Peugeot Expert VU 2016 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2016, Model line: Expert VU, Model: Peugeot Expert VU 2016Pages: 520, PDF-Größe: 12.57 MB
Page 41 of 520

39
Expert_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Helligkeitsregler
F Bei eingeschaltetem Licht, drücken Sie auf diese ta ste, um die Helligkeit zu erhöhen.
F
B
ei eingeschaltetem Licht, drücken Sie
auf diese
t
a
ste, um die Helligkeit zu
verringern.
Lassen Sie den Knopf los, sobald die
gewünschte Helligkeit erreicht ist.
Im Kombiinstrument Mit Touchscreen
F Drücken Sie auf die taste Einstellungen.
F
W
ählen Sie " OPTIONEN " aus.
F
W
ählen Sie
" Bildschirmkonfiguration " aus.Sie können den Bildschirm auch ausschalten.
Dazu gehen Sie wie folgt vor:
F
W
ählen Sie den
t
a
b " Helligkeit "
aus. F
D
rücken Sie auf die t
a
ste
Einstellungen .
F W ählen Sie Bildschirm
ausschalten aus.
F
D
rücken Sie auf " Bestätigen",
um zu speichern und das
Programm zu verlassen.
F
S
tellen Sie die Helligkeit ein,
indem Sie den Cursor bewegen. Der Bildschirm wird komplett ausgeschaltet.
Drücken Sie erneut auf den Bildschirm
(gesamte Fläche), um ihn zu aktivieren.
Mit diesem System kann die Lichtintensität der Bedienungseinheit je nach Helligkeit draußen
manuell angepasst werden.
1
Bordinstrumente
Page 42 of 520

40
System, das Ihnen Informationen über die gerade befahrene Strecke liefert (Reichweite, Verbrauch, ...).
Bordcomputer
Anzeige der Daten
F Drücken Sie diesen Knopf, der sich am Ende des Wischerhebels befindet, um
nacheinander die verschiedenen
t
a
bs des
Bordcomputers anzuzeigen. F
O
der je nach Ausstattung drücken Sie auf
das Rädchen am Lenkrad. -
D
ie Sofortinformationen:
●
R
eichweite,
●
m
omentaner Verbrauch,
●
K
ilometerzähler des STOP &
S
tA
R
t-
Systems.
Die Strecken "1" und "2" sind voneinander
unabhängig, in der Anwendung jedoch
identisch.
So lassen sich unter Strecke "1" zum Beispiel
Berechnungen auf täglicher Basis und unter
Strecke "2" Berechnungen auf monatlicher
Basis vornehmen. -
Strecke
"2" mit:
●
D
urchschnittsgeschwindigkeit,
●
D
urchschnittsverbrauch,
●
z
urückgelegter Entfernung,
f
ür die zweite Strecke.
- Strecke
"1" mit:
●
D
urchschnittsgeschwindigkeit,
●
D
urchschnittsverbrauch,
●
z
urückgelegter Entfernung,
f
ür die erste Strecke.
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, ist
eine zweite Strecke verfügbar.
Bordinstrumente
Page 43 of 520

41
Expert_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Rückstellung der Strecke auf null
Mit LCD-Textkombiinstrument
F Drücken Sie, wenn die gewünschte Strecke angezeigt wird, länger als
zwei Sekunden auf das Ende des
Scheibenwischerschalter s.
F
O
der je nach Ausstattung drücken Sie auf
das Rädchen am Lenkrad .
F
Drücken Sie, wenn die gewünschte Strecke angezeigt
wird, länger als zwei Sekunden auf den Knopf für die
Rückstellung auf Null des Kombiinstruments.
Mit LCD-Text- oder
Matrixkombiinstrument
Mit LCD-Kombiinstrument
F Wenn die Strecke angezeigt wird, drücken Sie länger als zwei Sekunden
auf den Knopf, der sich am Ende der
Scheibenwischerbetätigung befindet.
1
Bordinstrumente
Page 44 of 520

