Peugeot RCZ 2011 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2011, Model line: RCZ, Model: Peugeot RCZ 2011Pages: 276, PDF-Größe: 51.42 MB
Page 191 of 276

9/
TECHNISCHE DATEN
MODELLE:
MOTOREN UND GETRIEBE
Amtliche Typenbezeichnung:
4J...
5FE-J
5FV-8
5FV-A
5FM-J
5FU-8
BENZINMOTOREN
1,6 l THP 150 PS
1,6 l THP 156 PS
1,6 l THP 163 PS
1,6 l THP 200 PS
Hubraum (cm³)
1 598
1 598
1 598
1 598
Bohrung x Hub (mm)
77 x 85,8
77 x 85,8
77 x 85,8
77 x 85,8
Max. Leistung: EWG-Norm (kW)
110
11 5
120
147
Max. Drehzahl (1/min)
-
6 000
6 000
5 500
Max. Drehmoment: EWG-Norm (Nm)
-
240
240
275
Drehzahl mit max. Drehmoment (1/min)
-
1 400
1 400
1 700
Kraftstoff
Super bleifrei
Super bleifrei
Super bleifrei
Super bleifrei
Katalysator
Ja
Ja
Ja
Ja
GETRIEBE
Auto.
(6 Gänge)
Mechanisch
(6 Gänge)
Auto.
(6 Gänge)
Auto.
(6 Gänge)
Mechanisch
(6 Gänge)
ÖLFÜLLMENGE (in Litern)
Motor (mit Wechsel der Ölfi lterpatrone)
4,25
4,25
4,25
4,25
4,25
Page 192 of 276

190
*
Die gebremste Anhängelast kann unter Einhaltung des zulässigen Gesamtgewichts mit Anhänger erhöht werden, sofern das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs
um denselben Betrag reduziert wird; Achtung: Das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Fahrverhalten beeinträchtigen.
GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN (in kg)
Benzinmotoren
1,6 l THP 150 PS
1,6 l THP 156 PS
1,6 l THP 163 PS
1,6 l THP 200 PS
Getriebe
Auto.
Mechanisch
Auto.
Auto.
Mechanisch
Amtliche
Typenbezeichnung: 4J...
5FE-J
5FV-8
5FV-A
5FM-J
5FU-8
- Leergewicht
-
1 275
1 297
-
1 297
- Gewicht in fahrbereitem Zustand
-
1 350
1 372
-
1 372
- Nutzlast
-
465
463
-
483
- Zulässiges Gesamtgewicht
-
1 740
1 760
-
1 780
- Zulässiges Gesamtgewicht mit Anhänger
bei 12 % Gefälle
-
2 240
2 260
-
2 280
- Anhänger gebremst (innerhalb des zul. Gesamtgewichts mit Anhänger)
bei 10 % oder 12 % Gefälle
500
500
500
500
500
- Anhänger gebremst * (mit Lastübertrag innerhalb
des zul. Gesamtgewichts mit Anhänger)
650
650
650
650
650
- Anhänger ungebremst
500
500
500
500
500
- Zulässige Stützlast
65
65
65
65
65
Die angegebenen Werte für das zulässige Gesamtgewicht mit Anhänger und die Anhängelasten gelten für eine maximale Höhenlage von
1000 Metern; die aufgeführte Anhängelast ist in Schritten von weiteren 1000 Metern um jeweils 10 % zu reduzieren.
Beim Fahren mit Anhänger ist eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h zulässig (beachten Sie die geltende gesetzliche Regelung in Ihrem Land).
Hohe Außentemperaturen können zu einer verminderten Leistung des Fahrzeugs zum Schutz des Motors führen; verringern Sie bei
Außentemperaturen über 37 °C die Anhängelast.
Page 193 of 276

9/
TECHNISCHE DATEN
MODELLE:
MOTOREN UND GETRIEBE
Amtliche Typenbezeichnung:
4
J...
RHH-8
DIESELMOTOR
2,0 l HDi 163 PS
Hubraum (cm³)
1 997
Bohrung x Hub (mm)
85 x 88
Max. Leistung: EWG-Norm (kW)
120
Max. Drehzahl (1/min)
3 750
Max. Drehmoment: EWG-Norm (Nm)
340
Drehzahl mit max. Drehmoment (1/min)
2 000
Kraftstoff
Diesel
Katalysator
Ja
Partikelfi lter
Ja
GETRIEBE
Mechanisch
(6 Gänge)
ÖLFÜLLMENGE (in Litern)
Motor (mit Wechsel der Ölfi lterpatrone)
-
Page 194 of 276

