunden keine Tür geöf fnet wird.
Die Funktion zum Ein- und Ausklappen der Außenspiegel mit der Fernbedienung kann von einem Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes deaktiviert werden.
Fahr zeug abschließen
Einfache Verrie
gelung
Mit dem Schlüssel
) Drehen Sie den Schlüssel in Richtung desFahrzeughecks, um das Fahrzeug komplett zu
verriegeln.
Mit der Fernbedienung
)Drücken Sie auf das geschlossene Vorhängeschloss, um das Fahrzeugkomplett zu verriegeln.
Mit dem elektronischen Schlüssel
)Drücken Sie, während Sie sich mit dem elektronischen Schlüssel im definier ten Bereich
befinden, mit einem Finger auf den Türgriff (an den Markierungen), um das Fahrzeug zu
verriegeln.
)Vom Kofferraum aus drücken Sie, während Sie sich mit dem Schlüssel im definier ten Bereich
befinden, auf einen Knopf, um das Fahrzeug zu
verriegeln.
Durch Halten der Verriegelung (Schlüssel,Fernbedienung oder manuell) lassen sich die Fenster und das Schiebedach automatischverriegeln.
Page 82 of 308

80
Öffnen/Schließen
System zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor Diebstahl
und Einbruch. Die Alarmanlage hat folgende Schutzfunktionen:
Alarmanlage
- Rundumschutz
Das System sichert das Fahrzeug gegen unbefugtes Öffnen. Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand versucht, eine Tür, den Kofferraum oder die Motorhaube zu öffnen.
- Innenraumschutz
Das System registriert Bewegungen im Fahrzeuginnenraum.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand eine Scheibe
einschlägt, in das Fahrzeug eindringt oder sich im Fahrzeuginnenraum bewegt.
- Abschleppschutz
Das System registriert Änderungen der Fahrzeuglage.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn das Fahrzeug
angehoben, bewegt oder angestoßen wird.
Autoprotect-Funktion
Das System registrier t, ob die Systemkomponenten außer Funktion gesetzt werden. Der Alarm wird ausgelöst, wenn die Batterie, diezentrale Steuerung oder die Kabel der Sirene abgeklemmt oder beschädigt werden.
Wenden Sie sich für Arbeiten an der Alarmanlage in jedem Fall an einen Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder eine qualifizier te Werkstatt.
Abschließen des Fahrzeugs mit Aktivierung
der kompletten Alarmanla
ge
Aktivierung )Schalten Sie die Zündung aus und verlassen Sie
das Fahrzeug. )Drücken Sie auf dieVerriegelungstaste der
Fernbedienung oder verriegeln Sie
das Fahrzeug mit dem Keyless-System. Die Schutzfunktionen sind aktiv. Die Kontrollleuchte
der Taste blinkt im Sekundentakt.
Beim Betätigen der Verriegelungstaste der Fernbedienung oder beim Verriegeln mit dem Keyless-System werden der Rundumschutz nach 5 Sekunden
sowie der Innenraumschutz nach 45 Sekunden und
der Abschleppschutz nach 90 Sekunden aktivier t.
Wenn eine Tür oder der Kofferraumdeckel nicht richtig
gesc
hlossen ist, wird das Fahrzeug nicht verriegelt,
sondern der Rundumschutz nach 45 Sekunden
aktiviert.
) Drücken Sie auf die
Entriegelungstaste der
Fernbedienung oder entriegeln Sie
das Fahrzeug mit dem Keyless-System.
Deaktivierung der
Innenraumüberwachung
Der Innenraumschutz ist deaktiviert. Die Kontrollleuchte der Ta ste erlischt.
Page 83 of 308

