TOYOTA AYGO 2013 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2013, Model line: AYGO, Model: TOYOTA AYGO 2013Pages: 384, PDF-Größe: 12.59 MB
Page 311 of 384

311
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
AYGO_WM_99G76M
■ Einbau der Gummiabdeckung des Scheinwerfers
Stellen Sie sicher, dass die Gummiabdeckung sicher und fest angebracht
ist.
■ LED-Glühlampen
Die Tagesfahrlichter (je nach Ausstattung) bestehen aus mehreren LEDs.
Wenn LEDs durchgebrannt sind, lassen Sie sie von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb austauschen.
■ Kondenswasserbildung an der Innenseite des Scheinwerferglases
Weitere Informationen zu den folgenden Situationen erhalten Sie bei einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb. Eine zeitwei-
lige Kondenswasserbildung an der Innenseite des Scheinwerferglases ist
keine Funktionsstörung.
● Große Wassertropfen an der Innenseite des Scheinwerferglases.
● Im Scheinwerfer hat sich Wasser angesammelt.
■ Auswechseln der Kennzeichenleuchten
Achten Sie darauf, dass der Stecker beim Abziehen nicht in die Einbauöff-
nung fällt. Wenn der Stecker in die Öffnung fällt, wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb, da in dem Fall
eine Demontage erforderlich ist.
Passen Sie die Außenkante der Gum-
miabdeckung sorgfältig ein.
Drücken Sie die Gummiabdeckung an
die Glühlampe an, bis der Lampensok-
kel zu sehen ist.
Page 312 of 384

312
4-3. Wartung in Eigenregie
AYGO_WM_99G76M
ACHTUNG
■ Glühlampen auswechseln
● Schalten Sie die Beleuchtung aus. Versuchen Sie nicht, die Glühlampe
unmittelbar nach dem Ausschalten der Beleuchtung zu wechseln.
Die Glühlampen werden sehr heiß und können zu Verbrennungen führen.
● Berühren Sie das Glas der Glühlampe keinesfalls mit bloßen Händen.
Fasse Sie die Glühlampe am Kunststoff- oder Metallteil an.
Wenn die Glühlampe verkratzt oder fallengelassen wird, kann sie platzen
oder reißen.
● Bauen Sie die Glühlampen und alle Teile zum Sichern der Glühlampen
vollständig ein. Andernfalls kann es zu Hitzeschäden, Feuer oder Wasser-
eintritt in die Scheinw erfereinheit kommen. Dies kann zu einer Beschädi-
gung der Scheinwerfer oder Kondenswasserbildung an der Innenseite der
Scheinwerfergläser führen.
■ Zur Vermeidung von Beschädigungen oder Bränden
Stellen Sie sicher, dass die Glühlampen richtig sitzen und eingerastet sind.
Page 313 of 384

5Beim Auftreten einer
Störung
313
AYGO_WM_99G76M
5-1. Wichtige Informationen
Warnblinkanlage ............... 314
Wenn Ihr Fahrzeug
abgeschleppt werden
muss ............................... 315
Wenn Sie das Gefühl
haben, dass etwas
nicht stimmt .................... 321
Kraftstoffpumpen-
Abschaltsystem .............. 322
5-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn eine Warnleuchte
aufleuchtet oder ein
Warnsummer ertönt... .... 323
Wenn Sie eine
Reifenpanne haben ........ 331
Wenn der Motor nicht
anspringt ......................... 342
Wenn der Schalthebel
blockiert (Fahrzeuge
mit Multi-Mode-
Schaltgetriebe) ............... 344
Falls Sie die Schlüssel
verlieren .......................... 345
Wenn die
Fahrzeugbatterie
entladen ist ..................... 346
Wenn der Motor zu heiß
wird ................................. 350
Wenn das Fahrzeug
stecken bleibt.................. 353
Wenn Ihr Fahrzeug
aufgrund eines Notfalls
angehalten werden
muss ............................... 355
Page 314 of 384

314
AYGO_WM_99G76M
5-1. Wichtige Informationen
Warnblinkanlage
■Warnblinkanlage
Wenn die Warnblinkanlage bei abgestelltem Motor über einen längeren Zeit-
raum verwendet wird, kann die Batterie entladen werden.
Mit der Warnblinkanlage werden andere Fahrer darauf aufmerksam
gemacht, dass das Fahrzeug wegen eines Defekts oder aus anderen
Gründen auf der Straße angehalten werden musste.
Drücken Sie den Schalter.
Alle Fahrtrichtungsanzeiger
blinken. Zum Ausschalten der
Warnblinkfunktion drücken Sie
den Schalter nochmals.
Page 315 of 384

5
315
5-1. Wichtige Informationen
Beim Auftreten einer Störung
AYGO_WM_99G76M
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden muss
Vor dem Abschleppen
Folgende Anhaltspunkte deuten auf eine Störung im Getriebe hin.
Wenden Sie sich vor dem Abschleppen an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschrifts-
mäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
● Der Motor läuft, aber das Fahrzeug lässt sich nicht bewegen.
● Das Fahrzeug macht ungewöhnliche Geräusche.
Wenn das Fahrzeug abgeschleppt werden muss, empfehlen wir,
damit einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt
oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüste-
ten Fachbetrieb wie einen Abschleppdienst zu beauftragen, der das
Fahrzeug anhebt oder mit einem Tieflader transportiert.
Verwenden Sie zum Abschleppen immer eine Sicherheitskette, und
beachten Sie alle gesetzlichen Bestimmungen.
Page 316 of 384

