Peugeot Traveller 2016 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2016, Model line: Traveller, Model: Peugeot Traveller 2016Pages: 528, PDF-Größe: 12.77 MB
Page 131 of 528

129
Traveller-VP_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
F Drücken Sie auf diese Taste, um die Gebläsestärke zu erhöhen.
Luftstromverteilung
F Drücken Sie mehr fach hintereinander auf diese Taste,
um den Luftstrom jeweils in
folgende Richtungen zu lenken:
-
z
ur Windschutzscheibe, zu den
Seitenscheiben und in den Fußraum,
-
i
n den Fußraum der Passagiere,
-
z
u den mittleren, seitlichen
Belüftungsdüsen und in den Fußraum der
Passagiere,
-
z
ur Windschutzscheibe, zu den
Seitenscheiben, den mittleren, seitlichen
Belüftungsdüsen und in den Fußraum der
Passagiere,
-
z
u den mittleren und seitlichen
Belüftungsdüsen.
-
z
ur Windschutzscheibe und den
Seitenscheiben (Beschlagentferung oder
Ent r f r o ste n),
Gebläsestärke
F Drücken Sie auf diese Taste, um die Gebläsestärke zu verringern.
Das Symbol für die Gebläsestärke (Propeller)
erscheint. Die einzelnen Flügel füllen oder
leeren sich entsprechend dem eingestellten
Wer t.
Klimaanlage
Sie ermöglicht es Ihnen:- im Sommer die Innenraumtemperatur zu senken,- im Winter bei über 3° C die an den Scheiben niedergeschlagene Feuchtigkeit schneller zu beseitigen.
Ein
Die Klimaanlage ist bei laufendem Motor für den
Ganzjahresbetrieb gedacht und kann nur effizient
funktionieren, wenn die Scheiben geschlossen sind.
Die Klimaanlage funktioniert nicht,
wenn das Gebläse ausgeschaltet ist.
Um schneller gekühlte Luft zu erhalten,
können Sie den Umluftbetrieb für
einige Momente nutzen. Kehren
Sie anschließend wieder zur
Frischluftzufuhr von außen zurück. F
Drücken Sie diese Taste, die entsprechende
Kontrollleuchte schaltet sich ein.
F Drücken Sie erneut diese Taste, die
entsprechende Kontrollleuchte erlischt.
Aus
Durch das Ausschalten kann es zu
unangenehmen Begleiterscheinungen kommen
(Feuchtigkeit, beschlagene Scheiben).
3
Ergonomie und Komfort
Page 132 of 528

130
Traveller-VP_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Deaktivierung des Systems
F Drücken Sie auf diese Taste, bis das Propellersymbol
verschwindet.
Mit diesem Vorgang werden alle Funktionen
der Anlage deaktiviert.
Der Klimakomfort ist nicht mehr gewährleistet.
Aufgrund der Fortbewegung des Fahrzeugs
entsteht jedoch weiterhin ein leichter Luftstrom.
Fahren Sie nach Möglichkeit nicht länger mit
ausgeschalteter Klimaanlage (Gefahr von
Beschlag oder von schlechterer Luftqualität).
Frischluftzufuhr /
Umluftbetrieb
Die Luftzufuhr von außen ermöglicht es, die
Bildung von Beschlag auf der Windschutzscheibe
und den Seitenscheiben zu verhindern.
Mit der Umluftfunktion lässt sich der Innenraum
gegen Geruchs- und Rauchbelästigung von
außen abschirmen.
Schalten Sie so bald wie möglich
wieder auf Frischluftzufuhr, damit
die Luft nicht schlechter wird und die
Scheiben nicht beschlagen.So kann punktuell und schneller warme
oder kalte Luft erhalten werden.
F
D
rücken Sie auf diese Taste, um
die Umluftfunktion zu aktivieren;
das Sysmbol erscheint.
F
D
rücken Sie erneut auf diese
Taste, um den Einlass von
Außenluft zu ermöglichen; das
System verschwindet. F
D
rücken Sie diese Taste, um das
System erneut zu aktivieren.
Ergonomie und Komfort
Page 133 of 528