192
*
Die gebremste Anhängelast kann unter Einhaltung des zulässigen Gesamtgewichts mit Anhänger erhöht werden, sofern das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs
um denselben Betrag reduziert wird; Achtung: Das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Fahrverhalten beeinträchtigen.
GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN (in kg)
Dieselmotor
2,0 l HDi 163 PS
Getriebe
Mechanisch
Amtliche Typenbezeichnung: 4J...
RHH-8
- Leergewicht
1 370
- Gewicht in fahrbereitem Zustand
1 445
- Nutzlast
455
- Zulässiges Gesamtgewicht
1 825
- Zulässiges Gesamtgewicht mit Anhänger
bei 12 % Gefälle
2 325
- Anhänger gebremst (innerhalb des zul. Gesamtgewichts mit Anhänger)
bei 10 % oder 12 % Gefälle
500
- Anhänger gebremst * (mit Lastübertrag innerhalb
des zul. Gesamtgewichts mit Anhänger)
650
- Anhänger ungebremst
500
- Zulässige Stützlast
65
Die angegebenen Werte für das zulässige Gesamtgewicht mit Anhänger und die Anhängelasten gelten für eine maximale Höhenlage von
1000 Metern; die aufgeführte Anhängelast ist in Schritten von weiteren 1000 Metern um jeweils 10 % zu reduzieren.
Beim Fahren mit Anhänger ist eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h zulässig (beachten Sie die geltende gesetzliche Regelung in Ihrem Land).
Hohe Außentemperaturen können zu einer verminderten Leistung des Fahrzeugs zum Schutz des Motors führen; verringern Sie bei
Außentemperaturen über 37 °C die Anhängelast.
Page 195 of 276

9/
4287 2612 1362
741
741111
934
1580
2107
1845
1958
1593TECHNISCHE DATEN
FAHRZEUGABMESSUNGEN (IN MM)
Page 196 of 276

194
KENNDATEN
Verschiedene sichtbare Markierungen zur Identifi zierung und zum
Auffi nden des Fahrzeugs.
A.
Seriennummer im Motorraum
Diese Nummer ist an der Karosserie in der Nähe des
Stoßdämpferträgers eingraviert.
Heben Sie die Kunststoffabdeckung an, um an die Nummer zu gelangen.
C.
Typenaufkleber
Die Nummer steht auf einem sich selbst aufl ösenden Aufkleber am
Türeinstieg unter dem Türschloss auf der rechten Seite.
Dieser Aufkleber enthält ebenso die Angaben zu Leergewicht,
zulässigem Gesamtgewicht und zulässigem Gesamtgewicht mit
Anhänger.
Auskunft zu den Montagemöglichkeiten für Schneeketten erteilen die
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder eine qualifi zierte Werkstatt.
Der Reifendruck muss mindestens einmal im Monat kontrolliert
werden, und zwar bei kalten Reifen.
Zu niedriger Reifendruck erhöht den Kraftstoffverbrauch.
B.
Seriennummer am unteren Querträger der Windschutzscheibe
Diese Nummer steht auf einem Aufkleber, der durch die
Windschutzscheibe zu sehen ist.
D.
Reifen-/Lackreferenz-Aufkleber
Dieser Aufkleber befi ndet sich am Türeinstieg auf der Fahrerseite.
Er enthält folgende Angaben:
- die Reifendruckwerte im leeren und beladenen Zustand,
- die Größen der Felgen und Reifen,
- die Fabrikate der vom Hersteller empfohlenen Reifen,
- den Reifendruckwert des Ersatzrades,
- die Lackreferenz.
Page 197 of 276

