Seat Leon 5D 2012 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: SEAT, Model Year: 2012, Model line: Leon 5D, Model: Seat Leon 5D 2012Pages: 301, PDF-Größe: 3.88 MB
Page 71 of 301

70Instrumente und Kontrollleuchten
SymbolBedeutung ⇒ Siehe
Leuchtet im Display des Kombi-Instruments: a)
Nicht weiterfahren!
Motorkühlmittelstand zu niedrig, Kühltempera-
tur zu hoch.
Blinkt im Display des Kombi-Instruments: a)
Störung im Motorkühlmittelsystem.
⇒ Seite 223
Im Display des Kombi-Instruments: a)
Nicht weiterfahren!
Motoröldruck zu gering.⇒ Seite 219
Leuchtet oder blinkt:
Nicht weiterfahren!
Lenkung gestört.⇒ Seite 193
Nicht angelegter Sicherheitsgurt des Fahrers
bzw. Beifahrers.⇒ Seite 20
Bremspedal treten!
Im Display des Kombi-Instruments: a)
Störung der Batterie.⇒ Seite 226
a) Farbige Darstellung im Farbdisplay des Kombi-Instruments. Gelbe Symbole
SymbolBedeutung ⇒ Siehe
Mittlere Warnleuchte: Zusatzinformationen im
Display des Kombi-Instruments–
Vordere Bremsbeläge verschlissen.
⇒ Seite 189
Leuchtet: ESC gestört oder Verbindung durch
das System getrennt.
Blinkt: ESC bzw. ASR aktiv.
ASR manuell ausgeschaltet.
ABS gestört oder ausgefallen.
Nebelschlussleuchte eingeschaltet.⇒ Seite 109
Im Display des Kombi-Instruments:
a)
Fahrbeleuchtung ganz oder teilweise ausgefal-
len.⇒ Seite 261
Im Display des Kombi-Instruments: a)
Kurvenfahrlicht (Cornering) gestört.⇒ Seite 109
Leuchtet oder blinkt: Störung im Abgaskontroll-
system.
⇒ Seite 197Leuchtet: Vorglühen des Dieselmotors.Blinkt: Gestörte Motorsteuerung.
Gestörte Motorsteuerung.
Im Display des Kombi-Instruments: a)
Dieselpartikelfilter verstopft.
Leuchtet oder blinkt: Lenkung gestört.⇒ Seite 147
Geringer Reifenfülldruck oder Störung der Rei-
fenfülldruckanzeige.⇒ Seite 181
Page 72 of 301

71
Instrumente und Kontrollleuchten
SymbolBedeutung ⇒ Siehe
Im Display des Kombi-Instruments: a)
Stand der Scheibenwaschflüssigkeit zu niedrig.⇒ Seite 120
Kraftstoffbehälter fast leer.⇒ Seite 215
Blinkt im Display des Kombi-Instruments: a)
Ölstandmessung gestört. Manuell überprüfen.
⇒ Seite 219Leuchtet im Display des Kombi-Instruments: a)
Motorölstand zu niedrig.
Airbag- und Gurtstraffersystem gestört.
⇒ Seite 31
Beifahrer-Frontairbag abgeschaltet ( PASSENGER
AIR BAG ).
Beifahrer-Frontairbag aktiviert ( PASSENGER AIR
BAG ).
Spurhalteassistent (Lane Assist) eingeschaltet
aber nicht aktiv.⇒ Seite 174
Im Display des Kombi-Instruments: a)
Getriebe gestört.⇒ Seite 167
a) Farbige Darstellung im Farbdisplay des Kombi-Instruments.
Weitere Kontrollleuchten
SymbolBedeutung ⇒ Siehe
Blinklicht links oder rechts⇒ Seite 109
Warnblinkanlage eingeschaltet.⇒ Seite 114
Anhängerblinkanlage⇒ Seite 201
SymbolBedeutung ⇒ Siehe
Leuchtet: Bremspedal treten!
blinkt: Die Sperrtaste im Wählhebel ist nicht
eingerastet.⇒ Seite 159
Das Fahrzeug wird über die Motorbremse ange-
halten.
Leuchtet: Geschwindigkeitsregelanlage regelt.
⇒ Seite 170Leuchtet: Geschwindigkeitsbegrenzer einge-
schaltet und aktiv.
Blinkt: Im Geschwindigkeitsbegrenzer einge-
stellte Geschwindigkeit überschritten.