131
Traveller-VP_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Beschlagfreihalten - Entfrosten vorne
Dieses Symbol weist auf die Betätigung zum raschen Abtrocknen oder Abtauen der
Windschutzscheibe und der Seitenfenster hin.
Manuelle Klimaanlage
Solange die Funktion Beschlagfreihalten
unter der Funktion STOP & START aktiviert
ist, ist der Modus STOP nicht ver fügbar.
Automatische Zwei-Zonen-
Klimaanlage
F Stellen Sie die Betätigungen für Gebläsestärke, Temperatur und
Luftverteilung auf das vorgesehene Symbol.
Klimaanlage, Gebläsestärke und
Frischluftzufuhr werden nun automatisch
gesteuert und die Luft optimal auf
Windschutzscheibe und Seitenscheiben verteilt.
Das System wird wieder mit den vorherigen
Einstellungen eingeschaltet. F
Drücken Sie auf diese Taste, um die
niedergeschlagene Feuchtigkeit oder
das Eis von der Windschutzscheibe
und den Seitenscheiben zu beseitigen.
F Zum Ausschalten drücken Sie
erneut diese Taste oder " AUTO".
F
D
rücken Sie für die Klimaanlage
auf diese Taste; die
entsprechende Kontrollleuchte
schaltet sich ein. Windschutzscheibe und beheizbare
Düsen
Für weitere Informationen zur
Betätigung des Scheibenwischers
und
insbesondere zur Windschutzscheibe
und den beheizbaren Düsen siehe
entsprechende Rubrik.
3
Ergonomie und Komfort
Page 134 of 528

132
Traveller-VP_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Beschlagfreihalten - Entfrosten der Außenspiegel
EinschaltenAusschalten
F Drücken Sie auf diese Taste, um
die Außenspiegel abzutauen; die
entsprechende Kontrollleuchte
schaltet sich ein.
Die Heckscheibenheizung schaltet sich automatisch aus,
um einen übermäßigen Stromverbrauch zu vermeiden.
Das Beschlagfreihalten - Entfrosten
der Außenspiegel funktioniert nur bei
eingeschaltetem Motor.
Schalten Sie die Heckscheiben- und
Außenspiegelheizung aus, wenn
Sie es für geboten halten, denn
niedriger Stromverbrauch hilft, den
Kraftstoffverbrauch zu senken. F
D
ie Heizung kann durch
erneuten Druck auf diese Taste
auch ausgeschaltet werden,
bevor sie sich selbsttätig
ausschaltet; die entsprechende
Kontrollleuchte erlischt.
Ergonomie und Komfort
Page 135 of 528

133
Traveller-VP_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe
EinschaltenAusschalten
F Drücken Sie auf diese Taste,
um die Heckscheibe und die
Außenspiegel abzutauen (wenn
Ihr Fahrzeug damit ausgestattet
ist); die entsprechende
Kontrollleuchte leuchtet auf.
Die Heckscheibenheizung schaltet sich automatisch aus,
um einen übermäßigen Stromverbrauch zu vermeiden.
Das Beschlagentfernen - Entfrosten
der Heckscheibe funktioniert nur bei
eingeschaltetem Motor.
Schalten Sie die Heckscheiben- und
Außenspiegelheizung aus, wenn
Sie es für geboten halten, denn
niedriger Stromverbrauch hilft, den
Kraftstoffverbrauch zu senken. F
D
ie Heizung kann durch
erneuten Druck auf seTaste auch
ausgeschaltet werden, bevor sie
sich selbsttätig ausschaltet; die
entsprechende Kontrollleuchte
erlischt.
3
Ergonomie und Komfort
Page 136 of 528

