TOYOTA AYGO 2013 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2013,
Model line: AYGO,
Model: TOYOTA AYGO 2013
Pages: 384, PDF-Größe: 12.59 MB
TOYOTA AYGO 2013 Betriebsanleitungen (in German)
AYGO 2013
TOYOTA
TOYOTA
https://www.carmanualsonline.info/img/14/48374/w960_48374-0.png
TOYOTA AYGO 2013 Betriebsanleitungen (in German)
Trending: USB, manual transmission, tow, airbag, AUX, air filter, clock
Page 331 of 384
5
331
5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
AYGO_WM_99G76M
Wenn Sie eine Reifenpanne haben
Entfernen Sie das Rad mit dem defekten Reifen und ersetzen Sie es
durch das vorhandene Reserverad.
■ Vor dem Anheben des Fahrzeugs mit dem Wagenheber
● Stellen Sie das Fahrzeug auf einer harten, ebenen Oberfläche
ab.
● Ziehen Sie die Feststellbremse an.
● Fahrzeuge mit Multi-Mode-Schaltgetriebe: Stellen Sie den
Schalthebel auf E, M oder R.
● Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Schalten Sie den Schalthebel
auf R.
● Stellen Sie den Motor ab.
● Schalten Sie die Warnblinkanlage ein.
■ Aufbewahrungsort von Reserverad, Wagenheber und Werk-
zeugen
Werkzeugschale Reserverad
WagenheberRadbolzenschlüssel Abschleppöse
Page 332 of 384
332
5-2. Maßnahmen im Notfall
AYGO_WM_99G76M
Herausnehmen des Wagenhebers
Entfernen Sie die Gepäckboden-
abdeckung und die Ersatzradab-
deckung.
Nehmen Sie den Wagenheber
heraus.
Page 333 of 384
5
333
5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
AYGO_WM_99G76M
Reserverad herausnehmen
Entfernen Sie die Gepäckboden-
abdeckung und die Ersatzradab-
deckung.
Nehmen Sie die Werkzeug-
schale heraus und lösen Sie die
mittlere Befestigung.
Page 334 of 384
334
5-2. Maßnahmen im Notfall
AYGO_WM_99G76M
Austausch eines defekten Reifens
Legen Sie Unterlegkeile vor und
hinter die Reifen.
Fahrzeuge mit einem Stahlrad:
Nehmen Sie die Radzierkappe
mittels Schlüssel ab.
Platzieren Sie zum Schutz der
Rad-Zierkappe einen Lappen zwi-
schen Schraubendreher und
Rad-Zierkappe (siehe Abbildung).
Defekter ReifenAnbringung
des Keils
Vorn
Linke
Seite
Hinter dem
rechten
Hinterrad
Rechte
Seite
Hinter dem
linken Hin-
terrad
Hinten
Linke
Seite
Vor dem
rechten
Vorderrad
Rechte
Seite
Vor dem
linken Vor-
derrad
Page 335 of 384
5
335
5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
AYGO_WM_99G76M
Lösen Sie die Radbolzen leicht
(eine Umdrehung).
Drehen Sie den Griff des
Wagenhebers, bis dessen Kerbe
den Ansatzpunkt für den Wagen-
heber berührt.
Heben Sie das Fahrzeug an, bis
der Reifen leicht vom Boden
abhebt.
Lösen Sie alle Radbolzen, und
nehmen Sie den Reifen ab.
Legen Sie das Rad so auf den
Boden, dass die Vorderseite nach
oben zeigt, um Kratzer auf der
Radoberfläche zu vermeiden.
Page 336 of 384
336
5-2. Maßnahmen im Notfall
AYGO_WM_99G76M
Reifen einbauen
Entfernen Sie Schmutz und
Fremdkörper von den Kontaktflä-
chen.
Fremdkörper auf der Auflageflä-
che des Rads können dazu füh-
ren, dass sich die Radbolzen
während der Fahrt lösen und das
Rad abfällt.
Montieren Sie den Reifen, und ziehen Sie alle Radbolzen lok-
ker von Hand etwa gleich fest.
Ziehen Sie die Radbolzen so
weit an, bis der verjüngte Teil
den Sitz des Scheibenrads leicht
berührt.
Senken Sie das Fahrzeug ab.
