alarm Peugeot RCZ 2014 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2014, Model line: RCZ, Model: Peugeot RCZ 2014Pages: 344, PDF-Größe: 19.03 MB
Page 4 of 344

INHALT
2
RCZ_de_Chap00a_sommaire_ed02-2013_CA
Fahrtrichtungsanzeiger 101Warnblinker 101Not- oder Pannenhilferuf 102Hupe 102
Bremshilfesysteme 103Systeme zur Kontrolle der Spurtreue 104Aktive Motorhaube 106Ausfahrbarer Spoiler 107
Sicherheitsgurte 110Airbags 113Kindersitze 118Deaktivierung des Front-Beifahrer-Airbags 120
Vordersitze 64Lenkradverstellung 68Rückspiegel 69Rücksitze 72Belüftung 73
Automatische Klimaanlage mit getrennter Regelung 75Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe 77Deckenleuchte 78Ambientebeleuchtung 79
Innenausstattung 81Armlehne vorne 84Kofferraumausstattung 87
Lichtschalter 89LED-Diodenleuchten 92Einschaltautomatik der Scheinwerfer 93
Verstellung der Scheinwerfer 95Adaptives Kurvenlicht 96Scheibenwischerschalter 97
Wischautomatik 99
KURZBESCHREIBUNG 4-19
1/BETRIEBSKONTROLLE 22-50
2/ÖFFNEN/SCHLIESSEN 51-63
3/ERGONOMIE UND KOMFORT 64-88
4/SICHT 89-100
5/SICHERHEIT 101-128
Schlüssel mit Fernbedienung 51Alarmanlage 55Fensterheber 58Türen 60Kofferraum 63
Kombiinstrumente 22Kontrollleuchten 26Anzeigen 33
Bedienungsknöpfe im Kombiinstrument 37Uhr 38Bordcomputer 39
Monochrombildschirm C (WIP Sound) 42Einklappbarer Farbbildschirm (WIP Nav+ ) 46Einklappbarer Farbbildschirm (WIP Com 3D) 48
SPARSAME FAHRWEISE 20-21
Page 12 of 344

10
RCZ_de_Chap00b_prise en main_ed02-2013_CA
MITTELKONSOLEN
1. Mikrofon der Audio- und Telematikanlage
2. Deckenleuchte / Kartenleser / Ambientebeleuchtung
3. Gurt- und Beifahrer-Airbagleuchte
4. Innenraumschutzsensoren (Alarmanlage)
5. Multifunktionsbildschirm
6. Uhr
7. Notruftaste
Taste für Alarmanlage
Taste für Zentralverriegelung
Taste für Warnblinker
Taste für elektronische Stabilitätskontrolle (ESP/ASR/Bremsassistent)
Taste für Einparkhilfe
Taste für PEUGEOT-Service
8. WIP Sound und Ablagefach, WIP Nav+ oder WIP Com 3D.
9. Schalter für Heizung / Klimaanlage
10. Aschenbecher vorne
11 . 12V-Anschluss für Zubehör
12. Schalter für ausfahrbaren Spoiler
13. Ablage oder Steuerteil für das zum WIP Com 3D gehörige Kombiinstrument
14. Dosenhalter
15. Armlehne vorne / USB-Anschluss / Klinken- Anschluss
Page 17 of 344