Spurhalteassistent (Lane Assist) eingeschaltet
und aktiv.⇒ Seite 174
Fernlicht eingeschaltet oder Lichthupe betätigt.⇒ Seite 109
Im Display des Kombi-Instruments:
Fernlichtassistent (Light Assist) eingeschaltet.
Im Display des Kombi-Instruments:
Wegfahrsperre aktiv.
Im Display des Kombi-Instruments:
Service-Intervall-Anzeige.⇒ Seite 65
Im Display des Kombi-Instruments:
Mobiltelefon über Bluetooth an Original-Tele-
fongerät angeschlossen.
⇒ Buch Blue-
tooth-System
Im Display des Kombi-Instruments:
Ladungsmesser Telefonakku. Nur für werkseitig
eingebaute Geräte verfügbar.
Im Display des Kombi-Instruments:
Glatteiswarnung. Außentemperatur unter +4 °C
(+39 °F).⇒ Seite 64
Sicher ist sicherBedienungRat und TatTechnische Daten
Page 73 of 301

72Instrumente und Kontrollleuchten
SymbolBedeutung ⇒ Siehe
Im Display des Kombi-Instruments:
Start-Stopp-System aktiv.
⇒ Seite 154Im Display des Kombi-Instruments:
Start-Stopp-System nicht verfügbar.
Im Display des Kombi-Instruments:
Motor läuft.
ACHTUNG
Das Missachten aufleuchtender Warnleuchten und Textmeldungen kann
zum Liegenbleiben im Straßenverkehr, zu Unfällen und schweren Verlet-
zungen führen.
● Missachten Sie niemals aufleuchtende Warnleuchten und Textmel-
dungen.
● Fahrzeug anhalten, sobald es möglich und sicher ist.
● Fahrzeug so in sicherer Entfernung zum fließenden Verkehr abstellen,
dass keine Teile der Abgasanlage mit leicht entflammbaren Materialien
unter dem Fahrzeug in Berührung kommen, z. B. trockenes Gras, Kraft-
stoff).
● Ein liegengebliebenes Fahrzeug stellt ein hohes Unfallrisiko für sich
selbst und andere Verkehrsteilnehmer dar. Falls erforderlich, Warnblink-
anlage einschalten und Warndreieck aufstellen, um andere Verkehrsteil-
nehmer zu warnen.
● Bevor die Motorraumklappe geöffnet wird, den Motor ausschalten
und ausreichend abkühlen lassen.
● Der Motorraum jedes Fahrzeugs ist ein gefährlicher Bereich und kann
schwere Verletzungen verursachen ⇒ Seite 217.
VORSICHT
Das Missachten aufleuchtender Kontrollleuchten und Textmeldungen kann
zu Fahrzeugbeschädigungen führen.
Page 74 of 301

73
Fahrerinformationssystem
Fahrerinformationssystem
Informationssystem Einleitung
Bei eingeschalteter Zündung können über die Menüs die verschiedenen
Funktionen des Displays aufgerufen werden.
Bei Fahrzeugen mit Multifunktionslenkrad kann die Multifunktionsanzeige
nur über die Tasten des Multifunktionslenkrads bedient werden.
Der Umfang der Menüs im Display des Kombi-Instruments hängt von der
Fahrzeugelektronik und dem Ausstattungsumfang des Fahrzeugs ab.
Eine Fachwerkstatt kann je nach Fahrzeugausstattung weitere Funktionen
programmieren oder verändern. SEAT empfiehlt Ihnen, sich an einen SEAT
Fachbetrieb zu wenden.
Einige Menüpunkte können nur bei Fahrzeugstillstand aufgerufen werden.
Solange eine Warnmeldung der Priorität 1 angezeigt wird, können keine
Menüs aufgerufen werden. Einige Warnmeldungen können mit der Taste im
Scheibenwischerhebel bzw. der Taste des Multifunktionslenkrads bestätigt
und ausgeblendet werden.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
● System Easy Connect ⇒ Seite 79
● Fahrerassistenzsysteme ⇒ Seite 170
● Radio oder Navigationssystem ⇒ Buch Radio oder ⇒ Buch Navigations-
system
ACHTUNG
Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das Unfälle und Verletzungen ver-
ursachen.
● Niemals die Menüs im Display des Kombi-Instruments während der
Fahrt aufrufen.