195
10/ NOT- ODER PANNENHILFERUF
AUDIO-ANLAGE UND TELEMATIK
Page 198 of 276

196
NOT- ODER PANNENHILFERUF
Wenn das Airbag-Steuergerät einen Aufprall registriert,
wird auch unabhängig von einem etwaigen Auslösen des
Airbags automatisch ein Notruf abgesetzt.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser Taste wird der Anruf storniert.
Die grüne Diode erlischt.
Die Anwahl der Notrufzentrale kann jederzeit storniert werden, indem man
zu einem beliebigen Zeitpunkt länger als 8 Sekunden diese Taste drückt.
Beim Einschalten der Zündung leuchtet
die grüne Kontrollleuchte für die Dauer von
3 Sekunden auf und zeigt damit an, dass
das System ordnungsgemäß funktioniert.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser Taste wird der Anruf storniert.
Die Stornierung wird durch eine Ansage bestätigt.
Drücken Sie diese Taste länger als 2 Sekunden, um Hilfe
anzufordern, wenn Sie mit dem Fahrzeug liegengeblieben sind.
Eine Ansage bestätigt, dass die Nummer der Pannenhilfe
angewählt wurde * .
FUNKTIONSWEISE DES SYSTEMS
Sie leuchtet weiter (ohne zu blinken), wenn die Verbindung hergestellt ist.
Bei Beendigung der Verbindung erlischt sie.
Dieser Notruf wird von der PEUGEOT-Notrufzentrale bearbeitet, die die
Ortungsdaten des Fahrzeugs empfängt und eine entsprechende Meldung
an den zuständigen Notdienst weiterleitet. In den Ländern, in denen
eine solche Zentrale nicht existiert, oder wenn die Ortung ausdrücklich
abgelehnt wurde, wird der Notruf ohne vorherige Ortung direkt von der
Notdienstzentrale (112) bearbeitet.
Drücken Sie diese Taste im Notfall länger als 2 Sekunden. Durch
Blinken der grünen Diode und eine Ansage wird bestätigt, dass die
PEUGEOT-Notrufzentrale * angewählt wurde.
*
Diese Dienstleistung ist an Bedingungen geknüpft und hängt von der Verfügbarkeit ab.
Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz.
Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte blinkt,
liegt eine Funktionsstörung im System vor.
Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte
ununterbrochen leuchtet, muss die Backup-
Batterie ersetzt werden.
Wenden Sie sich in beiden Fällen an das
PEUGEOT-Händlernetz.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht bei einem PEUGEOT-Vertragspartner
gekauft haben, sollten Sie die Konfi guration dieser Dienste von
einem Vertragspartner überprüfen und von diesem ggfs. abändern
lassen. In mehrsprachigen Ländern ist die Konfi guration auch in einer
Landessprache Ihrer Wahl möglich.
Aus technischen Gründen, insbesondere für die Bereitstellung
bestmöglicher PEUGEOT CONNECT-Dienste zugunsten des Kunden,
behält sich der Hersteller das Recht vor, jederzeit eine Aktualisierung des
im Fahrzeug verbauten Telematiksystems durchzuführen.
Page 199 of 276

197
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV ESC TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV ESC TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
NOT- ODER PANNENHILFERUF MIT WIP COM 3D
Wenn ein Aufprall durch das Airbag-Steuergerät erkannt wurde,
und unabhängig davon, ob die Airbags ausgelöst wurden, wird
automatisch ein Notruf abgesetzt.
Die Meldung "Notruf im Notbetrieb" in Verbindung mit dem Blinken der
orangefarbenen Kontrollleuchte weist auf eine Funktionsstörung hin.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes.
Drücken Sie im Notfall die SOS-Taste, bis ein
akustisches Signal ertönt und ein Bildschirm Bestätigen/
Stornieren erscheint (wenn Sie eine gültige SIM-Karte
eingelegt haben).
Ein Notruf wird direkt an die PEUGEOT Notruf-Zentrale
gesendet, die die Ortungsdaten des Fahrzeugs
empfängt und eine entsprechende Meldung an den
zuständigen Notdienst weiterleitet.
In den Ländern, in denen eine solche Zentrale nicht
existiert, oder wenn die Ortung ausdrücklich abgelehnt
wurde, ergeht der Notruf an die Notdienstzentrale (112).
Achtung, der Notruf und die Dienste sind nur aktiv, wenn das interne
Telefon mit einer gültigen SIM-Karte benutzt wird. Bei Benutzung
eines Bluetooth-Telefons und ohne SIM-Karte sind diese Dienste
nicht betriebsbereit.
Drücken Sie diese Taste, um Zugang zu den
PEUGEOT-Hilfsdiensten zu erhalten.
Kundendienst
Wählen Sie "Kundendienst", um
Informationen jedweder Art über die
Marke PEUGEOT zu erhalten.
Wählen Sie "PEUGEOT Assistance",
um den Pannendienst anzurufen.
PEUGEOT Assistance
Dieser Dienst ist an Bedingungen geknüpft und hängt von der
Verfügbarkeit ab. Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht bei einem PEUGEOT-Vertragspartner
gekauft haben, sollten Sie die Konfi guration dieser Dienste von einem
Vertragspartner überprüfen und von diesem ggfs. abändern lassen.
Page 200 of 276

198