TOYOTA AYGO 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2016, Model line: AYGO, Model: TOYOTA AYGO 2016Pages: 480, PDF-Größe: 36.92 MB
Page 281 of 480

2815-9. Bluetooth®
5
Audiosystem
AYGO_EM_OM99L83M
Page 282 of 480

2825-9. Bluetooth®
AYGO_EM_OM99L83M
WARNUNG
■Fahrbetrieb
Benutzen Sie nicht den tragbaren Player oder das Mobiltelefon und verbinden Sie
keine Geräte mit dem Bluetooth®-System.
■ Hinweise zu möglichen Störungen der Funktion anderer elektronischer Geräte
● Ihre Audioanlage ist mit Bluetooth®-Antennen ausgestattet. Personen mit implan-
tierbaren Herzschrittmachern, mit Schrittmachern für die kardiale Resynchronisati-
onstherapie oder mit implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren sollten einen
gewissen Abstand zu den Bluetooth®-Antennen einhalten. Die Funkwellen können
die Funktion solcher Geräte beeinträchtigen.
● Personen, die andere elektrische medizinische Geräte als implantierbare Herz-
schrittmacher, Schrittmacher für die kardiale Resynchronisationstherapie oder
implantierbare Kardioverter-Defibrillatoren verwenden, sollten vor der Verwendung
von Bluetooth®-Geräten beim Hersteller des jeweiligen Geräts Informationen über
den Betrieb unter der Einwirkung von Funkwellen einholen. Funkwellen können
unerwartete Auswirkungen auf den Betrieb solcher medizinischen Geräte haben.
HINWEIS
■ Beim Verlassen des Fahrzeugs
Lassen Sie den tragbaren Audioplayer oder das Mobiltelefon nicht im Fahrzeug
zurück. Das Fahrzeuginnere kann sich aufheizen, wodurch der tragbare Audioplayer
oder das Mobiltelefon beschädigt werden kann.
Page 283 of 480

283
6
Bedienelemente
im Innenraum
AYGO_EM_OM99L83M
6-1. Betrieb von Klimaanlage
und Scheibenheizung
Manuelle Klimaanlage ............. 284
Automatische Klimaanlage...... 290
Sitzheizungen.......................... 296
6-2. Benutzung der Innenleuchten
Innenbeleuchtung (Liste)......... 298
• Innenbeleuchtung ............... 298
6-3. Ablagemöglichkeiten
Liste der
Ablagemöglichkeiten............. 299
• Handschuhfach .................. 300
• Kartenhalter........................ 300
• Becherhalter ....................... 300
• Flaschenhalter .................... 301
Gepäckraumeigenschaften ..... 303
6-4. Sonstige Bedienelemente
im Innenraum
Weitere Bedienelemente
im Innenraum ........................ 305
• Sonnenblenden .................. 305
• Schminkspiegel .................. 305
• Uhr...................................... 306
• Außentemperaturanzeige ... 307
• Steckdose........................... 308
Page 284 of 480

2846-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
AYGO_EM_OM99L83M
Manuelle Klimaanlage
Ty p A
Ty p B
: Je nach Ausstattung
Bedienelemente der Klimaanlage
Page 285 of 480

2856-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
6
Bedienelemente im Innenraum
AYGO_EM_OM99L83M
■Anpassen der Temperatureinstellung
Ty p A:
Zum Anpassen der Temperaturein-
stellung drehen Sie den Tempera-
turregler im Uhrzeigersinn (warm).
Ty p B :
Zum Ändern der Temperaturein-
stellung drehen Sie den Tempera-
turregler im Uhrzeigersinn (warm)
oder gegen den Uhrzeigersinn
(kühl).
Wenn nicht gedrückt wird, lässt das System Umgebungsluft oder Warm-
luft einströmen.
■Anpassen der Einstellung für die Gebläsestufe
Zum Ändern der Gebläsestufe dre-
hen Sie den Gebläsestufenregler
im Uhrzeigersinn (erhöhen) oder
gegen den Uhrzeigersinn (verrin-
gern).
In der Reglerstellung “0” ist das
Gebläse ausgeschaltet.
Page 286 of 480