316
5-1. Wichtige Informationen
AYGO_WM_99G76M
Abschleppen im Notfall
Wenn in einer Notsituation kein
Abschleppwagen zur Verfügung
steht, kann Ihr Fahrzeug auch
kurzzeitig mit einem Kabel oder
einer Kette an der Abschleppöse
gezogen werden. Dies sollte
jedoch nur auf harten, befestig-
ten Straßen über kurze Strecken
und mit geringer Geschwindig-
keit erfolgen.
Im Fahrzeug muss zum Lenken
und Bremsen ein Fahrer sitzen.
Räder, Antriebsstrang, Achsen,
Lenkung und Bremsen des Fahr-
zeugs müssen in gutem Zustand
sein.
Montage der Abschleppöse
Entfernen Sie mit einem Kreuz-
schlitz-Schraubendreher die
Ösenabdeckung.
Platzieren Sie zum Schutz der
Karosserie einen Lappen zwi-
schen Schraubendreher und
Karosserie, wie in der Abbildung
gezeigt.
Page 317 of 384

5
317
5-1. Wichtige Informationen
Beim Auftreten einer Störung
AYGO_WM_99G76M
Setzen Sie die Abschleppöse in
die Öffnung ein, und ziehen Sie
sie handfest an.
Ziehen Sie die Abschleppöse mit
einem Radbolzenschlüssel
sicher fest.
Abschleppen mit einem Abschleppwagen mit Seilwinde
Schleppen Sie Ihr Fahrzeug
nicht mit einem Abschleppwagen
mit Seilwinde ab, um Schäden
zu vermeiden.
Page 318 of 384

318
5-1. Wichtige Informationen
AYGO_WM_99G76M
Abschleppen mit einem Abschleppwagentyp, der die Räder anhebt
Vo n v o r n e
Lösen Sie die Feststellbremse.
Von hinten
Wir empfehlen den Einsatz eines
Nachläufers unter den Vorderrä-
dern.
Wenn kein Nachläufer benutzt
wird, schalten Sie den Motor-
schalter auf “ON” (Fahrzeuge mit
Multi-Mode-Schaltgetriebe) oder
“ACC” (Fahrzeuge mit Schaltge-
triebe), und stellen Sie den
Schalthebel auf N.
Page 319 of 384

5
319
5-1. Wichtige Informationen
Beim Auftreten einer Störung
AYGO_WM_99G76M
Benutzen eines Tiefladers
Wenn Ihr Toyota mit einem Tief-
lader transportiert wird, muss er
an den in der Abbildung gezeig-
ten Stellen gesichert werden.
Wenn Sie zum Sichern des Fahr-
zeugs Ketten oder Kabel ver-
wenden, müssen die schwarz
schattierten Winkel 45 ° betra-
gen.
Ziehen Sie die Befestigungs-
punkte nicht zu fest. Andernfalls
könnte Ihr Fahrzeug beschädigt
werden.
Vorn
■ Vor dem Abschleppen im Notfall
Lösen Sie die Feststellbremse.
Stellen Sie den Schalthebel auf N.
Stellen Sie den Motorschalter au f “ACC” (Motor aus) oder “ON”
(Motor läuft).
■ Position der Abschleppöse
→ S. 331
Page 320 of 384

320
5-1. Wichtige Informationen
AYGO_WM_99G76M
ACHTUNG
■ Vorsicht beim Abschleppen
● Lassen Sie beim Abschleppen des Fahrzeugs höchste Vorsicht walten.
Vermeiden Sie ruckartiges Anfahren oder plötzliche Lenkbewegungen, die
zu einer übermäßigen Belastung der Abschleppösen und der Seile bzw.
Ketten führen. Achten Sie beim Abschleppen eines Fahrzeugs immer auf
die Umgebung und andere Fahrzeuge.
● Wenn der Motor nicht läuft, arbeiten Bremskraftverstärker und Servolen-
kung nicht, wodurch ein höherer Kraftaufwand zum Bremsen und Lenken
erforderlich wird.
■ Montage der Abschleppöse an das Fahrzeug
Stellen Sie sicher, dass die Abschleppöse sicher montiert ist.
Wenn sie nicht sicher montiert ist, kann sich die Abschleppöse während des
Abschleppvorgangs lösen. Dies kann zu Unfällen mit lebensgefährlichen
Verletzungen führen.
HINWEIS
■ Zur Vermeidung von Beschädigungen am Fahrzeug beim Abschleppen
mit einem Abschleppfahrzeug, das die Räder anhebt
● Schleppen Sie das Fahrzeug nie rückwärts ab, während der Motorschalter
auf “LOCK” steht oder der Schlüssel abgezogen ist. Der Mechanismus
des Lenkradschlosses ist nicht stark genug, um die Vorderräder in Gera-
deaus-Stellung zu halten.
● Prüfen Sie beim Anheben des Fahrzeugs, dass auf der gegenüberliegen-
den Seite des angehobenen Fahrzeugs noch genug Bodenfreiheit zum
Abschleppen verbleibt. Ohne ausreichenden Abstand kann das Fahrzeug
beim Abschleppen beschädigt werden.
■ Zur Vermeidung von Karosserieschäden beim Abschleppen mit einem
Abschleppwagen mit Seilwinde
Schleppen Sie Ihr Fahrzeug weder von vorn noch von hinten mit einem
Abschleppwagen mit Seilwinde ab.