Übersicht der Menüstruktur
Fahrdaten ⇒ Seite 75 ■ Fahrzeugzustand
■ MFA ab Start
■ MFA ab Tanken
■ MFA Langzeit
Assistenten ⇒ Tab. auf Seite 75 ■ Lane Assist Ein / Aus
■ Rückwärtsgang (optional)
Navigation ⇒ Buch Navigationssystem
Audio ⇒ Buch Radio o ⇒ Buch Navigationssystem
Telefon ⇒ Buch Bluetooth-System
Fahrzeug ⇒ Tab. auf Seite 75
Sicher ist sicherBedienungRat und TatTechnische Daten
Page 75 of 301

74Fahrerinformationssystem
Menüs im Kombi-Instrument bedienen
Abb. 40 Fahrzeuge ohne
Multifunktionslenkrad:
Taste 1
im Scheibenwi-
scherhebel zum Bestäti-
gen von Menüpunkten
und Wipptaste 2
zum
Wechseln der Menüs.
Abb. 41 Rechte Seite
des Multifunktionslen-
krads: Tasten zum Bedie-
nen der Menüs im Kombi-
Instrument.
Hauptmenü aufrufen
● Schalten Sie die Zündung ein.
● Falls eine Meldung oder das Fahrzeugsymbol erscheint, die Taste
⇒ Abb. 40 1
am Scheibenwischerhebel oder die Taste am Multifunkti-
onslenkrad ⇒ Abb. 41 drücken. ●
Bei Bedienung mit Scheibenwischerhebel: Zur Anzeige der Hauptmenüs
⇒ Seite 75 oder Rückkehr zum Hauptmenü aus einem anderen Menü
Wipptaste ⇒ Abb. 40 2
gedrückt halten.
● Bei Bedienung mit Multifunktionslenkrad: Hauptmenü wird nicht aufge-
listet. Um durch die einzelnen Hauptmenüpunkte zu blättern, Taste
oder mehrmals drücken
⇒ Abb. 41.
Untermenü aufrufen
● Wipptaste ⇒ Abb. 40 2
im Scheibenwischerhebel oben oder unten
bzw. drücken bzw. das Rädchen am Multifunktionslenkrad ⇒ Abb. 41 dre-
hen, bis die gewünschte Menüoption markiert ist.
● Die ausgewählte Option wird zwischen zwei markierten Linien ange-
zeigt. Zusätzlich befindet sich rechts ein Dreieck: .
● Zum Aufrufen der Untermenüoption die Taste ⇒ Abb. 40 1
am Schei-
benwischerhebel oder die Taste am Multifunktionslenkrad ⇒
Abb. 41
drücken.
Menüabhängige Einstellungen vornehmen
● Mit der Wipptaste im Scheibenwischerhebel bzw. mit dem Rädchen im
Multifunktionslenkrad die gewünschten Änderungen vornehmen. Zum
schnellen Erhöhen oder Verringern der Werte das Rädchen schneller drehen.
● Zum Markieren oder Bestätigen der Auswahl die Taste ⇒ Abb. 40 1
am
Scheibenwischerhebel oder die Taste am Multifunktionslenkrad
⇒ Abb. 41 drücken.
Page 76 of 301

75
Fahrerinformationssystem
Taste für Fahrerassistenzsysteme
Abb. 42 Am Blinker- und
Fernlichthebel: Taste für
Fahrerassistenzsysteme.
Mit der Taste im Blinker- und Fernlichthebel können die im Menü Assisten-
ten angezeigten Fahrerassistenzsysteme ein- oder ausgeschaltet werden
⇒ Seite 170.
Einzelne Fahrerassistenzsysteme ein- oder ausschalten
● Taste ⇒ Abb. 42 in Pfeilrichtung kurz drücken, um das Menü Assistenten
aufzurufen.
● Fahrerassistenzsystem auswählen und ein- oder ausschalten ⇒ Seite 74.
Ein „Häkchen“ kennzeichnet ein eingeschaltetes Fahrerassistenzsystem.
● Anschließend zum Markieren oder Bestätigen der Auswahl die Taste
am Scheibenwischerhebel oder die Taste am Multifunktionslenk-
rad drücken ⇒ Seite 74. Menü
MenüFunktionSiehe
FahrdatenInformationen und Einstellungsmöglichkei-
ten der Multifunktionsanzeige (MFA).⇒ Seite 75
⇒ Seite 79
AssistentenInformationen und Einstellungsmöglichkei-
ten der Fahrerassistenzsysteme.⇒ Seite 79
Navigation
Informationsanzeigen vom eingeschalteten
Navigationssystem: Bei aktiver Zielführung
werden Abbiegepfeile und Annäherungs-
balken angezeigt. Die Darstellung ähnelt
der Symboldarstellung im System Easy
Connect.
