TOYOTA AYGO 2012 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2012, Model line: AYGO, Model: TOYOTA AYGO 2012Pages: 388, PDF-Größe: 15.3 MB
Page 121 of 388

121
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
2
Fahrbetrieb
AYGO_WM_99E98M
■ Anhalten
Fahrzeuge mit Multi-Mode-Schaltgetriebe
Betätigen Sie in Schalthebelstellung E oder M das Brems-
pedal.
Falls notwendig, ziehen Sie die Feststellbremse an.
Wenn das Fahrzeug für längere Zeit angehalten wird, schalten
Sie den Schalthebel auf N. (→S. 135)
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Betätigen Sie bei vollständig durchgetretenem Kupplungs-
pedal das Bremspedal.
Falls notwendig, ziehen Sie die Feststellbremse an.
Wenn das Fahrzeug für längere Zeit angehalten wird, schalten
Sie den Schalthebel auf N. (→S. 140)
■ Parken des Fahrzeugs
Fahrzeuge mit Multi-Mode-Schaltgetriebe
Betätigen Sie in Schalthebelstellung E oder M das Brems-
pedal.
Ziehen Sie die Feststellbremse an. ( →S. 143)
Stellen Sie den Schalthebel auf E, M oder R. ( →S. 135)
Wenn Sie am Berg parken, blockieren Sie ggf. die Räder.
Stellen Sie den Motorschalter auf die Stellung “LOCK”, um
den Motor auszuschalten.
Stellen Sie sicher, dass auf der Anzeige der Gangstellung 1 oder
R angezeigt wird.
Verriegeln Sie die Tür und achten Sie darauf, dass Sie den
Schlüssel mit sich führen.
Page 122 of 388

122
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
AYGO_WM_99E98M
Anfahren am Berg
Fahrzeuge mit Multi-Mode-Schaltgetriebe
Ziehen Sie die Feststellbremse bei vollständig durchgetrete-
nem Bremspedal fest an, und schalten Sie den Schalthebel
auf E oder M.
Schalten des Schalthebels auf E: Stellen Sie sicher, dass auf der
Anzeige der Gangstellung E angezeigt wird.
Schalten des Schalthebels auf M: Stellen Sie sicher, dass auf der
Anzeige der Gangstellung 1 angezeigt wird.
Betätigen Sie vorsichtig das Gaspedal.
Lösen Sie die Feststellbremse.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Schalten Sie bei fest angezogener Feststellbremse und voll-
ständig durchgetretenem Kupplungspedal in den 1. Gang.
Betätigen Sie vorsichtig das Gaspedal und lassen Sie gleich-
zeitig das Kupplungspedal langsam los.
Lösen Sie die Feststellbremse.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Betätigen Sie bei vollständig durchgetretenem Kupplungs-
pedal das Bremspedal.
Ziehen Sie die Feststellbremse an. ( →S. 143)
Stellen Sie den Schalthebel auf N. ( →S. 140)
Stellen Sie beim Parken in Steigungen den Schalthebel auf 1 oder
R und blockieren Sie gegebenenfalls die Räder.
Stellen Sie den Motorschalter auf die Stellung “LOCK”, um
den Motor auszuschalten.
Verriegeln Sie die Tür und achten Sie darauf, dass Sie den
Schlüssel mit sich führen.
Page 123 of 388

123
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
2
Fahrbetrieb
AYGO_WM_99E98M
■ Fahren bei Regen
● Fahren Sie bei Regen vorsichtig, da die Sicht schlechter ist, die Schei-
ben beschlagen können und die Straße rutschig sein kann.
● Fahren Sie vorsichtig, wenn es zu regnen beginnt, da der Straßenbelag
dann besonders rutschig wird.
● Vermeiden Sie beim Fahren auf einer Schnellstraße bei Regen hohe
Geschwindigkeiten, weil eine Wasserschicht zwischen Reifen und Stra-
ßenbelag entstehen kann, die das normale Ansprechen von Lenkung
und Bremsen verhindert.
■ Einfahren Ihres neuen Toyotas
Sie sollten die folgenden Vorsichtsmaßnahmen beachten, um die Lebens-
dauer des Fahrzeugs zu verlängern:
● Die ersten 300 km:
Vermeiden Sie plötzliches Bremsen.
● Die ersten 1000 km:
• Fahren Sie nicht mit extrem hohen Geschwindigkeiten.
• Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen.
• Fahren Sie nicht ständig in den unteren Gängen.
• Fahren Sie nicht längere Zeit mit konstanter Geschwindigkeit.
■ Betrieb Ihres Fahrzeugs im Ausland
Beachten Sie die relevanten Fahrzeugzulassungsgesetze und bringen Sie
in Erfahrung, ob der richtige Kraftstoff erhältlich ist. ( →S. 365)
ACHTUNG
■Beim Anfahren (Fahrzeuge mit Multi-Mode-Schaltgetriebe)
Lassen Sie immer einen Fuß auf dem Bremspedal, wenn Sie mit laufendem
Motor halten. Dadurch wird verhinder t, dass sich das Fahrzeug unerwartet
bewegt.
Page 124 of 388