42
Ein paar Begriffserläuterungen
Reichweite
(km oder Meilen)
Strecke, die noch mit dem im
ta
nk enthaltenen Kraftstoff
zurückgelegt werden kann ( je nach
Durchschnittsverbrauch der letzten
Kilometer).
Dieser Wert kann variieren, wenn sich
Fahrweise oder Streckenprofil ändern
und dadurch der momentane Verbrauch
erheblich abweicht.
Sobald die Reichweite unter 30 km beträgt,
werden Striche angezeigt. Nach dem
t
a
nken
(mindestens 8 Liter) wird die Reichweite wieder
berechnet und beim Überschreiten von 100 km
angezeigt.
Wenn während der Fahrt dauernd Striche anstelle
der Ziffern in der Anzeige erscheinen, wenden
Sie sich bitte an das PE
u
g
E
O
t-
Händlernetz oder
eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Diese Information wird erst ab einer ge schwindigkeit von 30 km/h angezeigt.
Momentaner
Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
Seit einigen Sekunden
berechneter durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch.
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
Seit der letzten Rückstellung des
Computers auf null berechneter
durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch.
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)
Seit der letzten Rückstellung des
Computers auf null berechnete
Durchschnittsgeschwindigkeit.
Zurückgelegte Strecke
(km oder Meilen)
Seit der letzten Rückstellung des
Computers auf null berechnete
zurückgelegte Strecke.
Zeitzähler des STOP &
START-Systems
(Minuten/Sekunden oder Stunden/
Minuten)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem S
tO
P & S
tA
R
t-
S
ystem ausgestattet ist, er folgt eine Addition
der Zeiten mittels Zeitzähler, in denen das
Fahrzeug während der Fahrt in den Modus
S
tO
P geschaltet wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung wird der
Zeitzähler auf null gestellt.
Bordinstrumente
Page 45 of 520

43
Expert_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Ver wenden Sie diese taste zum
Bestätigen.
Ver wenden Sie diese
t
a
ste zum
Verlassen.
Nutzen Sie die
t
a
sten auf beiden Seiten des
to
uchscreens, um zu den Menüs zu gelangen
und drücken Sie dann auf die auf dem
tou
chscreen erscheinenden t
a
sten.
Menüs
Fahren
Ermöglicht die Aktivierung, Deaktivierung
und Parametrierung bestimmter Funktionen.
Konnektivität
Radio Media
Vernetzte Navigation
Lautstärkeregelung/Stummschalten
Ein/Aus Einstellungen
Ermöglicht die Konfiguration der
Anzeige und des Systems.
Telefon
touchscreen
Aus Sicherheitsgründen muss der
Fahrer die Maßnahmen, für die eine
erhöhte Aufmerksamkeit notwendig
ist, bei stehendem Fahrzeug
durchführen.
Für weitere Informationen zum
tou
chscreen siehe Rubrik Audio und
Telematik .
1
Bordinstrumente
Page 46 of 520

44
Menü Fahren
Die einstellbaren Funktionen sind in der unten stehenden tabelle angegeben.
Für weitere Informationen zur Funktion Fahrunterstützung siehe entsprechende Rubrik.
Ta s t e Entsprechende Funktion Kommentar
Initialisierung
Reifenfülldruck Reinitialisierung der Reifendrucküberwachung
Toter-Winkel-Assistent Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
STOP & START System Deaktivierung/Aktivierung der Funktion
oder Spurassistent
Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
Automatische
Fernlichtumschaltung Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
Bordinstrumente
Page 47 of 520