Radschüssel
Verjüngter Teil
Page 337 of 384
5
337
5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
AYGO_WM_99G76M
Ziehen Sie jeden Radbolzen in
der abgebildeten Reihenfolge in
zwei oder drei Durchgängen fest
an.
Anzugsdrehmoment:
103 N·m (10,5 kp·m)
Verwenden Sie nur Ihre Hände
und keine anderen Werkzeuge
oder zusätzlichen Hebel, wie z.B.
einen Hammer, ein Rohr oder
Ihren Fuß.
Fahrzeuge mit Stahlfelgen
Bringen Sie die Rad-Zierkappe
wieder an.
Richten Sie die Aussparung der
Rad-Zierkappe wie gezeigt am
Ventilschaft aus.
Fahrzeuge mit Leichtmetallfelgen
Entfernen Sie die mittlere Rad-
zierkappe, indem Sie sie von
hinten herausdrücken.
Bewahren Sie die Radzierkappe
sorgfältig auf.
Verstauen Sie das defekte Rad, den Wagenheber und alle
Werkzeuge.
Page 338 of 384
338
5-2. Maßnahmen im Notfall
AYGO_WM_99G76M
■ Zertifizierung für diesen Wagenheber
Page 339 of 384

5
339
5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
AYGO_WM_99G76M
ACHTUNG
■ Verwendung des Wagenhebers
Unsachgemäßer Gebrauch des Wagenhebers kann zu lebensgefährlichen
Verletzungen führen, wenn das Fahrzeug plötzlich vom Wagenheber fällt.
● Verwenden Sie den Wagenheber ausschließlich zum Wechseln der Räder
und zum Ein- und Ausbau von Schneeketten.
● Verwenden Sie zum Reifenwechsel nur den zum Fahrzeug passenden
Wagenheber.
Verwenden Sie diesen Wagenheber nicht für andere Fahrzeuge und ver-
wenden Sie keine anderen Wagenheber, um Räder an diesem Fahrzeug
auszuwechseln.
● Kontrollieren Sie immer, dass der Wagenheber sicher am dafür vorgese-
henen Ansatzpunkt angebracht ist.
● Halten Sie kein Körperteil unter das Fahrzeug, wenn dieses durch den
Wagenheber angehoben ist.
● Starten oder betreiben Sie nicht den Motor, wenn das Fahrzeug durch den
Wagenheber gestützt wird.
● Heben Sie das Fahrzeug nicht an, wenn sich Personen darin befinden.
● Legen Sie beim Anheben des Fahrzeugs keinen Gegenstand auf oder
unter den Wagenheber.
● Heben Sie das Fahrzeug nicht höher an, als zum Auswechseln des Rades
erforderlich.
● Wenn Sie sich unter das Fahrzeug legen müssen, stützen Sie das Fahr-
zeug mit einem Untersetzbock ab.
Achten Sie beim Absenken des Fahrzeugs besonders darauf, dass keine
Person verletzt wird, die am oder in der Nähe des Fahrzeugs arbeitet.
Page 340 of 384

340
5-2. Maßnahmen im Notfall
AYGO_WM_99G76M
ACHTUNG
■ Austausch eines defekten Reifens
● Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr
schwerer Verletzungen.
• Versuchen Sie nicht, die Radzierkappe mit der Hand abzunehmen.
Seien Sie vorsichtig im Umgang mit der Zierkappe, um Verletzungen
zu vermeiden.
• Berühren Sie nicht das Scheibenrad oder den Bereich um die Brem-
sen, direkt nachdem das Fahrzeug gefahren wurde.
Nach dem Fahrbetrieb sind das Scheibenrad und der Bereich um die
Bremsen extrem heiß. Das Ber ühren dieser Bereiche mit Händen,
Füßen und anderen Körperteilen kann beim Wechseln eines Reifens
oder ähnlichen Vorgängen zu Verbrennungen führen.
● Verwenden Sie bei Fahrzeugen mit
Stahlfelgen keine Werkzeuge, wie z.B.
Inbusschlüssel, die in den konkaven
Sechskantteil eines Bolzenkopfs einge-
führt werden. In diesem Fall kann es zu
einer Verformung des Bolzens und
damit zu einer unsachgemäßen Mon-
tage kommen, die schwere Verletzun-
gen zur Folge haben kann.
Trending: transmission, air filter, stop start, coolant, air condition, tow, light