124
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
AYGO_WM_99E98M
ACHTUNG
■ Während der Fahrt
● Fahren Sie nicht, wenn Sie mit der Anordnung von Brems- und Gaspedal
nicht vertraut sind, um Verwechslungen der Pedale zu vermeiden.
• Unbeabsichtigtes Niederdrücken des Gaspedals statt des Bremspe-
dals führt zu plötzlicher Beschleunigung und möglicherweise zu einem
Unfall, der lebensgefährliche Verletzungen verursachen kann.
• Beim Rückwärtsfahren müssen Sie sich unter Umständen umdrehen,
was das Betätigen der Pedale erschweren kann. Stellen Sie sicher,
dass Sie die Pedale korrekt betätigen.
• Vergewissern Sie sich, dass Sie bei m Fahren stets die richtige Sitzhal-
tung einnehmen, auch wenn Sie das Fahrzeug nur ein kurzes Stück
bewegen. Auf diese Weise können Sie Brems- und Gaspedal richtig
betätigen.
• Treten Sie das Bremspedal mit dem rechten Fuß durch. Das Durchtre-
ten des Bremspedals mit dem linken Fuß verzögert möglicherweise die
Reaktionszeit in einem Notfall, was zu einem Unfall führen kann.
● Fahren Sie mit dem Fahrzeug nicht über entzündliches Material und hal-
ten Sie auch nicht auf entzündlichem Material an.
Auspuffanlage und Abgase können sehr heiß sein. Diese heißen Teile
können einen Brand auslösen, falls sich in der Nähe entzündliche Materia-
lien befinden.
● Lassen Sie ein Fahrzeug mit einem Multi-Mode-Schaltgetriebe nicht rück-
wärts rollen, während sich der Wähl hebel in einer Fahrposition befindet.
Lassen Sie das Fahrzeug auch nicht vorwärts rollen, während der Wähl-
hebel auf R steht.
Dadurch kann der Motor abgewürgt werden. Außerdem verschlechtern
sich Brems- und Lenkwirkung, was zu einem Unfall oder zur Beschädi-
gung des Fahrzeugs führen kann.
● Wird im Innenraum des Fahrzeugs der Geruch von Abgas wahrgenom-
men, öffnen Sie die Fenster, und kontrollieren Sie, dass die Heckklappe
geschlossen ist. Große Abgasmengen im Fahrzeug können den Fahrer
schläfrig machen und Unfälle mit lebensgefährlichen bzw. tödlichen Verlet-
zungen verursachen. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb umgehend
überprüfen.
Page 125 of 388