45
Expert_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Ta s t eEntsprechende Funktion Kommentar
Parametrierung Fahrzeug
um e
ine Funktion zu
aktivieren/deaktivieren,
drücken Sie auf OFF/ON.
um e
ine Einstellung zu ändern
(Beleuchtungsdauer, ...) oder
zu Zusatzinformationen zu
gelangen, drücken Sie auf das
Piktogramm der Funktion. Zugang zu den einstellbaren Funktionen.
Wählen Sie die
t
a
bs unten am t
o
uchscreen aus, um die Anzeige der gewünschten Funktionen zu
sortieren.
-
B
eleuchtung:
-
"
Kurvenlicht": Aktivierung/Deaktivierung des statischen Kurvenlichts.
-
"
Nachleuchtfunktion": Aktivierung/Deaktivierung der automatischen Nachleuchtfunktion.
-
"
Einstiegsbeleuchtung": Aktivierung/Deaktivierung der Einstiegsbeleuchtung außen.
-
"
Ambientebeleuchtung": Aktivierung/Deaktivierung der Ambientebeleuchtung des Fahrzeugs.
-
Z
ugang:
-
"
Komfort-Kofferraumöffnung": Aktivierung/Deaktivierung des motorisierten Öffnens/Schließens
einer Seitentür mit dem Freihand-System.
-
"
Verriegelt Ihr Fahrzeug nach motorisiertem Schließen einer Seitentür mit dem Freihand-
System.": Aktivierung/Deaktivierung der Verriegelung Ihres Fahrzeugs nach dem motorisierten
Öffnen/Schließen einer Seitentür mit dem Freihand-System.
-
F
ahrunterstützung:
-
"
Heckscheibenwischer mit Rückwärtsgang": Aktivierung/Deaktivierung des
Heckscheibenwischers, der mit dem Einlegen des Rückwärtsgangs aktiviert wird.
-
"
Anzeige empfohlene g
e
schwindigkeit": Aktivierung/Deaktivierung des Systems zu Erkennung
der
g
e
schwindigkeitsbegrenzung, mit dem dem g
e
schwindigkeitsregler oder- begrenzer ein
Schwellwert angegeben werden kann.
-
"
Warnung Kollisionsgefahr und Bremsautomatik": Aktivierung/Deaktivierung der Warnung bei
Kollisionsgefahr.
-
"
Einschlaf-Verhinderung": Aktivierung/Deaktivierung der Warnung für Einschlaf-Verhinderung.
Diagnose Zusammenfassung der aktuellen Warnungen
Einparkhilfe Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
Geschwindigkeitsregelung Speichern der
g
e
schwindigkeitsgrenzen für den adaptiven g
e
schwindigkeitsregler oder -begrenzer.
1
Bordinstrumente
Page 48 of 520

46
Mit TouchscreenEinstellung von Datum und uhrzeit
F Wählen Sie "Einstellung
Uhrzeit-Datum " aus.
F
D
rücken Sie auf die t
a
ste
" Einstellungen ", um auf die
verschiedenen Menüs zuzugreifen.
F
Ändern Sie die Einstellungen in den
dazugehörigen Feldern " Uhrzeit" oder "Datum"
und drücken Sie dann auf " Bestätigen".
F Drücken Sie auf " Bestätigen",
um zu speichern und das Menü
zu verlassen.
F
W
ählen Sie "
OPTIONEN " aus.
F
Wählen Sie den ta
b "Uhrzeit " oder "Datum" aus.
Sie können Datum und uh rzeit mit dem gP
S-Navigationssystem synchronisieren
(wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet
ist), so dass beide Einstellungen
automatisch eingestellt werden.
Mit Autoradio
F Drücken Sie auf die ta ste MENU, um zum
Hauptmenü zu gelangen.
F
D
rücken Sie die t
a
sten "7" oder " 8", um das
Menü Personalisierung-Konfiguration
auszuwählen und bestätigen Sie Ihre Wahl
durch Drücken der
t
a
ste "OK".
F
D
rücken Sie auf die t
a
sten "5" oder " 6"
und " 7" oder " 8", um die gewünschten
Werte für Datum und
u
h
rzeit einzustellen,
und bestätigen Sie durch Drücken der
t
a s t e " OK".
F
D
rücken Sie auf die t
a
ste "5" oder " 6",
um das Menü Konfiguration-Anzeige
auszuwählen und bestätigen Sie dann
durch Drücken der
t
a
ste "OK".
Ohne Autoradio
F Drücken Sie auf diesen Knopf, um
nacheinander die folgenden Einstellungen
anzuzeigen:
-
Stunde,
-
Minute,
-
1
2h oder 24h.
Bordinstrumente
Page 49 of 520