61
22 26
56 208, 209
105 147
208, 209
KURZBESCHREIBUNG
RCZ_de_Chap00b_prise en main_ed02-2013_CA
RICHTIG ÜBERWACHEN
Das Kombiinstrument verfügt über eine permanente
Hintergrundbeleuchtung, sodass Sie es in jeder
Situation, egal ob am Tag oder bei Nacht gut
erkennen können.
- Bei eingeschalteter Zündung muss der Zeiger den Füllstand des Kraftstofftanks anzeigen.
- Bei laufendem Motor muss die dazugehörige Kraftstoffreserveleuchte erlöschen.
- Bei eingeschalteter Zündung muss die Ölstandsanzeige für die Dauer einiger
Sekunden anzeigen, dass dieser Stand "OK"
oder "korrekt" ist, je nach Version.
Füllen Sie bei unzureichendem Füllstand Kraftstoff
bzw. Öl nach.
KOMBIINSTRUMENT
- Bei eingeschalteter Zündung leuchten die orangefarbenen und roten Warnleuchten auf.
- Bei laufendem Motor müssen diese Leuchten erlöschen.
Wenn sie weiterhin leuchten, schauen Sie auf der
betreffenden Seite nach.
WARN- UND KONTROLLLEUCHTEN
Das Aufl euchten der Kontrollleuchte zeigt Ihnen den
Betriebszustand der betreffenden Funktion an.
A. Absetzen eines Notrufs
SCHALTERLEISTE
B. Deaktivierung des Innenraum- und Abschleppschutzes (Alarmanlage)
C. Zentralverriegelung
D. Deaktivierung ESP/ASR
E. Deaktivierung der Einparkhilfe vorne und hinten
F. Zugang zu den PEUGEOT-Diensten
Page 53 of 344

2/
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
SCHLÜSSEL MIT FERNBEDIENUNG
System, mit dem sich das Fahrzeug über das Türschloss oder aus der Entfernung
zentral ent- bzw. verriegeln und darüber hinaus orten, starten und gegen Diebstahl
sichern lässt.
FAHRZEUG ÖFFNEN
Schlüssel ausklappen
Drücken Sie zuerst auf diese Taste, um den Schlüssel auszuklappen.
Komplett entriegeln mit der Fernbedienung
Drücken Sie auf das offene Vorhängeschloss, um das Fahrzeug zu entriegeln.
Einzelentriegelung mit der Fernbedienung
Drücken Sie einmal auf das offene Vorhängeschloss, um nur die Fahrertür und die Tankklappe zu entriegeln.
Drücken Sie ein zweites Mal auf das offene Vorhängeschloss, um die Beifahrertür und den Kofferraum zu öffnen.
Einzelentriegelung mit dem Schlüssel
Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür einmal nach vorn\
e, um nur die Fahrertür und die Tankklappe zu entriegeln.
Drehen Sie ihn ein zweites Mal im Schloss der Fahrertür nach vorne, u\
m die Beifahrertür und den Kofferraum zu öffnen.
Die Einstellung der Komplett- oder Einzelentriegelung erfolgt über
das Konfi gurationsmenü des Fahrzeugs.
Per Voreinstellung ist die Komplettentriegelung aktiviert.
Komplett entriegeln mit dem Schlüssel
Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür nach vorne, um d\
as Fahrzeug zu entriegeln.
Entriegeln und Aufstellen des Kofferraumdeckels
Drücken Sie für die Dauer von mehr als zwei Sekunden auf diesen Knopf, um den Kofferraum zu entriegeln. Der
Kofferraumdeckel wird dabei leicht aufgestellt.
Dabei werden ebenso die Türen und die Tankklappe entriegelt.
Die Fahrtrichtungsanzeiger leuchten für die Dauer einige Sekunden auf\
.
Je nach Ihrer Version werden die Außenspiegel ausgeklappt, der Alarm wird
aktiviert.
Page 54 of 344