134
Traveller-VP_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Beachten Sie die folgenden Regeln zur Benutzung und Wartung der Anlage, damit sie ihre
volle Leistung bringt:
F
U
m eine gleichmäßige Luftverteilung zu gewährleisten, achten Sie bitte darauf, dass
die Lufteintrittsgitter unterhalb der Windschutzscheibe, die Belüftungsdüsen, die
Luftaustritte und die Zwangsentlüftung hinten frei bleiben.
F
D
er Sensor für die Sonneneinstrahlung oben an der Windschutzscheibe dar f nicht
verdeckt werden, er dient zur Regelung der automatischen Klimaanlage.
F
N
ehmen Sie die Klimaanlage ein- oder zwei Mal im Monat für die Dauer von
mindestens 5 bis 10 Minuten in Betrieb, damit sie voll funktionstüchtig bleibt.
F
A
chten Sie darauf, dass der Innenraumfilter in gutem Zustand ist und lassen Sie die
Filtereinsätze regelmäßig austauschen.
W
ir empfehlen Ihnen vorzugsweise einen Kombi-Innenraumfilter. Dank seines
speziellen zweiten Aktivkohlefilters trägt er zur Reinigung der Atemluft und Sauberkeit
des Innenraums bei (Verminderung von allergischen Reaktionen, Geruchsbelästigung
und Fettablagerungen).
F
U
m zu gewährleisten, dass die Klimaanlage ordnungsgemäß funktioniert, sollten Sie
sie gemäß der im Serviceheft stehenden Hinweise ebenfalls überprüfen lassen.
F
S
chalten Sie die Klimaanlage aus, wenn diese keine Kühlleistung bringt. Wenden
Sie sich in diesem Fall an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Tipps für Heizung, Belüftung und Klimaanlage
Wenn die Innentemperatur nach längerem
Stehen in der Sonne sehr hoch ist, sollten
Sie den Innenraum für kurze Zeit lüften.
Stellen Sie den Regler für die Luftzufuhr
so ein, dass ein ausreichender Austausch
der Innenluft gewährleistet ist.
Die Klimaanlage enthält kein Chlor und
stellt keine Gefahr für die Ozonschicht dar.
Das in der Klimaanlage entstehende
Kondenswasser fließt im Stillstand ab.
Es ist deshalb normal, wenn sich unter
dem Fahrzeug Wasser ansammelt.
Beim Ziehen der maximalen Anhängelast auf starken Steigungen und bei hoher
Außentemperatur kann durch das Ausschalten der Klimaanlage die Motorleistung erhöht
und damit auch die Zugleistung verbessert werden.
Stop & Start
Das Heizungssystem und die
Klimaanlage funktionieren nur, wenn
der Motor läuft.
Um den im Fahrzeuginnenraum
gewünschten Klimakomfort zu erhalten,
können Sie die STOP & START-
Funktion zeitweise deaktivieren.
Für weitere Informationen zum
STOP
& START -System siehe
entsprechende Rubrik.
Belüftungsdüsen
Um die Belüftungsdüse zu schließen,
schieben Sie den Regler zur Außenseite
des Fahrzeugs. Eventuell spüren Sie
dabei einen kleinen Widerstand.
Ergonomie und Komfort
Page 137 of 528

135
Traveller-VP_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Für...Heizung oder manuelle Klimaanlage
Luftverteilung GebläsestärkeLuftumwälzung Innenraum/
Frischluftzufuhr Temperatur
AC manuell
WARM
K A LT
ABTROCKNEN
A B TAU E N
Empfohlene Einstellungen im Innenraum
2-Zonen-Klimaanlage: nutzen Sie vorzugsweise die vollautomatische Funktionsweise durch Drücken auf die Taste "AUTO".
3
Ergonomie und Komfort
Page 138 of 528

136
Traveller-VP_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Heizung / Klimatisierung hinten
Aktivierung/Deaktivierung
F Drücken Sie auf diese Taste, damit die Schalter hinten
funktionieren; die Kontrollleuchte
schaltet sich ein.
F
D
rücken Sie erneut auf diese
Taste, um den Betrieb der
Schalter hinten zu beenden; die
Kontrollleuchte erlischt.
Gebläsestärke
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Klimatisierung
hinten im Dachhimmel ausgestattet ist, wird
kalte und warme Luft über einen Verteilerkanal
und individuelle Düsen verteilt. F
D
rehen Sei das Einstellrad, um
die Gebläsestärke zu erhöhen
oder zu verringern.
Komforttemperatur
- Drehen Sie das Einstellrad von blau (kalt) nach rot (warm), um
die Temperatur Ihren Wünschen
entsprechend einzustellen.
Diese Taste ist befindet sich vorne an der
Bedienfront der Klimaanlage.
Dieser Regler regelt sowohl die
Temperatur als auch die Position, an
der die Luft austritt:
-
a
uf der blauen Farbe: die Luft tritt
vor allem am Dachhimmel aus,
-
a
uf der roten Farbe: die Luft tritt
vor allem durch die Verteilerdüse in
der
3. Reihe und rechts aus.
Ergonomie und Komfort
Page 139 of 528