47
Expert_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Schlüssel ausklappen / einklappen
Wenn Sie diese taste nicht drücken,
besteht die ge fahr, dass Sie die
Fernbedienung beschädigen.
Ermöglicht das zentrale Verriegeln und
Entriegeln des Fahrzeugs mit dem Schloss
oder aus der Ferne.
Das System gewährleistet außerdem die
Lokalisierung des Fahrzeugs, das Öffnen
und Schließen der
t
a
nkklappe sowie das
Einschalten und Ausschalten des Motors und
bietet einen Diebstahlschutz.
Schlüssel, Fernbedienung
Diese trennung bei Entriegelung von
Fahrerkabine und Ladebereich dient
der Nutzungssicherheit.
Sie ermöglicht Ihnen, den Zugang des
Bereiches des Fahrzeugs zu schließen,
in dem Sie sich nicht befinden.
Wozu dient die
Komplett- bzw.
Einzelentriegelung?
Mit der Komplettverriegelung können alle
Öffnungen (vorne, seitlich und hinten) des
Fahrzeugs entriegelt werden.
Ab Einschalten der Zündung sind die
ta
sten der Fernbedienung nicht mehr aktiv.
Mit der Einzelentriegelung können entweder
die
t
ü
ren der Fahrerkabine oder die
Öffnungen des Ladebereichs (seitlich und
hinten) geöffnet werden.
Schlüssel
Mit dem Schlüssel lässt sich das Fahrzeug
über das Schloss zentral ver- und entriegeln.
Außerdem wird damit der
t
a
nkdeckel geöffnet
und geschlossen sowie der Motor ein- und
ausgeschaltet.
F
D
rücken Sie auf diese t
a
ste, um den
Schlüssel auszuklappen / einzuklappen.
2
Öffnen/Schließen
Page 50 of 520

48
Expert_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
F um die Einzelverriegelung von
Fahrerkabine und Ladebereich zu
aktivieren, schalten Sie die Zündung
ein oder drücken Sie länger als
zwei
Sekunden auf diese t
a
ste.
Die entsprechende Kontrollleuchte
leuchtet auf.
Ein akustisches Signal und, je nach
Ausstattung, die Anzeige einer Meldung
bestätigt, dass die Anfrage berücksichtigt
wurde. F
um die Einzelentriegelung zu
deaktivieren und zur Komplett
entriegelung zurückzukehren,
schalten Sie die Zündung ein und
drücken Sie länger als zwei Sekunden
auf diese
t
a
ste.
Die entsprechende Kontrollleuchte erlischt.
Ab Werk ist die Einzelentriegelung von
Fahrerkabine und Ladebereich aktiviert.
Komplettentriegelung
Mit der Fernbedienung
F Drücken Sie ( je nach
Ausstattung) auf eine der ta sten,
um das Fahrzeug zu entriegeln. Die Entriegelung wird durch das einige
Sekunden anhaltende schnelle Blinken
der Fahrtrichtungsanzeiger angezeigt.gl
eichzeitig werden, je nach Version
Ihres Fahrzeugs, die Außenspiegel
ausgeklappt. Wenn Ihr Fahrzeug damit
ausgestattet ist, ermöglicht das
Halten dieser
t
a
ste das Öffnen
der Fenster. Wenn Sie die t
a
ste
loslassen, halten die Fenster in der
entsprechenden Position an.
Mit dem Schlüssel
Mit der Fernbedienung und
elektrischer(n) seitlicher(n)
Schiebetür(en)
F um das Fahrzeug komplett zu entriegeln
und dabei die Seitentür
zu öffnen, halten Sie
diese
t
a
ste gedrückt, bis
die
t
ü
r geöffnet ist.
F
u
m d
as Fahrzeug komplett
zu
entriegeln, ohne die Seitentür
zu öffnen, drücken Sie auf diese
t
a s t e .
Programmieren
F Drehen Sie den Schlüssel in Richtung
Vorderseite des Fahrzeugs, um das
Fahrzeug komplett zu entriegeln .
F
Z
iehen Sie am g
r
iff, um die t
ü
r zu öffnen.
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, wird
der Alarm nicht deaktiviert. Das Öffnen einer
tü
r löst den Alarm aus, der mit Einschalten der
Zündung deaktiviert wird. Einzelentriegelung
Fahrerkabine-
Ladebereich deaktiviert.
Öffnen/Schließen