125
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
2
Fahrbetrieb
AYGO_WM_99E98M
ACHTUNG
● Bringen Sie den Schalthebel nicht in Stellung R, während das Fahrzeug
vorwärts bewegt wird.
Ein solcher Schaltvorgang kann das Getriebe beschädigen und möglicher-
weise zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen.
● Bringen Sie den Schalthebel nicht in die Stellung E oder M (Fahrzeuge mit
Multi-Mode-Schaltgetriebe) oder 1 (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe), wäh-
rend das Fahrzeug rückwärts bewegt wird.
Ein solcher Schaltvorgang kann das Getriebe beschädigen und möglicher-
weise zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen.
● Wenn der Schalthebel auf N gestellt wird, während das Fahrzeug in Bewe-
gung ist, wird der Motor vom Getriebe getrennt. In Stellung N ist die Motor-
bremse wirkungslos.
● Schalten Sie den Motor im normalen Fahrbetrieb nicht aus. Durch das
Ausschalten des Motors im Fahrbetrieb ist die Lenk- und Bremssteuerung
weiterhin verfügbar, jedoch ohne Kr aftverstärkung. Dadurch kann das
Lenken und Bremsen erschwert werden, sodass Sie das Fahrzeug sobald
wie möglich an einer sicheren Stelle anhalten sollten.
Gehen Sie jedoch in einem Notfall, wenn das Fahrzeug nicht auf normale
Weise angehalten werden kann, folgendermaßen vor: →S. 359
● Nutzen Sie die Motorbremswirkung (Herunterschalten), um auf steilen
Bergabstrecken eine sichere Geschwindigkeit einhalten zu können.
Wenn die Bremsen dauerhaft betätigt werden, können diese heiß werden
und ihre Wirkung verlieren. ( →S. 135, 140)
● Betätigen Sie beim Anhalten am Berg das Bremspedal und die Feststell-
bremse, um ein Rückwärts- oder Vorwärtsrollen des Fahrzeugs und die
damit verbundene Unfallgefahr zu vermeiden.
● Verstellen Sie die Position des Lenkrads, des Sitzes oder der Innen- und
Außenspiegel nicht während der Fahrt.
Dies kann zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen und Unfälle
mit lebensgefährlichen Verletzungen verursachen.
● Stellen Sie immer sicher, dass sich Arme, Köpfe oder andere Körperteile
der Insassen nicht außerhalb des Fahrzeugs befinden. Dies kann sonst zu
lebensgefährlichen oder tödlichen Verletzungen führen.
Page 126 of 388

126
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
AYGO_WM_99E98M
ACHTUNG
■ Beim Fahren auf rutschigen Straßenbelägen
● Plötzliches Bremsen, Beschleunigen und Lenken kann zu einem Durch-
drehen der Räder führen und die Kont rolle über das Fahrzeug verringern,
was zu einem Unfall führen kann.
● Plötzliche Beschleunigungsvorgänge, ein Eingreifen der Motorbremse
beim Gangwechsel oder eine Änderung der Motordrehzahl können das
Fahrzeug ins Rutschen oder Schleudern bringen, was zu einem Unfall füh-
ren kann.
● Betätigen Sie nach dem Fahren durch eine Pfütze das Bremspedal leicht,
um sicherzustellen, dass die Bremsen voll funktionsfähig sind. Nasse
Bremsbeläge können dazu führen, dass die Bremsen nicht voll funktions-
fähig sind. Wenn die Bremsen nur auf einer Seite nass und nicht voll funk-
tionsfähig sind, kann das Lenkverhalten beeinträchtigt sein, was zu einem
Unfall führen kann.
■ Beim Schalten des Schalthebels (Fahrzeuge mit Multi-Mode-Schaltge-
triebe)
Betätigen Sie den Schalthebel nie, wenn das Gaspedal gedrückt ist. Verstel-
len des Schalthebels auf eine andere Position als N kann zu einer unerwar-
teten schnellen Beschleunigung des Fahrzeugs führen und Unfälle mit
lebensgefährlichen Verletzungen verursachen.
■ Bei stehendem Fahrzeug
● Lassen Sie nicht den Motor aufheulen.
Falls ein anderer Gang als N eingelegt ist, kann das Fahrzeug plötzlich
und unerwartet beschleunigen, wodurch ein Unfall verursacht werden
kann.
● Stellen Sie bei laufendem Motor das Fahrzeug nicht unbeaufsichtigt ab.
Falls sich eine solche Situation nicht vermeiden lässt, parken Sie das
Fahrzeug im Freien und achten Sie darauf, dass keine Abgase in den
Fahrzeuginnenraum gelangen.
● Um bei Fahrzeugen mit einem Multi-Mode-Schaltgetriebe Unfälle durch
plötzliches Wegrollen des Fahrzeugs zu vermeiden, halten Sie das
Bremspedal immer gedrückt, während der Motor läuft, und ziehen Sie die
Feststellbremse bei Bedarf an.
Page 127 of 388