2
81
Öffnen/Schließen
Abschließen des Fahrzeugs
mit Aktivierung des
Rundumschutzes allein
Deaktivieren Sie Innenraum- und Abschleppschutz, um ein
unbeabsichtigtes Auslösen der Alarmanlage in bestimmten
Fällen zu vermeiden:
- wenn Sie ein Fenster einen Spalt geöffnet lassen,
- wenn Sie Ihr Fahrzeug waschen,
- wenn Sie ein Rad wechseln,
- wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt wird,
- wenn Ihr Fahrzeug auf einem Schiff transpor tier t wird.
Deaktivierung des Innenraum- und
Abschleppschutzes
)Schalten Sie die Zündung aus
und drücken Sie binnen zehn Sekunden auf diese Taste, bis dieKontrollleuchte aufleuchtet. )Verlassen Sie das Fahrzeug.
)Drücken Sie sofort auf die Verriegelungstaste der
Fernbedienung oder verriegeln Sie das Fahrzeug mit dem Keyless-System.
N
ur der Rundumschutz ist aktiviert. DieKontrollleuchte der Taste blinkt im Sekundentakt.
Berücksichtigen Sie, dass der Innenraumschutz nach jedem Ausschalten der Zündung erneut deaktiviert
werden muss.
Reaktivierung des Innenraum- und Abschleppschutzes
Auslösen der Alarmanlage
Bei Auslösen des Alarms er tönt die Sirene für die
Dauer von dreißig Sekunden, während gleichzeitig dieFahrtrichtungsanzeiger blinken.
Die Schutzfunktionen bleiben bei bis zu elf
nacheinander erfolgenden Auslösevorgängen der
Alarmanlage aktiv.
) Drücken Sie auf die
Entriegelungstaste der Fernbedienungoder entriegeln Sie das Fahrzeug mit dem Keyless-System, um denRundumschutz zu deaktivieren.
)Drücken Sie auf die
Ver r iegelungstaste der
Fernbedienung oder verriegeln Sie
das Fahrzeug mit dem Keyless-System, um alle Schutzsysteme zuaktivieren.
Di
e Kontrollleuchte der Taste blinkt wieder
im Sekundentakt.
Beim Entrie
geln des Fahrzeugs per
Fernbedienung oder per Keyless-System
zeigt die Kontrollleuchte der Taste durch
schnelles Blinken an, dass der Alarm
w
ährend Ihrer Abwesenheit ausgelöst wurde. BeimEinschalten der Zündung hör t sie sofort auf zu blinken.
Ausfall der Fernbedienung
Zum Deaktivieren der Schutzfunktionen:
)Schließen Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel an der
Fahrertür auf. )Öffnen Sie die Tür. Der Alarm wird ausgelöst. )Schalten Sie die Zündung ein, der Alarm wird ausgeschaltet. Die Kontrollleuchte der Taste erlischt.
Abschließen des Fahrzeugs ohne
Aktivierun
g der Alarmanlage
) Schließen Sie das Fahrzeug mit oder ohne Super-Zentralverriegelung mit dem Schlüssel an der Fahrertür ab.
Funk tionsstörung
Wenn beim Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte
der Taste durchgängig leuchtet, weist dies auf einen
Defekt der Anlage hin.
Lassen Sie sie von einem Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualifizierten Werkstatt
überprüfen.
*
Je nach Bestimmungsland
Automatische Aktivierung
*
Zwei Minuten nachdem die letzte Tür bzw. der
Kofferraum geschlossen wurde, wird die Anlageautomatisch aktiviert. ) Um ein Auslösen des Alarms beim Einsteigenin das Fahrzeug zu vermeiden, drücken Sie
bitte vorher auf die Entriegelungstaste der
Fernbedienung oder entriegeln Sie das Fahrzeugmit dem Keyless-System.
Page 90 of 308

88
Öffnen/Schließen
Panoramaglasdach
Ihr Fahrzeug verfügt über ein Panoramadach ausgetöntem Glas, das mehr Helligkeit und eine bessere Sicht im Innenraum bietet. Der elektrisch bedienbare
Dachhimmel erhöht den Klimakomfort und die Geräuschdämmung.
Elektrisch bedienbarer
Dachhimmel
Dieser Dachhimmel wird elektrisch über einen
Drehschalter zum Öffnen bedient.
Öffnen
Drehen Sie den Drehschalter nach links(mehrere Öffnungspositionen möglich).
Wenn der Dachhimmel beim Betätigen klemmt,muss er in die entgegengesetzte Richtung bewegtwerden. Drehen Sie dazu den entsprechendenDrehschalter. Wenn der Fahrer den Drehschalter des Dachhimmels betätigt, muss er sich vergewissern, dass das ordnungsgemäße Schließen des Dachhimmels durch nichts behindert wird. Er muss sich vergewissern, dass die Mitreisendenden Dachhimmel richtig bedienen.
Achten Sie beim Betätigen des Dachhimmels bitteauf die mitfahrenden Kinder.
Schließen
Drehen Sie den Drehschalter in die Ausgangspositionzurück.
Wenn die Position des Dachhimmels nicht der auf dem
Drehschalter angezeigten Position entspricht, drückenSie den Schalter um den Dachhimmel bis zu dieser
Position zu öffnen.
Einklemmsicherung
Wenn der Dachhimmel beim Schließen auf ein Hindernis
trifft, bleibt er stehen und öffnet sich wieder bis zur 2. Position.
Bleibt der Versuch, den Dachhimmel zu schließen, nacheinem erneuten Versuch wirkungslos, kann es er forderlichsein, den Schließvorgang durch Reinitialisierung desSystems zu erzwingen.
Reinitialisierung des Systems
Nach dem Wiederanschließen der Batterie oder bei einer Funktionsstörung des Dachhimmels während des Öffnens bzw.Schließens, kann die Reinitialisierung der Einklemmsicherung erforderlich sein: )
drehen Sie den Schalter in die Position vollständiggeöffnet, )
warten Sie, bis der Dachhimmel vollständiggeöffnet ist, )
drücken Sie sofort auf den Drehschalter, und zwar mindestens drei Sekunden lang.
Wenn sich der Dachhimmel während desSchließvorgangs unbeabsichtigt öffnet und
unmittelbar, nachdem er zum Stillstand gekommen ist:
- bringen Sie den Schalter in die Position
vo
llständig geschlossen,
- drücken Sie sofor t auf den Drehschalter,
- halten Sie ihn bis zum vollständigen Schließen
des Dachhimmels gedrückt.Während dieses Vorgangs ist die Einklemmsicherung wirkungslos.
Page 91 of 308