52
Wenn eine der Türen oder der Kofferraum offen ist, funktioniert die
Zentralverriegelung nicht; das Fahrzeug wird verriegelt und dann sofort \
wieder entriegelt, was sich in einem Rückstoßgeräusch ausdrü\
ckt. Dennoch
wird der Alarm (falls vorhanden) nach rund 45 Sekunden aktiviert.
Wird das verriegelte Fahrzeug versehentlich entriegelt, so verriegelt es\
sich
automatisch wieder, wenn binnen dreißig Sekunden keine Tür geöffnet wird.
Wurde der Alarm vorher aktiviert, wird er nicht automatisch reaktiviert.
Die Funktion zum Ein- und Ausklappen der Außenspiegel mit der
Fernbedienung kann von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder von einer qualifi zierten Fachwerkstatt deaktiviert werden.
FAHRZEUG ABSCHLIESSEN
Einfache Verriegelung mit der Fernbedienung
Drücken Sie auf das geschlossene Vorhängeschloss, um das Fahrzeug komplett zu verriegeln.
Einfache Verriegelung mit dem Schlüssel
Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür nach hinten, um \
das Fahrzeug komplett zu verriegeln.
Sicherheitsverriegelung mit der Fernbedienung
Drücken Sie auf das geschlossene Vorhängeschloss, um das Fahrzeug komplett zu verriegeln.
Drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden erneut auf das geschlossene Vorhängeschloss, um die Sicherheitsverriegelung
zu aktivieren.
Sicherheitsverriegelung mit dem Schlüssel
Die Fahrtrichtungsanzeiger leuchten einige Sekunden lang auf.
Gleichzeitig klappen je nach Version die Außenspiegel ein und der Alarm
wird aktiviert.
Die Sicherheitsverriegelung blockiert den Öffnungsmechanismus der Türen
von innen und außen.
Sie deaktiviert auch den manuellen Bedienungsschalter der
Zentralverriegelung.
Lassen Sie grundsätzlich niemanden in einem Fahrzeug zurück, bei d\
em
die Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.
Die Fahrtrichtungsanzeiger leuchten für die Dauer einiger Sekunden au\
f.
Je nach Version werden die Außenspiegel eingeklappt, der Alarm wird aktiviert.
Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür nach hinten, um \
das
Fahrzeug komplett zu verriegeln.
Drehen Sie innerhalb von fünf Sekunden den Schlüssel erneut nach h\
inten, um die Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.
Page 57 of 344

2/
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
ALARMANLAGE *
System zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor Diebstahl und Einbruch. Die
Alarmanlage hat folgende Schutzfunktionen:
- Rundumschutz
Das System sichert das Fahrzeug gegen unbefugtes Öffnen.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand versucht, eine Tür, den Kofferraum oder
die Motorhaube zu öffnen.
- Innenraumschutz
Das System registriert Bewegungen im Fahrzeuginnenraum.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand eine Scheibe einschlägt, in das \
Fahrzeug
eindringt oder sich im Fahrzeuginnenraum bewegt.
- Abschleppschutz
Das System registriert Änderungen der Fahrzeuglage.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn das Fahrzeug angehoben, bewegt oder
angestoßen wird. Wenden Sie sich für Arbeiten an der Alarmanlage in jedem Fall an das
PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifi zierte Fachwerkstatt.
ABSCHLIESSEN DES FAHRZEUGS MIT
AKTIVIERUNG DER KOMPLETTEN ALARMANLAGE
Aktivierung
Schalten Sie die Zündung aus und verlassen Sie das Fahrzeug.
Drücken Sie auf die Verriegelungstaste der Fernbedienung.
Die Schutzfunktionen sind aktiv. Die Kontrollleuchte der Taste blinkt im
Sekundentakt.
Beim Betätigen der Verriegelungstaste der Fernbedienung werden der
Rundumschutz nach 5 Sekunden sowie der Innenraum- und Abschleppschutz
nach 45 Sekunden aktiviert.
Deaktivierung
Drücken Sie auf die Entriegelungstaste der Fernbedienung.
Die Alarmanlage ist deaktiviert. Die Kontrollleuchte der Taste erlischt.
Autoprotect-Funktion
Das System registriert, ob die Systemkomponenten außer Funktion geset\
zt
werden.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn die Batterie, die zentrale Steuerung oder \
die Kabel der Sirene abgeklemmt oder beschädigt werden.
* Je nach Bestimmungsland . Wenn eine Tür oder der Kofferraumdeckel nicht richtig geschlossen ist, wird
das Fahrzeug nicht verriegelt. Stattdessen wird der Rundumschutz sowie
der Innenraum- und Abschleppschutz nach 45 Sekunden aktiviert.
Page 58 of 344