127
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
2
Fahrbetrieb
AYGO_WM_99E98M
ACHTUNG
● Betätigen Sie beim Anhalten am Berg immer das Bremspedal, und ziehen
Sie die Feststellbremse fest an, um Unfälle durch Rückwärts- oder Vor-
wärtsrollen des Fahrzeugs zu vermeiden.
● Vermeiden Sie untertouriges Fahren oder übermäßig hohe Drehzahlen.
Wenn der Motor mit hohen Drehzahlen laufen gelassen wird, während das
Fahrzeug angehalten ist, kann die Auspuffanlage überhitzen, wodurch ein
Feuer verursacht werden kann, wenn sich brennbares Material in der
Nähe des Fahrzeugs befindet.
■ Bei geparktem Fahrzeug
● Lassen Sie Brillen, Feuerzeuge, Sprühdosen und Getränkedosen nie im
Fahrzeug, wenn dieses in der Sonne steht.
Dies kann Folgendes verursachen:
• Aus dem Feuerzeug oder einer Sprühdose kann Gas austreten und
einen Brand verursachen.
• Die Temperatur im Innenraum des Fahrzeugs kann dazu führen, dass
Brillengläser und Brillengestelle aus Kunststoff verformt werden oder
reißen.
• Getränkedosen können platzen, wodurch der Inhalt herausspritzt und
sich im Fahrzeuginnenraum verteilt. Auch Kurzschlüsse in der elektri-
schen Anlage des Fahrzeugs können die Folge sein.
● Lassen Sie keine Feuerzeuge im Fahrzeug. Wenn sich ein Feuerzeug im
Handschuhfach oder auf dem Boden befindet, kann es versehentlich akti-
viert werden, wenn Gepäck geladen oder der Sitz eingestellt wird,
wodurch es zu einem Brand kommen kann.
● Keine Haftscheiben an der Windschutzscheibe oder an den Fensterschei-
ben anbringen. Keine Behälter wie Lufterfrischer an Instrumententafel
oder Armaturenbrett anbringen. Haftscheiben oder Behälter können wie
Lupen wirken und einen Brand im Fahrzeug auslösen.
● Schließen Sie alle Türen und Fenster, wenn das gekrümmte Glas mit einer
metallischen Folie (z. B. silberfarbene Folie) überzogen ist. Wenn Sonnen-
licht durch dieses Glas reflektiert wird, kann das Glas wie eine Lupe wir-
ken und einen Brand im Fahrzeug auslösen.
Page 128 of 388

128
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
AYGO_WM_99E98M
ACHTUNG
● Ziehen Sie bei Fahrzeugen mit Multi-Mode-Schaltgetriebe immer die Fest-
stellbremse an, schalten Sie den Schalthebel auf E, M oder R, stellen Sie
den Motor ab und verriegeln Sie das Fahrzeug.
Lassen Sie das Fahrzeug bei laufendem Motor nicht unbeaufsichtigt.
● Berühren Sie nicht die Auspuffrohre, wenn der Motor noch läuft oder kurz
nachdem er abgestellt wurde.
Dies kann Verbrennungen verursachen.
● Lassen Sie den Motor nicht laufen, wenn Schnee liegt bzw. wenn es
schneit. Wenn sich Schneemassen um das Fahrzeug ansammeln, wäh-
rend der Motor läuft, können sich Auspuffgase sammeln und in das Fahr-
zeug gelangen. Dies kann zu schweren gesundheitlichen Schäden oder
sogar zum Tod führen.
● Schalten Sie bei Fahrzeugen mit Multi-Mode-Schaltgetriebe den Motor
erst aus, wenn der 1. Gang oder der Rückwärtsgang ordnungsgemäß ein-
gelegt ist. Überprüfen Sie anhand der Anzeige der Gangstellung, ob der
Gang eingelegt ist.
Wird das Fahrzeug bei nicht eingelegtem Gang geparkt, kann es ins Rol-
len kommen, was zu einem Unfall führen kann.
■ Abgase
Abgase enthalten gefährliches Kohlenmonoxid (CO), das farb- und geruch-
los ist. Wenn Sie Abgase einatmen, kann dies zum Tod oder zu schwerwie-
genden Gesundheitsrisiken führen.
● Befindet sich das Fahrzeug in einem schlecht belüfteten Bereich, stellen
Sie den Motor ab. In einem geschlo ssenen Raum wie in einer Garage
können sich Auspuffgase sammeln und in das Fahrzeug gelangen. Dies
kann zu schweren gesundheitlichen Schäden oder sogar zum Tod führen.
● Die Auspuffanlage sollte von Zeit zu Zeit überprüft werden. Stellen Sie bei
durch Korrosion bedingten Löchern oder Rissen, bei Beschädigung einer
Welle oder abnormalem Auspuffgeräusch sicher, dass das Fahrzeug von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb
überprüft und repariert wird. Andernfalls können Abgase in das Fahrzeug
gelangen und zu schwerwiegenden Gesundheitsrisiken führen.
Page 129 of 388

