ESP TOYOTA AYGO 2015 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2015, Model line: AYGO, Model: TOYOTA AYGO 2015Pages: 452, PDF-Größe: 23.28 MB
Page 4 of 452

INHALTSÜBERSICHT4
AYGO_EM_OM99J94M
5-8. Bluetooth®-Telefon
Anrufen ................................... 252
Entgegennehmen eines
Anrufs ................................... 254
Telefongespräch ..................... 255
5-9. Bluetooth®
Bluetooth®............................... 257
6-1. Betrieb von Klimaanlage
und Scheibenheizung
Manuelle Klimaanlage............. 264
Automatische Klimaanlage ..... 270
Sitzheizungen ......................... 276
6-2. Benutzung der Innenleuchten
Innenbeleuchtung (Liste) ........ 278
• Innenbeleuchtung............... 278
6-3. Ablagemöglichkeiten
Liste der
Ablagemöglichkeiten ............ 279
• Handschuhfach .................. 280
• Kartenhalter........................ 280
• Becherhalter....................... 280
• Flaschenhalter.................... 281
Gepäckraumeigenschaften ..... 283
6-4. Sonstige Bedienelemente
im Innenraum
Weitere Bedienelemente
im Innenraum........................ 285
• Sonnenblenden .................. 285
• Schminkspiegel .................. 285
• Uhr ..................................... 285
• Außentemperaturanzeige... 287
• Steckdose .......................... 288
7-1. Wartung und Pflege
Reinigung und äußerer
Schutz des Fahrzeugs ..........290
Reinigung und Schutz des
Fahrzeuginnenraums ............294
7-2. Wartung
Wartungsanforderungen ..........297
7-3. Wartung in Eigenregie
Vorsichtsmaßnahmen bei
selbst durchgeführten
Wartungsarbeiten ..................300
Motorhaube .............................303
Positionieren eines
Rangierwagenhebers ............305
Motorraum ...............................306
Reifen ......................................319
Reifenfülldruck .........................326
Räder .......................................328
Klimaanlagenfilter ....................330
Batterie der
Funkfernbedienung/des
elektronischen Schlüssels .....331
Sicherungen kontrollieren
und auswechseln ..................334
Glühlampen .............................343
6Bedienelemente
im Innenraum
7Wartung und Pflege
Page 116 of 452

1163-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
AYGO_EM_OM99J94M
■ Batteriesparfunktion des elektronischen Schlüssels
Wenn die Batteriesparfunktion aktiviert ist, wird die Entladung der Batterie minimiert,
indem der Empfang von Funkwellen deaktiviert wird.
■ Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen
Das intelligente Einstiegs- und Startsystem verwendet schwache Funkwellen. In fol-
genden Situationen kann die Kommunikation zwischen elektronischem Schlüssel und
Fahrzeug beeinträchtigt sein, wodurch eine einwandfreie Funktion des intelligenten
Einstiegs- und Startsystems, der Funkfernbedienung und der Wegfahrsperre verhin-
dert wird. (Vorgehensweisen: →S. 406)
● Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels entladen ist
● In der Nähe von Fernsehtürmen, Kraftwerken, Tankstellen, Radiosendern, Großan-
zeigen, Flughäfen oder anderen Einrichtungen, die starke Funkwellen oder elektri-
sches Rauschen ausstrahlen
Der Innenraumalarm
ertönt dauerhaft
Der Motorschalter wurde
in den Modus ACCES-
SORY gestellt, während
die Fahrertür geöffnet war
(oder die Fahrertür wurde
geöffnet, während sich
der Motorschalter im
Modus ACCESSORY
befand).
Schalten Sie den Motor-
schalter aus und schlie-
ßen Sie die Fahrertür.
Der Motorschalter wurde
ausgeschaltet, während
die Fahrertür geöffnet war.
Schließen Sie die Fahrer-
tür.
Drücken Sie zweimal auf , während Sie
gedrückt halten. Überprüfen Sie, ob die
Leuchte am elektronischen Schlüssel 4 Mal
blinkt.
Wenn die Batteriesparfunktion aktiviert ist,
kann das intelligente Einstiegs- und Startsys-
tem nicht verwendet werden. Zum Beenden
der Funktion drücken Sie eine beliebige Taste
auf dem elektronischen Schlüssel.
AlarmSituationBehebungsmaßnahme
Page 125 of 452

125
3
3-3. Einstellen der Sitze
Bedienung der einzelnen Komponenten
AYGO_EM_OM99J94M
Vordersitze
Hebel zur Verstellung der Sitzposi-
tion
Rad für die Rückenlehnenverstel-
lung
Hebel für Höhenverstellung (nur
Fahrerseite) (je nach Ausstattung)
Sitzlehnen-Entriegelungshebel
(Modelle mit 3 Türen)
■Einsteigen in das Fahrzeug und Aussteigen aus dem Fahrzeug
Verwenden Sie für das einfache Einsteigen auf die Rücksitze den Sitzleh-
nen-Entriegelungshebel. Wenn der Sitzlehnen-Entriegelungshebel ver-
wendet wird, wird die ursprüngliche Position des Sitzes gespeichert, so
dass der Sitz später wieder in diese Position gebracht werden kann.
Ziehen Sie den Sitzlehnen-Entrie-
gelungshebel.
Die Sitzlehne wird nach vorn
geklappt und die Schienenarretie-
rung wird gelöst.
Verschieben Sie den Sitz komplett
nach vorn.
Einstellvorgang
1
2
3
4
Verschieben des Vordersitzes zum Einsteigen auf die Rücksitze
(Modelle mit 3 Türen)
Page 141 of 452