Wenn keine Zielnavigation aktiv ist, wer-
den die Fahrtrichtung und der Name der
befahrenen Straße angezeigt.
⇒ Buch Naviga-
tionssystem
AudioAnzeige des Radiosenders.
Name des Titels auf der CD.
Name des Titels in der Betriebsart Medien.⇒ Buch Radio
oder
⇒ Buch Naviga-
tionssystem
TelefonInformationen und Einstellungsmöglichkei-
ten der Mobiltelefonvorbereitung.⇒ Buch Blue-
tooth-System
Fahrzeugzu-
standAnzeige aktueller Warn- oder Informations-
texte und anderer ausstattungsabhängiger
Systemkomponenten.⇒ Seite 79
Fahrdaten
Die MFA (Multifunktionsanzeige) zeigt verschiedene Fahr- und Verbrauchs-
werte an.
Sicher ist sicherBedienungRat und TatTechnische Daten
Page 77 of 301

76Fahrerinformationssystem
Zwischen den Anzeigen der MFA wechseln
● Fahrzeuge ohne Multifunktionslenkrad: Wipptaste
im Scheibenwi-
scherhebel drücken ⇒ Abb. 40.
● Fahrzeuge mit Multifunktionslenkrad: Rädchen drehen.
Speicher der MFA
Die Multifunktionsanzeige ist mit drei automatischen Speichern ausgestat-
tet: MFA ab Start, MFA ab Tanken, MFA Langzeit. Welcher Speicher aktuell
angezeigt wird, ist in der Displayanzeige ablesbar.
Um zwischen den Speichern zu wechseln, bei eingeschalteter Zündung und
angezeigtem Speicher die Taste
im Scheibenwischerhebel bzw. die
Taste des Multifunktionslenkrads drücken.
MenüFunktion
MFA ab Start
Anzeige und Speicherung der Fahr- und Verbrauchswerte
vom Einschalten bis zum Ausschalten der Zündung.
Bei einer Fortsetzung der Fahrt innerhalb von weniger als 2
Stunden nach Ausschalten der Zündung werden die neuen
Daten zu den bereits gespeicherten Daten hinzugefügt. Bei
einer Fahrtunterbrechung von mehr als zwei Stunden wird
der Speicher automatisch gelöscht.
MFA ab Tan-
kenAnzeige und Speicherung der gesammelten Fahr- und Ver-
brauchswerte. Bei einem Tankvorgang wird der Speicher
automatisch gelöscht.
MFA Langzeit
Der Speicher sammelt die Fahrwerte einer beliebigen An-
zahl von Einzelfahrten je nach Ausführung des Kombi-In-
struments bis zu insgesamt 19 Stunden und 59 Minuten
bzw. 99 Stunden und 59 Minuten Fahrzeit oder 1999,9 km
bzw. 9999 km Fahrstrecke. Wenn eine dieser Höchstmar-
kena)
überschritten wird, löscht sich der Speicher automa-
tisch und beginnt wieder bei 0.
a) Variiert je nach Ausführung des Kombi-Instruments. Speicher manuell löschen
●
Speicher wählen, der gelöscht werden soll.
● Taste
im Scheibenwischerhebel bzw. Taste des Multifunkti-
onslenkrads etwa 2 Sekunden gedrückt halten.
Persönliche Auswahl der Anzeigen
Welche der möglichen MFA-Anzeigen im Display des Kombi-Instruments an-
gezeigt werden sollen, kann im System Easy Connect über die Taste
und
die Funktionstaste Setup eingestellt werden
⇒ Seite 79.
AnzeigenMenüFunktion
Aktueller Kraft-
stoffverbrauchDie Anzeige des momentanen Kraftstoffverbrauchs er-
folgt während der Fahrt in l/100 km, bei laufendem
Motor und Fahrzeugstillstand in l/h.
Durchschnittlicher
Kraftstoffver-
brauchDer durchschnittliche Kraftstoffverbrauch in l/100 km
wird nach dem Einschalten der Zündung erst nach einer
Strecke von etwa 100 Metern angezeigt. Bis dahin wer-
den Striche angezeigt. Der angezeigte Wert aktualisiert
sich etwa alle 5 Sekunden.