2866-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
AYGO_EM_OM99L83M
■Ändern der Luftströmung
Zum Anpassen der Luftströmung
drehen Sie den Luftauslassregler
in die gewünschte Position.
Luft strömt zum Oberkörper
Luft strömt zum Oberkörper und
zu den Füßen
Luft strömt zu den Füßen
Luft strömt zu den Füßen und
die Frontscheibenheizung wird
eingeschaltet
Die Frontscheibenheizung wird
eingeschaltet
Für eine feinere Einstellung können auch die Positionen zwischen den jeweili-
gen Auswahlstellungen des Luftauslasses gewählt werden.
■Umschalten zwischen Außenluft- und Umluftbetrieb (nur Typ B)
Drehen Sie den Knopf für den Außenluft- oder Umluftbetrieb auf
(Außenluftmodus) oder (Umluftbetrieb).
■Beschlag auf der Frontscheibe entfernen
Die Scheibenheizung dient zum Entfernen von Beschlag an der Front-
scheibe und an den vorderen Seitenfenstern.
Stellen Sie den Auswahlregler für den Luftauslass in die Position .
Typ A :
Um Beschlag an der Windschutzscheibe und den Seitenfenstern zu beseitigen,
erhöhen Sie den Luftstrom und die Temperatur.
Typ B :
Stellen Sie den Knopf für den Außen- oder Umluftbetrieb auf den Außenmodus,
wenn der Umluftmodus aktiv ist.
Um Beschlag an der Windschutzscheibe und den Seitenfenstern zu beseitigen,
erhöhen Sie den Luftstrom und die Temperatur.
Wenn die Entfeuchtungsfunktion nicht aktiv ist, drücken Sie , um die Ent-
feuchtungsfunktion zu aktivieren.
1
2
3
4
5
Sonstige Funktionen
Page 287 of 480

2876-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
6
Bedienelemente im Innenraum
AYGO_EM_OM99L83M
■Entfernen von Beschlag auf der Heckscheibe und den Außenspiegeln
Fahrzeuge ohne Außenspiegelheizung
Die Scheibenheizung dient zum Entfernen von Beschlag an der Heck-
scheibe.
Fahrzeuge mit Außenspiegelheizung
Die Scheibenheizung dient zum Entfernen möglichen Beschlags von der
Heckscheibe und zum Entfernen von Regentropfen, Tau und Frost von
den Außenspiegeln.
Drücken Sie .
Nach ca. 15 Minuten schalten sich die Heizelemente automatisch aus.
Fahrzeuge mit Außenspiegelheizung: Beim Einschalten der Heckscheibenhei-
zung wird auch die Außenspiegelheizung eingeschaltet.
■Position der Luftauslässe
Die Luftauslässe und die Luft-
menge ändern sich in Abhängigkeit
vom ausgewählten Luftstrommo-
dus.
*: Einige Modelle
■Einstellen der Position sowie Öffnen und Schließen der Luftauslässe
Die Luftverteilung nach links oder
nach rechts sowie nach oben oder
nach unten leiten.
Luftauslässe
*
*
Page 288 of 480