2
89
Öffnen/Schließen
Kraftstofftank Tankinhalt: ca. 72 Liter
Es m
üssen mehr als 5 Liter nachgetankt werden,
damit dies von der Tankanzeige registrier t wird.
Das Öffnen des Tankverschlusses kann ein
Luftansauggeräusch auslösen, und zwar durch den
normalen Unterdruck, der durch die Dichtigkeit der
Kraftstoffanlage entsteht. )Wählen Sie die für den Fahrzeugmotor
vorgesehene Kraftstoffsorte (angegeben auf dem
Aufkleber an der Klappe). )Öffnen Sie den Verschluss durch eine Vierteldrehung nach links. )Ziehen Sie den Verschluss ab und legen Sie ihn
auf der Halterung (an der Klappe) ab.
Öffnen
Wenn ein Kraftstof f eingefüllt wird, der nicht für die Motorisierung des Fahrzeuges geeignet ist, ist der Tank vor dem Star ten des Motors unbedingt zuentleeren.
- Drücken Sie die Betätigung.
Nach Ausschalten der Zündung ist diese Betätigung noch für einige Minuten aktiv. Schalten Sie, falls er forderlich, die Zündung wieder ein, um die Betätigung wieder zu aktivieren.
Tanken
) Führen Sie die Zapfpistole (unter Druck auf das Metallventil A) bis zum Anschlag ein.A )
Befüllen Sie den Tank. Füllen Sie nach dem
dritten automatischen Abschalten der Zapfpistolekeinen Kraftstoff mehr nach. Dies könnte zuFunktionsstörungen führen. ) Setzen Sie den Verschluss wieder auf und
schließen Sie ihn durch eine Vier teldrehung nach rechts. ) Die Klappe zum Schließen zudrücken.
Ihr Fahrzeu
g ist mit einem Katalysator ausgestattet,
der die schädlichen Substanzen in den Abgasen
reduziert.
Schalten Sie unbedin
gt den Motor ab , indem Sie dasHybridsystem ausschalten (die
Kontrollleuchte Ready darf
nicht aufleuchten), um einen automatischen Neustart des Motors während der Befüllung zu
verhindern.
Page 94 of 308

92
Bordkomfort
Elektrische Einstellungen
Zündung einschalten oder Motor star ten, wenn das Fahrzeug in den Energiesparmodus gewechselt hat.1
.Einstellung der Sitzneigung, der Sitzhöhe undVerstellung in Längsrichtung ) Den vorderen Teil des Schalters anheben
oder absenken, um die Neigung der Sitzflächeeinzustellen. ) Den hinteren Teil des Schalters anheben oder absenken, um die Sitzfläche zu heben oder zusenken. )
Gleichzeitig den vorderen und hinteren Teil des Schalters anheben oder absenken, um den Sitzzu heben oder zu senken. 2.Einstellung der Rückenlehnenneigung Den Schalter nach vorn oder hinten drücken, um die Neigung der Rückenlehne einzustellen.
3.Einstellungder Rückenstütze Mit dieser Vorrichtung kann die Rückenstützeunabhängig in Höhe und Tiefe eingestellt werden.
Die elektrischen Funktionen des Fahrersitzes sind ca. eine Minute nach dem Öffnen der Vorder tür betriebsbereit. Sie werden ca. eine Minute nach dem Ausschalten der Zündung und nach dem Wechselin den Energiesparmodus deaktiviert.Um Sie wieder zu aktivieren, schalten Sie die Zündung ein.
Den Schalter betätigen:
)
Nach vorn oder hinten, um die Abstützung desRückens zu vergrößern oder zu verringern. )
Nach oben oder unten, um den Bereich der Rückenabstützung zu heben oder zu senken.
Vorder sit ze