56
ABSCHLIESSEN DES FAHRZEUGS MIT
AKTIVIERUNG DES RUNDUMSCHUTZES ALLEIN Deaktivierung des Innenraum- und Abschleppschutzes
Schalten Sie die Zündung aus.
Drücken Sie binnen zehn Sekunden auf die Taste, bis die Kontrollleuchte aufl euchtet.
Verlassen Sie das Fahrzeug.
Drücken Sie sofort auf die Verriegelungstaste der Fernbedienung.
Nur der Rundumschutz ist aktiviert. Die Kontrollleuchte der Taste blinkt im
Sekundentakt.
Reaktivierung des Innenraum- und Abschleppschutzes
Drücken Sie auf die Entriegelungstaste der Fernbedienung, um den Rundumschutz zu deaktivieren.
Drücken Sie auf die Verriegelungstaste der Fernbedienung, um alle Schutzsysteme zu aktivieren.
Die Kontrollleuchte der Taste blinkt wieder im Sekundentakt.
Deaktivieren Sie Innenraum- und Abschleppschutz, um ein unbeabsichtigtes
Auslösen der Alarmanlage in bestimmten Fällen zu vermeiden:
- wenn Sie ein Tier im Fahrzeug lassen,
- wenn Sie ein Fenster einen Spalt geöffnet lassen,
- wenn Sie Ihr Fahrzeug waschen,
- wenn Sie ein Rad wechseln,
- wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt wird,
- wenn Ihr Fahrzeug auf einem Schiff transportiert wird. Berücksichtigen Sie, dass der Innenraumschutz nach jedem Ausschalten
der Zündung erneut deaktiviert werden muss.
Page 59 of 344

2/
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
FUNKTIONSSTÖRUNG ABSCHLIESSEN DES FAHRZEUGS OHNE
AKTIVIERUNG DER ALARMANLAGE
Schließen Sie das Fahrzeug mit oder ohne Sicherheitsverriegelung mit \
dem Schlüssel an der Fahrertür ab.
Wenn beim Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte der Taste durchgängig
leuchtet, weist dies auf einen Defekt der Anlage hin.
Lassen Sie das System von einem PEUGEOT-Vertragspartner oder einer
qualifi zierten Fachwerkstatt überprüfen.
AUSFALL DER FERNBEDIENUNG
Zum Deaktivieren der Schutzfunktionen:
Schließen Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel an der Fahrertür a\
uf.
Öffnen Sie die Tür. Der Alarm wird ausgelöst.
Schalten Sie die Zündung ein. Der Alarm wird ausgeschaltet. Die Kontrollleuchte der Taste erlischt.
AUSLÖSEN DER ALARMANLAGE
Die Schutzfunktionen bleiben bei bis zu elf nacheinander erfolgenden
Auslösevorgängen der Alarmanlage aktiv.
Beim Entriegeln des Fahrzeugs per Fernbedienung zeigt die Kontrollleucht\
e
der Taste durch schnelles Blinken an, dass der Alarm während Ihrer
Abwesenheit ausgelöst wurde. Beim Einschalten der Zündung hört \
sie
sofort auf zu blinken.
Bei Auslösen des Alarms ertönt die Sirene für die Dauer von dreißig Sekunden,
während gleichzeitig die Fahrtrichtungsanzeiger blinken.
2 Minuten nach dem Schließen der letzten Tür oder des Kofferraums aktiviert sich
das System automatisch.
Um zu verhindern, dass das Alarmsystem beim Einsteigen in das Fahrzeug ausgelöst wird, betätigen Sie vorab die Entriegelungstast\
e der
Fernbedienung.
AUTOMATISCHE AKTIVIERUNG *
* Je nach Verkaufsland .
Page 201 of 344