141
3
3-5. Öffnen und Schließen der Fenster und des Stoffdachs
Bedienung der einzelnen Komponenten
AYGO_EM_OM99J94M
Stoffdach∗
Öffnen des Stoffdachs*
Schließen des Stoffdachs*
Das Stoffdach stoppt kurz vor der voll-
ständigen Schließposition.
Drücken Sie die Taste erneut, um das
Stoffdach vollständig zu schließen.
*: Drücken Sie leicht auf eine Seite des
Stoffdachschalters, um den Öffnungs-
bzw. Schließvorgang des Stoffdachs
anzuhalten.
■ Das Stoffdach kann in folgenden Fällen betätigt werden
XFahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter steht in der Stellung “ON”.
XFahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter ist im Modus IGNITION ON.
■ Systemschutz
Wenn das Stoffdach wiederholt geöffnet und geschlossen wird, kann es vorkommen,
dass es aus Sicherheitsgründen vorübergehend angehalten wird. Wenn der Motor-
schalter in der Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsys-
tem) steht oder sich im Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs-
und Startsystem) befindet, kann nach einigen Minuten der normale Betrieb wieder auf-
genommen werden.
∗: Je nach Ausstattung
Verwenden Sie die Dachschalter, um das Stoffdach zu öffnen und zu
schließen.
Öffnen und Schließen
1
2
Page 168 of 452

1684-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
AYGO_EM_OM99J94M
Die Schaltanzeige dient als Hilfestellung für den Fahrer, damit der Fahrer
innerhalb der Leistungsgrenzen des Motors den Kraftstoffverbrauch verrin-
gern und die Abgase reduzieren kann.
Hochschalten
Herunterschalten
Die Schaltanzeige funktioniert nur im
M-Modus.
■ Zulässige Höchstgeschwindigkeiten
Halten Sie die folgenden zulässigen Höchstgeschwindigkeiten in den einzelnen Gän-
gen ein, wenn eine maximale Beschleunigung erforderlich ist.
km/h
■ Warnsummer für Einschränkungen beim Zurückschalten (im Modus E [wenn
Schaltwippe betätigt wird] oder Modus M)
Um die notwendige Sicherheit und Fahrleistung zu gewährleisten, ist die Funktion zum
Herunterschalten manchmal gesperrt. Unter bestimmten Umständen ist ein Herunter-
schalten nicht möglich, selbst wenn Schalthebel oder Schaltwippe betätigt werden.
(Der Warnsummer ertönt zweimal.)
■ Wenn der Schalthebel blockiert
● Wenn sich der Schalthebel in Stellung N befindet
Treten Sie das Bremspedal durch, um den Schalthebel zu bewegen. Wenn der
Schalthebel blockiert, obwohl Sie mit dem Fuß die Bremse betätigen, liegt dies mög-
licherweise an einer Störung im Schalthebelsperrsystem. ( →S. 405)
● Wenn sich der Schalthebel in einer anderen Stellung als N befindet
→ S. 405
Schaltanzeige
1
2
GangHöchstgeschwindigkeit
143
280
3133
4158
5—
Page 178 of 452

1784-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
AYGO_EM_OM99J94M
■ Automatisches Ausschalten der Beleuchtung (je nach Ausstattung)
● Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung oder befindet:
Die Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer werden ausgeschaltet, wenn der Motor-
schalter in die Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Start-
system) oder OFF (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem) gedreht
wird.
● Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung befindet:
Die Scheinwerfer und alle Leuchten werden ausgeschaltet, wenn der Motorschalter
in die Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem)
oder OFF (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem) gedreht wird.
■ Warnsummer für eingeschaltetes Licht
XFahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Ein Summer ertönt, wenn der Motorschalter auf “LOCK” steht und die Fahrertür geöff-
net wird, solange das Licht eingeschaltet ist.
XFahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Ein Summer ertönt, wenn der Motorschalter ausgeschaltet und die Fahrertür geöffnet
wird, während das Licht eingeschaltet ist.
■ Batteriesparfunktion (je nach Ausstattung)
Unter den folgenden Bedingungen erlöschen alle Leuchten automatisch nach 20
Minuten, um ein Entladen der Fahrzeugbatterie zu vermeiden:
● Die Scheinwerfer und/oder Schlussleuchten leuchten.
● Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Der Motorschalter steht in
der Stellung “ACC” oder ist ausgeschaltet.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Der Motorschalter steht in
der Stellung ACCESSORY oder ist ausgeschaltet.
● Der Lichtschalter befindet sich in der Stellung oder .
Diese Funktion wird in den folgenden Situationen abgebrochen:
● Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Wenn der Motorschalter
auf “ON” gestellt wird.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Wenn der Motorschalter in
den Modus IGNITION ON bewegt wird.
● Wenn der Lichtschalter betätigt wird.
● Wenn eine Tür geöffnet oder geschlossen wird.
HINWEIS
■Vermeiden einer Entladung der Batterie
Lassen Sie die Leuchten bei ausgeschaltetem Motor nicht länger als nötig einge-
schaltet.