TOYOTA AYGO 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2016, Model line: AYGO, Model: TOYOTA AYGO 2016Pages: 480, PDF-Größe: 36.92 MB
Page 321 of 480

3217-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
AYGO_EM_OM99L83M
Motorölstand
( S. 329)
Motor 1KR
• “Toyota Genuine Motor Oil” «Original Toyota-Motoröl» oder
gleichwertiges Öl
• Lappen oder Papiertuch
• Trichter (nur zum Auffüllen von Motoröl)
Motor HM01
• Motoröl “TOTAL ACTIVA”, “TOTAL QUARTZ” oder gleich-
wertiges Öl
• Lappen oder Papiertuch
• Trichter (nur zum Auffüllen von Motoröl)
Sicherungen
( S. 355)• Sicherung mit gleicher Amperezahl wie Originalsicherung
Glühlampen
( S. 364)
• Glühlampe mit derselben Nummer und Wattzahl wie Origi-
nalglühlampe
• Kreuzschraubendreher
• Schlitzschraubendreher• Schraubenschlüssel
Kühler und
Kondensator
( S. 334)
Reifenfülldruck
( S. 347)
• Reifendruckmesser
• Pressluftquelle
Waschflüssigkeit
( S. 339)
• Wasser oder Waschflüssigkeit mit Frostschutzmittel (für
Einsatz im Winter)
• Trichter (nur zum Auffüllen von Wasser oder Scheibenwa-
schflüssigkeit)
WartungselementeTeile und Werkzeuge
Page 322 of 480

3227-3. Wartung in Eigenregie
AYGO_EM_OM99L83M
WARNUNG
Im Motorraum befinden sich zahlreiche mechanische Teile und Flüssigkeiten, die sich
plötzlich bewegen, heiß werden oder elektrisch aufgeladen werden können. Um
lebensgefährliche oder schwere Verletzungen zu vermeiden, beachten Sie die folgen-
den Vorsichtsmaßnahmen.
■ Bei Arbeiten im Motorraum
● Halten Sie Hände, Kleidung und Lappen und Werkzeug fern vom sich drehenden
Gebläse und vom Antriebsriemen.
● Berühren Sie Motor, Kühler, Auspuffkrümmer usw. nicht direkt nach dem Fahren,
da sie heiß sein können. Öl und andere Flüssigkeiten können ebenfalls heiß sein.
● Lassen Sie keine leicht brennbaren Gegenstände, wie z. B. Papier oder Lappen,
im Motorraum liegen.
● Rauchen Sie nicht, verursachen Sie keine Funken, und setzen Sie Kraftstoff und
Batterie keinem offenen Feuer aus. Kraftstoff und Batteriedämpfe sind entzündlich.
● Lassen Sie bei Arbeiten an der Batterie besondere Vorsicht walten. Sie enthält gif-
tige und ätzende Schwefelsäure.
● Beachten Sie, dass Bremsflüssigkeit Ihre Hände oder Augen schädigen und
lackierte Oberflächen angreifen kann. Falls Flüssigkeit auf Ihre Hände oder in Ihre
Augen gelangt, spülen Sie den betroffenen Bereich sofort mit sauberem Wasser.
Falls Sie noch Beschwerden verspüren, suchen Sie einen Arzt auf.
■ Bei Arbeiten in der Nähe des elektrischen Kühlgebläses oder des Kühlergrills
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Stellen Sie sicher, dass der Motorschalter in der Stellung aus steht. Wenn der Motor-
schalter auf “ON” steht, kann das elektrische Kühlgebläse bei eingeschalteter Klima-
anlage und/oder hoher Kühlmitteltemperatur automatisch anlaufen. ( S. 334)
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Stellen Sie sicher, dass der Motorschalter in der Stellung aus steht. Wenn sich der
Motorschalter im Modus IGNITION ON befindet, kann das elektrische Kühlgebläse
bei eingeschalteter Klimaanlage und/oder hoher Kühlmitteltemperatur automatisch
anlaufen. ( S. 334)
■ Schutzbrille
Tragen Sie eine Schutzbrille, um zu verhindern, dass umherfliegende oder herabfal-
lende Gegenstände oder Substanzen, Flüssigkeitsnebel usw. in Ihre Augen eindrin-
gen können.
Page 323 of 480

3237-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
AYGO_EM_OM99L83M
HINWEIS
■Wenn Sie den Luftfilter ausbauen
Fahren mit ausgebautem Luftfilter kann zu erhöhtem Motorverschleiß führen, da die
Luft schwebende Schmutzpartikel enthält.
■ Wenn der Flüssigkeitsstand zu niedrig oder zu hoch ist
Es ist normal, dass der Bremsflüssigkeitsstand geringfügig absinkt, wenn die
Bremsbeläge verschleißen oder der Flüssigkeitsstand im Druckspeicher hoch ist.
Falls häufiges Nachfüllen des Ausgleichsbehälters notwendig ist, kann eine ernst-
hafte Störung vorliegen.
Page 324 of 480

