PEUGEOT EXPERT 2018 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2018, Model line: EXPERT, Model: PEUGEOT EXPERT 2018Pages: 416, PDF-Größe: 14.39 MB
Page 101 of 416

99
Fest installierte einteilige
Bank
Die verschiedenen Ausstattungen und
Einstellungen, die nachstehend beschrieben
werden, variieren je nach Version und Konfiguration
Ihres Fahrzeugs.Für weitere Informationen zu den
Sicherheitsgurten
siehe entsprechende
Rubrik.
Kopfstütze „Komma“
F Um sie zu höher zu stellen, ziehen Sie sie bis zur Verriegelungsposition in der Kerbe nach
oben.
F
D
rücken Sie auf die Kopfstützenarretierung A
und ziehen Sie die Kopfstütze gleichzeitig nach
oben, um sie zu entfernen.
F
U
m sie wieder einzusetzen, schieben Sie das
Gestänge der Kopfstütze in die Öffnungen ein
und zwar in Achsrichtung der Rückenlehne.
F
D
rücken Sie auf die Kopfstützenarretierung A
und schieben Sie die Kopfstütze gleichzeitig
nach unten, um sie abzusenken.
Die Sitzbank enthält eine einteilige Rückenlehne,
die fest installiert oder in Tischposition umklappbar
sein kann.
Zugang zur 3. Reihe
F Entriegeln Sie die hinteren Sitzfüße mithilfe des
Hebels und klappen Sie die Bank um.
F
U
m die Bank wieder anzubringen, klappen
Sie die Bank nach hinten, bis die Sitzfüße
eingerastet sind.
Es ist nicht er forderlich, die Bank wieder in
Tischposition zu bringen, um sie zu kippen
und zur 3. Reihe zu gelangen.
3
Ergonomie und Komfort
Page 102 of 416

100
Die Rückenlehne in
Tischposition absenken
F Schieben Sie die Kopfstütze ganz nach unten.
F
S
enken Sie von hinten den Hebel ab, um die
Rückenlehne zu entriegeln.
F
H
eben Sie von vorne den Hebel an, um die
Rückenlehne zu entriegeln.
F
K
ippen Sie die Rückenlehne auf die Sitzfläche.
F
U
m die Rückenlehne wieder in die normale
Position zu bringen, heben Sie den Hebel an
und lassen Sie die Rückenlehne nach oben
kippen. Lassen Sie keine Gegenstände (z. B. Tasche,
Spielzeug) auf der Sitzfläche liegen, wenn Sie
die Rückenlehne einklappen.
Umklappen
F Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist,
bringen Sie die Rückenlehne in Tischposition.
F
E
ntriegeln Sie die hinteren Sitzfüße mithilfe des
Hebels und klappen Sie die Bank um.
F
U
m die Bank wieder anzubringen, klappen
Sie die Bank nach hinten, bis die Sitzfüße
eingerastet sind. F
E
ntriegeln Sie die vorderen Sitzfüße mit Hilfe
der Hebel.
F
L
ösen Sie die Bank aus den Verankerungen.
F
N
ehmen Sie die Bank heraus.
Wenn Sie die Rückbank ausbauen und
außerhalb des Fahrzeugs verstauen, achten
Sie darauf, dass Sie sie an einem sauberen
Ort aufbewahren, so dass keine Fremdkörper
in den Mechanismus eindringen können.
Ausbau
F Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, bringen Sie die Rückenlehne in Tischposition.
F
K
lappen Sie die Bank um.
Ergonomie und Komfort
Page 103 of 416

101
Die Rückbank wurde nicht für eine andere
Verwendung als die im Fahrzeug entwickelt.
Sie ist mit Mechanismen ausgestattet, die
beschädigt werden können, wenn sie falsch
verwendet werden oder herunterfallen.
Wiedereinbau
F Prüfen Sie, dass kein Objekt die Verankerungen bzw. das ordnungsgemäße Einrasten der
Sitzfüße blockiert.
F
B
ringen Sie die vorderen Sitzfüße in den
Verankerungen am Boden an (wie hier
dargestellt). F
V
erriegeln Sie die vorderen Sitzfüße mit Hilfe
der Hebel.
F
K
lappen Sie die Bank nach hinten, bis die Füße
eingerastet sind.
Achten Sie beim Kippen auf die Füße der
Insassen.
F
W
enn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist,
ziehen Sie am Hebel und richten Sie die
Rückenlehne auf (senken Sie den Hebel von
hinten ab).
Vergewissern Sie sich, dass der Sitz korrekt
im Boden eingerastet ist, wenn er in die
Sitzposition zurückgestellt wurde. Achten Sie darauf, dass kein Gegenstand
oder die Füße eines hinten sitzenden Insassen
die Verankerungspunkte blockieren und die
korrekte Verriegelung der Einheit behindern.
3
Ergonomie und Komfort
Page 104 of 416