2886-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
AYGO_EM_OM99L83M
Öffnen Sie die Luftdüse.
Schließen Sie die Luftdüse.
Die Auslässe lassen sich nicht voll-
ständig drehen.
■ Beschlagbildung auf den Scheiben (nur Typ B)
● Die Scheiben beschlagen schnell, wenn die Feuchtigkeit im Fahrzeug zu hoch ist.
Durch das Einschalten von wird die Luft aus den Auslässen entfeuchtet und
Beschlag wird wirkungsvoll von der Frontscheibe entfernt.
● Wenn Sie ausschalten, können die Scheiben viel schneller beschlagen.
● Die Fenster können schneller beschlagen, wenn der Umluftbetrieb verwendet wird.
■ Außenluft- oder Umluftbetrieb (nur Typ B)
Beim Fahren in Situationen mit hoher Staubentwicklung, wie z.B. in Tunneln oder in
dichtem Verkehr, stellen Sie den Schalter für den Außenluft- oder Umluftbetrieb auf
Umluftbetrieb. Damit wird verhindert, dass Außenluft in den Fahrzeuginnenraum
gelangt. Im Kühlbetrieb wird der Innenraum beim Aktivieren des Umluftmodus auch
wirkungsvoll gekühlt.
■ Wenn die Außentemperatur auf ca. 0C fällt (nur Typ B)
Die Entfeuchtungsfunktion arbeitet möglicherweise auch dann nicht, wenn
gedrückt wird.
■ Lüftungs- und Klimaanlagengerüche (nur Typ B)
● Damit frische Luft in den Innenraum gelangen kann, stellen Sie die Klimaanlage auf
den Umluftbetrieb.
● Im Betrieb können verschiedene Gerüche aus dem Fahrzeuginneren oder aus der
Außenluft in die Klimaanlage gelangen und sich dort ansammeln. Das kann dazu
führen, dass aus den Luftauslässen Gerüche in den Innenraum eindringen.
● So verringern Sie die Gefahr einer Geruchsentwicklung:
Es wird empfohlen, die Klimaanlage vor dem Abstellen des Fahrzeugs auf den
Außenluftmodus einzustellen.
1
2
Page 289 of 480

2896-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
6
Bedienelemente im Innenraum
AYGO_EM_OM99L83M
■ Der Geruch der Klimaanlage wird durch den Betrieb des Stop & Start-Systems
verursacht (Fahrzeuge mit Stop & Start-System)
Wurde der Motor durch das Stop & Start-System ausgeschaltet, ist möglicherweise ein
durch die Feuchtigkeit verursachter Geruch festzustellen. Dies deutet nicht auf eine
Funktionsstörung hin.
■ Klimaanlagenfilter
S. 351
WARNUNG
■Verhindern von Beschlagbildung auf der Frontscheibe
● Nur Typ B: Verwenden Sie nicht beim Betrieb der Luftkühlung bei extrem
feuchter Witterung. Der Temperaturunterschied zwischen Außenluft und Front-
scheibe kann dazu führen, dass die Frontscheibe von außen beschlägt und Ihnen
die Sicht nimmt.
■ Vermeidung von Verbrennungen (Fahrzeuge mit Außenspiegelheizung)
Berühren Sie nicht die Oberfläche der Außenspiegel, wenn die Außenspiegelhei-
zung in Betrieb ist.
HINWEIS
■ Vermeiden einer Entladung der Batterie
Lassen Sie die Klimaanlage bei abgestelltem Motor nicht länger als nötig einge-
schaltet.
● Legen Sie keine Gegenstände auf der Inst-
rumententafel ab, die die Luftauslässe blo-
ckieren könnten. Ansonsten wird der
Luftstrom behindert und die Frontscheiben-
heizung kann nicht mehr effizient arbeiten.
Page 290 of 480

2906-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
AYGO_EM_OM99L83M
Automatische Klimaanlage
■Anpassen der Temperatureinstellung
Zum Anpassen der Temperatur drücken Sie “ ” auf , um die Tempe-
ratur zu erhöhen, und “ ”, um die Temperatur zu verringern.
■Anpassen der Einstellung für die Gebläsestufe
Zum Einstellen der Gebläsestufe drücken Sie auf , um die
Gebläseleistung zu erhöhen, und , um die Gebläseleistung zu verrin-
gern.
Die Gebläsestufe wird anhand der Anzahl der beleuchteten Lüfterflügel ange-
zeigt.
Zum Abschalten der Klimaanlage drücken Sie wiederholt , bis kein Lüfter-
flügel mehr beleuchtet wird.
: Je nach Ausstattung
Luftauslässe und Gebläsestufe werden automatisch entsprechend der
Temperatureinstellung angepasst.
Bedienelemente der Klimaanlage