3247-3. Wartung in Eigenregie
AYGO_EM_OM99L83M
Motorhaube
Ziehen Sie den Entriegelungshebel der Motorhaube.
Die Motorhaube springt leicht aus der Verriegelung.
Den zusätzlichen Sperrhebel nach
links drücken und die Motorhaube
anheben.
Die Motorhaube geöffnet halten
und dabei die Stützstange aufstel-
len.
Bewegen Sie die Stützstange so wie in
der Abbildung dargestellt, um sie in
den Schlitz einzusetzen. Wenn Sie zur
Seite oder in Richtung der Außenseite
des Fahrzeugs bewegt wird, kann sie
sich lösen.
Lösen Sie zum Öffnen der Motorhaube die Verriegelung im Fahrzeugin-
nenraum.
1
Fahrzeuge mit LinkslenkungFahrzeuge mit Rechtslenkung
2
3
Page 325 of 480

3257-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
AYGO_EM_OM99L83M
WARNUNG
■Kontrolle vor der Fahrt
Stellen Sie sicher, dass die Motorhaube vollständig geschlossen und verriegelt ist.
Wenn die Motorhaube nicht richtig verriegelt ist, kann sie sich während der Fahrt öff-
nen und einen Unfall verursachen. Lebensgefährliche Verletzungen können die
Folge sein.
■ Nach dem Einführen der Stützstange in den Schlitz
Vergewissern Sie sich, dass die Stange die Motorhaube sicher stützt, damit sie nicht
auf Ihren Kopf oder Körper fällt.
■ Entfernen der Stützstange aus dem Clip
● Seien Sie besonders vorsichtig und achten Sie darauf, dass Ihre Hände oder Arme
nicht gegen die Innenseite der Motorhaube prallen. Bei Nichtbeachtung dieser Vor-
sichtsmaßnahmen besteht die Gefahr schwerer Verletzungen.
HINWEIS
■ Beim Schließen der Motorhaube
Rasten Sie vor dem Schließen der Motorhaube die Stützstange in die Halteklemme
ein. Das Schließen der Motorhaube bei aufrecht stehender Stützstange kann zu
einem Verbiegen der Motorhaube führen.
● Fassen Sie den geschützten Bereich an, um
Verbrennungen zu vermeiden.
Geschützter Bereich
Page 326 of 480

3267-3. Wartung in Eigenregie
AYGO_EM_OM99L83M
Positionieren eines Rangierwagenhebers
◆Vo r n
◆Hinten
Befolgen Sie bei Verwendung eines Rangierwagenhebers die Anwei-
sungen des Herstellers und führen Sie den Vorgang mit äußerster Vor-
sicht durch.
Positionieren Sie den Rangierwagenheber beim Anheben des Fahr-
zeugs richtig. Ein falsches Ansetzen des Rangierwagenhebers kann zu
einer Beschädigung des Fahrzeugs oder zu Verletzungen führen.
Page 327 of 480

3277-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
AYGO_EM_OM99L83M
Motorraum
Motor 1KR
Motoröl-Einfüllverschluss
( S. 330)
Sicherungskasten ( S. 355)
Batterie ( S. 335)
Kühlmittel-Aus gleichsbehälter
( S. 332)
Kühler ( S. 334)
Elektrisches Kühlgebläse
Kondensator ( S. 334)
Motoröl-Peilstab ( S. 329)
Waschflüssigkeitstank
( S. 339)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Page 328 of 480

3287-3. Wartung in Eigenregie
AYGO_EM_OM99L83M
Motor HM01
Kühlmittel-Ausgleichsbehälter
( S. 332)
Motoröl-Einfüllverschluss
( S. 330)
Sicherungskasten ( S. 355)
Batterie ( S. 335)
Kühler ( S. 334)
Elektrisches Kühlgebläse
Kondensator ( S. 334)
Motoröl-Peilstab ( S. 329)
Waschflüssigkeitstank
( S. 339)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Page 329 of 480

3297-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
AYGO_EM_OM99L83M
Prüfen Sie den Ölstand mit dem Peilstab, nachdem der Motor seine
Betriebstemperatur erreicht hat und ausgeschaltet wurde.
■Prüfen des Motoröls
Stellen Sie das Fahrzeug auf ei ner ebenen Fläche ab. Warten Sie min-
destens 5 Minuten, nachdem der Motor seine Betriebstemperatur
erreicht hat und Sie ihn wieder ausgeschaltet haben, bis das Öl in die
Ölwanne zurückgeflossen ist.
Halten Sie einen Lappen unter das Ende des Ölpeilstabs, und ziehen
Sie den Stab heraus.
Wischen Sie den Peilstab sauber.
Führen Sie den Peilstab wieder ganz ein.
Motoröl
1
2
Motor 1KRMotor HM01
3
4
Page 330 of 480

3307-3. Wartung in Eigenregie
AYGO_EM_OM99L83M
Halten Sie einen Lappen unter das Ende des Peilstabs, ziehen Sie den
Stab heraus, und prüfen Sie den Ölstand.
Niedrig
Normal
Zu viel
Die Form des Peilstabs kann in Abhängigkeit vom Typ des Fahrzeugs
oder Motors abweichen.
Wischen Sie den Peilstab ab und führen Sie ihn wieder ganz ein.
■Nachfüllen von Motoröl
Wenn der Ölstand unter oder in der Nähe der Markierung für niedrigen
Ölstand liegt, füllen Sie Motoröl nach. Verwenden Sie die gleiche Sorte wie
das bereits eingefüllte Motoröl.
Überprüfen Sie die Ölsorte und bereiten Sie die benötigten Gegenstände
vor dem Einfüllen des Öls vor.
5
1
2
3
Motor 1KRMotor HM01
6
Motor 1KRMotor HM01