102
Feste Rücksitze und
Rückbank
Die verschiedenen Ausstattungen und Einstellungen,
die nachstehend beschrieben werden, variieren je
nach Version und Konfiguration Ihres Fahrzeugs.
Der Sitz enthält eine Rückenlehne, die fest installiert
oder in Tischposition umklappbar sein kann.
Die Sitzbank enthält eine einteilige Rückenlehne,
die fest installiert oder in Tischposition umklappbar
sein kann. Für weitere Informationen zu den
Sicherheitsgurten
siehe entsprechende
Rubrik.Kopfstütze „Komma“
F Um sie zu höher zu stellen, ziehen Sie sie bis zur Verriegelungsposition in der Kerbe nach
oben.
F
D
rücken Sie auf die Kopfstützenarretierung A
und ziehen Sie die Kopfstütze gleichzeitig nach
oben, um sie zu entfernen.
F
U
m sie wieder einzusetzen, führen Sie das
Gestänge der Kopfstütze in die Öffnungen ein
und zwar in Achsrichtung der Rückenlehne.
F
D
rücken Sie auf die Kopfstützenarretierung A
und schieben Sie die Kopfstütze gleichzeitig
nach unten, um sie abzusenken.
Zugang zur 3. Reihe
(Beispiel Einzelsitz)
F
E
ntriegeln Sie mit dem Hebel die Sitzfüße hinten
und kippen Sie den Sitz um.
F
U
m ihn wieder aufzuklappen, kippen Sie den
Sitz nach hinten bis die Sitzfüße eingerastet
sind.
Es ist nicht er forderlich, die Bank wieder in
Tischposition zu bringen, um sie zu kippen
und zur 3. Reihe zu gelangen.
Ergonomie und Komfort
Page 105 of 416

103
Die Rückenlehne in
Tischposition absenken
F Schieben Sie die Kopfstütze ganz nach unten.
F
S
enken Sie von hinten den Hebel ab, um die
Rückenlehne zu entriegeln.
F
H
eben Sie von vorne den Hebel an, um die
Rückenlehne zu entriegeln. F
K
ippen Sie die Rückenlehne auf die Sitzfläche.
F
U
m die Rückenlehne wieder aufzurichten,
heben Sie den Hebel an und klappen Sie die
Rückenlehne wieder hoch (senken Sie den
Hebel von hinten ab).
Lassen Sie keine Gegenstände (z. B. Tasche,
Spielzeug) auf der Sitzfläche liegen, wenn Sie
die Rückenlehne einklappen.
Umklappen
(Beispiel Einzelsitz)
F
W
enn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist,
bringen Sie die Rückenlehne in Tischposition.
F
E
ntriegeln Sie mit dem Hebel die Sitzfüße hinten
und kippen Sie den Sitz um.
F
U
m ihn wieder aufzuklappen, kippen Sie den
Sitz nach hinten bis die Sitzfüße eingerastet
sind.
3
Ergonomie und Komfort
Page 106 of 416