Restreichweite
Ungefähre Fahrstrecke in km, die noch mit dem vorhan-
denen Tankinhalt bei gleicher Fahrweise gefahren wer-
den kann. Zur Berechnung dient unter anderem der mo-
mentane Kraftstoffverbrauch.
FahrtzeitFahrzeit in Stunden (h) und Minuten (min), die nach
Einschalten der Zündung vergangen ist.
FahrstreckeDie nach Einschalten der Zündung zurückgelegte Fahr-
strecke in km.
Durchschnittliche
Geschwindigkeit
Die durchschnittliche Geschwindigkeit wird nach dem
Einschalten der Zündung erst nach einer Strecke von et-
wa 100 Metern angezeigt. Bis dahin werden Striche an-
gezeigt. Der angezeigte Wert aktualisiert sich etwa alle
5 Sekunden.
Page 78 of 301

77
Fahrerinformationssystem
AnzeigenMenüFunktionDigitale Ge-
schwindigkeitsan-
zeigeAktuell gefahrene Geschwindigkeit als digitale Anzeige.
Geschwindig-
keitswarnung bei
--- km/h oder Ge-
schwindigkeits-
warnung bei ---
mphBeim Überschreiten der gespeicherten Geschwindigkeit
(im Bereich zwischen 30-250 km/h, oder 1-155 mph)
wird ein akustisches und ggf. ein optisches Warnsignal
ausgegeben.
Motoröltempera-
turAktuelle Motoröltemperatur als digitale Anzeige.
Kühlmitteltempe-
raturAktuelle Kühlmitteltemperatur als digitale Anzeige.
Geschwindigkeit für die Geschwindigkeitswarnung speichern
● Anzeige Warnung bei --- km/h auswählen.
● Taste
im Scheibenwischerhebel bzw. Taste des Multifunkti-
onslenkrads drücken, um die aktuelle Geschwindigkeit zu speichern und
die Warnung zu aktivieren.
● Gegebenenfalls innerhalb von etwa 5 Sekunden mit der Wipptaste
im Scheibenwischerhebel oder mit dem Rädchen im Multifunktionslenkrad
die gewünschte Geschwindigkeit einstellen. Danach erneut Taste
bzw. drücken oder einige Sekunden warten. Die Geschwindigkeit ist ge-
speichert und die Warnung aktiviert.
● Zum Deaktivieren Taste
oder Taste drücken. Die gespeicherte
Geschwindigkeit wird gelöscht. Untermenü Assistenten
Menü Assisten-
tenFunktion
Lane Assist*Spurhalteassistent ein- oder ausschalten ⇒ Seite 176.Müdigkeitser-
kennung*Müdigkeitserkennung (Pausenempfehlung) ein- oder
ausschalten ⇒ Seite 179.
Persönliche Komforteinstellung
Wenn zwei Personen ein Fahrzeug nutzen, empfiehlt SEAT, dass jede Person
stets „ihren“ Fahrzeugschlüssel verwendet. Beim Ausschalten der Zündung
bzw. beim Verriegeln des Fahrzeugs werden Komforteinstellungen automa-
tisch gespeichert und dem Fahrzeugschlüssel zugeordnet ⇒ Seite 73.
Die Werte der persönlichen Komforteinstellungen folgender, im System Easy
Connect über die Taste
und die Funktionstaste Setup eingestellter Me-
nüpunkte ⇒ Seite 79 werden dem Fahrzeugschlüssel zugeordnet:
Menü Einstellungen Fahrzeug
■ Uhrzeit
■ Sprache
■ Einheiten
Menü Einstellungen – Komfort
■ Türöffnung (Einzeltüröffnung, Auto Lock)
■ Komfortbedienung der Fenster
■ Spiegelabsenkung
Menü Einstellungen Licht ■ Coming home und Leaving home
■ Fußraumlicht
■ Komfortblinken
Sicher ist sicherBedienungRat und TatTechnische Daten
Page 79 of 301

78Fahrerinformationssystem
Die gespeicherten Einstellungen werden spätestens beim Einschalten der
Zündung automatisch wieder aufgerufen.
Motoröltemperaturanzeige
Fahrzeuge ohne Multifunktionslenkrad
– Zur Anzeige der Motoröltemperatur Wippe ⇒ Abb. 40 2
drü-
cken, bis das Hauptmenü erscheint. Fahrdaten aufrufen. Mit Tas-
te 2
bis zur Anzeige der Motoröltemperatur blättern.