137
Traveller-VP_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Heizung
Hierbei handelt es sich um ein zusätzliches,
eigenständiges System, um den
Fahrgastinnenraum zu heizen und um die
Leistung der Abtaufunktion zu verbessern.Diese Kontrollleuchte leuchtet
ununterbrochen auf, wenn das
System auf Heizen programmiert ist.
Während des Heizens blinkt die
Kontrollleuchte.
Programmierbare Standheizung / Lüftung
Lüftung
Mit diesem System kann der Innenraum
belüftet werden, um bei sommerlichen
Witterungsbedingungen die
Einstiegstemperatur zu mildern.
Programmieren
Autoradio
F Drücken Sie auf die Taste MENÜ , um auf das Hauptmenü
zuzugreifen.
F
W
ählen Sie " Vor wärm. / Vorbelüf. " aus.
F
W
ählen Sie " Heizung" aus, um den
Motor und den Innenraum zu heizen
oder " Belüftung ", um den Innenraum zu
belüften. F
W ählen Sie:
-
d
ie erste Uhr, um Ihre Startzeit zu
programmieren/speichern,
-
d
ie zweite Uhr, um eine zweite Startzeit
zu programmieren/speichern.
So können Sie zum Beispiel dank der
beiden Uhren und je nach Jahreszeit
die eine oder andere Startzeit wählen.
Ihre Wahl wird durch eine Meldung auf
dem Bildschirm bestätigt.
F
W
ählen Sie gegebenenfalls zum
Programmieren " Parameter" aus, nachdem
Sie " Aktivierung " markiert haben.
3
Ergonomie und Komfort
Page 140 of 528

138
Traveller-VP_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
F Ein langes Drücken auf diese Taste beendet das Heizen
unverzüglich.
F
E
in langes Drücken auf diese
Taste startet das Heizen
unverzüglich.
Die Kontrollleuchte der Fernbedienung leuchtet
für etwa 2 Sekunden rot auf, um den Empfang
des Signals durch das Fahrzeug zu bestätigen. Die Kontrollleuchte der Fernbedienung
leuchtet für etwa 2 Sekunden grün auf, um den
Empfang des Signals durch das Fahrzeug zu
bestätigen.
Aus Ein
Fernbedienung mit großer
Reichweite
Die Reichweite der Fernbedienung im freien
Gelände beträgt etwa 1 km.
Die Kontrollleuchte blinkt für etwa 2 Sekunden,
wenn das Fahrzeug das Signal nicht
empfangen hat.
Wiederholen Sie den Vorgang bitte, wenn Sie
sich an einem anderen Standort befinden.
Batteriewechsel
Wenn die Kontrollleuchte der Fernbedienung die Farbe orange
annimmt, bedeutet dies, dass die Batterie schwächer wird.
Wenn die Kontrollleuchte nicht leuchtet, ist die Batterie
entladen.
F Ver wenden Sie eine Münze, um den Deckel zu öffnen und die Batterie
auszuwechseln.
Während des Heizens
Diese Kontrollleuchte blinkt während
des gesamten Heizvorgangs.
Diese Kontrollleuchte erlischt am
Ende des Heizvorgangs oder beim
Ausschalten mit der Fernbedienung.
Je nach Wetterbedinungen ist die
Höchstbetriebsdauer der Heizung etwa
45 Minuten.
Wer fen Sie die Batterien der
Fernbedienung nicht weg. Sie enthalten
umweltbelastende Metalle.
Geben Sie sie an einer zugelassenen
Sammelstelle ab.
Ergonomie und Komfort