104
Ausbau
(Beispiel Einzelsitz)
F
W
enn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist,
bringen Sie die Rückenlehne in Tischposition.
F
K
lappen Sie die Bank um.
F
E
ntriegeln Sie die vorderen Sitzfüße mit Hilfe
der Hebel.
F
L
ösen Sie die Bank aus den Verankerungen.
F
N
ehmen Sie den Sitz durch die Schiebetür
(2. Reihe) oder die Hecktür (3. Reihe) heraus.
Wenn Sie den Sitz (oder die Rückbank)
ausbauen und außerhalb des Fahrzeugs
lagern, achten Sie darauf, den Sitz (oder
die Rückbank) an einem sauberen Ort
aufzubewahren, so dass keine Fremdkörper in
den Mechanismus eindringen können. Der Sitz (beziehungsweise die Sitzbank)
wurde nicht für eine andere Verwendung
als die im Fahrzeug entwickelt. Er ist mit
Mechanismen ausgestattet, die beschädigt
werden können, wenn er falsch verwendet
wird oder herunterfällt.
Wiedereinbau
(Beispiel Einzelsitz)
F
P
rüfen Sie, dass kein Objekt die Verankerungen
bzw. das ordnungsgemäße Einrasten der
Sitzfüße blockiert.
F
B
ringen Sie die vorderen Sitzfüße in den
Verankerungen am Boden an (wie hier
dargestellt).
Vergewissern Sie sich, dass der Sitz korrekt im
Boden eingerastet ist, wenn er in die Sitzposition
zurückgestellt wurde.
F V
erriegeln Sie die vorderen Sitzfüße mit Hilfe
der Hebel.
F
K
ippen Sie den Sitz nach hinten, bis die hinteren
Sitzfüße einrasten.
Achten Sie beim Kippen auf die Füße der Insassen.
Ergonomie und Komfort
Page 107 of 416

105
F Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, ziehen Sie am Hebel und richten Sie die
Rückenlehne wieder auf (senken Sie den
Hebel von hinten ab).
Achten Sie darauf, dass kein Gegenstand
oder die Füße eines hinten sitzenden Insassen
die Verankerungspunkte blockieren und die
korrekte Verriegelung der Einheit behindern.Vorsichtsmaßnahmen
für die Sitze und die
Sitzbänke
Nach den diversen Umbauten:
- a usgebaute Kopfstützen immer sicher ablegen
und befestigen,
-
ü
berprüfen, dass die Sicherheitsgurte für die
Insassen noch zugänglich und leicht anzulegen
sind,
-
a
lle Insassen müssen die Kopfstützen ihrer Sitze
korrekt einstellen sowie die Sicherheitsgurte
einstellen und anlegen.
Beladen mit Gepäck oder
Gegenständen hinter den
Sitzen und der Sitzbank der
3. Reihe
Wenn Sie Gepäck in der 3. Reihe auf den
Rückenlehnen in Tischposition laden möchten,
müssen die Rückenlehnen der 2. Reihe sich
ebenfalls in Tischposition befinden.
Aufkleber
Während der Fahrt darf kein Insasse:
- i n Reihe 2 oder 3 auf dem rechten Seitenplatz
sitzen, wenn die Bank umgeklappt ist,
-
a
uf einem Mittelplatz sitzen, wenn der rechte
Sitz umgeklappt ist,
-
i
n Reihe 3 sitzen, wenn die Rückenlehne davor
(Reihe 2) nach vorne umgeklappt ist,
-
i
n Reihe 3 sitzen, wenn der Sitz/die Bank davor
(Reihe 2) umgeklappt ist.
3
Ergonomie und Komfort
Page 108 of 416

106
Er weitertes, festes Führerhaus
RückbankAblage Staufächer unter den
Sitzflächen
Weitere Informationen zu den ISOFIX-
Halterungen
finden Sie in der
entsprechenden Rubrik.
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, befinden
sich diese unter dem mittleren Sitz und dem Sitz
links außen.
Um von der Fahrerkabine aus darauf zuzugreifen,
kippen Sie die entsprechende Sitzfläche nach
vorne.
Diese ergonomische Rückbank ist mit 3
Plätzen
ausgestattet.
Auf den beiden äußeren Plätzen sind ISOFIX-
Halterungen angebracht.
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, gibt es
vorne ein Staufach unter der Sitzbank.
Dieses besteht aus einer fest installierten
Sitzbank, Sicherheitsgurten, Staufächern (je nach
Ausstattung) und Seitenfenstern.
Diese Version ist mit einer stabilen Trennwand zum
Ladebereich
ausgerüstet, die Ihnen Komfort und
Sicherheit bietet.
Ergonomie und Komfort
Page 109 of 416