Fahrzeuge mit Multifunktionslenkrad
– Zur Anzeige der Motoröltemperatur das Untermenü Fahrdaten
aufrufen und das Rädchen drehen, bis die Motoröltemperatur
angezeigt wird.
Der Motor hat seine Betriebstemperatur erreicht, wenn bei normaler Fahr-
weise die Motoröltemperatur zwischen 80 °C und 120 °C liegt. Bei starker
Motorbelastung und hohen Außentemperaturen kann sich die Motoröltem-
peratur weiter erhöhen. Dies ist unbedenklich, solange die Kontrollleuch-
ten ⇒ Seite 69 oder ⇒ Seite 70 im Display nicht erscheinen.
Zusatzverbraucher
– Bedienung mit dem Scheibenwischerhebel*: Wipptaste
⇒ Abb. 40 2 drücken, bis das Hauptmenü erscheint. Abschnitt
Fahrdaten aufrufen. Mit der Wipptaste bis zur Anzeige Komfort-
verbraucher blättern.
– Bedienung mit dem Multifunktionslenkrad*: Mit den Tasten 1
oder 2 bis zum Abschnitt
Fahrdaten blättern und mit OK aufru-fen. Das rechte Rädchen drehen, bis die Anzeige
Komfortver-
braucher erscheint.
Darüber hinaus informiert eine Skala über die aktuelle Summe aller Zusatz-
verbraucher.
Sparhinweise
Ist der Kraftstoffverbrauch durch bestimmte Bedingungen erhöht,
werden Sparhinweise angezeigt. Wenn Sie diese Sparhinweise be-
folgen, können Sie den Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeugs redu-
zieren. Die Hinweise erscheinen automatisch und werden nur im
Effizienzprogramm eingeblendet. Nach einiger Zeit erlöschen die
Sparhinweise automatisch wieder.
– Um einen Sparhinweis unmittelbar nach dem Erscheinen auszu-
blenden, drücken Sie eine beliebige Taste am Scheibenwischer-
hebel*/ des Multifunktionslenkrads*.
Hinweis
● Wenn Sie einen Sparhinweis ausgeblendet haben, erscheint dieser erst
wieder, wenn Sie die Zündung erneut einschalten.
● Die Sparhinweise werden nicht in jedem Fall, sondern gezielt in größe-
ren zeitlichen Abständen angezeigt.
Page 80 of 301

79
Einführung in das System Easy Connect*
Einführung in das System Easy Connect*
Systemeinstellungen (CAR)* Einleitung
Zur Auswahl der Einstellmenüs die System Easy Connect-Taste und die
Funktionstaste Setup drücken.
Die Anzahl der tatsächlich verfügbaren Menüs und die Bezeichnung der ver-
schiedenen Menüoptionen sind von der Elektronik und der Ausstattung des
Fahrzeugs abhängig.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
● Fahrerassistenzsysteme ⇒ Seite 170
ACHTUNG
Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das Unfälle und Verletzungen ver-
ursachen. Das Bedienen des Systems Easy Connect kann vom Verkehrs-
geschehen ablenken.
Einstellungen im Menü CAR (Setup)
– Schalten Sie die Zündung ein.
– Schließen Sie das System Easy Connect an.
– Taste Easy Connect
drücken.
– Funktionstaste Setup
drücken, um das Hauptmenü
Einstellun-
gen Fahrzeug zu öffnen. Bei Drücken der Menütaste wird automatisch das zuletzt aktivierte
Menü aufgerufen.
Funktionstasten im Menü Einstellungen FahrzeugSeiteESC-System⇒ Seite 80Reifen⇒ Seite 80Fahrerassistenz⇒ Seite 81Einparken und rangieren⇒ Seite 81Beleuchtung⇒ Seite 82Rückspiegel und Scheibenwischer⇒ Seite 82Öffnen und Schließen⇒ Seite 83Multifunktions-Display⇒ Seite 84Datum und Uhrzeit⇒ Seite 84Einheiten⇒ Seite 85Service⇒ Seite 86Werkseinstellungen⇒ Seite 86
Die in den Einstellungsmenüs vorgenommenen Änderungen werden nach
Schließen der Menüs automatisch gespeichert.
ACHTUNG
Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das Unfälle und Verletzungen ver-
ursachen. Das Bedienen des Systems Easy Connect kann vom Verkehrs-
geschehen ablenken.
Sicher ist sicherBedienungRat und TatTechnische Daten