8/
PRAKTISCHE TIPPS
ZUBEHÖR
Die PEUGEOT-Vertragspartner halten ein umfassendes Sortiment von
empfohlenen Zubehörteilen sowie Originalteilen für Sie bereit.
Diese Zubehör- und Originalteile wurden auf ihre Zuverlässigkeit u\
nd Sicherheit
geprüft und zugelassen.
Sie sind alle für Ihr Fahrzeug geeignet, vom Hersteller empfohlen und\
fallen unter
die PEUGEOT-Garantie.
"Komfort":
Einparkhilfe vorne, Isotherm-Modul, ...
"Transportlösungen":
Kofferraumablagebox, Kofferraumkeile, ohne Werkzeug abzubauende
Anhängerkupplung mit Kugelgelenk, Anschlusskabel für die Kupplung...
"Design":
Leder- und Alcantarasportlenkrad, Alcantaraschaltbalg, Aluminiumfelgen,
Karbonschalen für Außenspiegel...
"Sicherheit":
Alarmanlage, Scheibengravur, Diebstahlsicherung für Leichtmetallfelgen,
Blutalkoholtester, Verbandskasten, Feuerlöscher, Warndreieck, Sicherheitsweste,
Sitzerhöhung und Kindersitze, System zur Fahrzeugortung bei Diebstahl\
,
Schneeketten, rutschfeste Hüllen, ...
"Schutz":
Kofferraumstaufach, Fußmatten * , Schutzbänder für die Stoßstangen, Schutzhülle
für das Fahrzeug...
* Um ein Blockieren des Pedalwerks zu vermeiden: - achten Sie darauf, dass die Fußmatte richtig liegt und befestigt ist,\
- legen Sie niemals mehrere Fußmatten übereinander.
Im Fall der Montage einer Anhängerkupplung und des dazugehörigen
Anschlusskabels außerhalb des PEUGEOT-Händlernetzes muss diese
Montage unbedingt unter Befolgung der Empfehlungen des Herstellers
erfolgen.
Page 255 of 344

253
FRAGE ANTWORT ABHILFE
Das System empfängt keine SMS. Im Bluetooth-Betrieb lassen sich keine SMS an das System übermitteln.\
Benutzen Sie Ihre SIM-Karte und das interne Telefon.
Die verwendete SIM-Karte ist eine Zweitkarte. Benutzen Sie die Original-SIM-Karte für den SMS-Empfang.
Die Sonderziele in Risikozonen lassen sich nicht aktualisieren.
Das Navigations-Menü - "Pers. Sonderziele aktualisieren" wird nicht a\
ngezeigt. Überprüfen Sie, ob das für die Aktualisierung verwendete Medium (SD-Karte oder USB-Stick) richtig eingelegt ist.
Am Ende des Vorgangs erscheint eine Fehlermeldung. - Beginnen Sie noch mal ganz von vorne. - Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz, wenn die Störung weiter bestehen bleibt. - Überprüfen Sie, ob die Daten auf dem MEDIUM von einem offi ziellen Partner von PEUGEOT geliefert wurden.
Die Sprachfrequenzen (DTMF) sind nicht aktiv, wenn ich im Gespräch bin und Nummern auf der Tastatur eingebe.
Die Nummerntasten auf der Tastatur sind bei einem Anruf nur aktiv, wenn die Anzeige im Telefonbetrieb ist. Um sie zu aktivieren, drücken Sie auf die Taste MODE, die Telefonanzeige auf dem Bildschirm erscheint.
Auf dem Bildschirm erscheint eine unfallträchtige Zone, die mich nicht betrifft.
Unfallträchtige Zonen werden in der näheren Umgebung eines bestimm\
ten Punktes auf der Karte und bezogen auf eine Richtung des Verkehrs angezeigt. Möglicherweise wird der Alarm ausgelöst, wenn Sie unter einer Straße mit "Risikozone" hindurchfahren oder in ihre Nähe kommen.