129
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
2
Fahrbetrieb
AYGO_WM_99E98M
ACHTUNG
■ Bei einer kurzen Schlafpause im Fahrzeug
Schalten Sie immer den Motor aus. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie
unbeabsichtigt den Schalthebel oder das Gaspedal betätigen, was einen
Unfall oder Brand durch Überhitzung des Motors verursachen könnte. Wird
das Fahrzeug darüber hinaus in einem schlecht belüfteten Bereich geparkt,
können sich Auspuffgase sammeln und in das Fahrzeug gelangen, was zu
tödlichen oder schwerwiegenden Gesundheitsrisiken führen kann.
■ Beim Bremsen
● Fahren Sie bei nassen Bremsen vorsichtiger.
Bei nassen Bremsen verlängert sich der Bremsweg und die Bremswirkung
kann von Fahrzeugseite zu Fahrzeugseite unterschiedlich sein. Darüber
hinaus sichert die Feststellbremse das Fahrzeug nur unzureichend.
● Falls der Bremskraftverstärker nicht funktioniert, halten Sie mehr Sicher-
heitsabstand zu anderen Fahrzeugen, und vermeiden Sie Steigungen und
Gefälle oder scharfe Kurven, die Bremsen erfordern.
In diesem Fall ist Bremsen noch möglich, aber Sie müssen möglicher-
weise mehr Kraft als sonst auf das Bremspedal aufbringen. Auch der
Bremsweg verlängert sich.
● Bleibt der Motor stehen, das Bremspedal nicht mehrere Male nacheinan-
der betätigen.
Bei jeder Betätigung des Bremspedals wird die Reserve der Servobrem-
sen aufgebraucht.
● Das Bremssystem besteht aus 2 individuellen Hydrauliksystemen. Falls
ein System ausfällt, bleibt das andere betriebsbereit. In diesem Fall muss
das Bremspedal fester als normal durchgetreten werden, und der Brems-
weg wird länger.
Wenn dies der Fall ist, fahren Sie nicht mehr mit dem Fahrzeug. Die
Bremsanlage muss sofort repariert werden.
Page 130 of 388

130
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
AYGO_WM_99E98M
HINWEIS
■ Während der Fahrt
Fahrzeuge mit Multi-Mode-Schaltgetriebe
● Betätigen Sie während der Fahrt nicht gleichzeitig das Gas- und das
Bremspedal. Wenn Sie während der Fahrt gleichzeitig das Bremspedal
und das Gaspedal betätigen, wird das Antriebsmoment verzögert.
● Verwenden Sie nicht das Gaspedal oder den Startassistenten, um das
Fahrzeug an einer Steigung zu halten.
Andernfalls wird die Kupplung beschädigt.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
● Betätigen Sie während der Fahrt nicht gleichzeitig das Gas- und das
Bremspedal. Wenn Sie während der Fahrt gleichzeitig das Bremspedal
und das Gaspedal betätigen, wird das Antriebsmoment verzögert.
● Wechseln Sie Gänge nur bei vollständig durchgetretenem Kupplungspe-
dal. Lassen Sie das Kupplungspedal nach dem Schaltvorgang nicht plötz-
lich los. Dies könnte Kupplung, Getriebe und Gänge beschädigen.
● Beachten Sie Folgendes zum Schutz der Kupplung vor Beschädigungen.
• Lassen Sie den Fuß während der Fahrt nicht auf dem Kupplungspedal
ruhen.
Andernfalls kann es Pr obleme mit der Kupplung geben.
• Verwenden Sie zum Anfahren nur den 1. Gang.
Andernfalls wird die Kupplung beschädigt.
• Verwenden Sie nicht das Kupplungspedal, um das Fahrzeug an einer
Steigung anzuhalten.
Andernfalls wird die Kupplung beschädigt.
● Bringen Sie den Schalthebel während der Fahrt nicht in Stellung R. Dies
könnte Kupplung, Getriebe und Gänge beschädigen.
■ Vermeidung von Schäden an Fahrzeugteilen
● Halten Sie das Lenkrad nicht längere Zeit voll eingeschlagen.
Dies kann zur Beschädigung des Lenkservomotors führen.
● Überfahren Sie Erhebungen auf der Fahrbahn so langsam wie möglich,
um Beschädigung der Räder, des Fahrzeugunterbodens usw. zu vermei-
den.