107
Hängen Sie nichts an der Befestigungs-konstruktion des Innenraums auf.
Überschreiten Sie bei der Personen
-b
eförderung nicht die in der Zulassung
angegebene Personenzahl.
Der Ladebereich im Heck ist nur für den
Warentransport bestimmt.
Wir empfehlen Ihnen, schwere Waren oder
Gegenstände so weit vorne wie möglich
im Ladebereich (zum Führerhaus hin)
zu verstauen und sie mit Gurten an den
Befestigungsösen auf dem Boden zu fixieren.
Die Armaturen der hinteren Sicherheitsgurte
sind nicht dazu gedacht, die zu
transportierende Ladung zu befestigen.
Die Staufächer können zerlegt* und von hinten
ausgebaut werden, so dass sperrige Gegenstände
unter die Sitzbank passen.
*
J
e nach Vertriebsland
Führerhaus, einklappbar
Umgeklappte Position
Dieses besteht aus einer umklappbaren Rückbank,
Sicherheitsgurten und Seitenfenstern.
Diese Version ist mit einer Rückbank mit einer
stabilen Trennwand zum Ladebereich ausgerüstet,
die Ihnen Komfort und Sicherheit bietet. F
Z
iehen Sie mit einer Hand den Riemen A
nach
oben, um die Rückbank umzuklappen.
F
F
ühren Sie mit Griff B
die Rückbank zurück, bis
er in der umgeklappten Position einrastet.Rückbankposition
F Ziehen Sie zum Zurückstellen der Rückbank den Hebel C , um die Rückbank zu entriegeln
und geben Sie den Hebel dann frei.
F
F
ühren Sie dann allein mit dem Griff B
die Rückenlehne zurück, bis sie in der
Rückbankposition einrastet.
3
Ergonomie und Komfort
Page 110 of 416

108
Hängen Sie nichts an der Befestigungs-konstruktion des Führerhauses auf.
Überschreiten Sie bei der Personen
-b
eförderung nicht die in der Zulassung
angegebene Personenzahl.
Der Laderaum im Heck ist nur für den
Warentransport bestimmt.
Wir empfehlen Ihnen, schwere Waren oder
Gegenstände so weit vorne (zum Führerhaus
hin) wie möglich im Laderaum zu verstauen
und sie mit Gurten an den Befestigungsösen
auf dem Boden zu fixieren.
Die Armaturen der hinteren Sicherheitsgurte
sind nicht dazu gedacht, die zu
transportierende Ladung zu befestigen.
Innenausstattung
Fußmatten
Einsetzen
Benutzen Sie, wenn Sie die Fußmatte auf der
Fahrerseite zum ersten Mal anbringen, nur
die in dem beiliegenden Beutel mitgelieferten
Befestigungen.
Entfernen
Um die Fußmatte auf der Fahrerseite zu entfernen:
F S chieben Sie den Sitz so weit wie möglich
zurück,
F
l
ösen Sie die Befestigungen, indem Sie sie um
eine 1/4-Drehung drehen,
F
en
tfernen Sie die Fußmatte.
Wiedereinbau
Um die Fußmatte auf der Fahrerseite wieder
anzubringen, gehen Sie wie folgt vor:
F
B
ringen Sie die Fußmatte in die richtige Position,
F
l
ösen Sie die Befestigungen, indem Sie sie um
eine 1/4-Drehung drehen,
F
v
ergewissern Sie sich, dass die Fußmatte sicher
befestigt ist.
Um jedes Blockieren des Pedalwerks zu
vermeiden:
-
B
enutzen Sie nur Fußmatten, die auf die
im Fahrzeug vorhandenen Befestigungen
passen; diese Befestigungen müssen
grundsätzlich verwendet werden,
-
l
egen Sie niemals mehrere Fußmatten
übereinander.
Die Verwendung einer nicht von PEUGEOT
zugelassenen Fußmatte kann den Zugang
zu den Pedalen behindern und den Betrieb
des Geschwindigkeitsreglers/-begrenzers
beeinträchtigen.
Die von PEUGEOT zugelassenen Fußmatten
sind mit zwei Befestigungen unter dem Sitz
ausgestattet.
Führen Sie niemals die Hand unter die
Rückbank, um sie nach unten gleiten zu lassen;
es besteht Quetschgefahr für die Finger.
Stellen Sie sicher, dass keine Objekte oder
Füße unter dem Rücksitz sind oder das
Befestigungssystem behindern, was ein
korrektes Einrasten der Anordnung verhindern
würde.
Ergonomie und Komfort